New Japan Pro Wrestling
|
Name und Daten | NJPW (New Japan Pro Wrestling) von 1972 bis heute | Eigentümer | Antonio Inoki von 1972 bis 1989 | Seiji Sakaguchi von 1989 bis 1999 | Tatsumi Fujinami von 1999 bis 2004 | Masayoshi Kusama von 2004 bis 2005 | Simon Kelly Inoki von 2005 bis 2007 | Yuke's Co., Ltd von 2005 bis 2012 | Naoki Sugabayashi von 2007 bis heute | Bushiroad Group Publishing Inc. von 2012 bis heute | Aktuelle Booker | Gedo und Jado | Ehemalige Booker | Antonio Inoki, Jushin Thunder Liger, Masahiro Chono, Riki Choshu, Seiji Sakaguchi und Tatsumi Fujinami | Internet |
Offizielle NJPW-Homepage | Veranstaltungen |
7.209 Veranstaltungen in Genickbruchs Showarchiv | Nach Rikidozans Tod lag das japanische Wrestling am Boden, aber 1972 wurden zwei Ligen gegründet, die ihm wieder neues Leben einhauchen sollten. Neben Giant Babas All Japan Pro Wrestling war dies New Japan, welches von Antonio Inoki aus der Traufe gehoben wurde. Schnell sollte sich NJPW zur Nummer eins und treibenden Kraft im japanischen Herrenwerestling entwickeln. Vor allem in den 90ern erlebte die Liga eine goldene Dekade, in der unter Präsident Seiji Sakaguchi und dem Top-Star Shin'ya Hashimoto die Domes im ganzen Land nach Belieben gefüllt wurden. Um die Jahrtausendwende verlor Pro Wrestling aber durch bommende MMA-Veranstaltungen an Bedeutung, wovon der Branchenführer natürlich in besonderem Maße betroffen war. Diverse Fehler seitens New Japan verstärkten diesen Trend nur noch. In einer Liga, die sich damit rühmte, die stärksten Kämpfer zu präsentieren, wirkten sich beispielsweise MMA-Niederlagen einiger Wrestler deutlich aus und behinderten eine ganze Generation daran, sich zu Top Stars zu entwickeln. In den letzten Jahren wurden diese Fehler aber abgestellt und NJPW die Ausrichtung hat sich wieder deutlich gebessert. |
|
 |
|
|
Interessantes bei GB
|
Der Ringkampf war schon in der Antike bekannt, schon zu Zeiten der originalen Spiele von Olympia standen sich Athleten hierbei gegenüber. Ein Mann aus dem Ursprungsland der Spiele brachte es im vergangenen Jahrhundert zu großem Ruhm - Christos Theophelos, auch bekannt als Jim Londos. 12 Jahre hielt er den höchsten Titel des Wrestlingsports und trat auch als Champion zurück. Sein Leben beschloss er im karitativen Bereich und wurde dafür auch von einem König ausgezeichnet. Lest mehr über diesen außergewöhnlichen Mann hier bei Genickbruch. ... aufrufen
|
Interessantes bei GB
|
Für viele ältere Wrestlingfans sind die Montagskriege, oder auch Monday Night Wars, die glorreichste Zeit des Wrestlings. Die Einschaltquoten rasten damals in astronomische Höhen, gemeinsam wurde mehrfach die magische Marke von 10.0 Ratingpunkten überschritten. Die nWo, die D-X, legendäre Stables beherrschten den Konkurrenzkampf und die WWF läutete eine neue Ära ein - die Attitude Ära. Blicken wir gemeinsam zurück auf 6 Jahre beinharte Rivalität die das Pro-Wrestling für immer veränderten! ... aufrufen
|
Interessantes bei GB
|
Wenn ein Name fast untrennbar mit dem Begriff des Death Matches verbunden ist, dann jener der Funks. Dory Sr. und seine Söhne Dory Jr. und Terry prägten das Hardcore Wrestling, aber auch ihr Umfeld. Ob als Lehrmeister oder als Karrieresprungbrett, die Funk ließen immer wieder andere Wrestler gut aussehen. Dabei floss auch jede Menge Blut, aber das gehört speziell bei Terry eben dazu. Lest mehr über diese große Wrestlingfamilie in einer Ausgabe der Kolumne Family Tradition. ... aufrufen
|
|