Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Spockster
10.05.2011, 09:58
Wer die ersten 3 Scream Teile mochte, wird Teil 4 lieben. Herrlich selbstironisch, endlich mal wieder ein klassischer Slasher (und kein beschränkter Torture Porn Müll) - wenn auch diverse aktuelle Internet-Bezüge aufgetaucht sind, im Gegensatz zu 99 % aller aktuellen Horrorfilme gute bis sehr gute Darsteller, überraschender Twist am Ende....ich war rundum Zufrieden.
The Performer Lay
10.05.2011, 22:23
Nach allem was ich bisher gehört und gelesen habe, ist Scream 4 mindestens genau so gut wie die Vorgänger. Vom Stil her ähnlich, von den Darstellern sowieso (ja René, Courtney Cox spielt immer noch mit ;) ). Soll heißen: Wem die ersten drei Teile gefallen haben, der wird wohl auch Spaß am vierten haben.
Jaja ich wusste dass du mir das von Courtney Cox nochmals vorhältst;). Ich bleibe dabei die Unterschiede von der zwischen Scream 1 und 2 waren eklatant sodass man durchaus denken kann es sei eine andere Schauspielerin;). Ja mir hat diese Trilogie gefallen und mich interessiert doch schon sehr wie es weitergeht und welche Bezüge zu früher vielleicht nochmal geknüpft werden...
Wer die ersten 3 Scream Teile mochte, wird Teil 4 lieben. Herrlich selbstironisch, endlich mal wieder ein klassischer Slasher (und kein beschränkter Torture Porn Müll) - wenn auch diverse aktuelle Internet-Bezüge aufgetaucht sind, im Gegensatz zu 99 % aller aktuellen Horrorfilme gute bis sehr gute Darsteller, überraschender Twist am Ende....ich war rundum Zufrieden.
Ja das klingt doch gut und wirklich screamartig. Denn ich hatte Angst, dass duch die letzten Entwicklungen der Filmbranche vielelicht dazu sorgt, dass Scream das ihn auszeichneney einbüßen würde, aber klingt ja nicht so. Denke ich sollte mir mal einen guten termin aussuchen und den Film mir dann reinziehen, klingt jedenfalls sehr interssant hier.
Wollte da jemand eine Meinung zu Scream 4? Na dann ...
Scre4m
Um mal die etwas peinliche Schreibweise auf Filmplakaten etc. her zu nehmen. Um es erst einmal kurz und bündig und ohne all zu große Spoiler zusammen zu fassen: Der Film funktioniert erneut wunderbar als Metakommentar zum Horrorgenres des Jahres 2011 und der (Pop)Kultur. Der macht vieles richtig gut und die 10 Jahre Denkpause fürs neue Drehbuch haben Williamson und Craven in Sachen Witz und Originalität offensichtlich gut getan, wenn man das mit dem gruselig schwachen dritten Teil vergleicht.
Der Film fängt mit einer grossartigen Anfangssequenz an, die das Spiel mit den diversen Ebenen gleich mal einführt:
Wir kriegen gleich mal eine mehrfache Metaebene präsentiert: Die ersten Tötungsszene entpuppt sich, noch ganz gewohnt, als Szene aus einem Stab Teil (Teil 6 wenn ich mich recht entsinne :D). Der darauf hin folgende Ghostface Auftritt ist dann natürlich auch eher wenig überraschend. Dass sich dies dann aber wieder als Film-im-Film entpuppt (Stab 7) entpuppt und wir dann erst beim ersten richtigen Mord angelangen überrascht dann doch.
Dazu noch einige wunderbare Seitenhiebe auf die Konkurrenz (Saw, das Klischee der beiden Blondinen alleine zu Hause ...) und man fühlt sich wieder zu Hause nach 10 Jahren Abstinenz von Ghostface und Co. Dieses Spiel mit dem Thema des Remakes, der vierten Fortsetzung, den neuen Regeln des Horror Genre, etc. zieht sich dann natürlich weiter durch den Film. Und das ist eben nicht mehr Scream 1, 2 oder 3, sondern eben Scream 2011.
Achja, was braucht ein guter Horror Film im Jahr 2011? Natürlich: Einen großen Twist am Ende des Plots. Der ist durchaus überraschend, wird aber eben auch gekonnt durch den Film hindurch aufgebaut, während man gleichzeitig die eine oder andere gekonnte falsche Fährte legt. Also Gott sei Dank weder ein deus ex machina, der aus irgendwelchen Plotlöchern hochspringt, noch ein Twist, der einem direkt schon nach den ersten 10 Minuten ins Gesicht springt. Das Ende, auch wenn es natürlich wieder ein wenig over the top ist, liefert ein (bzw. zwei) gut inszenierte Finale, das dem Film die Möglichkeit gibt, ein Abschluss der Serie zu sein.
Tendentiell würde ich auch sagen, dass das gut so wäre. Im Gegensatz zum dritten Teil wäre das ein würdiges Ende und ich hatte auch das Gefühl, dass Craven und Co. mit dem vierten Teil auch eigentlich alles gesagt haben zum Horror/Thriller/Slasher Genre und der Popkultur im Allgemeinen im Jahr 2011. So gut der Film auch war, ich hab die starke Befürchtung dass ein oder zwei weitere Teile da nicht mehr wirklich viel dazu zu fügen hätten. Dann lieber noch mal 10 Jahre oder so warten, bis es wieder Neues dazu zu sagen gibt.
9/10
Vanilla Sky
Dieser stark unterschätzte Film ist Ein immer wieder gern gesehener Gast auf meinem Fernseher. Tom Cruise meistern den ambivalenten Charakter bravourös. Egal ob er den charmanten, erfolgreichen Sunnyboy darstellt oder den gebrochenen, entstellten Halb-Psychopathen. Er ist immer gut. Kurt Russel ist souverän, Jason Lee - wie immer - überaus sympathisch, Penelope Cruz bezaubernd süß und Cameron Diaz sollte häufiger Wahnsinnige spielen. Die höchst philosophische Handlung wird sowohl von einem genialen, total passenden oder herrlich-ironischen Soundtrack unterstützt als auch von symbolischen Bildern, die mehr Sinn machen als man anfangs glaubt. Logiklöcher ergeben sich trotz der komplexen Geschichte kaum, die Wendungen sind klasse insziniert, das Ende ist stimmig. Es ist wirklich einer meiner Lieblingsfilme, der danach immer wieder zu interessanten Diskussionen führt.
Perfect Stranger
12.05.2011, 05:29
Vanilla Sky
Ohne jetzt wie ein snobistischer "europäisches Kino ist immer besser" Hollywood-Verächter klingen zu wollen, kann ich dir da nur das spanische Original empfehlen (auch mit Penelope Cruz). Als "Open your eyes" bekommt man das meistens für ein paar Euro hinterhergeworfen und hat mir noch besser als das Remake gefallen. Ich habe es allerdings auch zuerst gesehen, was natürlich eine Rolle spielen könnte. Aber egal welche Version, ich finde den Film auch gut und er hätte auch in den "meist unterschätzte Filme" Thread gepasst.
Wölfpack
12.05.2011, 18:33
Wollte da jemand eine Meinung zu Scream 4? Na dann ...
Scre4m
Um mal die etwas peinliche Schreibweise auf Filmplakaten etc. her zu nehmen. Um es erst einmal kurz und bündig und ohne all zu große Spoiler zusammen zu fassen: Der Film funktioniert erneut wunderbar als Metakommentar zum Horrorgenres des Jahres 2011 und der (Pop)Kultur. Der macht vieles richtig gut und die 10 Jahre Denkpause fürs neue Drehbuch haben Williamson und Craven in Sachen Witz und Originalität offensichtlich gut getan, wenn man das mit dem gruselig schwachen dritten Teil vergleicht.
Der Film fängt mit einer grossartigen Anfangssequenz an, die das Spiel mit den diversen Ebenen gleich mal einführt:
Wir kriegen gleich mal eine mehrfache Metaebene präsentiert: Die ersten Tötungsszene entpuppt sich, noch ganz gewohnt, als Szene aus einem Stab Teil (Teil 6 wenn ich mich recht entsinne :D). Der darauf hin folgende Ghostface Auftritt ist dann natürlich auch eher wenig überraschend. Dass sich dies dann aber wieder als Film-im-Film entpuppt (Stab 7) entpuppt und wir dann erst beim ersten richtigen Mord angelangen überrascht dann doch.
Dazu noch einige wunderbare Seitenhiebe auf die Konkurrenz (Saw, das Klischee der beiden Blondinen alleine zu Hause ...) und man fühlt sich wieder zu Hause nach 10 Jahren Abstinenz von Ghostface und Co. Dieses Spiel mit dem Thema des Remakes, der vierten Fortsetzung, den neuen Regeln des Horror Genre, etc. zieht sich dann natürlich weiter durch den Film. Und das ist eben nicht mehr Scream 1, 2 oder 3, sondern eben Scream 2011.
Achja, was braucht ein guter Horror Film im Jahr 2011? Natürlich: Einen großen Twist am Ende des Plots. Der ist durchaus überraschend, wird aber eben auch gekonnt durch den Film hindurch aufgebaut, während man gleichzeitig die eine oder andere gekonnte falsche Fährte legt. Also Gott sei Dank weder ein deus ex machina, der aus irgendwelchen Plotlöchern hochspringt, noch ein Twist, der einem direkt schon nach den ersten 10 Minuten ins Gesicht springt. Das Ende, auch wenn es natürlich wieder ein wenig over the top ist, liefert ein (bzw. zwei) gut inszenierte Finale, das dem Film die Möglichkeit gibt, ein Abschluss der Serie zu sein.
Tendentiell würde ich auch sagen, dass das gut so wäre. Im Gegensatz zum dritten Teil wäre das ein würdiges Ende und ich hatte auch das Gefühl, dass Craven und Co. mit dem vierten Teil auch eigentlich alles gesagt haben zum Horror/Thriller/Slasher Genre und der Popkultur im Allgemeinen im Jahr 2011. So gut der Film auch war, ich hab die starke Befürchtung dass ein oder zwei weitere Teile da nicht mehr wirklich viel dazu zu fügen hätten. Dann lieber noch mal 10 Jahre oder so warten, bis es wieder Neues dazu zu sagen gibt.
9/10
Lasse mich gerne Spoilern, wer ists am Ende? :lacher:
Der Zerquetscher
12.05.2011, 18:34
Wollte da jemand eine Meinung zu Scream 4? Na dann ...
Scre4m
Um mal die etwas peinliche Schreibweise auf Filmplakaten etc. her zu nehmen. Um es erst einmal kurz und bündig und ohne all zu große Spoiler zusammen zu fassen: Der Film funktioniert erneut wunderbar als Metakommentar zum Horrorgenres des Jahres 2011 und der (Pop)Kultur. Der macht vieles richtig gut und die 10 Jahre Denkpause fürs neue Drehbuch haben Williamson und Craven in Sachen Witz und Originalität offensichtlich gut getan, wenn man das mit dem gruselig schwachen dritten Teil vergleicht.
Der Film fängt mit einer grossartigen Anfangssequenz an, die das Spiel mit den diversen Ebenen gleich mal einführt:
Wir kriegen gleich mal eine mehrfache Metaebene präsentiert: Die ersten Tötungsszene entpuppt sich, noch ganz gewohnt, als Szene aus einem Stab Teil (Teil 6 wenn ich mich recht entsinne :D). Der darauf hin folgende Ghostface Auftritt ist dann natürlich auch eher wenig überraschend. Dass sich dies dann aber wieder als Film-im-Film entpuppt (Stab 7) entpuppt und wir dann erst beim ersten richtigen Mord angelangen überrascht dann doch.
Dazu noch einige wunderbare Seitenhiebe auf die Konkurrenz (Saw, das Klischee der beiden Blondinen alleine zu Hause ...) und man fühlt sich wieder zu Hause nach 10 Jahren Abstinenz von Ghostface und Co. Dieses Spiel mit dem Thema des Remakes, der vierten Fortsetzung, den neuen Regeln des Horror Genre, etc. zieht sich dann natürlich weiter durch den Film. Und das ist eben nicht mehr Scream 1, 2 oder 3, sondern eben Scream 2011.
Achja, was braucht ein guter Horror Film im Jahr 2011? Natürlich: Einen großen Twist am Ende des Plots. Der ist durchaus überraschend, wird aber eben auch gekonnt durch den Film hindurch aufgebaut, während man gleichzeitig die eine oder andere gekonnte falsche Fährte legt. Also Gott sei Dank weder ein deus ex machina, der aus irgendwelchen Plotlöchern hochspringt, noch ein Twist, der einem direkt schon nach den ersten 10 Minuten ins Gesicht springt. Das Ende, auch wenn es natürlich wieder ein wenig over the top ist, liefert ein (bzw. zwei) gut inszenierte Finale, das dem Film die Möglichkeit gibt, ein Abschluss der Serie zu sein.
Tendentiell würde ich auch sagen, dass das gut so wäre. Im Gegensatz zum dritten Teil wäre das ein würdiges Ende und ich hatte auch das Gefühl, dass Craven und Co. mit dem vierten Teil auch eigentlich alles gesagt haben zum Horror/Thriller/Slasher Genre und der Popkultur im Allgemeinen im Jahr 2011. So gut der Film auch war, ich hab die starke Befürchtung dass ein oder zwei weitere Teile da nicht mehr wirklich viel dazu zu fügen hätten. Dann lieber noch mal 10 Jahre oder so warten, bis es wieder Neues dazu zu sagen gibt.
9/10
Danke für dieses Posting.
Bin jetzt 90 Minuten vom Film entfernt und freue mich wie ein Schnitzel. :cool:
Lasse mich gerne Spoilern, wer ists am Ende? :lacher:
Sidney's Cousine und der eine Filmnerd, die sich zu den Helden des Remakes der Original-Mordserie machen wollen.
Hab gestern den Film Wasser für Elefanten geschaut & leider bei der Szene mich anderweitig beschäftigt, wie die Katastrophe begann. Kann hier vllt einer Spoilern, wie/warum/oder durch wen die Tiere freikamen und was mit dem Whisky Trinkenden Polen passiert ist ?
Danke.
Señor Kabalo
15.05.2011, 21:28
Rumor Has It
Lief ja gerade auf RTL und da ich den noch nicht kannte, hab ich mir den mal angeschaut. Mh, ansich fand ich den Film gar nicht mal schlecht, doch leider konnte mich die Geschichte zu keiner Zeit fesseln und vor allem die Rolle von Jennifer Aniston im Film fand ich extrem unsympathisch. Das lag nicht mal an Frau Aniston, die ich zwar nicht unbedingt gerne sehe, aber noch akzeptabel ist, sondern am Drehbuchautor. Sie heult die ganze Zeit ständig rum, beschwert sich in einer Tour, verarscht ihren Mann, geht ihm fremd und will ihn am Ende doch zurückhaben? Sicher, irgendwie aus dem Leben gegriffen, aber deswegen muss ich es ja nicht gut finden. Jedenfalls hätte ich es besser gefunden, wenn er sie hätte gehen lassen. So wirkte es wie ein gezwungenes Happy End auf mich und das hat die Wertung noch einmal runtergedrückt. Bleiben...
5/10
Der Zerquetscher
16.05.2011, 11:45
Scream 4 - war gut. Hat mich schwer unterhalten, und für Genrefans ist da defintiv viel zu holen. Erstmal 7/10,.. womöglich bei zweiter Sichtung mehr.
Mother's Day - Remake. War okay. 7/10
Infestation - Risenkäfer fressen eine Stadt auf,.. mit Augenzwinkern. War passabel zum einmaligen Sehen. 6/10
Sephirod
16.05.2011, 12:54
Scream
Habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben Scream gesehen, zu meiner Schande. War viel besser als ich gedacht habe. War nun kein Film für die Ewigkeit, aber auf jeden Fall ein netter Film. Mich hat ein bisschen die Anspielungen auf Horrorfilme genervt, aber das ist ja wohl ein Hauptbestandteil des Films. Aber konnte man sich auf jeden Fall anschauen und ich denke das ich mir die Tage mal den zweiten Teil anschaue, mal sehen ob es dann soweit kommt das ich für den vierten Teil noch ins Kino gehe oder ob ich bis auf die DVD Veröffentlichung warte.
Goldberg070
16.05.2011, 16:03
The Replacement Killers
Solider Film. Ein Auftragskiller muss um seinen Auftraggeber zufrieden zu stellen drei Missionen erfüllen. Bei der letzten Mission, er muss ein Kind töten, da der Vater des Jungen, ein Polizist, den Sohn des Auftraggebers erschossen hat.
Nachdem klar wurde, dass der Killer seinen Job nicht getan hat, werden zwei weitere Killer (Danny Trejo und Til Schweiger in seiner ersten Hollywoodrolle) angeheuert, um den Auftrag durchzuführen. Der Flüchtige verbündet sich mit einer Passfälscherin und versucht den Mord an dem Jungen zu verhindern.
Der Filme ist, wie schon gesagt, solide, aber der Funke wollte bei mir nie so recht überspringen. Irgendwie hatte ich mehr erwartet, was nie kam. Schade eigentlich. So bleiben am Ende
6,5/10
Bergpavian
17.05.2011, 16:49
Casino
Für mich der beste Mafia-Film, der je gemacht wurde ... Handlung, Tempo, Soundtrack, Darsteller, Stimmung (!) ... ehrlich: Mir fällt kein besserer Mafia-Film ein.
Der_Wrestling_Fan
17.05.2011, 17:37
Casino
Für mich der beste Mafia-Film, der je gemacht wurde ... Handlung, Tempo, Soundtrack, Darsteller, Stimmung (!) ... ehrlich: Mir fällt kein besserer Mafia-Film ein.
Sign, ich hab den Film bestimmt schon 6 mal gesehn und hab in gestern wieder geguckt. Allerdings finde ich, dass Goodfellas dem auch sehr nahe kommt.
Obsession: Mayhem
17.05.2011, 19:48
Sign, ich hab den Film bestimmt schon 6 mal gesehn und hab in gestern wieder geguckt. Allerdings finde ich, dass Goodfellas dem auch sehr nahe kommt.
Casino & Goodfellas sind geniale Filme, keine Frage, aber der beste Mafia Film war, ist und bleibt der Pate, sorry. Zwar bekommt man bei den anderen beiden genannten Filmen auch einen Blick "hinter die Kulissen" der Cosa Nostra, aber ich finde das der Pate dies noch wesentlich besser und mit dichterer Atmosphäre einfängt.
Der Pate I war auch der Film, den ich als Letztes gesehen habe (zum gefühlten 100sten Mal) und ohne großes Trara gebe ich 10/10 Punkte.
Der_Wrestling_Fan
17.05.2011, 20:24
Der Pate ist auch nicht schlecht (genau wie "Es war einmal in Amerkia" IMO), aber ich bin eher ein Freund dieser Art Mafiafilm, wo die Mafia etwas prollig (mit den ganzen Schimpfwörtern (s. z. B. auch die Sporanos usw.) rüberkommt, als dieses Gentlemen-Ambiente von Der Pate. Sagen wir mal so "Der Pate" guck ich immer gerne, aber halt nicht so oft wie die anderen zwei ;).
Außerdem mag ich bei Goodfellas und Casino, dass sie aus dem Off erzählt werden :D
Bergpavian
18.05.2011, 11:46
Sign, ich hab den Film bestimmt schon 6 mal gesehn und hab in gestern wieder geguckt. Allerdings finde ich, dass Goodfellas dem auch sehr nahe kommt.
Goodfellas habe ich mir gerade gestern mal wieder gegönnt, aber er gefällt mir doch nicht so gut wie Casino. Würde ich Casino nämlich 10 Punkte mit * geben, bekommt Goodfellas von mir nur 8 Punkte. Mir gefällt das letzte Drittel nicht so ... weiß nicht, woran das liegt. Außerdem sagt mir Henry Hill/Ray Liotta gar nichts. Und seine Frau finde ich auch nur nervig. :)
Insgesamt war Goodfellas also eine gelungene Generalprobe für Casino. ;)
Der_Wrestling_Fan
18.05.2011, 12:37
Ich muss zugeben, Good Fellas verliert ein bisschen an Reiz, wenn Hill aus dem Knast kommt und mit der Dealerei anfängt, da hast du recht.. Auch gefällt mir die Kühle Art von Ace in Casino auch etwas besser. Ich würde Casino eine 9 geben und Goodfellas eine 8,5 ;)
Die Frau von Hill nervt zwar, aber sie soll halt die extrem eifersüchtigen Ehefrauen darstellen. Ein Mafia-Austeiger meinte mal, dass das genau so wie bei Goodfellas war: man hatte quasi seine Ehefrau und seine Geliebte. So kam es durchaus vor, dass man mit der Frau und den Kindern am Montag in eine Show ging, mit der Geliebten am Mittwoch und am Freitag noch mal mit den Kumpels. Dadurch sah man eine Show (oder einen Film) manchmal bis zu dreimal in einer woche :D
m.u.r.i.
18.05.2011, 14:45
Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides
Ich hab ja gezweifelt. Wird das was? Neue Story, neuer Regisseur, Johnny Depp abgelaufen? Und ja, ich hab mich getäuscht. Die Geschichte hält, was sie verspricht. Die Action ist toll, die Witze ebenso und Johnny Depp rückt wieder mehr in den Mittelpunkt. Seine Auseinandersetzungen mit Geoffrey Rush (Barbossa) sind legen... wait a minute... där und die Sprüche verdammt cool.
Dazu Penelope Cruz und Ian McShane als BlackBeard ist schön düster und bös.
Das Ganze gefällt ausserordendlich und hat mich positiv überrascht. Für Fans ist sowieso ein Besuch Pflicht...
Und wer am Schluss noch sitzenbleibt, der kriegt sogar noch eine Szene zu sehen, die nach dem Abspann läuft und (natürlich) auf weitere Abenteuer hinweisen könnten :)
Kinderschreck
18.05.2011, 15:02
Interiors (Innenräume)
http://whatsupwill.files.wordpress.com/2010/12/20interiors01.jpg?w=432&h=285
Im Rahmen meiner kleinen, privaten Woody Allen Retrospektive lief gestern "Interiors". Das muss ja damals (1978) ziemlich befremdlich gewesen sein, denn wer hätte nach all den lustigen (Beziehungs-) Komödien und dem phantastischen "Annie Hall" vom Vorjahr ein Drama über eine Familie, deren eingefahrenes Leben nach der Entscheidung des Vaters sich von seiner Frau für längere Zeit zu trennen aus den Bahnen gerät. Witzige Szenen sucht man hier vergebens, dafür findet man aber gut ausgearbeitete Figuren, ein durch und durch hervorragendes Ensemble und tolle Bilder. Überhaupt ist der Film nicht nur vom Thema her düster auch die Räume sind "schlecht" ausgeleuchtet und wirken in ihrer Kargheit und den dominierenden beigen Farben eiskalt. Lohnenswert.
Kinderschreck
19.05.2011, 13:05
Zelig
http://1.bp.blogspot.com/_eBoG2j8ggik/TUBasqDQxKI/AAAAAAAACRQ/8dhaoisk8lo/s1600/Zelig3.jpg
Fiktionale Dokumentation, auch Mockumentary genannt, über Leonard Zelig (Woody Allen), einen Juden, der in den 20er Jahren als menschliches Chamäleon Weltruhm erlangt. Menschliches Chamäleon deshalb, weil er aus Unsicherheit sich anderen Menschen immer anpasst. In einer Szene steht er etwa neben einem Indianer und sieht Sekunden später ebenfalls wie ein Indianer aus. Sehr lustig und technisch hervorragend. So wurden etwa die Schauspieler in echte historische Aufnahmen hineinkopiert und auch das selbstgedrehte "Archivmaterial" sieht täuschend echt aus. Grandios!
Kinderschreck
20.05.2011, 14:24
Man's Favorite Sport? (Ein Goldfisch an der Leine)
http://4.bp.blogspot.com/_6BI-crkwKGA/TDPgJUNBecI/AAAAAAAAEc4/f_W2rTnMPgU/s1600/MansFavouriteSport1.jpg
Roger Willoughby (Rock Hudson) ist Experte in Sachen Angeln, hat sogar ein erfolgreiches Buch darüber geschrieben und arbeitet in einem Sportgeschäft. Die PR-Frau Abigail Page (umwerfend: Paula Prentiss) bringt seinen Boss dazu ihn bei einem Angelwettbewerb anzumelden. Zu blöd, dass Roger noch in in seinem Leben geangelt hat und schwimmen kann er obendrein auch nicht.
Das ist die Ausgangslage für eine wirklich schöne und bunte Screwball-Komödie. Natürlich gewinnt Roger den Wettbewerb, weil er mehr Glück als Verstand hat, und natürlich kriegt er am Ende Abigail, ist doch klar. Und überhaupt: Paula Prentiss als Abigail ist anbetungswürdig. Wie sie als "starke Frau" dem unbeholfenen "phony" Roger, der nicht einmal ein Zelt aufbauen kann, den Männersport Angeln näherbringt und sich dabei in ihn verliebt, was zu einer der schönsten Kussszenen ever führt, ist wirklich ganz großes Kino - eigentlich schade, dass sie danach in keiner großen Rolle mehr zu sehen war. Umrahmt wird das alles von einem stimmungsvollen Score aus der Feder von Henry Mancini.
Der Zerquetscher
20.05.2011, 23:31
Monsters - Kraken aus dem Weltraum werden aus Versehen per Raumsonde in Mexiko eingeschleppt. Nur handelt es sich bei diesem Szenario nicht, wie zu erwarten, um einen Monsterfilm, sondern um einen Umweltthriller/Roadmovie, denn die beiden sich auf dem Weg durch die "infizierte Zone" näher kommenden Protagonisten finden heraus, dass das Leben trotz der Zerstörung auch seine schönen Seiten hat. Ein ziemlich aufgesetzt philosophischer Käse. Ein reiner Monsterfilm wäre nicht nur unterhaltsamer, sondern auch stilvoller gewesen. 4/10
Thor - wieder eine US-Comicverfilmung aus dem Hause Marvel. Nett, aber IMO nicht weiter erwähneneswert. 6/10
"Thor" ist ein Prolog für "Avengers". Was erwartest Du da groß? ;)
The Performer Lay
21.05.2011, 11:47
So gestern war es soweit. Endlich war ich in Scream 4 und ich muss sagen, mir hat der Film insgesamt gut gefallen, war jedoch nicht so gut wie die 3 Teile zu vor.
Ich weiß gar nicht genau wo ich anfangen soll, schreibe aber mal besser ab hier in Spoilertags, damit niemand, der es noch sieht gespoilert wird.
Also den Beginn mit diesen praktisch 3 Anfangsszenen fand ich sehr witzig gemacht. Wie mal wieder über andere Horrorfilme abgelästert wird und man erst später sieht, dass die eine Szene nur die erste Szene des Films im Film war, hat mir gut gefallen, so kam man dann auch ins Grübeln ob man wirklich wieder 2 Mörder hat, wie sonst nach der Eröffnungsszene klar gewesen wäre. Also das hat mir gut gefallen.
Auch die weiteren Entwicklungen und die Story, wie es erneut zum Ausbruch dieser Morde kommt fand ich relativ gekungen, doch problematisch an der Sache muss ich sagen fand ich, dass es insgesamt zu viele Charaktere gab. Ich habe mal nachgelesen und dann ist mir aufgefallen, dass fast doppelt so viele Charakter (mehr oder weniger Hauptrollen) mit dabei waren als in Scream 1 und 2 und auch deutlich mehr als in Scream 3. Diese zu hohe Anzahl hat dazu geführt, dasss ich persönlich niemanden dieser neuen Charaktere richtig fesselnd fand, da man über ihre Persönlichkeit imo zu wenig bis nichts erfahren hat. Nur Jill konnte da überzeugen, sodass für mich auch reltaiv klar war, dass sie dabei sein musste. Spätestens der "misslunge" Messerstich in den Arm (hallo Scream 2!!!) machte deutlich, dass sie eine der Mörderin sei. Nur mit Charlie hätte ich nicht zwingend gerechnet, erst als er auf diesem Stuhl war und diese blonde (Kirby oder??) meinte das Spiel gewonnen zu haben, wurde auch das klar. Zuvor dachte ich wirklich lange Zeit man würde vierlleicht eine ganz neue Regel und einen ganz neuen Verlauf bringen in dem tatsächlich mal 2 Frauen die Killer sind, dachte da lange an die Polizistin, was meiner Meinung nach, eine interessante Ebtwicklung gewesen wäre.
Doch insgesamt überwiegt natürlich das Positive, denn ich finde es gut, dass man sehr Screamlike geblieben ist, dass heißt der Killer niemals vollends Ernste genommen worden ist oder die viel zu übertriebenen Mordszenen oder auch der typische Turn eines Killers gegen den anderen kurz vor Schlkuss verbunden mit dem angeblichen Selbstzerstören um als einzige Überlebende glaubhaft zu bleiben.
Auch die Einbidung dieser neuen Medien wie Facebook und Twitter fand ich wirklich gelungen, jedoch habe ich wohl den ein oder andeen Spruch der darauf abzielte gar nicht so sehr verstanden, da ich mit beiden Netzwerken nicht sonderlich viel zu tun habe. Besonders gut fand ich wieder diese unterschwellige Kritik, die man geübt hat indem man den Reporter mal wieder die Mediengeilheit und Besessenheit von Story verpasst hat, die daurch alles so akzeptierebn wie sie es serviert bekommen ohne etwas zu hinterfragen.
Die besten Szenen waren für mich natürlich die, mit den altbekannten Schauspielern, wobei mir Gales Entwicklung jedoch etwas komisch vorkam. Im dritten wirkte sie endgültig gelöst von dem Journalismus und dann ist sie nun doch schnell wieder heiß drauf mitzuarbeiten um ein Buch draus zu machen. Da fehlte mir die letzte Erklörung oder ch hab was verpasst. Dewey hingegen war köstlich wie immer. Von wenig ne Ahnung, aber er schafft es;). Tja und Sidney hat mir auch gut gefallen in ihrer Rolle als Autorin des Buches, die dann doch wieder "unbeabsichtigt" mit in dieses Schlamassel reingezogen wird.
Sehr schade muss ich aber sagen finde ich, dass sich zumindest für mich die Stimme sowohl von Ghostface (ich liebe diesen Namen:o) als auch Sidney anders angehört haben. Hätte gern die alte Synchro gehabt. Aber insgesamt fällt dies nicht zu sehr ins Gewicht.
Also 7,5 von 10.
Don Classic
21.05.2011, 12:17
Die alte Synchronstimme von Sidney, Veronika Neugebauer, ist im Oktober 2009 im Alter von nur 41 Jahren verstorben, weswegen, sie Neve Campbell neu synchronisieren mussten. Bei Ghostface fand ich es aber auch schade, die Stimme war einfach perfekt damals. Ähnlich markant, wie damals bei Joyride, wo die Stimme im zweiten Teil ja auch wechselte und somit viel von der Intensität genommen hat.
The Performer Lay
21.05.2011, 12:53
Die alte Synchronstimme von Sidney, Veronika Neugebauer, ist im Oktober 2009 im Alter von nur 41 Jahren verstorben, weswegen, sie Neve Campbell neu synchronisieren mussten. Bei Ghostface fand ich es aber auch schade, die Stimme war einfach perfekt damals. Ähnlich markant, wie damals bei Joyride, wo die Stimme im zweiten Teil ja auch wechselte und somit viel von der Intensität genommen hat.
Ahh gut, das mit dem Tod der früheren Synchronsprecherin wusste ich natürlich nicht. Dann ist es natürlich logisch, dass es so sein musste. Ja das mit Ghostface bleibt dann auf jeden Fall schade, denn die neue Stimme klar zu deutlich gekünstelt will ich mal sagen, was früher nicht so war, die wirkte noch "normal".
Don Classic
21.05.2011, 13:00
Wobei mir gerade folgendes einfällt:
Im Film selber wird ja auch von der Ghostface-App fürs Handy gesprochen. Und da die Original Ghostface-Killer-Familie nicht mehr existent ist, greifen die Beiden, oder später ja nur ihre Nichte, auf diese App zurück, die zwar verzerrt immer noch nach dem alten Ghostface klingt, aber es eben nicht mehr ist. Vielleicht ja ein gewollter Effekt um sich eben auch von den alten Ghostfacekillern abzugrenzen.
The Performer Lay
21.05.2011, 13:19
Ja könnte durchaus sein, wobei ich mir nicht sicher bin, ob man sich solche Gedanken gemacht hat bei der Umsetzung. Aber passen könnte es absolut.
Der Zerquetscher
21.05.2011, 18:04
"Thor" ist ein Prolog für "Avengers". Was erwartest Du da groß? ;)
Stimmt schon.
Ich hatte nichts erwartet und nicht allzuviel bekommen. War also okay. Zum ein- oder höchstens zweimaligen Schauen aber sicherlich zu gebrauchen.
The_Sharpshooter_402
21.05.2011, 18:40
Fast & Furious Five
Die Actionszenen waren hier und da ein wenig übertrieben, aber insgesamt zusammen mit The Fast and the Furious der beste Teil der Reihe. Das Duell der Kleiderschränke, Diesel vs. The Rock, war richtig klasse.
Gerne mehr davon. Tokyo muss noch ein wenig warten Han. :D
Ich bin deiner Meinung, ich fand das mit dem 1. Teil der Tollste und Geilste Film, ich bin bereit auf den nächsten! :D....ich muss wissen wie das weiter geht, es war echt ein Toller Film ich hab schon gedacht jetzt kommt nix mehr gutes, aber ich hab mich getäuscht, dieser Film ist goldwert....Mir gefiel der Film sehr, The Rock passte für den Sinn des Neuen Films gut rein, ich fand jetzt statt der Eigentlichen Action statt dem herum gebastele an einem Auto nicht so schlimm....Es war einfach ein echt Geiler Film ich kann ihn nur weiter empfehlen!....Natürlich hat jeder sein Eigener Geschmack nun echt für mich Film des Jahres 2011!....Am Besten fand ich das man leute wie Roman Pierce, Tej Parker, Han sah....was ich geil fand das Han trotzdem noch immer die Chips futtert :D.....Echt Sensationell gemacht....
PKT 10/10
MVG Shooter
Darth Schaff Yi
22.05.2011, 08:04
Sharkman -Schwimm um dein Leben
Hier der grobe Inhalt:
Die Mitarbeiter eines Pharmakonzerns reisen auf eine abgelegene Insel im West-Pazifik, um sich Dr. King's Forschritte bei der Krebsheilung mittels Stammzellen anzusehen. Dieser hat seinen Krebskranken Sohn mittels Zellen eines Hammerhais gerettet, worauf dieser zu einem blutrünstigen Monster, halb Mensch und halb Hammerhai, mutierte. Doch die Einladung war nur eine Falle, Dr. King sinnt auf Rache und lässt seine Kreatur auf sie los, ein Flucht von der Insel scheint aussichtslos, da ...
Dieser Film ist ein wirklicher schlimm gewesen. Gut, er wurde sehr stark geschnitten, aber dennoch blutig. Das alleine reicht aber nicht aus. Die Leistung der Schauspieler waren recht ordentlich und lagen im grünen bis gelben bereich. Jeffrey Combs den viele Horror Fans als Dr. Herbert West kennen aus dem Film Re-Animator, sticht hier raus. Das Monster, wenn es mal zu sehen war, sah schon "komisch" aus. Naja, da hatte man kein Geld mehr für bei dieser TV Produktion um ein halbwegs ordentliches Monster auf die Beine zu stellen. Dafür verschwendet man so viel geld für Explosionen und rumgeballere, sehr Schade. An manchen stellen hat der Film bzw. hätte er gutes Potential gehabt.
Fazit: 5/10 liegt aber mehr an der doch noch annehmbare Leistung der Schauspieler.
Der Zerquetscher
22.05.2011, 13:16
Sharkman -Schwimm um dein Leben
Hier der grobe Inhalt:
Die Mitarbeiter eines Pharmakonzerns reisen auf eine abgelegene Insel im West-Pazifik, um sich Dr. King's Forschritte bei der Krebsheilung mittels Stammzellen anzusehen. Dieser hat seinen Krebskranken Sohn mittels Zellen eines Hammerhais gerettet, worauf dieser zu einem blutrünstigen Monster, halb Mensch und halb Hammerhai, mutierte. Doch die Einladung war nur eine Falle, Dr. King sinnt auf Rache und lässt seine Kreatur auf sie los, ein Flucht von der Insel scheint aussichtslos, da ...
Dieser Film ist ein wirklicher schlimm gewesen. Gut, er wurde sehr stark geschnitten, aber dennoch blutig. Das alleine reicht aber nicht aus. Die Leistung der Schauspieler waren recht ordentlich und lagen im grünen bis gelben bereich. Jeffrey Combs den viele Horror Fans als Dr. Herbert West kennen aus dem Film Re-Animator, sticht hier raus. Das Monster, wenn es mal zu sehen war, sah schon "komisch" aus. Naja, da hatte man kein Geld mehr für bei dieser TV Produktion um ein halbwegs ordentliches Monster auf die Beine zu stellen. Dafür verschwendet man so viel geld für Explosionen und rumgeballere, sehr Schade. An manchen stellen hat der Film bzw. hätte er gutes Potential gehabt.
Fazit: 5/10 liegt aber mehr an der doch noch annehmbare Leistung der Schauspieler.
Den haben wir uns vor vier oder fünf Jahren auf einer unserer Horrorfilm-Partys gegönnt. War zum einmaligen Sehen ganz ulkig. Würde auch 5/10 geben.
2Xtreme!
24.05.2011, 10:31
Days Of Darkness
Einfach schlecht. Ich hab' zwar schon schlechteres gesehen, aber nicht vieles. aber hier kann man nicht einmal von Trash reden, weil der Film einfach zu ernst ist (oder er versucht es zu sein). Der Plot liest sich eigentlich ganz okai, aber was man im Endeffekt da zu sehen bekam war einfach grausam.
Ein Komet knallt auf die Erde und auf einmal sind alle Menschen Zombies. Wow! Hört sich dumm an, ist auch so umgesetzt. Denn eigentlich sind die "Zombies" nur infiziert durch irgendwelchen Kometenstaub und tragen Alienkinder in sich. Soweit okai. Doch hier versucht man krampfhaft irgendwelche Mysterien und Geheimnisse zu hüten, sodass man bis in die letzten 5 Minuten nichts von alle dem (!) weiß. Das mit Abstand beste waren aber die "Zombies", denen einfach mal so die Genitalien abfallen. Ohja! Ein Typ sammelt die verlorenen Eier sogar auf. Anstelle der Genitalien wachsen dort Embryos mit dreiarmigen Aliens. Coole Sache (Achtung Ironie). Wie dem auch sei, wie üblich haben sich ein paar nicht infizierte in einem Bunker samt Außenanlage verschanzt. Unter ihnen ein Pornostarlet und ihre jungfräuliche Tochter, ein Typ und seine jungfräuliche Freundin, ein Filmstar/Farmer, ein bibeltreuer Irrer und ein Autoverkäufer und sein schwarzer Buddy (der im Film, die absolut besten Sprüche raushaut und die Hälfte davon in einem hautengen rosafarbenen T-Shirt mit der Aufschrift "Hugs not Drugs" umherzieht. Einen Homosexuellen hat's auch noch dahin verschlagen. Dieser wird vom bibeltreuen Irren zeimlich derb beleidigt und für das ganze Unheil verantwortlich gemacht. Als der Homosexuelle aber später von einem Alien angefallen wird, eilt er ihm zur Hilfe und küsst ihn sogar! WTF?! Ach, die Auflösung des Ganzen: Die Überlebenden sind Überlebende, weil sie beim Kometenaufschlag besoffen waren...
Insgesamt betrachtet muss man sagen, dass der Film einfach stinkelangweilig war, keinerlei Spannung aufkam (zumindest bei mir nicht) und auch die Schauspieler einiges zu dieser einschläfernden Atmosphäre beigetragen haben. Dazu echt unsinnige Dialoge zum Teil und Logiklöcher bis zum Abwinken.
1/10
The great Fozzy
24.05.2011, 18:05
The Final
Kurze Zusammenfassung: Eine Gruppe Jugendlicher, die in der High School die Looser sind und von ihren Mitschülern gemobt und tyrannisiert werden (das erste Drittel des Films zeigt wie sie von den "beliebten Kids" niedergemacht werden) rächt sich, indem sie ihre durch Horrorfilme gewonnenen Erkenntnisse nutzen und ihre Mitschüler zu einer Kostümparty an einem abgelegenen Ort locken, sie dort betäuben und fesseln und anfangen ihre schlimmsten Peiniger vor den Augen der anderen zu foltern.
Soweit der - gar nicht so uninteressante - Plot. Die Sympathien verschwimmen in diesem Film, da man nicht wirklich weiß wer jetzt die wahren Opfer und wer die Täter sind. Einerseits hat man Mitleid mit den "Loosern" und stimmt mit ihnen überein, dass ihre Peiniger Strafe verdient haben, anerderseits gehen diese natürlich deutlich zu weit wenn sie ihren Opfern Finger abschneiden, Gesichter verätzen oder das Rückenmark durchtrennen. Allerdings wird der Zuschauer mit der Frage alleine gelassen wie sonst "Gerechtigkeit" herzustellen gewesen wäre.
Da Ganze hätte man zu einem interessanten philosophischen Dilemma ausarbeiten können, aber dafür ist der Film dann doch zu flach, so dass das Ganze ein wenig wie ein vorgeschobener Grund für möglichst viele Metzelszenen wirkt. Diese hat man aber in den letzten Jahren im Kino schon deutlich innovativer und ausführlicher zu sehen bekommen.
Was bleibt ist ein recht kurzweiliger Horrorfilm mit netter Grundidee, aus der man aber mehr hätte herausholen können.
7/10
Days Of Darkness
Einfach schlecht. Ich hab' zwar schon schlechteres gesehen, aber nicht vieles. aber hier kann man nicht einmal von Trash reden, weil der Film einfach zu ernst ist (oder er versucht es zu sein). Der Plot liest sich eigentlich ganz okai, aber was man im Endeffekt da zu sehen bekam war einfach grausam.
Insgesamt betrachtet muss man sagen, dass der Film einfach stinkelangweilig war, keinerlei Spannung aufkam (zumindest bei mir nicht) und auch die Schauspieler einiges zu dieser einschläfernden Atmosphäre beigetragen haben. Dazu echt unsinnige Dialoge zum Teil und Logiklöcher bis zum Abwinken.
1/10
Na ja also ich konnte noch darüber lachen. Klar war der Film mies (Man hat ja bei disem Alienvich ja noch die Schnüre gesehen) aber die Dialoge war so bescheuert das ich es wider lustig fand: z.B. Person 1: Was ist das für eine Anlage?
Person 2: Ich weiß nicht, ich würde aber sagen eine Nanowellenversuchsanlage (Bunker hätte ja auch gereicht)
Also kaufen würde ich ihn mir auch net aber wenn man total billige B-Movies mag und über so was auch lachen kann, kann man ihn sich mal anschauen.
5/10
Duke Skywalker
24.05.2011, 23:09
Batman: Mask of the Phantasm (Batman und das Phantom)
Der Film zur großartigen Zeichentrickserie aus den 90er Jahren.
Die Qualität der Animationen schwankt zwischen ordentlich und brilliant, Voice Acting und Musik sind hingegen über jeden Zweifel erhaben. Vor allem Mark "Luke Skywalker" Hamill als Joker ist wie immer ein absoluter hochgenuß.
Für Batman Fans ist dieser düstere, hochgradig atmosphärische und auf ein eher erwachsenes Publikum zugeschnittene Zeichentrick ein absolutes Muss.
Das geniale Intro (http://www.youtube.com/watch?v=4xgDpesd428)
Batman: Mask of the Phantasm (Batman und das Phantom)
Der Film zur großartigen Zeichentrickserie aus den 90er Jahren.
Die Qualität der Animationen schwankt zwischen ordentlich und brilliant, Voice Acting und Musik sind hingegen über jeden Zweifel erhaben. Vor allem Mark "Luke Skywalker" Hamill als Joker ist wie immer ein absoluter hochgenuß.
Für Batman Fans ist dieser düstere, hochgradig atmosphärische und auf ein eher erwachsenes Publikum zugeschnittene Zeichentrick ein absolutes Muss.
Das geniale Intro (http://www.youtube.com/watch?v=4xgDpesd428)
Oh, wie ich diesen Film liebe. Habe ich seit zig Jahren als VHS zu Hause und gucke ihn noch regelmäßig. Ganz, ganz groß!
Aber das war die Serie ja auch schon.
Ill Freak
25.05.2011, 17:13
The Flinstones
Tja ich mag den Film. Ich war als Kind schon ein großer Fred Feuerstein Fan und der Film war daher auch damals schon Pflichtprogramm. Heute schaue ich ihn immer noch gerne, was auch an John Goodman und Rick Moranis liegt die ich beide super finde. Außerdem sieht Haile Barry unfassbar gut aus. Man man man.....
Natürlich kann die tolle Kulisse und Mache des Films nicht über die Defizite der Story hinwegtäuschen, aber Scheiß was drauf! Ich mag den trotzdem
7/10
Kinderschreck
26.05.2011, 10:33
Duck Soup (Die Marx Brothers im Krieg)
http://4.bp.blogspot.com/_KWtS5xRm9kI/SinZPnS27pI/AAAAAAAABGo/ZErlUvKRxok/s400/ducksoup007_sidecargag.jpg
Grouchos Beleidigungen, die unzähligen one-liner, der Running-Gag mit dem Motorrad, die Szenen mir dem Limonadenverkäufer, überaupt die Szenen mit Harpo und Chico, die Musicaleinlagen, der Spiegel-Gag, der Aufruf zum Krieg, die ständig wechselnden Kostüme in den finalen Szenen und natürlich das Finale selbst. Das mag dem einen oder anderen heutzutage etwas altmodisch erscheinen, ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert. So wie bei "Duck Soup" musste ich schon lange bei keinem Film mehr lachen. Den Finger natürlich immer auf der Rückspultaste, denn vor lauter Lachen kann es schonmal vorkommen, dass man den einen oder anderen Witz verpasst.
Obsession: Mayhem
26.05.2011, 14:51
The Hills run Red
Eine Gruppe junger Filmemacher möchte das Mysterium um eine Produktion mit dem Namen „The Hills Run Red“ und dessen Regisseur auflösen. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, wenden sie sich an den einzigen überlebenden Darsteller des Films. Der führt die Gruppe zum Drehort tief in den Wäldern. Dort angekommen muss die Clique feststellen, dass alle in „The Hills Run Red“ gezeigten Geschehnisse der Realität entsprechen! Doch der Schrecken hat noch längst kein Ende: Es soll eine Fortsetzung des Gemetzels gedreht werden - mit ihnen als Darstellerriege...
Mhm, ich bin zwiegespalten: auf der einen Seite erfindet dieser Film das Genre nicht neu und auch die Gore Effekte hat man schon besser gesehen. Auf der anderen Seite hat mich der Film dann doch gut unterhalten, denn der Film hat Alles was ein Horrorfilm braucht: Blut, Titten und eine Story, die jetzt nicht sooo schlecht ist. Es ist schon eine nette Idee, dass der Protagonist einen Dokufilm über einen verschwundenen Horrorfilm machen will, ohne zu wissen, dass er selber Hauptdarsteller in solch einen Film ist.
Sophia Monk ist ein netter Hingucker, sollte aber noch ein wenig an ihren schauspielerischen Leistungen arbeiten. Alles in Allem war es aber ein netter Film für zwischendurch.
7/10
PappHogan
26.05.2011, 15:27
Rheingold 1977, Regie: Niklaus Schilling
Die Gattin eines UN-Diplomaten Elisabeth (Elke Haltaufderheide) fährt im TEE-Zug "Rheingold" von Düsseldorf nach Genf.
Dort trifft sie ihre Jugendliebe Wolfgang (Rüdiger Kirschstein) wieder, der als Zugkellner immer mit diesem Zug unteregs ist.
Es enstehet eine Affäre bis ihr Gatte zufällig mit dem selben Zug fährt und die beiden ertappt.
Im Affekt sticht er mit einem Brieföffner zu steigt an der nächsten Station aus.
Sie fährt verletzt weiter und gerät in einen traumhaft extatischen Zustand, in dem sich Realität, Traum und Mythen miteinander zu vermischen scheinen, bis sie tot in Basel aus dem Zug getragen wird.
"What a strange german Movie!" würde wohl Roger Ebert sagen.
Formal absolut brilliant, die Kameraarbeit erinnert an bessere Wenders-Zeiten, auch die Verknüpfung von der Fahrt durch das Rheintal mit der Nibelungensage von Rheingold ist schon feines Kopfkino.
Wer allerdings nichts vom Zugfahren hält und auf Action steht, wird nach ca 15Minuten einschlafen.
Den Emmericher Bahnhof im Film gibts auch nicht alle Tage.
Als Eisenbahn-Fan ist das für mich persöhnlich ein "Halbklassiker".
6 von 10
Canadian Destroyer
27.05.2011, 22:40
9 DEAD
Ein maskierter Mann betäubt und entführt neun einander nicht näher bekannte und aus allen gesellschaftlichen Schichten stammende Leute, bringt sie in ein hermetisch abgeriegeltes Verlies voller Überwachungstechnik und fesselt sie an je neun Marterpfähle. Dann eröffnet er den aufgebrachten Gästen, dass er so lange alle zehn Minuten einen von ihnen töten wird, bis die Gefangenen ihm selbst erzählen, warum er sie entführt hat. Nachdem alle Unklarheiten betreffend den Ernst der Lage ausgeräumt sind, beginnt unter Hochdruck ein verzwicktes Psychospiel.
Für Fans die SAW lieben,ist das ,wie ich finde ebenso sehenswert :)
:)
RainMaker
27.05.2011, 23:10
New Kids Turbo
Selten so einen bescheuerten Film gesehen - positiverweise. Ich komm mit dem Assi-Humor ganz gut zurecht, wer also um die 90 Minuten hirnbefreite Blödheit lustig findet, kann durchaus gucken gehen. Vorallem die diversen Tode sind recht lustig, auch wenns blöd klingt :)
Jim Lahey
28.05.2011, 08:36
Was ist Assi-Humor, Witze über oder von Assistenten?
RainMaker
28.05.2011, 09:55
War blöde formuliert, asozial meinte ich. Wobei das für Leute, die die New Kids kennen, auf der Hand liegen dürfte ;)
PappHogan
28.05.2011, 10:36
Uhrwerk Orange
A Clockwork Orange, 1971, Regie: Stanley Kubrick.
Die Story von Alex (Malcolm McDowell), der Horrorshow, dem ultrabrutalen, dem alten Rein-Raus Spiel und der Musik des guten alten Ludwig Van kann man sich hier wohl sparen.
Kubricks verstörender Alptraum einer verrohten Gesellschaft und der nicht minder brutalen Antwort des Staates darauf ist ein zutiefst humanistischer Film über die Freiheit des Individuums.
Die Dualität des menschlichen Geistes (you know, the Jungian thing!") stellt uns vor die Wahl zwischen Gut und Böse, wenn wir nicht mehr frei wählen können, sind wir nur noch eine Orange mit Uhrwerk.
Ferner geht es darum "how evil ticks" (O-Ton Kubrick).
Wenn wir also die Menschen lieben sollen, müssen wir auch Alex lieben.
Formal und schauspielerisch nah an der Perfektion, vor allem die Kombination mit der Musik von Beethoven kann immer noch begeistern.
Etwas gleich wertig verstöhrendes gelang ihm erst wieder mit Full Metal Jacket.
11 von 10
The Social Network
Ich wusste nicht wirklich was mich erwartet und hatte deswegen auch keine Meinung zu diesem Film. Er hatte sehr gute Kritiken bekommen und auch einige Preise eingeheimst (u.a. 3 Oscars). Dennoch bleibt im Hinterkopf immer der Fakt das es sich "nur" um die vermeintliche Entstehungsgeschichte von Facebook handelt. Kann diese Geschichte wirklich unterhalten?
Definitiv ja! Ich bin absolut positiv überrascht worden. Die Geschichte rund um Facebook ist interessant und sie zieht ihren Reiz ebend genau daraus das man immer weiß das dies wirklich so passiert sein könnte. Zusätzlich war der Cast nahezu perfekt und auch die Kameraführung und die Musik sind perfekt gewählt.
Absolute Empfehlung!
9/10 Punkte
Jim Lahey
28.05.2011, 15:41
War blöde formuliert, asozial meinte ich. Wobei das für Leute, die die New Kids kennen, auf der Hand liegen dürfte ;)
Es heißt aber trotzdem Asi.
Fluch der Karibik 4
Die Luft ist endgültig raus. Nachdem der 3. Teil schon sehr mittelmäßig war (viel zu lang und überladen), unterbietet der 4. diesen noch einmal. Eine Story ist kaum noch vorhanden (verschiedene Parteien wollen zur Quelle der ewigen Jugend, das war's), so dass selten Spannung vorhanden ist und dadurch Längen entstehen. Charaktere werden überhaupt nicht sinnvoll in den Film eingeführt, sondern sind einfach da wie z.B. Penelope Cruz und die Spanier (letztere sind sowieso schlichtweg überflüssig in diesem Film). Dann gibt's noch nervige Meerjungfrauen, von denen natürlich eine eine absolut belanglose, klischeehafte Liebesbeziehung zu einem religiösen Milchbubengesicht hat. Diese Szenen sind dank grauenhafter Dialoge und Schauspieler besonders schlimm. Wahrscheinlich sollen die beiden Orlando Bloom und Keira Knightley ersetzen (bei denen ich übrigens froh bin, dass sie nicht mehr dabei sind), aber das klappt überhaupt nicht. Stattdessen ist das nun eine absolute One Man Show von Johnny Depp, der aber kaum noch gute Witze und Sprüche auf Lager hat. Seine üblichen Finten etc. sind auch allesamt vorhersehbar (am Anfang, als er den Richter spielt; in der Endszene, als er die beiden Krüge verteilt). Besonders enttäuschend an dem Film ist aber die komplette Action. Es gibt zwar reichlich davon, aber die kommt nie über 0815-Standards hinaus. Keine einzige Actionszene ist auch nur annährend spektakulär, was für einen Blockbuster wie diesen hier schon sehr schwach ist.
Trotz der ganzen Kritikpunkte ist der Film aber nicht total schlecht. Richtig langweilig wird's nie und ein paar Szenen sind schon ganz amüsant. Trotzdem sollte langsam mal Schluss sein. Es sei denn, man schafft es irgendwie nochmal, frischen Wind reinzubringen...
4/10
Der_Wrestling_Fan
28.05.2011, 21:01
Es heißt aber trotzdem Asi.
vlt. nicht in Österreich nicht :D
Sephirod
28.05.2011, 22:23
vlt. nicht in Österreich nicht :D
Als Abkürzung aber schon, auch wenn es oft als "Assi" geschrieben wird ist das wie es Gypsy nennt richtig. :D Auch wenn ich finde das es mit einem doppelten S besser aussieht.
Duke Skywalker
30.05.2011, 12:20
Fluch der Karibik 4
War ganz nett. Zum Glück nicht mehr so überladen wie die beiden Vorgänger. Die Figur Jack Sparrow hat sich aber deutlich abgenutzt.
The Showstopper
30.05.2011, 15:38
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten (http://sneakreviewblog.blogspot.com/2011/05/kino-review-pirates-of-caribbean-fremde.html)
Nach den schwächeren Teilen 2 und 3 mal wieder etwas gutes aus dem Piraten-Franchise. Depp routiniert wie immer, Rush ist eh der heimliche Star der Reihe, McShane wirkt angemessen unheimlich und Penélope Cruz ist eben Penélope Cruz :D
Ja, der Film hat mich angemessen unterhalten :)
"Hunt to Kill" mit Steve Austin. Mein Gott, so schlecht Dialoge gehören doch sonst in Softpornos oder? Selbst Steve Austin (und ich bin wirklich ein riesen Fan von ihm) konnte diesen Film für mich nicht retten. Einfach absolut schlecht. Auch die Handlung: null Tiefe, miese Erzählweise und der Schurke der die ganze Zeit nur einen Gesichtsausdruck hat, nämlich ein bescheuertes Gewinnerlächeln, das setzt dem Haufen Scheiße die Krone auf. ;)
Der Zerquetscher
31.05.2011, 13:04
"Hunt to Kill" mit Steve Austin. Mein Gott, so schlecht Dialoge gehören doch sonst in Softpornos oder? Selbst Steve Austin (und ich bin wirklich ein riesen Fan von ihm) konnte diesen Film für mich nicht retten. Einfach absolut schlecht. Auch die Handlung: null Tiefe, miese Erzählweise und der Schurke der die ganze Zeit nur einen Gesichtsausdruck hat, nämlich ein bescheuertes Gewinnerlächeln, das setzt dem Haufen Scheiße die Krone auf. ;)
100% richtig. "Hunt to kill" war vermutlich der schlechteste C-Film, den ich jemals gesehen habe. Unterirdisch. Und dann die Logiklöcher - denk nur an das Lagerfeuer der Spitzbuben im Wald, an dem sie Austin völlig ungefesselt sitzen lassen, während sie selbst alle wegpennen (!!!). Und dann verpatzt der Depp die Sache auch noch. Ich meine, mehr Steilvorlage gibt es doch gar nicht.
Ich würde da 1/10 geben, obwohl ich bei solchen C-Filmen sehr wohlwollend bewerte.
Mein letzter: Uwe Bolls Trashgranate "Postal". Den mögen ja bekanntlich die wenigsten, umso mehr macht es mir Spaß, dass er mir gefallen hat. Wir haben uns streckenweise bepisst vor lachen. 8/10
Fluch der Karibik 4 - Fremde Gezeiten
Solide Unterhaltung, aber kein Highlight. 3D war teils ganz schön, teils kaum wahrnehmbar. Kein Film den ich ein zweites Mal sehen muss, aber auch keiner wo ich den Kinogang bereuen würde.
Drachenzähmen leicht gemacht 3D
Nachdem ich gerade im 3D gucken war, habe ich dann zuhause noch diesen netten Animationsfilm gestartet. In 1080p können solche Filme immer glänzen, wirklich sensationelle Details bei den Animationen und IMO auch sehr gute 3D-Effekte. Dazu eigentlich eine recht nette Geschichte und fertig ist ein gemütlicher Abend. Wiederholungsfaktor auf jeden Fall höher als bei Fluch der Karibik.
Wickaman
01.06.2011, 10:48
Thor
Leidet am selben Problem wie viele andere Filme von Marvel. Er ist einfach zu überladen, so dass die Schauspieler nicht wirklich zur Geltung kommen. Und dass Ende wird mal wieder viel zu schnell abgespult.
Leider glaub ich dass der Avengers-Film noch viel mehr darunter leiden wird.
Paul - Ein Alien auf der Flucht
Sehr lustiger Film, auch wenn mir ein wenig der schwarze Humor von Hot Fuzz und Shaun of the Dead gefehlt hat. Trotzdem großartig hab viel gelacht.
Der Zerquetscher
01.06.2011, 23:31
Eben Sauf-Film-Abend mit meiner Partnerin:
Hangover - auch beim dritten Mal noch sehr geil. Dennoch finde ich z.B. Superbad noch wesentlich besser. Da sind schlicht mehr Hämmer drin. Dennoch 8/10
John Rambo - zum inzwischen 16ten (!) Mal innerhalb von nicht einmal dreieinhalb Jahren. Und da bin ich nicht wenig stolz drauf. :D Meine Freundin hat ihn heute zum vierten Mal gesichtet und liebt ihn jedes Mal mehr. Für mich der zweitbeste Film des letzten Jahrzehnts und volle 10/10 Punkte.
Goldberg070
01.06.2011, 23:36
Also ich finde John Rambo ja auch einen coolen Film, aber was macht ihn (cut oder uncut gesehen?) für dich so besonders, Zerquetscher?
Flip McVicker
02.06.2011, 00:52
Ich frag mich eher wie man Superbad so abfeiern kann...
Eben Sauf-Film-Abend mit meiner Partnerin:
:dh:
Hangover - auch beim dritten Mal noch sehr geil. Dennoch finde ich z.B. Superbad noch wesentlich besser. Da sind schlicht mehr Hämmer drin. Dennoch 8/10
Komischerweise kann ich mit Hangover nur wenig anfangen. Ich finde ihn ganz nett. Das wars. Die Über-Komödie der letzten Jahre sehe ich absolut nicht in ihm. Superbad hat mir da bspw. auch besser gefallen.
Hangover 2
Hatte die Wahl zwischen Source Code, Wer ist Hanna? und eben dem Nachfolger der vielleicht besten Mainstream-Komödie der letzten Jahre. Habe mich dann aus dem Bauch raus also für letzteres entschieden und wurde nicht enttäuscht. Das ist zwar natürlich im Kern eine Neuauflage des Erstens. Dennoch: Der ganz andere Schauplatz und eine ebenso große Spielfreude wie im ersten Teil machen den Film trotzdem sehenswert. Cooper und Galifianakis im Besonderen, aber auch der Rest der Truppe passt da einfach toll zusammen. Auf einen dritten Teíl kann ich aber trotzdem verzichten.
8/10
Fluch der Karibik 4
Wirklich kein schlechter Film. Jack Sparrow ist nicht mehr so total tollpatschig und lächerlich wie in den Teilen 2 und 3, sondern ist wieder ernst zu nehmen. Dazu ist Johnny Depp einfach für diese Rolle geboren und ich glaube ich würde jeden Sparrow Film schauen einfach nur um ihn zu sehen. Zusätzlich muss ich sagen das mir Ian McShane als Blackbeard sehr gut gefallen hat, absolut richtige Besetzung. Für mich ist Barbossa eigentlich sowieso der heimliche Star der Filme. Auch in diesem Teil ändert sich daran nichts. Mittlerweile hat der Charakter Barbossa sogar fasst mehr Tiefe als Jack Sparrow. Dazu hat mir die 3D Umsetzung gut gefallen.
Jetzt aber zu den weniger guten Dingen. Penelope Cruz wirkt imo unterfordert, ihre Rolle hatte mehr Potenzial. Sie blieb hinter ihren Möglichkeiten. Zusätzlich war die Story leider ein wenig zu geradlinig. Das hat imo den Reiz gerade des ersten Teils ausgemacht.
Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten.
7/10 Punkte
The Showstopper
04.06.2011, 13:00
Zusätzlich muss ich sagen das mir Ian McKellan als Blackbeard sehr gut gefallen hat, absolut richtige Besetzung.
Ian McShane. Der Typ aus "Die Säulen der Erde", nicht der aus "Der Herr der Ringe" ;)
Ian McShane. Der Typ aus "Die Säulen der Erde", nicht der aus "Der Herr der Ringe" ;)
Argh, die Namen vertausche ich immer wieder. Danke für den Hinweis. ;)
Der Zerquetscher
04.06.2011, 16:31
Also ich finde John Rambo ja auch einen coolen Film, aber was macht ihn (cut oder uncut gesehen?) für dich so besonders, Zerquetscher?
Er ist ultimativ kompromisslos. Null Zeitgeist, null anbiedernder Blick auf positives Feuilleton, 100% Action, 100% Geballer, 100% 80er!!!!
Genau mein Ding. Nur einen wirklich guten Zombiefilm fände ich noch besser. ;)
Komischerweise kann ich mit Hangover nur wenig anfangen. Ich finde ihn ganz nett. Das wars. Die Über-Komödie der letzten Jahre sehe ich absolut nicht in ihm. Superbad hat mir da bspw. auch besser gefallen.
Jepp. Superbad ist genau meine Art Komödie. Primitiv, aber hochglanz.
Sephirod
04.06.2011, 17:16
Das ist es bei mir auch, ich habe mich sowas von auf Superbad gefreut und war danach ziemlich enttäuscht. Habe ihn auch kurz nach DVD-Veröffentlichung gesehen. Müsste dem Film mal wieder eine Chance geben, aber das erste Mal fand ich ihn nicht so der Kracher wie ich mir erhofft hatte. Was mir aber viel besser gefallen hat als ich dachte war "Vorbilder".
Mal wieder "Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage. Einfach immer wieder lustig. Zwar nicht der handwerklich beste Film, aber für mich einfach durchgängig unterhaltsam und kultig. Allein der Dialog. Calitri: "Bin ich ein Arschloch? Sehe ich aus wie ein Arschloch?"
Randall: "Ja." :lacher:
Ich finde da immer wieder die Sache mit der "Fremden" witzig :D
Despicable Me (3D)
Weiter geht es in der Reihe der 3D-Animationsfilme, die ich mir nun genehmige um den neuen Fernseher auch richtig zu nutzen. Und der hier war auch wirklich süß gemacht, obwohl er insgesamt etwas zu leichte Kost ist für Erwachsene. Ein paar Anspielungen fand ich aber trotzdem ganz nett (die Bank of Evil ... formerly known als Lehman Brothers zb). Kann ich mir sicher ein zweites Mal ansehen, vor allem mit einem Mädel und/oder Kindern.
Kinderschreck
05.06.2011, 13:56
Hausu (House)
http://1.bp.blogspot.com/-gDiuz6mHCNY/Tag5FMM22YI/AAAAAAAAAw4/gk_1LCJg2AU/s1600/Hausu-%25281977%2529-the-ultimate-japanese-horror-movie-06-761722.jpg
Hory Shit, was für ein Trip! Dagegen ist "Fear and Loathing in Las Vegas" ein lahmer Kindergeburtstag.
Gorgeous und sechs Schulfreundinen besuchen ihre Tante, die ein Haus auf dem Land, bzw. auf einem Berg hat. Zufälligerweise ist das Haus verflucht und die Mädchen werden nach und nach gekillt. Nicht sonderlich spannend, aber die Umsetzung macht den Film sehenswert. Da fließen Szenen buchstäblich eineinander bzw. werden überblendet, aus dem nichts kommen irgendwelche Zeichentricksequenzen, Schwarz-Weiß Rückblenden inkl. Farbspritzer ("Sin City", anyone?), ungewöhnliche Kameraeinstellungen, ein poppiger Soundtrack, der irgendwie überhaupt nicht passt und dazu ist auch noch so ziemlich alles im Studio gedreht, selbst die "Aussenszenen" - die Landschaften sind dann immer recht kitschige Matte Paintings.
Auch die Todesarten der Mädchen sind gänzlich unkonventionell. < SPOILER > Eine wird z.b. von einem Klavier vergewaltigt und getötet, während ihre Finger weiterspielen. :boxer:
Von der ersten Sekunde bis zu den Credits ein großer Spaß.
Unforgiven (Erbarmungslos)
http://1.bp.blogspot.com/_iJOT1XhFiBw/TL4rxCP-sII/AAAAAAAADu4/E96CBawWbPM/s1600/UnforgivenLandscape.jpg
Hervorragender Spätwestern, der in einer unheimlich formalen Klarheit daherkommt. Clint Eastwoods beste Regiearbeit.
Darth Schaff Yi
05.06.2011, 14:40
Hausu (House)
http://1.bp.blogspot.com/-gDiuz6mHCNY/Tag5FMM22YI/AAAAAAAAAw4/gk_1LCJg2AU/s1600/Hausu-%25281977%2529-the-ultimate-japanese-horror-movie-06-761722.jpg
< SPOILER > Eine wird z.b. von einem Klavier vergewaltigt und getötet, während ihre Finger weiterspielen. :boxer:
:o Den Film muss ich sehen.
Face: Ich finde da immer wieder die Sache mit der "Fremden" witzig
Ja... :lacher: Und dann... Reib ich mir einen... :o
Fräulein Söckchen
05.06.2011, 22:46
Ich hab auch wieder ein bisserl Filme geschaut in der letzten Zeit:
Rikidozan (http://en.wikipedia.org/wiki/Rikidozan_%28film%29)
Ein Bio-Film über, genau, Rikidozan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1430), mit einem ganzen Haufen Wrestlern im Schauspieler-Aufgebo (http://imageshack.us/photo/my-images/8/rikif.jpg/)t. Also ich hab erst vor kurzem ein tieferes Interesse für Puroresu entwickelt, und diesen Film hab ich ganz zufällig in einer Wühlkiste in einem Supermarkt in Taipei gefunden. Natürlich hab ich ihn gleich gekauft und es absolut nicht bereut. Ich kenne die Lebensgeschichte von Rikidozan nicht wirklich, aber ich habe mir diesen Film einmal bona fide angeschaut und für sehr sehenswert befunden. Ich denke einmal, ein guter Tipp v.a. für Puroresu-Freunde, aber auch für den generellen Wrestlingfan, nachdem Rikidozan ja nicht gerade eine unwesentliche Figur in der Wrestlinggeschichte darstellt. :dh:
Ich weiß nur nicht, ob man diesen Film bei uns überhaupt kriegt... :confused:
Ip Man (http://en.wikipedia.org/wiki/Ip_Man_%28film%29) 1+2
Zentimeterdick aufgetragener Patriotismus, genauso wie wir Chinesen das gern mögen. ;)
Aber auch für Nicht-Chinesen haben beide Filme genug zu bieten, und wenn's nur perfekt choreographierte Kung-Fu-Szenen sind. Und Donnie Yen ist absolut perfekt für diese Rolle. :)
Red Cliff (http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Cliff_%28film%29) 1+2
Ein Film über die historische Schlacht bei Chibi (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Chibi) von John Woo. Dieser Film (in 2 Teilen, wenn man die chinesische Originalfassung schaut) ist ein fast fünfstündiges Monster - und er ist JEDE MINUTE davon wert.
Also wenn's nach mir ginge, dann dürfte John Woo ja gern öfters noch solche Monumentalschinken inszenieren. Allein die kleinen Details in den Kampfszenen waren dermaßen geil, daß ich richtig feuchte Äuglein gekriegt hab. Manche Szenen haben so richtig "JOHN WOO!!" geschrien. :D Aber auch generell... die Ästhetik, die Schauspielerei, die Kamera.. einfach göttlich.
Und soviele unglaublich fesche Männer auf einem Haufen... Hu Jun, Takeshi Kaneshiro, Tony Leung.. *schmacht* :smlove: hach... *umfall*
Red Cliff (http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Cliff_%28film%29) 1+2
Ein Film über die historische Schlacht bei Chibi (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Chibi) von John Woo. Dieser Film (in 2 Teilen, wenn man die chinesische Originalfassung schaut) ist ein fast fünfstündiges Monster - und er ist JEDE MINUTE davon wert.
Also wenn's nach mir ginge, dann dürfte John Woo ja gern öfters noch solche Monumentalschinken inszenieren. Allein die kleinen Details in den Kampfszenen waren dermaßen geil, daß ich richtig feuchte Äuglein gekriegt hab. Manche Szenen haben so richtig "JOHN WOO!!" geschrien. :D Aber auch generell... die Ästhetik, die Schauspielerei, die Kamera.. einfach göttlich.
Und soviele unglaublich fesche Männer auf einem Haufen... Hu Jun, Takeshi Kaneshiro, Tony Leung.. *schmacht* :smlove: hach... *umfall*5 Stunden?? Weißt du wie da im Vergleich dazu die internationale Fassung ist, gibt es da auch irgendwo die ganze Länge? Kenn den Film nur etwa halb so lange... aber sehr guter Film.
Duke Skywalker
06.06.2011, 14:43
5 Stunden?? Weißt du wie da im Vergleich dazu die internationale Fassung ist, gibt es da auch irgendwo die ganze Länge? Kenn den Film nur etwa halb so lange... aber sehr guter Film.
Die westliche Fassung läuft 148 Min, also in etwa solange wie ein Teil in der Original Fassung.
In Deutschland gibt es leider nur den Zusammenschnitt auf DVD und BluRay.
Der Zerquetscher
06.06.2011, 19:58
Der englische Patient - ein Schinken, den man wahrlich nicht gesehen haben muss. 9 Oscars? Dass ich nicht lache. Ein Beispiel mehr, wie albern und nichtssagend die Academy ist. Unfassbar gestelzte Dialoge und einer der gescheitertsten Versuche, philosophisch sein zu wollen, die ich je bei einem Film qualvoll erdulden musste. Ich habe keine Lust, bei diesem sinnentleerten zweieinhalbstündigen Gelaber irgendwie bewertungstechnisch Gnade vor Recht ergehen zu lassen,... 2/10 Pkt.
Jim Lahey
06.06.2011, 21:52
Ip Man (http://en.wikipedia.org/wiki/Ip_Man_%28film%29) 1+2[/B]
Zentimeterdick aufgetragener Patriotismus, genauso wie wir Chinesen das gern mögen. ;)
Aber auch für Nicht-Chinesen haben beide Filme genug zu bieten, und wenn's nur perfekt choreographierte Kung-Fu-Szenen sind. Und Donnie Yen ist absolut perfekt für diese Rolle. :)
Die Reihe ist aber ohne Ip Man Zero nicht komplett. Der ist zwar ohne Donnie Yen, dafür mit jemanden der so aussieht wie Donnie vor 20 Jahren vielleicht wirklich ausgesehen hat, erklärt aber einige Dinge die man sich so fragt wenn man Teil 1 und 2 schaut... zum Beispiel wieso der Mann eigentlich niemals arbeitet. ;) Ansonsten ist der Patriotismus doch noch harmlos, wenn ich da an "Hero" mit Jet Li denke. ;) Trotzdem mit die tollste Martial Arts Filmreihe die ich je gesehen habe und mit einer super tollen Anspielung am Ende von Teil 2.
PappHogan
07.06.2011, 09:15
Der englische Patient - ein Schinken, den man wahrlich nicht gesehen haben muss. 9 Oscars? Dass ich nicht lache. Ein Beispiel mehr, wie albern und nichtssagend die Academy ist. Unfassbar gestelzte Dialoge und einer der gescheitertsten Versuche, philosophisch sein zu wollen, die ich je bei einem Film qualvoll erdulden musste. Ich habe keine Lust, bei diesem sinnentleerten zweieinhalbstündigen Gelaber irgendwie bewertungstechnisch Gnade vor Recht ergehen zu lassen,... 2/10 Pkt.
Ich bin ja der Meinung, dass solche Filme von Eheberatungs-Instituten finanziert werden.
Nie treten die Unterschiede zwischen den Geschlechtern so zu Tage wie bei diesen Schinken.
die meisten Männer finden ihn totlangweilig (ich übrigerns auch).
Die meisten Frauen (die ich kenne) finden ihn toll.
Ich kann unserem guten Zerquetscher nur zu 100% Recht geben.
Der Zerquetscher
07.06.2011, 14:37
Ich bin ja der Meinung, dass solche Filme von Eheberatungs-Instituten finanziert werden.
Nie treten die Unterschiede zwischen den Geschlechtern so zu Tage wie bei diesen Schinken.
die meisten Männer finden ihn totlangweilig (ich übrigerns auch).
Die meisten Frauen (die ich kenne) finden ihn toll.
Ich kann unserem guten Zerquetscher nur zu 100% Recht geben.
Da ist vielleicht wirklich was dran.
Wenn das so wäre, gönne ich den Frauen ja auch ihren Spaß mit dem Film. By the way, meine Freundin mag den Film auch. Sie hat mich ja gezwungen, ihn anzusehen. :)
Was mich dann aber stört ist dieses angeblich Anspruchsvolle, das eben nicht vorhanden ist. Kitschiger als in dem Film geht es nirgends zu.
Gemischtes Hack
07.06.2011, 17:27
Hangover 2:
Der erste Teil ist für mich grandios. Der Film lebt in meinen Augen von den Überraschungsmomenten und deren Entwicklung daraus (Tiger im Klo->Tiger gehört Tyson; nackter Chinese im Kofferraum etc.)
Von diesen Momenten hat Hangover 2 leider nur wenige zu bieten. Man bedient sich in meinen Augen viel zu sehr am ersten Teil um eine ansprechende Fortsetzung zu liefern.
Den einzigen Überraschungsknaller bietet der Film in meinen Augen erst ganz am Schluss
Als Tyson seinen Auftritt hat
Ich habe nich viel erwartet, wurde leider aber trotzdem enttäuscht.
3/10
Don Classic
07.06.2011, 21:10
Jetzt muss ich erstmalalles Rekonstruieren, was ich zuletzt gesehen habe.
Faster
Netter Rachefilm mit The Rock. SIcherlich nicht hochwertig und ein All-Time-Movie, aber für Zwischendurch ganz nett anzuschauen. Rocky endlich mal wieder als Lonesome Actioner unterwegs und nicht mehr für Disney. Mir hats gefallen. Auch wenn er ruhig noch mehr Leute hätte plätten dürfen.
6/10
Mr. Brooks - Der Mörder in dir
Ja gut. Man war bemüht in dem Film irgendwie Spannung aufkommen zu lassen. Wirklich gelungen war das, wie ich finde, nicht wirklich. Es klickt nicht wirklich zwischen den Figuren und diese werden dem Publikum auch nicht wirklich gut nahe gebracht. Dementsprechend Egal war mir dann auch das gesamte Ende des Films.
3/10
Stand By Me - Das Geheimnis eines Sommers
Ich habe ihn damals schon während der 90er gemocht. Irgendwie haben diese 80er-Kinder-Abenteuer-Filme was. Und auch hier ist es so. River Phoenix in bestechender Form und auch die anderen Jungs werden einem sympathisch und auch die "Heels" lernt man hassen. Übrigends erschreckend, wenn man sieht das Kiefer Sutherland auch da als böser Bube auftauchte, wie in Lost Boys.
Ich liebe den Film und alleine aus Nostalgiegründen wird der hoch bewertet.
8/10
Nix zu verlieren
Tim Robbins und Martin Lawrence in absolut grandioser Form. Einfach Klasse, wie diese zwei ihre gegensätzlichen Charaktere spielen. Dazu in der Rolle des Bösewichts auch noch John C. McGinley, herrlich. Ich hab streckenweise nur gelegen.
9/10
Memento
Harte Kost. Anfangs schwer zu verstehen und auch teilweise schwer zu folgen. Aber alles in allem ein sehr starker und sehr guter Film, den es sich sicher lohnt anzusehen. Ich persönlich empfinde ihn aber nicht als den Überfilm zu dem er oft erklärt wird.
8/10
16 Blocks
Bruce Willis als versoffener Cop. Dazu seine Gegenspieler, die ebenfalls Cops sind. Dazwischen ein Knackie, der wohl zu viel weiß. Willis eigentlich wie immer eine gute Besetzung, mit David Morse zudem ein grandioser Gegenspieler. Das End ekommt zudem auch ein wenig überraschend. Auch wenn ich hier, wie bei Hostage, sagen muss, dass Willis es besser kann.
7/10
Unstoppable - Außer Kontrolle
Na klar, wenn schon viele Filme gucken, dann darf auch Denzel nicht fehlen. Washington hier als routinierter Zugführer, der einem Newbie langsam das Geschäft zeigen soll, nachdem dieser die theoretische Ausbildung erledigt hat. In die erste Fahrt der Beiden fällt dann ein Unglück, dass ein unbemannter Zug volle Fahrt aufnehmen kann und unkontrolliert über die Schienen brettert. Zwar ist das Ganze vermutlich sehr vorhersehbar, bietet aber doch den ein oder anderen Spannungsmoment.
6/10
Deja-Vu
Denzel die Zweite. Und ich muss sagen, dass ich Deja Vu dann doch etwas arg in die Fantasyecke driften sah. Anfangs war das Ganze recht interessant gestaltet, aber dann nahm das irgendwie Ausmaße an, die ich so nicht erwartet hätte nach dem vorangegangenen Verlauf. Ich wurd nicht richtig warm mit dem Film muss ich sagen. VOn denen die ich bislang mit Denzel gesehen habe, ist das für mich sein Schwächster.
5/10
Inside Man
Und Denzel zum Dritten. Inside Man hat mir dann wieder ganz gut gefallen, was aber vor allem am absolut grandiosen Clive Owen gelegen hat. Ih hätte mir noch etwas mehr Aktionen zwischen ihm und Denzel gewünscht, aber so wars auch ganz gut. Alleine das Ende fand ich absolut gut gestaltet.
8/10
Und zum 100. Mal
New Kids Turbo
Ich liebe sie einfach. :D
So ein Feuerball, Junge. BAM!
10 von 10 Bierdosen. :D;)
Und zum 100. Mal
New Kids Turbo
Ich liebe sie einfach. :D
So ein Feuerball, Junge. BAM!
10 von 10 Bierdosen. :D;)
Wie gut für dich, dass du es ja nicht weit nach Holland hast. :D Aber hast recht, ist ein riesiger Spaß...und er war so ein lieber Hund!
Don Classic
07.06.2011, 21:42
Wie gut für dich, dass du es ja nicht weit nach Holland hast. :D Im urlaub gibts auch nen kleinen Abstecher mit dem Auto nach Maaskantje, Junge. Natürlich mit Vokuhila-Perücken. :D:cool:
Ich will Beweisbilder! Im Imbiss, mit Schultenbräu und vor allem mit einem verrückten Mongo, Junge! ;)
Triple 6
08.06.2011, 10:58
X-Men: First Class 7/10
Ein guter Film mit sehr gut gewählten Darstellern, die (bis auf einige Stellen) den Figuren aus der Comicvorlage treu blieben. Besonders überzeugen konnten die 3 Hauptdarsteller McAvoy (Xavier), Fassbender (Grandios: Magneto) und Kevin Bacon (Shaw). Der Film nutzte die Vorlage und band ihn in die politisch sehr aufwühlende Zeit der Kuba-Krise von 1962 ein. Die Figuren verhielten sich wie Menschen aus den 60ern und der Film nutzte dies. Abzüge gibt es, da sich der Film klar als Prequel zur alten Trilogie darstellt und dafür viel zu viele Kontinuitätsfehler gebaut wurden und einige Dinge nun nicht mehr zusammenpassen. Da sollte einfach nicht passieren. Wäre der Film ein kompletter Neustart der Serie (wie es bei Batman damals der Fall war), dann würde es gar keine Probleme geben dies so zu akzeptieren. So jedoch muss man dan Film in der Hinsicht kritisieren. Nichtdestotrotz: Guter Film und Magneto rockt die Hütte. :dh:
Duke of Bridgewater
08.06.2011, 17:39
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/typo3temp/pics/41adb06758.jpg
Erscheinen Pflicht
Sehr interessanter und nachdenklicher Film aus der DDR der 80er Jahre.
Fräulein Söckchen
08.06.2011, 20:58
Die Reihe ist aber ohne Ip Man Zero nicht komplett. Der ist zwar ohne Donnie Yen, dafür mit jemanden der so aussieht wie Donnie vor 20 Jahren vielleicht wirklich ausgesehen hat, erklärt aber einige Dinge die man sich so fragt wenn man Teil 1 und 2 schaut... zum Beispiel wieso der Mann eigentlich niemals arbeitet. ;) Ansonsten ist der Patriotismus doch noch harmlos, wenn ich da an "Hero" mit Jet Li denke. ;) Trotzdem mit die tollste Martial Arts Filmreihe die ich je gesehen habe und mit einer super tollen Anspielung am Ende von Teil 2.
Ich muss jetzt zu meiner Schande gestehen, dass mir die Existenz von Ip Man Zero (daemlicher Name ;)) bis jetzt entgangen ist. Das liegt wohl daran, dass ich die anderen beiden DVDs schon seit Monaten zuhaus liegen gehabt hab, und der "Zero" ist ja noch nicht so lang her (wie ich grad ergoogelt hab). Na, auf jeden Fall werd ich mir den besorgen, sobald ich in Taiwan bin. Danke! :dh:
"Hero" hab ich nur in dem Jahr gesehen, in dem er erschienen ist, und zwar auf Chinesisch mit chinesischen Untertiteln. Und damals war mein Chinesisch noch lange nicht so "gebrauchsfaehig" wie heute, sprich: ich bin nicht besonders mitgekommen, um was es ueberhaupt gegangen ist. ;) Als besonders patriotisch (im heutigen Sinne) hab ich ihn aber nicht in Erinnerung, da gibt es sicher ganz andere Kaliber. Ich werd ihn mir aber vielleicht doch wieder einmal anschauen muessen, hab eh noch die alte VCD irgendwo herumliegen. :D
Aber weil wir grad bei Patriotismus sind, mein letzter c(h)ineastischer Genuss:
Mulan (http://en.wikipedia.org/wiki/Mulan_%282009_film%29)
Wieder so ein "Fuer Koenig und Vaterland"-Schinken, der v.a. von der unglaublichen, grossartigen, ueberwaeltigenden Zhao Wei lebt. Zhao Wei hat auch bei Red Cliff mitgespielt. Zur Geschichte selbst braucht man wohl nichts sagen, die wird seit dem Disney-Film eh bekannt sein. Natuerlich ist die Realverfilmung im Vergleich ernst, und Hu Jun ist hier leider garnicht sexy, weil er diesen grauslichen Barbarenkoenig spielt und staendig Leute umbringt :( (;)). Aber auf jeden Fall eine klare Empfehlung von mir fuer Leute, die solche Filme moegen.
Jim Lahey
08.06.2011, 21:33
"Hero" hab ich nur in dem Jahr gesehen, in dem er erschienen ist, und zwar auf Chinesisch mit chinesischen Untertiteln. Und damals war mein Chinesisch noch lange nicht so "gebrauchsfaehig" wie heute, sprich: ich bin nicht besonders mitgekommen, um was es ueberhaupt gegangen ist. ;) Als besonders patriotisch (im heutigen Sinne) hab ich ihn aber nicht in Erinnerung, da gibt es sicher ganz andere Kaliber. Ich werd ihn mir aber vielleicht doch wieder einmal anschauen muessen, hab eh noch die alte VCD irgendwo herumliegen. :D
Die Kernaussage des Films ist in etwa "das Leid einer Person ist unwichtig wenn es einem größeren Zweck dient". Was im Bezug auf die Politik in China doch ein wenig fragwürdig ist, zwar haben einige Kritiker sicher übertrieben als sie behauptet haben das man mit sowas das Massaker auf dem Tian'anmen-Platz rechtfertigen könnte aber es hat mich schon zum Schmunzeln gebracht. Ansonsten fand ich den Film zwar schön gemacht, grade das Farbenspiel, aber grob gesagt... wenn Leute fliegen können bin ich meist recht schnell entgeistert von den Filmen.
Aber Ip Man Zero (definitiv ein stranger Titel) ist wirklich toll gemacht, Dennis To sieht wirklich verdammt nach Donnie Yen aus (finde ich) und auch wie er den jungen Ip Man verkörpert orientiert sich stark an Donnie Yen. Man hat wirklich das Gefühl es ist der "gleiche" Ip Man wie in den anderen Filmen. Insgesamt ist es eine der tollsten Martial Arts Film Reihen die ich kenne.
Wo wir schonmal dabei sind, kann mir jemand der in der Gegend ein wenig mehr rumgekommen ist, jemandem noch andere Filme und/oder Schauspieler ans Herz legen? Wie erwähnt ich mag Eastern eigentlich alle, solange da niemand anfängt durch die Gegend zu fliegen. ;)
Fräulein Söckchen
08.06.2011, 21:53
Ja, ich "komm viel in der Gegend rum", aber ich schaue momentan hauptsaechlich Wuxia-Filme, also eben genau die, wo die Leute "in der Gegend herumfliegen" ;). Ich denke einmal ein bisserl nach, ob ich dir irgendwas anderes empfehlen kann. Schade, dass umimatsu momentan nicht recht online ist, weil der ist da sehr versiert.
Edit: Hast du Fearless schon gesehen?
Zu Hero noch: Die Kernaussage hab ich mir bei Wikipedia wieder "angelesen" - das ist halt sehr konfuzianistisch. Was auch kein grosses Wunder ist, nachdem man sich in China schon seit einiger Zeit diesbezueglich "back to the roots" bewegt (durchaus auch mit offizieller politischer Duldung, wenn nicht sogar Ermunterung). Deswegen wohl auch die Vorwuerfe gegenueber Zhang Yimou. Aber das habe ich eigentlich nicht gemeint mit Patriotismus - bitte um Entschudigung fuer das Missverstaendnis! Ich habe mit Patriotismus im Zusammenhang mit Filmen wie Ip Man eher die heldenhafte Darstellung des "wiedererstarkten" oder nicht zu beugenden chinesischen Volkes gemeint, die momentan staendig in (festland)chinesischen Filmen vorkommt. (wobei ich jetzt allerdings glaube, dass diese Diskussion in diesem Thread vielleicht ein bisserl zu weit fuehren wuerde - obwohl ich sie sehr ungern abbrechen will...)
m.u.r.i.
09.06.2011, 06:29
X-Men: First Class
Die Vorgeschichte von Xavier und Eric wird flott umgesetzt und die beiden Charaktere bekommen genügend Zeit, um Tiefe zu entwickeln. Bei Eric Lensherr geht das aber schlussendlich besser, schlichtweg weil er der interessantere der beiden ist. Dazu spielt Michael Fassbender eindeutig intensiver als James McAvoy. Da freut man sich richtig auf künftige Auftritte.
Der Rest der Crew besteht aus jungen Mutanten, die mit ihren Kräften hausieren gehen, aber doch recht an der Oberfläche bleiben. Dafür ist Kevin Bacon als Bösewicht klasse. Auch wenn ihm der Magneto-Helm nicht so gut stehen mag, der Kerl ist ein Gegenspieler, der sich gewaschen hat.
Zudem gibt es diverse Gastauftritte bekannter Darsteller (Michael Ironside, Brendan Fehr, Oliver Platt) und natürlich auch "Wolverine" Hugh Jackman. Er kommt mit der kultigsten Szene des ganzen Films. Kurz, aber grandios ;)
:dh:
Thor
War eigentlich sehr positiv überrascht, wobei man für meinen Geschmack durchaus den ganzen New Mexico / Jane Foster Plot weglassen hätte können und lieber auf die reinen Fantasyelemente in Asgard etc. hätte setzen dürfen ;-), aber gut, das wäre dann ja nur noch bedingt der Marvel Thor gewesen, schätz ich mal. Das Ende (vor und während/nach dem Abspann) schreit ja eh irgendwie nach ner Fortsetzung, der gute Thor ...
kann ja die arme Natalie Portman nicht für ewig aus Asgard anschmachten :D, muss ja noch nen anderen Weg als die komische Regenbogenbrücke geben. Aber die Rückkehr gibt es dann ja wohl schon im Avengersfilm, wie auch immer, mal gucken.
Und so im Film gesprochen klingt das Asgard-Deutsch/Englisch gar nicht so schlimm wie in den Comics, komischerweise. Klar, der große Superheldenfilmwurf ala Iron Man 1 oder eben den Nolan Batman Filmen war das nun nicht. Aber ich hab mich gut unterhalten gefühlt. Mehr hatte ich nach den letzten Marvel Filmen auch schon gar nicht mehr zu wagen getraut (Iron Man 2: grausam; der Norton-Hulk: War da was ?). Insofern: Aufgabe erfüllt, meinetwegen darf da eben auch ein zweiter Teil irgendwann folgen.
Der_Wrestling_Fan
10.06.2011, 10:51
The Wrestler
Über den Inhalt muss man ja nicht viel sagen. Der Film hatte definitiv Potential und eine sehr deprimierende Atmosphäre, die zu gefallen wusste. In fast jeder Szene entdeckte man Anspielungen darauf, dass Randy Zeit vorbei war (am "lustigsten" war dabei die Szene, als er mit dem Jungen Wrestling spielt und der ihm was von CoD 4 erzählt :D). Die Wrestlingszenen waren auch sehr schön gefilmt; so dass ich tatsächlich mal wieder Lust bekommen habe, Wrestling zu schauen.
Was mich an dem Film gestört hat war die etwas kurze Spielzeit. Ich finde, sämtliche Aspekte (Randy's Leben als abgehalfteter Wrestler, die Beziehung zu dieser Stripperin oder der letztlich gescheiterte Kontakt zu seiner Tochter) wurden oft nur angerissen. Anderseits macht das den Film nicht zu zäh.
8/10
Duke Skywalker
10.06.2011, 12:59
Beim zappen auch bei The Wrestler hängen geblieben.
Vorweg, die Synchro ist grausig, wirklich grausig. Im verantwortlichen Team saß ganz offenbar niemand mit Interesse am Wrestling. Auch die Stimme von Randy the Ram find ich befremdlich.
Nun gut, ändert nichts daran, dass der Film klasse ist und Rourke groß auftrumpft.
Ich hätte nie gedacht mal so viel Spaß daran zuhaben jemanden beim Verkauf von Wurst und Salat zuzuschauen. :D
Und dann dieses Finale. Oh Mann, beim Entrance zu Sweet Child O' Mine bekomme ich jedes Mal eine meterdicke Gänsehaut.
Der_Wrestling_Fan
10.06.2011, 13:06
Ja stimmt, die Synchro war echt grausig, das hatte ich oben vergessen ^^
Stormbringer
10.06.2011, 13:27
Im Ernst, was für ein Problem habt Ihr mit der Synchronisation? Rourkes Genuschel ist Geschmackssache, war im Original aber wahrscheinlich nicht besser. Begriffe wie "Chokeslam" und "Superkick" wurden löblicherweise nicht übersetzt, was meiner Meinung nach schon dafür spricht, dass jemand mit zumindest einem Minimum an Sachverstand für die Übersetzung zuständig war. Dass die Spielereien aus dem Necro Butcher-Dialog ("staple gun" und was weiß ich nicht alles) nicht eingedeutscht werden, werdet Ihr doch wohl nicht ernsthaft erwartet haben?
Der_Wrestling_Fan
10.06.2011, 13:33
na ja, ich fand die deutsche Stimme von Rourke etwas gewöhnungsbedürftig. Er klang wie die deutsche Stimme von Michael Douglas, wenn dieser mehrere Schachtel am Tag pafft. Eine tiefere, schwere Stimme hätte IMO doch besser zur Figur gepasst. Das die Wrestlingbegriffe so blieben wie sie sind, war hingegen löblich.
The Illusionist (http://www.imdb.com/title/tt0443543/)
Netter Film mit guten Schauspielern und vernünftiger Story. Sehr kurzweilig und unterhaltsam. Vor allem Paul Giamatti hat mir als Inspektor sehr gut gefallen. Der Film ist jetzt nicht der ganz große Wurf, aber man bekommt gute Filmkost geboten. Kann den Film auf jeden Fall empfehlen.
7/10 Punkte
Duke Skywalker
10.06.2011, 14:12
Im Ernst, was für ein Problem habt Ihr mit der Synchronisation? Rourkes Genuschel ist Geschmackssache, war im Original aber wahrscheinlich nicht besser.
Ums Genuschel geht es mir nicht. Eher um eine gewisse Lustlosigkeit. Schwer zu beschreiben. Wer Rourke im Original erlebt, z.B. als er vor seiner Tochter emotional die Hosen runter lässt oder die letzte Promo hält, weiß was ich meine.
Der Sprecher versucht leider zu sehr Rourkes Sprechweise und Tonlage zu imitieren, statt etwas eigenes zu machen, was IMO gute Synchronsprecher auszeichnet.
mit zumindest einem Minimum an Sachverstand für die Übersetzung zuständig war
"Du bist das Gesicht und ich bin der Fuß". :D
Aber ich übertreibe schon ein wenig, zugegeben. :D
Die Synchro von Rourke ist auch mein eigentlicher Kritikpunkt.
Stormbringer
10.06.2011, 20:14
"Du bist das Gesicht und ich bin der Fuß". :D
Okay, das ist schon starker Tobak, muss ich neidlos anerkennen. ;) Andererseits macht der Satz so, wie er da steht, irgendwie auch Sinn.
Synecdoche, New York
Ich war nicht auf ihn eingestellt. Hätte ich gewusst, welch' hochgradig anspruchsvoller Film, der permanent zwischen Traum Psychose, Realität, Leben, Tod, diversen Meta-Ebenen usw. hin und her pendelt, auf mich zukommt, hätte ich ihn vielleicht anders aufgenommen. So war mir der intellektuelle Anspruch einfach nur zu verkopft, zu wenig emotional, um ihm angemessen folgen zu können und die subtile Symbolik an jeder Ecke irgendwann einfach nur noch anstrengend. Klasse Cast, sehr ideenreich, aber, wie gesagt, einfach absolut nicht das Richtige für mich gestern. Er zog sich gen Ende auch unerträglich. Eigentlich ein Film der Kategorie: "Den müsste ich nochmal sehen!", aber da habe ich momentan wenig Lust zu.
Goldberg070
11.06.2011, 23:58
Ja, lach du nur, du dämliches Pelzvieh - Die Family Guy Trilogie
Auf Empfehlung eines Kollegen habe ich mir mal diese Star Wars Parodie angesehen. Wobei ich es eigentlich lieber Machwerk nenne. Ich habe selten so etwas extrem unlustiges gesehen. Ich hab vielleicht auch zu viel erwartet, aber die Gags sind sowas von dumm, dass es wirklich keinen Spaß macht. Ich habe mir jetzt 2 von 3 Episoden angesehen, weil es wirklich gereicht hat. Es gab vielleicht 2-3 lustige Sachen, der Rest ist wirklich sowas von niveaulos und unlustig, das zieht einem die Schuhe aus.
Schade, denn Family Guy hat auch wirklich lustige Dinge im Programm.
2/10
Der Zerquetscher
12.06.2011, 00:41
Source Code - war okay. Nicht meine Art Story, aber dennoch fein gemacht. 7/10
New Kids Turbo - war zu Beginn einfach nur asi und damit sehr witzig, dann wurde es irgendwie zu sozialkritisch. Uwe Bolls "Postal" hat mir da letztens wesentlich besser gefallen. 5/10
Skuriles
12.06.2011, 06:15
The Heavy - der letzte Job
Film versucht in die Fahrrinne der erfolgreichen UK Filme wie wie Bube Dame König Gras oder Snatch zu kommen.
Mit Vinnie Jones spielt sogar einer der Schauspieler mit.
Statt auf schwarzen humor setzt man hier eher auf Drama. Der geldeintreibende Schläger Boots (Gary Stretch) wird von einem Gangsterboss zum Morden gewzungen. Sein Bruder, erfolgreicher Politiker ist das Ziel. Vinnie Jones als leicht gestörter, korrupter Bulle ist auf der jagd nach dem Killer.
Ganz gelungener Mix aus Thriller, Drama und Gangsterfilm. Trotz gutem Cast will der Funke aber nicht ganz so überspringen.Bild und Ton für eine Blu-Ray durchschnittlich, zumal es den Film nur in Stereo gibt (KEIN 5.1) wobei das nicht so sehr ins Gewicht fällt, da er wenig echt Actionsezenen beinhaltet.
5/10
The Underdog Knight
Film aus China. Ein Marinesoldat rettet einen ertrinkenden Kameraden - erleidet aber einen Hirnschaden dabei und ist von da an geistig etwas zurück geblieben. Der Soldat ist ein sehr guter Kung-Fu Kämpfer und ist täglich zusammen mit seinem tauben 11-Jährigen Freund auf der Straße unterwegs und verprügelt Kriminelle auf ziemlich üble Weise.
Parallel dazu versucht eine Bande Gangster einen Kunstgegenstand bei einer Ausstellung zu klauen und wird davon vom alternden Ermittler gejagt. Am Ende kreuzen sich dann alle drei Wege.
Kuriose Story - tolle Schauspieler und einige Matrial Arts Szenen. Le Yiu als selbsternannter, behinderter Rächer spielt wirklich großartig. Die anderen Charaktere wurden ebenfalls sehr passend gecastet.
Bild und Ton sind wie oben eher unterer Durchschnitt. Sehenswerte Porduktion aus dem Reich der Mitte.
8/10
Der_Wrestling_Fan
12.06.2011, 21:59
So ich hab jetzt auch mal Inception gesehen. Zuerst konnte ich die Begeisterung ja nicht verstehen, aber derartige äußerungen nehm ich zurück, denn der Film ist echt große Klasse :)
Im Ernst, ich hab selten einen interessantere, vielschichtigeren Film gesehen, der sich am Ende aber trotzdem so logisch und schlüssig auflösen lässt.
Viele Filme versuchen ja, durch Pseudo-Verwirrspielchen interessanter zu wirken, aber Inception gehört zu diesen Filmen, bei denen die Elemente funktionieren, während bei anderen Vertreten das ganze mehr als heiße Luft entpuppte. Zudem war er nicht so abgedreht, wie mancer experimentalfilm, so dass man auch als 08/15 Gucker der Handlung folgen konnte.
Ich wusste (fast) immer, was gemeint war oder in welcher der drei Traumebenen sich die Protagonisten aufhielten und wieso. Dennoch habe ich mir immer wieder gedacht "Aha, so ist das also! Darum machen die das!"
Deshalb gefiel mir der Film so. Man verliert trotz der Effekte nicht die Orientierung oder was genau geschiet. Und am Ende waren alle Fragen (bis eben auf die Kreiselszene ;)) gelöst oder sie wurden aus Absicht und nicht aus Schusseligkeit offen gelassen.
Der Cast war zudem auch richtig stark. diCaprio spielte wie schon in Shutter Island stark und auch Watanabe, Page und Hardy wussten zu gefallen.
Der arme Leo. Direkt nach Shutter Island ruiniert seine Rolle mal wieder seine Ehefrau :D
Auch toll, dass die Effekte zwar spektakulär waren, sich aber nie aufgedrängt haben. Sie waren halt das was Effekte sein sollen: ein Stilmittel um die Traumwelt darzustellen und keine Entschuldigung für fehelende Handlung.
Zwei Fragen hätte ich jedoch
1) Ich hab den Sinn dieser Totem nicht ganz verstanden. Sollen sie jetzt
a) dem Menschen zeigen, dass er nicht mehr träumt, oder
b) zeigen das man träumt? Der Kreisel von Mal drehte sich ja in der Traumwelt immer (darauf spielt ja auch die Schlusszene an), aber als der Mann Ellenpage die Funktion der Totems erklärte, habe ich es so verstanden, dass sie einem zeigen sollen, dass man Wach ist.
2) Ellen Page spielte ja die Rolle des Architekten. Hat sie nun die ersten drei Traumwelten erschaffen? Die erste hat sie ja definitv erschaffen (bis auf diCaprios Probleme), die zweite wohl auch noch, aber bei der Dritten war ich nicht sicher, ob sie die erschaffen hat oder Fisher. Die letzte war dann ja wieder die von diCaprios Rolle.
RainMaker
12.06.2011, 22:20
1) Ich hab den Sinn dieser Totem nicht ganz verstanden. Sollen sie jetzt
a) dem Menschen zeigen, dass er nicht mehr träumt, oder
b) zeigen das man träumt? Der Kreisel von Mal drehte sich ja in der Traumwelt immer (darauf spielt ja auch die Schlusszene an), aber als der Mann Ellenpage die Funktion der Totems erklärte, habe ich es so verstanden, dass sie einem zeigen sollen, dass man Wach ist.
2) Ellen Page spielte ja die Rolle des Architekten. Hat sie nun die ersten drei Traumwelten erschaffen? Die erste hat sie ja definitv erschaffen (bis auf diCaprios Probleme), die zweite wohl auch noch, aber bei der Dritten war ich nicht sicher, ob sie die erschaffen hat oder Fisher. Die letzte war dann ja wieder die von diCaprios Rolle.
zu 1a+b: Korrekt. Die Eigenschaften des persönlichem Totems soll nur der Person bekannt sein, der es gehört, um genau zu wissen, dass man nicht träumt, wenn es das tut, was es unter Einfluss normaler Physik (sprich Nichttraum) macht. Mal hat ja auch ihr Totem weggesperrt, um zu vergessen, dass sie träumt und so den Traum für sich real gemacht.
Zu 2: Da kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern.
Der_Wrestling_Fan
12.06.2011, 22:27
zu 1a+b: Korrekt. Die Eigenschaften des persönlichem Totems soll nur der Person bekannt sein, der es gehört, um genau zu wissen, dass man nicht träumt, wenn es das tut, was es unter Einfluss normaler Physik (sprich Nichttraum) macht. Mal hat ja auch ihr Totem weggesperrt, um zu vergessen, dass sie träumt und so den Traum für sich real gemacht.
Zu 2: Da kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern.
Hm, gut das leuchtet ein, allerdings habe ich nicht ganz verstanden, wie Page's Schachfigur oder der gezinkte Würfel dann funktionieren würden. Würde z. B. die Schachfigur nicht umkippen?
Der zweite Punkt ist ja auch nicht so wichtig. Hätte mich nur interessiert. ;)
Ken Rosenberg
12.06.2011, 23:34
Hm, gut das leuchtet ein, allerdings habe ich nicht ganz verstanden, wie Page's Schachfigur oder der gezinkte Würfel dann funktionieren würden. Würde z. B. die Schachfigur nicht umkippen?
Der zweite Punkt ist ja auch nicht so wichtig. Hätte mich nur interessiert. ;)
Es ist nicht nur wichtig für die Person ob, z.B. der Kreisel umfällt, sondern auch wie er sich in echt anfühlt, also das Gewicht, die Oberfläche und so weiter. Deswegen soll ja auch niemand anderen den Totem des anderen in die Finger kriegen, denn wenn jemand wüsste wie er sich anfühlt könnte er einen Traum kreieren in dem er den Totem genau nachbilden kann und somit wüsste man nicht mehr ob man träumt oder wach ist.;)
SAW V
Prinzipiell hab' ich nichts gegen Saw. Ich finde es nicht pervers und bin auch keiner dieser Torture-Porn-Gegner. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, das Grundprinzip sowieso. Der zweite war okay. Mehr hab' ich noch nicht gesehen. Bis gestern. Da kam der fünfte Teil auf ProSieben. Und ich hoffe er war nur so unglaublich verworren, weil ich Teil 3 und 4 nicht gesehen habe. Diverse unübersichtliche Zeitsprünge und mir nicht verständliche Zusammenhänge waren so die Folge. Zwar war das Ende gar nicht mal so schlecht, aber die Handlung im Vorfeld hat es trotzdem nicht "besser" gemacht. Aber ich will eigentlich noch gar keine Wertung abgeben, ohne nicht alle Vorgänger gesehen zu haben. Die ich übrigens sehr gerne sehe würde.
Achja, warum castet man zwei Hauptdarsteller, die sich unglaublich ähnlich sehen? Bis sie erstmalig aufeinandertrafen hielt ich sie noch für die selbe Person...
SAW V
Prinzipiell hab' ich nichts gegen Saw. Ich finde es nicht pervers und bin auch keiner dieser Torture-Porn-Gegner. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, das Grundprinzip sowieso. Der zweite war okay. Mehr hab' ich noch nicht gesehen. Bis gestern. Da kam der fünfte Teil auf ProSieben. Und ich hoffe er war nur so unglaublich verworren, weil ich Teil 3 und 4 nicht gesehen habe. Diverse unübersichtliche Zeitsprünge und mir nicht verständliche Zusammenhänge waren so die Folge. Zwar war das Ende gar nicht mal so schlecht, aber die Handlung im Vorfeld hat es trotzdem nicht "besser" gemacht. Aber ich will eigentlich noch gar keine Wertung abgeben, ohne nicht alle Vorgänger gesehen zu haben. Die ich übrigens sehr gerne sehe würde.
Achja, warum castet man zwei Hauptdarsteller, die sich unglaublich ähnlich sehen? Bis sie erstmalig aufeinandertrafen hielt ich sie noch für die selbe Person...
Ja, das liegt zum Teil schon daran dass du die anderen 2 Zwischenteile nicht gesehen hast. Da fehlt dir schon ziemlich was an der Vorhandlung, ohne die der Film verwirrend wird.
Am besten du siehst dir Teil 3+4 an, und dann nochmal Teil 5, dann wird einiges klarer.
Kinderschreck
14.06.2011, 15:16
El espíritu de la colmena (Der Geist des Bienenstocks)
Ein kleines, sehr ruhiges spanisches Dorf in den 40ern. Die 6-jährige Ana sieht sich mit ihrer Schwester Isabel in einem Wanderkino den Film "Frankenstein" an. Dieses Erlebnis regt die Fantasie Anas an und das Mädchen zieht sich immer mehr in eine Traumwelt zurück.
Es fällt mir ziemlich schwer, noch mehr über den Film zu schreiben, außer dass er mich unheimlich berührt hat, fantastisch fotografiert ist und Ana Torrent die beste Kinderdarstellern ever ist/war.
Se sei vivo spara (Töte, Django)
Es gibt nichtwas, was dieser Western nicht hat. Einen saucoolen Hauptdarsteller, eine Stadt, die von den Indianern "The Unhappy Place" genannt wird, in der der Abschaum der Menscheit lebt, Sex, eine ordentliche Portion Gewalt (einer der Indianer wird skalpiert), explodierende Pferde, nen Alkohol trinkenen Papagei, einen Goldschatz, tolle Landschaftsaufnahmen und eine Bande schwuler, schwarze Rodeoanzug tragende Cowboys. Hinzu kommen noch allerhand religiöse Anspielungen. Etwa am Anfang des Films, wenn unser Namenloser Protagonist (Tomas Milian) - das Django ist nur im deutschen Titel, um ein bisschen mehr Geld zu verdienen - buchstäblich von den Toten aufersteht um dann Jesusähnlich durch die surrealen Landschaften zu spazieren. Eine Prise (schwarzer) Humor darf natürlich auch nicht fehlen. In einer Szene, werden einem Angeschossenen die Kugeln aus dem Leib entfernt. Als dann der "Arzt" festellt, dass es sich um goldene Patronen handelt stürzen alle herumstehenden auf den Mann und puhlen nach weiteren Patronen. :boxer:
Harter und surrealer Italo-Western also, aber sehr lohnend. Zudem ist das Bild und die Ausstattung der Blue Underground DVD vom feinsten.
Stormbringer
14.06.2011, 18:51
Ja, das liegt zum Teil schon daran dass du die anderen 2 Zwischenteile nicht gesehen hast. Da fehlt dir schon ziemlich was an der Vorhandlung, ohne die der Film verwirrend wird.
Am besten du siehst dir Teil 3+4 an, und dann nochmal Teil 5, dann wird einiges klarer.
Nä, Kliqer, spar Dir die Zeit. Teil 3 ist zwar besser als der unglaublich unnötige zweite Teil, aber schon dermaßen aufgeblasen und lächerlich, dass es sich eigentlich verbietet, danach weitere Fortsetzungen anzuschauen. Behalte lieber den Erstling in guter Erinnerung und belass' es dabei.
Source Code
Würdiger Moon Nachfolger, großartiger Film. Und ich fand ihn wegen dem offeneren und nicht so stark selbsterklärenden Ende eigentlich noch einmal einen Tick stärker als Jones Erstlingswerk. Zum Ende:
Da würde ich auch fast vermuten, dass da wirklich ein Paralleluniversum entstanden ist, ja. Die einzige andere sinnvolle Erklärung wäre noch so ein "An Occurence at Owl Creek Bridge" Dingens, aber darauf gibt es ja eigentlich keinen Hinweis, daher würde ich das schnell wieder verwerfen.
Ich bin mal gespannt, was dann da vom Bowie-Sprössling so als nächstes kommt. Ich würde prinzipiell mal auf einen Genre-Wechsel hoffen, das könnte sicher nicht schaden, aber solange er so gute "SciFi" (die Genrezuordnung erscheint mir aber irgendwie unzureichend, hm ...) macht, soll mir das auch recht sein. Auf der Liste der Regisseure, bei denen ich ohne großes Zögern in die Filme rein gehen werde in Zukunft, hat er sich allemal jetzt eingeordnet. Und den aktuellen Lieblingen Nolan und Fincher ist er damit auch ein Stück näher gekommen.
Der Zerquetscher
15.06.2011, 14:31
Source Code
Würdiger Moon Nachfolger, großartiger Film. Und ich fand ihn wegen dem offeneren und nicht so stark selbsterklärenden Ende eigentlich noch einmal einen Tick stärker als Jones Erstlingswerk. Zum Ende:
Ich bin mal gespannt, was dann da vom Bowie-Sprössling so als nächstes kommt. Ich würde prinzipiell mal auf einen Genre-Wechsel hoffen, das könnte sicher nicht schaden, aber solange er so gute "SciFi" (die Genrezuordnung erscheint mir aber irgendwie unzureichend, hm ...) macht, soll mir das auch recht sein. Auf der Liste der Regisseure, bei denen ich ohne großes Zögern in die Filme rein gehen werde in Zukunft, hat er sich allemal jetzt eingeordnet. Und den aktuellen Lieblingen Nolan und Fincher ist er damit auch ein Stück näher gekommen.
Sag mal, hat der weibliche Captain am Anfang etwa auch schon "Es wird alles gut werden" gesagt? Ich weiß es nicht mehr, denn dann,...
... wäre die gesamte eigentliche Handlung des Films bereits schon ein zweites "Paralleluniversum" gewesen. ;)
Gute Frage. Müsste ich Source Code noch mal gucken, um ehrlich zu sein :-). Was in dem Zusammenhang auch ganz interessant sein könnte ist die Frage ...
warum Gyllenhall das Ende im "Paralleluniversum" immer wieder in der Eintrittsphase in den Source Code als Bildfetzen sieht. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das alles Fetzen aus dem Ende des Films sind, wirklich identifizieren konnte ich da nur diese komische Statue in Chicago.
Der Zerquetscher
15.06.2011, 15:48
Gute Frage. Müsste ich Source Code noch mal gucken, um ehrlich zu sein :-). Was in dem Zusammenhang auch ganz interessant sein könnte ist die Frage ...
warum Gyllenhall das Ende im "Paralleluniversum" immer wieder in der Eintrittsphase in den Source Code als Bildfetzen sieht. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das alles Fetzen aus dem Ende des Films sind, wirklich identifizieren konnte ich da nur diese komische Statue in Chicago.
Weiß ich auch nicht mehr.
Beim zweiten Sehen werde ich auf beides achten.
Das Ende hat mich übrigens wirklich überzeugt. Denn ein Film wie Source Code steht und fällt mit seinem Ende, sprich, mit der Auflösung der Geschichte. Und da hat man sich ordentlich was einfallen lassen.
Die letzten Tage habe ich mal wieder meine Filmsammlung durchgewühlt und mir meine Favoriten angeschaut:
Watchmen[B]
Ein DC Comic, der kaum mehr brutaler sein könnte. Alleine die Auftritte Rorschachs garantieren schon für Unterhaltung pur. Dazu das ganze Aussenrum und fertig ist ein perfekter Popcornfilm zum abschalten.
[B]SinCity
Bruce Willis und Jessica Alba in einem Film von Robert Rodriguez. Muss man mehr dazu sagen?
GoodFellas
Ein Mafiafilm, welches richtig schön zeigt, wie erbarmungslos die "Famile" gegen Verräter vorgeht.
Robert DeNiro und Joe Pesci in Paraderollen.
Punkte spare ich mir zu vergeben, da es, wie gesagt, meine Favoriten sind und ich daher nicht opjektiv bewerten kann.
Viele Grüße, Markus
Fräulein Söckchen
15.06.2011, 17:24
Am Sonntag im Fernsehen:
Rocky Balboa
Also ich war enttäuscht. Ich habe die ganze Zeit auf irgendeinen emotionalen "Knalleffekt" gewartet, der mich für das ständige pseudophilosophische Geschwafel (ich hab tatsächlich öfters auf die Uhr geschaut! :freak:) entschädigt, aber plötzlich war der Film aus, und da war nichts. Ok, vielleicht hätte ich mir die alten Filme vorher noch einmal anschauen sollen, damit ich mich wieder erinnere und vielleicht ein paar "sentimentale Flashbacks" gehabt hätte, aber so war da nicht wirklich viel. Nagut.. gesehen, abgehakt.
Ich hoffe, John Rambo ist besser. Den hab ich nämlich auch noch nicht gesehen, und der steht auch auf meiner Liste der "demnächst einmal anzuschauenden" Filme. Allerdings sicher via DVD.
Duke Skywalker
15.06.2011, 20:18
Ja, mit den Vorgängern im Kopf ist der Film sicher besser.
Ich persönlich liebe Rocky Balboa und damals im Kino war ich kurz davor im finalen Kampf "Rocky, Rocky" zu rufen, aber ich bin auch ein Hardcore Rocky und Stallone Fan. :D
Entsprechend gibt es für mich nicht nur einen emotionalen Knalleffekt.
Stallone spricht in den "pseudophilosophische" Ansprachen immer auch so ein wenig für sich selber und kämpft auch um sein eigenes Comeback. Z.B. wenn er vor dem Ausschuß für seine Boxlizenz "kämpft". Diese autobiographischen Züge machen ja die gesamte Serie aus (Stallones Verwandlung vom No Name zu Hollywoods aufgehenden Star am Schauspielhimmel zum Action-Mega-Star spiegelt sich in der Reihe wieder) und sind auch bei diesem Teil das Salz in der Suppe.
BTW: Ich will nicht wieder den Synchro Hasser geben (das bin ich eigentlich gar nicht), aber hast du den Film auf Deutsch gesehen? Ich kann mir den Film nicht mehr auf Deutsch ansehen. Da fehlt in allen Szenen der "Saft".
Z.B. klingt Dukes Ansprache (http://www.youtube.com/watch?v=sq6KbpVNtDU)übersetzt nicht halb so geil. :cool:
Fräulein Söckchen
15.06.2011, 21:36
Die Synchro war sicher ein Teil des "Problems", ich finde Stallones deutsche Stimme nicht gut. Die wirkt unglaublich gestelzt, in meinen Augen. Ich glaube aber nicht, daß ich den Film im Original wahnsinnig viel mitreißender gefunden hätte. Bin auch nicht so der Stallone-Fan, muß ich sagen.
Naja, ich muß ja nicht alles mögen.. ;)
Don Classic
15.06.2011, 21:42
Wobei ich bei Stallones Synchronstimme finde, dass man sich durch die Art der Stimme dem Alterungsprozess angepasst hat. In John Rambo passt das ganz gute finde ich, da es zum alten fast vergessenen Veteranen passt, der vergebends seinen inneren Frieden sucht.
Hat aber auch etwas gedauert, bis ich das aus der Perspektive gesehen habe.
Für mich bildet Rocky Balboa einen schönen Abschluss der Rocky Saga. Mit dem 5. Teil konnte man auch irgendwie nicht zufrieden sein als Abschluss, gruselig.
Der_Wrestling_Fan
15.06.2011, 21:57
[...]
Für mich bildet Rocky Balboa einen schönen Abschluss der Rocky Saga. Mit dem 5. Teil konnte man auch irgendwie nicht zufrieden sein als Abschluss, gruselig.
Würde ich auch so sehen. Sicher kein Top-Film, ich fand den Boxkampf an sich z. B zu kurz, aber ein würdiger Abschluss der Saga im Stile der ersten Teile.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Ein zweischneidiges Schwert. Teilweise sehr gut und kreativ umgesetzt (Märchen der Heiligtümer, Voldemorts Anhängerschaft, die selbst in Angst lebt, Lovegoods), teilweise sehr zäh und langweilig (Harry/Hermine/Ron im Wald). Im Ende aber alles überschattet von: Dem unnötigen Tod Dobbys...:(
Officer Snickers
16.06.2011, 10:52
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Dem unnötigen Tod Dobbys...:(
Der Tot ist nicht unnötig, da er auch im Buch gestorben ist. Daher bedank ich bei Joanne k. Rowling. Ich wollte der Frau eh noch bedanken das sie Sirius Black hat sterben lassen :mad:
Hangover 2
War am Dienstag im Kino und muss sagen ich war zufrieden aber auch leicht enttäuscht zugleich.
Ich habe den ersten Teil damals auch im Kino gesehen und kam selbst nach dem Film nicht mehr aus dem Lachen heraus. Hangover 1 und mein Humor lagen voll auf einer Wellenlänge, zudem gefielen mir die Schauspieler und ihre verschiedenen Charaktere.
Die Schauspieler mitsamt ihren gespielten Charakteren gefielen mir auch in Part II, aber trotz allem hatte ich am Ende das Gefühl nur einen Aufguss des ersten Teils gesehen zu haben. Versteht mich nicht falsch, ich konnte immer noch gut lachen, aber ich habe auch eben nichts anderes erwartet. Eventuell lag es an meinen Erwartungen,dass ich etwas unbefriedigt aus dem Kino kam, keine Ahnung!
Positiv fand ich das die Figur "Leslie Chow" mehr Screentime bekam, da er im ersten Teil für mich schon ein heimlicher Held war. Auch die Ideen und "Die Nacht" fand ich wieder sehr cool.
Alles in allem würde ich Hangover 2 7,5/10 geben.
Teil 1 würde ich mit 8,5/10 bewerten.
Der Tot ist nicht unnötig, da er auch im Buch gestorben ist. Daher bedank ich bei Joanne k. Rowling. Ich wollte der Frau eh noch bedanken das sie Sirius Black hat sterben lassen :mad:
Wir beide. ;)
Kung Fu Panda 2
Schöne, gelungene Fortsetzung, die Spass gemacht hat. Dieses Mal erfahren wir auch etwas mehr über Pos Vergangenheit und das Warum und Wieso seiner Vater/Sohn Beziehung zu einer Gans. Für den Lacher des Abends hat dann auch die Erklärung eines der Furious Five, warum er nie solche Vater Probleme hatte:
Mantis: I didn't have any problems with my dad. Maybe it's 'cause Mom ate his head before I was born...
Vor allem sehr nett, wenn er später im Film dann noch meint, dass das seine eigentlichen Lebenspläne gewesen wären: Nettes Mädel treffen, Kinder zeugen und sich den Kopf abbeissen lassen :D.
Aber auch sonst war das im Grossen und Ganzen wieder ein Film mit "Herz" und Humor, der einfach Spass macht. Und das Ende ...
als wir erfahren, dass zumindest Po's Vater noch lebt, nachdem das vorher so aussah, als ob die Eltern und alle anderen Pandas vom Oberbösewicht ausgerottet worden wären
schreit ja eh nach einer Fortsetzung, auf die ich mich auch freue. Vor allem wenn sie wieder so die Qualität halten bzw. sogar steigern kann wie Teil 2.
Skuriles
17.06.2011, 05:58
Braveheart - Blu Ray FSK 16
Nachdem ich den Film jahrelang immer wieder nur teilweise im TV gesehen habe, wanderte er letzte Woche endlich mal in den Warenkorb bei Amazon, damit ich ihn auch mal am Stück anschauen kann.
Der Film startet im Jahr 1260 zur Zeit als die Engländer Schottland besetzt hielten, während Sie durch Kreuzzüge und andere Scharmützel in Europa ebenfalls ihren Herrschaftsanspruch durchsetzen wollten.
Die Mutter des kleinen William kommt im Film nicht vor. Der Vater und ältere Bruder werden von den Engländern getötet. William kommt unter die Obhut seines Onkels, lernt dort mehrere Sprachen, Kämpfen und bereist die Welt. Als Erwachsener kommt er zurück in sein altes Dorf, verliebt sich und heiratet. Als die Engländer seien Frau töten beginnt unter der Führung William Wallace eine kleine Rebellion welche sich immer weiter ausbreitet und bis zum offenen Krieg gegen England ausweitet.
Die Geschichte trieft gerade so von Klischees - Liebe, Rache, Hass, Freiheit, Patiotismus, skrupellosen Engländern, Korrpution, Verräterische Edeleleute während die Schotten die ehrbaren Krieger sind. Erinnert irgendwie ein wenig an Robin Hood mit Schotten.
Der Film ist deshalb keineswegs schlecht. Er weiß zu Gefallen, auch wenn die hostorische Umsetzung sicher nicht imemr ganz der Wahrheit entspricht und auch Dialoge/Verhaltensweisen eher an die Neuzeit erinnern. Die Schlechtszenen sind intensiv und für eine FSK 16 Version äußerst blutig, da wurde schon mal mehr geschnippelt.
Bild und Ton sind einer BR entsprechend gut und enthalten über die knapp 3 Stunden keine groben Schnitzer.
Der Film ist mit Sicherheit ein Klassiker, den hohen Stellenwert, dem ihn manche zurechnen kann ich nicht ganz vertreten. Da gibt es besseres mit und von Mel Gibson. Trotzdem:
8/10
Duke Skywalker
17.06.2011, 09:10
Highlander
Da gibt es besseres mit und von Mel Gibson. Trotzdem:
Mann hast du mich mit der Inhaltsangabe verwirrt. :D
Am Ende wurde mir dann aber endgültig klar, dass du Braveheart und nicht Highlander meist. :D
The Performer Lay
17.06.2011, 22:30
So nach den Vorschlägen in diversen Threads habe ich es heute endlich geschafft den Film Sieben zu sehen.
Ich muss sagen, dass meine Erwartungen wirklich verdammt hoch gesteckt waren und dennoch wurde ich nicht enttäuscht, was auf jeden Fall für den Film spricht. Die Darsteller waren allesamt richtig gut. Insbesondere Freeman hat für mich brilliert, dch auch Pitt und selbstverständlich Kevin Spacey waren richtig überzeugend, was der Story und dem Film auch das gewisse Etwas gab. Die Entwicklung des Films und die vorhandene Dynamik ließen dabei auch nie Langeweile aufkommen. Das Ende jedoch hat mich nicht vollends zufrieden stellen können. Irgendwie war so klar, dass letztlich die Frau noch ein Opfer sein müsste und ihr Mann (also Pitt) noch das mit dem Kind hört. Das natürlich genau das der 7.te Mord und die Vollendug des Werkes ist, ist dann jedoch an Genialität meiner Meinung nach nur schwer zu überbieten. Also insgesamt bin ich wirklich mehr als zufrieden, wenn er auch nicht meine Welt aus den Angeln gehoben hat.
8 von 10
Fräulein Söckchen
18.06.2011, 00:01
Soeben via DVD:
RED
Omeingott... Ich habe mich schon lange... LANGE.. nicht mehr dermaßen unterhalten gefühlt von einem Film. Der Film hatte alles, was ein (Action)Film für mich haben muß:
1. Sehenswerte Hauptdarsteller: Bei dem Film haben praktisch fast alle meine Lieblingsschauspieler mitgespielt. Eigentlich... wenn Willis, Malkovich und Freeman zwei Stunden lang nur Karten gespielt hätten, hätte mir der Film vermutlich auch gefallen. :salook:
So hatte er aber praktischweise noch die Punkte
2. Treffsicheren Humor: Ich war total hingerissen davon, wie sich diese "alternden Actionhelden" ständig selbst auf die Schaufel genommen haben.
3. Oooohh Actionszenen. Nicht übertriebene Sachen, sondern schön bodenständige Schußwechsel, tolles Schießgerät, coole Kameraeinstellungen... Alleine die Szene mit Malkovich vs. Panzerfaust hab ich 3 Mal zurückgespult und noch einmal angeschaut. So geil...
4. Willis, Freeman, Malkovich.. hab ich das schon erwähnt? ;) Und die Damen waren noch ein zusätzliches Plus.
Goldberg070
18.06.2011, 15:24
Kung Fu Panda
Neben der wirklich beeindruckenden Qualität der Blu-Ray einfach ein rundum gelungener Animationsfilm, der perfekt den Spagat zwischen ruhig und hektisch schafft, irre lustig ist und einem als Fan aller möglichen Eastern udn Kampfsportfilme einfach Spaß macht. Vielleicht komme ich ja dazu, mir den zweiten Teil mal anzuschauen in den nächsten Tagen. Normalerweise würde ich hier "nur" 8 von 10 Punkten vergeben, aber die sensationelle Blu Ray verdient einen Extrapunkt.
9/10
Landnani
18.06.2011, 15:49
Der Tot ist nicht unnötig, da er auch im Buch gestorben ist. Daher bedank ich bei Joanne k. Rowling. Ich wollte der Frau eh noch bedanken das sie Sirius Black hat sterben lassen :mad:
Bin ich eigentlich der Einzige, den die Blutrünstigkeit des 7. Romans gefällt? Die Tode von Hedwig und Dobby sind düster und gerade deshalb sehr geschickt: Ein Tier und eine klassische Kinder-Figur. Effektiver kann man eine vom Kinderfilm zum Abendteuerfilm entwickelte Serie nicht in ein Abenteuer-Drama verwandeln.
Und ganz nebenbei. Die Tode waren zwar schön traurig inszeniert. Aber die bevorstehenden Tode in 7.2 finde ich persönlich um ein Vielfaches trauriger.
The Performer Lay
18.06.2011, 23:28
Heute American Beauty nach langer Zeit nochmal gesehen.
Ein wirklich herausragender Film, der wirklich durch seine Vielschichtigkeit voll und ganz überzeugen kann. Vor allem die vielen verschiedenen Entwicklungen und Missverständnisse letztlich die den gesamten Film prägen und ein letztlich rundum gelungenes Gesamtes darstellen, lassen den Film als sehr starjk darstehen. Insgesamt ganz großes Kino.
9 von 10
Officer Snickers
18.06.2011, 23:40
Bin ich eigentlich der Einzige, den die Blutrünstigkeit des 7. Romans gefällt? Die Tode von Hedwig und Dobby sind düster und gerade deshalb sehr geschickt: Ein Tier und eine klassische Kinder-Figur. Effektiver kann man eine vom Kinderfilm zum Abendteuerfilm entwickelte Serie nicht in ein Abenteuer-Drama verwandeln.
Und ganz nebenbei. Die Tode waren zwar schön traurig inszeniert. Aber die bevorstehenden Tode in 7.2 finde ich persönlich um ein Vielfaches trauriger.
Also ich war erstmal überrascht, das Sie tatsächlich so viele Charaktäre hat sterben lassen im letzten Roman. Aber es hat sich ja von Roman zu Roman immer mehr hingedeutet. Während die ersten drei Romane doch eher Kinderromane waren, wurde es ab dem 4. Teil doch Erwachsener und zunehmend Blutrünstiger. Ich find das gut. Also was die Entwicklung der Charaktäre betrifft muss man Joanne K. Rowling wirklich loben.
Zum Thema Traurigkeit: Ich war schon ab Band 5 traurig, als ich einfach nicht glauben konnte das Sirius gestorben ist. In Teil 7 sterben dann immer mehr Nebencharaktäre trotzdem irgendwie dazugehört haben. Aber so richtig traurig fand ich nur den Tot von dem einen Weasley Zwilling.
Wickaman
19.06.2011, 07:46
Kung Fu Panda 2
Wirklich guter Film mit vielen Lachern. Ausserdem mein erster Computeranimierter Film in 3D, was dazu geführt hat dass ich teilweise nichts von der Geschichte mitbekommen habe weil ich mir nur dachte, Scheiße sieht das geil aus.
RainMaker
19.06.2011, 10:45
Priest
Hat mal einen komplett anderen Ansatz einer Vampirgeschichte und eine verdammt coole, postapokalyptische Optik. Die Action kommt nicht zu kurz, die Dialoge sind - leider - relativ belanglos, aber Karl Urban als Antagonist rettet so einiges. Kurzweilige Unterhaltung, wirklich sehenswert.
Pirates of the Caribbean - On Stranger Tides
Ein Sequel um die Kuh zu melken. Einige sehr typische Sparrowsche Momente inklusive Twists und Turns. Die Liebelei zwischen dem Burschen und der Meerjungfrau war auch herzlich belanglos. Kann man sich ansehen, muss man aber wirklich nicht.
Was war denn das am Ende? Das mit den Schiffen in den Flaschen hab ich nicht ganz kapiert, war aber auch schon spät und der Film auf Englisch :)
Der_Wrestling_Fan
19.06.2011, 11:08
Es gibt vieles, was ich an dem Film nicht verstanden habe
- woher hatte Black Beard nun die Zombies? Wie macht er Menschen zu Zombies
- Wieso kann sein Säbel sein Schiff kontrollieren? Hat das eine mythologischen Hintergrund?
- Was geschah mit dem Kleriker? Hat die Meerjungfrau ihn nun doch gefressen oder wurde er zum Meerman? Ach ja und Syrena ist auch ein unglaublich kreativer Name für eine Seejungfrau. Nur Arrielle hätte das noch getoppt :D
Ich seh das genau so wie GSP: kann man sehen, muss man aber nicht. Der Film hatte sicher seine witzigen Szenen (z. B. Barbossas Holzbein mit dem Rum drin, oder diese doofe Seeman, der die Meerjungfrau küssen wollte. Auch das mit den Pistolen war lustig) und die Spanier haben mir gefallen, da sie völlig unerwartet gehandelt haben, aber war auch nichts besonderes mehr, da sich doch vieles Wiederholt. Allerdings verließ ich das Kino deutlich zufriedener als nach Teil3
Darth Schaff Yi
19.06.2011, 12:58
Ok, hier mal Filme, die ich zuletzt gesehen habe:
Leon der Profi ( Directors Cut )
Nun ist der Film schon so alt und ich habe ihn noch nie zuvor gesehen. Zwar agt mir Jean Reno als Leon etwas, aber dennoch habe ich ihn erst jetzt gesehen. Und ich muss sagen, der Film ist einfach genial und Natalie Protman zeigt hier in ihrer 1. Rolle, warum sie gut ist oder war ( je nachdem wie man das jetzt sieht;)) und Jean Reno ist wirklich eine coole Sau, dazu kommt dennoch Gary Oldman + einer guten Geschichte drum herum und schon hat man einen sehr guten Film.
Fazit: 9/10
Sleepers:
(vorsicht Spoiler könnte enthalten sein)
Was für ein hart und aufwühlender Film vor allem im 1. Teil der Geschichte wo die 4 noch Kinder sind und durch ihren leichtsinnigen Streich in Wilkinson-Heim für jugendliche Straftäter geschickt werden. Der 2. Teil handelt denn von den Zusammenhalt der 4 Freunde Shakes, Tommy, Michael und John und was man bereit ist zu tun um zwei Mörder ( Tommy und John) auf ihren Peiniger ( Sean Nokes). Shakes arbeitet bei der Presse und hilft und Michael als Staatsanwalt, wo er eine Art Doppelagent spielt. Dieser Film gehört zu meinen lieblings Filmen und ich habe ihn schon x- mal gesehen,a alleine der Cast ist schon ein Who is Who: Robert De Niro, Dustin Hoffman, Kevin Bacon, Brad Pitt usw.
Fazit: 10/10
Kinderschreck
19.06.2011, 14:34
Inglorious Basterds
Fantastisch! Im O-Ton strahlt Diane Kruger noch mehr. Einziger Wehmutstropfen: kein "da zuckt er". ;)
Rashomon
http://3.bp.blogspot.com/_yoWggN-AirQ/S1Tb_UBX-rI/AAAAAAAAAe8/tYFv0BA7QfM/s400/Toshiro_Mifune_in_Rashomon.jpg
Die letzten paar Wochen dominierten die Filme von Woody Allen mein Programm und nach 17 Filmen brauche ich nun erst einmal eine Pause von ihm. Die Bilanz kann sich trotzdem sehen lassen. 3 herausragende, 4 sehr gute, 6 gute, 3 okaye und bislang nur ein total schlechter. Nachdem ich dann schon letzte Woche Ingmar Bergman für mich entdeckt habe ("Smultronstället" (!), "Persona" (!!)) ist jetzt ein anderer großer dran, nämlich Akira Kurosawa.
"Rashomon", den dämlichen deutschen Untertitel lasse ich mal weg, handelt vom Mord an einem Samurai, durch den Räuber Tajomaru, der vorher noch dessen Frau vergewaltigt hat. Bei einer Gerichtsverhandlung hören wir den Tathergang aus drei verschiedenen Perspektiven, später dann noch einmal aus einer anderen. Geht halt um Schuld und Wahrheit und so Zeugs. Jedenfalls gibt es da nichts zu kritisieren. Erzählstruktur, Kameraarbeit, Beleuchtung, Musik und vor allem die Leistungen der Schauspieler sind allesamt auf verdammt hohen Niveau. Meisterwerk!
RainMaker
19.06.2011, 17:44
The Hangover: Part II
"Es ist wieder passiert." - So lapidar beginnt für mich die Komödie des bisherigen Jahres. Und ja, auch diesmal fehlt nichts. Gute Witze, wirklich fiese Wendungen (Ladyboy :lacher:) und einen glänzend aufgelegten Zack Schlagmichtot :D Wer mal einfach einen Abend lang gut unterhalten werden will, kann den bedenkenlos ansehen.
Limitless
Nette Idee und coole Umsetzung, nur hat der Film für mich durchaus seine Längen. Im Nachhinein hätte ich mir den Film auch sparen können, verpasst hab ich nichts.
I am number four
Action-SciFi mit Teenieproblemen triffts wohl am ehesten. Unkomplizierte Unterhaltung, die erst in der zweiten Hälfte an Fahrt gewinnt, in der ersten passiert jetzt nicht sonderlich viel. Muss man sich jetzt nicht unbedingt ansehen, ich hab z.B. die meiste Zeit der ersten Hälfte mit der Reinigung meiner Tastatur verbracht :D
Edit:
Hab noch Source Code vergessen - zurecht. Unfassbar langweilig, außerdem mag ich Gyllenhaal nicht.
Der Liquidator
19.06.2011, 18:15
In der Letzten Zeit viele Filme gesehen dich ich nun Kurz bewerte:
Inception: Schon vor sehr langer Zeit gesehen, doch immer noch im Kopf! 9/10
Shutter Island: 2xLeonardo DiCaprio, 2xTote Frau, 2xEin Meisterwerk 10/10
Full metal jacket: Für mich einer der besten Kriegsfilme die über den Vietnamkrieg berichten.Auch hier wird wieder hoch bewertet 9/10
Platoon: Ein Film mit ordentlich Star-Power! Tom Berenger, Willem Dafoe, Forest Whitaker dazu noch zwei Sit-Com Helden der Neuzeit Charlie Sheen (Two and a half men) sowie John McGinley (Scrubs - die Anfänger) Ausserdem in einer Nebenrolle zu sehen: Johny Depp. Der Film ist an sich ein Super Streifen, leider ist mir die Laufzeit einfach zu kurz, schadet wie ich finde den Film ungemein :( Trotzdem gibts 7/10
Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia: Hammer Film! Klasse gespielt von Robert DeNiro, Joe Pesci (der für seine Rolle einen Oscar bekommen hat! -verdient-)aber auch von Ray Liotto dem die Hauptrolle im Film gehört. Für mich einer der besten Mafia-Filme und man kann wohl sagen das er in einer Liga mit Der Pate spielt! Etwas Wissenswertes noch am Rande: im englischen Original wird das Wort Fuck 246 mal gesagt!
9,5/10
Gran Torino - Nette Story, Leider ist der Funke einfach nicht übergesprungen 5/10
Der Tot ist nicht unnötig, da er auch im Buch gestorben ist. Daher bedank ich bei Joanne k. Rowling. Ich wollte der Frau eh noch bedanken das sie Sirius Black hat sterben lassen :mad:
Natürlich meine ich damit auch Joanne K. Rowling, nicht die Filmemacher. Die haben ja nun einmal keine wirkliche Wahl. Traurig fand ich ihn trotzdem, auch der Beiläufige Tod Hedwigs war überraschend krass.
Mir graut es schon vor dem letzten Teil. ;-)
Inglorious Basterds
Fantastisch! Im O-Ton strahlt Diane Kruger noch mehr. Einziger Wehmutstropfen: kein "da zuckt er". ;)
Absolute Zustimmung. Ich bin ansonsten wirklich kein Diane Kruger-Fan, aber in Inglorious Basterds ist selbst sie super.
NarrZiss
20.06.2011, 18:27
Ich kann deinen Bewertungen zwar nicht zustimmen, aber eine Sache ist mir aufgefallen, die ich sofort korrigieren muss.
Platoon
[..]dazu noch zwei Sit-Com Helden der Neuzeit Charlie Sheen (Two and a half men) sowie John McGinley (Scrubs - die Anfänger)
Es sind sogar drei Sit-Com Helden der Neuzeit, wobei du den Darsteller, der vermutlich die beste Serienfigur darstellt, vollkommen außer Acht gelassen hast. Kevin Dillon spielt bei Platoon ebenfalls mit und ist ansonsten bekannt und geliebt als Johnny "Drama" Chase (Entourage).
btw. In diesem Thread lese ich zum ersten Mal, dass man Diane Krüger für ihre schauspielerischen Fähigkeiten lobt. In Inglorious Basterds war sie schauspielerisch doch extrem unterirdisch. Ganz mieses Overacting.
Der Liquidator
20.06.2011, 19:47
Ich kann deinen Bewertungen zwar nicht zustimmen
Welche Bewertungen meinst du denn genau?! Würde gerne mal wissen wie hoch du die Filme einschätzen würdest.
Es sind sogar drei Sit-Com Helden der Neuzeit, wobei du den Darsteller, der vermutlich die beste Serienfigur darstellt, vollkommen außer Acht gelassen hast. Kevin Dillon spielt bei Platoon ebenfalls mit und ist ansonsten bekannt und geliebt als Johnny "Drama" Chase (Entourage).
Oops, Das passiert ja mal bei der Fülle an bekannten Schauspielern :D
Ein Sommersandtraum
Schlechter Wortwitz in einer Filmrezension? Gern geschehen: Schweizer Käse, der Film. Bei jedem weiteren Wort über den Film würde ich wohl, nach Filmlogik, Sand verlieren, weil er das gar nicht wert ist.
1/10 für ne süsse Hauptdarstellerin
Paar Worte mehr ist mir dann aber das Leipziger Sneak Publikum wert: Da wird auch ein richtig mieser, pseudo-intelligenter Film zum Erlebnis beim kollektiven Lachen. Immmerhin was. Das war dann die 4,30€ vielleicht doch wert.
Iceman.at
20.06.2011, 22:09
Heute die DVD gekommen, gleich angesehen, und WOW:
Viele haben ihn sicher schon gesehen, die die ihn noch nicht genossen haben, sei er hiermit empfohlen.
Stargespickt mit Mickey Rourke, Mena Suvari und Brittany Murphy, dazu Gastauftritte von Rob Halford, Debby Harry und Billy Corgan der auch für die Musik verantwortlich zeichnet.
Handlung:
ein junger Amphetaminabhängiger kommt zu seinem Dealer, der hat aber seinem Stoff verschlampt. Also ab zum Hersteller, dem Cook, der ihn gleich als Fahrer aquiriert und dann wird es ein wenig wirr, weil man mitkriegt wie Amphetaminabhängige denken und handeln, also ziemlich unzusammenhängend.
Fräulein Söckchen
20.06.2011, 22:55
Heute die DVD gekommen, gleich angesehen, und WOW:
Viele haben ihn sicher schon gesehen, die die ihn noch nicht genossen haben, sei er hiermit empfohlen.
Stargespickt mit Mickey Rourke, Mena Suvari und Brittany Murphy, dazu Gastauftritte von Rob Halford, Debby Harry und Billy Corgan der auch für die Musik verantwortlich zeichnet.
Handlung:
ein junger Amphetaminabhängiger kommt zu seinem Dealer, der hat aber seinem Stoff verschlampt. Also ab zum Hersteller, dem Cook, der ihn gleich als Fahrer aquiriert und dann wird es ein wenig wirr, weil man mitkriegt wie Amphetaminabhängige denken und handeln, also ziemlich unzusammenhängend.
Kommt mir das nur so vor, oder fehlt hier irgendwo der Titel des Films? ;) :confused:
NarrZiss
21.06.2011, 03:12
Welche Bewertungen meinst du denn genau?! Würde gerne mal wissen wie hoch du die Filme einschätzen würdest.
Ich versuche es mal kurz zu halten.
Bei GoodFellas und Full Metal Jacket stimme ich dir bei der Bewertung absolut zu. Full Metal Jacket hat vor allem eine grandiose erste Stunde. Der Anfangsteil mit der Ausbildung ist einfach nur ein Meisterwerk und verdient bei mir eine 10/10. Danach nimmt es ab und dadurch wirds bei mir nur eine 9/10.
An Platoon kann ich mich aktuell nicht allzu gut erinnern. Jedoch habe ich ihn trotz Sheen (seine schauspielerischen Fähigkeiten darf man gerne anzweifeln) mit einer 9/10 sehr hoch bewertet.
Dafür habe ich Inception und Shutter Island beide um einiges negativer bewertet. Beide Filme fand ich nicht allzu besonders. Sie waren ganz nett, aber cineastisch aus meiner Sicht nur solide. Für beide Filme habe ich eine 7/10 stehen. Bei Inception habe ich glaube ich in diesem Thread sogar einen Eintrag, der meine 3 Hauptfaktoren benennt. Vor allem die schlechte Charakterausarbeitung zieht den Film für mich extrem runter.
Gran Torino finde ich aus letztgenannten Grund dafür sehr gut. Gran Torino hat für mich locker eine 9/10 verdient und ist spontan aus meiner Erinnerung einer der Top 3 Filme des Jahres (2008).
Kinderschreck
21.06.2011, 12:18
Haggard: The Movie
http://i55.tinypic.com/208gtxc.jpg
Ryan (Ryan Dunn) ist immer noch in seine Ex Glauren (Jenn Rivell) verknallt. Das kümmert sie leider nicht, denn sie hat grad was mit dem Metalhead Hellboy (Rake Yohn :D). Zum Glück hat Ryan seine Freunde Valo (Bam Margera) und Falcone (Brandon DiCamillo), die ihm dabei helfen, Glauren zurückzugewinnen (was natürlich nicht klappt) und Hellboy das Leben schwer zu machen.
Wie man es von den Jungs erwarten kann ein lustiger und teilweise skuriller Film (man nehme nur mal die Dico Storyline). Natürlich ist auch der Rest der Crew, wie etwa Raab Himself, Jess, Phil, April, Novak und Tony Hawk am Start.
Der Liquidator
21.06.2011, 18:19
Ich versuche es mal kurz zu halten.
Bei GoodFellas und Full Metal Jacket stimme ich dir bei der Bewertung absolut zu. Full Metal Jacket hat vor allem eine grandiose erste Stunde. Der Anfangsteil mit der Ausbildung ist einfach nur ein Meisterwerk und verdient bei mir eine 10/10. Danach nimmt es ab und dadurch wirds bei mir nur eine 9/10.
Mit Full Metal Jacket ist es bei mir genauso, Die Ausbildung war wohl das beste am Film, mit ein paar Szenen im weiteren Verlauf.
An Platoon kann ich mich aktuell nicht allzu gut erinnern. Jedoch habe ich ihn trotz Sheen (seine schauspielerischen Fähigkeiten darf man gerne anzweifeln) mit einer 9/10 sehr hoch bewertet.
Naja, die Laufzeit passt mM nach einfach nicht, 115 Minuten mit Abspann und co. für einen Antikriegsfilm in Vietnam. Hätten sie mal eine halbe Stunde bis 1 Stunde draufgepackt um so ein wenig mehr von seinen Freiwilligen Jahr zu zeigen, damit die Figuren mehr Tiefe bekommen als das was sie letzendlich hatten.
Dafür habe ich Inception und Shutter Island beide um einiges negativer bewertet. Beide Filme fand ich nicht allzu besonders. Sie waren ganz nett, aber cineastisch aus meiner Sicht nur solide. Für beide Filme habe ich eine 7/10 stehen. Bei Inception habe ich glaube ich in diesem Thread sogar einen Eintrag, der meine 3 Hauptfaktoren benennt. Vor allem die schlechte Charakterausarbeitung zieht den Film für mich extrem runter.
Naja, da scheiden sich wohl unsere Geister. Für mich sind die beiden Filme, wohl das beste was das letzte Jahr gebracht hat.
Gran Torino finde ich aus letztgenannten Grund dafür sehr gut. Gran Torino hat für mich locker eine 9/10 verdient und ist spontan aus meiner Erinnerung einer der Top 3 Filme des Jahres (2008).
Bei mir kam im da einfach keine Spannung auf, nichtmal als er abgeknallt wurde, einfach nichts. Die Story ist ja nicht schlecht, doch irgendwie will das bei mir nicht richtig.
Iceman.at
21.06.2011, 20:59
Kommt mir das nur so vor, oder fehlt hier irgendwo der Titel des Films? ;) :confused:
Der Film hat mich wohl mehr mitgenommen als gedacht, der Name ist SPUN. :D
Der Zerquetscher
21.06.2011, 22:27
Der Film hat mich wohl mehr mitgenommen als gedacht, der Name ist SPUN. :D
Jepp, SPUN ist super. Bei uns einer DER Partyfilme. ;)
Eben: Black Swan - nicht meine Baustelle. Ich mein, ich will dem Film nichts Böses und Portman spielt klasse. Aber mir gibt das alles leider irgendwie gar nichts. 6/10
Jepp, SPUN ist super. Bei uns einer DER Partyfilme. ;)
"Ich komme gleich wieder" - haut die Tür zu und die Platte bleibt hängen. Ich hab mich fast bepisst. Vom Feinsten. Sicherlich einer der abgedrehtesten Filme, die ich gesehen hab! 9/10.
Der Zerquetscher
22.06.2011, 08:58
"Ich komme gleich wieder" - haut die Tür zu und die Platte bleibt hängen. Ich hab mich fast bepisst. Vom Feinsten. Sicherlich einer der abgedrehtesten Filme, die ich gesehen hab! 9/10.
Von dieser Art Film gibt es übrigens zwei/drei weitere. Also ich meine die Filme, die man sich am besten besoffen ansieht, damit man den Inhalt des Films besser begreift. :D
Kennst du Cronenbergs Naked Lunch? Der ist in der Hinsicht mein persönlicher Liebling. Ein Kammerjäger wird süchtig nach dem Wanzenpulver, das er tagtäglich versprüht. Dadurch nimmt sein Hirn gehörigen Schaden und er beginnt, nur noch in einer von Agenten und Gegenagenten wimmelnden Parallelwelt in Nordafrika zu leben. Besonders witzig sind dabei die durchbrechenden hellen Momente als Fenster in die reale Welt, während denen man als Zuschauer sieht, was er tatsächlich eben gemacht, gesagt oder gesehen hat.
Kennst du Cronenbergs Naked Lunch? Der ist in der Hinsicht mein persönlicher Liebling. Ein Kammerjäger wird süchtig nach dem Wanzenpulver, das er tagtäglich versprüht. Dadurch nimmt sein Hirn gehörigen Schaden und er beginnt, nur noch in einer von Agenten und Gegenagenten wimmelnden Parallelwelt in Nordafrika zu leben. Besonders witzig sind dabei die durchbrechenden hellen Momente als Fenster in die reale Welt, während denen man als Zuschauer sieht, was er tatsächlich eben gemacht, gesagt oder gesehen hat.
Ist notiert! Klingt herrlich verdreht! :cool:
Ill Freak
22.06.2011, 23:29
Zwar nicht direkt ein Film aber trotzdem erwähnenswert wie ich finde...
"Der Pakt mit dem Panda"
Dokumentarfilm über die Machenschaften des WWF. Unfassbar was da zum Teil passiert, ich bin aus dem Kopf schütteln nicht mehr rausgekommen. Wie kann sich eine Organisation die sich Tierschutz auf die Fahnen geschrieben hat, so verhalten? Das ganze Verhalten der Organisation ist einfach nur beschämend... und das verrückteste an dem ganzen Film war der Ureinwohner, der an Zauberei glaubte und am Ende den verdammt noch mal klügsten Satz gesagt hat "Der Wald ist der Quell des Lebens"
Fräulein Söckchen
23.06.2011, 00:06
Ich hab mir ja diese DVD gekauft mit zwei "Direkt-auf-Video"-Filmen drauf - "Unsichtbarer Feind" (Steven Seagal) und "Hard Corps" (JC Van Damme). Ok, daß die Filme No-Brainer sein werden, war mir klar, dagegen hab ich ja nichts, aber....
Unsichtbarer Feind (http://www.imdb.com/title/tt0783518/)
war ein dermaßen abgrundtief großer Schwachsinn, daß ich mir nur an den Kopf gegriffen hab. Und nach 20 Minuten (gefühlte 2 Stunden) aufgegeben hab. Ich meine, ich hab keine philosophischen Abhandlungen oder schauspielerische Glanzleistungen erwartet (haha, Steven Seagal..), aber der Film (und Seagal) war so schlecht, daß man schon eine Grube graben hätte müssen, um das Niveau zu finden. Naja, dafür war...
Hard Corps (http://www.imdb.com/title/tt0462329/)
mit JC Van Damme eine recht positive Überraschung. Die Geschichte war solide, Van Damme überzeugend, und der Film als ganzes eine gute Unterhaltung. Klar, es war vorherzusehen, wie er ausgeht, aber das hat jetzt nicht wirklich gestört. Hat mir gefallen. Ich versteh auch garnicht, wieso der auf IMDB so wenig Punkte hat - da kenn ich eindeutig schlimmere Machwerke. Aber ich bin vielleicht nicht ganz neutral, weil ich mag JC Van Damme recht gern.. ich finde den sympathisch.
So, sonst noch angeschaut in den letzten Tagen:
Surrogates - Mein zweites Ich (http://www.imdb.com/title/tt0986263/)
Ja, war recht gut. Spannend, unterhaltsam, und Bruce Willis ist sowieso immer ein Plus. Naja, eigentlich war er der Grund, wieso ich mir die DVD überhaupt gekauft hab. :salook: :mexiko:. Hab's nicht bereut.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1
Hat mir ausgezeichnet gefallen. Von der (düsteren) Grundstimmung her war der Film perfekt umgesetzt. Und weil jemand weiter vorher gemeint hat, die "Wanderszenen" seien langweilig (oder so ähnlich): Das finde ich überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: Ich hätte es mir bei den anderen Filmen ebenfalls erhofft, daß auch scheinbar "unnötige" Szenen ausführlicher ausgeführt worden wären. Nein, der Film paßt schon so, zumindest für mich. Ich muß aber auch zugeben, daß ich das Buch nur einmal gelesen hab - als es erschienen ist. Und das ist schon so lange her, daß ich mich nicht mehr sehr erinnern kann - was vermutlich ein Vorteil für den Film ist. Ich freue mich auf den zweiten Teil. :dh:
(Folgender Spoiler betrifft das Buch. Wer das also nicht gelesen hat, möge nicht draufklicken!)
Auch wenn mir ebenfalls vor den weiteren Todesfällen graut. Gut, von dem für mich wichtigsten Tod, Snapes, erwarte ich mir in der filmischen Umsetzung eh nicht soviel, also wird mir da gröberes Herzeleid wohl erspart bleiben. ;)
Officer Snickers
23.06.2011, 08:25
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1
(Folgender Spoiler betrifft das Buch. Wer das also nicht gelesen hat, möge nicht draufklicken!)
Auch wenn mir ebenfalls vor den weiteren Todesfällen graut. Gut, von dem für mich wichtigsten Tod, Snapes, erwarte ich mir in der filmischen Umsetzung eh nicht soviel, also wird mir da gröberes Herzeleid wohl erspart bleiben. ;)
Falls dieser überhaupt Thematisiert wird. So wie ich Hollywood kenne wird das einfach weg gelassen. Aber hier habe ich auch ein Problem. Leider turnt sie Snape zum Face. Immer wenn ich die Bücher nochmal lese, kann man Snape nicht mehr hassen. Allein der Gedanke, dass Voldemort es geschafft hat Dumbledore mit einem Spion auszutricksen.
Darth Schaff Yi
23.06.2011, 08:36
Falls dieser überhaupt Thematisiert wird. So wie ich Hollywood kenne wird das einfach weg gelassen. Aber hier habe ich auch ein Problem. Leider turnt sie Snape zum Face. Immer wenn ich die Bücher nochmal lese, kann man Snape nicht mehr hassen. Allein der Gedanke, dass Voldemort es geschafft hat Dumbledore mit einem Spion auszutricksen.
Naja, Dumbledore hat dies ja auch bei Voldemort geschafft.;) Es war cool und auch traurig, in wie vielen Fällen Snape nun einmal Harry geholfen hat und auch warum. Daher kann man Snape wirklich zu einen der mutigsten Leuten in Harry Potter zählen. Da er ja als Doppelangent von Dumbledore eingesetzt wurde um Voldemort "auszuhorchen"
Skuriles
23.06.2011, 09:19
Date Night - Gangster für eine Nacht
Blu Ray
Da ich von meiner Freundin gezwungen werde, wenigstens ab und an einen Film ohne Blut oder verworrene Story zu kaufen (sprich Komödien) habe ich mir den Film bei Ama bestellt.
Mit gut 101 Minuten kein abendfüllender Film aber durchaus unterhaltsam. Steve Carrell und Tina Fey als typisches "perfektes" Paar mit zwei Kindern aus der Vorstadt von New York. Die Routine schleicht sich ein und um ihre Beziehung wieder aufzupeppen beschliessen sie ausnahmsweise nicht wieder in ihr Stammlokal zu gehen sondern in einen hippen Club in Manhattan. Ohne Tischreservierung und etwas hilflos klauen sie sich einfach einen Tisch, was in den folgenden ein-einhalb Stunden zu einer witzigen Verwechslungskomödie wird.
Wer den Film gesehen hat, der erinnert sich sicher an den Disco-Fox im Striplokal.
Normalerweise bin ich kein Fan von klassischen Klamaukfilmen, dieser hat mir aber sehr gut gefallen. Die Mischung aus einfachem Klamauk und erwachsenem Humor (vor allem die Beziehungsgespräche) passen zu dem recht enormen Cast (Mark Wahlberg, William Fichtner und noch einige andere).
Ich fühlte mich gut unterhalten, Bild und Ton sind nicht berauschend, aber solide für eine BR.
Insgesamt 7,5/10
Kinderschreck
23.06.2011, 11:38
X-Men: Erste Entscheidung
http://3.bp.blogspot.com/-oeN-4LAnNoA/Teho9DuOF5I/AAAAAAAAFoQ/hqPeifpK2cE/s1600/x-men-first-class-reviews.jpg
Abgesehen von James McAvoy, Michael Fassbender und Kevin Bacon, den man so richtig schön hassen kann, gibt der Film nicht allzu viel her, ist allerdings trotzdem besser als die "alte" Trilogie. Die anderen X-Men, mit Ausnahme von Mystique, sind völlig uninteressant und wohl nur im Film, damit ein paar Special Effects Leute was zu schaffen haben. Die fast minütlichen Schauplatzwechsel gingen mir mit der Zeit ziemlich auf die Nüsse und das Ende war viel zu hastig, fand ich. Hätte man ruhig in der unausweichlichen Fortsetzung bringen können. Ein typischer Sommerblockbuster halt. Und der Auftritt von Wolverine war ja mal zu geil. :D
Landnani
23.06.2011, 11:44
ACHTUNG BUCH SPOILER
Also ich war erstmal überrascht, das Sie tatsächlich so viele Charaktäre hat sterben lassen im letzten Roman. Aber es hat sich ja von Roman zu Roman immer mehr hingedeutet. Während die ersten drei Romane doch eher Kinderromane waren, wurde es ab dem 4. Teil doch Erwachsener und zunehmend Blutrünstiger. Ich find das gut. Also was die Entwicklung der Charaktäre betrifft muss man Joanne K. Rowling wirklich loben.
Zum Thema Traurigkeit: Ich war schon ab Band 5 traurig, als ich einfach nicht glauben konnte das Sirius gestorben ist. In Teil 7 sterben dann immer mehr Nebencharaktäre trotzdem irgendwie dazugehört haben. Aber so richtig traurig fand ich nur den Tot von dem einen Weasley Zwilling.
ACHTUNG BUCH SPOILER
ACHTUNG BUCH SPOILER
Der Zwilling hat mir auch sehr leid, aber am Traurigsten finde ich den Tod vom letzten verbliebenen "Tunichtgut" und seiner erst kurz gefunden Frau (die zudem ein sehr sympathisches Naturell hat). Dass sie erst kurz zuvor ein gemeinsames Kind bekommen haben, das als Waise zurückbleibt, geht schon in Richtung Kriegsdrama.
Natürlich meine ich damit auch Joanne K. Rowling, nicht die Filmemacher. Die haben ja nun einmal keine wirkliche Wahl. Traurig fand ich ihn trotzdem, auch der Beiläufige Tod Hedwigs war überraschend krass.
Mir graut es schon vor dem letzten Teil. ;-)
Zu recht. =)
Das mit Hedwig war wirklich etwas zu schnell abgehandelt.
ACHTUNG BUCH SPOILER
Auch wenn mir ebenfalls vor den weiteren Todesfällen graut. Gut, von dem für mich wichtigsten Tod, Snapes, erwarte ich mir in der filmischen Umsetzung eh nicht soviel, also wird mir da gröberes Herzeleid wohl erspart bleiben. ;)
ACHTUNG BUCH SPOILER
Falls dieser überhaupt Thematisiert wird. So wie ich Hollywood kenne wird das einfach weg gelassen. Aber hier habe ich auch ein Problem. Leider turnt sie Snape zum Face. Immer wenn ich die Bücher nochmal lese, kann man Snape nicht mehr hassen. Allein der Gedanke, dass Voldemort es geschafft hat Dumbledore mit einem Spion auszutricksen.
ACHTUNG BUCH SPOILER
ACHTUNG BUCH SPOILER
Ich hoffe, dass sie Snapes Finale wenigstens gut inszenieren. Das war mir sogar im Buch nicht effektvoll genug. Dabei sind Charakter und Nebenstory von Snape so ziemlich das Beste der HP-Reihe.
Dass Snape stirbt, ist zwar schade, aber dramaturgisch irgendwo notwendig. Hoffentlich kommt in den Filmen gut rüber, dass er der tragische, mutige Held der Reihe ist.
FEED ME FREAK
23.06.2011, 23:41
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Der Anfang bzw. der Aufbau der Kernthematik ist ja ganz gut soweit, mit dem Rest der Handlung bin ich eher unzufrieden.
Diese verschiedenen "außerirdischen Kulturen" die Klaatu vertritt, sind also durch langfristiges Studieren der menschlichen Rasse, wie etwa durch Wu, zu der Ansicht gelangt, dass die Erde von den Menschen gerettet werden muss, und dass dies nur zu bewerkstelligen ist, indem sie die Menschheit auslöschen. Zu dieser Ansicht sind sie durch zumindest 70 Jahre der Beobachtung gelangt, doch das Schicksal einer Mutter und ihres Kindes reicht aus, um sie davon zu überzeugen, dass sie sich geirrt haben? Zumindest reicht es aus, um Klaatu zu überzeugen, der in Folge dessen den Prozess der Zerstörung eigenmächtig abbricht, was ich irgendwie seltsam finde, denn schließlich ist er lediglich ein Vertreter derer, die sich doch bereits entschieden haben, dass die Menschheit (auch unter Berücksichtigung ihrer positiven Eigenschaften) ausgelöscht werden muss (wieso hat er eigentlich generell die Fähigkeit, den Zerstörungsprozess aufzuhalten?). Das bedeutet aber doch, dass die Rettung der Menschheit ohnehin nur temporärer Natur gewesen sein kann, denn Klaatu handelte ja entgegen dem Beschluss der außerirdischen Kulturen. Jedenfalls entweder das und das Ende der Menschheit verzögert sich nur unwesentlich, oder die Auftraggeber von Klaatu haben ebenfalls ihre Ansichten geändert, wobei man dann aber doch irgendwie an ihrer überlegenen Intelligenz zweifeln müsste, wenn sie sich nach 70 Jahren innerhalb von ein paar wenigen Stunden umstimmen lassen und sogar nebenbei noch von diesem Barnhardt über die Ähnlichkeit ihrer einstigen Situation und der jetzigen der Menschen belehrt werden müssen.
Beides gibt doch eigentlich kein wirklich positives Bild ab.
Außerdem muss zu diesem Zeitpunkt ja eh schon die halbe Welt vernichtet worden sein, nachdem sich dieser GoRT ja überall hin verstreut hat und erst einige Zeit später von Klaatu gestoppt worden ist.
Ich fand auch die Rolle von Jacob nervig/unnötig bzw. fand ich es nicht sehr glaubwürdig, dass das "Familiendrama" von ihm und Helen über das Schicksal der Welt entschieden hat. Die Grundidee dahinter mag nicht generell schlecht sein, aber so wie es den ganzen Film über umgesetzt worden ist, fand ich es einfach nicht stimmig.
Ich hätte mir hier einfach wesentlich mehr erwartet. Der Film hat es nicht geschafft mich dazu zu bringen, mich für die Hauptdarsteller zu interessieren, hat es auch nicht geschafft zu irgendeinem Zeitpunkt wirkliche "Weltuntergangsstimmung" zu erzeugen bzw. diese drohende Gefahr eindringlich genug darzustellen.
Es wirkte dagegen einfach überhastet, als wollte man zu schnell zu viel und hat damit im Endeffekt eher das Gegenteil erreicht.
Sieht das noch jemand so wie ich?
Skuriles
24.06.2011, 06:59
Battle Royal
Nach einigen Jahren mal wieder die DVD aus dem Regal gezogen und beim Männerabend eingelegt.
Die Handlung:
In einer nicht näher bestimmten Zukunft sind in Japan die traditionellen Werte verloren gegangen. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Erwachsenen verlieren die Hoffnung und geben ihren Kindern schlechte Vorbilder ab. Die Kinder dagegen schwänzen die Schule und haben kein Interesse mehr daran irgendetwas zu erreichen. Die regierung erlässt darauf ein Gesetz, in dem jedes Jahr eine Klasse per Los an der Battle Royal teilnehmen muss.
Die Kinder werden auf eine einsame Insel transportiert, bekommen ein Halsband angelegt und eine Tasche mit Ausrüstung. Innerhalb der nächsten 3 Tage darf nur einer überleben, ansonsten werden alle Halsbänder gesprengt. Um etwas "Stimmung" in den Laden zu bringen nehmen neben den eigentlichen Schülern noch ein Psycho-Freiwilliger und ein Ex-Sieger teil.
Da die Waffen völlig unterschiedlich ausfallen (Pistole, MG, Topfdeckel, Navigationsgerät, Armbrust, Gift) entwickelt sich recht schnell eine Tötungsdynamik, welche auch duch Misstrauen und Angst und Missverständnissen entseht. Die Kämpfe sind teils recht brutal in Szene gesetzt (trotz FSK 18 habe ich das Gefühl, dass bei manchen Szenen noch geschnitten wurde).
Betrachtet man den Film als reinen Splatter-Movie gibt er nicht viel her. Setzt man sich mit dem Background und der Entstehtung des Buches (die Vorlage zum Film) etwas auseinander kommt ein anderes Bild zustande.
Neben Takeshi (aus Takeshis castle) ist der Film mit einigen Japanischen Stars besetzt, welche man sicher schon irgendwo einmal auf der Leinwand gesehen hat.
In Japan war der Film sehr erfolgreich, aber auch höchst umstritten und zeitweise glaube ich sogar indiziert.
Wer sich für Asia-Kino interssiert sollte auch jeden Fall mal reinschauen. Alle anderen dürfen natürlich auch.
Von mir gibts 7/10
PappHogan
24.06.2011, 10:46
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Der Anfang bzw. der Aufbau der Kernthematik ist ja ganz gut soweit, mit dem Rest der Handlung bin ich eher unzufrieden.
Diese verschiedenen "außerirdischen Kulturen" die Klaatu vertritt, sind also durch langfristiges Studieren der menschlichen Rasse, wie etwa durch Wu, zu der Ansicht gelangt, dass die Erde von den Menschen gerettet werden muss, und dass dies nur zu bewerkstelligen ist, indem sie die Menschheit auslöschen. Zu dieser Ansicht sind sie durch zumindest 70 Jahre der Beobachtung gelangt, doch das Schicksal einer Mutter und ihres Kindes reicht aus, um sie davon zu überzeugen, dass sie sich geirrt haben? Zumindest reicht es aus, um Klaatu zu überzeugen, der in Folge dessen den Prozess der Zerstörung eigenmächtig abbricht, was ich irgendwie seltsam finde, denn schließlich ist er lediglich ein Vertreter derer, die sich doch bereits entschieden haben, dass die Menschheit (auch unter Berücksichtigung ihrer positiven Eigenschaften) ausgelöscht werden muss (wieso hat er eigentlich generell die Fähigkeit, den Zerstörungsprozess aufzuhalten?). Das bedeutet aber doch, dass die Rettung der Menschheit ohnehin nur temporärer Natur gewesen sein kann, denn Klaatu handelte ja entgegen dem Beschluss der außerirdischen Kulturen. Jedenfalls entweder das und das Ende der Menschheit verzögert sich nur unwesentlich, oder die Auftraggeber von Klaatu haben ebenfalls ihre Ansichten geändert, wobei man dann aber doch irgendwie an ihrer überlegenen Intelligenz zweifeln müsste, wenn sie sich nach 70 Jahren innerhalb von ein paar wenigen Stunden umstimmen lassen und sogar nebenbei noch von diesem Barnhardt über die Ähnlichkeit ihrer einstigen Situation und der jetzigen der Menschen belehrt werden müssen.
Beides gibt doch eigentlich kein wirklich positives Bild ab.
Außerdem muss zu diesem Zeitpunkt ja eh schon die halbe Welt vernichtet worden sein, nachdem sich dieser GoRT ja überall hin verstreut hat und erst einige Zeit später von Klaatu gestoppt worden ist.
Ich fand auch die Rolle von Jacob nervig/unnötig bzw. fand ich es nicht sehr glaubwürdig, dass das "Familiendrama" von ihm und Helen über das Schicksal der Welt entschieden hat. Die Grundidee dahinter mag nicht generell schlecht sein, aber so wie es den ganzen Film über umgesetzt worden ist, fand ich es einfach nicht stimmig.
Ich hätte mir hier einfach wesentlich mehr erwartet. Der Film hat es nicht geschafft mich dazu zu bringen, mich für die Hauptdarsteller zu interessieren, hat es auch nicht geschafft zu irgendeinem Zeitpunkt wirkliche "Weltuntergangsstimmung" zu erzeugen bzw. diese drohende Gefahr eindringlich genug darzustellen.
Es wirkte dagegen einfach überhastet, als wollte man zu schnell zu viel und hat damit im Endeffekt eher das Gegenteil erreicht.
Sieht das noch jemand so wie ich?
Hallo. Sehe ich genauso.
Verschenkt, lieber das Original von 1951 gucken.
Da gibts auch noch einen schönen WTF-Moment:
Als die Menschen den getöten Klaatu an Gort übergeben, sagen sie zu Gort:
"Bitte sagen Sie ihrem Herrn, dass es ein Unfall war, um Gottes Willen sagen sie es ihm!!
Darauf Gort:"Sie verstehen das völlig falsch, ICH bin der Herr!"
Die Reaktion der Zuschauer damals 1951 im Kino kann man sich vorstellen....
Fräulein Söckchen
24.06.2011, 12:26
Der Tag, an dem die Erde stillstand
[...]
Außerdem muss zu diesem Zeitpunkt ja eh schon die halbe Welt vernichtet worden sein, nachdem sich dieser GoRT ja überall hin verstreut hat und erst einige Zeit später von Klaatu gestoppt worden ist.
Ich fand auch die Rolle von Jacob nervig/unnötig bzw. fand ich es nicht sehr glaubwürdig, dass das "Familiendrama" von ihm und Helen über das Schicksal der Welt entschieden hat. Die Grundidee dahinter mag nicht generell schlecht sein, aber so wie es den ganzen Film über umgesetzt worden ist, fand ich es einfach nicht stimmig.
Ich hätte mir hier einfach wesentlich mehr erwartet. Der Film hat es nicht geschafft mich dazu zu bringen, mich für die Hauptdarsteller zu interessieren, hat es auch nicht geschafft zu irgendeinem Zeitpunkt wirkliche "Weltuntergangsstimmung" zu erzeugen bzw. diese drohende Gefahr eindringlich genug darzustellen.
Es wirkte dagegen einfach überhastet, als wollte man zu schnell zu viel und hat damit im Endeffekt eher das Gegenteil erreicht.
Sieht das noch jemand so wie ich?
Den Film hab ich mir gestern auch angeschaut, und ich bin da vollkommen deiner Meinung. Als der Film aus war, hab ich mir gedacht: "Aha. Abgehakerlt." Ziemlich uninteressant und uninspirierend, die Sache. Einzig Keanu Reeves war hübsch anzuschauen - deswegen hab ich auch nicht schon viel früher abgedreht. ;)
Goldberg070
24.06.2011, 23:42
Drachenzähmen leicht gemacht
Ein klasse Film. Lustig, herzerwärmend, aber niemals übertrieben kitschig. Der Film ist fantastisch animiert und bietet eine frische, unverbrauchte Story und sympathische Charaktere. Der Held des Films ist kla, der Drache, der so niedlich und dabei lustig ist, dass es eine wahre Freude ist. Ich mag Animationsfilme generell, aber dieser ist einer der besten. Ich habe ihn mir auf Blu Ray gekauft und die Bildqualität ist einfach eine eigene Welt und nacht den Film noch mehr zum Genuss als sowieso schon.
9/10
Hobo with a Shotgun (engl.)
http://www.horrorpilot.com/wp-content/uploads/2011/03/Hobo-with-a-shotgun-horrorpilot.com_.jpg
Vorneweg: Dieser Film ist heftig. Er ist widerlich. Er ist grenzwertig. Wenn es einen guten Geschmack und ein klein wenig Political Correctness gibt, "Hobo with a Shotgun" setzt sich darauf, nimmt ein Pornoheft in die Hand und scheißt drauf. Es kommt selten vor, dass ich mich bei einem Film unwohl fühle, aber der Grat an Gewalt und die Drastigkeit wie diese gezeigt wird, ist wirklich extrem krass für einen Actionfilm. Dort wo bei Machete die Kamera wegdreht, wird hier nochmal extra draufgehalten.
Zur Handlung: Ein Landstreicher (Hobo) kommt in der von Chaos und Anarchie beherrschten fiktiven Stadt Fuck Town an. Dort tummeln sich gewalttätige Psychopathen, die es zum Volkssport gemacht haben, andere Bewohner der Stadt wahllos zu foltern und zu töten. Der Hobo schaut sich diese Dinge schockiert an, sieht sich aber nicht im Stande etwas zu ändern. Als der Hobo einer jungen Frau das Leben rettet, bringt er den Schuldigen zur Polizei und verlangt dort härteres Eingreifen. Doch er muss auf schmerzhafte Weise erkennen, dass auch die Polizei nichts von Recht und Gesetz hält und dort die gleichen Psychopathen das Sagen haben, wie im Rest von Fuck Town. Der Hobo wird von der jungen Frau Abby gerettet, der er vorher geholfen hat und die beiden freunden sich an. Der Hobo beschließt und selbst etwas zu verändern und kauft sich von mühevoll zusammengesuchtem Geld eine Schrotflinte, um alle jene zu bestrafen, die Unrechtes tun.
Rutger Hauer spielt, das muss man sagen, seine Rolle gut. man nimmt ihn den Landstreicher, der zum einer Art Robin Hood wird, jederzeit ab. Er ist prädestiniert für die Rolle, aber mehr muss hier nicht gesagt werden.
"Hobo with a Shotgun" hätte ein sehr unterhaltsamer Splatter-Action-Film werden können, jedoch ist der Film frei von jeglicher Ironie, und Witz, wie sie z.B. bei Machete vorhanden sind. Der Film ist eine bierernste Gewaltpronografie, die vor nichts Halt macht.
Spätestens, als ein Irrer mit einem Flammenwerfer in einem Schulbus Kinder abfackelt, muss man sich fragen, ob das noch in Ordnung ist.
Keine Wertung
Goldi, du hast doch einen 3D-Fernseher, warum den Film (Drachenzähmen) nicht in 3D?
Jonah Hex
Hex ist eine coole Sau ... nuff said :D Naja, eigentlich ist es ziemlich simple Action, eine heiße Megan Fox und ein fieser John Malkovich, das wars schon. Anspruchsvoll? Nein. Spaß hat es trotzdem gemacht und ich mag Wildwest-Settings (Red Dead Redemption yay!)
6.5/10
True Legend
Ich mag auch Kung Fu, Wushu, Karate und das ganze Zeug. Hier geht es um Wushu und einen ehemaligen Feldherrn der nach Rache sinnt. Jede Menge herrlich unrealistischer Szenen in den Kämpfen, die Kontrahenten fliegen, wirbeln, taumeln und was weiß ich was :D Gegen Ende haben auch mehrere Wrestler Auftritte (Heidenreich, Luther Reigns, ...) aber die retten den Film auch nicht. Immer wieder wenn ich das Gefühl hatte, nun wird der Hauptdarsteller greifbar, lenkt der Film mit Kampfszenen von der Charakterentwicklung ab. Die deutsche Synchro ist bei Fernost-Filmen auch immer schrecklich. Was den Film irgendwie rettet sind eben die ganzen Kampfszenen, aber trotzdem keiner zum zweimal gucken.
4/10
Miss Socko wird er aber wohl gefallen, sind ja ein paar heiße Asiaten dabei ;)
Fräulein Söckchen
26.06.2011, 01:41
Miss Socko wird er aber wohl gefallen, sind ja ein paar heiße Asiaten dabei ;)
Ja? Hier! *aufzeig* :salook:
Der Film steht sowieso schon auf meiner Liste, obwohl ich auch schon nicht so tolle Kritiken gelesen hab. Aber alleine wegen Zhou Xun werde ich ihn mir sicher einmal anschauen, die sehe ich sehr gerne. Und kämpfende fesche junge Männer sind natürlich auch ein Plus.. :angel:
Was genau Jay Chou in dem Film zu suchen hat, auf das bin ich allerdings schon neugierig. ;)
Skuriles
26.06.2011, 05:57
Merantau - Meister des Silat
Blu-Ray
Da ich beim Stöbern gestern im bösen MediaMarkt wirklich überhaupt nichts brauchbares gefunden habe, fiel mir dieser Film an Ende dann doch noch in die Hände. Gute Material Arts Filme (Ip Man :genickbruch:) sind in letzter Zeit außer mit Abstrichen die beiden Tony Jaa Filme Ong-Bak (Teil 1) und Revenge of the Warrior wenig erschienen (hier bitte auch gerne Tipps posten).
Auf dem Cover "Der Nachfolger von Tony Jaa" -"Ong Bak muss sich warm anziehen". Am Ende muss ich sagen, dass diese Aussage etwas optimistisch ist.
Aber zum Film selbst: Ich glaube es war mein erster Film aus Indonesien. Deshalb war ich auch überrascht, dass hier Bild (echtes 16:9 :genickbruch:) und Ton unerwarterterweise bis auf wenige Ausnahmen wirklich gut waren. An der Synchro war ebenfalls wenig auszusetzen.
Die Geschichte ist nichts neues. Der junge Yuda muss nach alter Tradition aus seinem Dorf für eine Zeit weg um zum Mann zu werden (das s.g. Merantau). Er fährt nach Djakarta um dort Silat (eine Mischung aus verschiedenen Kampfstilen) zu lehren. Dort angekommen ist die Schule jedoch abgerissen und er erreicht niemand. Dummerweise rettet er dann ein junges Mädchen vor ihrem Zuhälter und gerät so nach und nach ins Blickfeld 2er westlichen Mädchenhändler.
Obwohl die Story etwas abgedroschen klingt, ist sie deutlich besser umgesetzt wie bei Ong-Bak. Die Schauspieler wirken allesamt recht professionell und die Kampfszenen sind ansehnlich umgesetzt. Hier setze ich jedoch auch meine größte Kritik an.
Auf dem Cover sieht man den jungen Yuda mit zwei fiesen Sicheln. Diese benutzt er außer in der Anfangsszene beim einsamen Training nicht einmal. Nicht, dass ich auf Splatter aus bin, aber das ist dann doch irgendwie ein wenig irreführend. Die Kämpfe (und auch der Gewaltfaktor) an sich steigern sich im Laufe des Films, bieten bis auf den etwas ungewöhnlichen Kampfstil jedoch wenig wirklich neues.
Iko Uwais als Yuda sollte man sicher auf der Rechnung für zukünftige MA Filme haben. Außerdem ist die Co-Hauptdarstellerin Sisca Jessica für die männlichen Zuschauer wirklich ansehnlich.
Fazit: Story-Technisch nichts neues, aber deutlich besser als viele andere Filme aus dem Genre. Die Kampfszenen sind gut und der Hauptdarsteller darf auch mal etwas einstecken. Allerdings wir gesagt wenig wirklich innovatives, aber solide Unterhaltung. Da darf man ruhig nochmal bei Ong-Bak nachschauen wie das etwas besser geht. Bild und Ton bedürfen nicht unbedingt die BR Variante, da reicht auch die DVD.
7/10
Goldberg070
26.06.2011, 10:58
Goldi, du hast doch einen 3D-Fernseher, warum den Film (Drachenzähmen) nicht in 3D?Der Fernseher kann zwar 3D, aber das 3D ist nicht wirklich so überzeugend. Dann kommt dazu, dass mir 3D Blu Rays zu teuer sind, weswegen ich den Film nur in 2D gekauft habe. Und der dritte Grund ist schließlich, dass ich von diesem ganzen 3D-trend generell nichts halte, weil mich bis auf Avatar noch kein 3D Film überzeugt hat. Meiner Meinung nach alles riesiger Hype um nichts. ICh habe mehr Spaß daran, ein helles, farbenfrohes BIld zu sehen, als einen dunklen 3D-Matsch, von dem ich nach ner halben Stunde Kopfschmerzen bekomme und dann noch ne dämlich aussehende Brille für aufsetzen muss. Man mag mich altmodisch nennen, aber ich bin ein bekennender Gegner des 3D-Wahns, der nur dazu dient, den Leuten noch mehr Geld für noch überteuertere Kinokarten aus der Tasche zu ziehen.
Der_Wrestling_Fan
26.06.2011, 12:39
Das Problem bei 3D-Kino ist halt, dass das menschliche Auge extrem von Reizen überflutet wird. Ich kriege z. b. oft Kopfschmerzen, weil ich dauernd eine Ebene nach der anderen scharfstelle. Hinzu kommt, dass unser Auge z. b. bei Action und Abenteuerfilmen mit hektischen, von Eindrücken überlasteten Situationen bombardiert wird, die in der Natur so gut wie nie vorkommen. Man verliert rasch den Überblick, so ist es mir stellenweise bei Thor ergangen.
Oder man nimmt z. B. jetzt Transformers 3, wo ganze Hochäuser einstürzen und wir mitten drin sind und Trümmer, Spliiter usw, um uns herumfliegen. In echt würden wir selten in so eine Situation kommen (es sei denn, man lebt im einen permanenten Bombenhagel) und unser Auge kommt damit nicht mehr klar.
Ich halte nichts davon zu sagen "3D ist Mist, weil es neu ist", aber ich würde mir wünschen, wenn die Filmemacher hier auch Rücksicht auf die Physiologie des menschlichen Auges und dessen Grenzen nehmen würden. Die Brillen stören mich eigentlich nicht vom Aussehen her (im dunklen Kino ist da eh egal), aber durch sie wird das Bild auch dunkler, was schade ist. Vlt. wird das ja mal so wie beim Nintendo 3DS, dass man keine Brille mehr braucht. Momentan ist sie aber zu unausgegoren, um bei jedem Film benutzt zu werden.
Goldberg070
26.06.2011, 13:48
Ich habe auch keine Probleme mit 3D, weil es neu ist, sondern weil ich es einfach für einen schwachsinnigen Trend halte. Die Bilder werden zu dunkel, das Auge leidet an Reizüberflutung, Kopfschmerzen inklusive und als Brillenträger über die Brille nochmal eine 3D-Brille anziehen macht auch wenig Spaß. Dazu kommt, dass es auch unnötig teuer ist und nur weil ich mal in einem Film, ein Teil etwas weiter aus der Elinwand fliegen sehe, so überwiegen für mich klar die Nachteile dieses Trends, und ich hoffe, dass dieser Hype bald ein Ende hat.
Der_Wrestling_Fan
26.06.2011, 14:02
Im wesentlichen sehe ich das auch so, blicke allerdings etwas optimistischer in die Zukunft und sehe in der Technologie Potential, auch wenn sie noch sehr weit von ihrem Optimum entfernt ist. Es stimmt aber, dass es momentan ein echter witz ist, 13 Euro fuer eine Karte zu bezahlen, bloß um einmal zu sehen, wie ein Säbel aus dem Bild kommt (so wie bei mir in Fluch der Karibik 4 passiert ist) -.-".
Na ja mal gucken wie Transformers 3 wird. ^.^
Ich finde ja 3D zuhause fast besser als im Kino. Liegt daran dass man im Kino häufig auch zu weit weg sitzt für den vollen Effekt. Bei 3D-Filmen ist es besser nicht in den letzten Reihen zu buchen. Am Fernseher habe ich dann doch nur knapp über 3m Abstand und da wirkt das 3D eigentlich sehr gut. Drachenzähmen leicht gemacht war auch ein Film der das 3D gut umgesetzt hat, wobei Trickfilme sich da generell leichter tun als richtige Filme. Was auch sehr schön ist sind Dokus wie Grand Canyon und wie ihr gesagt habt, das liegt daran dass die Bilder da viel ruhiger sind. Schnelle Bewegungen und 3D verträgt sich IMO schlechter mit dem Auge und dem Gleichgewichtssinn.
Mir macht es aber schon sehr viel Spaß - trotz der Brille - und ich hoffe dass es in Zukunft noch viel mehr 3D-Filme gibt in denen es auch Sinn macht und nicht pure Effekthascherei ist. Ich hab mal eine Demo gesehen von einem Tourenwagenrennen in 3D, das sah auch hammermäßig aus. Autos richtig um die Kurven sliden zu sehen, sehr spektakulär.
Ich glaub auch das in ein paar Jahren die 3D Technick besser sein wird, aber zur Zeit geht mir dieser ganze Hype um 3D gewaltig auf die Nerven. Seit Avatar (Der echt gut Effekte hatte) kommt fast jeder Film "mit unglaublichen 3D Effekten" raus und bei den meisten sieht man einfach nix davon auser halt 3€ oder 4€ mehr auf der Rechnung.
Zum Glück haben wir noch ein kleines Kino das noch keine 3D Filme anbietet (können es sich wahrscheinlich nicht leisten) somit kann ich den meisten Filmen aus dem Weg gehen.
Die letzten Filme die ich gesehen hab waren:
The One
War zwar irgendwie ein Effekte Overkill (Wie heißt das eigentlich wenn sich ein Teil vom Bild normal bewegt und der andere verlangsamt wird?) trotzdem war der Film eigentlich recht unterhaltsam. Story war zwar ein bischen unlogisch (Warum merken die anderen ichs z.B. nix davon) aber war dafür mal was neues. Die Kämpfe fand ich eigentlich auch durchweg gut, ist ja auch mit Jet Li :D
7/10
Buried
Überall hieß es " totall Spannend", "Mitreißend" und was weiß ich nicht alles. Ich fand ihn einfach nur langweillig. Klar war mal was neues das der Film nur in so einer Kiste spielt, aber so was macht einen Film noch lang nicht genial.
Man hätte vielleicht auch ein bisschen mehr zeigen können z.B die Typen wie sie ihn suchen, oder mal die Terroristen. Bei "Nicht Auflegen hatt es ja auch geklappt.
Und warum der Film angeblich 3mio gekostet hat ist mir auch schleierhaft.
3/10
I Love You Phillip Morris
Ich fand den Film einfach nur klasse. War echt witzig und die Story war auch interessant. (Weiß einer in wie fern die Sachen wirklich passiert sind).
Man muss auch sagen das Ewan McGregor den Schwulen echt gut spielen kann.
Alles in allem kann ich den Film nur empfehlen.
10/10
Kinderschreck
28.06.2011, 19:35
Rushmore
http://farm1.static.flickr.com/126/383471344_c90cd7142b_o.jpg
"Best play ever, man."
Nach "Bottle Rocket" der zweite Film von Wes Anderson, dieses Mal jedoch mit nem großen Budget dahinter. Hier manifestiert sich dann auch mehr oder weniger das Stammcast von Anderson. Jason Schwartzman (damals 18) spielt den 15-jährigen Max Fisher, dessen Leben die Privatschule "Rushmore" ist. Er ist Vorstand in fast jedem Club, seine Noten sind jedoch nicht so toll und deswegen droht ihm der Rauschmiss. Zudem verliebt er sich noch in Miss Cross, eine Lehrerin. Dann ist da noch Herman Blume (Bill Murray in einer seiner besten Rollen), ein reicher Unternehmer, desswen zwei Söhne auch aufs "Rushmore" gehen und der sich mit Max anfreundet. Unglücklicherweise verliebt auch er sich in Miss Cross, die allerdings noch an ihrem verstorbenen Ehemann (Owen Wilson) hängt. Luke Wilson ist natürlich auch am Start und gibt die Vorlage für eine der besten Lines im ganzen Film.
Wie Andersons spätere Werke steckt jede Szene in"Rushmore" voller Details, sodass mehrmaliges anschauen schon fast Pflicht ist. Nach "The Life Aquatic with Steve Zissou" sein bester.
Everyone Says I Love You (Alle sagen: I love you)
http://4.bp.blogspot.com/-cc-bufDDUbQ/TePCWXv1TcI/AAAAAAAABms/brLNRE0dCeU/s1600/tumblr_l5trp0EZZ91qabm7io1_500.jpg
"Wtf?" war mein erster Gedanke, als gleich am Anfang Edward Norton seiner Liebsten (Drew Barrymore) ein Lied vortrug und mit ihm fast die halb New York City. Vielleich hätte ich vorher die Rückseite der Hülle studieren sollen, denn bei dem Film handelt es sich tatsächlich um einen Musical Film. Von Woody Allen!! Natürlich sind die Gesangseinlagen nicht soo toll, allerdings singen alle (!) selbst. Und das Getanze ist eh großartig, allein das Finale mit Woody und Goldie Hawn ist umwerfend und, wie überhaupt fast der ganze Film, eine schöne Hommage und gleichzeitig ein melancholischer Blick zurück an die Musical Filme vergangener Tage.
Wie in fast immer geht es auch hier primär um die Liebe. Woody liebt Julia Roberts, seine Tochter Natasha Lyonne jede Woche nen anderen Typen, usw. ;)
Rated R Couture
28.06.2011, 19:45
Rushmore
http://farm1.static.flickr.com/126/383471344_c90cd7142b_o.jpg
"Best play ever, man."
Nach "Bottle Rocket" der zweite Film von Wes Anderson, dieses Mal jedoch mit nem großen Budget dahinter. Hier manifestiert sich dann auch mehr oder weniger das Stammcast von Anderson. Jason Schwartzman (damals 18) spielt den 15-jährigen Max Fisher, dessen Leben die Privatschule "Rushmore" ist. Er ist Vorstand in fast jedem Club, seine Noten sind jedoch nicht so toll und deswegen droht ihm der Rauschmiss. Zudem verliebt er sich noch in Miss Cross, eine Lehrerin. Dann ist da noch Herman Blume (Bill Murray in einer seiner besten Rollen), ein reicher Unternehmer, desswen zwei Söhne auch aufs "Rushmore" gehen und der sich mit Max anfreundet. Unglücklicherweise verliebt auch er sich in Miss Cross, die allerdings noch an ihrem verstorbenen Ehemann (Owen Wilson) hängt. Luke Wilson ist natürlich auch am Start und gibt die Vorlage für eine der besten Lines im ganzen Film.
Wie Andersons spätere Werke steckt jede Szene in"Rushmore" voller Details, sodass mehrmaliges anschauen schon fast Pflicht ist. Nach "The Life Aquatic with Steve Zissou" sein bester.
Everyone Says I Love You (Alle sagen: I love you)
http://4.bp.blogspot.com/-cc-bufDDUbQ/TePCWXv1TcI/AAAAAAAABms/brLNRE0dCeU/s1600/tumblr_l5trp0EZZ91qabm7io1_500.jpg
"Wtf?" war mein erster Gedanke, als gleich am Anfang Edward Norton seiner Liebsten (Drew Barrymore) ein Lied vortrug und mit ihm fast die halb New York City. Vielleich hätte ich vorher die Rückseite der Hülle studieren sollen, denn bei dem Film handelt es sich tatsächlich um einen Musical Film. Von Woody Allen!! Natürlich sind die Gesangseinlagen nicht soo toll, allerdings singen alle (!) selbst. Und das Getanze ist eh großartig, allein das Finale mit Woody und Goldie Hawn ist umwerfend und, wie überhaupt fast der ganze Film, eine schöne Hommage und gleichzeitig ein melancholischer Blick zurück an die Musical Filme vergangener Tage.
Wie in fast immer geht es auch hier primär um die Liebe. Woody liebt Julia Roberts, seine Tochter Natasha Lyonne jede Woche nen anderen Typen, usw. ;)
Danke für die Eindrücke. :) Gerade der Film mit Bill Murray wird vorgemerkt.
m.u.r.i.
30.06.2011, 07:12
Transformers 3
Overkill! Langsamer und interessanter Beginn, bis dann (ca 60 Minuten vor Ende), die grosse Schlacht beginnt. Die Stadt wird auseinandergenommen, die Decepticons sind imposant und sehr gut animiert und der Krieg ist deftig brutal. Da vergisst man doch schon fast die lustigen (menschlichen) Nebenfiguren von Malkovich und Turturro. Auch Frances McDormand und "Mc Dreamy" Patrick Dempsey machen eine gute Falle. Das neue Model an Shia LaBoeufs Seite sieht gut aus, mehr muss sie nicht bringen.
Für Fans ein Knaller. Im Openairkino herrlich laut, aber halt weder Tiefgang noch die angekündigte Fokussierung auf die menschlichen Geschichten.
Trotzdem, über 150 Minuten Action satt. Und erst noch in 3D.
@Muri
3D Marke gut gemacht und drauf ausgelegt oder Marke billig nachbearbeitet damit wir die Ticketpreise hochschrauben können?
m.u.r.i.
30.06.2011, 11:53
@Muri
3D Marke gut gemacht und drauf ausgelegt oder Marke billig nachbearbeitet damit wir die Ticketpreise hochschrauben können?
3D ist nicht schlecht. Zumal die Roboter "bluten" (oder rote Flüssigkeit verlieren?) und sabbern. Auch die Asche fliegt schön durch die Luft....
Ich bin eh nicht so der 3D-Fan, aber s'passt schon. Besser als die Piraten aus der Karibik ist es allemal ;)
Transformers 3
Mit hohen Erwartungen in der Premiere gesessen, leider enttäuscht worden. Sicher sind die Hauptakteure schön animiert (keine Ahnung warum sie jetzt auch bluten) und die Action ist bombastisch... die Handlung ist aber etwas wirr und dünn. Die zahlreichen Logikfehler möchte ich mir jetzt mal hier sparen (bei Actionfilmen sowieso zweitrangig). Die Frage wäre vielleicht noch, warum weder Autobots noch Decepticons zuerst nichts von der Sache auf dem Mond wissen... da müssten sie ja eigentlich schon mal vorbeigedüst sein?
An Animationen und Explosionen hat man sich halt irgendwann sattgesehen und dann kommt ein bisschen Langeweile auf. Und genau da kommt die neue Wunderwaffe ins Spiel: Rosie Huntington-Whiteley!
Absolutes Eye-Candy. Genau wie früher bei Megan Fox wird dann auch nicht mit Reizen gegeizt. Das Mädel stolziert fast den ganzen Film lang in Minikleidchen und High Heels durch den Film und sieht dabei einfach super aus :dh:
Jason Statham muss ein glücklicher Mann sein... :genickbruch:
Nett fand ich die die Integration von Kennedy, Nixon und Obama. Göttlich war mal wieder der Auftritt von John Malkovich (wusste vorher gar nicht, das er mitspielt).
Insgesamt eine 6,5/10
A Scanner Darkly
Woah! Ich bin zermürbt. Ein Auf und Ab der Gefühle. Da wären auf der einen Seite irrsinnige Dialoge, zB wo denn die Fahrradgänge geblieben sind, und auf der anderen Seite eine Geschichte eines Mannes, der absolut nichts dafür kann und trotzdem in den sauren Apfel beissen muss. Und natürlich die Heuchelei der grossen Firma. Der Film hat mich wahnsinnig traurig gemacht.
7/10
PS.: Winona Ryder ist ein heisser Feger!!
Aliminator
01.07.2011, 20:34
Transformers 2
wow, selten so einen Blödsinn gesehen. Mein Mitbewohner schaute den Film und ich hab mich während des Abendessens dazu gesetzt und fand den Film total dämlich. Die Dialoge sind schwachsinnig, vor allem die versuchte (aber misslungene) Komik dabei und die Story is auch abstrus. Naja ich wusste schon warum ich keinen der Teile freiwillig gucken wollte ;)
Naja etwas positives dann doch, optisch macht der Film richtig was her und die Effekte sind 1a animiert, aber das wars auch.
Rated R perfektion
01.07.2011, 21:11
D.o.A Dead or Alive
Naja. Der Film hat irgendwie eine komische und wirre Story. Die Darsteller passen eigentlich ziemlich gut. Außer der große muskelbepackte Gehilfe von dem Bösewicht hat seine Rolle einfach nicht rüber gebracht. Übrigens war der Bösewicht so langweilig das ich seinen blöden Namen schon wieder vergessen hab. Trotzdem ist der Film ganz unterhaltsam und für einen nicht verplanten Abend mal ein Film den man im Free-Tv schauen kann. Was hauptsächlich an den coolen und spannenden Fights liegen mag.
6/10
Jefferson D'Arcy
02.07.2011, 12:44
Transformers 2
Naja etwas positives dann doch, optisch macht der Film richtig was her und die Effekte sind 1a animiert, aber das wars auch.
Mit einem anderen Anspruch sollte man Filme von Michael Bay ja auch nicht schauen :D
RainMaker
02.07.2011, 16:36
D.o.A Dead or Alive
Naja. Der Film hat irgendwie eine komische und wirre Story. Die Darsteller passen eigentlich ziemlich gut. Außer der große muskelbepackte Gehilfe von dem Bösewicht hat seine Rolle einfach nicht rüber gebracht. Übrigens war der Bösewicht so langweilig das ich seinen blöden Namen schon wieder vergessen hab. Trotzdem ist der Film ganz unterhaltsam und für einen nicht verplanten Abend mal ein Film den man im Free-Tv schauen kann. Was hauptsächlich an den coolen und spannenden Fights liegen mag.
6/10
Wie kann man einem Film mit Kevin Nash nur 6 Punkte geben? Alleine wegen ihm hat der mehr verdient ;)
Welcome to the jungle
Sean William Scott, The Rock, Christopher Walken - Mehr muss man nicht sagen :D Unkomplizierte, geradlinige Action, aufgelockert durch Stiffler´s Schnauze, The Rocks Reaktionen und Walken´s leicht gestörte Rolle. Da vergeht die Zeit wie im Flug, dass passt!
Sephirod
02.07.2011, 17:03
Bekommt da sogar Thor mit Kevin Nash eine hohne Punktzahl?
http://www.kahramanlarsinemada.com/wp-content/uploads/2011/04/kevin_nash_odin.jpg
NarrZiss
02.07.2011, 17:15
Ich könnte noch "River of Darkness" (http://www.imdb.com/title/tt1421049/) mit Kevin Nash anbieten.
http://www.imagetoupload.com/images/51773393820552961376.jpg
Selbst 6 Punkte sind für das Schandwerk D.o.A. noch viel zu übertreiben. Cineastisch ist der Film einfach nur grottenschlecht. Er mag aufgrund seines Trashcharakters und der weiblichen Reize (v.a. Holly Valance aus meiner Sicht) ganz unterhaltsam sein, aber das täuscht über die merklichen Schwächen kaum hinweg. Beim besten Wille könnte ich dem Film niemals eine Bewertung über 2/10 geben.
Kinderschreck
02.07.2011, 20:04
Oha, diese Filme mit Kevin Nash muss ich ungbedint sehen! Und soo schlecht ist "Dead or Alive" nun auch nicht. Die Kameraarbeit ist klasse und die Mädels besser als jeder Special Effect. ;)
--
Eiskalte Engel - 10/10
http://2.bp.blogspot.com/_LSlXckSSjZ4/S9Xbf4jH3CI/AAAAAAAABJQ/FzpOmnnUelw/s1600/cruel-intentions-sebastian-annette-showdown.jpg
"Kannst du dir vorstellen, was das für meinen Ruf bedeutet?! Die Tochter des neuen Direktors vögeln, noch bevor die Schule anfängt. Sie wird mein größter Triumph werden."
Gott, ich liebe diesen Film! Sarah Michelle Gellar als größte Bitch unter der Sonne muss man einfach toll finden, zudem war sie nie mehr so rattenscharf wie hier. Man denke nur mal an den legendären Kuss mit Selma Blar, RAWR! Auch die anderen Rollen wurden erstklassig besetzt: Ryan Phillippe als endcooler Sperminator, der es eigentlich nur mit seiner Stiefschwester treiben will, dann aber sein Herz an die ultraknuffige Reese Witherspoon aka die personifizierte Unschuld verliert, clumsy Selma Blair, ihr Cellolehrer, Joshua Jackson und natürlich noch Tara Reid am Anfang des Films. :D
Soundtrack ist selbstverständlich auch erste Sahne, wird hier immer noch sehr gerne gehört.
♥
TRON
Kein schlechter Film. Grandioses Setting, vernünftiger Plot. Alles in allem ein ansehnlicher Film dem aber das gewisse Etwas fehlt. Man fühlt sich gut unterhalten und langweilt sich keine Minute. Jetzt zum fehlenden Etwas:
Ich finde es sehr schade das man dem Namensgeber und Hauptcharakter des ersten Teils, nämlich TRON, nicht so einsetzt und darstellt wie ich persönlich es mir gewünscht hätte. CLOU ist ein durch CGI jung gemachter Jeff Bridges, warum das Gleiche nicht auch bei Bruce Boxleitner aka TRON? Schade, aber ich hatte trotzdem meinen Spaß! ;)
7/10 Punkte
-------------
Outlander
Ein Randgruppenfilm für Fans. Abgefahrener Plot mit einigen bekannten Darstellern. Da ich mich durchaus zu dieser Art Randgruppe zähle hatte ich hier meinen Spaß. Nichts Herausragenes, aber dennoch eine Empfehlung für einen lockeren Filmabend mit Gleichgesinnten.
7/10 Punkte
-------------
Predators
Sicherlich auch ein Randgruppenfilm. Ohne große Erwartung herangegangen, nur mit einer Hoffnung. Ich wollte Blut, Gewalt und Zerstörung. Nun, das wurde schon mal geboten. ;)
Zusätzlich hat mich der Plot positiv überrascht. Ein Adrian Brody als Hauptdarsteller wusste entgegen meiner Befürchtungen durchaus zu überzeugen. Auch schaffte man sogar eine leichte Verbindung zum ersten Predator Film herzustellen. Hier hat man imo sehr viel richtig gemacht und nicht einfach nur ein erfolgreiches Franchise ausgeschlachtet wie man es in den letzten Jahren bei diversen Formaten gemacht hat. Deswegen gibt es auch von mir:
8/10 Punkte
--------------
Buried
Und wieder ein Randgruppenfilm, also was für mich. ;)
90 Minuten, 1 Darsteller, 1 Sarg, damit ist der Grundplot erzählt.
Kein einfacher Film, man muss sich schon ein weing darauf einlassen. Es handelt sich um einen "Kopf-Film" der davon lebt das der Zuschauer sein eigenes "Kopfkino" produziert. Ich hatte meine Zweifel ob man es schafft den Film 90 Minuten spannend zu halten, aber es hat größtenteils funktioniert. Reynolds macht seine Sache sehr gut und man hat einen guten Spannungsbogen.
Imo funktioniert der Film aber erst mit dem Ende, denn das ist schon happig und lässt das Gesehene nochmals in einem anderen Licht erscheinen. Dramatisch, tragisch und verstörend. Wer sieht die einzige Person die man 90 Minuten gesehen hat und um sein Leben hat kämpfen sehen schon gerne jämmerlich sterben nachdem die Rettung vermeintlich so nahe war?
Ich mag solche "Kopf-Filme" die einen noch länger beschäftigen:
9/10 Punkte
------------------
RED
Was soll man sagen. Super Cast, super ironischer Plot und ich liebe Karl Urban als Darsteller. Bei RED passt eigentlich so gut wie alles. Man fühlt sich von vorne bis hinten unterhalten und muss immer wieder über die Situationskomik schmunzeln. Willis macht einen guten Job, Mirren und Freeman ebenfalls. Malkovich rockt wie so oft und ein Ernest Borgnine in einer Nebenrolle ist immer ein Highlight.
9/10 Punkte
Mingolan
02.07.2011, 21:44
Malkovich rockt wie so oft und ein Ernest Borgnine in eine Nebenrolle ist immer ein Highlight.
9/10 Punkte
Malkovich rockt alles weg. Allein das Schwein ist schon ein Highlight!
Malkovich rockt alles weg. Allein das Schwein ist schon ein Highlight!
Absolut. Dieser Mann ist pures Gold, egal ob Held oder Fiesling Malkovich kann alles. Robert de Niro hat mal über sich selbst ironisch gesagt: "Ich könnte auch ein Schnitzel glaubhaft spielen!", das trifft genauso auf Malkovich zu. Auch in Burn after Reading hat er ja einen ählichen Charakter grandios dargestellt. Imo einer der Darsteller die leider oft unter Wert verkauft werden.
Fräulein Söckchen
03.07.2011, 15:59
Absolut. Dieser Mann ist pures Gold, egal ob Held oder Fiesling Malkovich kann alles. Robert de Niro hat mal über sich selbst ironisch gesagt: "Ich könnte auch ein Schnitzel glaubhaft spielen!", das trifft genauso auf Malkovich zu. Auch in Burn after Reading hat er ja einen ählichen Charakter grandios dargestellt. Imo einer der Darsteller die leider oft unter Wert verkauft werden.
Absolute Zustimmung! Ich bin ein riesiger Malkovich-Fan! Wenn der in einem Film mitspielt, dann kann der Film noch so schlecht sein, allein wegen Malko muss man ihn sich anschauen. :dh:
PappHogan
04.07.2011, 08:40
Watchmen-Die Wächter
Watchmen, 2009, Regie Zach Snyder.
1985 in einem alternativen Universum: Der kalte Krieg ist in vollem Gange, die USA haben den Vietnam-Krieg gewonnen dank einer Superheldentruppe, den "Watchmen".
Nixon ist immer noch President.
Da diese jedoch immer mehr ein Eigenleben entwickelten und vom Volk als Bedrohung empfunden wurden, schickte man sie schon vor Jahren in Rente.
Nun wird einer der "Watchmen", der extrem unkomische "Comedian" ermordet.
Ein weiterer "Watchmen", Rohrschach genannt vermutet ein Komplott und warnt die andern, darunter "der klügste Mann der Welt" Ozymandias, der mutierte Dr. Manhattan und die ebenso kampferprobte wie heisse Silk Spectre II.....
Alan Moore, was schreibst Du nur für Sachen?Dave Gibbons, was zeichnest du nur für Figuren?
Wer wie ich Superhelden-Stories nicht mag, wird an dem Film keine Freude haben, obwohl er zu Anfang optisch brilliant (bei Snyder nicht anders zu erwarten) und flott inszeniert ist.
Sehr athmosfärisch wird der Streifen mir fortlaufender Zeit immer geschwätziger und immer weniger eigenständig.
Moore und Snyder verirren sich in einem Dickicht aus Nietzsche Anspielungen (Der Übermensch und der Wille zur Macht lassen grüßen) und speziell Snyders Gewaltverherrlichung (Siehe auch 300) gehen einem dann doch auf die Nerven.
Was dieses entlaufene Mitglied der Blue-Man-Group Dr.Manhattan dauernd von sich geben muss ist ziemlich albern.
Der Film wurde nach furiosem Start ein finanzieller Fast-Flop. Es wirkt als hätte jeder, der mit hohen Erwartungen den Film gesehen hat, die Freunde und Bekannten davor gewarnt.
Nachahltig in Erinnerung blieb mir nur Malin Akerman als Silk Spectre II.
Ach ja, die Frage: Haben Superhelden Super-Sex? wurde wohl noch nicht abschließend geklärt.
Ausserdem ist Rohrschach bei "The Shadow" geklaut.
6 von 10 für die Optik.
Uuuh, da bin ich aber gehörig anderer Meinung. Ich finde den Film ziemlich gut. Visuell ist er absolut großartig, abgesehen davon, dass man die "Minuteman" durchaus etwas glaubhafter hätte altern lassen können. Sowas stört mich immer bei Filmen die ansonsten Millionen für Special Effekts ausgeben. Aber egal.
"Watchmen" ist ein extrem unkonventioneller Comic, so scheint es mir zumindest. Ich bin kein Comic-Experte, aber es gibt doch signifikante Unterschiede zu den "großen" Comics wie Batman, Spiderman, Superman & Co. Und genau das macht seinen Charme aus. Dieses Parallel-Universum wurde großartig insziniert, mit einer sehr unterhaltsamen, geschichtsträchtigen Einführung, mit zusätzlichen Pluspunkten dank Bob Dylan. Generell war der Soundtrack hervorragend.
Das philosophische Dilemma in dem Dr.Manhatten steckt und sein dadurch apathisch wirkendes Verhalten ist mMn nicht albern, sondern, macht man sich seine Situation bewusst, absolut logisch und nachvollziehbar. Nite Owl II ist durch seine Art beinahe ein Anti-Superheld bzw. ein Batman als Nerd. Und selbst wenn Rohrschach irgendwo geklaut sein mag, ist es ein sehr interessanter Charakter, gnadenlos, voller Hass gegen die Gesellschaft, aber trotzdem bestrebt Gutes zutun. Ambivalent und drastisch. Die Gewaltszenen haben das gut unterstrichen und ich hatte nicht den Eindruck als wären sie nur der Gewalt wegen drin. Es hat gepasst.
Also, die Watchmen-Saga hat mir überaus gut gefallen, auch wenn der Film mitunter einige, wenige Längen hatte.
Bergpavian
04.07.2011, 13:52
Gib's ihm, Kliqer! :D
Für mich zählt Watchmen zu den 10 besten Filmen die zwischen 2000 und 2010 ins Kino gekommen sind. Optisch und handwerklich brilliant, gepaart mit einer spannenden Geschichte um sehr unkonventionelle Superhelden. Zumindest mit ist keine andere Superhelden-Story bekannt, in der heruntergekommene Psychopathen (Rorschach), Streber mit Potenzproblemen (Nite Owl II) oder eine Lady mit Mutter-Komplex (Silk Spectre II) für das Gute kämpfen.
Darth Schaff Yi
04.07.2011, 13:57
@ PappHogan lese dir bitte(!!!) den Comic mal durch. Dann kann man auch sehen, warum der Film an den Kinokassen leider fast floppte. Es kann daran liegen, dass Synder es nicht richtig schaffte den Comic vernüftig umzusetzten. Und er lies wichtige Sachen herraus oder veränderte sie und im Comic geht es auch gar nicht so sehr um die Gewalt wie im Film. Aber mit 155 Minuten ist der Film gar viel zu kurz, man hätte ihn in 2 Filme a 155 Minuten splitten müssen.
Ich finde ihn dennoch sehr gut gemacht, weil manches kann man halt nicht umsetzten.
Aber um es jetzt mal so hart auszudrücken, hast du die Beweggründe der Figuren, warum sie so sind wie sie sind nicht so wirklich verstanden.
Edward Blake mal als Beispiel: Er sah den ganz "Witz" in der Gesellschaft durch die ganzen Kriege und wurde zu dessen Parodie/Gesicht und nannte sich deswegen The Comedian.
Oder Dr. Manhatten: Ihm erscheint der Mensch immer unbedeutener im Vergleich zum Universum. Mit Dr. Manhattan spielt Alan Moore den Gedanken des Helden mit tatsächlichen Superkräften durch – und der Wirkung jener Kräfte auf den Helden selbst: Anders als Rorschach treibt Manhattan nämlich nicht die Sehnsucht nach Gerechtigkeit an – Manhattan ist Superheld ohne Interesse am Heldentum, er ist es einfach, weil er durch einen Unfall eben Superkräfte unvorstellbaren Ausmaßes gewinnt. Und diese Kräfte beeinflussen wiederum auch ihn: Durch den neuen Blickwinkel, durch die Einsicht in elementare Zusammenhänge des Universums verlieren für ihn zunehmend herkömmliche Zusammenhänge oder auch Zwischenmenschliches an Bedeutung. So findet Manhattan nichts dabei, seinen Körper beim Sex mit seiner Lebensgefährtin zu vervielfachen, um gleichzeitig im Labor weiterforschen zu können. Eine Herabsetzung von Partnerschaft und Romantik kann er darin nicht mehr erkennen, ihren Ärger bei Auffliegen seiner mehrfachen parallelen Beschäftigungen nicht mehr nachvollziehen. Und mehr noch, verliert er später jegliches Interesse an der Rettung der Menschheit, der er angesichts des Kosmos nur marginale Bedeutung zubilligen kann.
Wie? Noch gar keine Debatte über den Riesenkraken? :D
Watchmen bekommt für mich jetzt eine glatte 8/10. Als ich damals aus dem Kino kam, war ich hellauf begeistert, von der Machart, der Musikuntermalung (Bob Dylan stinkt doch nicht so ganz), der Atmosphäre und allen voran an den gut dargestellten Charakteren. Vor allem die Liebesbeziehung zw Silk Spectre II und Dreiberg fand ich klasse, weil so extrem tragisch.
Wenn ich dazumals ein Riesenalien im Kino gesehen hätte, wäre ich wohl aus allen Wolken gefallen, weils irgendwie nicht reingepasst hätte, aber mit der filmischen Lösung kann ich mich mittlerweile auch nicht mehr so recht anfreunden. Muss mir wohl wirklich den Comic zulegen, damit ich auch die andere Seite sehe. Aus gelegentlichen Infoschnippseln wird man halt auch nicht so schlau.
PS: Die dargestellte Gewalt ist für deren Gegenwart eigentlich ganz verständlich. Die Paranoia muss wohl überall sein.
PappHogan
04.07.2011, 14:30
Mir ist schon bewußt, dass die exzessive Gewaltdarstellung nicht aus der Vorlage resultierte.
Das hat Snyder da hineingebracht, und deshalb war er nicht der richtige mann dafür.
Wenn man mal bedenkt, was Nolan aus Batman machte (nicht vergelichbar, ich weiss!)
Wie auch immer, selbst linksintellektuelle Camp-Magazine wie "Spex" feierten den Comic damals, was ich seinerzeit nicht nachvollziehen konnte.
Auch ist mir der rohrschachsche Carakter nicht verborgen geblieben (kennt nur schwarz oder weiß und haßt im Grunde die Gesellschaft.
Da kann ich auch gut folgen.
Nur wenn dann unsere Supis mal eben den Vietnamkrieg gewinnen, dann gehts mir wie einem BVB-Fan auf dem Schalker Vereinsgelände, da mag ich nicht mehr, da wirds mir zu blöd.
Tiefsinn hin oder her.
Ich bleibe dabei, der Streifen wird im letzten Drittel langatmig und geschwätzig.
Die Aufmachungen der Helden sind bis auf Silk Spectre II lächerlich (besonders die Öhrchen von Night Owl, richtig putzig).
Der blaue Leuchtemann ist dann die Krönung: "Der Mensch ist klein im Vergleich zum Universum", Big Deal, dazu brauche ich keine 150Mio $,
Möglicheweise gilt für mich ja auch nur das alte Lethal Weapon Zitat: "ich bin zu alt für diesen Schei**!"
RainMaker
04.07.2011, 14:45
Ich hab mir gestern auch Watchmen angesehen und mir gefiel der Film ganz gut, weil er mit der 0815-Superheldenstory bricht und so herrlich verschiedene Charaktere hat. Rohrschach als Soziopath ist einfach geil ("Wo gehst du hin?" "Ein kleines Geschäft erledigen!" ich kringel mich noch immer), Adrian als der sozusagen "Retter des Friedens" mit der Opferung von Millionen war einfach herrlich geradlinig, Silk Spectre & Nite Owl allerdings ... die gingen mir derb auf die Nerven. Und Manhattan´s allzu einfache Überzeugung zur Intervention durch Spectre kam mir auch ein bisschen zu lahm vor.
Trotzdem war das eine der besseren Comic-Umsetzungen, auch wenns für mich (als Film!) nicht an Sin City, Kick-Ass und V wie Vendetta rankommt!
Ich gebe trotzdem ohne lange nachzudenken eine 8 von 10
Stormbringer
04.07.2011, 15:43
Musikuntermalung (Bob Dylan stinkt doch nicht so ganz)
Oh doch. Ich bekam bei "The Times They Are A-Changin" direkt Lust, sofort und auf der Stelle umzuschalten. :D
Sephirod
04.07.2011, 15:45
Wenn man mal bedenkt, was Nolan aus Batman machte (nicht vergelichbar, ich weiss
Vor allem hat Nolan Batman einen realistischen Touch gegeben, was aber bei Watchmen nicht geht. Wobei Watchmen von der Grundstory gar nicht so abgehoben ist wen man eigentlich bedenkt. Man muss bei Watchmen einfach die Sachen auf sich wirken lassen und vor allem die Charakter nicht nur als Charakter sehen. Sie stehen alle für bestimmte Sachen, der Zerfall, die neue Generation, die Probleme, dann am Ende der Zusammenhalt durch den einer neuer Weltkrieg verhindert wird. Im Vergleich zu 300, muss man Watchmen eben auf sich einwirken lassen und ein pures berieseln ist nicht möglich.
Als Anmerkung Batman ist in den Comics, also sprich den Vorlagen kein Schumacher Batman aus Batman Forever und auch kein Adam West. Nolan hat einiges aus einem Batman Film rausgeholt. Aber nicht aus Batman selbst, imo.
Wickaman
04.07.2011, 19:21
Ich habe Watchmen gestern auch gesehen nachdem ich bisher immer nur sehr schlechtes oder sehr gutes über ihn gehört habe. Und ich muss sagen ich seh dass wie PappHogan, am Anfang war ich vom Look noch ziemlich angetan, aber spätestens nach der Gefangnis-Szene wurde der Film sehr schwach. Das Ende fand ich zwar von der Idee her gut (Millionen müssen sterben für den Frieden) allerdings war es nicht sehr gut umgesetzt.
Dazu hat mich Dr. Manhattan ziemlich genervt.
4/10
Der Zerquetscher
04.07.2011, 20:00
Ich muss euch allen widersprechen. Ich halte Watchmen für eine der wenigen anspruchsvollen, tiefgründigen und intellektuell ergiebigen Comicverfilmungen. Snyder hat das Ding obendrein wie ein Meister verfilmt. Alles an Watchmen gefällt mir. Wirklich alles. Hätte Snyder da weitergemacht und nicht begonnen mit seinem Suckerpunch Quatsch und seinem Eulen-Kinderfim Mist zu drehen, hätte ich ihn nach Dawn, 300 und eben Watchmen als meinen Lieblingsnachwuchsregisseur bezeichnet. Eigentlich ist er das aber immer noch,... noch! Watchmen ist für mich 8/10 mit deutlicher Tendenz zu den 9 Punkten und damit die einzige Superheldenverfilmung, die mit Nolans oder Burtons Batman mithalten kann.
Goldberg070
04.07.2011, 20:22
Ich muss euch allen widersprechen. Ich halte Watchmen für eine der wenigen anspruchsvollen, tiefgründigen und intellektuell ergiebigen Comicverfilmungen. Snyder hat das Ding obendrein wie ein Meister verfilmt. Alles an Watchmen gefällt mir. Wirklich alles. Hätte Snyder da weitergemacht und nicht begonnen mit seinem Suckerpunch Quatsch und seinem Eulen-Kinderfim Mist zu drehen, hätte ich ihn nach Dawn, 300 und eben Watchmen als meinen Lieblingsnachwuchsregisseur bezeichnet. Eigentlich ist er das aber immer noch,... noch! Watchmen ist für mich 8/10 mit deutlicher Tendenz zu den 9 Punkten und damit die einzige Superheldenverfilmung, die mit Nolans oder Burtons Batman mithalten kann.Ah, der werte Herr Zerquetscher. Ich habe zwei Seitne vorher einen Film rezensiert, der könnte was für dich sein. Für mich war er nichts, aber ich glaube, das könnte deinen Geschmack treffen.
Watchmen hab ich noch nicht gesehen, aber auf Empfehlung eines Freundes mir gekauft. Bin sehr gespannt drauf. Die Comicverfilmungen von Nolan, aber auch X-Men und Spiderman fand ich alle recht tiefgründig. Ich habe die Hoffnung, Watchmen gefällt mir, auch ohne Kenntnis der Comicvorlage.
PappHogan
05.07.2011, 09:50
Hallo. Ich gebe ja zu, dass ich schon mit der Vorlage meine Probleme hatte.
Es war 1986, wie gesagt im Spex (kennt das hier einer?).
Es war ein Artikel über neuere Comics, einige, darunter die "Watchmen", ich muss mal nachschauen, ob ich die Ausgabe noch wiederfinde.
Da sind also die Diedrichsens, Nieswandts, Drechslers, usw. usf, die (west)deutsche linke Intelligenzia kölner Prägung.
Und diese Leute loben einen Comic in den höchsten Tönen, in dem eine Gruppe nietzscheanischer Superhelden den Vietnamkrieg gewinnen:eek:.
Hallo?
Keine Macht den Drogen?
Damals stand ich fassungslos da, normalerweise hätten die sowas bestimmt mit dem F-Wort bedacht.
Daher, und da bin ich ehrlich, war ich vorgestern Abend um 20:14 voreingenommen.
umimatsu
05.07.2011, 10:24
Hallo. Ich gebe ja zu, dass ich schon mit der Vorlage meine Probleme hatte.
Es war 1986, wie gesagt im Spex (kennt das hier einer?).
Es war ein Artikel über neuere Comics, einige, darunter die "Watchmen", ich muss mal nachschauen, ob ich die Ausgabe noch wiederfinde.
Da sind also die Diedrichsens, Nieswandts, Drechslers, usw. usf, die (west)deutsche linke Intelligenzia kölner Prägung.
Und diese Leute loben einen Comic in den höchsten Tönen, in dem eine Gruppe nietzscheanischer Superhelden den Vietnamkrieg gewinnen:eek:.
Hallo?
Keine Macht den Drogen?
Damals stand ich fassungslos da, normalerweise hätten die sowas bestimmt mit dem F-Wort bedacht.
Daher, und da bin ich ehrlich, war ich vorgestern Abend um 20:14 voreingenommen.
Ich finde diese Fassung (http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=3541900) noch besser als die von Pro Sieben gezeigte.
http://www.planetaxel.com/resources/cache/front/300/200/883929085781_300x200.jpg
Der Zerquetscher
05.07.2011, 13:13
Ah, der werte Herr Zerquetscher. Ich habe zwei Seitne vorher einen Film rezensiert, der könnte was für dich sein. Für mich war er nichts, aber ich glaube, das könnte deinen Geschmack treffen.
Watchmen hab ich noch nicht gesehen, aber auf Empfehlung eines Freundes mir gekauft. Bin sehr gespannt drauf. Die Comicverfilmungen von Nolan, aber auch X-Men und Spiderman fand ich alle recht tiefgründig. Ich habe die Hoffnung, Watchmen gefällt mir, auch ohne Kenntnis der Comicvorlage.
Auf Hobo freue ich mich schon wie ein Schnitzel, falls es das ist, was Du wissen wolltest!!! :D
Aber danke für das Aufmerksammachen, lieber Goldberg! Ich hätte es auch übersehen können. :)
Hallo. Ich gebe ja zu, dass ich schon mit der Vorlage meine Probleme hatte.
Es war 1986, wie gesagt im Spex (kennt das hier einer?).
Es war ein Artikel über neuere Comics, einige, darunter die "Watchmen", ich muss mal nachschauen, ob ich die Ausgabe noch wiederfinde.
Da sind also die Diedrichsens, Nieswandts, Drechslers, usw. usf, die (west)deutsche linke Intelligenzia kölner Prägung.
Und diese Leute loben einen Comic in den höchsten Tönen, in dem eine Gruppe nietzscheanischer Superhelden den Vietnamkrieg gewinnen:eek:.
Hallo?
Keine Macht den Drogen?
Damals stand ich fassungslos da, normalerweise hätten die sowas bestimmt mit dem F-Wort bedacht.
Daher, und da bin ich ehrlich, war ich vorgestern Abend um 20:14 voreingenommen.
Also ehrlich gesagt hab ich mich früher schon gefragt, wie es Kriege o.ä geben kann, wenn "Superhelden" wie Superman oder eben Dr.Manhatten existieren und so jede "normale Armee" problemlos in die Schranken weisen könnten. So absurd finde ich das nun wirklich nicht. Da gibt es mMn Handlungen bzw. Charaktere in Comics die noch bizzarer sind.
Ich hätte mal ne Frage zu Watchmen. Wiso verändert sich die Maske von Rohrschach eigentlich ständig? Er hatte ja eigentlich keine Fähigkeiten.
ViddyClassic
06.07.2011, 16:01
TRON
Als Einstimmung auf den Film, den ich in erster Linie wegen Daft Punks Soundtrack sehen will, musste natürlich auch der erste Teil her. Was soll ich sagen? Ich will den Film sicher nicht seine Wichtigkeit in Bezug der Computeranimation absprechen (wobei wohl nur so rund 25% des Films wirklich animiert sind, der Rest ist einfache Coloration), aber mich hats nicht geflasht. Es gibt Filme aus den Achtzigern, die ich noch nie gesehen haben, die in meinen Augen gut gealtert sind und die man sich heute noch problemlos ansehen kann und es gibt Filme wie TRON, die zwar ein Klassiker sind, aber abgesehen von irgendeinem visuellen Anspruch nichts zu bieten haben. Und so nach rund 45 Minuten hat man sich dann doch mal satt gesehen. Eine sehr dünne Story, dafür aber ein junger und unglaublich frisch wirkender Jeff Bridges, der wirklich kein hässlicher Mann war, alles in allem aber in meinen Augen kein unterhaltsamer Streifen.
4/10
Tron: Legacy
Audiovisuell ist das hier natürlich ein unglaubliches Spektakel. Besonders die Kämpfe auf dem Raster sind einfach unglaublich anzusehen, allerdings tritt auch hier irgendwann der Übersättigungseffekt ein. Spätestens ab dem letzten Drittel, wenn sich stinklangweilige Dialoge und weitere, bereits gesehene Actionsequenzen abwechseln. Insgesamt ist mir der Film eine Spur zu lang und definitiv zu dünn, da sowohl der Grund für CLUs Verhalten, als auch das "Wunder" so dermaßen altbacken sind, dass sie einfach nur langweilen. Fürs Auge und fürs Ohr ein netter Film, aber sonst nichts Besonderes.
5/10
Duke Skywalker
07.07.2011, 15:05
Foo Fighters: Back and Forth
Großartige Banddoku über die Geschichte der Foos, beginnend bei Nirvana bis zu den Aufnahmen des aktuellen Albums in Dave Grohls Garage. Alle aktuellen und ehemaligen Bandmitglieder kommen zu Wort und äußern sich unverblühmt über die guten und schlechten Zeiten in der Band. Unterhaltsam, emotional und natürlich mit einem bombastischen Soundtrack unterlegt. ;)
Für Fans ein absolutes Muss.
Wenn er nicht so sympathisch wäre, würde ich mir ja beinahe wünschen, dass Grohl mal irgendwas auf die Beine stellt, dass nicht überdurchschnittlich gut wird. :D
RainMaker
08.07.2011, 22:38
"Blutende" Roboter, Eye-Candy - dass wenn es nicht gerade sinnlos in Gefahr ist - total belanglos ist, ein extrem nervender Hauptact - der wenn er nicht gerade am Brüllen ist, nur klugscheißt und zigmillionen Slowmotions des 3D´s Willen. Transformers 3 ist ein Paradebeispiel dafür, was in Hollywood falsch läuft. Wo sind die Zeiten hin, in denen man Geschichten erzählte? Das einzig nachvollziehbare Motiv jenseits von dumpfer ProUndContra-Zeichnung in 2 Std. 20 Min. Laufzeit fand ich bei Sentinel Prime und kurzzeitig bei Megatron. 3 von 10 Gnadenpunkten für Malkovich, Turturro und Jeong. der Rest ist Lebenszeitverschwendung im Blockbusterformat. Kennt man einen, kennt man alle.
Kurzer Exkurs: Bin ich eigentlich allein mit meiner Meinung, dass ein wirklich guter Film kein 3D braucht? Ich hab bis jetzt mal so gar nichts in 3D gesehen, dass irgendwie gut bis sehr gut bewertbar gewesen wäre. Manchmal denke ich, dass 3D in Hollywood als letztes Mittel gesehen wird, einen bescheidenen Film irgendwie zu retten. Modernes Blendwerk für die leicht Beeinflussbaren, hat fast was von Kirche.
Ich hätte mal ne Frage zu Watchmen. Wiso verändert sich die Maske von Rohrschach eigentlich ständig? Er hatte ja eigentlich keine Fähigkeiten.
Bevor er zu Rorschach wurde, arbeitete er als Schneider, wo er zum ersten mal mit einem neuen Stoff, welches von Dr. Manhatten entwickelt wurde, in Berührung kam. In diesem Stoff waren zwei Flüssigkeiten eingearbeitet, eine weiss, die andere schwarz. Rorschach war fasziniert vom Material und machte daraus später seine Maske.
Der_Wrestling_Fan
08.07.2011, 23:31
Twin Peaks: Fire Walk With me
Nachdem nun auf ARTE die Serie "Twin Peaks" zuende ging, war natürlich auch noch der Film dran.
Ein sehr düsterer Film, dem der Charme der Serie ein wenig fehlte. Dieser bestand vor allem in den vielen, unterschiedlichen Charakteren des Dorfes (der aufrechte Sheriff Truman, die erotische Audrey, der etwas einfältige Andy), welche die ernste Grundstimmung, die Aufklärung eines brutalen Mordes, auflockerten und dem Zuschauer Phasen der Entspannung gaben. Nicht zu letzt war ja dieser Mix aus Kleinstadt-Drama, Krimi und Mysterie ein wesentlicher Teil von Twin Peaks.
Das fehlt also nun im Film (die kurze Szene mit Shelly und Leo zählt nicht). Statdessen werden wir nach einem kurzen Intro, in dem ein anderer Mordfall untersucht wird. durch den seelischen Alptraum der Laura Palmer gehetzt. Verfolgt von ihren Albträumen und bedroht von einem bösen Dämon flüchtet sie sich in Alkohol, Sexparties und Drogen. David Lynch jagt uns quasi von einem Trauma zum nächsten. Seien es Lauras Alpträume, in der sie von BOB angefallen wird oder ihre Leben ohne Halt und Geborgenheit. Es gibt keine Hoffnung für Laura Palmer und dies wird auch dem Zuschauer sofort deutlich (und jedem, der sie Serie kennt weiß ja, was dabei rumkommt).
Leider ist diese Hetzerei tatsächlich wörtlich zu nehmen, da viele Szenen stark übereilt wirken
Sei es der Auftritt von MIKE oder Leelands Verstrickung in den Mordfall der Teresa Banks
Aber o. k. man weiß ja schon durch die Serie, wer die Figuren sind und was sie machen, von daher kann man das noch verscherzen.
Insgesamt gebe ich dem Film eine 6/10. Wie gesagt, es war diesmal ein reiner Thriller, kein kantiger Genre Mix
m.u.r.i.
09.07.2011, 08:37
Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 2
Gelungener, weil recht dramatischer, Abschluss der Reihe, in welchem der Fokus klar auf die Konfrontation Radcliffe - Fiennes gelegt ist. Aber auch die Nebenfiguren kommen zu ihren Auftritten und es entwickelt sich ein kleines "Best-Of", in dem auch Gegenstände früherer Filme wieder vorkommen.
Der Star des Ganzen ist aber ganz klar Alan Rickman als Snape. Seine Story ist nicht nur interessant und ergreifend, sondern schlichtweg genial gespielt. Schade, dass diese Figur mitunter so an den Rand gedrängt wurde.
Klasse Abschluss, besser als 7.1 und auch wenn der Epilog am Schluss eher zum grinsen war, s'hat sich gelohnt.
Mehr Infos gibts hier (http://outnow.ch/Movies/2011/HarryPotter7-Part2/Reviews/kino/)
Fräulein Söckchen
09.07.2011, 09:04
Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 2
[...]
Der Star des Ganzen ist aber ganz klar Alan Rickman als Snape. Seine Story ist nicht nur interessant und ergreifend, sondern schlichtweg genial gespielt. Schade, dass diese Figur mitunter so an den Rand gedrängt wurde.
[...]
Danke, genau das wollte ich lesen. Danke.
Oje, da wird die Socki wieder Tränen vergießen im Kino... :heuler:
m.u.r.i.
09.07.2011, 09:25
Danke, genau das wollte ich lesen. Danke.
Oje, da wird die Socki wieder Tränen vergießen im Kino... :heuler:
Endlich, endlich, darf er mal zeigen, was er kann und das ist deutlich mehr als nur dem ollen Dumbledore Stichworte zu geben oder Weasley während des Unterrichts auf die Finger zu klopfen...
Darth Schaff Yi
09.07.2011, 11:42
@ muri: Wo hast du den Film denn schon gesehen ?
m.u.r.i.
09.07.2011, 19:42
@ muri: Wo hast du den Film denn schon gesehen ?
Pressevorführung. Wie immer... :)
Darth Schaff Yi
10.07.2011, 07:03
Pressevorführung. Wie immer... :)
Hast Du ein Schwein....aber wieso Presse ?
Naja als Journalist wird das recht normal sein.
Darth Schaff Yi
10.07.2011, 09:13
Naja als Journalist wird das recht normal sein.
Achso, wusste ich nicht, dass er Journalist ist. Danke dann jetzt für die Info.
Edit: Hier ein Blooper vsn Harry Potter an the Deathly Hallows Part 2
http://www.youtube.com/watch?v=QkvLncAswPM
RainMaker
10.07.2011, 11:29
Cop Out
Absolute Empfehlung! 100 Minuten unkomplizierte Action, blöde Sprüche und verdammt! Jedes blöde Polizei-Film-Klischee, dass man sich nur vorstellen kann. Tracey Morgan und Bruce Willis ergänzen sich wirklich gut und spielen die Bälle wunderbar sich und ihren Nebenrollen zu. Sean William Scott haut auch ganz gut auf den Putz, außerdem war sein Abtreten durchaus unterhaltsam. Man sollte sich den Film aber im O-Ton ansehen, dann kommt er auch gleich viel besser, die deutsche Übersetzung (oh Wunder!) hat man vermurkst.
Rated R Couture
10.07.2011, 12:14
Black Cadillac
Story: Drei Freunde fahren nach einer wilden Party mit ihrem Wagen durch eine verschneite Provinz in tiefster Nacht und machen bekanntschaft mit einem schwarzen Cadillac der das Trio nun verfolgt. Während der fahrt nehmen die Jungs dann noch einen Polizisten mit (gespielt von Randy Quaid) welcher eine Panne hat.
Nunja, der Film geht 89 Minuten und ich habe mich um ehrlich zu sein die komplette Spielzeit über gelangweilt. Die drei jungen Männer sind alles, aber sicher keine Sympathie-Figuren was somit auch gleich der erste starke Kritikpunkt ist. Randy Quaid schaut aus wie immer, istg nur leider auch keine Figur auf deren Seite man stehen könnte, total austauschbar durch einen X-beliebigen anderen Schauspieler. Die Dialoge, hm, das geht besser, viel besser. Tja und selbst der Cadillac ist kein Lichtblick, man sieht zu wenig von seiner Pracht.
Auf dem Backcover wirbt der Streifen noch damit auf einer wahren Begebenheit zu beruhen (wie jeder andere Film nach diesem Schema ebenso) und Filmen wie "Christine" (Autor: Stephen King) welcher von John Carpenter verfilmt wurde oder auch Steven Spielbergs "Duell" in Sachen Spannung und Tempo in nichts nachzustehen. Nur, die beiden zitierten Filmen kann ich mir immer wieder anschauen und das wirklich gerne.
Geht zwar besser, aber ein Totalausfall ist es auch nicht, zumindest nicht ganz, daher vergebe ich
4/10
Rock Yi Ratunda
11.07.2011, 20:50
Danke, genau das wollte ich lesen. Danke.
Oje, da wird die Socki wieder Tränen vergießen im Kino... :heuler:
Nicht nur die Socki. Ich hatte nach dem ersten der letzten beiden Filme schon ein recht gutes Gefühl dass sie das ganze nicht völlig gegen die Wand fahren werden. (im Gegensatz zu den beiden Vorgängern)
Der Figur des Severus Snape kann man dabei unmöglich zuviel beachtung schenken. Für mich ganz klar eine der komplexesten, spannendsten Figuren der Literaturgeschichte.
Gestern Abend habe ich Lord of the flies (1963) gesehen, klasse und wunderbar!
suche jetzt die 1990 version.
Rated R perfektion
12.07.2011, 19:52
Selbst ist die Braut
Hat unglaublich spaß gemacht diesen Film zu gucken. Die Handlung ist ganz gut ausgedacht und anders als man erwartet. Zudem ist der Film unglaublich witzig.
8/10
Der Fluch der zwei Schwestern
Naja also er ist mal komplett anders als man denkt. Ich habe eher sowas horrormäßiges erwartet. Aber irgendwie kann der Film mich nicht ganz überzeugen. Teilweise und vorallem am Schluss ist er recht spannend aber das wars auch.
5/10
Duke Skywalker
14.07.2011, 10:59
Street Fighter
Der Lief gestern im Nachtprogramm von Tele 5 und da ich nicht pennen konnte habe ich mir den Trashfilm nach langer Zeit mal wieder komplett angesehen.
Was für ein Kackfilm. Die Idee Van Damme, mit seinem unglaublich heftigen belgischen Akzent, den Klischee Amy Guile spielen zu lassen ist schon der Hammer. Gut, davon merkt man natürlich in der Synchrofassung nichts.
Schade, gerade Van Dammes große Rede vor dem Showdown ist Trash-Gold. Sonst was Positives? Ja, die Integration von sämtlichen Charakteren aus Street Fighter II - The New Challengers (abgesehen von diesem Bruce Lee Klon, der im Film durch einen ähnlichen Charakter ersetzt wird) ist löblich und manche Figuren gleichen ihren digitalen Vorbildern doch ziemlich. Vor allem die 4 Street Fighter Bosse Vega, Sagat, Balrog und Bison sind hier zu nennen.
Damit wären wir dann leider aber auch schon am Ende der + Liste, denn
- die Story ist blöd
- die Action unglaublich scheiße
- die Kampfchoreo lahm
and last but not least:
- der Schnitt ist mies
Steven E. de Souza, der im Actiongenre als Writer einen gute Job machte (Die Hard 1 und 2, Commando, Nur 48 Stunden) ist als Regisseur eine totale Niete.
Stormbringer
14.07.2011, 13:29
Hey, der Kampf zwischen Zangief und Honda inkl. Godzilla-Anleihen ist super. :lacher:
PappHogan
14.07.2011, 14:16
Nikita
La Femme Nikita, 1990, Regie: Luc Besson.
Die drogensüchtige Nikita (Anne Parillaud) bricht mit ihrer Gang in eine Apotheke ein und wird bald mit der Polizei konfrontiert. Nach einer wilden Schiesserei tötet sie einen Beamten einer undurchsichtigen Spezialeinheit.
Man stellt sie vor die Wahl: entweder arbeitet sie für die Regierung als eine Art Killerin, oder sie sitzt ihre 30 Jahre ab....Nach jahrelanger Ausbildung wird sie nach einer "mission Impossble", die sich als Übung entpuppt, entlassen.
Sie verliebt sich in den netten Marco (Jean Huges Anglade) und muss verschiedene Aufträge ausführen.
Als sie zusammen mit einigen Kollegen den Botschafter eines afrikanischen Landes töten soll, geht einiges schief und sie will mit dem "Reinigungsmann" Victor (Jean Reno) fliehen......
Action mit Kopf zum denken oder als Luc Besson noch gute Filme machte.
Wenn man die ungewöhnliche (und unwarscheinliche) Handlung geschluckt hat, bekommt man einen straff inszenierten und gut durchdachten Thriller mit hervorragender Kamereaarbeit geboten.
Auch sind die Action Szenen erfrischend Old School.
Die Figur des "Reinigungsmannes" arbeitete Besson später zu "Leon-der Profi" aus.
8 von 10
Das Dschungelbuch
Boah, wie ich diese alten Disneyfilme liebe. Liebevoll animiert und vor allem großartig synchronisiert. Richtige Charakterstimmen, die passen, die im Ohr bleiben, die musikalisch sind. Nicht wie heute, wo hauptsächlich auf große Namen Wert gelegt wird, sodass keine wirklichen Synchronsprecher mehr bereit stehen, sondern irgendwelche Promis oder völlig untalentierte Gaststars. Das Dschungelbuch ist das Paradebeispiel für hervorragende Synchronisation. Von Balu, über King Louie, die Schlange Kaa und (meine Favoriten) die Geier - dieses gerollte "R" ist super. Richtig, richtig gut. Ich hatte mir eingeredet, ich hätte mich an den Songs satt gehört, aber als ich sie eben nochmals hörte, fand ich sie genauso toll wie beim ersten Mal. Ich kann mich nur wiederholen, ein wunderschöner Film, der einfach alles hat, was ein Disney-Film haben sollte. Ich hatte ganz vergessen wie gut er ist.
gelöschter User 9624
14.07.2011, 21:09
Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben
Ich war schockiert. In meinem Beruf wird man oft mit Tod und Leid konfrontiert, diese Dokumentation allerdings hat auch mich etwas sprachlos gemacht. Ich selber habe Angst vor dem was nach dem Tod kommt (oder nicht kommt) und habe durch diesen Film einen Einblick erhalten was es bedeutet nur noch begrenzte Zeit zu haben.
Ich fühle mich durch diesen Film angesprochen, weil meine Familie in beiden Richtungen Krebserkrankungen vorweisen kann und mich dieses Schicksal ebenfalls eines Tages ereilen kann.
Unbeschreibliche Szenen. Mir fehlen da irgendwie noch die Worte...
Keine Bewertung
Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben
Ich war schockiert. In meinem Beruf wird man oft mit Tod und Leid konfrontiert, diese Dokumentation allerdings hat auch mich etwas sprachlos gemacht. Ich selber habe Angst vor dem was nach dem Tod kommt (oder nicht kommt) und habe durch diesen Film einen Einblick erhalten was es bedeutet nur noch begrenzte Zeit zu haben.
Ich fühle mich durch diesen Film angesprochen, weil meine Familie in beiden Richtungen Krebserkrankungen vorweisen kann und mich dieses Schicksal ebenfalls eines Tages ereilen kann.
Unbeschreibliche Szenen. Mir fehlen da irgendwie noch die Worte...
Keine Bewertung
Also ich glaube ich könnte mir sowas gar nicht anschauen.
gelöschter User 9624
15.07.2011, 09:05
Also ich glaube ich könnte mir sowas gar nicht anschauen.
Verständlich, man beobachtet den Verfall eines Menschen quasi in Zeitraffer. Eine Szene hat sich besonders eingebrannt, die als der ältere Mann mit der Sauerstoffmaske auf dem Bett lag und gesagt hat das er sterben will und die Ärztin ihm erklärt hat es in Deutschland nun mal leider nicht möglich sei Sterbehilfe zu leisten. Und dann die Einblendung das der Mann wenige Stunden später verstorben ist... :(
Rated R perfektion
15.07.2011, 11:02
Fast & Furious Tokyo Drift
Top Film. Er ist unterhaltsam und spannend. Die Charaktere wurden mir sofort sympathisch.
Für mich ist er mit Fast Five der Beste Film der Reihe. Das Ende gefällt sehr und lässt viel Platz für Spekulationen. Die Schauspieler konnten mich eigentlich alle überzeugen. Die Autos und die Driftrennen passten super hinein in diesen Film.
8/10
Miss Mizanin
15.07.2011, 17:48
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Part 2
Was für eine unglaublich gute Umsetzung, was für ein Gefühlschaos.
Und: DER (!) Satz wurde tatsächlich übernommen. Schon allein dafür sollte man sämtlichen Drehbuchautoren die Füße küssen. :genickbruch:
Hach Kinnas, ich hab alle Bücher gelesen, alle Teile gesehen, nun kann ich glücklich sterben. :lacher:
Der Star des Ganzen ist aber ganz klar Alan Rickman als Snape. Seine Story ist nicht nur interessant und ergreifend, sondern schlichtweg genial gespielt. Schade, dass diese Figur mitunter so an den Rand gedrängt wurde.
Klasse Abschluss, besser als 7.1 und auch wenn der Epilog am Schluss eher zum grinsen war, s'hat sich gelohnt.
Alan Rickman ist ein ganz Großer und Snapes Momente sind extrem gut umgesetzt worden. Da hab ich ja zunächst das schlimmste befürchtet. Ein ganz große Figur in der Literatur!
Zum Epilog: Selten so gelacht.
Was haben die denn da bitte aus Draco gemacht? "50 Jahre später" wäre da durchaus glaubwürdiger gewesen. Und Ron sah aus wie sein Dad. Dem hätte man die Rolle im Epilog genauso geben können. Über Ginny fang ich erst gar nicht an. Diese Perücke is ja mal der Hammer - und dann noch dieses leicht dümmliche Grinsen.
Großes Kino!
So sind die Zuschauer wenigstens nicht ganz verheult aus der Vorstellung gegangen. Perfekt!
Southern Sensation
16.07.2011, 00:58
Kann mich Miss Mizanin leider so absolut gar nicht anschließend. Für die Leute die den Ausgang des Buches nicht kennen oder einfach den Film noch nicht gesehen haben sollten folgenden Spoiler nicht öffnen.
Das positive zuerst: Hut ab vor der versammelten Special FX Mannschaft. Rein von der Bildgestaltung her, haben die Leute einen fantastischen Job gemacht. Ein sehr bildgewaltiger Film der vor lauter Krach und Bumm nur so riecht. Sehr ordentlich
Das negative: Eigentlich so gut wie der ganze Rest. Bis auf "Der Wald", die Sterbeszene von Snape und "Kings Cross" is der Film dermaßen unterlegen dass es ganz aus is. Dramatische Szenen werden entweder total weggelassen (Weasly reunion mit Percy, der Tod von Fred, Aberforth erzählt den Tathergang von Arianas) oder total umgeschrieben und verharmlost (Bellatrix' Verlies, der Kampf zwischen Molly und Bellatrix, Snape wird in irgendeinem Bootshaus gekillt und vorallendingen der GESAMTE Kampf Harry gegen Voldemort).
Absoluter Abschuss ist ja wohl der letzteres: 1. Sie liefern sich tatsächlich einen Kampf in dem Harry Voldemort ebenbürtig erscheint, was soll der Mist? Harry war nur so ein "guter Zauberer" weil er Teile von Voldemort in sich hatte. Außerdem ruiniert der endlos lange Kampf diese total epische Aktion aus dem Buch in der Harry Voldemort mit dem simplen Expelliamus killt :freak:. 2. Harry tötet Voldemort auf dem Hof wo es absolut keine Sau sieht?! Was soll denn der scheiß? Es war doch gerade das coole das Voldemort vor dieser Meute gestorben is...und dann auch noch so absolut scheiße in dem er sich auflöst. Nee!
Genauso die Szene in der Aberforth eingreift. Aberforth ist alles andere als ein herausragender Magier und plötzlich verjagt er 1Mio Dementore?
Die Szene kurz nach dem der Kampf gewonnen ist. Harry spaziert durch die Halle und alle süffeln Tee und lachen. HALLO??!! EURE VERDAMMTEN GESCHWISTER, FREUNDE UND ELTERN SIND GERADE IN EINEM MASSAKER DAS SEINES GLEICHEN SUCHEN SOLLTE UMGEBRACHT WORDEN!! WAS GEHT DENN MIT EUCH?
Im Film kommt es so rüber, als ob es seit dem ersten Jahr bekannt ist, dass die graue Dame die Tochter Ravenclaws ist. Wieso vorher ewig hin und her rennen und nicht gleich zu ihr gehen wenn es eine so offensichtliche Sache ist.
Ron öffnet die Tür der Kammer des Schreckens und rechtfertigt es mit: "Harry redet im Schlaf...noch nie gemerkt?" Wirklich? Harry wiederholt Nacht für Nacht die Worte: "Tür, ich befehle dir dich zu öffnen"? Warum nimmt man nicht die verschissene Erklärung aus dem Buch die 100.000x plausibler ist oder wenigstens dass er mitgehört hat als Harry das Medaillon geöffnet hat?
Voldemort kann plötzlich spüren dass seine Horkruxe drauf gehen...mhm...sicher. Man hat doch gesehen "was" Riddles Seele noch wert ist. Der Typ is dermaßen emotional verkrüppelt, der spürt einen Scheißdreck!
Die gesamte Schlacht is für mich ein schlechter Witz. Ich hätte mir im mindesten sowas erwartet wie die Schlacht auf den Feldern vor Minas Tirith in HdR 3...also von der epicness und der länge her.
Ich verstehe einfach nicht, warum man, wenn man schon so eine fantastische Buchvorlage hat, diese nicht nutzt. Yates hat den Film schon in den Arsch gefahren als er die ganzen kleinen Hinweise die Rowling in den Büchern gegeben hat, schlichtweg übergangen hat (den Horkrux in Sirius Haus, die Story wieso Voldemort so versessen auf die ganzen Artefakte von Hogwarts is usw.) Er hat es halbwegs versucht zu retten, in dem Harry die Dinger hören kann...aber trotzdem, is es ärgerlich. Ich fand 7.1 schon scheiße und 7.2 war nur besser dank der Bildgewalt, Storylinetechnisch war alles zu sehr verrissen und viel zu großer Mist.
Darth Schaff Yi
16.07.2011, 07:50
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 7.2
Hier sehe ich das aus einer Mischung von Southern und Mizanin. Man hat so eine geniale Vorlage gehabt vom besten Buch der Saga, doch hat man auch hier wieder sehr viel umgeschrieben. Doch das ist meiner Ansicht nach nicht schlimm, schließlich hat man in den letzten Filmen sehr viel verändert. Was das Schlimme ist, dass der Film mit 130 Minuten viel zu kurz geraten ist.
Southern:
Aberforth soll doch nur im Schatten von Albus gestanden haben und dieser war ja sogar stärker als Grindewald, der den Elderstab besaß. Ergo, muss Aberforth demnach kein schlechter Zauberer gewesen sein.
Aber was einge kritikpunkte anbelangt, die Feier und die nicht gezeigte Weasly reunion sowie Freds(?) Tod ist schon sehr schwach gewesen.
Dafür sind einige Sachen aber gut umgesetzt worden:
Die Geschichte des Prinzen (auch wenn sie verändet wurde), ist sehr traurig.
Der Kuss zwischen Ron und Hermine sowie das etwas glückliche/leicht verschämte Lachen.
Den Kampf zwischen Harry und Voldemort fand ich gut, wenn aber auch etwas zu lang.
Alle Figuren kamen vor, was aber leider bei 130 Minuten zu viel waren.
Ich habe den Film gestern Abend mit Freunden angeschaut wund sie und ich kamen zu den Fazit: Obwohl man manches nicht zeigte oder veränderte und 130 Minuten leider zu kurz war, war es dennoch ein guter Film und ein sehr würdiger Abschluss.
Fazit von mir : 9/10
Fazit von meinen Freunden als Durchschnitt: 9,25 von 10 Punkten.
Just Chris
16.07.2011, 19:17
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 3D
Komme gerade aus dem Kino und muss sagen es rockt. Der Film war soweit gut umgesetzt und es gibt eigentlich auch nur 3 Szenen die mir ein wenig Sauer aufstossen.
-Das Diadem von Ravenclaw wird offensichtlich erst durch den Basiliskenzahn zerstört und danach ins Dämonsfeuer geworfen.
-Der Cruciatos Fluch im Wald fehlt, wodurch der Regisseur dem Zuschauer ohne Buchkenntnisse einen "Fragezeichen über dem Kopf Moment" wegnimmt
-Harry zerbricht den Elderstab, anstatt ihn zurück ins Grab von Dumbledore zu legen.
Die Sterbeszene von Snape und den Tod von Nagini fand ich übrigens besser als im Buch, hatte aber bei letzterem Befürchtungen das man Ron oder Hermine den Kill gibt
Der Rest war nach dem zu schnell abgespulten 1. Teil (mMn hätte das letzte Buch in 3 Teile oder in 2 Filme á 3 Stunden gesplittet werden müssen)ganz ordentlich. Klar einige Szenen hätte man besser umsetzen können und es waren mMn zu wenig 3D Effekte drin aber ich fühlte mich gut unterhalten. hätte ihn mir am liebsten direkt nochmal angesehen.
Daher meine Wertung 8.5 von 10
Teil 1 8/10
Teil 2 8.5/10
Gesamt 8.25/10
Was sehr schade ist, war das der Film um 17.15Uhr beginnen sollte und bereits lief als wir um 17.05Uhr ins Kino kamen. Habe mich darüber nach dem Film beschwert. Dafür gabs eine Entschuldigung und ne Freikarte. War aber komischerweise der einzige der sich beschwert hat.Nach uns kamen noch welche 10 Minuten später oder so und die haben wohl auf dem Weg nach Hause gemeckert statt sich zu beschweren. Naja das nur so am Rande
PappHogan
17.07.2011, 10:38
Sky Captain and the World of Tommorrow 2004, Regie: Kerry Conran.
1939: Riesige Roboter zerstören die Metropolen der Welt und entwenden Technologie.
Gleichzeitig werden berühmte Wissenschaftler entführt.
Dahinter scheint ein genialer Bösewicht, Dr Totenkopf (Laurence Olivier) zu stecken.
Können der Sky Captain Joe Sullivan (Jude Law) und seine Kollegen, darunter Captain Francesca "Franky" Cook (Angelina Jolie) ihn stoppen?
Ein ungewöhnlicher Film, alle Kulissen und Flugzeuge etc. sind computeranimiert in einem sehr schönen Retro-Look, inspiriert von alten Serials aus den 1930er Jahren wie "Buck Rogers", "Flash Gordon conquers the Universe" und "Metropolis".
Die Handlung ist ähnlich, aufrechte Recken gegen Superschurken.
Auch die Darsteller sind teils verfremdet.
Der dauernde Action Overkill verdirbt einem allerdings die Lust an der Nostalgie, als man noch ca 8 Jahre alt vor dem altem Schwarz/Weiß Fernseher Buster Crabbe als Flash Gordon die Daumen drückte.
Der Film war auch kein komerzieller Erfolg, alles in allem eine zwiespältige Angelegenheit.
5 von 10
Stormbringer
17.07.2011, 11:30
Ich habe noch nie einen Film mit derart abstoßender Optik gesehen. JEDES VERDAMMTE BILD ist zu hell, unscharf und sieht generell aus wie aus einem PS2-Rendervideo.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2
Für mich war das der erste gute Potter-Film unter der Regie von David Yates. Das Schöne war, dass ich tatsächlich vor dem Film noch nicht wusste, wie alles ausgeht und somit schon extrem gespannt war. Der Film war sehr unterhaltsam und spaßig, was sehr gut tat nach dem sterbenslangweiligen letzten Teil. Da aber noch sehr viel abgehandelt werden musste, kamen viele Sachen viel zu kurz:
Es gab zwar genug Actionszenen, aber die ganzen Schlachten am Ende waren alle ziemlich kurz und nicht wirklich spektakulär. Das gilt auch für das Ableben von Lord Voldemort. Zudem hätte ich die Lehrer gerne noch viel mehr in Aktion gesehen.
Des Weiteren war der Film kaum emotional. Fast alle Morde geschehen im Off, was ok ist, aber meistens sieht man dann die Leichen nur für ein paar Sekunden, so dass man den einen oder anderen Tod verpassen könnte, wenn man mal nicht ganz genau hinschaut. Es wird einfach nur selten oder zu kurz getrauert.
Außerdem hätte Snape noch viel mehr Screentime verdient. Die Rückblenden mit ihm waren super und für mich auch richtig packend, aber da hätte man noch viel machen können. Eine absolut geniale Figur, von einem genialen Schauspieler gespielt.
Lachen musste ich ein wenig, als Harry Potter "tot" war und Dumbledore auf ihm zu kam, da er mich total an Gandalf erinnerte. :D Der Mantel, die Haare und Michael Gambon sieht Ian McKellen schon ganz schön ähnlich. Meinem Kumpel, der mit mir im Kino war, gings genauso. ;)
Trotz der ganzen Kritikpunkte fand ich den Film wie gesagt schon gut, sehr kurzweilig und besser als die letzten 3 Teile, nur für eine Reihe wie Harry Potter war das einfach kein richtig würdiger Abschluss. Ich hätte mir da noch mehr Spektakel und Emotionen gewünscht.
7/10
Dr. Pepper
17.07.2011, 12:49
Far Cry, 2008 von Uwe Boll
Da der Film gerade im Fernsehen lief, hab ich ihn mir mal angesehen und bin nicht enttäuscht worden. Uwe Boll ist einfach ein Vollhorst wie er im Buche steht und der Film eine einzige Katastrophe.
Story:
Auf einer Insel irgendwo in seenreicher Region führt Dr. Krieger (Udo Kier) Genexperimente durch um den "perfekten" Soldaten zu erschaffen.
Reporterin Valerie (Emmanuelle Vaugier :dh:) heuert Bootskapitän Jack Carver (Till Schweiger :dr:) an, um sie zur Insel zu bringen.
Gesagt, getan, nach einigen Minuten mieser Dialoge und langweiliger Shots sind die beiden da, Valerie wird gefangen genommen und die bösen Buben versenken Carvers Boot.
Der findets ned lustig und befreit mit viel Getöse Valerie bevor es natürlich daran geht die Geschehenisse auf der Insel zu untersuchen und Dr. Krieger gehörig den Popo aufzureißen...etc pp.
Erstmal war mir schon vorher klar, das der Film wieder scheiße sein würde, reden wir hier doch von Uwe Boll. Das FarCry (btw ein mMn höchstens mittelmäßiger PC-Shooter von Crytek) ein denkbar schlechter und ungeeigneter Stoff für eine Verfilmung ist ließ auch nichts Gutes erwarten.
Aber der Film ist wirklich kompletter Mist, die Figuren sind platter als die Witze, Schweiger als Action-Held absolut nicht zu gebrauchen und auch die adaptierte Story nochmal um einiges schlechter als das ohnehin schon dürftige Script des Spiels.
Das man das einzig gute des Spiels, nämlich das schicke Karibik-Trauminsel-Setting dann noch (vermutlich aus Kostengründen) gegen eine verregnete, graue und langweilige Pseudo-Great-Lakes-Location austauschte zeugt schon wieder von grenzenlosem Unvermögen und mangeldem Respekt der Vorlage gegnüber von Boll.
Die Effekte sind mies, die Action lame, die Schauspielleistung aller Beteiligten auch und das Boll niemand wegen VW-Schleichwerbung aufs Dach gestiegen ist, ist mir auch vollkommen unverständlich. Neben ein paar HummVee's sieht man nämlich komischerweise nur Fahrzeuge dieser Marke im Film :salook:
Wirklich mal wieder eine typische Videospiel-Verhunzung von Boll, die mich an der Intelligenz der Videospiel-Industrie zweifeln lässt. Ich frage mich wirklich wie man dem Mann noch Konzepte zu Verfilmung vorlegen kann.
1/10
PS: Eine Szene sollte man imo aber gesehen haben:
Die Liebesszene ist mit weitem, weitem Abstand die Schlechteste, die es je gegeben hat.
Die ist so platt und peinlich, das einem wirklich eine grausigen Schauer über den Rücken treibt :killer:
Stieg Larsson - Verblendung
Intensiver Thriller um eine reiche Großfamilie, die sich gegenseitig durch ihre Habgier auseinandergelebt haben. Der Patriarch der Familie lässt nach seiner verschollenen Lieblingsnichte suchen, engagiert einen Enthüllungsjournalisten, der wiederum von einer Hackerin beobachtet wird. Die ihm schlussendlich auch hilft, den Fall aufzudecken.
Erster Teil einer Trilogie, die sich die Milleniumtrilogie nennt. Laut Wikipedia unterscheidet sich das Buch doch etwas arg vom Film, aber das was ich sehen durfte, konnte durchaus gefallen. Was zum einen an der hübschen und etwas androgynen Hauptdarstellerin liegt und zum anderen am intensiven Spiel und Atmosphäre.
Der zweite Teil liegt schon als DVD bei mir. Werd ich mir die Tage auch mal reinziehen. :-)
7/10
RainMaker
17.07.2011, 17:18
Das man das einzig gute des Spiels, nämlich das schicke Karibik-Trauminsel-Setting dann noch (vermutlich aus Kostengründen) gegen eine verregnete, graue und langweilige Pseudo-Great-Lakes-Location austauschte zeugt schon wieder von grenzenlosem Unvermögen und mangeldem Respekt der Vorlage gegnüber von Boll.
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe folgendes gelesen: Auf die Frage, wieso der Film nicht in karibischem Flair spiele, antwortete Boll sinngemäß etwa so - "Sieh dir diesen Wald an und sag mir, dass ist kein Dschungel." Sorry Uwe, aber Kanada hat mit Karibik nichts zu tun!
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.