PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Wrestlingexpertenrunde


Indikator
27.08.2008, 17:17
Wenn man eine Datenbank hat so erkennt man schnell wie viel man noch nicht weiß.

In unserer Datenbank gibt es gerade über 30 verschiedene Wrestler mit dem exakten Namen "Mr. X" die von garantiert verschiedenen Wrestlern dargestellt wurden, und es werden garantiert noch einmal doppelt so viele Einträge hinzukommen. Alleine wird man bei dem Chaos nie durchblicken.
Andauernd haben wir Personen die uns nichts sagen, vielleicht weil sie Jobber sind, vielleicht weil sie falsch geschrieben wurden in den Quellen oder weil sie nur einen Monat im Business waren oder vielleicht auch nur niemals aus ihrem Landkreis in England rauskamen. Vielleicht waren es Fälle wie die Blackhearts in Stampede bei denen es insgesamt 3 verschiedene Teamversionen gab und Red Tyler (ein WWF Jobber) ganze zwei Tage Mitglied war die mich zur Überzeugung brachten, dass es beinahe sinnlos ist die Arbeit alleine zu machen oder nur gegebenenfalls ein, zwei andere Personen zu fragen.

Dafür wird jetzt dieser Sammelthread gemacht. Grob gesagt dient er dafür um Fragen zu beantworten die wir, Google oder Wrestlingseiten an sich nicht beantworten können (!) .

Ich fang mal an

- Wer war Bonecrusher Sileo? War er der Bonecrusher der damals in UK aktiv war? Oder war das Robert Smith/Joseph Thomas/Bobby Burns? Das waren alles Bonecrushers, bloß wo jeweils...?
- Wurden die UK Versionen von WWF Gimmicks immer von denselben Leuten dargestellt?
- Was ist der bürgerliche Name von Johnny El Corso?
- Abschließend aufgezählt, wo war Lord Steven Casey überall im Ausland? War Steven Dane auch außerhalb der USA aktiv?
- Gibt es die CWA Matches von Ice Trains Bruder auf Video? ( :D )
- Was war der Spitzname von Axel Dieter in Japan (Online-Übersetzer spucken etwas wie "Nazi Boar" aus)?
- Wie sind die Videoaufnahmen von Euro Shows in den frühen 80´er Jahren entstanden?
- Wer war Kennich(i?) in der mexikanischen UWA sowie in W*ING um 1992?
- Sind Francisco/Pancho Pino und Francisco/Pancho Pico unterschiedliche Personen?
- Wann änderte Makoto Arakawa seinen Ringnamen in Don Arakawa?
- Wo findet man Informationen über alte Puroresu Touren (Name der Tour, Zahl der Shows)?
- Wie kann man Robert(o) Pico Sr. und Jr. am besten unterscheiden die anscheinend beide Bobby Pico bzw. Bobby Lane zeitweise geheißen haben?
- Wie kann man die Pancho Villas unterscheiden? War der Bruder von Chief White Owl der dieses Gimmick hatte auch im Südwesten der USA aktiv?
- Gab es außer Hans Schmidt einen weiteren Guy Larose im Business? Wann debütierte Hans genau?
- Welches der Beasts war 1979 in Hawaii aktiv?
- War Chris Candido regelmäßig, ausnahmsweiße oder nie in der USWA als "Ta-Gar" unterwegs?
- gibt es zwei verschiedene Anthony Adonis?
- wer war Doink The Clown wenn sein Gegner Lord Zoltan war?
- Wann waren die verschiedenen Chief Whitewolfs aktiv? War die WWF Version aka. General Adnan noch 1994 in England unterwegs?
- war der WWWF Wrestler Clyde Steeves (Karl Steiff, Golden Terror) auch Clyde Stevenson anno 1952 bei Jim Crockett?
- Aus wem bestanden folgende Euro Tag Teams?
Monsters of Destruction: FCW Total Chaos
Dark Forces: FCW Total Chaos 2, DWF Fight to Survive
The Exterminators: FCW Total Chaos 2
Kingdom Revolution: EWO Wrestling on the Beach
Pitt Brothers: FCW Wrestle Blast II, FCW Generation Gap
Deep Blue Predators: FCW Wrestle Blast II

....und evtl noch wie viele Von Brauners/Stroheims es gab :D (Vor kurzem ist ein
Lawrence C. Grattenthaler verstorben der wohl unter anderem 1959 als Kurt von Stroheim agierte)

So, das sollte doch zeigen wohin dieser Thread hinauslaufen sollte. Mich würde es freuen wenn dieser Thread verwendet wird, und sei es auch nur um seine eigenen Fragen offenzulegen.

Axel Saalbach
27.08.2008, 17:25
Gleich zu Beginn noch eine Ergänzung hinterher: gab es wirklich zwei Jack O'Briens? In unserer Biografie von Jack O'Brien (Marcelo Andreani) (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1298&bild=1&details=2) haben wir die Erwähnung, dass es zeitgleich einen zweiten Jack O'Brien in den USA gegeben hat (der auch als Death Valley Demon antrat), weswegen wir bis dato mehr als 100 Auftritte bei MACW-Shows jenem zweiten Jack O'Brien zugeordnet haben. In der Tat spricht einiges dafür, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt, siehe hier:

25.02.1946 Charlotte, North Carolina: Jack O'Brien besiegte John Mauldin
01.03.1946 México, Distrito Federal: Jack O'Brien besiegte Ciclón Veloz
04.03.1946 Charlotte, North Carolina: Earl Wampler und Jack O'Brien besiegten Barto Hill und Johnny Long
08.03.1946 México, Distrito Federal: El Santo besiegte Jack O'Brien

Sollte es der gleiche gewesen sein, müsste er für die damalige Zeit verdammt viel herumgereist sein. Hat daher jemand Informationen über den Death-Valley-Demon-O'Brien?

Kain
27.08.2008, 18:18
Auch wenn ich ihn nicht eindeutig identifizieren könnte: Einer dieser beiden (http://www.onlineworldofwrestling.com/profiles/j/jack-obrien.html) ist wohl der, mit GB-Bio?! Wobei ja ohnehin nichts drin steht...

EDIT:

Ich habe noch einen bei IMDB gefunden. Leider steht da auch nicht viel, aber Huracan Ramirez (man möge mir nachsehen, dass ich auf die Haken und Ösen verzichte ;)) wird da erwähnt. Klick (http://german.imdb.de/name/nm0639589/)

Auf der Suche nach dem Film "Bestia Magnifica" bin ich auf ein Photo des Jack O'Brien gestossen, der eine GB-Bio hat. Hätte mir mal die Stationen ansehen sollen... ;)

Cay Fabian
28.08.2008, 16:52
gab es wirklich zwei Jack O'Briens?

Eher ja:

http://www.georgiawrestlinghistory.com/whoswho/j/jack_o_brien/01.html

Axel Saalbach
29.08.2008, 17:10
Das Blöde ist, dass im Grunde auch die Lücken in der Matchliste zu den Titelgewinnen des vermeintlich anderen Jack O'Brien in Mexiko passen. Auf die Idee, dass es sich um zwei verschiedene handeln könnte, sind wir gekommen, weil es in der Luchawiki so steht. Dort ist man allerdings ausschließlich deshalb darauf gekommen, weil der andere (nicht in Mexiko aktive) Jack O'Brien wohl 280 lbs. gewogen haben soll und somit nicht der gleiche sein könnte wie der Mexican National Lightweight Champion. Andererseits kann der Mann im Laufe einer Karriere von mehr als 20 Jahren ja locker tüchtig zugelegt haben, und die Authentizität der Luchawiki-Quellen kann auch Müll sein.

Das Bild bei OWW zeigt einen Jack O'Brien zusammen mit Roy Graham. Graham war Texaner wie der in Mexiko aktive Jack O'Brien. Wenn man nun noch bedenkt, dass der in Mexiko aktive O'Brien ein Mask vs. Hair Match gegen Santo verloren hat und somit definitiv zu irgendeinem Zeitpunkt seiner Karriere mal mit Glatze herumlief, könnte der rechte Mann auf dem Bild (http://www.onlineworldofwrestling.com/pictures/12/jackobrienroygraham.jpg) vielleicht ja wirklich eine dicker gewordene glatzköpfige Version des Mannes sein, der 1935 noch so (http://www.luchawiki.org/images/f/f1/Jackobrien.jpg) aussah. Das ist IMO alles ziemlich vage.

Eine andere Sache, wir haben in unserer Biografie von Gypsy Joe (Melendez) drei Titel, die er vor 1963 in den USA gehalten haben soll, siehe hier (http://www.genickbruch.com/allesneu.php?befehl=bios&wrestler=1831&bild=1&details=3). In unserem Lebenslauf von Melendez haben wir aber stehen, er wäre erst 1963 in den USA debütiert. Gleichzeitig trat auch Frank Dorsetti zu dieser Zeit als "Gypsy Joe" an. Dank georgiawrestlinghistory.com war klar, dass Dorsetti der Gypsy Joe war, der in Georgia antrat und dort Southern Tag Team Champion war (das haben wir hier (http://www.genickbruch.com/allesneu.php?befehl=bios&wrestler=6686&bild=1&details=3) eingearbeitet). Indikator meint noch einen dritten Gypsy Joe ausgemacht zu haben, der zu dieser Zeit in der Gegend von Boston antrat, was wohl aber nicht gesichert ist, ebenso wie die OWW-Informationen. Was die Frage offenlässt: welcher Gypsy Joe wird am ehesten derjenige gewesen sein, auf den in Wirklichkeit die ältesten drei auf Melendez zugeordneten Titelgewinne zugeordnet werden müssten?

Indikator
30.08.2008, 08:46
Luchawiki und OWW sind in Old School Fragen oftmals fehlerhaft, vor allem wenn es mehr als eine Version eines Namens gab.
GWH ist da eigentlich schon besser, aber das hat leider auch seine Grenzen, welche ich aber meistens gleichsetze mit unseren Grenzen. Nehmen wir zum Beispiel Pancho Villa, da wird auch noch der Bruder von Chief White Owl als ein Pancho Villa um 1940 angegeben, wobei sein Bruder erst Mitte der 50er richtig erfolgreich wurde. Nun ist das eine Großfamilie wodurch der Altersunterschied erklärbar wäre, aber dennoch ist dies nur eine unsichere Angabe. Die Differenzierung der beiden verschiedenen Versionen müsste eigentlich aufrechterhaltbar sein

Das Gypsy Joe Phänomen gibt es auch bei Hardboiled Haggerty. Von Donald ist ja das Debütdatum ziemlich bekannt, wodurch es von den meisten Seiten beinahe fahrlässig ist seinen ersten Titelgewinn VOR seinem Debüt zu datieren. Unsere DB hat übrigens noch (mindestens) 3 andere HHs.

Mich würde mal interessieren was Hardboiled Haggerty überhaupt für einen (Pop-)kulturellen Ursprung hat, ebenso "Housepainter Hogan" den es +2 Mal um 1940 gab.

Andere interessante Dinge: Es gab drei Jack Evans und sogar zwei Ole Andersons.

Indikator
07.09.2008, 13:13
War Toru Tanaka unter anderem in Deutschland als Prince Kalani aktiv?

Indikator
08.09.2008, 19:22
Gibt es Interesse an einen Scan des Nachrufs auf Bruno Mosig aus dem Bremer Programmheft 1984?

Indikator
09.09.2008, 16:22
Ich zitiere mal aus einem alten Beitrag von Manlapig

"Als Team "Double Trouble" traten Carl Wallace&Rick Crawford an. Der eine wurde als Pierre Oullette bekannt der andere war unter seinem Richtigen Namen Nelson Veilleux ein langjäriger WWF Jobber. ."

In den alten UK Shows um 1991 wurde oftmals von einem Brick Crawford gesprochen, auch im zusammenhang mit PCO, insofern würde ich gerne wissen inwiefern Brick der korrekte Name war. Weiterhin würde ich noch gerne erwähnen, dass ein Brick Crawford letztes Jahr in Kanada aktiv war, ich muss mal schaun was es damit auf sich hat

Indikator
23.09.2008, 14:14
Hab grad bei Malcolm Kirk gesehen, dass irgendwas bei uns falsch ist
21. Juli 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
26. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
27. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
28. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
28. Juli 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
29. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
29. Juli 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
30. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
30. Juli 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
31. Juli 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
2. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
3. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
4. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
5. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
6. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
6. August 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
7. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
7. August 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
8. August 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
9. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
10. August 1977 Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) Mal Kirk
10. August 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
11. August 1977 Wien, Wien (Österreich) Malcolm Kirk
13. August 1977 Wien, Wien (Österreich)

Ich vermute mal da ist ein Turnier im falschen Jahr. Wer kann mir einen guten Indikator (*kalauer*) geben welches Turnier richtig ist?

Dann gibts noch Ali Shan, der so grob von 1975-1988 aktiv war. Nun hab ich gerade ein Match von 1986 in England eines Ali Shan Jr. gefunden und mich gefragt ob das derselbe ist oder nicht.

Cay Fabian
24.09.2008, 00:27
http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19770721_A13;html=1

http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19770728_A11;html=1

http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?seite=19770729_A13;html=1


Die weiteren Tage habe ich nicht mehr nachgeguckt. Kirk in Wien 1977 dürfte also wohl so nicht stimmen.

Kirk in Krefeld ist wahrscheinlich, weil er in diesem Jahr bei Selenkowitsch lt. Catch-Echo gebucht war und ich mal vermute, das S. den Platz Krefeld in der Nachfolge von G. Kaiser bespielt hat. Kirk war bereits in den Vorjahren bei Selenkowitsch beschäftigt.


Am Rande zur allg. Erinnerung: Malcolm Kirk aka King Kong Kirk aka Kojak Kirk war derjenige, der 1987 in England in tragischer Weise wegen eines akuten Herzleidens nach einem "splash" von Big Daddy (S. Crabtree) im Ring zu Tode kam.

pantaleon Manlapig
25.09.2008, 07:12
Lt. Schäfers Aufzeichnungen kam es in Wien bei in Frage stehender Tagen zu folgenden Ergebnissen:

21.07.77

Daniel van Buyten besiegte Moreno
Angel Grey besiegte Bellomo
Strogoff besiegte Taylor&Steel
Adi Vasseur (Calderon) besietgte Hans Stretz
Caswell Martin&Salazar draw Conde Maximiliano&Günter Notthoff

28.07.77

Hier gab es keine Kämpfe. Regenbedingt!

29.07.77

Bellomo besiegte Angel grey
Dauberger durch DQ Chong Li Fu (Amet Chong)
Caswell Martin draw van Mullen
Ray Steel besiegte Moreno
Maximiliano&Vasseur besiegte Chall&Daniel van Buyten

30.07.77

Chall durch DQ Adi Vaqsseur
Dauberger besiegte Angel Grey
Daniel van Buyten beisegte Moreno
Strogoff besiegte Bellomo
Chong besiegte Steel
Schurl Blemenschütz&Caswell Martin besiegten Mullen&Maximiliano


06.08.77

Strogoff durch D Dauberger&Bellomo
Chong besiegte Taylor
Chall besigte Salazar
Vaseur besiegte Buyten
Blemenschütz&Martin beisiegte Mullen&Maximiliano

07.08.77

Strogoff draw Mullen
Bellomo besiegte Salazar
Dauberger besiegte Steel
Chall besiegte Taylor
Buyten&Martin draw Vasseur&Maximiliano

08.08.77

Montag Ruhetag!!

10.08.77

Regen!!

11.08.77

Strogoff besiegte Dauberger&STeel
Taylor besiegte Chall
Vasseur besiegte Salazar
Martin besiegte Chong
Maximiliano&Mullen besiegten Buyten&Bellomo

13.08.77

Martin besiegte maximiliano
Mullen besiegte Bellomo
Chong besiegte Taylor
Dauberger besiegte Steel
Chall besiegte Salazar
Schurl&Buyten besiegten Strogoff&Jeff Kay (Referee)

Ergo sind die Eintragungen von Kirk in Wien 77 falsch.


D.S.K.

P.S. Bin gerade schwer dabei soviel von den alten Recken wie möglich, oder deren Verbleib, aufzutreiben.
Günter "Propper" Notthoff hat eine Webseite die aber in den letzten Jahren nicht aktualisiert wurde.
Einen Hans Schnabl hab ich in Berlin gefunden und bereits angeschrieben (Hoffe es ist der richtige).
Leider gibt es auch schlechte Nachrichten. Breston ist schon vor längerer Zeit verstorben (vermutet hab ich es ja Aufgrund des Alters, nur fehlte die Bestätigung). Hansi Roocks ist an Parkinson erkrankt und auch Charles Verhulst soll es, um es manl so auszudrücken, Gesundheitlich sehr schlecht gehen.
Michael Schneider dagegen hat(te) andere Probleme die etwas mit "gesiebter Luft" zu tun haben.

The Showstopper
25.09.2008, 07:41
Daniel van Buyten besiegte Moreno


Entschuldige, aber ist es wirklich Daniel van Buyten? Lustigerweise ist der Vater des gleichnamigen Bayern-Profis früher Wrestler gewesen, aber der heisst mit Vornamen Franz. Wobei ich es auch nicht für unmöglich halte, dass das der Künstlername seines Vaters war, den er dann später seinem Sohn gegeben hat.

pantaleon Manlapig
25.09.2008, 09:36
Entschuldige, aber ist es wirklich Daniel van Buyten? Lustigerweise ist der Vater des gleichnamigen Bayern-Profis früher Wrestler gewesen, aber der heisst mit Vornamen Franz. Wobei ich es auch nicht für unmöglich halte, dass das der Künstlername seines Vaters war, den er dann später seinem Sohn gegeben hat.

Du hat recht. Der Vater des Bayern Profis heisst tatsächlich Franz. Nur dies ist eben nicht Franz (der auch als Jan van Buyten antrat) sondern Daniel, der jüngere Bruder von Franz, nachdem Franz den Bayern Daniel auch bennante. ¿Comprende!
D.S.K.

The Showstopper
25.09.2008, 09:44
Ah okay, das wusste ich nicht. Danke für die schnelle Aufklärung :)

Indikator
29.09.2008, 16:30
Ich hab übrigens beim Gerichtspraktikum sowohl einen Rechtsanwalt Karl Kramer als auch einen alten Herrn der 1937 geboren war und fast den selben (reellen) Namen hatte wie Johnny Valentine, er wurde sogar in seinen Papieren Johnny genannt :D . Ich war amüsiert und doch etwas enttäuscht, dass er unter der Pantoffel seiner Frau stand.

Wer ist eigentlich das?
http://www.myspace.com/euroluchalibre

Wie weit geht eigentlich Schäfers Ausgabe über Billy Samson? Hab grad nämlich am 20. Juni 1992 in UK noch ein Match gegen Giant Haystacks von ihm (als Samson Negro)... was hat es eigentlich mit diesem Namen auf sich? Viele Euro Namen, mögen sie bürgerlich oder professionell sein, irritieren mich doch ein wenig ;)

Und hier noch eine Fragen von AfRotaker, der anscheinend zu schüchtern ist in diesen Thread zu posten ;) , wer war Vic Powers

Ach ja, ich hab einen Kampf von Klaus Kauroff aus Quebec gefunden. War das der einzige Kampf von ihm auf dem Kontinent?

EDIT:
Rocky Dellaserra sucht übrigens Aufnahmen von sich, gibts da was? Inwiefern UFO was braucht weiß ich nicht, könnte aber mal versuchen Kontakt aufzubauen

Kain
29.09.2008, 17:01
Und hier noch eine Fragen von AfRotaker, der anscheinend zu schüchtern ist in diesen Thread zu posten ;) , wer war Vic Powers


Der traut sich nur nicht hier rein. Und wenn ich mich später aufraffen kann, werde ich den Namen entfernen...

Indikator
29.09.2008, 23:16
Löse das Rätsel lieber ;)

Hier ist mir noch interessantes über den Weg gelaufen. Und zwar muss ich bei "Jack Morgan" unterscheiden bzw. rausfinden welche Version jeweils 1930, 1950 sowie 1972 aktiv war. Um 1950 war dies auch ein populärer Referee in Minnesota.
Auf jeden Fall ist mir kurz eingefallen, da es sich beim 1972 Morgan um einige wenige Matches in Kanada handelt, dass es ja Dave Morgan gewesen sein könnte. Und Dave Morgan ist 7 Wochen später auch in Californien aktiv. Hat da jemand mal was mitbekommen?
Es gab übrigens noch 1964 und 1992 Dave Morgans :D

pantaleon Manlapig
30.09.2008, 18:58
Hab grad bei Malcolm Kirk gesehen, dass irgendwas bei uns falsch ist

Dann gibts noch Ali Shan, der so grob von 1975-1988 aktiv war. Nun hab ich gerade ein Match von 1986 in England eines Ali Shan Jr. gefunden und mich gefragt ob das derselbe ist oder nicht.



Nun es gab so 1982 einen Hussein Alikhan (richtiger Name Alikhan Hussein Rait). Er stammte aus dem Libanon und lebte in Berlin. Recht lange dürfte er aber nicht aktiv gewesen sein. Da es von ihm fast keine Aufzeichnungen gab.

D.S.K.

pantaleon Manlapig
30.09.2008, 19:02
[QUOTE=Indikator;939422]
Wie weit geht eigentlich Schäfers Ausgabe über Billy Samson? Hab grad nämlich am 20. Juni 1992 in UK noch ein Match gegen Giant Haystacks von ihm (als Samson Negro)... was hat es eigentlich mit diesem Namen auf sich? Viele Euro Namen, mögen sie bürgerlich oder professionell sein, irritieren mich doch ein wenig ;)

Ich glaub bis 84. Muß dann zuhause nachsehen liefere dann eventuelle Korrektur nach. Billy war 87 noch in Wien und Hamburg tätig. Bis in die 90iger war sicherlich noch aktiv. Also das mit dem UK Result wird schon stimmen. Man sah ja auch mal im Eurosport bei der Sendung "Euro Catch" einen Kampf von ihm in Frankreich gegen McDonald. Der war aber ca. 88.

D.S.K.

pantaleon Manlapig
30.09.2008, 19:40
Wer ist eigentlich das?
http://www.myspace.com/euroluchalibre


Na hallo. Das ist Rocky Nelson, den gibts also auch noch. Hab ihn in einigen Programmheften (von Bugl) Ende der 70iger (werde das nachkontrollieren) in Österreich. Wurde aus Kolumbien vorgestellt.

D.S.K.

Indikator
30.09.2008, 20:11
Rocky Nelson? Nie gehört :D

Ali Shan müsste eigentlich auf der Insel beheimatet gewesen sein. Ah, gibt anscheinend auch ein Match von ihm. Aus einem England vs. Pakistan Turnier :-D

http://www.youtube.com/watch?v=i2krdm7vRTQ

Card müsste diese hier sein

May 17th 1986 (Leeds)
Blackjack Mulligan V Mohammed Butt
Barry Douglas V Ali Shan
John Elijah V Mohammed Afzal

pantaleon Manlapig
01.10.2008, 19:50
So noch zu Billy Samson. Schäfers Aufzeichnungen enden mit einem Sieg gegen Klaus Wallas am 13.11.84 in Dortmund (Selenkowitsch).

Zu Rocky Nelson noch. In meinen Aufzeichnungen fand ich zwei Eintragungen.

26.09.1980 Hamburg Indio Guajaro besiegte Rocky Nelson
28.09.1980 Hamburg Angel Grey besiegte Rocky Nelson


Des weiteren ist er im Programm "1. Österreichischer Voksfeste-Cup 1981" (Veranstalter Toni Bugl)

Sein Text:

Rocky NELSON, Kolumbien.

Der sympathische Catcher ist ein vollendeter Techniker. Oftmaliger Turnier- und Matchkampfsieger im Halbschwergewicht. Rocky will auch beim 1. Österreichischen Volksfeste-Cup 1981 um die vorderen Plätze mitmischen.

Weitere Teilnehmer: Herbert EHM-Sörensen (Schweden)
Nino MONTANA (Mexiko)
Franz STRAUCH (Österreich)
Franz SCHLEDERER (Schweiz Ha Ha und 95 kg??)
Franz BREINHÖLDER-CABANAS span. Lizenzringer)
Helmut TICHY (Österreich)
Peter OPRAWILL-BAER (BRD)
Rudi PEGAC (Östereich)
Mamdouh FARAG (Ägypten)

D.S.K.

Indikator
07.10.2008, 18:30
Jap, das ist gut ;) . Ich hab mir die Sache mal angesehen, es ist eigentlich ziemlich interessant - denn Rivera tritt noch für die WWWF an nachdem Barrett seinen Titel übernommen hat!

26. Juli ist die letzte Rivera/Denucci Titelverteidigung, 5. August hab ich das erste bekannte Denucci/Barrett Match und am 9. August gibts im MSG

Victor Rivera vs Butcher Vachon
....
WWWF Tag Team Champions Pat Barrett & Domenic DeNucci vs Blackjack Mulligan & Blackjack Lanza

Hätt ich eigentlich nicht erwartet. Blöd ist nun bloß wo ich den Titelwechsel ansetzen soll. 1. August? :D

Indikator
07.10.2008, 18:54
Wrestling-titles.com kannst du in der Hinsicht ziemlich vergessen wie ich dir auch in der PN mit Beispiel geschrieben habe. Bei Stampede haben grob gesagt 66% der Titelgewinne die da explizit zu den eingetragenen Shows gehört haben falsch bzw. so nicht nachvollziehbar. Im Grunde braucht man da alle relevanten Stampede Ergebnisse um die richtige Geschichte eines Titels rekonstruieren zu können. Je mehr ich recherchiere und falsche Titelzuordnungen korrigiere bin ich eigentlich über die Titel Histories Quellen enttäuscht bzw. desillusioniert. Klar haben sie eine Pionierarbeit geleistet, aber es ist bisschen wie eine Kopie einer Kopie einer Zeitungsseite zu vergleichen mit einem Online Zeitungsarchiv

Landratgroupie
07.10.2008, 20:08
Wikipedia würde ich eigentlich nicht wirklich als Quelle empfehlen was ältere Titel angeht. Die kopieren ja auch nur von den vorhandenen Seiten die Fehler haben.

Indikator
07.10.2008, 20:34
Wikipedia ist lustig, WWE zu kontaktieren auch :D
Wenn irgendeine Wrestlingseite mal einen Fehler macht, Wikipedia wird ihn garantiert übernehmen, Verbesserungen hingegen kaum.

Ich hab übrigens mit einem gewissen Staunen mal bemerkt, wie die US Newsletter um 1990 versucht haben aus dem Gedächtnis die ersten Titelgeschichten zu machen. Aus dem Gedächtnis, so ziemlich ohne Quellen! Da sind wir schon ziemlich weit gekommen. Und mit unserer Datenbank haben wir das nächste Level erreicht, siehe die Möglichkeit alle Titelmatches eines Titels abzurufen.

Kain
07.10.2008, 20:42
Wikipedia ist lustig, WWE zu kontaktieren auch :D
Wenn irgendeine Wrestlingseite mal einen Fehler macht, Wikipedia wird ihn garantiert übernehmen, Verbesserungen hingegen kaum.

Ich hab übrigens mit einem gewissen Staunen mal bemerkt, wie die US Newsletter um 1990 versucht haben aus dem Gedächtnis die ersten Titelgeschichten zu machen. Aus dem Gedächtnis, so ziemlich ohne Quellen! Da sind wir schon ziemlich weit gekommen. Und mit unserer Datenbank haben wir das nächste Level erreicht, siehe die Möglichkeit alle Titelmatches eines Titels abzurufen.


Alle eingetragenen Titelmatches. Sollte zwar klar sein, aber so kann Dir keiner unterstellen, dass Du einfach etwas behauptest. Aber da die Archive ständig wachsen, lohnt es sich durchaus, öfter mal nachzusehen.

Indikator
07.10.2008, 21:23
"Möglichkeit" ist das Zauberwort ;)

Vom WWE World Heavyweight Title könnten wir alle Matches haben (456)
Vom originalen WWWF World Heavyweight Title haben wir gerade 1970 Matches. Eintausendneunhundertsiebzig. :sasmokin:

Kain
08.10.2008, 07:16
Na ja, in dem Satz ist unter "Möglichkeit" wohl eher die Funktion der Seite zu verstehen. Und... Du weisst ja, wie manche so sind. Lieber auf Nummer Sicher.

Indikator
09.10.2008, 00:57
Verdammt seist du mit deinen Argumenten!!!

Hat jemand eigentlich das E-Book "This Saturday Night At The Akron Armory" mal bestellt? Sind nur 3$, insofern wart ich im Grunde grad nur bis ich wieder mehr als 1€ auf meinem Paypal Account hab :D und werde es mir noch holen.

Hier noch einige Dinge die mich grad ankotzen

Igor Volkoff => Gibt nicht nur Danny Babich, sondern auch den WWWF Lumberjack Pierre / Lebeouf sowie wohl auch noch eine dritte Person in den 60ern. Bei Lebeouf hab ich bis jetzt nur WWA (Afflis) Auftritte zu dem Gimmick finden können, da war er Champ mit Roger Kirby. Schwer zu sagen ob er noch anderswo war. Bei den Tomko Titeln bin ich daher gerade ratlos. Insgesamt ist dies eine etwas komplizierte Sache weil bei beiden Personen die Debüt/Retirement Daten nur schwer herauszufinden sind. Ich hoffe mal ich habe bis jetzt keine Fehler gemacht.

Des weiteren gibt es noch einen Ivan Volkoff in den 60ern. Zur Endzeit der WWA hatte Phil Heddon / Blackjack Heddon dieses Gimmick, allerdings vermute ich mal er ist erst um 1975 debütiert und müsste daher nicht mit den älteren Auftritten zu tun haben. Mit ein bisschen Glück könnte man über Boris Volkoff [Zela glaub ich] mehr rausfinden, ich glaub der hat Steve Gob ein bisschen länger im Business überlebt... aber das sage ich gerade auch nur aus Intuition (und ein gewisser Wiener hat mich schon einmal hier im Thread deshalb zurechtgewiesen ;) ).

Und weils so schön ist noch ein dritter Fall, bei Al Tomko muss 1982/83 ein Mighty Igor gewrestelet haben der nur kurz im Business war. Sowas mag ich überhaupt nicht ;)

Ich muss übrigens auch mal rausfinden wann Soldat Gorky/John Smith zurückgetreten ist. Nicht nur gibts einen WWF Jobber mit dem John Smith Namen, es würde mich nicht wundern wenn noch eine weitere Person mit dem Gimmick ganz, ganz kurz aktiv war. Naja, kann auch ein Quellenfehler sein. Same old, same old... ;)

Indikator
11.10.2008, 19:25
Beim guten alten Craig The Waverider / Hardcore Craig ist mir diese Info aufgefallen auf seiner Homepage

"During this time Craig wrestled on WWF's tv shows "Wrestling Challenge", "Superstars of Wrestling" and "Monday Night Raw" with stars such as Rick Martel, The Bushwackers, Bam Bam Bigalow, "Doink" the clown, The Heavenly Bodies, Kamala The Ugandan Giant, Lex Luger, The Steiner Brothers, Gangrel from "The Brood" and The Undertaker. "

Ich habe bis jetzt nicht rausfinden können unter welchem Namen Craig, mit bürgerlichem Namen Craig Swan, dort aufgetreten ist. Da er ja bereits 1994 in Europa aktiv war hoffe ich mal, dass der allwissende Herr Manlapig des Rätsels Lösung dafür hat *hoff*

Indikator
27.11.2008, 17:10
Neues Posting von mir

- "Two of his star wrestlers were brothers of West African
parents who wrestled under the names of ‘Black Butcher Johnson’ and ‘Black Johnny Kwango’"
==> Stimmt das? Sind eventuelle Real Names oder Aliase von ihnen bekannt?
Black Butch Johnson ist (hoffentlich) in Madenburg geboren, danke an blabla


- Wer ist meiner Meinung und sagt, dass das wohl dieselbe Person ist?
http://www.flickr.com/photos/9720826@N06/2815404568/
http://www.voiney.eu/pictures/index.jpg

- Wer war Menacing Moto in England 1994? Die Chancen, dass es ein echter Japaner war sind anscheinend ziemlich hoch, allerdings hab ich mit Great Yotto und Lion Satoshi schon zwei relativ unbekannte Namen zuordnen können die ja eigentlich wegfallen sollten. Oder wars ein Ohara Fall (von dem haben wir noch einen Namen nach seinen D/Ö Namen gefunden :D )

- Francisco Flores war 1979 in Hannover laut Programm, war er da als Francisco Ramirez unterwegs den ich in Resultaten da finde....

- ... und wer war da eigentlich "Regeau Gagnon"?

- ... und Chief War Cloud? Okay, den könnte ich halbwegs rausbekommen, aber ich bitte da um Unterstützung weil die ganzen Indianer eine einzige Katastrophe sind.

Ich hab garantiert noch mehr, das werd ich wohl einfach später reineditieren. Wird ja die nicht-vorhandene Diskussion nicht sprengen ;)

pantaleon Manlapig
28.11.2008, 12:47
- Wer ist meiner Meinung und sagt, dass das wohl dieselbe Person ist?
http://www.flickr.com/photos/9720826@N06/2815404568/
http://www.voiney.eu/pictures/index.jpg


Ich tendiere ebenfalls das "Mr. X" Voiney ist. Könntest, ja Claude (war gein guter Freund und Geschäftspartner von Gil) fragen.
Untermauert wird dies wohl auch durch die anderen Fotos auf der Hompage von Gil's Sohn.

http://www.voiney.eu/photo5.html
http://www.voiney.eu/photo4.html
http://www.voiney.eu/photo2.html

Hatte wohl ein Faible für Masken.

Hast recht mit den Indianern in Ö/D/GB ist dies so eine Sache.
Die anderen Sachen werde ich später Zuhause checken, und in die laufende Diskussion posten. :).

D.S.K.

Cay Fabian
30.11.2008, 20:32
- ... und Chief War Cloud? ...bitte da um Unterstützung weil die ganzen Indianer eine einzige Katastrophe sind.



Nein. Keine Unterstützung. Political incorrectness unterstützen wir nicht auch noch ! Moderaatoooooor !!!

* * *

http://www.megaupload.com/?d=6D0NJH1U

(Seite aus: Guy LeBow, The Wrestling Scene, 1950)

* * *

Im Ernst: Es geht hier wohl um einen Chief War Cloud aus dem Hannoveraner Schützenplatz-Programm 1979. In der Starterliste ist er mit "Neu Mexiko" vermerkt. Ich finde gerade noch eine Notiz in einer Catch Revue 1978, wo ein "Chief Big Heart" abgebildet ist, der dem Chief War Cloud verdammt ähnlich sieht. TexT: "Auch dieser Indianer stand mit Rudi Saturski in den USA im Ring. Als er vom plötzlichen Tod seines blonden Freundes erfuhr, soll Big Heart geweint haben." Das sind leider auch keine knallharten Fakten zur Person. Illustriert die Schwierigkeiten selbst mit Indianern in Europa, wenn man erst mal anfängt zu suchen.

Indikator
18.12.2008, 06:36
O tempora, o mores (phlegmatische Version vom modernen "This is awesome")

6.8.1949: Am Heumarkt und in der Engelmann-Arena keine Maske mehr beim Freistilringen
Das Auftreten maskierter Ringer beim Freistilringen auf dem Heumarkt hat zu Ausschreitungen geführt und den unmittelbaren Anlass zu einer Gefährdung der Besucher gebildet. Der Wiener Magistrat hat mit Rücksicht darauf mit sofortiger Wirksamkeit das Auftreten von Kämpfern Am Heumarkt und in der Engelmarkt-Arena untersagt.

Edit: Ich bin ein furchtbarer Altphilologie, daher ein Edit

Cay Fabian
21.12.2008, 18:13
http://www.imagenetz.de/th4a679b9c/Vienna-1949-klein.jpg (http://www.imagenetz.de/f4a679b9c/Vienna-1949-klein.jpg.html)
(Zum Vergrößern Raufklicken)


Heumarkt 1949 scheint das erste richtige Catch-Turnier dort gewesen zu sein. Storyline war der Auftritt vom maskierten Wrestlern nacheinander unter dem Motto "kamen, sahen, siegten" und zwar gemein, fies, brutal, unheimlich. Selbst alte Klasseleute wie Audersch mussten sich hinlegen.

Waren die damaligen Zuschauer Idioten, die den Zirkus nicht durchschauten ?

Nicht unbedingt.

Catchen sah damals anders aus. Die Grundlage war eine Abfolge von klassischen Ringergriffen und -würfen. Wenn man dann "Brutalitäten" wie vor allem Würgen, Treten, Schlagen, Boxen einbaut und das ganze mit hohem speed durchzieht, dann konnte das schon täuschend echt und etwa bei der Würgerei gefährlich aussehen. Jedenfalls muss es einem als Zuschauer Spass gemacht haben, sich sofort maßlos darüber aufzuregen.

pantaleon Manlapig
22.12.2008, 06:24
Der abgebildete "Maskierte" I.K. (Franz-Josef Krivincka) war ja einer der führenden seiner Zunft. Für alle Interessierten steht im Lasartesse Buch ein "schönes" Kapitel über den Tod von Krivincka. Es verdeutlichte auch sehr gut die enge Sichtweise des Publikums, das nach Verkündigung des Ablebens der erwähnten Person und folgenden Abbruch Versuch der Veranstaltung, dies als Teil der Show sah und mit Buhrufen quitierte. War eigentlich immer schon ein Wiederspruch. Einerseits nahmen die Leute das "Malträtieren" Ihrer Lieblinge als Anlass, sich selbst "maßlos darüber aufzuregen" (c) Blabla, anderseits wurden sie mit echten Verletzungen Konfrontiert titulierten sie dies als "Schmäh" und Schiebung.

Zur Erklärung, von Blabla über den Stil der damaligen Bösewichte möchte ich noch anfügen. Das Würgegriffe ein probates Mittel waren, da sie aus der Distanz schwer von "Schein und Sein" (im Gegensatz von Schlägen) zu unterscheiden waren. Auch hier sei einer der "Könige" dieser Gattung erwähnt. Hans von Waldherr.

Das Maskenverbot in Wien wurde kurz vor Ende des Heumarktes aufgehoben. Derjenige der Profitierte war Kendo Kashin. Beim Titelkampf gegen Franz Schuhman trat er noch oben ohne auf. Danach, im Laufenden Turnier, war er aber bereits "bedeckt".
Ca. 1990 (+/-) stand allerdings ein mysteriöser "Maskierter" plötzlich im Ring, attackierte Otto Wanz von hinten und lies erst ab als er vom Publikum erkannt wurde. Es verbarg sich dahinter der damalige Bomber der Nation Toni Polster (wer den nicht kennt ist selber schuld...oder kein Österreicher).

D.S.K.