PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 [94] 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

Duke of Bridgewater
28.08.2021, 11:08
The Expendables

Eine Gruppe unsympathischer Mörder zieht in die dritte Welt und bringt unzählige Menschen um. Die meisten davon haben weder sie noch die Zuschauer eine Minute zuvor gekannt.

Die Action-Szenen sind dabei gut gemacht. Trotzdem ist es auf die Dauer ermüdend, da mir jegliche emotionale Bindung auch nur zu einem einzigen der Charaktere fehlt. Die Protagonisten sind widerwärtig, sämtliche Antagonisten mit Sprechrollen auch, und selbst für die zu rettenden Damen kann ich mich nicht erwärmen.

PappHogan
28.08.2021, 11:59
The Expendables

Eine Gruppe unsympathischer Mörder zieht in die dritte Welt und bringt unzählige Menschen um. Die meisten davon haben weder sie noch die Zuschauer eine Minute zuvor gekannt.

Die Action-Szenen sind dabei gut gemacht. Trotzdem ist es auf die Dauer ermüdend, da mir jegliche emotionale Bindung auch nur zu einem einzigen der Charaktere fehlt. Die Protagonisten sind widerwärtig, sämtliche Antagonisten mit Sprechrollen auch, und selbst für die zu rettenden Damen kann ich mich nicht erwärmen.

Tja, das ist es, was mich an allen drei Filmen stört...
Und das ist genau, was Stallone nicht kapiert hat, wenn er denn wirklich eine echte Hommage an den Action-film der 1980er Jahre plante.
Auch wenn er jeden 1980er Action Star verpflichtet, der nicht schnell genug auf den Baum kam.
Warum lieben wir Filme wie "Phantom-Kommando", "Running Man","Raw Deal" usw. usf.
Richtig, Arnie konnte Selbstironie, Sly nicht.

Alles grau in grau, Ballerei ohne Ende in irgendwelchen Ostblockkullissen, die den Hafen von Mogadischu darstellen sollen oder Nepal oder oder....
Dazu der älteste Chuck-Norris Witz der Welt, nämlich Norris selbst...

PappHogan
28.08.2021, 12:07
Apollo 13

Unglückszahl 13?
Da war doch mal was?
Und so kommt es auf der siebenten bemannten Mission zum Mond zu einem folgenschweren Unfall, der die Rückkehr der Astronauten fast unmöglich machen wird....

Ein Klassiker der 1990er Jahre, ein wunderbar ausgestatteter und gespielter Doku-Thriller.
Mehr noch als Tom Hanks in seiner Rolle des Jim Lovell gefällt mir Ed Harris als Flight-Director "Flight" Gene Kranz.

Diesen Mann betrachte ich als ein persönliches Vorbild, in einer nahezu aussichtslosen Situation die Nerven zu bewahren.

"Work the problem!"
"Failure is not an option!"

Immer wieder gut, immer wieder spannend.

8 von 10

Der Landknecht
28.08.2021, 13:46
Wenn das (https://www.youtube.com/watch?v=y4raj5m575M) keine Selbstironie ist, dann weiß ich auch nicht. :salook:

Ja, ok. War nicht selbstironisch gemeint. Lustig ist es trotzdem. :o

Goldberg070
01.09.2021, 16:31
Zwei außer Rand und Band

"So Leute, euch ist hier was geboten worden und jetzt kommt Oppa mit dem Hut rum - und zwar reichlich, wenn ich bitten darf!"

Legendenfilm.

8/10

The incredible Falk
01.09.2021, 17:53
Zwei außer Rand und Band

"So Leute, euch ist hier was geboten worden und jetzt kommt Oppa mit dem Hut rum - und zwar reichlich, wenn ich bitten darf!"

Legendenfilm.

8/10

Gehören da nicht von rechts -und linkswegen zwei Türen dran? - Haben auf Sommerbetrieb umgestellt, Captain! :lacher:

Da könnt ich mich auch immer wieder beömmeln!

Alles unter 10/10 ist Blasphemie! ;)

Der Zerquetscher
03.09.2021, 07:12
Ronin (https://www.themoviedb.org/t/p/w780/oluhanwldGYjwIJ1hzfWlhSsXr3.jpg) (GB/USA, 1998)

Zwar wirken die irren Autoverfolgungsszenen von Frankenheimers Film nach dem Computer gestützten Quatsch der letzten Jahre der Sorte "Fast und Furious" nicht mehr ganz so aufsehenerregend. Aber eben zu Unrecht. Und deshalb bleibt "Ronin" in der Hinsicht ein Ausnahmefilm, der dem französischen Actionkino der 70er und 80er Tribut zollt und ein letztes Mal so richtig nach 90ern aussieht. Nicht alles ist erzählerisch restlos stimmig und ganz zu Ende gedacht, aber das denkt ja auch keiner. 8/10

Señor Kabalo
03.09.2021, 08:58
Alex Cross (2012)
Tyler Perry mimt hier Alex Cross, die Figur, die von Morgan Freeman sonst verkörpert wurde. So ganz schlau wurde ich daher nicht daraus, ob das ein Reboot darstellen soll oder er der Sohn von Freeman ist oder oder oder. Wahrscheinlich muss man das hier Bond-like sehen, da die Geschichte in der Neuzeit spielt, wenn auch vor seinem Wechsel zum FBI.

Bond-like trifft es auch ganz gut, denn der Film ist kein Thriller mehr sondern ein Actionfilm mit einem Alex Cross, der dich anguckt und weiß, was du vor zwei Tagen zum Frühstück haben wolltest, aber nicht genommen hast. Weil du lieber direkt Lunch wolltest. Was er auch weiß. Auch was du eingekauft hast. Und gesungen hast unter der Dusche. Und wen du vor zwanzig Jahren als ersten Crush hattest. Nur wie man glaubwürdig sich verhält in den Situationen, in die er gerät. Das weiß er nicht.

Die Story ist dabei schnell erzählt. Ein Attentäter bringt unlogisch eine Frau um, das Team um Super Cross hindert ihn daran, seinen zweiten Auftrag zu erfüllen und daraufhin nimmt er das Cross Team ins Visier. Aber auch nur kurz, um die Frau von Cross und ein Teammitglied (was völlig egal ist, auch wenn es die Liebschaft von einem anderen Teammitglied ist) zu töten und den zweiten Gesichtsausdruck von Perry zu triggern, dann widmet er sich wieder dem...dritten Opfer zu? Moment Mal, war da nicht eins dazwischen geplant? Okay, kann auch sein, dass der bei dem Attentat auf Opfer 3 dabei war, wurde nicht erklärt. Ist auch unwichtig, denn dann beginnt das Grande Finale. Und der ausgebildete Killer, der vorher in einer MMA Szene einen ausgebildeten Kämpfer einfach besiegt hat, wird von Cross verprügelt und getötet. Ohne wirkliche Probleme. Ich möchte nochmal erinnern, dass Tyler Perry hier Alex Cross spielt und nicht Michael Jai White.

Meine Lieblingsszene ist aber noch, wie Cross und sein Partner (der seine Liebschaft verloren hat. Ich erwähne das hier übrigens öfter als der Film selbst) in das Polizeirevier einbrechen (!), um Beweise zu stehlen (!), um einen Mörder zu entlasten (!) und eine Information zu bekommen, die dazu dient, das Auto vom Killer aufzuspüren. Dadurch finden unsere Superbullen übrigens heraus, dass der Killer plant, Opfer 3 auf einer öffentlichen Bekanntgabe auf einem öffentlichen Platz umzubringen. Gut gemacht, wäre ich persönlich nie drauf gekommen. Allerdings kommt keiner darauf, dass der Killer trotz einer Absperrung von mehreren Blocks eine Rakete (!) aus einer fahrenden Bahn schießt, die logischerweise genau gerade trotz fahrender Bahn fliegt und das Opfer vermeintlich tötet.

Vermeintlich? Ja, denn Big Brain Cross weiß natürlich, dass die ermordete Person nicht Opfer 3 ist, denn Opfer 3 ist eigentlich der Drahtzieher hinter allen Attentaten. Wegen Geldproblemen oder so. Oder es war ihm einfach nur peinlich, dass er Geld verloren hat. Das habe ich nicht mehr ganz raushören können, denn in meinem Gehirn rauschte schon das Meer.

Ganz schlimmer Film. Die Dialoge fühlten sich an, als ob zwei Leute das Drehbuch geschrieben hätten, aber jeder jeweils nur eine Figur. Und keiner wusste, was der andere geschrieben hat. Es gibt Szenen wie die, als Opfer 3 Bing Crossby in seiner Villa empfängt, die 5 Minuten zusammenhanglosen Kram besprechen und Opfer 3 dann fragt, ob Cross die Natur mag. Nächste Szene sind sie im Garten von Opfer 3, der riesig ist und was bestimmt ne Ewigkeit gebraucht haben muss, um dort anzukommen, nur um ohne Witz einen (!!) Satz zu wechseln, bis Opfer 3 sagt, dass er Termine hat und gehen muss. Ernsthaft? Das ging nicht auch noch in seinem Büro? Wahrscheinlich mochte der Editor einfach so viele Sachen wie möglich schneiden zu müssen, denn "Cuts" gibt es unzählige in dem Film. Und andere Windows Movie Maker Effekte, die ich nicht verstanden habe und kein Mensch je gebraucht hat.

Die Schauspieler sind durch die Bank weg verschenkt. Egal ob Jean Reno als Opfer 3, John C. McGinley als Polizeichef, Edward Burns als Kumpel oder oder oder. Ich kenne Tyler Perry aus seinen Medea Filmen nicht, aber die sollen ja noch schlechter als der Mist hier sein. Einzig unterhaltsam ist Matthew Fox als Attentäter. Das war es.

1/10

Der Landknecht
03.09.2021, 11:04
Ronin (https://www.themoviedb.org/t/p/w780/oluhanwldGYjwIJ1hzfWlhSsXr3.jpg) (GB/USA, 1998)

Zwar wirken die irren Autoverfolgungsszenen von Frankenheimers Film nach dem Computer gestützten Quatsch der letzten Jahre der Sorte "Fast und Furious" nicht mehr ganz so aufsehenerregend. Aber eben zu Unrecht. Und deshalb bleibt "Ronin" in der Hinsicht ein Ausnahmefilm, der dem französischen Actionkino der 70er und 80er Tribut zollt und ein letztes Mal so richtig nach 90ern aussieht. Nicht alles ist erzählerisch restlos stimmig und ganz zu Ende gedacht, aber das denkt ja auch keiner. 8/10

Ich finde die Autoverfolgungsszenen auch heute noch atemberaubend und bin da auch bei 8/10.

Der Zerquetscher
03.09.2021, 12:46
Ich finde die Autoverfolgungsszenen auch heute noch atemberaubend und bin da auch bei 8/10.

Jepp, schon großes Kino. :)

Goldberg070
03.09.2021, 13:20
Ronin ist auch so einer der Filme, die immer an mir vorbeigegangen sind. Nach euren Worten hab ich ihn mir mal auf die Watchlist gepackt. Danke für den Reminder. :) :smlove:

Der Landknecht
03.09.2021, 20:02
Ronin ist auch so einer der Filme, die immer an mir vorbeigegangen sind. Nach euren Worten hab ich ihn mir mal auf die Watchlist gepackt. Danke für den Reminder. :) :smlove:

Tu das. Sollte dir eigentlich gefallen. Behaupte ich jetzt einfach mal.

Re-Animator

Der Mediziner Herbert West (Jeffrey Combs) hat in der Schweiz ein Serum erfunden, das Menschen auch nach den angenommenen sechs bis zwölf Minuten nach dem Tod wieder zum Leben erwecken kann. Er probiert es an seinem Chef Hans Gruber, was selbigen aber zu einem Zombie mutieren lässt. Der wird daraufhin dann per Gnadenschuss getötet.
West geht daraufhin zurück in die USA (ich nehme trotz des ambivalenten, weil genauso deutsch wie amerikanisch klingenden Namens einfach mal an, dass West Amerikaner ist, zumindest spricht Combs nicht mit Akzent) und kommt ins Miskatonic-Universitätskrankenhaus von Arkham in Massachusetts. Dort trifft er auf den idealistischen Medizinstudenten Dan Cain (Bruce Abbott), bei dem er auch direkt einzieht, dessen Freundin Megan (Legende des Genres Barbara Crampton), aber auch auf den gruseligen, autoritären und keine andere Meinung akzeptierenden Oberarzt / Chefarzt Carl Hill (David Gale, der nur sechs Jahre später verstarb). Mit Dan hat er einen willfährigen Gehilfen gefunden, der trotz Wests arroganter Attitüde, zweifelhafter Entscheidungen und absoluter Skurpellosigkeit nur zu gerne am Serum mitarbeitet. Was folgt, ist ein recht ansehnliches Gemetzel.

Ich werde jetzt leider eine Majestätsbeleidigung, ein Sakrileg begehen müssen. Mir hat der Film zu meiner Überraschung nicht vollends gefallen. Vielleicht war es die deutsche Synchro, die zumindest einen Witz aus dem Englischen trotz Möglichkeit einfach nicht übersetzt hat. Vielleicht war es die recht zähe Erzählweise zwischen den humorvollen und / oder gorelastigen Szenen. Ich weiß es nicht genau. Der Humor überzeugte mich auf jeden Fall. Auch die Charaktere entwickelten eine interessante Dynamik und waren a priori bereits gut ausgearbeitet. Und der Gore war auch nicht von schlechten Eltern. Aber irgendwas fehlte.
Der eigene Wunsch von Produzent Brian Yuzna und Regisseur Stuart Gordon war es angeblich, den blutigsten und auch in Sachen Nacktheit alle vorherigen Grenzen brechenden Film zu machen. Das haben sie meines Erachtens nicht geschafft. Ja, Barbara Crampton war mehrfach - einmal gar vollständig - nackt zu sehen, was mir aber sowieso herzhaft egal war. Ich wollte (auch) Gore. Und der war definitiv nicht das Heftigste, was man bis 1985, dem Erscheinungsjahr des Films, gesehen hatte. Der im selben Jahr, aber einige Monate früher erschienene "Day Of The Dead", aber auch der 1978 erschienene "Dawn Of The Dead", lassen "Re-Animator" wie einen Kindergarten aussehen. Aber wie gesagt, Gore und Nacktheit sind nicht der Makel. Es ist die zähe Erzählweise. Und ich werde jetzt nicht so tun, als hätte ich das nicht negativ wahrgenommen, nur weil das Werk ein Klassiker und Kultfilm ist.

5/10

Ich werde dem Film allerdings - diesmal auf Englisch - noch eine Chance geben. Vielleicht wirkt er dann besser auf mich.

Der Zerquetscher
06.09.2021, 09:30
Pitch Black - Planet der Finsternis (https://r-scale-20.dcs.redcdn.pl/scale/o2/tvn/web-content/m/p36/i/c73dfe6c630edb4c1692db67c510f65c/7616238c-5741-11e3-beb5-0025b511229e.png?type=0&srcmode=3&srcx=1%2F2&srcy=0%2F1&srcw=960&srch=540&dstw=960&dsth=540) (USA, 2000)

Ein in mehrfacher Hinsicht interessanter Science-Fiction Film. Von der mimisch etwas gehandicapten und bemerkenswerterweise trotzdem überzeugenden Vorstellung Vin Diesels (siehe Schwarzenegger), über den unkomplizierten Umgang mit dem Islam (was ein Jahr später im Kino nicht mehr möglich gewesen wäre), über die bewusst religionskritische, agnostische Philosophie der Geschichte bis zum heute kaum noch vorhandenen Mut, einem Mainstreampublikum schwer Verdauliches (wie den brutalen Tod von Kindern) vorzusetzen - auch nach zwanzig Jahren bleibt "Pitch Black" unterhaltsam und wohltuend anders als das, was später kam und heute üblich ist. Damit ist er durchaus vergleichbar mit dem drei Jahre zuvor erschienenen "Event Horizon", der dasselbe Publikum anvisiert(e) und viele dieser Kriterien implizit ebenso erfüllt(e). 8/10

Kain
06.09.2021, 10:57
Tu das. Sollte dir eigentlich gefallen. Behaupte ich jetzt einfach mal.

Re-Animator

Der Mediziner Herbert West (Jeffrey Combs) hat in der Schweiz ein Serum erfunden, das Menschen auch nach den angenommenen sechs bis zwölf Minuten nach dem Tod wieder zum Leben erwecken kann. Er probiert es an seinem Chef Hans Gruber, was selbigen aber zu einem Zombie mutieren lässt. Der wird daraufhin dann per Gnadenschuss getötet.
West geht daraufhin zurück in die USA (ich nehme trotz des ambivalenten, weil genauso deutsch wie amerikanisch klingenden Namens einfach mal an, dass West Amerikaner ist, zumindest spricht Combs nicht mit Akzent) und kommt ins Miskatonic-Universitätskrankenhaus von Arkham in Massachusetts. Dort trifft er auf den idealistischen Medizinstudenten Dan Cain (Bruce Abbott), bei dem er auch direkt einzieht, dessen Freundin Megan (Legende des Genres Barbara Crampton), aber auch auf den gruseligen, autoritären und keine andere Meinung akzeptierenden Oberarzt / Chefarzt Carl Hill (David Gale, der nur sechs Jahre später verstarb). Mit Dan hat er einen willfährigen Gehilfen gefunden, der trotz Wests arroganter Attitüde, zweifelhafter Entscheidungen und absoluter Skurpellosigkeit nur zu gerne am Serum mitarbeitet. Was folgt, ist ein recht ansehnliches Gemetzel.

Ich werde jetzt leider eine Majestätsbeleidigung, ein Sakrileg begehen müssen. Mir hat der Film zu meiner Überraschung nicht vollends gefallen. Vielleicht war es die deutsche Synchro, die zumindest einen Witz aus dem Englischen trotz Möglichkeit einfach nicht übersetzt hat. Vielleicht war es die recht zähe Erzählweise zwischen den humorvollen und / oder gorelastigen Szenen. Ich weiß es nicht genau. Der Humor überzeugte mich auf jeden Fall. Auch die Charaktere entwickelten eine interessante Dynamik und waren a priori bereits gut ausgearbeitet. Und der Gore war auch nicht von schlechten Eltern. Aber irgendwas fehlte.
Der eigene Wunsch von Produzent Brian Yuzna und Regisseur Stuart Gordon war es angeblich, den blutigsten und auch in Sachen Nacktheit alle vorherigen Grenzen brechenden Film zu machen. Das haben sie meines Erachtens nicht geschafft. Ja, Barbara Crampton war mehrfach - einmal gar vollständig - nackt zu sehen, was mir aber sowieso herzhaft egal war. Ich wollte (auch) Gore. Und der war definitiv nicht das Heftigste, was man bis 1985, dem Erscheinungsjahr des Films, gesehen hatte. Der im selben Jahr, aber einige Monate früher erschienene "Day Of The Dead", aber auch der 1978 erschienene "Dawn Of The Dead", lassen "Re-Animator" wie einen Kindergarten aussehen. Aber wie gesagt, Gore und Nacktheit sind nicht der Makel. Es ist die zähe Erzählweise. Und ich werde jetzt nicht so tun, als hätte ich das nicht negativ warhgenommen, nur weil das Werk ein Klassiker und Kultfilm ist.

5/10

Ich werde dem Film allerdings - diesmal auf Englisch - eine Chance geben. Vielleicht wirkt er dann besser auf mich.


West ist Amerikaner. In der Vorlage von Lovecraft hat er im Studium an der Miscatonic mit seinen Experimenten angefangen. In Europa war er aufgrund des ersten Weltkriegs. Ob die Schweiz speziell erwähnt wurde weiß ich nicht mehr.

EDIT

Da war er in Flandern.

Zheng Yi
06.09.2021, 19:23
Asia Wochen, Day 1: The Witch: Part 1. The Subversion

Ja-yoon ist ein achtjähriges Mädchen mit telekinetischen Kräften und einer Tendenz zu Gewaltausbrüchen. Sie verbringt ihr Leben in einem Labor. Nach einem Zwischenfall gelingt ihr die Flucht und kommt bei einer Familie unter, wo sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage lebte.

Just kidding. Natürlich wird sie entdeckt und von der Organisation, der das Labor gehört gejagt und schliesslich geschnappt.

Ich hatte null Erwartungen an den Film. Die Überraschung war dafür umso grösser, als ich feststellen durfte, wieviel Spass der Film macht. Die erste Stunde plätschert so vor sich hin, nur um dann ein paar Gänge hochzuschalten und den Zuschauer mit reichlich Action und Blut zu verwöhnen.

Nice Story, guter Cast und feinste Action. Me likes it.

7.5/10

PappHogan
07.09.2021, 08:43
Pitch Black - Planet der Finsternis (https://r-scale-20.dcs.redcdn.pl/scale/o2/tvn/web-content/m/p36/i/c73dfe6c630edb4c1692db67c510f65c/7616238c-5741-11e3-beb5-0025b511229e.png?type=0&srcmode=3&srcx=1%2F2&srcy=0%2F1&srcw=960&srch=540&dstw=960&dsth=540) (USA, 2000)

Ein in mehrfacher Hinsicht interessanter Science-Fiction Film. Von der mimisch etwas gehandicapten und bemerkenswerterweise trotzdem überzeugenden Vorstellung Vin Diesels (siehe Schwarzenegger), über den unkomplizierten Umgang mit dem Islam (was ein Jahr später im Kino nicht mehr möglich gewesen wäre), über die bewusst religionskritische, agnostische Philosophie der Geschichte bis zum heute kaum noch vorhandenen Mut, einem Mainstreampublikum schwer Verdauliches (wie den brutalen Tod von Kindern) vorzusetzen - auch nach zwanzig Jahren bleibt "Pitch Black" unterhaltsam und wohltuend anders als das, was später kam und heute üblich ist. Damit ist er durchaus vergleichbar mit dem drei Jahre zuvor erschienenen "Event Horizon", der dasselbe Publikum anvisiert(e) und viele dieser Kriterien implizit ebenso erfüllt(e). 8/10

Ja, das sehe ich genauso.
Leider brachte man in der Fortsetzung, die ja trotz aller berechtigter Kritik sehenswert ist, diesen Mut nicht auf.
Mit Helion Prime einen offensichtlich islamisch geprägten Planeten einzuführen und nichts daraus zu machen, sehr schade.

Der Zerquetscher
07.09.2021, 14:42
Ja, das sehe ich genauso.
Leider brachte man in der Fortsetzung, die ja trotz aller berechtigter Kritik sehenswert ist, diesen Mut nicht auf.
Mit Helion Prime einen offensichtlich islamisch geprägten Planeten einzuführen und nichts daraus zu machen, sehr schade.

Ich erinnere mich kaum noch an die "Sequels". Und wahrscheinlich nicht ohne Grund nicht. :D

Der Zerquetscher
08.09.2021, 09:33
13 Days (https://a.ltrbxd.com/resized/sm/upload/5y/qu/cg/0p/thirteen-days-1200-1200-675-675-crop-000000.jpg?k=585d0b23ba) (USA, 2000)

Die routiniert, wenn auch nicht außergewöhnlich inszenierte Geschichte der Kuba Krise aus der Sicht Hollywoods. Faktisch durchaus triftig und (aufgrund der wahren Dramaturgie der Ereignisse natürlich) trotzdem unterhaltsam. Dann muss wohl, der Chronologie zuliebe, die kommenden Tage "JFK - Tatort Dallas" hinterhergeschoben werden. 8/10

Der Landknecht
09.09.2021, 17:41
West ist Amerikaner. In der Vorlage von Lovecraft hat er im Studium an der Miscatonic mit seinen Experimenten angefangen. In Europa war er aufgrund des ersten Weltkriegs. Ob die Schweiz speziell erwähnt wurde weiß ich nicht mehr.

EDIT

Da war er in Flandern.

Dann wurde die Verfilmung offensichtlich stark modernisiert. Spielt ja, auch wenn nicht näher benannt, im Jahr der Veröffentlichung, also 1985. Flandern war im Ersten Weltkrieg ja nicht unerheblich. Ansonsten hätte ich gesagt, dass die Schweiz gewählt wurde, weil der durchschnittlich gebildete Amerikaner wohl eher nichts mit Flandern anzufangen weiß. Ist nicht mal wertend gemeint. Der durchschnittlich gebildete Deutsche / Europäer weiß mit ziemlicher Sicherheit auch nichts mit, sagen wir mal, Santa Barbara anzufangen.

Sie leben

Auch bekannt als "John Carpenter’s Sie leben" inklusive des Deppenapostrophs. :rolleyes: Vielleicht Carpenters letzter sehr guter Film ("Die Mächte des Wahnsinns" von 1994 soll wohl auch noch sehr gut sein, aber den kenne ich nicht).

Der arbeitslose Arbeitslose John Nada aus Detroit (Roderick George Toombs, besser bekannt unter seinem Pseudonym "Rowdy" Roddy Piper) streift durch die USA auf der Suche nach, Überraschung, Arbeit. Er landet in Los Angeles, genauer gesagt auf einer Baustelle, die im weniger (genauer: gar nicht) glamourösen Teil der Stadt liegt und wo die Menschen für Essen zur Mission gehen müssen, aber zumindest bekommt er dort auf Nachfragen auch direkt einen Job. Da er keine Bleibe hat, erhält er Hilfe vom Kollegen Frank (wie immer die Coolness in Person: Keith David). Bald bemerkt John den verschwörungstheoretischen Alarmismus, der im Fernsehen das eigentliche Programm unterbricht. Dann merkt er, dass ein blinder Straßenprediger diese Fernsehunterbrechungen mittels mentaler Fähigkeiten auslöst. Schlussendlich merkt er (ich habe gerade keine Lust auf den Thesaurus), dass seine Vorgesetzten im naheliegenden Gebäude, das von der Polizei umstellt worden war, um die Leute dort zu "vertreiben" (=verprügeln), mitnichten, wie es scheint, Gospel singen, sondern sich auf einen Krieg gegen Wesen, die die Menschheit unterwandert haben, um sie zu kontrollieren, vorbereiten. Er findet zudem eine Box mit, wie es scheint, Sonnenbrillen, die auch seine Vorgesetzten ständig tragen. Als er sie aufsetzt, entdeckt er, dass die Realität eine ganz andere ist, als wir denken. Alles ist grau, und in allen möglichen Formen (Plakatwände, Magazine, Geschäftsinschriften etc.) stehen in echt keine standardisierten Sätze, sondern explizit einen Devotismus der menschlichen Rasse provozierende Aufforderungen wie zum Beispiel "Obey!" oder "Consume!", und er sieht die Wesen, die unter den Menschen wandern, als das, was sie sind: "real fucking ugly (https://youtu.be/Aw8lTYXg_V8?t=149)" Außerirdische. Mittels "schlagender Argumente" kriegt er Frank dazu, zusammen mit einer Untergrundorganisation die Außerirdischen vom Planeten zu vertreiben - irgendwie.

Toller Film. Fängt äußerst langsam an, wird dann aber ein fetziges Werk mit einigen memorablen Szenen in der zweiten Hälfte. Die Gesellschafts- und Konsumkritik in Carpenters Vision ist zwar ähnlich platt wie in George A. Romeros "Dawn Of The Dead" (und wird im Deutschen noch trivialisiert (dazu am Ende mehr*)), ist aber trotzdem nicht sinn- und bedeutungslos oder bar jeder Importanz. Und vielleicht muss man manche Zuschauer so sehr vor den Kopf stoßen, dass auch sie den Wink mit dem Zaunpfahl verstehen?
Piper macht seinen Job, soweit ich das beurteilen kann, da ich den Film auf Deutsch schaute (einige Szenen aber auf Englisch kenne), wirklich mehr als gut. Wahrscheinlich bis Batista der beste schauspielernde Wrestler (man denke nur an Hogan und seine Großtaten ...).
Der Film in seiner technischen Herangehensweise ist darüber hinaus bemerkenswert trashig gehalten. Handelte es sich beim Regisseur nicht um John Carpenter und beim Drehbuchautor nicht um Frank Armitage (im Übrigen nur ein Pseudonym Carpenters), dächte man wohl, das sei unfreiwillig passiert und der Film sei so billig, wie er aussieht. Aber nein, das ist natürlioch eine Hommage an die Monster- und Weltall-Filme der 50er Jahre, was man insbesondere im Look der Außerirdischen sieht und am überstrapazierten Terminus Andromeda - früher kamen Aliens aus irgendwelchen Gründen immer aus der Andromedagalaxie. Und dementsprechend absichtlich wird auch eigentlich gar nichts erklärt. Warum die "Sonnenbrillen" funktionieren, wie die Uhren funktionieren, seit wann genau die Aliens unter uns weilen, woher der Straßenprediger und Co. von ihrer Existenz wissen ... das alles bleibt im Dunkeln, eben wie früher (also in den 50ern), als sich das Publikum einfach von Weltallfilmen begeistern ließ, anstatt zu hinterfragen. Und wenn man ehrlich ist, hat sich seitdem so viel nicht geändert. So mancher heutige Blockbuster ist enorm erfolgreich, ohne eine stimmige Logik bieten zu können, respektive überhaupt zu wollen.
Da stört es dann auch nur minder, dass der Twist mit der Dame, Holly Thompson (Meg Foster), schon Kilometer im Voraus zu riechen ist, und dass die Konsumkritik, wie gesagt, äußerst platt ist. Abgesehen vom Namen des Protagonisten: John Nada. John ist der dritthäufigste Männervorname in den USA in den letzten 100 Jahren, Nada ist das spanische Wort für "nichts". Geradezu erbaulich, die Botschaft, die damit ausgesendet wird: Du kannst ein Niemand sein, ein Bauarbeiter, kannst von dir selbst glauben, nichts ändern zu können. Aber du kannst es doch.
Dazu gibt es dann noch einen teils mit Wrestlingmanövern ausgeführten und äußerst naturalistischen Faustkampf zwischen John und Frank und das meines Erachtens witzigste Ende seit "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" von 1974.

7,5/10

*Zur deutschen Synchro und ihrer Trivialisierung der sowieso schon relativ simplen Message: Die Worte "Obey", "Consume" etc. werden nicht untertitelt, sondern von einer mit Hall unterlegten Stimme Fremdscham induzierend vorgetragen. Das war wirklich kaum auszuhalten ...

Kain
09.09.2021, 19:46
Dann wurde die Verfilmung offensichtlich stark modernisiert. Spielt ja, auch wenn nicht näher benannt, im Jahr der Veröffentlichung, also 1985. Flandern war im Ersten Weltkrieg ja nicht unerheblich. Ansonsten hätte ich gesagt, dass die Schweiz gewählt wurde, weil der durchschnittlich gebildete Amerikaner wohl eher nichts mit Flandern anzufangen weiß. Ist nicht mal wertend gemeint. Der durchschnittlich gebildete Deutsche / Europäer weiß mit ziemlicher Sicherheit auch nichts mit, sagen wir mal, Santa Barbara anzufangen.



Davon ist auszugehen, ja. Ich habe bisher nur den dritten Teil ("Beyond Re-Animator") gesehen. Der spielt definitiv in moderneren Zeiten als die Geschichte Lovecrafts. Vor einer ganzen Weile schon habe ich mir eine DVD-Box mit allen drei Teilen gekauft. Aber ich komme ja zu nichts. :rolleyes:

Der Landknecht
09.09.2021, 19:56
Den dritten Teil habe ich mal gesehen, aber nach wenigen Minuten ausgemacht, weil ich merkte, dass die Synchro auf Ungarisch war. :o Weiß auch nicht, wie gut der sein soll. Zumindest der Gore ist nochmal 'ne ganze Schippe deftiger als im Original.

Ach, das hier hatte ich bei "Sie leben" vergessen zu erwähnen: Keine Ahnung, ob das (https://i.ibb.co/k3NWG3L/sie-leben-ghostbusters-diebesgut.jpg) eine Hommage ist oder doch ein dreister Klau. :o

Borden
09.09.2021, 21:12
Vor Jahren meinten manche Neo-Nazis, die Außerirdischen in "Sie leben" sollen auf "ZOG" anspielen. :rolleyes: Carpenter hat dann klargestellt dass das Blödsinn ist, und er auf Yuppies und zügellosen Kapitalismus angespielt hat.

https://mobile.twitter.com/thehorrormaster/status/816486706186596352?lang=de

Der Landknecht
09.09.2021, 21:25
Vor Jahren meinten manche Neo-Nazis, die Außerirdischen in "Sie leben" sollen auf "ZOG" anspielen. :rolleyes: Carpenter hat dann klargestellt dass das Blödsinn ist, und er auf Yuppies angespielt hat.

https://mobile.twitter.com/thehorrormaster/status/816486706186596352?lang=de

Richtig, auch das hatte ich zu erwähnen vergessen. Die Elite arbeitet mit den Aliens zusammen. Klar, das ist natürlich sofort die jüdische Hochfinanz. :rolleyes::o

Zheng Yi
12.09.2021, 08:08
Asia Wochen, Day 2: House of Flying Daggers

Gute Story, coole und herrlich übertriebene Kampfszenen, toller Cast und wumderschöne Landschaftsaufnahmen. Zu recht ein Klassiker.

7/10

Kain
12.09.2021, 20:07
Den dritten Teil habe ich mal gesehen, aber nach wenigen Minuten ausgemacht, weil ich merkte, dass die Synchro auf Ungarisch war. :o Weiß auch nicht, wie gut der sein soll. Zumindest der Gore ist nochmal 'ne ganze Schippe deftiger als im Original.



Die Einzel-DVD habe ich noch hier. Kann ich Dir schicken wenn Du willst. Musst nur damit leben, dass Du mich dann ungefähr fünfzig mal daran erinnern musst, zur Post zu gehen. :salook:

Zheng Yi
12.09.2021, 20:10
Die Einzel-DVD habe ich noch hier. Kann ich Dir schicken wenn Du willst. Musst nur damit leben, dass Du mich dann ungefähr fünfzig mal daran erinnern musst, zur Post zu gehen. :salook:

Das erinnert mich an was. Irgendwas mit AVP Comics. :D

Kain
12.09.2021, 20:16
Das kann nichts mit mir zu tun haben. Davon hatte ich nie was. Aber ich habe dunkel was mit "Green Lantern/Aliens" im Kopf, jetzt wo Du es erwähnst.

Goldberg070
12.09.2021, 21:30
Kate (Netflix, 2021)

Mary Elizabeth Winstead und der heillos unterforderte Woody Harrelson spielen in diesem Rache-Actiondrama mit Schauplatz in Japan. Herausgekommen ist ein für eine 16 Freigabe teilweise sehr blutig geratener Film, der neben seiner teilweise comichaften (oder besser mangahaften) Überzeichnung Elemente aus John Wick, Stirb Langsam, Colleteral und Kill Bill aufzuweisen vermag. Typisch für solche Filme muss man bereit sein, ein paar Unstimmigkeiten im Drehbuch und im Verhalten der Charaktere durchzuwinken, bekommt dafür aber einen durchaus gefälligen, asiatischen, Hochglanz- Genrebeitrag, der durchaus zu unterhalten weiß. Kann man sich für einen ruhigen Abend, an dem man sonst nichts mit sich anzufangen weiß, definitiv geben.

7/10

Der Landknecht
12.09.2021, 22:05
Das erinnert mich an was. Irgendwas mit AVP Comics. :D

Das kann nichts mit mir zu tun haben. Davon hatte ich nie was. Aber ich habe dunkel was mit "Green Lantern/Aliens" im Kopf, jetzt wo Du es erwähnst.

Ich weiß, ihr meint die Comicbücher, aber wenn auf AVP dunkel folgt, muss ich grinsen, war "Aliens vs. Predator: Requiem" wohl einer der wortwörtlich (!) unterbelichtetsten Filme, die ich je gesehen habe. Schade. Der erste Teil war hell und ohne Gewalt (und schlecht), der zweite Teil war dunkel und mit ordentlicher Gewalt, die kacke aussah (dafür geringfügig besser). Müsste den eigentlich nochmal gucken. Mit meiner Nachtblindheit dürfte ich wahrscheinlich 90 Minuten lang einen schwarzen Bildschirm anglotzen. :o Aber gibt, wenn ich mich nicht irre, einen bedeutend helleren Cut, den irgendwelche Fans zusammengeschustert haben.

Blast
13.09.2021, 22:38
Jackie Brown (1997)

Im Vergleich zu anderen Tarantino-Filmen ist dieser hier ein wenig entspannter, wohl neben Hateful 8 und Once Upon A Time einer der Filme, die ohne exzessive Gewalt, aber dafür mit cleverem Drehbuch und gutem Schauspiel auskommen. Auch mal interessant, Robert De Niro in einer Rolle abseits seiner üblichen Charaktere als eine Art verpeilter Big Lebowski-Kleinkrimineller zu sehen. Die von Pam Grier gespielte Protagonistin ist unbestritten eine der besten, die wir je in einem Tarantino-Film hatten. Ruhig und clever, ohne übertriebene Gesten und erzwungene Alleinstellungsmerkmale. Ebenso erfrischend ist es, mal einen komplett anderen Cast zu haben, der nicht zur Hälfte aus den üblichen Verdächtigen besteht, wenn man von Samuel L. Jackson absieht.

8 von 10

Goldberg070
16.09.2021, 15:36
Jackie Brown (1997)

Im Vergleich zu anderen Tarantino-Filmen ist dieser hier ein wenig entspannter, wohl neben Hateful 8 und Once Upon A Time einer der Filme, die ohne exzessive Gewalt, aber dafür mit cleverem Drehbuch und gutem Schauspiel auskommen. Auch mal interessant, Robert De Niro in einer Rolle abseits seiner üblichen Charaktere als eine Art verpeilter Big Lebowski-Kleinkrimineller zu sehen. Die von Pam Grier gespielte Protagonistin ist unbestritten eine der besten, die wir je in einem Tarantino-Film hatten. Ruhig und clever, ohne übertriebene Gesten und erzwungene Alleinstellungsmerkmale. Ebenso erfrischend ist es, mal einen komplett anderen Cast zu haben, der nicht zur Hälfte aus den üblichen Verdächtigen besteht, wenn man von Samuel L. Jackson absieht.

8 von 10Der steht, weiß Gott wie lange schon im Schrank, und ich habe ihn immer noch nicht gesehen. Keine Ahnung, warum sich irgendwas in mir dagegen sträubt. Aber eigentlich habe ich einer Arbeitskollegin auch versprochen, endlich mal A Beautiful Mind (ihr Lieblingsfilm) zu schauen und das bekomme ich irgendwie auch nicht gebacken, da mal die Muße für zu finden. :(

Der Landknecht
16.09.2021, 16:25
Der steht, weiß Gott wie lange schon im Schrank, und ich habe ihn immer noch nicht gesehen. Keine Ahnung, warum sich irgendwas in mir dagegen sträubt. Aber eigentlich habe ich einer Arbeitskollegin auch versprochen, endlich mal A Beautiful Mind (ihr Lieblingsfilm) zu schauen und das bekomme ich irgendwie auch nicht gebacken, da mal die Muße für zu finden. :(

Nicht, dass es wirklich was bewirkte, aber meines Erachtens kannst du dir "A Beautiful Mind" sparen und direkt zu "Jackie Brown" springen. :D

PappHogan
17.09.2021, 04:16
Jackie Brown (1997)

Im Vergleich zu anderen Tarantino-Filmen ist dieser hier ein wenig entspannter, wohl neben Hateful 8 und Once Upon A Time einer der Filme, die ohne exzessive Gewalt, aber dafür mit cleverem Drehbuch und gutem Schauspiel auskommen. Auch mal interessant, Robert De Niro in einer Rolle abseits seiner üblichen Charaktere als eine Art verpeilter Big Lebowski-Kleinkrimineller zu sehen. Die von Pam Grier gespielte Protagonistin ist unbestritten eine der besten, die wir je in einem Tarantino-Film hatten. Ruhig und clever, ohne übertriebene Gesten und erzwungene Alleinstellungsmerkmale. Ebenso erfrischend ist es, mal einen komplett anderen Cast zu haben, der nicht zur Hälfte aus den üblichen Verdächtigen besteht, wenn man von Samuel L. Jackson absieht.

8 von 10

Man merkt dem Film an, dass Tarantino, genau wie ich auch, ein Fan von alten clever konstruierten Thrillern der 1970er Jahre ist.
Davon floß hier viel ein.
für mich einer seiner besten Filme.

Der Zerquetscher
17.09.2021, 05:07
Man merkt dem Film an, dass Tarantino, genau wie ich auch, ein Fan von alten clever konstruierten Thrillern der 1970er Jahre ist.
Davon floß hier viel ein.
für mich einer seiner besten Filme.

Sehe ich auch so. :)

Und genau das fehlt beinahe durchwegs bei seinen Filmen neueren Datums. Dieses Thriller-Ding. Bei den letzten beiden war da noch nicht einmal mehr eine vernünftig erzählte Geschichte. Obwohl ich wenigstens den "Once Upon..." trotzdem und auf seine verschrobene Weise ganz unterhaltsam fand. Aber mit den Überfilmen der 90er hat das alles nichts mehr zu tun.

Goldberg070
17.09.2021, 13:12
Ist ja gut, ist ja gut, ich gucke ihn ja schon - bei der nächstbesten Gelegenheit. :D

Review gibt es natürlich dann wieder hier. :)

MegAltronF
18.09.2021, 10:29
King Kong lebt

:D netter Sonntagsfilm,habe ich vorher nie gesehen, kommt natürlich nicht an den ersten Teil ran, aber hat Spaß gemacht. Sarah Connor in jung war ebenfalls nett.


Hobbs & Shaw

Gute Aktion, oke Geschichte, Rock und Statham, reicht aber trotzdem nicht aus um ein guter Film zu sein, null Charm,kein Stil, einfach lieblos hingerotzt, gut besetzt und noch Fast & Furious (alle Teile um längen besser) drauf geschrieben.:dr:


Scream IV

Ich liebe einfach diese Art von Film. Gerade jetzt mit etwas Abstand hat der richtig gefetzt, sogar mehr als bei meiner bisher einzigen Sichtung, da fand ich ihn ok. Da ich alles vergessen habe, konnte ich bis zum Schluss mitfiebern wer der Killer ist, außerdem ist nun die Vorfreude auf Teil V vohanden.


Ich Weiß Was Du Letzten Sommer Getan Hast.

Siehe oben, den habe ich aber schon so oft gesehen, da kann ich mitsprechen, trotzdem geil.Jetzt kommen noch Teil zwei und die Düstere Legenden Teile dran.


Bram Stoker´s Dracula

Der hat mich vor kurzem (Erstsichtung) so geflasht, dass ich gar nbicht abwarten konnte ihn nochmal zu sehen,auch dieses Mal wieder, Hut ab, da passt alles, 10/10:genickbruch:


Shelter

Endlich mal wieder ein geiler Thriller. Julianne Moore kann man eigentlich immer ohne bedenken empfehlen, so auch dieses Mal, auf jeden Fall ganz weit oben im Ranking der Thriller

Der Zerquetscher
19.09.2021, 07:05
52 Pick-Up (https://www.pastposters.com/cw3/assets/product_full/(JamieF)__52PickUp(1).jpg) (USA, 1986)

Ein erfolgreicher Ingenieur (Roy Scheider) hat eine Affäre mit einem knapp dem Jugendalter entwachsenen Mädchen, von der seine Frau selbstredend nichts weiß. Dahinter stecken jedoch von Anfang an drei ziemlich miese Typen, die den stinkreichen Mann mit Videomaterial erpressen wollen. Aber der lässt sich nicht erpressen und erzählt einfach notgedrungen seiner Frau von seinem Fehltritt. Die drei ziemlich miesen Typen lassen allerdings trotzdem nicht locker. Sie bedrohen ihn auf offener Straße mit einer Kanone, bringen live die Kleine um und gehen bald in seiner Villa ein und aus. Das schöne Palm Springs Häuschen wird so zum Ort sonderbaren Kommen und Gehens, überspannten Prügeln, Würgen und Vergewaltigens - und weit und breit keine Pozilei. Wie auf dem Marktplatz von El Dorado. Einmal mehr gelingt es John Frankenheimer, einen unterhaltsamen Thriller zu inszenieren, der allerdings, auch einmal mehr, skripttechnisch nicht zu Ende gedacht ist. 7/10

Enfant Terrible (https://www.filme.de/wp-content/uploads/2020/03/enfant-terrible-news-artikelbild.jpg) (GER, 2020)

Die als episodenhaftes Theaterstück inszenierte deutsche Spartenproduktion stimmt einen dissonanten Abgesang an - auf den früh verstorbenen Kultregisseur selbst, der hier ganz ordentlich Federn lassen muss, und auf die Irrungen und Wirrungen der Film- und Theaterszene der 70er Jahre. Kein Wunder, dass Fassbinder Fans ziemlich gereizt auf dieses mit x Fördermitteln finanzierte Biopic reagieren. Trotz so illustrer Szenegrößen wie Katja Riemann, Ralf Richter, Götz Otto (der einen kurzen Auftritt als Jack Palance hat), Christian Berkel oder André Hennicke. Insgesamt ein zweistundenfünfzehn dauernder Rausch, der stets zwischen latenter und offener Aggression hin- und herkippt. Irgendwo mutig, so knallhart mit den 70ern abzurechen. Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob es diesen humorlosen Drogen-, Sex- und STI-Trip wirklich braucht. 6/10

Creed
19.09.2021, 13:13
Cash Truck

Der schweigsame H fängt bei einem Geldtransporterunternehmen als Kurier an. Anfangs wird er nicht wirklich ernst genommen, da er gerade so durch den Einstellungstest kommt, doch schnell wird klar das er deutlich mehr drauf hat. Nun beginnt das Rätselraten darüber, wer H wirklich ist.

Nachdem Guy Ritchie mit "The Gentelman" wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist, folgt mit "Cash Truck" ein Film der zwar eher ein Actionthriller ist, dafür hat er mit Statham seinen ehemaligen Stammschauspieler wieder an Bord. Dem ist die Rolle des schweigsamen "H" quasi auf den Leib geschrieben und spielt sie gewohnt cool runter. Die anderen Charaktere bleien aber leider ziemlich blass und sind eher Beiwerk. Die Story erfindet das Rad zwar nicht neu, wird aber mit verschiedenen Rückblenden interessant erzählt. Allerdings ist sie am Ende doch ziemlich vorhersehbar und weißt die ein oder andere Länge auf.
Die Action ist cool, hart und schön kompromisslos inszeniert, es hätte aber ruhig etwas mehr sein dürfen.

Alles in allem bekommt man mit Cash Truck einen unterhaltsamen Actionthriller, den man sich ruhig anschauen kann. Gerade wenn man Fan von Statham und/oder Ritchie ist. Es ist aber auch kein Film den man unbedingt gesehen haben muss.

6,5/10

Goldberg070
20.09.2021, 16:00
Cash Truck

Der schweigsame H fängt bei einem Geldtransporterunternehmen als Kurier an. Anfangs wird er nicht wirklich ernst genommen, da er gerade so durch den Einstellungstest kommt, doch schnell wird klar das er deutlich mehr drauf hat. Nun beginnt das Rätselraten darüber, wer H wirklich ist.

Nachdem Guy Ritchie mit "The Gentelman" wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist, folgt mit "Cash Truck" ein Film der zwar eher ein Actionthriller ist, dafür hat er mit Statham seinen ehemaligen Stammschauspieler wieder an Bord. Dem ist die Rolle des schweigsamen "H" quasi auf den Leib geschrieben und spielt sie gewohnt cool runter. Die anderen Charaktere bleien aber leider ziemlich blass und sind eher Beiwerk. Die Story erfindet das Rad zwar nicht neu, wird aber mit verschiedenen Rückblenden interessant erzählt. Allerdings ist sie am Ende doch ziemlich vorhersehbar und weißt die ein oder andere Länge auf.
Die Action ist cool, hart und schön kompromisslos inszeniert, es hätte aber ruhig etwas mehr sein dürfen.

Alles in allem bekommt man mit Cash Truck einen unterhaltsamen Actionthriller, den man sich ruhig anschauen kann. Gerade wenn man Fan von Statham und/oder Ritchie ist. Es ist aber auch kein Film den man unbedingt gesehen haben muss.

6,5/10Das klingt trotzdem brauchbar für mich. Ich freu mich auf den Film, aber ich bin auch Fan von Jason Statham und mag den Typen einfach. Zumindest als Schauspieler, wie er menschlich ist, das weiß ich natürlich nicht.



November Man

Der Spionagefilm ist ein, so würde ich sagen, ordentlicher Genrebeitrag, der den Zuschauer zwar nicht mit Innovationen vom Hocker reißt, aber durchaus unterhält. Allerdings muss man am Ende doch ein paar lose Enden und Logiklöcher in Kauf nehmen. Auf der Habenseite steht aber auch ein gut aufgelegter Pierce Brosnan, der trotz fortgeschrittenem Alter agil und clever in Szene gesetzt wird und den Film ganz klar auf seinen Schultern trägt.

Ein solide-spannender Film, der für eine entspannte Abendunterhaltung ohne geistige Überforderung absolut taugt - aber mehr eben auch nicht.

6,5/10

MegAltronF
20.09.2021, 16:16
Cash Truck

Der schweigsame H fängt bei einem Geldtransporterunternehmen als Kurier an. Anfangs wird er nicht wirklich ernst genommen, da er gerade so durch den Einstellungstest kommt, doch schnell wird klar das er deutlich mehr drauf hat. Nun beginnt das Rätselraten darüber, wer H wirklich ist.

Nachdem Guy Ritchie mit "The Gentelman" wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist, folgt mit "Cash Truck" ein Film der zwar eher ein Actionthriller ist, dafür hat er mit Statham seinen ehemaligen Stammschauspieler wieder an Bord. Dem ist die Rolle des schweigsamen "H" quasi auf den Leib geschrieben und spielt sie gewohnt cool runter. Die anderen Charaktere bleien aber leider ziemlich blass und sind eher Beiwerk. Die Story erfindet das Rad zwar nicht neu, wird aber mit verschiedenen Rückblenden interessant erzählt. Allerdings ist sie am Ende doch ziemlich vorhersehbar und weißt die ein oder andere Länge auf.
Die Action ist cool, hart und schön kompromisslos inszeniert, es hätte aber ruhig etwas mehr sein dürfen.

Alles in allem bekommt man mit Cash Truck einen unterhaltsamen Actionthriller, den man sich ruhig anschauen kann. Gerade wenn man Fan von Statham und/oder Ritchie ist. Es ist aber auch kein Film den man unbedingt gesehen haben muss.

6,5/10

Ja, cool, jetzt freue ich mich direkt noch mehr, war aber klar das der mindestens solide wird.

FearOfTheDark
20.09.2021, 16:29
Das klingt trotzdem brauchbar für mich. Ich freu mich auf den Film, aber ich bin auch Fan von Jason Statham und mag den Typen einfach. Zumindest als Schauspieler, wie er menschlich ist, das weiß ich natürlich nicht.

Same for me. Jason Statham ist einer meiner Lieblinge. BluRay ist längst vorbestellt :gluck:

Blast
20.09.2021, 17:21
Ich hab den vor einigen Wochen auch in der Zeit Sneak Preview gesehen, hatte da sogar auch eine Review zu geschrieben glaube. Ist auf jeden Fall chilliger Action-Film mit einer soliden Story und im Kino kamen die Soundeffekte auch sehr gut.

Duke of Bridgewater
20.09.2021, 20:59
Mile 22

Mark Wahlberg spielt einen verhaltensoriginellen Supersoldaten im Dienste einer streng geheimen US-Regierungs-Organisation. Zum Team gehört eine junge Mutter im Scheidungskrieg und Sorgerechtsstreit. (Auch wenn ich ihren Ex und seine Neue nicht kenne, würde ich doch vermuten, dass das Kind bei ihnen besser aufgehoben ist. Einfach ihres Berufes wegen.) Außerdem haben wir da Ronda Rousey und ein paar Männer, die ich gleich wieder vergessen habe.

Zu Beginn stürmt diese Truppe das Safe-House eines fremden Geheimdienstes, um Festplatten zu rauben und bereits besiegte Menschen zu ermorden.

Später sind sie dann in einem fiktiven asiatischen Land unterwegs und sollen einen Mann, der sich schnell selbst als Superkämpfer erweist, in Sicherheit bringen, damit er das Versteck von radioaktivem Cäsium verrät, damit keine schmutzigen Bomben gebaut und Städte ausgerottet werden können. Damit sollen die Amerikaner wohl die Guten darstellen.

Dazu müssen sie sich gegen die Schergen der Diktatur des Gastlandes durchsetzen, die aus irgendeinem Grund nicht offiziell als Militär, sondern größtenteils als mit Motorradhelmen maskierte Gangster auftreten. Jedenfalls darf man sich als Amerikaner in fremden Ländern den Weg frei ballern und wenn das nicht reicht, auch Raketen verschießen.

Am Ende gibt es eine für die Helden überraschende Wendung, der meine Gedanken über Gut und Böse bestätigt.


Wie auch immer, die Action ist gut gemacht. Der Film ist absolut sehenswert.

Kiez Richards
20.09.2021, 21:19
Dune

Als großer Fan der Villeneuve-Filme Incendies, Prisoners, Enemy, Arrival, Sicario und Blade Runner 2049 und ebenfalls großer Fan von Hans Zimmer habe ich mich seit Ewigkeiten auf Dune gefreut. Ich habe die Bücher nie gelesen und auch den Lynch-Streifen von 1984 nie gesehen, habe nur als 11-Jähriger das Spiel für den Amiga 500 (https://www.youtube.com/watch?v=aXQO6O9Yro0) gezockt und nix verstanden. Mir war auch bewusst, dass hier nur die erste Hälfte des ersten Buches verfilmt wurde und trotzdem bin ich irgendwie gerade enttäuscht aus dem Kino gekommen. Atmosphäre passt, Cast ist großartig, aber der Soundtrack war wenig abwechslungsreich und nach ner Stunde Einleitung dachte ich, dass es endlich mal richtig losgehen könnte. Und irgendwie warteten meine Frau und ich darauf, bis der Film plötzlich vorbei war. Da waren ein paar schwierige Dialoge dabei, darum muss ich mir den Film nochmal zu Hause auf deutsch geben, wenn die 4k erscheint (30. Juni 2022 :eek:). Und dann werden sicher auch die Bilder beeindruckender, denn im Kino wirkte das gerade alles etwas verschwommen. Also es war okay, aber ich habe ein Kinoerlebnis erwartet und das war es leider nicht. Wir haben letzte Woche Shang-Chi und die Woche davor Free Guy gesehen. Und ich hätte vorher niemals gedacht, dass von diesen drei Filmen der herrlich strunzdumme Film mit Ryan Reynolds am meisten Spaß macht :D

Am Ende trotzdem ein Dankeschön an Zimmer, der sich für Dune entschied und darum Christopher Nolan für Tenet absagen musste. So kam es dazu, dass Ludwig Göransson ein absolutes Meisterwerk abliefern konnte. :genickbruch:

k-town1900
23.09.2021, 20:41
Das Dschungelbuch (1967)

Ein Film den ich immer wieder sehen kann, einer der ersten Filme den ich im Kino gesehen hab, und ein Film der min 1x im Jahr im Player landet. Könnte etwas düsterer sein (Shir Kan ist mir nicht böse genug) deswegen "nur" 9/10

Akira
24.09.2021, 22:44
Dune

Als großer Fan der Villeneuve-Filme Incendies, Prisoners, Enemy, Arrival, Sicario und Blade Runner 2049 und ebenfalls großer Fan von Hans Zimmer habe ich mich seit Ewigkeiten auf Dune gefreut. Ich habe die Bücher nie gelesen und auch den Lynch-Streifen von 1984 nie gesehen, habe nur als 11-Jähriger das Spiel für den Amiga 500 (https://www.youtube.com/watch?v=aXQO6O9Yro0) gezockt und nix verstanden. Mir war auch bewusst, dass hier nur die erste Hälfte des ersten Buches verfilmt wurde und trotzdem bin ich irgendwie gerade enttäuscht aus dem Kino gekommen. Atmosphäre passt, Cast ist großartig, aber der Soundtrack war wenig abwechslungsreich und nach ner Stunde Einleitung dachte ich, dass es endlich mal richtig losgehen könnte. Und irgendwie warteten meine Frau und ich darauf, bis der Film plötzlich vorbei war. Da waren ein paar schwierige Dialoge dabei, darum muss ich mir den Film nochmal zu Hause auf deutsch geben, wenn die 4k erscheint (30. Juni 2022 :eek:). Und dann werden sicher auch die Bilder beeindruckender, denn im Kino wirkte das gerade alles etwas verschwommen. Also es war okay, aber ich habe ein Kinoerlebnis erwartet und das war es leider nicht. Wir haben letzte Woche Shang-Chi und die Woche davor Free Guy gesehen. Und ich hätte vorher niemals gedacht, dass von diesen drei Filmen der herrlich strunzdumme Film mit Ryan Reynolds am meisten Spaß macht :D

Am Ende trotzdem ein Dankeschön an Zimmer, der sich für Dune entschied und darum Christopher Nolan für Tenet absagen musste. So kam es dazu, dass Ludwig Göransson ein absolutes Meisterwerk abliefern konnte. :genickbruch:

Habe bisher auch nichts vom Dune-Universum gekannt und heute den Film gesehen - und irgendwie habe ich Bock auf mehr. Für eine Einleitung in einen Mehrteiler absolut gelungen und ein Film, den man im Kino sehen sollte. Blockbuster sind in der Corona-Zeit rar gesät; und irgendwie holt man die alle nun in den restlichen Monaten im Jahr 2021 nach. :boxer:

Der Zerquetscher
25.09.2021, 07:09
Dune (https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.5410031/1200x675?v=1631690693) (USA, 2021)

Ich wollte nichts weiter als einen imposanten Science-Fiction-Film, der mit seiner Inszenierung merklich aus dem Rahmen fällt. Eine Literaturverfilmung, die der Vorlage gerecht zu werden versucht und ihren Namen verdient. Und genau das ist bei Villeneuves take on Dune der Fall. Eine Herzenssache des Regisseurs, die nicht nur die Vorlage, sondern auch den Zuschauer ernst nimmt. Ein beileibe nicht ganz einfach zu verfilmender Stoff - in der Totalen. Natürlich kommt anfangs der Erklärbär daher (was ich im Kino gar nicht mag) und klar fehlt aufgrund des Ratings ein wenig die Garstigkeit des Originals, aber das anzubringen, wäre als Kritik Erbsenzählerei. Weniger überzeugt haben mich allerdings die Choreographien vor allem der Schwertkämpfe Duncan Idahos, die man so schon x-mal bei den X-Men und woanders gesehen hat und die ich mir, wenn ich so darüber nachdenke, irgendwie unkonventioneller gewünscht hätte. Aber sei es drum, Villeneuve schreibt weiter Filmgeschichte. Mit seinen sonderbar volkslosen Volksführern, die sich in einem offenbar rein militärischen Kosmos um die Pole-Position an der interstellaren Tankstelle streiten. Für mich war das vorgestern irgendwie wie kürzlich nach dem Kauf der neuen Iron Maiden. Ein bewundernswertes, im höchsten Maße lobenswertes Stück Kunst, das mich trotzdem nicht in Ekstase versetzt. Und ich kann immer noch nicht einmal wirklich sagen, warum nicht. 8/10

PappHogan
25.09.2021, 16:24
Dune, 2021, Regie: Dennis Villeneuve.

Gestern habe ich den Film zusammen mit meinem Schatz gesehen und bin doch angetan von dieser Neuverfilmung.
Sie macht wirklich Lust auf mehr aus dem Herbertschen Universum zu erfahren.
Der Film bietet monumentale Bilder, ein hervorragendes, ganz eigenes Set-Design und sehr gute Schauspielerische Leistungen.

Aber erinnere mich bitte jemand hier, nie weider einen Film in 3D zu schauen.
Diese 3D-Matsche macht die Bilder unscharf, die Farben wirken total ausgeblichen und matt.
Gerade bei den Bilden der Wüste hat mich das sehr gestört.
Jeder, der schon mal "Lawrence of Arabia" gesehen hatte oder auch die alte Verfilmung von David Lynch, wird wissen, was ich meine.

Da kommen wir gleich zum größten Manko, und das hat einen Namen: Hans D. Zimmer!
Das D steht für Dröhnen.
Weniger wäre hier oft so viel mehr gewesen!
Wer aus der alten Verfilmung die "Prophecy" von Brian Eno gehört hatte, wird wissen was ich meine.

Aber vielleicht überlegen es sich die Macher noch einmal und verpflichen jemand anderes für die Soundtracks des zweiten Teiles (und, wie man hört, eines geplanten dritten Teiles).

So bleibt ein guter bis sehr guter Film, der im übrigen einige dicke Fehler der Altverfilmung vermeidet.

Keine Note bis nach der 2D-Sichtung.

P.S.: Bin ich der einzige, der nach der ersten Szene mit Stellan Skarsgard an Marlon Brando in "Apokalypse Now" denken musste?

Zheng Yi
26.09.2021, 07:43
Asia Wochen, Day 3: The Raid

Gute Story, nice Action und ordentliche Darsteller. Highlight waren ganz klar die wirklich cool inszenierten Fights.

6.5/10

Zheng Yi
26.09.2021, 14:04
Asia Wochen, Day 4: Bruce Lee – Die Todesfaust des Cheng Li

Das ist es also, das Debüt von Bruce Lee als Hauptdarsteller und auch der erste Bruce Lee Film den ich je gesehen habe.

Hat mir gut gefallen. Gute Story, gut inszenierte Fights die zwar übertrieben, aber nicht zu over the top sind. Auch die Darsteller sind ganz gut. Allerdings hat es ganz schön lange gedauert bis Bruce in Action getreten ist. Ja, das war aufgrund der Story, trotzdem uncool.

6.6/10

Der Landknecht
28.09.2021, 17:58
Jumanji: The Next Level

Im Großen und Ganzen so wie der Vorgänger, nur mit etwas weniger Witz. Netter Blockbuster, der niemandem wehtut. Ein paar Lacher gab's. Der Bösewicht war leider nicht wirklich besonders gezeichnet, er war halt einfach da. Der Mid-Game-Boss, oder wie man das nennt, die Schwäche von Spencers Charakter Dr. Bravestone (gespielt von Dwayne Johnson, dessen famoses Schauspiel allein einige Lacher verzeichnen kann), ist irgendwie verschwendet. Arrives. Raises Hell. Leaves.
Den Anspruch, mehrere verschiedene Personen in einem Charakter darstellen zu müssen, wuppen die Darsteller allesamt, auch, zu meiner Überraschung, die Rapperin Awkwafina, aber ich sah, dass sie auch schon einen Golden Globe gewann. Sehr sympathische Person in Interviews. Ihre Haltung macht mir aber irgendwie Sorgen. Das sieht schon fast aus wie Morbus Bechterew im Anfangsstadium. :eek: Aber vielleicht bin ich da vorgeschädigt, da ich einen Mann, kaum älter als ich, kenne, der das Krankheitsbild extrem hat.
Typisch für eine Fortsetzung wird's größer, aber zum Glück nicht lauter oder fauler. Es gibt nur wenige direkte Verweise (Kopien) des ersten Films.

5/10 (heißt bei mir: für einen Blockbuster absolut anschaubar)

Train to Busan

Ich glaube nie an Hypes und bin da immer besonders skeptisch. Erster Film aus Südkorea, der mehr als 7.000.000 Leute in eben Südkorea in die Kinos lockte - wen kümmert's? Masse ist nicht gleichbedeutend mit Qualität. Ansonsten wären Modern Talking eine der besten Bands aus Deutschland. Zudem bin ich kein Fan von rennenden Zombies, und die CGI-Effekte schreckten mich auch erst mal ab.
Das Negative zuerst: Die Zombies overacten bis ins Unerträgliche. Das war mir oft too much und jenseits der Grenze zur Fremdscham.
Ansonsten ist das ein wirklich guter Zombiefilm. Vielleicht der beste ernste Zombiefilm seit ... "Day of the Dead". Zugegeben: Das Subgenre der hirnlosen Kannibalen brachte jetzt auch nicht Unmengen an guten Filmen hervor.
Musik ist extrem gut, die Kamerafahrten sind teils wirklich durchdacht, die Charaktere, obschon sie alle einem Ziel dienen (Kommentar der sozialen Schichten Südkoreas, des Leistungsdrucks in eben dem asiatischen Land, Altruismus vs. Egoismus, Empathie vs. Gefühllosigkeit etc.), absolut hervorragend gezeichnet - für einen Film dieses Subsubgenres, für Horrorfilme und mittlerweile auch für Filme allgemein -, die Sichtweise aus den Augen des Kindes wird gut genutzt und wandert nicht ab ins peinlich Kitschige (noch dazu ist die Kleine eines der wenigen Filmkinder, das nicht nervt!), der südkoreanische Samoa Joe, der gleichsam Badass und Comic Relief ist, funktioniert beidseitig, es gibt echte, nachvollziehbare Gefühle, die Dialoge weichen Klischees und Offensichtlichkeiten größtenteils aus, und die Figuren agieren größtenteils logisch (selbst die Arschlöcher) und klug - ein weiteres Novum. Im Großen und Ganzen also ein sehr guter Film, der mich gut unterhielt und dessen fehlende Brutalität ich ihm nicht mal negativ anrechne.
Die Synchro ist - wie leider oft in asiatischen Filmen - einigermaßen unterirdisch.

7/10

Peninsula

Die erste Szene knüpft gut an die Dramatik / Emotionalität des ersten Films an - eine Familie wird inmitten der Verzweiflung vom Hauptcharakter am Straßenrand stehen gelassen, obwohl sie ein kleines Kind dabei hat.
Dann kommt der erste Schreck: Hat man den Zug jetzt einfach mit einem Schiff ausgetauscht? Nein, das Schiff kommt nur kurz vor. Puh. Später aber sehnte ich mich zurück zu den Zeiten, als ich das Gefühl hatte, die Szenerie anfassen zu können ...
Dann kommt der nächste Schreck: Vier Jahre verstreichen, und die beiden überlebenden Brüder sind mentale Wracks, die für einen Klischee-Mafiaboss/-paten/-heini einen Heist im abgesperrten Südkorea durchführen sollen, weil da ein paar Millionen amerikanische Dollar herumlägen. Warum man nicht irgendeine Bank in einer Gegend ohne Zombies ausraubt - wird gar nicht erst in Erwägung gezogen.
Der Heist ist dann nur kurz, die Bande wird von sowas wie den südkoreanischen "Warriors" lahmgelegt und größtenteils ausgemerzt. Die Brüder werden getrennt. Einer landet bei den Warriors als Bespaßung, der andere wird von einem Geschwisterpaar gerettet. Zufälligerweise ist das die Familie, die er anfangs am Straßenrand liegen ließ. What are the odds?
Die Kinder nerven, die zwischenmenschlichen Zwischenmenschlichkeiten sind absurd, platt und nicht nachvollziehbar. Der Opa ist geisteskrank (oh, das macht das Ende ... na ja, bleiben wir in der Chronologie). Irgendwie versucht man, von der Insel zu kommen, den Bruder mitzunehmen und zu leben. Was folgt, ist eine Kohorte an Unsinnigkeiten, Plot Conveniences, an den Haaren herbeigezogenen haarsträubenden Haarigkeiten. Dazu sieht der Film, obwohl er fast das Doppelte von "Train to Busan" kostete, so unglaublich billig aus, dass es schmerzt und mich als Zuschauer einfach durchgehend aus dem Geschehen herausreißt. Besonders hervorstechend wird das in einer Autojagd, die aussieht wie ein Spiel der Playstation 2-Ära. "The Raid 2" aus Indonesien kostete 3,5-mal weniger und schaffte es durch reale (!) Autoverfolgungen, tausendmal besser auszusehen.
Zombies sind übrigens nur Beiwerk. Sie finden quasi nicht statt. Wäre ok, wenn der Film das ansonsten ausgleichen könnte. Konnte er, wie man sieht, nicht.
Das Ende ... nicht nur ist es so hanebüchen schwachsinnig, dass ich ernsthaft lachte, es beschert uns statt eines angeteasten gemeinen Endes dann auch noch schwülstig-klebrige Zuckerwattierungen.
Holla, war das eine Zeitverschwendung, die mich extrem überrascht, da Regisseur und Drehbuchautor bei beiden Filmen dieselben Leute sind.

2,5/10

Zheng Yi
28.09.2021, 18:10
Die Synchro ist - wie leider oft in asiatischen Filmen - einigermaßen unterirdisch.

Darum: OmU.

Allerdings ist mir das mit der Synchro hauptsächlich bei Horror- und Actionfilmen aufgefallen.

Der Landknecht
28.09.2021, 18:24
Darum: OmU.

Allerdings ist mir das mit der Synchro hauptsächlich bei Horror- und Actionfilmen aufgefallen.

Ich sah vor Kurzem - unvollständig, da eingeschlafen - "Kikujirō no Natsu" ("Kikujiros Sommer"), da ist die Synchro zwar besser, aber jetzt auch nicht hervorragend. Asiatische Filme scheinen mir etwas stiefmütterlich behandelt zu werden oder worden zu sein. Der Film ist ja zugegebenermaßen von 1999.

Duke of Bridgewater
02.10.2021, 11:59
Wenn man als Kontrast erwägt, dass er sein Geld zum Pastor trägt...

Game of Death (2010)

Wesley Snipes spielt einen Killer im Dienste der CIA, der das Vertrauen eines Waffenhändlers erschleicht und diesen und seinen Auftraggeber während eines 100-Millionen-Dollar-Geschäfts erledigen soll. Seine Kollegen (u.a. Gary Daniels und Zoe Bell) beschließen derweil, den Plan zu ändern und sich das Geld zu greifen. Auf der Fahrt zum Treffen erleidet der Waffenhändler (Robert Davi) auch noch einen Herzinfarkt.

Das ist nicht besonders originell, hätte aber einen guten Standard-Actionfilm abgeben können. Leider war die Action (Verfolgungsjagd, Schießerei, Nahkampf, das übliche halt) zwar nicht wirklich schlecht, hatte aber auch nichts, was man gesehen haben muss. Besonders logisch war es auch nicht. (Kleiner Tip: Wenn man schon einen Krankenwagen klaut, um die Gegner zu verfolgen, käme man mit eingeschalteter Sirene sicher schneller voran.)

Die Bösen könnten cool sein, wenn sie einfach aufs Geld aus wären und erst duch den Herzinfarkt der clevere Plan im Kampf mit dem Protagonisten endete. Aber leider laufen die durch die Gegend und erschießen jeden, der ihnen über den Weg läuft und für die weitere Handlung nicht mehr gebraucht wird. Was für gemeine Arschlöcher!

Der Held erzählt die Geschichte als Rückblick einem Priester, dem er das Geld spendet. Dabei erklärt er, dass er bei seiner Arbeit als Killer immer glaubte, für das Gute zu arbeiten. Was für ein dummes Arschloch!

Kurz gesagt, es fehlt an Charakteren, mit denen ich mich identifizieren kann.

Der Zerquetscher
03.10.2021, 07:36
Better Watch Out (https://www.vodafone.de/featured/wp-content/uploads/2020/01/Better-Watch-Out.jpg) (AUS/USA, 2016)

Home-Invasion mal anders. Teenie-Horror (auch) für Erwachsene. Festlich. 7/10

Chopping Mall (https://www.blairwitch.de/wp-content/uploads/2018/03/Chopping_Mall_1986.jpg)(USA, 1986)

Drei durchgeknallte Roboter machen in einem nächtlichen Einkaufszentrum Jagd auf ein paar Teens, die dafür ihre Sexparty unterbrechen müssen. Einige - für immer. Cool. 7/10

Goldberg070
03.10.2021, 14:43
Better Watch Out (https://www.vodafone.de/featured/wp-content/uploads/2020/01/Better-Watch-Out.jpg) (AUS/USA, 2016)

Home-Invasion mal anders. Teenie-Horror (auch) für Erwachsene. Festlich. 7/10

Chopping Mall (https://www.blairwitch.de/wp-content/uploads/2018/03/Chopping_Mall_1986.jpg)(USA, 1986)

Drei durchgeknallte Roboter machen in einem nächtlichen Einkaufszentrum Jagd auf ein paar Teens, die dafür ihre Sexparty unterbrechen müssen. Einige - für immer. Cool. 7/10Das Filmplakat für Chopping Mall ist ja allerliebst. :D

"Better Watch Out" habe ich mir gerade auf Wikipedia durchgelesen, das ist mir definitiv zu krank. Erinnert mich an Das zweite Gesicht", nur in deutlich krasser. :eek:

Der Zerquetscher
04.10.2021, 16:29
Das Filmplakat für Chopping Mall ist ja allerliebst. :D

Finde ich auch. Richtig gemütlich. :cool:


"Better Watch Out" habe ich mir gerade auf Wikipedia durchgelesen, das ist mir definitiv zu krank. Erinnert mich an Das zweite Gesicht", nur in deutlich krasser. :eek:

Glaub mir, der Film ist zwar recht gut, aber nicht zu krank. Nix Sexuelles und kaum Blut. Liest sich wahrscheinlich krasser als er dann visuell ist. Kopfkino halt. :)

Der Landknecht
04.10.2021, 17:54
Das Filmplakat für Chopping Mall ist ja allerliebst. :D

Und eine dreiste Lüge. Wie der Name des Films auch. :D "to chop" bedeutet ja "(ab)hacken". Es geht um Killerroboter in einer Shopping Mall, sprich der Name ist nur ein Wortwitz. Die Killerroboter, die eigentlich für die Security zuständig sind, aber eine Fehlfunktion haben (wie ED-209 in "RoboCop"), töten die Leute mit Laserschüssen. Weder gibt es eine Stahlhand zu sehen, noch abgetrennte Körperteile. Nur ein Kopf zerplatzt. Dafür spielen da Horrorikone Barbara Crampton (bekannt aus u.a. "Re-Animator") und der 2019 verstorbene Dick Miller (bekannt aus Gremlins 1+2 als Murray Futterman (https://static.wikia.nocookie.net/gremlins/images/1/10/MrFutterman.JPG/revision/latest?cb=20180918043310)) mit. Dick Miller spielte übrigens, und das rein zufällig, sechsmal einen Charakter namens Walter Paisley. :D

"Better Watch Out" habe ich mir gerade auf Wikipedia durchgelesen, das ist mir definitiv zu krank. Erinnert mich an Das zweite Gesicht", nur in deutlich krasser. :eek:

So krank ist der nicht. Und der soll ganz ansprechend sein, wenngleich die Logik wohl etwas vernachlässigt wird. Aber die Schauspieler machen ihre Arbeit, soweit ich das beurteilen kann (kenne nur das Dead Meat-Video (https://www.youtube.com/watch?v=e-hDYh0d1Yg)), ziemlich gut.

Goldberg070
04.10.2021, 20:10
Glaub mir, der Film ist zwar recht gut, aber nicht zu krank. Nix Sexuelles und kaum Blut. Liest sich wahrscheinlich krasser als er dann visuell ist. Kopfkino halt. :)

So krank ist der nicht. Und der soll ganz ansprechend sein, wenngleich die Logik wohl etwas vernachlässigt wird. Aber die Schauspieler machen ihre Arbeit, soweit ich das beurteilen kann (kenne nur das Dead Meat-Video (https://www.youtube.com/watch?v=e-hDYh0d1Yg)), ziemlich gut.Geht weniger um die Gewalt, sondern darum, dass ich es grundsätzlich sehr unangenehm finde, wenn Kinder als geisteskranke Mörder auftreten. Weil die oftmals mit dem was sie tun davonkommen und der Film dann ein (für mich) sehr unbefridigendes Ende nimmt. Ganz davon abgesehen, dass ich was Horrorfilme anbetrifft, einfach in ziemlich großer Schisser bin. :salook:

Der Landknecht
04.10.2021, 20:17
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, so geisteskrank ist das Kind nicht. Seine Motivation ist halbwegs nachvollziehbar. Zum Ende sage ich mal nichts.

MegAltronF
05.10.2021, 21:53
SPIRAL - From The Book Of Saw

Viele meinen, irgendwann muss das Ganze mal ein Ende haben, sehe ich prinzipiell auch so, aber dieser Film hat dem ganzen definitiv neues Leben eingehaucht. Ein sehr guter Thriller mit dem bekannten Thema. der als Neubeginn taugt. Die Brutalität kommt zwar derbe aber dosiert, Chris Rock, den ich anderweitig nie wahrgenommen habe, macht seinen Job sehr gut, Samuel L. I Jackson hätte es zwar nicht gebraucht, stört aber nicht. Hoffe es geht weiter.

Arachnophobia

Bis heute einer der besten Tier"horror"filme aller Zeiten, immer wieder gut. :genickbruch:

The Guilty

Spannender Thriller, der zu 100 % in einer Notrufzentrale spielt, aber dennoch spannend ist, wie sau sogar, zwei dreimal Gänsehaut bekommen, ausserdem spielt Gyllenhaal alles an die Wand. Der Film ist zwar nur ne Kopie, lohnt aber auf jeden Fall für eine Sichtung.

Dead Man Down

Klassischer Rachefilm mit Collin Farrell, der sehr stark an The Punisher erinnert, und zwar komplett, geht klar, aber zu viele Gemeinsamkeiten.

Zheng Yi
06.10.2021, 06:11
SAW VII hätte der Abschluss sein sollen. Da hatte man ein zumindest halbwegs okayes Ende einer Reihe die nach dem dritten Teil ordentlich durchwachsen war.

Duke Skywalker
06.10.2021, 10:26
1917

Aufwändige technische Spielerei von Sam Mendes. Cast und Crew geben alles um die One-Take Idee zu verwirklichen. Leider lässt sie das klischeehafte und ideenlose Drehbuch etwas im Stich, so dass es dann irgendwann doch zum unvermeidlichen Fade to Black kommt. Die darauf folgende opulente Nachtszenerie entschädigt allerdings dafür.
Insgesamt ein aufregendes Experiment, dass tatsächlich bei mir auch zum Inhalt passendes Unbehagen erzeugte. Die eigene Sehgewohnheit verlangte an diversen Stellen nach einem Schnitt. Als zwinge man sich dazu nicht zu Blinzeln.

Interstellar

Christopher Nolan ist ohne Frage einer der wichtigsten Regisseure unserer Zeit, weil er es immer wieder erfolgreich schafft Feuilleton und Blockbusterfans zusammenzubringen.
Nur ich lande irgendwie immer wieder zwischen den Stühlen. Irgendwo verliert er mich während seiner Filme. In Interstellar durch seine Charaktere. Ich hätte liebend gerne auf den langen Epilog verzichtet und hätte dafür mehr Zeit mit McConaughey auf der untergehenden Erde verbracht. Mehr Zeit mit der Tochter, etwas mehr Mystery um den "Geist" und vor allem Charakteraufbau für den Jungen. Der "verwandelt" sich irgendwann in Casey Affleck weshalb uns sein Schicksal wohl ab dann kümmern soll.
Einen ähnlichen Trick versucht Nolan später auch beim Planenten-Hopping. "Oh wer kommt denn da aus der Kühlkammer?"
Besonders hat Anne Hatheway unter der mangelhaften Charakterzeichnung zu leiden. Sie ist im Grunde einfach nur da. Immerhin darf sie einen wichtigen Monolog über die Liebe halten, der allerdings durch das für Nolan typische übermäßig dramatische, tränenreiche Schauspiel unter geht. On top kommt bei Nolan immer wieder der unverbesserliche Erklärbär durch.
Klingt jetzt alles unglaublich negativ.
Tatsächlich wurde ich trotz genannter Schwächen abermals gut von Nolan unterhalten. Technisch ist der Film sogar herausragend. Nolans Abneigung gegenüber CGI ist erfrischend im heutigen Blockbuster Kino. Bei mir fehlt allerdings nach Ansicht jeglicher Drang mich weiter mit dem Werk zu beschäftigen. Aber das ist gemessen an den überwiegend positiven Reaktionen und den unzähligen Analyse Videos eindeutig mein Problem. :D

Dunkirk

Schau an, schau an. Ein Nolan Film bei dem ich nichts zu meckern habe. Wie geschickt er hier 3 zu unterschiedlichen Zeiten spielende Handlungsstränge miteinander verwebt ist meisterhaft.
Obendrein ist Dunkirk der Beweis, dass ein intensiver Kriegsfilm kein Blut und abgetrennte Beine braucht.
Top.

Free Guy

Ryan Reynolds entwickelt als NPC in einem GTA-Clone ein Eigenleben und stellt die virtuelle Welt auf den Kopf.
Überraschend kompetent umgesetzt. D. h. da hat jemand tatsächlich schon mal ein Open World Videospiel gespielt statt sich nur vorzustellen, was das ungefähr sein könnte.
Reynolds hat mal wieder die Zeit seines Lebens. Wie in den meisten Filmen seit Deadpool. Daran habe ich mich tatsächlich noch nicht sattgesehen. Es ist aber knapp davor. ;)
Nette Action und Gags. Das Finale ist ein möglicher Ausblick darauf, was passieren könnte wenn Disney sich mal entscheidet einen Film ähnlich „Ready Player One“ (gleicher Drehbuchautor übrigens) zu erschaffen, wo dann alle möglichen Franchises miteinander agieren.
Da würde dann wahrscheinlich auch wieder Ryan Reynolds mitspielen.

Der Landknecht
06.10.2021, 11:16
Persönlich würde ich sagen, dass Nolan in "Interstellar" die beste Frauenfigur seines bisherigen Œuvres geschrieben hat. Das sagt bei ihm allerdings nicht viel aus. Gespür für weibliche Charaktere und das Zwischenmenschliche geht ihm etwas ab. Auch die Kritik des Erklärbärs sehe ich genauso. Wo Kubrick uns in "2001: Odyssee im Weltraum" mit einem Weltraumbaby "abspeiste" (absolut positiv gemeint!) und jegliche Erklärung ausließ, erliegt Nolan der Versuchung, uns im Detail zu erklären, was genau jetzt eigentlich passiert ist. Ob das als freundschaftliche Geste gemeint ist oder doch eher arrogant herüberkommt - darüber kann man sich streiten. Ich gehe lieber aus einem Film heraus und weiß auch nach tagelangem Denken nicht, was genau da geschehen ist, als Zelluloid-Babybrei vorgesetzt zu bekommen. :salook:
Wenigstens gibt es bis auf den überdeutlichen Fingerzeig namens "Dr. Man" keine allzu grotesken Offensichtlichkeiten. Da haben andere Nolan-Filme heftigere Makel, nämlich den Umstand, dass Nolan uns intellektuelle Blockbuster anbieten will und seine Filme auch ein wenig so herüberkommen, als sei er auf die verschachtelten Details einigermaßen stolz, sich dann aber gleichzeitig so heftige Plot Conveniences und Logiklöcher erlaubt, dass ich darüber richtiggehend sauer werde. Mir sind Plot Holes / Conveniences und Logiklöcher im Normalfall völlig egal (Stichwort Suspension of Disbelief), aber in solchen Fällen empfinde ich das als beleidigend gegenüber der Intelligenz des Zuschauers und auch einfach faul hinsichtlich des jeweiligen Drehbuchs. Aber jetzt kommt bei mir fast derselbe Twist wie bei dir (ich Copycat):
Trotzem ist "Interstellar" von allen Nolan-Filmen, die ich kenne, mein liebster. Ich liebe das Sound Editing, das World Building, die Geschichte, die Darsteller, die Dialoge, die Emotionalität, die greifbare Science Fiction, die in anderen Filmen durch CGI verwässert bzw. komplett durch CGI dargestellt wird, das "Risiko", völlige Stille einkehren zu lassen. Und sein Wink auf die Flugpapieraktion der Geschwister Scholl in der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität ist für mich eine der schönsten emotionalen Szenen der letzten x Jahre.

Duke Skywalker
06.10.2021, 12:02
Persönlich würde ich sagen, dass Nolan in "Interstellar" die beste Frauenfigur seines bisherigen Œuvres geschrieben hat.

Wenn du die Tochter meinst, dann ja.

Da haben andere Nolan-Filme heftigere Makel, nämlich den Umstand, dass Nolan uns intellektuelle Blockbuster anbieten will und seine Filme auch ein wenig so herüberkommen, als sei er auf die verschachtelten Details einigermaßen stolz, sich dann aber gleichzeitig so heftige Plot Conveniences und Logiklöcher erlaubt, dass ich darüber richtiggehend sauer werde.

Oh ja. Du beschreibst es perfekt. Gemessen am selbst auferlegten Anspruch sind diese Stellen wirklich bitter.
In Interstellar hat mich z. B. der Aufenthalt auf dem Wasserplaneten extrem gestört. Ungewollt verstärkt durch Hans Zimmers* Score, der das Ticken einer Uhr simuliert fühlt sich der Aufenthalt auf dem Planeten nach Echtzeit an, d. h. wenigen Minuten und nicht wie sich dann herausstellt Stunden. Genau das ruinierte für mich die darauf folgenden Momente, weil mein Kopf diese Hürde nicht überspringen konnte.

*Zimmers "Nolan-Scores" passen einerseits perfekt zum jeweiligen Film, sind gleichzeitig allerdings ohne die Filmszenen so nichtssagend, dass ich mir die nie in eine Playlist packen würde.

Blast
06.10.2021, 12:13
Dune - Chapter One (2021)

Ein sehr schön anzusehender, ruhiger, aber dennoch unterhaltsamer Film. Meine Freunde fanden den zu langatmig, ich fand es aber mal eine gelungene Abwechslung zu den Filmen heutzutage, die allesamt mit schnellen Schnitten agieren müssen und wo alle 10 Minuten irgendwas explodiert (sinnbildlich gesprochen). Die Ästhetik ist hierbei auch über jeden Zweifel erhaben und ich freue mich schon auf den zweiten Teil und zu erfahren, wie es weitergeht. Wie es jetzt mit der Werktreue zum Buch aussieht, kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht gelesen habe.

8 von 10

Der Landknecht
06.10.2021, 12:38
Wenn du die Tochter meinst, dann ja.

Ja, genau. Die Tochter meinte ich. Zu lange her, dass ich den Film sah.

Oh ja. Du beschreibst es perfekt. Gemessen am selbst auferlegten Anspruch sind diese Stellen wirklich bitter.
In Interstellar hat mich z. B. der Aufenthalt auf dem Wasserplaneten extrem gestört. Ungewollt verstärkt durch Hans Zimmers* Score, der das Ticken einer Uhr simuliert fühlt sich der Aufenthalt auf dem Planeten nach Echtzeit an, d. h. wenigen Minuten und nicht wie sich dann herausstellt Stunden. Genau das ruinierte für mich die darauf folgenden Momente, weil mein Kopf diese Hürde nicht überspringen konnte.

*Zimmers "Nolan-Scores" passen einerseits perfekt zum jeweiligen Film, sind gleichzeitig allerdings ohne die Filmszenen so nichtssagend, dass ich mir die nie in eine Playlist packen würde.

Richtig. Eine Stunde auf dem Planeten ist gleichbedeutend mit sieben Jahren auf dem Raumschiff. Da Romilly sagt, es seien seit ihrem Flug 23 Jahre vergangen, wären sie auf dem Planeten also 3:12 h gewesen. Aber es fühlt sich wie fünf Minuten an. Das fand ich auch störend. Genauso störend fand ich auch den absolut vermeidbaren Tod von Doyle. Ich habe mir die Szene danach mehrfach auf Youtube angeguckt und kann immer noch nicht erkennen, warum genau er es nicht zurück ins Raumschiff schafft. Das sind aber glücklicherweise Ausnahmen. Gerade die "Batman"-Trilogie von ihm ist voller solcher Abkürzungen.
Den Score von Zimmer wiederum fand ich sehr stark, allerdings habe ich ihn nie ohne die Szenen gehört. Werde ich mal nachholen.
Nichtsdestotrotz "verzeihe" ich Nolan die wenigen Kniffe und Dellen in "Interstellar". Dafür flashte mich der Film einfach zu sehr, weitaus mehr als der zu der Zeit ebenfalls herausgekommene "Gravity".

MegAltronF
06.10.2021, 16:16
SAW VII hätte der Abschluss sein sollen. Da hatte man ein zumindest halbwegs okayes Ende einer Reihe die nach dem dritten Teil ordentlich durchwachsen war.

Teil 1 ist zwar mit Abstand zu sehen, aber Teil 3-7 sind großartig von der Story her, abgesehen vom Ende . Das Ende fand ich aber auch nur scheisse, weil ich mit Hofmann sympathisiert habe.

Duke of Bridgewater
09.10.2021, 10:14
Go Fast (2008)

Französischer Actionfilm über einen Undercoverpolizisten, der in eine brutale Gang eingeschleust wird und in schneller Fahrt Drogen transportiert. Ich fand ihn sehr viel besser als die übertriebenen Fast-and-Furious-Streifen. (Wie so oft kann man sagen "It's not about motion, it's about emotion.")

Am Ende war er etwas enttäuschend, da im finalen Kampf und der Auflösung alle zu gut passte. Aber bis dahin war er Spitze.

Goldberg070
10.10.2021, 15:46
Mortal Kombat Legends: Battle of the Realms

Die Fortsetzung des von Warner produzierten Zeichentrickfilms für Erwachsene, Scorpions Revenge, knüpft handlungstechnisch nahtlos an den Vorgänger an. Wie in eben jenem geht es hier alles andere als zimperlich zu. Mortal Kombat typisch geht es äußerst brutal und rabiat zur Sache, Fans der Spiele und des ersten Teils kommen auch hier auf ihre Kosten. Mitunter wirkte die Inszenierung etwas überhastet, hatte man doch schlichtweg zu wenig Zeit und zu viele Charaktere, die man einbauen wollte.

7/10

Rallion
14.10.2021, 11:26
Dune - Chapter One (2021)

Ein sehr schön anzusehender, ruhiger, aber dennoch unterhaltsamer Film. Meine Freunde fanden den zu langatmig, ich fand es aber mal eine gelungene Abwechslung zu den Filmen heutzutage, die allesamt mit schnellen Schnitten agieren müssen und wo alle 10 Minuten irgendwas explodiert (sinnbildlich gesprochen). Die Ästhetik ist hierbei auch über jeden Zweifel erhaben und ich freue mich schon auf den zweiten Teil und zu erfahren, wie es weitergeht. Wie es jetzt mit der Werktreue zum Buch aussieht, kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht gelesen habe.

8 von 10

Habe ihn gestern auch gesehen. Sehr, sehr gut. Die Werktreue zum Buch ist sehr gut. Vor allem kann ich mir endlich auch einmal richtig vorstellen, was ein Ornithopter ist, wie er funktioniert und was er kann. Und keine billige Lasershow. Man fragt sich ja eh' wo die Energie her kommen soll. Die 80er Verfilmung ist auch gut, aber das dicke Buch ist ja auch inhaltlich so dicht, dass 5 Stunden für Chapter One und Two okay sind.
10 von 10

Der Landknecht
14.10.2021, 16:57
Benny Loves You

Jack ist sowas wie ein Verlierer. Im Job wird er von seinem Kollegen Richard regelmäßig ausgestochen, und vom Chef kriegt er auch keinen Respekt. Zudem ist er Single und lebt mit 35 noch bei seinen Eltern. An seinem 36. Geburtstag allerdings passiert ein Unfall, und beide Eltern sterben. Er gibt daher das Haus auf und lässt einiges zurück, unter anderem sein Stofftier Benny. Das findet Benny allerdings gar nicht witzig und fängt deswegen an, jeden, der Jack zu nahe kommt (ob positiv oder negativ), umzubringen.

Der Film wurde 2015 von Karl Holt gedreht, aber da er für alles verantwortlich war, dauerte es bis 2019, bis der Film herauskam. Und mit allem meine ich alles. Holt hat den Film gedreht, geschnitten (das Editing erinnert in einigen wenigen Szenen an Landsmann Edgar Wright), zusammen mit John Bowe die Kamera übernommen und mit ihm auch den Score komponiert, die Hauptrolle und die Stimme von Benny übernommen, das CGI entworfen und den Film produziert. Und wenn ich mich nicht irre, sind die anderen Schauspieler einfach nur Freunde Karls. Der Film ist also durch und durch Indy, und das merkt man ihm auch an.

So entstand ein sympathischer, kleiner Film, der einige Lacher auf seiner Seite verbuchen (denn konträr zu dem, was auf der deutschen Wikipedia steht, ist das hier mitnichten ein Horrorfilm, eher eine Horrorkomödie, wobei der Fokus schon auf Komödie liegt) und mit subtilen Verweisen auf frühere Horrorwerke auftrumpfen kann, der aber natürlich - alles andere wäre überraschend - einige Makel an den Tag legt. Zum einen wäre da das holprige Editing, wodurch einige Szenen nicht vernünftig eingeleitet werden. Dadurch entsteht manchmal eine merkwürdige Leere im Film. Dass Jack einen Love Interest an die Seite kriegt, ist daneben noch ziemlich klischeehaft und nicht nachvollziehbar geschrieben. Schlussendlich, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal seines Film oder sonstiger Indyfilme - ist die Musik bei Jumpscares viel zu laut geraten. Das nervte wirklich.
Am Ende war ich auch etwas vom Gore enttäuscht, aber dafür kann der Film nichts. Zwar gibt es ein paarmal Innereien zu sehen, aber wenn ich mir angucke, dass ein "Zombieland 2 - Doppelt hält besser" trotzdessen, dass ein Kopf explizit zerplatzt und er die besseren und daher natürlich eindrucksvolleren Effekte aufweist, eine FSK 16 bekommt, verstehe ich die FSK 18 hier nicht wirklich.

Am Ende ein Film, den man sich angucken kann, ohne nachher zu denken, dass man seine Zeit verschwendet hat.

5/10

PS: Im Übrigen muss man sich immer vor Augen führen, dass der Film 2015 fertig gedreht war. Sonst wundert man sich darüber, dass über den Musiker Prince geredet wird, als sei er noch am Leben. :D

Haskins
19.10.2021, 13:08
Die Tage jetzt Tyler Rake: Extraction geschaut, und ich wurde eigentlich gut unterhalten. Der Film ist kurzweilig, kommt mit dem ein oder anderen Lacher um die Ecke und es geht gut zur Sache. Die Story ist schnell erzählt, ist aber auch nicht ganz so wichtig, hier soll es einfach um gutchoreografierte Action gehen, und die gibt wie ich finde zur Genüge, das Setting ist auch mal was anderes, obwohl es ein wenig an The Raid erinnert. Wenn die Kamera den Protagonisten oder Ovi folgt schaut das schon recht gut aus, eventuell an der ein oder anderen Stelle zu wild, aber anders geht's wohl nicht. Es gibt dann noch ein paar Stellen in denen man hofft der Zuschauer fährt runter, aber so wirklich hat das bei mir nicht geklappt. Das Ende auf der Brücke hat sich ein wenig gezogen wie ich finde, aber das tut nicht weh. Bin auf Teil 2 gespannt.

Blast
23.10.2021, 11:59
Slashers (2021) (seit kurzem auf Netflix)

In diesem Found-Footage-Film geht es um die titelgebende, fiktive japanische Gameshow, in welcher eine gecastete Gruppe von 6 Personen die gesamte Sendezeit in eine mit dunklen Gängen versehene Arena von drei kostümierten Psychopathen gejagt werden und das überleben müssen. Auf dem Spiel steht dabei nicht nur das Leben aller, sondern in diesem Fall ein Jackpot von 12 Millionen US-Dollar, der nochmal für das Töten eines der drei Slasher um jeweils 2 Millionen aufgestockt werden kann.

Der witzige und kreative Teil des Films ist der Meta-Kommentar, der innerhalb des Films immer wieder stattfindet. Die Musik, die im Verlauf des Films gespielt wird, wird nämlich auch von den Teilnehmenden gehört und als Anbahnung von schrecklichem gedeutet. Auch der Umstand, dass der Kameramann einzelne Personen verfolgt, wird immer wieder kommentiert, weil es heißt, dass sie als Fokus-Personen wahrscheinlich einem Angriff ausgesetzt sind. Zusätzlich werden genre-typische Elemente wie Fanservice mit nackten Brüsten aufgegriffen oder die unnötige Backstorys bei Personen, bei denen man eh weiß, dass sie bald sterben. Die stupiden Elemente des Slasher-Genre werden gezielt auf's Korn genommen, wenn immer wieder gesagt wird, dass man länger überlebt, wenn es in die Dramatik oder für die Quote passt. Immer wieder lustig sind auch die Werbepausen zwischendurch, wo die Teilnehmer aufgrund dessen, dass es eine Live-Show ist, an Ort und Stelle stehen bleiben müssen bis sie vorbei ist. Gesichert wird das durch Halsbänder, die bei Missachtung der Regeln Elektroschocks ausstoßen. Bemerkenswert ist auch eine Szene, wo einer der Slasher von dem stämmigen Teilnehmer bedroht wird, aus seinem Psychopathen-Modus kurz aussteigt und die Regie darum bittet, sich in Sicherheit zu begeben.

Der nicht so gute Teil des Films ist das Schauspiel. Protagonistin ist die weinerliche Megan, die an dem Spiel aus Protestgründen teilnimmt, um vor der Kamera zu sagen, dass es schlecht und unmoralisch ist. Hintergrund ihrer Geschichte ist der Tod eines Freundes durch das Spiel. Leider overacted die Schauspielerin jedes Mal maßlos und es wirkt nicht wirklich authentisch. Das Geschrei ist dabei jedes Mal nur schwer zu ertragen und überleben tut sie auch hier nur, weil die Autoren es wollen. Im Film und im echten Leben. Die Frau ist leider eine absolute Fehlbesetzung gewesen. Die anderen Figuren sind zwar auch gängige Klischees, machen aber einen guten Job. Für mich war auch schwer nachzuvollziehen, ob vieles von dem schlechten Schauspiel nicht auch gewollt war. Immerhin soll es auch eine Parodie auf die damaligen MTV-Reality-Shows sein, und von der Ästhetik kriegt der Film das gut hin.

Der Film bekam von vielen Kritikern sehr niedrige Punktzahlen, ich fand ihn aber durchaus unterhaltsam. Gerade jetzt, wo Squid Game gerade so hohe Wellen schlägt, kam mir das als eine gute Ergänzung rüber. Wird wahrscheinlich auch kein Zufall sein, dass Netflix diesen Film in sein Inventar aufgenommen hat. Wer Bock auf einen lustigen B-Movie hat mit selbstreferenziellen Witzen zum Slasher-Genre, wird auf jeden Fall die zwei Stunden, die der Film geht, gut unterhalten sein.

6 von 10

Der Zerquetscher
23.10.2021, 22:21
Letztes Jahr fiel die Halloween-Feier im Kreis aus. Aus Gründen. Also haben mein Eheweib und ich Horrorfilmtag mit Kürbis, Cocktails und Scheiß gemacht. Und weil das letztes Jahr so überraschend mega war, haben wir das heute glatt wiederholt - eine Woche vor der eigentlichen Feier. Machen wir vielleicht fortan jedes Jahr:

Sleepy Hollow (https://images.mubicdn.net/images/film/16493/cache-90958-1604912047/image-w1280.jpg?size=800x) (USA, 1999)

Tim Burton at his very best. Ein ebenso stimmiger Halloween-Film wie... Halloween. 9/10

Tanz der Teufel (https://assets.cdn.moviepilot.de/files/31c5d3fd6ed25d2917db8d1a4d1cb601a3cc49243cea05be1e fc187ed873/fill/1024/492/Evil_Dead__1981_.jpg) (USA, 1981)

Einer der besten Independent-Filme aller Tage und eine bildkompositorische Achterbahnfahrt durch ein Schlachtfest für Nichtspießer. Einfach nur geil. 10/10

Goldberg070
23.10.2021, 23:34
Sleepy Hollow ist Jahre her, hatte den aber immer als schön schaurig und atmosphärisch in Erinnerung, ohne dass es ein zu krasser Horrorfilm ist. Gefiel mir immer, aber habe ich jahrelang nicht mehr gesehen.

Von Tanz der Teufel kenne ich nur den dritten Teil, Armee der Finsternis. Die Vorgängerfilme sind mir leider zu krass, die kann ich nicht schauen, ohne dass ich danach dann nicht mehr schlafen kann. :/

Der Zerquetscher
24.10.2021, 05:30
Sleepy Hollow ist Jahre her, hatte den aber immer als schön schaurig und atmosphärisch in Erinnerung, ohne dass es ein zu krasser Horrorfilm ist. Gefiel mir immer, aber habe ich jahrelang nicht mehr gesehen.

Von Tanz der Teufel kenne ich nur den dritten Teil, Armee der Finsternis. Die Vorgängerfilme sind mir leider zu krass, die kann ich nicht schauen, ohne dass ich danach dann nicht mehr schlafen kann. :/

:o

Du bist so geil, Goldi. :) Ist cool. ;)

Ich finde heutzutage eigentlich nichts mehr wirklich spannend an Horror. Das letzte Mal, dass ich mich bei einem Horrorfilm echt gegruselt habe, war 2003 im Kino. Bei "28 Days Later". Seitdem nicht mehr. Ich schaue Horror heute meist wegen der Part, der Nostalgie oder wegen des Kunstfaktors. So wie hier. Die ersten zwei "Tanz der Teufel" sind filmische Meisterwerke. Nicht unähnlich wie die Terminators - nur gering budgetierter. Ich kann mich aber übrigens noch heute echt gruseln. In anderen Genres. Anfang diesen Jahres habe ich die Serie "Chernobyl" gesehen - das Heftigste, das ich seit Jahrzehnten auf einem Bildschirm erlebt habe. Definitiv die qualitativ beste Serie der vergangenen Jahre. Mit Abstand. Ich hab mehrfach Pause gedrückt - um den wohligen Schauer auf meinem Rücken zu genießen.

Schlafen konnte ich danach aber schon. ;)

Zheng Yi
24.10.2021, 19:46
Asia Wochen, Day 5: A Hard Day

Ko hat einen echten Scheisstag. Mutter tot, seine Abteilung wird wegen Korruptionsverdacht überprüft und dann fährt er auch noch einen random Fussgänger über den Haufen und das ist erst der Anfang seiner Probleme.

Okayer Thriller aus Südkorea, der aber nichts originelles zu bieten hat. Auch den Plottwist hat man so in der Art schon gesehen.

5.75/10

RainMaker
24.10.2021, 23:08
Dune (2021)

Love it. Habe die Bücher gelesen und Buch 1 ist mit Abstand das für mich schwächste (Hot Take, I know.). Die detailgetreue Umsetzung gefällt mir außerordentlich gut, wie auch Rebecca Ferguson, absolute Highlightperformance. Batista als Beast Raban und Stellan Skarsgard als Baron Vladimir Harkonnen passen auch super. Bin schon gespannt, wer dann Feyd-Rautha wird. Was mir noch immer nicht ganz passt, ist Momoa als Idaho. Ich will das gar nicht weiter ausführen, mich stört etwas. Wer den Impuls hat mir zu erzählen "Der ist tot, kann dir egal sein.", der möge die Bücher bitte lesen und solange gepflegt den Mund halten.
Bin absolut bereit für Part 2, Messiah und Children. Bitte mindestens Messiah, aber bis God Emperor müsste man schon gehen, auch wenn ich letzteren fast als unmöglich als Film(e) sehe. Da müsste wohl eher eine Serie her.

Buchspoiler:
- Wer die Bücher kennt weiß warum meine Abneigung gegenüber Momoa in der Rolle des Duncan Idaho ein Problem ist.

- Pauls Vision von Chani und dem Jihad gefällt mir richtig gut, verrät mir aber zuviel. Die Entrüstung der jetzigen SJWs die auf der "White Savior Story" rumreiten nur um zu merken das es ALLES, bloß nicht das ist, wäre so schön anzusehen. Wobei ich ziemlich sicher bin, dass die zu doof sind um es jetzt schon zu merken :D

- Perfekt gezeigt, wie Paul aktiv in die Prophezeihung des Kwisatz Haderach geht :genickbruch:

- Bin gespannt wie man in Part 2 die Spiceorgie bringen wird :D Und wie man Alia of the Knife löst, die Rolle ist zuviel für eine 4jährige. Aber wenn man den 26jährigen Chalamet sieht der 14 aussieht ... wird schon funktionieren.

That all being said ... ich muss jetzt zwingend ins Kino. Zuhause sehen war ein Fehler. IMAX wäre glaub das Erlebnis schlechthin.

9 von 10.

Blast
25.10.2021, 09:34
Im Kino ist der genial. Wir haben es in der größten Halle in 3D gesehen und die Bebilderung hat mich aus dem Hocker gerissen.

Thomas Jay
26.10.2021, 05:24
Letztes Jahr fiel die Halloween-Feier im Kreis aus. Aus Gründen. Also haben mein Eheweib und ich Horrorfilmtag mit Kürbis, Cocktails und Scheiß gemacht. Und weil das letztes Jahr so überraschend mega war, haben wir das heute glatt wiederholt - eine Woche vor der eigentlichen Feier. Machen wir vielleicht fortan jedes Jahr:

Sleepy Hollow (https://images.mubicdn.net/images/film/16493/cache-90958-1604912047/image-w1280.jpg?size=800x) (USA, 1999)

Tim Burton at his very best. Ein ebenso stimmiger Halloween-Film wie... Halloween. 9/10

Tanz der Teufel (https://assets.cdn.moviepilot.de/files/31c5d3fd6ed25d2917db8d1a4d1cb601a3cc49243cea05be1e fc187ed873/fill/1024/492/Evil_Dead__1981_.jpg) (USA, 1981)

Einer der besten Independent-Filme aller Tage und eine bildkompositorische Achterbahnfahrt durch ein Schlachtfest für Nichtspießer. Einfach nur geil. 10/10

Was ist „und Scheiß“? ;)

MegAltronF
26.10.2021, 11:30
Daddys Little Girl

Alter Schwede, Spaß hat der nun wirklich nicht gemacht, da gehts teilweise ganz schön zu Sache, ich kann das nicht unter Unterhaltung abheften, ähnlich wie bei Headless oder I Spit On Your Grave.Ansonsten natürlich nachvollziehbar das Ganze. Der Film an sich kommt ziemlich billig rüber, da es aber ja letztendlich nur um das Foltern geht, kann man darüber hinweg sehen.Kann man einmal gucken.

Dune

Hut ab, überragender Film, ich kenne die Bücher nicht, auch den alten Film habe ich nie ganz gesehen, aber dieser hat mich voll in seinen Bann gezogen, könnte gerne direkt weiter gehen, schön, dass man mal wieder eine Geschichte sieht, die für mich unbekannt ist, und wo man sich auf eine Fortsetzung freut. Der Soundtrack ist nahezu perfekt für den Film und hat mich durchgehend geflasht. Einer meiner besten Freunde war zweimal im Kino, ich kann auch nicht mehr lange auf eine Zweitsichtung warten.


Dune (2021)
Batista als Beast Raban und Stellan Skarsgard als Baron Vladimir Harkonnen passen auch super. Was mir noch immer nicht ganz passt, ist Momoa als Idaho.
.
Ich möchte die Besetzung nicht schlechtreden, aber mir waren die Figuren einfach aus anderen Filmen zu bekannt, wenn man zu Beginn des Films nur Drax,Thanos, Aquaman/Khal Drogo, Poe Dameron ( Der auch noch in Dune sehr gut fliegen kann) und Dr. Erik Selvig vor Augen hat, ist das einfach nicht ganz ideal.:lacher: Tatsächlich legt sich das im laufe des Films, außer bei Momoa :D

Landnani
26.10.2021, 12:05
Dune muss ich echt noch nachholen. Eigentlich wollte ich den mit Freunden gucken, hat sich aber bisher nicht ergeben.

Danke für die Motivation! :dh:


Letztes Jahr fiel die Halloween-Feier im Kreis aus. Aus Gründen. Also haben mein Eheweib und ich Horrorfilmtag mit Kürbis, Cocktails und Scheiß gemacht. Und weil das letztes Jahr so überraschend mega war, haben wir das heute glatt wiederholt - eine Woche vor der eigentlichen Feier. Machen wir vielleicht fortan jedes Jahr:

Sleepy Hollow (https://images.mubicdn.net/images/film/16493/cache-90958-1604912047/image-w1280.jpg?size=800x) (USA, 1999)

Tim Burton at his very best. Ein ebenso stimmiger Halloween-Film wie... Halloween. 9/10

Tanz der Teufel (https://assets.cdn.moviepilot.de/files/31c5d3fd6ed25d2917db8d1a4d1cb601a3cc49243cea05be1e fc187ed873/fill/1024/492/Evil_Dead__1981_.jpg) (USA, 1981)

Einer der besten Independent-Filme aller Tage und eine bildkompositorische Achterbahnfahrt durch ein Schlachtfest für Nichtspießer. Einfach nur geil. 10/10

Das klingt sehr spaßig. :D :dh:

Der Zerquetscher
29.10.2021, 20:26
Dune muss ich echt noch nachholen. Eigentlich wollte ich den mit Freunden gucken, hat sich aber bisher nicht ergeben.

Danke für die Motivation! :dh:

Der Dune wird Dir Spaß machen. Da wette ich drauf. :gluck:


Das klingt sehr spaßig. :D :dh:

War es auch. :sasmokin:

Eben:

Scream 4 (https://www.tuenlinea.com/wp-content/uploads/2018/08/Scream-4-con-m%C3%A1s-terror-Wes-Craven.jpg) (USA, 2011)

Egal wie viele elternlose Suburbia-Teens oder uniformierte Gesetzesverhüter auch hops gehen , das FBI wird nicht gerufen. Basta. Statt dessen humpelt der dauerverliebte örtliche Deputy den Ereignissen immer mindestens drei(ßig) Schritte hinterher. Denn die Gemeinde mit der höchsten Pro-Kopf-Mordrate der Welt löst ihre Angelegenheiten lieber selbst. Oder gar nicht. Und wer sich als Zuschauer zu Recht über so viel cineastischen Unfug aufregt, der... hat den Zweck von diesem Film nicht verstanden. Da kommt einem nämlich so viel "Meta" entgegen, dass man die vielen Referenzen und Anlehnungen gar nicht mehr zählen kann. Mit dem Taschenrechner. Immerhin. 7/10

Goldberg070
30.10.2021, 09:37
Scream war irgendwie nie so mein Ding, aber ich habe vor zig Jahren mal alle Teile gesehen. Die Erinnerung ist aber irgendwie kaum noch vorhanden. Zu viele Jahre sind ins Land gezogen. :D

Officer Snickers
30.10.2021, 09:42
Scream 4 (https://www.tuenlinea.com/wp-content/uploads/2018/08/Scream-4-con-m%C3%A1s-terror-Wes-Craven.jpg) (USA, 2011)

Egal wie viele elternlose Suburbia-Teens oder uniformierte Gesetzesverhüter auch hops gehen , das FBI wird nicht gerufen. Basta. Statt dessen humpelt der dauerverliebte örtliche Deputy den Ereignissen immer mindestens drei(ßig) Schritte hinterher. Denn die Gemeinde mit der höchsten Pro-Kopf-Mordrate der Welt löst ihre Angelegenheiten lieber selbst. Oder gar nicht. Und wer sich als Zuschauer zu Recht über so viel cineastischen Unfug aufregt, der... hat den Zweck von diesem Film nicht verstanden. Da kommt einem nämlich so viel "Meta" entgegen, dass man die vielen Referenzen und Anlehnungen gar nicht mehr zählen kann. Mit dem Taschenrechner. Immerhin. 7/10

Ich liebe die Scream Reihe. Scream 1 war mein erster Horrorfilm daher hat er immer einen Platz in meinem Herzen. Vor kurzem hat auch Moviepilot eine Zusammenfassung aller Filme gemacht.

MegAltronF
30.10.2021, 22:42
Ich liebe die Scream Reihe. Scream 1 war mein erster Horrorfilm daher hat er immer einen Platz in meinem Herzen. Vor kurzem hat auch Moviepilot eine Zusammenfassung aller Filme gemacht.

Geht mir genau so!

Halloween I

Mich überkam es, verfügbar auf Prime, nach 8 Minuten war ich wiedermal voll drin, schaffen viele Filme in 2021 nicht. :genickbruch:

Halloween II

Siehe oben, was für ein Fest!

Halloween Kills

Wow, auf jeden Fall top 3 aller Filme bisher. Die Rückblicke, die Härte , Michaels erstmals so hart, wie er bisher nur durch Erzählungen gemacht wurde. Fortlaufende Filme liebe ich, wie bei eins und zwei! Wir hatten Spaß.

Der Zerquetscher
31.10.2021, 04:38
Scream war irgendwie nie so mein Ding, aber ich habe vor zig Jahren mal alle Teile gesehen. Die Erinnerung ist aber irgendwie kaum noch vorhanden. Zu viele Jahre sind ins Land gezogen. :D

Die sind gemütlich. :cool:

Ich liebe die Scream Reihe. Scream 1 war mein erster Horrorfilm daher hat er immer einen Platz in meinem Herzen. Vor kurzem hat auch Moviepilot eine Zusammenfassung aller Filme gemacht.

Okay, muss ich mir mal durchlesen. :dh:

Duke of Bridgewater
31.10.2021, 09:30
Unknown Identity (2011)

Dr. Harris (Liam Neeson) kommt zu einem Kongress nach Berlin, muss wegen eines vergessenen Koffers schnell zurück zum Flughafen, verunglückt mit dem Taxi und fällt ins Koma. Als er nach einigen Tagen erwacht, hat ein anderer seinen Platz als Dr. Harris eingenommen und selbst seine Frau leugnet, ihn zu kennen...

Nicht alles ist logisch, aber die Geschichte ist durchweg spannend und handwerklich sehr gut gemacht. Es ist ein sehr empfehlenswerter Film.


Brick Mansions (2014)

Paul Walkers letzter Film, in dem er zusammen mit Parkour-Legende David Belle durch ein eingemauertes Ghetto von Detroit gejagt wird.

Da gibt es natürlich tolle Verfolgungsjagden, mit dem Auto wie auch zu Fuß, aber das war es dann auch. Die Charaktere sind uninteressant. Dass man versucht, irgendwie eine soziale Botschaft einzubauen, nervt nur. Und der finale Face-Turn des Obergangsters ruiniert das Ende.

Goldberg070
31.10.2021, 10:59
Unknown Identity (2011)

Dr. Harris (Liam Neeson) kommt zu einem Kongress nach Berlin, muss wegen eines vergessenen Koffers schnell zurück zum Flughafen, verunglückt mit dem Taxi und fällt ins Koma. Als er nach einigen Tagen erwacht, hat ein anderer seinen Platz als Dr. Harris eingenommen und selbst seine Frau leugnet, ihn zu kennen...

Nicht alles ist logisch, aber die Geschichte ist durchweg spannend und handwerklich sehr gut gemacht. Es ist ein sehr empfehlenswerter Film.Gehört zu meinen Lieblingsfilmen mit Neeson und auch generell. Schaue ich immer wieder gerne, wenn sonst nichts läuft. :)

MegAltronF
31.10.2021, 12:42
,

[B]Brick Mansions (2014)

Paul Walkers letzter Film, in dem er zusammen mit Parkour-Legende David Belle durch ein eingemauertes Ghetto von Detroit gejagt wird.

Da gibt es natürlich tolle Verfolgungsjagden, mit dem Auto wie auch zu Fuß, aber das war es dann auch. Die Charaktere sind uninteressant. Dass man versucht, irgendwie eine soziale Botschaft einzubauen, nervt nur. Und der finale Face-Turn des Obergangsters ruiniert das Ende.

Leider ist der Film eine 1 zu 1 Kopie von Ghetto Gangz,in dem Belle ebenfalls schon mitspielte,hat man den vorher gesehen ,stinkt Brick Mansions einfach nur ab dagegen, keine Ahnung warum die das gemacht haben.

Riddler
31.10.2021, 13:01
Leider ist der Film eine 1 zu 1 Kopie von Ghetto Gangz,in dem Belle ebenfalls schon mitspielte,hat man den vorher gesehen ,stinkt Brick Mansions einfach nur ab dagegen, keine Ahnung warum die das gemacht haben.

Französische (generell ausländische) Filme werden in den Staaten doch schon fast traditionell lieber nachgedreht, als synchronisiert. Manchmal kommt dabei dann sogar ein besserer Film bei raus. Sehr oft aber leider nicht.

Das ist wahrscheinlich das Selbstverständnis, was man in Hollywood haben muss.

Delta Romeo
31.10.2021, 14:31
Das ist wahrscheinlich das Selbstverständnis, was man in Hollywood haben muss.

Das ist doch einfach eine Frage der Marktgröße. Sehr kleiner Märkte machen Untertitel oder lassen einen Sprecher einfach drüber sprechen. Sprachlich große Märkte synchronisieren Filme halt mit eigener Besetzung und noch größere Märkte drehen die einfach nochmal. Synchronisationen haben ja auch viele Probleme, weil sich vieles (kulturell) schlecht übersetzen lässt oder Übersetzungen durch das Erfordernis der Synchronität stark beschnitten werden. Löst man einfach im gänzlichen Neudreh des Stoffes, sofern die Marktgröße dafür sorgt, dass sich das rechnet. Gäbe es dreimal so viele deutschsprachige Menschen in der Welt, würden wir sicher auch nicht synchronisieren, sondern gleich ganz neu drehen.

Riddler
31.10.2021, 14:36
Stimme ich dir komplett zu. Das ist ja das, was ich mit "Selbstverständnis" meinte. Du hast es nur noch mal etwas ausführlicher dargelegt. :gluck:

Duke of Bridgewater
31.10.2021, 19:29
In gewissem Sinne hat man das im deutschen Fernsehen, wenn Krimireihen gedreht werden, wo deutsche Schauspieler in fremden Ländern spielen. "Donna Leon" wäre ein Beispiel, oder die Unmengen von Istanbul-Krimis, Kroatien-Krimis, etc.

Krimis gibt es überall, und es wäre interessant, solche aus aller Welt zu importieren. Stattdessen glaubt man, beim deutschen Publikum am besten mit bekannten Gesichtern punkten zu können.

Zheng Yi
01.11.2021, 06:17
Wonder Woman 84

Ordentliche Fortsetzung zu einem der besten DC Filme ever. Tolle Story, guter Cast, lediglich das Ende zwar ein bisschen zu cheesy.

7.5/10

Asia Wochen, Day 6: The 800

Basierend auf der Verteidigung des Sihang-Lagerhauses während der Schlacht von Shanghai 1937.

Krachende Action, gute Darsteller und Top in Szene gesetzt. Obwohl ich den Vergleich nur ungern mache, dieser Film muss sich nicht vor Hollywood verstecken und könnte auch jenen gefallen, die mit asiatischen Filmen nichts anfangen können. Gut gefiel mir auch, wie man die Absurdität der Schlacht von Shanghai zeigt: Überall Tod und Vernichtung, bis auf ein paar Sonderzonen, in denen das Leben mehr oder weniger normal weiterging. :freak:

Lustig auch, wie man alles tat um die historische Flagge Chinas (heute die von Taiwan) nicht zu prominent im Bild zu haben. :D

7/10

Flip McVicker
01.11.2021, 10:13
The French Dispatch

Zweimal Kino innerhalb einer Woche dürfte es für mich auch schon seit meiner Kindheit nicht mehr gegeben haben. Zu Dune, den ich Montag zum Nice Price doch noch auf der großen Leinwand habe sehen können, schreibe ich mal nicht extra was, da ich nichts beitragen kann was nicht eh schon irgendwo hier erwähnt ist.
Widme ich mich also lieber dem neuesten Werk von Wes Anderson, welches ich gestern in Mannheim - und dann auch noch mit dem Auto, aber es ging letztlich sogar noch für Halloween, brauche ich aber nicht noch einmal - im O-Ton begutachtet habe:

Wenn man die Anderson-Filme kennt, dann weiß man im Endeffekt schon, ob man das hier mögen wird oder nicht, dafür ist sein Stil zu unverwechselbar. Auch vom Ensemble her gibt es wieder einige Namen (Bill Murray, Frances McDormand, Adrien Brody usw.), die man schon zuvor z.Bsp. in Moonrise Kingdom oder Grand Budapest Hotel gesichtet hat. Von der Machart her unterscheidet sich der Film insofern von den früheren Anderson-Werken, dass es sich hier neben kurzem Prolog/Epilog um drei voneinander unabhängig stattfindende Kurzgeschichten handelt, die jeweils eine Story im titelgebenden Journal "The French Dispatch" darstellen.
Auch wenn ich im Großen und Ganzen wieder sehr zufrieden bin mit dem Gesamtprodukt - insbesondere das detailreiche Setting ist immer wieder ein visueller Anreiz sich Andersons Filme häufiger anzuschauen, und der Cast ist auch wie immer exzellent - so ist die strukturelle Einteilung für mich persönlich der größte Schwachpunkt, da mir die erste Geschichte mit Abstand am Besten gefallen hat, die Mittlere mich nicht so richtig angesprochen hat, und das "Finale" zwar wieder etwas besser war, aber irgendwie nicht so recht als Ende passen wollte.

Es fällt mir daher auch noch etwas schwer "The French Dispatch" richtig einzuordnen in Andersons Oeuvre, aber ich denke auch auf langer Sicht wird er sich nicht vor Grand Budapest Hotel platzieren können, und wenn ich mal die animierten Werke mit einbeziehe, dann hat auch Der Fantastische Mr.Fox wohl die Nase vorn.
Nach erster Sichtung bleibt es damit mal bei 8/10 Punkten.

Goldberg070
01.11.2021, 10:43
Wonder Woman 84

Ordentliche Fortsetzung zu einem der besten DC Filme ever. Tolle Story, guter Cast, lediglich das Ende zwar ein bisschen zu cheesy.

7.5/10Der Film hat ja teilweise ziemliche Prügel bezogen, von dem was ich mitbekommen habe. Habe ihn aber selbst noch nicht gesehen. Deine Bewertugn stimmt mich aber doch zuversichtlicher, so dass ich den bei Gelegenheit mal schauen werde.



The Marksman (2021) (Amazon Prime Video)

Liam Neeson liefert in den letzten Jahren leider kaum mehr große Kinofilme ab, sondern tingelt mit generischen, aber durchaus soliden filmischen Beiträgen im Actionthiller-Milieu durch Lichtspielhäuser und Streamingdienste. Auch The Marksman ist ein ordentlicher Mix aus Thriller und Roadmovie geworden. Hier spielt Neeson einen gealterten Ex-Marine mit vielen Problemen (Alkohol, Schulden), der einem mexikanischen Jungen hilft, von der Grenze nach Chicago zu kommen, wofür sich das ungleiche Paar erst einmal zusammenraufen muss.

The Marksman ist so ein Film für ruhige Abende zu Hause, wenn man einfach mal gemütlich bei einem Film chillen will, sich aber nicht zum 100. Mal was reinziehen will, was man schon kennt und auch keine Lust hat auf intelektueller oder metaphysischer Ebene gefordert zu werden. Alles in allem ein gefälliger Genrebeitrag, der jedoch weder den Impact eines 96 Hours, noch, wie in Unknown Idendity, Fragen aufwirft, die einen länger beschäftigen werden.

7/10

Zheng Yi
01.11.2021, 11:32
Der Film hat ja teilweise ziemliche Prügel bezogen, von dem was ich mitbekommen habe. Habe ihn aber selbst noch nicht gesehen. Deine Bewertugn stimmt mich aber doch zuversichtlicher, so dass ich den bei Gelegenheit mal schauen werde.

Ich fühle mich geehrt. :cool: Natürlich ist der Film nicht so gut wie der Vorgänger, der hat die Latte aber auch sehr hoch gelegt.

Robert123
01.11.2021, 11:48
- Die Insidious Reihe

-Spitzenfilm in der Horror szene, vor allem für die,wo auf sowas stehen. Die ganze Geschichte um Geister, die Albtraumhafte Welt & vorallem die Geisterjägerin Elise ,einfach klasse.

Der Zerquetscher
01.11.2021, 11:57
Scream (https://tubestatic.orf.at/static/images/site/tube/20190832/ohne-titel-1.5907607.jpg) (USA, 1996)

Tatsächlich der beste der Reihe und im Gesamten ein Slasher, der dramaturgisch alles richtig macht. Da fällt mir ein, ich habe den Film noch nie mit einer Frau angesehen, die nicht erwähnt hätte, wie gut der eine der beiden Killer aussieht. 8/10

Jason Goes to Hell - Freitag, der 13., Teil 9 (https://assets.cdn.moviepilot.de/files/cc814b3b86954b1c19fefa60bc60ea65802d57b48fc3b08619 306f3ac820/limit/1024/2000/Jason-Goes-to-Hell-The-Final-Friday-6.jpg) (USA, 1993)

Klamaukiger Part der Reihe, den ich, im Gegensatz zu vielen Fans, gern mag, obwohl man selbst in der "ungeschnittenen" Fassung leider überall die Schnitte sieht. Außerdem fällt auf, dass obwohl der Film hier nur drei Jahre vor Scream gedreht wurde, der wie aus einem völlig anderen Jahrzehnt wirkt. 8/10

Goldberg070
01.11.2021, 12:28
Scream (https://tubestatic.orf.at/static/images/site/tube/20190832/ohne-titel-1.5907607.jpg) (USA, 1996)

Tatsächlich der beste der Reihe und im Gesamten ein Slasher, der dramaturgisch alles richtig macht. Da fällt mir ein, ich habe den Film noch nie mit einer Frau angesehen, die nicht erwähnt hätte, wie gut der eine der beiden Killer aussieht. 8/10Scream hat ja die ganze 90er Slasher-Welle losgetreten, soweit ich weiß. Filme wie "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" gehören da ja auch alle mit dazu. Krass, wie lange das schon her ist. Scream hat damals echt gefühlt jeder gesehen und die Maske ist zum absoluten Kult geworden.

Der Landknecht
01.11.2021, 19:08
Scream (https://tubestatic.orf.at/static/images/site/tube/20190832/ohne-titel-1.5907607.jpg) (USA, 1996)

Tatsächlich der beste der Reihe und im Gesamten ein Slasher, der dramaturgisch alles richtig macht. Da fällt mir ein, ich habe den Film noch nie mit einer Frau angesehen, die nicht erwähnt hätte, wie gut der eine der beiden Killer aussieht. 8/10

Wohl nicht Matthew Lillard. Obwohl ich den eigentlich auch ganz schmuck finde. :D Müsste den Film nochmal sehen, aber rein qualitativ finde ich ihn leicht überbewertet. Aber wichtig für das Genre an sich war er definitiv.

Jason Goes to Hell - Freitag, der 13., Teil 9 (https://assets.cdn.moviepilot.de/files/cc814b3b86954b1c19fefa60bc60ea65802d57b48fc3b08619 306f3ac820/limit/1024/2000/Jason-Goes-to-Hell-The-Final-Friday-6.jpg) (USA, 1993)

Klamaukiger Part der Reihe, den ich, im Gegensatz zu vielen Fans, gern mag, obwohl man selbst in der "ungeschnittenen" Fassung leider überall die Schnitte sieht. Außerdem fällt auf, dass obwohl der Film hier nur drei Jahre vor Scream gedreht wurde, der wie aus einem völlig anderen Jahrzehnt wirkt. 8/10

Ich finde gar, wenn die Filme klaumaukig werden, sind sie am besten. Als reine Horrorfilme können die Freitag der 13.-Filme eher wenig. Hier meine Wertung der einzelnen Filme:
Freitag der 13. (1980) 5/10
Freitag der 13. – Teil 2 6/10
Freitag der 13. – Teil 3 6,5/10
Freitag der 13. – Teil 4 4/10
Freitag der 13. – Teil 5 6/10
Freitag der 13. – Teil 6 6,5/10
Freitag der 13. – Teil 7 4/10
Freitag der 13. – Teil 8 4,5/10
Jason Goes to Hell 5/10
Jason X 4/10

Man sieht, ich finde nicht, dass man die Filme rein ihrer Qualität wegen unbedingt mal geguckt haben muss. Aber zumindest sind die mit Humor die erträglichsten. :boxer:
"Jason Goes To Hell" sollte man unbedingt in der völlig ungeschnittenen Version schauen. Habe die auch nur über Ecken und Kurven ranbekommen. Aber lohnt sich schon ein bisschen. Macht den Film zwar auch nicht besser, aber wenigstens ist die Gewalt voll da. Wie gesagt: Die mit Humor sind am erträglichsten.


Scream hat ja die ganze 90er Slasher-Welle losgetreten, soweit ich weiß. Filme wie "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" gehören da ja auch alle mit dazu. Krass, wie lange das schon her ist. Scream hat damals echt gefühlt jeder gesehen und die Maske ist zum absoluten Kult geworden.

"Scream" hat damals den Hype um die Slasher auf Metaebene losgetreten. Wenig überraschend ist davon aber so wirklich nur "Scream" selbst zu empfehlen, weil: Wes Craven. Die anderen waren schon sowas wie qualitativ schwächere Copycats.

MegAltronF
01.11.2021, 22:14
Cash Truck

Kompromissloser Aktion Thriller aus dem Hause Ritchie, was man dieses Mal nur teilweise merkt. Statham in einer ungewohnten Rolle, aber dennoch altbewährt. Lohnt sich. :dh:

Thomas Jay
02.11.2021, 16:32
The Empty Man

Sehr interessanter Film, den wir uns noch ein zweites Mal ansehen würden. Anfangs denkt man noch, es ist einfach eine stimmungsvolle Boogeyman-Story, aber die Geschichte ist vielschichtiger als das.
Absolute Empfehlung. Danach denkt man noch über den Film nach und versucht, manches zu verstehen. Mehrere User im Netz meinten schon, dass sie ihn mehrfach geschaut haben und sich dies lohnen würde. Hat offenbar seine Anhängerschaft der Film und meine Frau und ich finden ihn jedenfalls auch stark. Bin gespannt, was wir beim zweiten Angucken noch entdecken/verstehen.
Der Trailer hat schon Bock gemacht und der Film auf jeden Fall geliefert. Von einer Gruppe Wanderern stürzt einer in eine Höhle und tritt damit vieles los, was keiner, Zuschauer eingeschlossen, auch nur erahnen kann…

Wer Sky oder Disney+ hat: Ansehen lohnt sich.

MegAltronF
05.11.2021, 12:59
The Empty Man

Wer Sky oder Disney+ hat: Ansehen lohnt sich.

Finde ich auch.


Fast & Furious 9

Kaum zu glauben das dies aus meinen Fingern kommt, ich mochte die Teile bis 7 alle, auch der Wandel in Richtung übertrieber Aktionfilm, weg von dem Urfilm, war für mich ok,aber jetzt dieser ist ja mal einfach ganz großer liebloser Mist. Eine Aneinanderkettung von Aktion (so weit so gut) und hohler Story, die krampfhaft irgendwie die Kurve zum Urfilm bekommen möchte.Ich fand den richtig kacke.
Zu dem scheint bis auf ein zwei Ausnahmen, auch von den Darstellern niemand Bock gehabt zu haben, macht zumindest den Anschein, besonders bei Vin Diesel ist mir das aufgefallen, den hätte man eins zu eins aus den anderen Filmen in diesen schneiden können.
War aber nicht alles schlecht, John Cena stiehlt die Show, dass könnte noch richtig was werden mit ihm. Vielleicht war es aber auch nur die Heeldarstellung die ihm besonders gut zu Gesicht steht.



Die Schwarze Mamba

Fand ich als Kind schon sehr sehr spannend, hatte ich mal wieder Bock drauf, und siehe da, er schlägt den 2021iger Blockbuster F9 (siehe oben) um längen.Zwar kein klassischer Horror, aber die Schlange ist schon der blanke Horror. :dh:

Der Landknecht
05.11.2021, 14:13
American Psycho

Eine herrlich überzogene Satire auf die Yuppies der 80er Jahre mit allen bekannten Klischees; Kokain auf der Toilette, Edelnutten, Oberflächlichkeit, Statusgehabe, aber das Ganze mit einem Twist: Einer der Yuppies, großartig dargestellt von Christian Bale, ist ein wahnsinniger Serienmörder.
Ich habe lange nicht mehr so bei einem Film gelacht. Das Telefonat mit dem Restaurant, für das Bateman viel zu spät einen Tisch reservieren will, die Angeberei mit den Visitenkarten, die homoerotische Szene im Klo, die Ermordung von Allen. 102 Minuten Parforceritt.

8/10

Halloween Kills

Vorsicht, mögliche Spoiler!

Der Vorgänger von 2018 wurde bei Moviepilot im Schnitt mit 6,1 bewertet. Ich vergab vier Punkte. Die positiven Aspekte waren ein ordentlicher Comic Relief, der Suspense, wann immer Michael auftauchte, der teils deftige Gore, einige recht geschickt inszenierte Szenen. Negativ waren dagegen die aufkeimende Langeweile ohne Michael, die viel zu vielen Referenzen (wenngleich sie nicht so platt waren wie zum Beispiel - krudes Beispiel - bei "Rick & Morty" (Stichwort:"Das ist ja wie bei 'The Purge'!")) und der Fakt, dass es sich eigentlich um ein verkapptes Remake des Originals handelte.

Nun also "Halloween Kills". Wertung fiel bei Moviepilot nochmal auf 5,5. Ich würde sagen: völlig zurecht. Weg ist der Suspense, der von vielen so gepriesene Gewaltfaktor war jetzt auch nicht so viel prägnanter als in "Halloween" (tatsächlich entsteht der größte Goregrad ohne Beteiligung Michaels), dazu gibt es einen völlig hanebüchenen Tod, ein zwanghaft eingeführter Nebenplot um die Behandlung von psychisch Erkrankten seitens psychisch gesunder Menschen, der dem Film in meinen Augen nichts beisteuerte und bei mir komplett seine Wirkung verfehlte, weil mit dem Holzhammer inszeniert, existiert, weil ist so und wegen zehn Sekunden Red Herring, die ersten 40 Minuten fühlen sich hektisch an, wie ein Videospiel, in dem man Michael steuert, weil quasi von Level zu Level gehopst wurde, der Comic Relief war non-existent, ein immer großartiger Michael McDonald wird eigentlich verschwendet, es gibt wieder elendig viele Referenzen, und auch hier ist es wie im ersten Teil: Das Ding ist mehr oder minder ein Remake von "Halloween 2", inklusive einer abermals apathischen, weil fast durchgehend ans Bett gefesselten Jamie Lee Curtis, die man gefühlt 15 Minuten im Film sieht. Und wie das Ende inszeniert wurde ... ich empfand es fast als Frechheit. Ach, die Dialoge waren zudem repetitiv. Allein viermal "Was zur Hölle?" bzw. "Was zum Geier?", und das ist nur ein eher unwichtiges Beispiel.

3/10

MegAltronF
06.11.2021, 10:13
Jamie Lee Curtis, die man gefühlt 15 Minuten im Film sieht.



Maximal 15 Minuten, das viel schon auf, mich hats nicht gestört, im Gegenteil.



The Night House

Zugegeben, ich hatte dreimal Gänsehaut, aber ansonsten kam da nichts rüber, leider verschwendete Zeit.

PappHogan
06.11.2021, 11:49
Die wievielte Neuverfilmung des Originals ist das eigentlich nun?

Ich kann mich an "Halloween H20" erinnern:

Am Ende wurde Myers deutlich sichtbar enthauptet, Köpfchen nachgewachsen??

Man sollte das Franchise endlich ruhen lassen, stattdesen macht man es wie Marvel, immer wieder noch'n Film und noch'n Film und...

Der Landknecht
06.11.2021, 12:16
Das Ende von "H20" wurde in dessen Fortsetzung "Halloween: Resurrection", freundlich gesagt, relativiert: Es war nicht Michael, der enthauptet wurde, sondern ein unschuldiger Sanitäter, dem er seine Maske aufgesetzt hatte. Was zwar angeblich schon während "H20" geplant war, aber trotzdem keinen Sinn ergibt.
Neuverfilmungen des Originals gibt es per se gar keine, nur Neuinterpretationen, wenn man so möchte. Davon gäbe es dann zwei. Einmal Rob Zombies Trailer Park Trash-Variante namens "Halloween" von 2007 und, inoffiziell, "Halloween" von 2018. Der fungiert als direkte Fortsetzung des Films von 1978 und ignoriert sämtliche anderen Zeitlinien, die über die Jahre im Franchise geschaffen wurden. Das "Halloween"-Universum ist erstaunlich unübersichtlich. In manchen ist Laurie Strode die kleine Schwester von Michael, in einer ist Michael ein Resultat eines okkulten Rituals, in einer stirbt Laurie durch die Hände von Michael, in einer anderen stirbt sie zwischen den Filmen bei einem Autounfall, und in der von Rob Zombie waren sämtliche Charaktere wohl mal Gäste in der "Jerry Springer Show". Außer Michael. Der redet ja nicht. :boxer:
Wenn du mit Neuverfilmung eigentlich Fortsetzung meintest:"Halloween Kills" ist der mittlerweile zwölfte Film der Reihe, nächstes Jahr folgt mit "Halloween Ends" dann logischerweise der 13. Film und das Ende der jetzigen Trilogie.

Hier ist ein Bild (https://i2.wp.com/bloody-disgusting.com/wp-content/uploads/2018/06/halloween-timeline.jpg), das die Zeitlinien verdeutlicht.

Macho Man Randy Savage
06.11.2021, 15:58
Gibt es eigentlich keine Person die mal mit der Faust auf den Tisch haut. Und sagt was sollen eigentlich diese ganzen Fortsetzungen mit einer vollkommen neuen Geschichte bezwecken?

Es geht ja schließlich hier um Millionen Projekte, und wenn ich mir anschaue wie sehr z.b. die Fortsetzung von H 20 abstinkt. Frage ich mich wirklich ob die ganzen verantwortlichen eigentlich Herr ihrer Sinne sind.

Goldberg070
07.11.2021, 15:31
Gibt es eigentlich keine Person die mal mit der Faust auf den Tisch haut. Und sagt was sollen eigentlich diese ganzen Fortsetzungen mit einer vollkommen neuen Geschichte bezwecken?

Es geht ja schließlich hier um Millionen Projekte, und wenn ich mir anschaue wie sehr z.b. die Fortsetzung von H 20 abstinkt. Frage ich mich wirklich ob die ganzen verantwortlichen eigentlich Herr ihrer Sinne sind.Solange die Filme erfolgreich sind und genügend Geld einspielen, gibt es keinen Grund mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Auch wenn die Kritik, wenn man sie vom finanziellen Aspekt abkoppelt, sicher nicht unberechtigt ist.



Sieben

Ewig nicht gesehen. Ein zeitloser Klassiker seines Genres. Hervorragend gespielt und atmosphärisch brilliant.

9/10

Thomas Jay
07.11.2021, 16:34
Halloween hat mehrere Zeitlinien:
1 -> 2 -> 4 -> 5 -> 6
Aber auch
1 -> (evtl. 2 ->) H20
Sowie
1 -> Halloween 2018 -> Halloween kills -> Halloween ends
Unabhängig davon existieren
Rob Zombie’s Halloween -> Rob Zombie’s Halloween 2
Und auch unabhängig davon
Halloween 3

Wenn 2 mit zur Timeline gehört: Laurie ist Michaels Schwester
Wenn 4-6 in der Timeline sind: Laurie ist tot, ihre Tochter steht im Mittelpunkt
Rob Zombie hat mit dem ersten eine coole Neuinterpretation geleistet, hatte auf eine Fortsetzung aber keine Lust und daher ist sein zweiter Halloween vergessenswert, der erste aber gut.
H20 ignoriert die meisten Filme. Dasselbe ist auch bei der Timeline mit Halloween 2018 der Fall.

Ich finde es schade, dass Jamie nicht in den späteren Halloween Filmen vorkommt.

Der Zerquetscher
07.11.2021, 18:57
Society (https://www.homecinemachoice.com/sites/18/images/article_images_month/2015-08/society%2005.jpg)(USA, 1989)

Eat the rich 'cause they devour the poor - oder so. Kultregisseur Brian Yuzna hängt seinem No-Brainer das Etikett Parabel um und meint, seinen Streifen damit intellektuell etwas höher gehängt zu haben. Hat er aber nicht. Trotzdem fährt sein leider etwas holperig verfilmter B-Horror tatsächlich neben der vielbefahrenen Spur des Üblichen. Cool, wie der Mann schon damals den Dreh mit dem Verdrehten raus hatte. Das nächste Mal aber wieder besser mit Alkohol. 7/10

Goldberg070
07.11.2021, 21:04
Nikita

Eine geisteskranke Mörderin wird von der Regierung zur Auftragskillerin ausgebildet, um so der Haftstrafe zu entgehen. Ein schwierig zu schauender Film voller unsympathischer Charaktere und einer bizarren Atmosphäre. Es war wirklich schwer und ich war froh, als er zu Ende war. Keine Ahnung, dieses Frühwerk von Luc Besson war mir einfach zu sperrig. Nichts für mich.

4/10

Zheng Yi
08.11.2021, 06:19
Asia Wochen, Day 7: Fukushima

Wie der Titel schon verrät, dreht sich der Film um den Super GAU von 2011, genauer gesagt um die Fukushima 50, jene Mitarbeiter des Kraftwerks die vor Ort blieben, um die Lage so gut wie möglich unter Kontrolle zu halten.

Die Geschichte wird interessant erzählt und obwohl das Thema genug Möglichkeiten dafür bietet, gibt es nur wenige Momente in denen auf die Tränendrüse gedrückt wird. Es gibt ein paar Momente klassischen overactings, die sind aber nicht allzu störend. Neben den Fukushima 50 wird auch auf das Bangen und Hoffen ihrer Angrhöriger eingegangen. Auch das US Militär hat seinen Moment of Glory.

Insgesamt geht der Film mit der ganzen Situation ein bisschen zu unkritisch um. Schade.

6/10

Blast
08.11.2021, 07:53
The Incredibles 2 (2018)

Ich war ein riesiger Fan des ersten Teils, da man eine gute Mischung aus einer spannenden Geschichte, Humor und Action gebracht hat. Leider habe ich dann nur 2018 beiläufig von dem zweiten Teil mitgekriegt und habe es erst jetzt mal hingekriegt, ihn mir anzusehen.

Ich war zunächst ein wenigenttäuscht, dass es 14 Jahre nach dem ersten Teil keinen Time-Skip gibt und die Handlung direkt an den ersten Teil anknüpft, aber je weiter die Handlung fortschritt, umso mehr Sinn ergab diese Entscheidung letztlich. Die Figurenkonstellation der Familie hat auch schon im ersten Teil funktioniert, und es gab noch wesentlich mehr über das Privatleben der 5 Superhelden zu berichten, von daher passt es. Ein Herbeikonstruieren neuer Probleme durch das Altern einzelner Figuren erscheint mir mittlerweile auch als unpassend bzw. zu früh. Wenn es einen dritten Teil geben wird, kann man vielleicht dann dort ansetzen.

Was auch noch heraussticht, ist die Animation. Die ist echt super und gelungen, vor allem die Flüssigkeit der Bewegungen, sowie Licht und Schatten. Jede Szene ist ein Kunstwerk.

Das einzige, was mich am Ende wirklich gestört hat, ist dass der Film viel zu kurz war in meinen Augen. Man hätte wegen mir gut noch 20 mehr reinpacken können. Ich hoffe, dass man, wenn je ein dritter Teil geplant sein wollte, nicht nochmal über 10 Jahre braucht. Weil dieser Film macht vor allem Lust auf mehr.

Der Landknecht
08.11.2021, 13:24
Society (https://www.homecinemachoice.com/sites/18/images/article_images_month/2015-08/society%2005.jpg)(USA, 1989)

Eat the rich 'cause they devour the poor - oder so. Kultregisseur Brian Yuzna hängt seinem No-Brainer das Etikett Parabel um und meint, seinen Streifen damit intellektuell etwas höher gehängt zu haben. Hat er aber nicht. Trotzdem fährt sein leider etwas holperig verfilmter B-Horror tatsächlich neben der vielbefahrenen Spur des Üblichen. Cool, wie der Mann schon damals den Dreh mit dem Verdrehten raus hatte. Das nächste Mal aber wieder besser mit Alkohol. 7/10

Brian Yuzna ist irgendwie geisteskrank. All seine Filme sind einfach nur weird. Und im Übrigen haben selbst die Schauspieler das Ende nicht so ganz verstanden. :boxer:

Der Zerquetscher
08.11.2021, 13:46
Brian Yuzna ist irgendwie geisteskrank. All seine Filme sind einfach nur weird. Und im Übrigen haben selbst die Schauspieler das Ende nicht so ganz verstanden. :boxer:

Ich liebe übrigens seinen "Dentist". Einer der besten Weird-Gore-Filme, die es gibt. Für mich noch lustiger und unterhaltsamer als eine gute Komödie.

MegAltronF
08.11.2021, 14:34
Old

Ein(e) Strand/Bucht, an dem dem man schneller altert, das ist doch mal ein Scenario. Zum einen die malerische Kulisse, auf der anderen Seite die totale Bedrohung, die Leute können eigentlich nichts tun. Der Film hat uns von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten, ist auf jeden Fall seine Zeit wert, für mich zudem der beste dieses Filmemachers, obwohl ich selbst die anderen alle gut bis sehr gut fand.

Der Landknecht
08.11.2021, 15:51
Ich liebe übrigens seinen "Dentist". Einer der besten Weird-Gore-Filme, die es gibt. Für mich noch lustiger und unterhaltsamer als eine gute Komödie.

Kenne ich nur die Zusammenfassungen. Find's aber klasse, dass Earl Boen da mitspielt. Den kenne ich nur als Polizei-Psychologen aus den ersten drei Terminator-Filmen. Passend, dass er hier bei einem Arzt auftaucht und wieder mit Behörden zu tun hat. :D

Thomas Jay
08.11.2021, 16:58
@Humppathetic: Geniale Signatur.

Ich sah zuletzt Halloween 4.
Nicht so gut wie in der Erinnerung, ich mag aber den Plot, auch in Halloween 5.

Der Landknecht
08.11.2021, 17:05
Dankeschön. Endlich bemerkt mal jemand diese großartige Paraphrasierung des bekannten Zungenbrechers "How much wood could a woodchuck chuck, if a woodchuck would chuck wood?". Ähnlich großartig ist nur noch "How much wood could a woodchuck chuck, if a woodchuck would Chuck Norris?". :salook::o
Danielle Harris war in "Halloween 4" gerade mal elf Jahre alt und spielt gefühlt jeden an die Wand. Großartige Performance.

Thomas Jay
08.11.2021, 17:16
Genau, ich kenne das Original mit dem Woodchuck von Monkey Island. :D Toller Zungenbrecher (bei Monkey Island 2 entsteht daraus sogar ein Dialog). ;)
Die Variante mit Chuck Norris mag ich auch.
Cooler Humor. :cool:

Ja, Danielle Harris ist der Grund (mit Donald Pleasance, aber noch etwas mehr Danielle) wieso Halloween 4 und 5 zu meinen Lieblingen zählen. Die Kleine möchte man doch nur beschützen. Dann der tolle Twist am Ende von H4 und dann der düsterere 5. Teil… Hätte H6 nur das Ganze gut aufgelöst… ich habe Ideen für eine Fanfiction, die der schlüssige und würdige Schlusspunkt von H1, 2, 4 und 5 wäre. ;)

Der Landknecht
08.11.2021, 17:17
Kenne den ebenfalls aus "Monkey Island". :o

Thomas Jay
08.11.2021, 17:24
https://www.redbubble.com/de/people/spegnilcomputer/works/31301779-monkey-island-how-much-wood-could-a-woodchuck-chuck-full-dialogue
:o

MegAltronF
08.11.2021, 17:53
Genau, ich kenne das Original mit dem Woodchuck von Monkey Island. :D Toller Zungenbrecher (bei Monkey Island 2 entsteht daraus sogar ein Dialog). ;)
Die Variante mit Chuck Norris mag ich auch.
Cooler Humor. :cool:

Ja, Danielle Harris ist der Grund (mit Donald Pleasance, aber noch etwas mehr Danielle) wieso Halloween 4 und 5 zu meinen Lieblingen zählen. Die Kleine möchte man doch nur beschützen. Dann der tolle Twist am Ende von H4 und dann der düsterere 5. Teil… Hätte H6 nur das Ganze gut aufgelöst… ich habe Ideen für eine Fanfiction, die der schlüssige und würdige Schlusspunkt von H1, 2, 4 und 5 wäre. ;)

Die "Kleine", die auch heute noch einen enormen Wiedererkennungswert hat, hat sich wohl dem Slasher verschrieben. :D

Thomas Jay
08.11.2021, 18:02
Die "Kleine", die auch heute noch einen enormen Wiedererkennungswert hat, hat sich wohl dem Slasher verschrieben. :D

Naja, in H4 und 5 ist sie wirklich klein. ;) Mir ist sie ansonsten noch aus Rob Zombie’s Halloween ein Begriff. Hättest Du spontan Filmempfehlungen mit ihr oder Donald Pleasance?

Der Landknecht
08.11.2021, 18:16
Harris hat auch in den meines Erachtens überbewerteten "Hatchet"-Filmen mitgespielt und, man höre und staune, in "See No Evil 2". :eek:

Thomas Jay
08.11.2021, 18:29
Wooooow, den wollte ich eh mal gucken. (See No Evil) Danke für die Tipps.

MegAltronF
08.11.2021, 18:53
Hatchet auf jeden Fall :dh: ein Fest.

Blast
08.11.2021, 18:55
Liegen Lernen (2003)

Netflix hat diesen leicht übersehenen Klassiker des deutschen Films in seinem Repertoire und ich bin froh, ihn mal wieder gesehen zu haben.

Es geht dabei um den 32-jährigen Helmut, der gerade aus einer Bar herausstürmt und in eine Pfütze stolpert. In einer kurzen Montage wird dann sein Leben aufbereitet und wir erfahren, dass wenig zuvor erfuhr, dass seine Freundin Tina schwanger geworden ist. Eigentlich ist alles gut, er liebt sie und kann sich gut ein gemeinsames Leben mit ihr vorstellen, nur ist da noch diese kleine Sache seit seiner Vergangenheit, von der er jetzt erst lernt, loszulassen.

Na gut, die Sache ist doch etwas größer, da sie in seiner Jugend während des Abiturs beginnt. Dort lernt er die neue Mitschülerin Britta kennen und ist nach einer politisch-mahnenden Ansprache von ihr anlässlich der Schülersprecher-Wahl hin und weg. Er macht weniger aus Überzeugung bei ihren AGs mit als aus dem Impuls, die blonde Schönheit zu beeindrucken und siehe da, er kriegt es hin. Die Beziehung muss aber streng geheim bleiben, da Britta laut eigenen Angaben nicht ihr Machtverhältnis missbrauchen will. Er macht auch mit ihr seine ersten sexuellen Erfahrungen ist von da an auf sie geprägt. Nur ist es natürlich nicht alles so leicht wie es scheint: Nach ihrem ersten romantischen Sex am Weihnachtsabend kündigt sie an, dass sie zu ihrem Vater nach San Francisco ziehen muss, und das schon in einer Woche.

Danach hört Helmut nie wieder etwas von ihr. Der Briefkontakt erlöscht, nachdem sie einen Freund in der neuen Heimat fand und wir springen als Zuschauer 4 Jahre in die Zukunft, wo Helmut mittlerweile ein Student ist, der mit seiner ehemaligen anderen Klassenkameradin zusammengekommen ist. Britta schwirrt immer noch in seinem Kopf herum und so geschieht es, dass Helmut in dieser Beziehung wie auch in der danach nie mit vollem Eifer dabei ist und sogar fremdgeht. Mehr will ich an dieser Stelle nicht vorwegnehmen.

Insgesamt ist dieser Film mit allem drum und dran sehr rund und auch durchaus unterhaltsam. Normalerweise catchen mich diese Arten von Dramen nicht, aber hier ist es sehr unterhaltsam, teilweise auch stumpf-lustig umgesetzt.

Der Landknecht
11.11.2021, 13:28
Habe mir aus Lust an der Laune die beiden "Halloween" und "Halloween Kills" nochmal angeguckt, aber back-to-back. Grundsätzliche Kritikpunkte bleiben bestehen, andere würde ich gar einführen oder erweitern, und die Kritik, dass "HK" gar nicht so viel brutaler ist, nehme ich zurück. Ist er. An den Punkten hat sich damit für mich was geändert:

Halloween (2018)

6/10 (statt 4/10)

Halloween Kills

4/10 statt 3/10

Der Zerquetscher
11.11.2021, 13:40
Habe mir aus Lust an der Laune die beiden "Halloween" und "Halloween Kills" nochmal angeguckt, aber back-to-back. Grundsätzliche Kritikpunkte bleiben bestehen, andere würde ich gar einführen oder erweitern, und die Kritik, dass "HK" gar nicht so viel brutaler ist, nehme ich zurück. Ist er. An den Punkten hat sich damit für mich was geändert:

Halloween (2018)

6/10 (statt 4/10)

Halloween Kills

4/10 statt 3/10

Es gibt nichts Empfehlenswerteres für einen Kritiker, seine eigene Kritik immer und immer wieder der Kritik zu unterziehen. :D Im Ernst: :dh: Das können die meisten nicht.

Der Landknecht
11.11.2021, 13:45
Man muss auch mal zugeben können, dass man falsch gelegen hat. Passiert mir Review-Gott ja selten genug. :salook: Verdammt, allen Respekt wieder verspielt. :o

An American Werewolf In London

Vorerst nur kurz und knapp: gefiel, bewegte sich für mich aber etwas zu langsam (also der Film, nicht der Werwolf). Es scheint mir zudem, dass einige Dialoge im Deutschen abgeändert wurden. Kann mich aber irren. Dadurch wirkte der Humor des Englischen verschwendet. Neben der offensichtlich brillanten Transformationsszene gefiel mir vor allem das Geschehen im Pornokino. Was habe ich gelacht. :o Dazu ein gemeines Ende, das sich viel zu wenige Filme trauen.

6,5/10

Goldberg070
11.11.2021, 16:27
Es gibt nichts Empfehlenswerteres für einen Kritiker, seine eigene Kritik immer und immer wieder der Kritik zu unterziehen. :D Im Ernst: :dh: Das können die meisten nicht.Was Volker sagt. :dh:

Das Empfinden bei einem Film kann von so vielen Faktoren abhängig sein. Allein schon, wenn du, warum auch immer, mal nen Scheißtag hattest und dann schaust du dir nen Film an und findest ihn vielleicht doof oder mindestens enttäuschend. Vielleicht war er das gar nicht, sondern einfach nur der Tag doof und enttäuschend und nicht der Film.

Oder es kommt natürlich auch das Gegenteil vor: Beim ersten Sehen fand man den Film gut und bei der Zweit- oder Drittsichtung stellt man dann fest: "Hm, irgendwie ist der Film meh".

Oder man setzt sich mit seiner Kritik im Allgemeinen auseinander, ob sie zu streng oder zu wohlwollend war.

Bei mir hält sich das die Waage: Es gibt Filme, die ich früher gut fand und mittlerweile eher so ein "naja" Film sind, aber auch Filme, die ich früher oder bei der Erstsichtung eher bescheiden fand und die mit Zeit und Alter gereift sind. Und dann gibt es auch die - und das ist zumindest bei mir die Mehrheit - da ändert sich die Bewertung über Jahre hinweg nicht oder höchstens minimal. :)

MegAltronF
12.11.2021, 10:48
Fährte Des Grauens

Gibt es auf D+, habe nichts erwartet und wurde sehr positiv überrascht.
Mitten in Afrika im Bürgerkriegsgebiet treibt ein Krokodil (Gustav :o) sein Unwesen.
Also Der Horror Alligator , Lake Placid und auch Crawl (den ich ziemlich gut fand)können einpacken, sind ein Witz dagegen, äußerst brutal, nicht nur wegen des Tiers, auch die Zustände im BG werden gnadenlos in Scene gesetzt. Sehr gute Mischung, erinnert ein wenig an Der Geist und die Dunkelheit, nur ist der nicht so zügig wie dieser.Es gibt auch ein paar bekannte Gesichter und sogar lustige Momente, den will ich unbedingt als Original.:dh:

Der Zerquetscher
13.11.2021, 22:02
World War Z (https://mossfilm.files.wordpress.com/2013/06/world-war-z-jerusalem-siege.jpg) (USA, 2013)

Wörld Woar Siee... Ich verstehe die Kritik mancher (Film-)Freunde nicht. Natürlich hätte der Streifen auch in der Extended-Version blutiger sein können (so wie der Pitt das mit seinem "Troja" und seinem Plan B so beispielhaft vorgemacht hat), aber ein PG-13 Blockbuster, der ausnahmsweise mal spannend inszeniert ist?! Hey. Neben all den langsamen schnellen Furien und marvelschen Rächern. Cool, finde ich jedenfalls. Auch wenn Pitts All-In ganz anders daherkommt als die Vorlage von Brooks Junior, die übrigens auch empfehlenswert ist. Egal, bin blau und sehe alles doppelt. 8/10

Zheng Yi
14.11.2021, 13:17
Nobody Sleeps in the Woods Tonight II

Fortsetzung zum polnischen Splatter Überraschungshit. Leider verkackt der Film total, indem man ein übernatürliches Element hinzufügt und den Ursprung der Mutanten erklärt. Keine Ahnung wer diese glorreiche Idee hatte. Sie führt leider nur dazu, dass der Film komplett gegen die Wand gefahren wird. Ein herzliches GFY geht damit raus an den Drehbuchschreiber.

1/10


Jimanji: Next Level

Gelungene Fortsetzung zum 2017er Film. Ordentliche Story, guter Cast und toll inszenierte Action.

Und Awkwafina. :smlove:

6/10

Zheng Yi
14.11.2021, 18:25
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

Unfassbar, ein Marvel Film der mir tatsächlich gefällt. :eek: Coole Story, extrem grossartig inszenierte Action und ein top besetzter Cast. Wow, einfach nur wow! :genickbruch:

9.5/10

Und schon wieder: Awkwafina. :smlove:

Akira
14.11.2021, 19:28
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

Unfassbar, ein Marvel Film der mir tatsächlich gefällt. :eek: Coole Story, extrem grossartig inszenierte Action und ein top besetzter Cast. Wow, einfach nur wow! :genickbruch:

9.5/10

Und schon wieder: Awkwafina. :smlove:

Wtf?! :eek:

Habe mir die Tage einige Dokus angeschaut, 2 davon auf arte:
die von Cary Grant und die von Jackie Chan. Bei ersterer erfuhr ich einiges neues, bei der zweiteren nicht unbedingt. Da habe ich aber auch die Biografie gelesen. Nichts desto trotz: wirklich empfehlenswert.
Etwas gespalten bin ich bei Doku Nr. 3: Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein, die es gerade bei der ZDF Mediathek gibt. Sie spricht zwar zweifellos ein wichtiges Thema an, aber so wirklich viel neues erfährt man nicht. Außer die ekelhaften Methoden eines damals zu mächtigen Menschens.
Perfider Abschaum, der hoffentlich bis zu seinem Lebensende im Gefängnis bleibt.

Und dann gab es noch 2 Filme:
Red Notice
Der teuerste Netflix Film, von dem im nächsten Jahr keiner mehr reden wird. Außer wenn das Sequel kommt. Kurzweilig, aber vergessenswert. 6/10

Eastern Condors
"Nur" auf englisch und ein wilder Genre-Mix von Sammo Hung aus den späten 1980er Jahren. Macht auf seine Art Spaß. 7,5/10

MegAltronF
14.11.2021, 21:50
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

Unfassbar, ein Marvel Film der mir tatsächlich gefällt. :eek: Coole Story, extrem grossartig inszenierte Action und ein top besetzter Cast. Wow, einfach nur wow! :genickbruch:

9.5/10

Und schon wieder: Awkwafina. :smlove:

Hat mir auch gefallen. Bin gespannt wie es weiter geht. Jumanji ist mega :dh:

Zheng Yi
15.11.2021, 05:53
Wtf?! :eek:

Jo, damit habe ich auch nicht gerechnet. Aber der Film macht einfach so vieles richtig.

Hat mir auch gefallen. Bin gespannt wie es weiter geht. Jumanji ist mega :dh:

Jep, Shang-Chi darf gerne ein Sequel erhalten.

Hat mir zumindest besser gefallen als der Vorgänger.

Home Sweet Home Alone

Das Reboot zur Home Alone Franchise.

Ich bin zwiegespalten was diesen Film angeht. Einerseits ist er ordentlich gemacht und unterhält auch, andererseits ist die Ausgangssituation so dermassen bescheuert, dass man kaum Worte dafür findet. Getoppt wird das dann aber nur noch vom Ende.

5/10

Natürlich gibt es ein Cameo eines Cast Members der originalen Home Alone Filme.

EnemyWithin
15.11.2021, 09:02
Home Sweet Home Alone

Das Reboot zur Home Alone Franchise.

Ich bin zwiegespalten was diesen Film angeht. Einerseits ist er ordentlich gemacht und unterhält auch, andererseits ist die Ausgangssituation so dermassen bescheuert, dass man kaum Worte dafür findet. Getoppt wird das dann aber nur noch vom Ende.

5/10

Natürlich gibt es ein Cameo eines Cast Members der originalen Home Alone Filme.

Gestern ebenfalls gestartet, nach nicht einmal 15 Minuten wieder abgedreht. Was für ein Mist. Titanic 2 ist empfehlenswert dagegen.

0/10

Goldberg070
15.11.2021, 19:32
Beckett (Netflix)

Wieder einmal eine Netflix-Produktion. Ein Verschwörungs- und Verfolgungsthriller, spannend und von John David Washington stark und glaubwürdig gespielt. Mit betont zeitgemäßem Plot verhebt sich der ambitionierte Paranioa-Thriller jedoch am Ende und torpediert damit die zu Beginn durchaus interessant gelegte falsche Fährte, nur um sich am Ende einer völlig anderen Richtung zu widmen, was darin endet, dass der hilflose, überforderte Jedermann am Ende eine nicht ganz glaubwürige Wandlung zum Helden durchmacht und der Film hierdurch und durch die wenig glaubwürdige Handlungsentwicklung sein Momentum und seinen anfänglichen Punch verspielt.

6,5/10

Thomas Jay
16.11.2021, 08:05
Jo, damit habe ich auch nicht gerechnet. Aber der Film macht einfach so vieles richtig.



Jep, Shang-Chi darf gerne ein Sequel erhalten.

Hat mir zumindest besser gefallen als der Vorgänger.

Home Sweet Home Alone

Das Reboot zur Home Alone Franchise.

Ich bin zwiegespalten was diesen Film angeht. Einerseits ist er ordentlich gemacht und unterhält auch, andererseits ist die Ausgangssituation so dermassen bescheuert, dass man kaum Worte dafür findet. Getoppt wird das dann aber nur noch vom Ende.

5/10

Natürlich gibt es ein Cameo eines Cast Members der originalen Home Alone Filme.

Was meinst Du mit dem Vorgänger bei Shang-Chi, meinst Du damit, dass Shang-Chi einen Vorgänger hat?

Zheng Yi
16.11.2021, 08:20
Was meinst Du mit dem Vorgänger bei Shang-Chi, meinst Du damit, dass Shang-Chi einen Vorgänger hat?

Ne, das war auf Jumanji bezogen.

Skuriles
18.11.2021, 06:26
Dune

Ich hatte vor langer Zeit mal die Bücher gelesen und habe die Story nicht mehr ganz zu 100% im Kopf, dachte aber, dass man dort noch mehr aus der Sicht der Fremen erzählt in den ersten Bänden.
Egal, nach langer Zeit mal wieder im Kino gewesen, bevor der Streifen ausläuft. Wenig los, kleines Kino, aber Start dafür um 19 Uhr, da kommt man früh ins Bett.

Film war gut, nicht ganz das Meisterwerk als das man es verkaufen wollte, aber alleine um die Geschichte und Hintergründe ein wenig zu erzählen hat man sich Zeit genommen. Da man ja mehrere Teile plant für mich völlig in Ordnung, wie das Thema in 3 Minuten zu Beginn mit einem Erzähler abzuhandeln. Visuelle Effekte beeindruckend, guter Cast. Wurde gut 2,5 h unterhalten und werde mir vermutlich auch (sofern sie dann kommen) die nächsten Teile anschauen.

Akira
18.11.2021, 22:11
Ghostbusters: Legacy

Oder Aferlife. Oder schlichtweg Ghostbusters 3.
Und er hat mir wirklich Spaß gemacht im Kino. Er hat sehr viel Nostalgie und setzt auch darauf, um einige Schwächen bei den Charakteren und dem Drehbuch zu kaschieren. Aber egal, er ist grundweg sympathisch und unterhaltsam und wirklich empfehlenswert.

Goldberg070
19.11.2021, 17:08
Ghostbusters: Legacy

Oder Aferlife. Oder schlichtweg Ghostbusters 3.
Und er hat mir wirklich Spaß gemacht im Kino. Er hat sehr viel Nostalgie und setzt auch darauf, um einige Schwächen bei den Charakteren und dem Drehbuch zu kaschieren. Aber egal, er ist grundweg sympathisch und unterhaltsam und wirklich empfehlenswert.Das klingt doch wirklich schön. Werde ich mir bei Gelegenheit anschauen. Der Trailer sah wirklich vielversprechend aus. Habe das Original letztens erst wieder gesehen, immer noch ein toller Film, den ich einfach super gerne mag. :)



Letztens mal seit Jahren wieder die "Has Fallen" Reihe mit Gerad Butler geschaut:

Olympus Has Fallen 8,5/10

Londen Has Fallen 7,5/10

Angel has Fallen 6,5/10

Der erste Teil ist klar der Beste, die anderen beiden gehen als gemütlich-unterhaltsame B-Movies aber auch gut klar. Die Reihe soll ja, nachdem was ich gelesen habe, fortgesetzt werden.

Der Zerquetscher
19.11.2021, 21:54
Der Blob (https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNmJmNDg4MDAtZDMwNC00ZjQwLWE0ZWYtMzJmNTQxYWRjOD QxXkEyXkFqcGdeQXVyMTAzMTgxMzU5._V1_.jpg) (USA, 1988)

Toller Film. Musterhorror aus den 80ern. Zwar nicht so fehlerfrei inszeniert wie "The Thing" und auch nicht ganz so finster wie "Day of the Dead", aber qualitativ weit über dem Durchschnitt der damaligen Sintflut an Horrorstreifen in den Videotheken. Ich muss echt das Original aus den 50ern wieder mal sehen. Auf DVD habe ich das gar nicht, meine ich. Egal. Bin wieder mal begeistert. So wie meine bessere Hälfte, die den echt noch nicht kannte. Das Punkteverhältnis in Sachen "Filme gegenseitig präsentieren, die der andere potentiell gut findet, aber noch nicht kennt" steht jetzt gefühlt bei 123:31 für mich. 8/10

Zheng Yi
19.11.2021, 22:25
Pearl Harbor

Ich habe mich jetzt "endlich" dazu durchgerungen mir dieses Machwerk anzusehen. Was soll ich sagen? Es ist patridiotischer Dreck. Bay kann anspruchsloses Popkorn Kino im Stile der Transformers Franchise. Das ist sein Ding, da ist er okau drin. Alles was darüber hinausgeht übersteigt seine Fähigkeiten. Das man einen Film zu Pearl Harbor macht ist okay, aber nicht so. Tora! Tora! Tora! hat vor Jahrzehnten gezeigt wie man es richtig macht

0/10

Goldberg070
19.11.2021, 22:35
Der Blob (https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNmJmNDg4MDAtZDMwNC00ZjQwLWE0ZWYtMzJmNTQxYWRjOD QxXkEyXkFqcGdeQXVyMTAzMTgxMzU5._V1_.jpg) (USA, 1988)

Toller Film. Musterhorror aus den 80ern. Zwar nicht so fehlerfrei inszeniert wie "The Thing" und auch nicht ganz so finster wie "Day of the Dead", aber qualitativ weit über dem Durchschnitt der damaligen Sintflut an Horrorstreifen in den Videotheken. Ich muss echt das Original aus den 50ern wieder mal sehen. Auf DVD habe ich das gar nicht, meine ich. Egal. Bin wieder mal begeistert. So wie meine bessere Hälfte, die den echt noch nicht kannte. Das Punkteverhältnis in Sachen "Filme gegenseitig präsentieren, die der andere potentiell gut findet, aber noch nicht kennt" steht jetzt gefühlt bei 123:31 für mich. 8/10Ihr könntet doch so einen React-Kanal auf Youtube machen mit diesen "My wife is seeing "The Blob" for the first time ever!" Videos :D

Der Zerquetscher
20.11.2021, 05:09
Ihr könntet doch so einen React-Kanal auf Youtube machen mit diesen "My wife is seeing "The Blob" for the first time ever!" Videos :D

Das wäre der langweiligste Kanal aller Zeiten. Die vier Lieblingsfilme meiner Freu sind "Underworld", "Stirb Langsam" (den sie wieder umgehend ansehen will, weil Weihnachten), "Terminator" und "Rambo 4". :boxer:

Und jetzt darfst du dreimal raten, Goldi, wie meine Frau auf einen Film wie den "Blob" (oder "Das Ding" oder "Dawn of the Dead") reagiert? Richtig. Gar nicht. Die sitzt einfach da und genießt den Film. :D

Ich liebe meine Frau.

Mit einer Kollegin verstehe ich mich echt gut und blödele mit der immer rum. Und die sagt manchmal (übrigens auch vor meiner Frau :freak:), dass wir zwei im nächsten Leben verheiratet sind. Weil zu hundert Prozent gleicher Humor und bla. Stimmt auch. Aber ich denke mir heimlich jedes Mal: 'Völlig unmöglich'. Denn erstens hört die Radiomusik. Und zweitens guckt die von sich aus praktisch nichts an Filmen an, und wenn, dann den Tatort. Wird es zu blutig, kann sie das (angeblich) nicht sehen. Aber egal, ob in diesem Leben oder dem nächsten - das geht in meinem Wohnzimmer gar nicht. :( :mexiko:

Skuriles
20.11.2021, 08:24
Gestern Abend mal seit langem wieder eine lange Sofa Session, alleine, genossen.

Kate
Wenn Frauchen nicht mit schaut, darf es auch mal ein wenig actionlastiger zugehen. Woody Harrelson war eigentlich der einzige Grund mal reinzuschauen. Hab nicht viel erwartet und wurde entsprechend nicht enttäuscht. Killerin wird vergiftet, schwört Rache, findet ihre Menschlichkeit, ein paar vorhersehbare Plottwists, der Rest schnelle und gut choreografierte Action, ohne unnötig ins Brutale abzurutschen. Das Setting mit den Yakuza war nett, aber auch keine Offenbarung. Winstead wirkte irgendwie nicht ganz passend, aber setzte die Rolle trotzdem gut um, auch (bzw. vor allem) die Actionzenen
Seichte Unterhaltung, kann man mal anschauen wenn man sonst nichts hat.

4/10

The Big Short
Teil zwei des Filmabends wurde dann anspruchsvoller. Der Film über die Immobilienblase von 2007-2010 und die wenigen Beteiligten die die Katastrophe gesehen haben und entsprechend auf einen Absturz gewettet haben (einen sogenannten "Short" Optionsschein bezeichnet im Grunde eine Wette auf fallende Kurse, in diesem Fall auf die undurchsichtigen, gebündelten Anleihen von 1000enden, faulen Hypothekendarlehen von Privatanlegern).
Toller Cast, die Geschichte ist nach wie vor kaum zu glauben, vor allem mit welcher Arroganz die Banker das Ding durchgezogen haben (und auch heute wieder tun). Zudem wie viele private Personen und Kleinanleger mit einem riesen Schuldenberg am Ende dastanden.
Die Frage ist nur ob in der Realität die porträtierten Personen wirklich auch gegen das System waren und versucht haben was zu ändern oder eben genauso auf Profit aus waren.
Wer sich in der Materie ein wenig auskennt sollte unbedingt mal reinschauen. Alle anderen sollten sich parallel wenigstens mal Wikipedia aufmachen um das ein oder andere nachzuschauen, damit man auch die Story verfolgen kann.

Toller Film, 7,5/10

Goldberg070
20.11.2021, 08:45
Das wäre der langweiligste Kanal aller Zeiten. Die vier Lieblingsfilme meiner Freu sind "Underworld", "Stirb Langsam" (den sie wieder umgehend ansehen will, weil Weihnachten), "Terminator" und "Rambo 4". :boxer:

Und jetzt darfst du dreimal raten, Goldi, wie meine Frau auf einen Film wie den "Blob" (oder "Das Ding" oder "Dawn of the Dead") reagiert? Richtig. Gar nicht. Die sitzt einfach da und genießt den Film. :D

Ich liebe meine Frau.

Mit einer Kollegin verstehe ich mich echt gut und blödele mit der immer rum. Und die sagt manchmal (übrigens auch vor meiner Frau :freak:), dass wir zwei im nächsten Leben verheiratet sind. Weil zu hundert Prozent gleicher Humor und bla. Stimmt auch. Aber ich denke mir heimlich jedes Mal: 'Völlig unmöglich'. Denn erstens hört die Radiomusik. Und zweitens guckt die von sich aus praktisch nichts an Filmen an, und wenn, dann den Tatort. Wird es zu blutig, kann sie das (angeblich) nicht sehen. Aber egal, ob in diesem Leben oder dem nächsten - das geht in meinem Wohnzimmer gar nicht. :( :mexiko:Das Entertainment müsste dann wohl hauptsächlich von dir in Form von Hintergrundinfos und guten Sprüchen kommen. ;)

Aber ich glaube, dass du wirklich den sogannten 6er im Lotto gezogen hast. Und das gönne ich dir von Herzen und freu mich jedes Mal und lächle, wenn du sowas wie eben schreibst. :smlove:

Jemand, der sich Null für Filme interessiert, das ginge für mich auch nicht. Die Radiomusik könnte ich verkraften, aber keine Filme, kein Goldi. :D


@ Skurlies: Kate sehe ich genauso wie du. Habe den ähnlich bewertet. War nicht kacke, aber auch nichts besonderes. Klassischer Netflix-Film. :boxer:

Akira
20.11.2021, 20:03
Nicht schon wieder allein zu Haus
Schaut. euch. diesen. Film. auf. keinen. Fall. an!

Cruella
Als eigenständiger Film okay; als "Prequel" zu 101 Dalmatiner scheitert er.

Riddler
20.11.2021, 20:27
Nicht schon wieder allein zu Haus
Schaut. euch. diesen. Film. auf. keinen. Fall. an!


Ich meide die Originale ja schon wie der Teufel das Weihwasser. Hattest du ne Wette verloren ? :o ;)

The incredible Falk
20.11.2021, 20:46
Nicht schon wieder allein zu Haus
Schaut. euch. diesen. Film. auf. keinen. Fall. an!


Ich hab den Trailer gesehen und mir genau DAS vorgenommen. Ein Kumpel hat sichs angeguckt und war auch mäßig begeistert. Irgendwie triggern mich solche gut gemeinten Ratschläge es jetzt eben doch anzugucken.

Und nachdem ich Der Prinz aus Zamunda 2 gesehen habe, erteile ich auch allen den Rat sich von diesem Machwerk fernzuhalten. Ich sollte es besser wissen und auf euch und mich hören. ;)

Akira
21.11.2021, 18:48
Ich meide die Originale ja schon wie der Teufel das Weihwasser. Hattest du ne Wette verloren ? :o ;)

Ich finde zumindest Kevin - allein zu Haus und Kevin - allein in New York ganz nett und sie sind schon eine Art Weihnachtskultfilme. Es gab wohl danach noch einige Direct-to-Video Filme, die ich aber nie gesehen habe. Hier dachte ich mir einfach, was soll da schon schief gehen?
Naja, sehr sehr viel...

Ich hab den Trailer gesehen und mir genau DAS vorgenommen. Ein Kumpel hat sichs angeguckt und war auch mäßig begeistert. Irgendwie triggern mich solche gut gemeinten Ratschläge es jetzt eben doch anzugucken.

Und nachdem ich Der Prinz aus Zamunda 2 gesehen habe, erteile ich auch allen den Rat sich von diesem Machwerk fernzuhalten. Ich sollte es besser wissen und auf euch und mich hören. ;)

Da fand ich den ersten Teil nie so stark dass mich das in irgendeiner Weise groß interessieren würde.
Ich glaube ich lass es erstmal auch mit den ganzen Sequels, Remakes und Reboots und hole einige Filme nach oder/ und nutze mal wieder mehr meine ganzen Streaming Abos. Oder baue meinen Stapel der Schande weiter ab...

Goldberg070
22.11.2021, 16:56
Pakt der Rache

Spannender und überraschend packend inszenierter Thriller um den Lehrer Will Gerard (Nicholas Cage), dessen Frau Laura (January Jones) brutal überfallen und vergewaltigt wird.
Während der verzweiflte Will im Krankenhaus bei seiner Frau ist, trifft er dort auf einen mysteriösen Mann (Guy Pearce), der sich als Simon vorstellt und ihm anbietet, dass er und seine "Organisation" sich um den Täter kümmern können. Hierfür wäre kein Geld von Nöten, sondern lediglich hin und wieder ein "kleiner Gefallen." Nach anfänglichem Zögern willigt Will, macht- und hilflos ob des schlimmen Vorfalls, in den zwielichtigen Deal ein. Schon bald stellt Will fest, dass alles seinen Preis hat...

Bei der vielen Thrillerware mit ähnlichem Aufhänger, war dieser doch mal erfrischend anders und hat mich sehr gefesselt. Hier kann ich tatsächlich eine Anschauempfehlung aussprechen. Auf Netflix ist der Streifen derzeit zu sehen.

8/10

Señor Kabalo
23.11.2021, 09:04
Ghostbusters Afterlife (2021)
Callie zieht mit ihren beiden Kindern (u.a. Finn Wolfhard aus Stranger Things oder IT) aufs Land, da ihr Vater ihr ein Haus mit einigen Sachen hinterlassen hat, die dem geneigten Zuschauer bekannt vorkommen, die primär die Kinder aber erst einmal entdecken müssen. Und dann ist da noch eine Gottheit von der man dachte, diese im Jahre 1984 eigentlich besiegt zu haben.

Ich war wirklich sehr skeptisch, als ich von dem Film hörte. Zu tief saß der Schmerz vom Frauen Reboot/Remake. Als ich dann aber las, wer beteiligt sein wird, war ich schon ein wenig beruhigter. Und das völlig zurecht. Der Film ist eine zweistündige Liebeserklärung an den ersten Teil mit netten Cameos von Charakteren und Gadgets. Vor allem die zweite Hälfte (und erst recht das Ende) zaubert dem Ghostbusters Fan ein breites Lächeln auf die Lippen.

Das alles ist wirklich schön, aber gleichzeitig ist es auch das große Manko von dem Film. Zwei Stunden ist einfach zu lang, 15 Minuten weniger hätten dem Film mehr als gut getan. Ich verstehe ja, dass man auch neue Fans ins Boot holen muss, aber die erste Stunde zieht sich einfach dermaßen extrem, dass ich tatsächlich zwischendurch auf die Uhr geschaut habe. Wenn dann die Geister auftauchen, wird es spannender. Leider werden diese insgesamt zu wenig genutzt. Vor allem der Auftritt von JK Simmons, wenn man seine Rolle als Geist bezeichnen kann, ist schlichtweg ein schlechter Witz.

Klingt aber alles negativer als es ist, denn insgesamt wurde ich die zwei Stunden gut unterhalten. Reicht für mich nicht an die alten Filme heran, ist aber definitv ein Film, den ich bei einem Ghostbusters Marathon nicht auslassen würde.
7/10

MegAltronF
25.11.2021, 18:47
Der Blob (https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNmJmNDg4MDAtZDMwNC00ZjQwLWE0ZWYtMzJmNTQxYWRjOD QxXkEyXkFqcGdeQXVyMTAzMTgxMzU5._V1_.jpg) (USA, 1988)

Toller Film. Musterhorror aus den 80ern. Zwar nicht so fehlerfrei inszeniert wie "The Thing" und auch nicht ganz so finster wie "Day of the Dead", aber qualitativ weit über dem Durchschnitt der damaligen Sintflut an Horrorstreifen in den Videotheken. Ich muss echt das Original aus den 50ern wieder mal sehen. Auf DVD habe ich das gar nicht, meine ich. Egal. Bin wieder mal begeistert. So wie meine bessere Hälfte, die den echt noch nicht kannte. Das Punkteverhältnis in Sachen "Filme gegenseitig präsentieren, die der andere potentiell gut findet, aber noch nicht kennt" steht jetzt gefühlt bei 123:31 für mich. 8/10

Ein alter Freund hat den früher regelmäßig reingeschmissen, ich hatte allein vom Namen her überhaupt gar kein Interesse, bis zu deinem Post. Hab mir gedacht, jetzt guckst du dir ihn an, und siehe da, so schlimm wars doch gar nicht, im Gegenteil,wie du schon schriebst, typisch für damals. Der Anfang ist sehr stark,die Effekte sind mega, aber dann lässt der doch sehr stark nach, zum Ende wird nochmal ganz leicht angezogen. Abgehackt.

Bei mir und meiner Frau sieht das übrigens ganz anders aus, sie kennt gar nichts, ich fast alles,somit führe ich zu Null, aber bei ihr ist Filme gucken eher ein Schalter zum einschlafen, zumindest in 8 von 10 Fällen.Ist aber nicht schlimm :D

Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

Ich steh total auf die Art von Film, da bin ich voll auf meine Kosten gekommen.Am meisten hat mich allerdings die Involvierung ins MCU interessiert, hier wurde ja nicht all zu viel verraten, deswegen bin ich weiter gespannt. War übrigens völlig ok den auf D+ zu schauen, für nen Kinogang reichts dann bei mir doch nicht.


James Bond- Keine Zeit Zu Sterben

Typischer Bond, nichts besonderes, da sind sie alle austauschbar, was nicht negativ gemeint ist, Bondfilme gehen immer, und zwar alle. Für mich bleibt Casino Royal Craigs Bester, er selbst ist für mich Platz 3 nach Connery und Moore.Mal gucken wers jetzt macht. Im Film gab es allerdings eine richtig krasse Szene, die in der Bond und Blohfeld sich unterhalten, die wirkte sehr bedrohlich, ähnlich wie bei Hans Landa und dem Bauern in Inglourious Basterds damals.


Malignant

Yeah, übertrieben geil, 10/10:genickbruch: Zwar ein typischer Wan, aber am Ende doch sehr erfrischend, da kann mir keiner erzählen das nicht zu feiern, außer natürlich Menschen wie meine Frau, war ihr zu abgedreht :angel:, fand ich gar nicht, gabs noch nie, also geil, aber auch sonst, hammer Soundtrack, einfach alles hat gepasst, Pflichtkauf, und bedingt gucken:dh:


Girl On The Train


Und noch ein richtiges Brett,von der Story her ein typischer Frauenfilm, aber so geil umgesetzt, sowas kann man gar nicht nicht gut finden. Auch hier passt einfach alles.:genickbruch:

Goldberg070
27.11.2021, 19:06
Zulu (2013)

Ein in Südafrika spielender, in einigen Szenen deftiger Kriminalfilm mit Forest Whitaker und Orlando Bloom. Er handelt er von den Ermittlungen in mehreren Mordfällen in Kapstadt, bei denen ein Geheimprojekt zur möglichen Dezimierung der schwarzen Bevölkerung aufgedeckt wird. Der Film thematisiert die gesellschaftliche Situation in Südafrika nach dem Ende der Apartheid und basiert auf dem einst von der Apartheidpolitik initiierten, militärischen Forschungsprojekt Project Coast, welches mir bis dato kein Begriff war.

Auch wenn die Thematik sehr interessant und auch unverbraucht war, konnte mich der Film nicht so ganz mitreißen. Dafür waren er und seine Figuren (mit Ausnahme von Orlando Blooms Charakter, der wenigstens etwas interessant war) dann irgendwie doch zu langweilig. Und da es offensichtlich an Subtanz gefehlt hat, hat man in einigen Szenen ein paar nackte Brüste und etwas knackiere Gewalt dazugemixt, damit eine 18er Freigabe steht. Gebraucht hätte es das nicht.

Letztenendes ein solider Film, der eventuell für Leute interessant sind, die mal einen anderen Drehoirt (Kapstadt) und eine bisher nicht wirklich oft thematisierte Geschichte (Project Coast) sehen möchten. Derzeit ist der Film auf Amazon Prime zu sehen.

6/10

k-town1900
28.11.2021, 01:52
Running Man (1987)

Gerade auf RTL 2 Running Man. Kein Meisterwerk des Films aber sehr sehenswert trotz des Alters oder gerade deswegen. 8/10 mit Nostalgiefaktor 9/10

Tyrion Lannister
28.11.2021, 02:33
Running Man (1987)

Gerade auf RTL 2 Running Man. Kein Meisterwerk des Films aber sehr sehenswert trotz des Alters oder gerade deswegen. 8/10 mit Nostalgiefaktor 9/10

Um die Uhrzeit wirds dann hoffentlich au ne gescheite Version sein. Ich hab bei RTL2 schon gesehen wie der Terminator ins Polizeirevier reinging und 5 Sekunden später mit dem Motorrad fortfuhr:o

Running Man hab ich glaub nur zweimal gesehen. Klasse Film, aber da fehlt mir das gewisse etwas um dranzubleiben wenn ich reinzappe, wie z.B. Total Recall hat.

Riddler
28.11.2021, 02:53
Running Man (1987)

Gerade auf RTL 2 Running Man. Kein Meisterwerk des Films aber sehr sehenswert trotz des Alters oder gerade deswegen. 8/10 mit Nostalgiefaktor 9/10

Auch gerade geschaut. Um die Uhrzeit sogar die halbwegs ungeschnittene Version. Und jetzt noch Red Heat hinterher, damit ich mich richtig alt fühle :o :lacher:

Der Zerquetscher
28.11.2021, 06:35
Running Man (1987)

Gerade auf RTL 2 Running Man. Kein Meisterwerk des Films aber sehr sehenswert trotz des Alters oder gerade deswegen. 8/10 mit Nostalgiefaktor 9/10

Der wird aber gern unterschätzt. Wegen Schwarzenegger. Dabei ist der Film ungleich intelligenter (und zudem besser inszeniert) als er gehandelt wird. :)

Gestern:

Children of Men (https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/574f0b9a37013b939ab0b866/1491829329770-DSSDYYQ2X5A4L1VRQE94/large_children_of_men_blu-ray1_1050_591_81_s_c1.jpg?format=1500w) (USA/GB, 2006)

Ein Endzeitdrama mit Fingerspitzen- und Feingefühl, transportiert in einer makellosen Inszenierung von einer Riege der besten Darsteller auf dem Markt. Besonders gut gefällt mir hier, dass Cuarón nicht den Karl May oder den Steven Spielberg gibt und seine Figuren und ihre Faktionen nicht so plump in Gut und Böse einteilt, sondern er lässt sie lieber Akteure sein. Plausibel. Lebensechte Menschen. Und das in einem actionlastigen Film. Da könnte man auch einen Punkt mehr geben. 9/10

Goldberg070
28.11.2021, 17:20
Running Man (1987)

Gerade auf RTL 2 Running Man. Kein Meisterwerk des Films aber sehr sehenswert trotz des Alters oder gerade deswegen. 8/10 mit Nostalgiefaktor 9/10Running Man ist zwar weit weg von seiner Vorlage, aber als Actionfilm mit Arnie schwer unterhaltsam und hat sich dennoch ein gewisses Maß an Intelligenz bewahrt. Den kann man immer noch gut gucken, allerdings sollte man darauf achten, dass man die Kinosynchro am Start hat. Die Neusynchronisation, die gerne im TV ausgestrahlt wird, ist leider sehr lieblos geworden.


Children of Men (https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/574f0b9a37013b939ab0b866/1491829329770-DSSDYYQ2X5A4L1VRQE94/large_children_of_men_blu-ray1_1050_591_81_s_c1.jpg?format=1500w) (USA/GB, 2006)

Ein Endzeitdrama mit Fingerspitzen- und Feingefühl, transportiert in einer makellosen Inszenierung von einer Riege der besten Darsteller auf dem Markt. Besonders gut gefällt mir hier, dass Cuarón nicht den Karl May oder den Steven Spielberg gibt und seine Figuren und ihre Faktionen nicht so plump in Gut und Böse einteilt, sondern er lässt sie lieber Akteure sein. Plausibel. Lebensechte Menschen. Und das in einem actionlastigen Film. Da könnte man auch einen Punkt mehr geben. 9/10Wohl einer der am meisten unterschätztesten Filme der 2000er. Leider konnte der am Box Office nicht so recht punkten, obwohl das Szenario interessant und richtig gut umgesetzt wurde. Müsste ich auch mal wieder schauen, aber die Liste ist so endlos lang, ich drücke mich ja schon seit Wochen mit B Filmen vor Jackie Brown und weiß nicht warum.. :/

Der Zerquetscher
28.11.2021, 19:45
Jepp, der Children ist fantastisch. Gestern besoffen mit den Schwiegereltern geguckt, die große Filmfans sind. Die kannten den nicht und waren völlig weggewuchtet. :)

Eben:

Robin Hood - König der Diebe (https://www.filme.de/wp-content/uploads/2019/11/Robin-Hood-1991-Artikelbild.jpg) (USA/GB, 1991)

Seit langer Zeit mal wieder auf Deutsch, die alte Kinofassung, die alte Synchro. Wunderbarer Film. Einfach nur schön. 9/10

Tyrion Lannister
28.11.2021, 19:53
Eben:

Robin Hood - König der Diebe (https://www.filme.de/wp-content/uploads/2019/11/Robin-Hood-1991-Artikelbild.jpg) (USA/GB, 1991)

Seit langer Zeit mal wieder auf Deutsch, die alte Kinofassung, die alte Synchro. Wunderbarer Film. Einfach nur schön. 9/10

Den hab ich schon seit 20 Jahren nicht mehr gesehen weil nur noch die neue Synchro kommt und die ist einfach nicht zu ertragen :heuler:

Der Zerquetscher
28.11.2021, 20:23
Den hab ich schon seit 20 Jahren nicht mehr gesehen weil nur noch die neue Synchro kommt und die ist einfach nicht zu ertragen :heuler:

Wäre mir auch so gegangen, wenn ich den nicht auf Englisch genauso gern gucken würde. Aber guckste hier (https://www.amazon.de/Robin-Hood-K%C3%B6nig-Blu-rays-Mediabook/dp/B07Y982TQL/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=robin+hood+nsm&qid=1638131002&sr=8-4). Die habe ich mir geholt und bin glücklich damit. Da sind beide Fassungen dabei. :)

Tyrion Lannister
28.11.2021, 20:30
Wäre mir auch so gegangen, wenn ich den nicht auf Englisch genauso gern gucken würde. Aber guckste hier (https://www.amazon.de/Robin-Hood-K%C3%B6nig-Blu-rays-Mediabook/dp/B07Y982TQL/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=robin+hood+nsm&qid=1638131002&sr=8-4). Die habe ich mir geholt und bin glücklich damit. Da sind beide Fassungen dabei. :)

Wär ich nicht so ne faule Sau hätt ich den schon 100x sehen kennen. Hab ihn nämlich auf DVD aber nie geguckt weils vom Datum her die neue Version sein müsste. Grad überprüft und ist die alte, ich könnt mich ohrfeigen. :mad:

Fernseher ist an, Bier offen. :gluck:

Muss dir Danken. Hättest du das nicht gepostet hätt ich mich nicht aufgeregt und es nie überpüft und könnt noch 20 Jahre weiterjammern :o

Goldberg070
28.11.2021, 21:25
Ich wusste gar nicht, dass man bei Robin Hood auch so eine unsägliche Neusynchro verbrochen hat. Gut zu wissen, dass ich da drauf achten muss. Der Film ist einfach schön. Natürlich irgendwo auch 90er Kitsch vom Feinsten, aber trotzdem. Hab ich auch schon seit Jahren nicht mehr gesehen. :)

Landnani
28.11.2021, 21:48
Mhm. Schon lange nicht mehr gesehen. Cooler Film, hätte ich mal wieder Lust drauf.
Aber erstmal muss ich meine Frau noch von einem Rewatch der Unendlichen Geschichte überzeugen. =)

Aber wieso macht man da einfach ne Synchro? O_o

MegAltronF
28.11.2021, 21:54
Da fällt mir ein, die Neuauflage habe ich noch gar nicht gesehen. Der Alte ist toll, fand auch den mit Crow ganz ok.

Zheng Yi
28.11.2021, 22:08
Ein Fressen für die Geier

US-Western mit italienischen Einflüssen.

Die Story ist nichts besonderes, wird aber unterhaltsam erzählt. Clint spielt hier seine klassische Western Rolle. Die tut er gewohnt souverän. Die Show stiehlt ihm aber Shirley MacLaine.

6/10

Duke Skywalker
28.11.2021, 23:49
[
Aber wieso macht man da einfach ne Synchro? O_o

Es handelt sich um einen Extended Cut mit 11 Minuten mehr Material. Vornehmlich vom Sheriff und seinem Hang zum Okkulten.
Es mussten also diese neuen Szenen nachsynchronisiert werden.
Es standen allerdings wohl nicht mehr alle Originalsprecher zu Verfügung. Vor allem wollte Warner auch die Deutsche Fassung mit 5.1 Sound zur Verfügung stellen, was angeblich mit dem Original Aufnahmen nicht machbar oder zu aufwendig war.
Ist der übliche Grund für so gut wie jede ärgerliche Neusynchro (Arielle, Der weiße Hai etc.).

Tyrion Lannister
29.11.2021, 00:34
Es handelt sich um einen Extended Cut mit 11 Minuten mehr Material. Vornehmlich vom Sheriff und seinem Hang zum Okkulten.
Es mussten also diese neuen Szenen nachsynchronisiert werden.
Es standen allerdings wohl nicht mehr alle Originalsprecher zu Verfügung. Vor allem wollte Warner auch die Deutsche Fassung mit 5.1 Sound zur Verfügung stellen, was angeblich mit dem Original Aufnahmen nicht machbar oder zu aufwendig war.
Ist der übliche Grund für so gut wie jede ärgerliche Neusynchro (Arielle, Der weiße Hai etc.).

Jetz bin ich aber erleichtert. Arielle hab ich vor ein paar Jahren mit meiner Nichte zum zweiten Mal gesehen und hätte schwören können das ich da ganz andere Stimmen im Gedächtnis hatte, u.a. die von Benjamin Blümchen.. Aber mein Schwager meinte war schon immer so. Dann kennt er anscheinend nur die Version. Gut, hat mich Arielle jetz nicht soo gestört.

Robin Hood jetz endlich mal wieder gesehen.

Alan Rickman ist grandios, allein dafür lohnt es sich. Halt der cholerische Psychopath und nicht der chillige Scheriff wo du dich fragst was der sich eingeworfen hat. :o

Goldberg070
30.11.2021, 15:48
Jack Reacher - Kein Weg zurück

Die Fortsetzung kann die Qualität des Erstlings leider nicht ganz halten und wirkt nicht ganz so rund und badass wie Teil 1. Größenteils ist der Film aber dennoch unterhaltsame, solide Thrillerkost und Tom Cruise spielt gewohnt souverän und gekonnt. Einzig die Teenagerin geht einem schon nach kurzer Zeit auf den Geist und ich verstehe nicht, warum Teenager-Charaktere immer so unsäglich dumm und nervtötend geschrieben werden müssen, dass man sich denkt "knall die Alte einfach ab und das ist endlich Ruhe".

6,5/10

Der Landknecht
30.11.2021, 16:49
Nicht schon wieder allein zu Haus
Schaut. euch. diesen. Film. auf. keinen. Fall. an!

Zusammenfassung gesehen. Was für ein zynischer Cash Grab. Irgendwann schaue ich ihn wohl trotzdem. :boxer:

Cruella
Als eigenständiger Film okay; als "Prequel" zu 101 Dalmatiner scheitert er.

Mal wieder eine Origin Story, nach der keiner gefragt hat und die einen Charakter humanisiert, der im Original das absolut Böse verkörperte. Manchmal fragt man sich, ob Drehbuchautoren und Filmstudios noch nachdenken oder nur noch das Geld sehen, egal, wie sie da rankommen. :freak:

MegAltronF
30.11.2021, 21:33
Creed II

Hatte jetzt keine Lust zum scrollen, aber ich glaube Punisher 3:16 schrieb mal über den Film ,dass er das übliche Schema fährt, das stimmt. Das Training kommt mir fast schon etwas zu kurz, wie eigentlich alles was mit dem Sport zu tun hat, man hat hier einen extrem schnulziges Boxdrama, wirklich nicht schlecht , aber gewöhnungsbedürfdig. Ich fand den Film nur gut, weil wenn man den Teil mit Lundgren damals gesehen hat, einem schon recht schnell die ganze "Tragweite" klar wird, gut gemacht. Teil I fand ich einen ticken besser, was man mit einem dritten Teil will, weiß ich nicht.

Akira
30.11.2021, 23:09
Mal wieder eine Origin Story, nach der keiner gefragt hat und die einen Charakter humanisiert, der im Original das absolut Böse verkörperte. Manchmal fragt man sich, ob Drehbuchautoren und Filmstudios noch nachdenken oder nur noch das Geld sehen, egal, wie sie da rankommen. :freak:

Also der Film an sich ist schon ein wenig unnötig und hätte man nicht unbedingt Cruella nennen müssen bzw hätte es sich nicht um eben diese Person drehen müssen. Macht einen Film über eine fiktive Modedesignerin und der würde vermutlich ebenso gut (nicht) funktionieren. Aber der würde dann eben vermutlich floppen.

Da der gute Punisher davon schwärmte, habe ich mir am Wochenende ebenfalls Shang-Chi and the ten rings angesehen.
Im Grunde eine PG-Hommage an das Martial Arts Kino aus Hong Kong. Mit Kaiju-Kampf? Und doch eben wieder typisch Marvel. Vorhersehbar. Dabei ist der Anfang eigentlich durchaus gelungen.

Und eben noch Yakuza von Sydney Pollack aus dem Jahre 1974.
Im Grunde ist der Plot ein wenig zu diffus, als das man so wirklich seine Freude an dem Film haben könnte. Hatte ich dennoch. Ein wirklich interessanter Film, der einen das Wörtchen Giri in Filmform erklärt.

Der Landknecht
01.12.2021, 14:47
Ist der übliche Grund für so gut wie jede ärgerliche Neusynchro (Arielle, Der weiße Hai etc.).

Ich kenne meines Wissens die Neusynchro von "Der weiße Hai" nicht, aber "Arielle" wurde so dermaßen verhunzt, dass es eine Schande ist. So ein toller Film (wenn man nicht zu sehr darüber nachdenkt, dass die Helden mal wieder Hitlers feuchter Traum der Herrenrasse sind, die Bösewichtin Ursula dafür ein krankhaft übergewichtiger, nicht gerade dem Schönheitsideal entsprechender Charakter ist), aber die neue Synchro ist so dermaßen überdreht, dass das eigentlich nur hyperaktive Kinder mit Zuckerschock mögen können ... :D


Da der gute Punisher davon schwärmte, habe ich mir am Wochenende ebenfalls Shang-Chi and the ten rings angesehen.
Im Grunde eine PG-Hommage an das Martial Arts Kino aus Hong Kong. Mit Kaiju-Kampf? Und doch eben wieder typisch Marvel. Vorhersehbar. Dabei ist der Anfang eigentlich durchaus gelungen.

Ich bin recht froh, dass ich das MCU für mich mit dem überraschend guten "Avengers: Endgame" abgeschlossen habe. So kann ich jeden weiteren Film guten Gewissens ignorieren. Einfach nicht meine Baustelle.

The Lost Boys

Lucy Emerson (Dianne Wiest) zieht kurz nach ihrer Scheidung mit ihren beiden Kindern, dem noch jungen Sam (Corey Haim, der bereits ca. 15 war) und dem schon älteren Michael (Jason Patric, mit 21 eigentlich auch schon zu alt für die High School) zu ihrem Vater, dem schrulligen Großvater Emerson (Barnard Hughes), nach Santa Carla in Kalifornien (eine fiktive Kleinstadt, die offensichtlich für das reale Santa Cruz herhält, wo der Film gedreht wurde). Der Mutter gefällt es dort, und sie ergattert auch direkt einen Job im Videoladen des freundlichen Max Lawrence (Edward Herrmann). Doch den beiden Jungs fallen Merkwürdigkeiten in dem beschaulichen Badeort auf, und während Michael sich in die mysteriöse Star (Jami Gertz) verliebt, lernt Sam die beiden Frog-Brüder (Corey Feldman und Jamison Newlander) und ein Geheimnis kennen: Santa Carla ist nicht nur die Mord-Hauptstadt der USA (sicherlich ein Grund dafür, dass aus dem realen Santa Cruz im Film das fiktive Santa Carla wurde, denn die real existierende Stadt bekam 1973 von der Presse diesen Spitznamen verpasst*), sondern beherbergt auch Vampire (gespielt von unter anderem Kiefer Sutherland, Alex Winter (Bill aus "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit"), Brooke McCarter und Billy Wirth). Also schickt sich Sam mit Hilfe der beiden Brüder, selbsternannte Vampirjäger, deren Respekt er durch seine Kenntnis von Comicbüchern erlangt, an, die Vampirbrut zu töten und seinen mittlerweile zum Halbvampir verwandelten Bruder Michael zu retten und wieder zum Menschen zu transformieren.

Joel Schumacher ist ein Regisseur, den ich nie so wirklich wahrgenommen habe. Ich kenne zwar ein paar seiner Filme, aber dadurch, dass sein Stil so diskrepant war - will sagen: Er ließ sich weniger einem typischen Genre zuordnen wie bspw. ein Scorsese oder Tarantino, sondern eher einem bestimmten Vibe (siehe den übernächsten Absatz) -, flog der vor gut eineinhalb Jahren verstorbene New Yorker immer ein wenig unter meinem Radar. Das aber sollte sich in Bälde ändern, denn wie auch die meisten seiner anderen von mir geschauten Filme, ("Falling Down", "8mm", "Nicht auflegen!", "Batman Forever" (ja, wirklich!) und "Batman & Robin" (nee, echt jetzt!)) gefällt mir "The Lost Boys" exorbitant gut.
"The Lost Boys" fügt sich, wie gesagt, nahtlos an meine anderen Filmerlebnisse mit Schumacher an. Ein verflucht flott inszenierter Film, der zudem mit einem ganzen Haufen sympathischer Charaktere aufwarten kann - inklusive derjenigen, die die eigentlichen Bösewichte dieser Horrorkomödie darstellen. Neben der kurzweiligen Inszenierung punktet der Film zudem, wenn auch erst im Laufe des Werks, mit herrlichem Humor und konnte mich mehrfach zum Lachen bringen. Da mosert man als Zuschauer dann auch nicht, dass der Film größtenteils ohne explizite Gewaltdarstellungen auskommt, wenn man von einer Szene nach ca. 60 Minuten und dem Ende absieht - der Film war immer noch für ein jüngeres Publikum gedacht, und da kann man schlecht den George A. Romero geben. Ist allerdings kein Problem, denn in einigen wenigen Szenen wird der Gorehound in mir zufrieden gestellt, und der Film überzeugt ja sowieso schon durch diverse andere Ingredienzen.
Und ja, auch dieses Werk ist höchst homoerotisch ausgefallen. Ob einige Szenen zwischen David (Kiefer) und Michael (Jason Patric), das im Kinderzimmer hängende Poster eines ohne Shirt posenden Rob Lowe oder das herrliche Intro mitsamt halbnacktem Saxophonspieler, der eine frappierende Ähnlichkeit zum Wrestler Triple HHH aufwies, das sage und schreibe drei Minuten lang war. Das ist schon kein Subtext mehr, sondern eher "Supratext". :o Apropos Musik: Der Soundtrack ist generell schlicht großartig und gibt dem Werk dieses bestimmte 80er-Jahre-Feeling.
Und zu guter Letzt wartet der Streifen mit einem außerordentlich komischen Ende inklusive eines hervorragenden Oneliners auf, das die Vermutungen eines jeden scharf beobachtenden Zuschauers bestätigt, und einer relativ subtilen Anspielung auf den Lyriker Edgar Allan Poe.

7,5/10

Ein paar Fun Facts zum Film, die es teilweise unglaublich machen, dass der Film so gut wurde, wie er wurde:
Richard Donner (Regisseur von unter anderem der "Lethal Weapon"-Reihe) fungierte hier als Produzent, sollte aber zunächst auch auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Das zerschlug sich, also übernahm Mary Lambert ("Friedhof der Kuscheltiere"), die wegen kreativer Differenzen ausstieg, sodass Schumacher als dritte Wahl übernahm (meines Wissens waren auch noch andere Regisseure im Gespräch, die aus unterschiedlichsten Gründen absagten).
Sutherlands Charakter stirbt zwar, löst sich aber nicht wie die anderen Vampire auf, da mit Sutherland eine Fortsetzung, die nie realisiert wurde, geplant war. Er läuft im ganzen Film übrigens mit Handschuhen herum, die er eigentlich nur während der Szenen auf dem Motorrad tragen sollte, weil er sich am Anfang der Dreharbeiten bei einem Stunt den Arm brach und das kaschiert werden musste (ist ja schließlich ein Vampir).
Die Band "Death By Stereo" hat ihren Namen aus einer Szene dieses Films.
Das großartige "Cry Little Sister (https://www.youtube.com/watch?v=mrMLMV6E4CM)" wurde vom Briten Gerard McMahon komponiert, allerdings unter dem Pseudonym, haltet euch fest, Gerard McMann. GENIUS! :o Muss wohl mit Angela Baker aus "Sleepaway Camp" verwandt sein, die in "Sleepaway Camp 2" als Angela Johnson mordete. :salook:
Das Lexikon des internationen Films fand Gefallen an dem Streifen. Wer hätte das gedacht? Eine positive Rezension seitens dieser Leute? :eek:
Dianne West wurde die Rolle der Lucy angeboten, ohne dass jemand davon ausging, dass sie die Rolle annähme, da sie bereits einen Oscar gewonnen hatte (1987 als beste Nebendarstellerin für den Film "Hannah und ihre Schwestern"). Dementsprechend überrascht war man, als sie zusagte.

*Unter anderem stammen aus Santa Cruz mehrere bekannte Serienmörder oder waren dort zumindest, nun, "tätig": David Joseph Carpenter, dazu die teilweise gleichzeitig aktiven John Linley Frazier, Edmund Kemper und Herbert Mullin.

Hennig1979
01.12.2021, 15:47
Hatfields & McCoys

(3tlg. Miniserie, jeweils Spielfilmlänge)
Diesen Film/Serie habe ich seit 4 Jahren originalverpackt im Schrank liegen gehabt, und aus Langeweile letzten Sonntag geguckt. Ich verfluche mich nun selbst, dies nicht schon früher getan zu haben.

Mir war unbekannt, dass sich hinter dem Titel eine Art amerikanische Redewendung verbirgt. Hatfields & McCoys nennt man wohl lang anhaltende Fehden und Feindschaften, eben nach diesen beiden Familien, die sich zum Ende des 19. Jahrhunderts einen blutigen Familienzwist mit vielen Toten auf beiden Seiten geliefert haben. Der Konflikt startete zum Ende des Sezessionskrieges und loderte bis in die 1890er Jahre.
Kevin Kostner und Bill Paxton spielen hier - meiner Meinung nach - bravorös die beiden Patriachen der Familien. Tom Berenger ist nicht weniger toll in einer tragenden Rolle zu sehen.
Nachdem ich mich nun über die wahre Fehde der beiden Clans durchgelesen hab, muss ich sagen, dass der Film sich gut daran hält. Manches wurde aus Gründen der Dramaturgie weggelassen. Da handelt es sich aber um Kleinigkeiten, die m.E. nicht immens wichtig sind.
Mal wieder wurde mir hier vorgeführt, was für ein toller Schauspieler Kevin Kostner ist, WENN der Film mit Western zu tun hat. An seine Leistung in "Der mit dem Wolf tanzt" oder "Open Range" knüpft er hier nahtlos an. Meiner Meinung nach, übertrifft er Sie sogar.

Kann ich jedem ans Herz legen, der sich für Western, oder das amerikanische 19.Jahrhundert interessiert. Freunde von Familiensagen werden hier auch ihr Glück finden.
Lange hat mich kein Film (hier Miniserie) mehr so positiv überrascht.

8,5/10

Der Landknecht
01.12.2021, 15:56
Hatfields & McCoys

(3tlg. Miniserie, jeweils Spielfilmlänge)
Diesen Film/Serie habe ich seit 4 Jahren originalverpackt im Schrank liegen gehabt, und aus Langeweile letzten Sonntag geguckt. Ich verfluche mich nun selbst, dies nicht schon früher getan zu haben.

Mir war unbekannt, dass sich hinter dem Titel eine Art amerikanische Redewendung verbirgt. Hatfields & McCoys nennt man wohl lang anhaltende Fehden und Feindschaften, eben nach diesen beiden Familien, die sich zum Ende des 19. Jahrhunderts einen blutigen Familienzwist mit vielen Toten auf beiden Seiten geliefert haben. Der Konflikt startete zum Ende des Sezessionskrieges und loderte bis in die 1890er Jahre.
Kevin Kostner und Bill Paxton spielen hier - meiner Meinung nach - bravorös die beiden Patriachen der Familien. Tom Berenger ist nicht weniger toll in einer tragenden Rolle zu sehen.
Nachdem ich mich nun über die wahre Fehde der beiden Clans durchgelesen hab, muss ich sagen, dass der Film sich gut daran hält. Manches wurde aus Gründen der Dramaturgie weggelassen. Da handelt es sich aber um Kleinigkeiten, die m.E. nicht immens wichtig sind.
Mal wieder wurde mir hier vorgeführt, was für ein toller Schauspieler Kevin Kostner ist, WENN der Film mit Western zu tun hat. An seine Leistung in "Der mit dem Wolf tanzt" oder "Open Range" knüpft er hier nahtlos an. Meiner Meinung nach, übertrifft er Sie sogar.

Kann ich jedem ans Herz legen, der sich für Western, oder das amerikanische 19.Jahrhundert interessiert. Freunde von Familiensagen werden hier auch ihr Glück finden.
Lange hat mich kein Film (hier Miniserie) mehr so positiv überrascht.

8,5/10

Ich kenne zwar weder "Open Range" noch "Der mit dem Wolf tanzt" oder den postapokalyptischen Western "Postman", aber Western an sich haben es mir aus unerfindlichen Gründen angetan. Vielleicht, weil es mittlerweile längst nicht mehr so viele wie früher gibt und diejenigen, die gedreht werden, mit besonders viel Sorgfalt realisiert werden. :confused: Daher mal vorgemerkt. Bist auch nicht der einzige, dem "Hatfields & McCoys" gefällt. Auf Moviepilot hat die Miniserie eine Durchschnittswertung von 7,6 (!), auf IMBD 8,0 (!), auf Metacritic immerhin 68 ("generally favourable") und auf Rotten Tomatoes 71% (Tomatometer) beziehungsweise 82% (Audience Score). :eek:

Hennig1979
01.12.2021, 16:29
Ich kenne zwar weder "Open Range" noch "Der mit dem Wolf tanzt" oder den postapokalyptischen Western "Postman", aber Western an sich haben es mir aus unerfindlichen Gründen angetan. Vielleicht, weil es mittlerweile längst nicht mehr so viele wie früher gibt und diejenigen, die gedreht werden, mit besonders viel Sorgfalt realisiert werden. :confused: Daher mal vorgemerkt. Bist auch nicht der einzige, dem "Hatfields & McCoys" gefällt. Auf Moviepilot hat die Miniserie eine Durchschnittswertung von 7,6 (!), auf IMBD 8,0 (!), auf Metacritic immerhin 68 ("generally favourable") und auf Rotten Tomatoes 71% (Tomatometer) beziehungsweise 82% (Audience Score). :eek:

Da ein "Making Of" mit dabei war, kann ich das mit der "Sorgfalt" durchaus bestätigen. Ob es nun die Kostüme sind, oder sogar welche Waffen es z.B. 1870 und dann 1890 gab... ...da steckt viel Liebe zum Detail drin.
Nun Gut, mit den Bewertungen auf den Plattformen hab ich mich zugegeben nicht auseinandergesetzt, aber ich denke mal, das klingt gut (war tatsächlich noch NIE nach solchen Wertungen stöbern). Hab hier tatsächlich auch zum ersten Mal etwas über einen Film geschrieben, weil er mir wirklich unbekannt war und mich richtig geflasht hat.

Der Landknecht
01.12.2021, 16:43
Da ein "Making Of" mit dabei war, kann ich das mit der "Sorgfalt" durchaus bestätigen. Ob es nun die Kostüme sind, oder sogar welche Waffen es z.B. 1870 und dann 1890 gab... ...da steckt viel Liebe zum Detail drin.
Nun Gut, mit den Bewertungen auf den Plattformen hab ich mich zugegeben nicht auseinandergesetzt, aber ich denke mal, das klingt gut (war tatsächlich noch NIE nach solchen Wertungen stöbern). Hab hier tatsächlich auch zum ersten Mal etwas über einen Film geschrieben, weil er mir wirklich unbekannt war und mich richtig geflasht hat.

Ich schaue mir Wertungen auch höchstens mal als eventuelle Richtungsweisung an, aber am Ende schaue ich auch Filme, die mittelmäßige bis schlechte Wertungen erhalten haben. Hier in dem Fall jetzt habe ich deine Wertung nur überprüfen wollen, da ich deinen Filmgeschmack natürlich gar nicht einreihen kann, wobei deine Schilderung des Films ja schon auf was Gutes schließen ließ.

Borden
01.12.2021, 17:50
Mir ist aufgefallen, dass die Publikumskritiken auf Rotten Tomatoes für mich noch der beste Wegweiser sind. Da kriegt so mancher Film, der in irgendwelchen Zeitschriften als Tagestip gilt, oder auf imdb eine hohe Wertung hat, seine verdient schlechte Prozentzahl.

Zheng Yi
04.12.2021, 12:00
Asia Wochen, Day 8: The Villainess

Sook-hee will Rache. Erst hat man ihren Vater getötet und später auch noch ihren Mann. Das lässt sie sich nicht gefallen und nimmt das Gesetz selber in die Hand. Auf ihrem Pfad der Selbstjustiz löscht sie auch mal eine Bande aus, oder tötet einen Mann aus Versehen vor den Augen seiner Tochter. Oops. Im Finale legt sie dann so richtig los und lässt ihrer Wut freien lauf.

La Femme Nikita und ein bisschen auch Leon der Profi standen hier Pate für diesen Actionkracher aus Südkorea. Gute, aber nicht originelle Story, top inszenierte Action, jede Menge Blut und gute Darsteller. Alles was das Herz begehert.

8/10

Zheng Yi
04.12.2021, 22:50
Asia Wochen, Day 9: A Taxi Driver

Basierend auf einem realen Ereignis während des Gwangju Aufstandes 1980.

Der deutsche Reporter Peter erfährt in Tokyo von ungeklärten Zwischenfällen in der südkoreanischen Stadt Gwangju. Er macht sich auf um sich ein Bild vor Ort zu machen. Mit dem Taxi macht er sich auf den Weg in die Sperrzone. Es dauert nicht lange bis er zum Zeugen staatlicher Gewalt wird.

Was als leichtes Road Movie anfängt wird schnell zum Drama. Die Gewalt und das Leiden werden schonungslos gezeigt, aber nicht in einer voyeristischen Art und Weise. Neben Song Kang-ho, der wieder mal absolut grossartig spielt, weiss auch Thomas Kretschmann zu gefallen.

Schönes Detail: Auf Peter's Kamera ist das ARD Logo aus dieser Zeit zu sehen.

8/10

Zheng Yi
05.12.2021, 20:17
Asia Wochen, Day 10: Todesgrüsse aus Shanghai

Die Story ist zwar nicht originell, wird aber gut erzählt. Die darstellerischen Leistungen sind okay. Die Kämpfe sind top inszeniert und choreographiert.

7/10

Goldberg070
05.12.2021, 20:20
Asia Wochen, Day 10: Todesgrüsse aus Shanghai

Die Story ist zwar nicht originell, wird aber gut erzählt. Die darstellerischen Leistungen sind okay. Die Kämpfe sind top inszeniert und choreographiert.

7/10Absoluter Klassiker mit Bruce Lee. Der Mann und sein Können sind legendär. :genickbruch:

Zheng Yi
05.12.2021, 20:38
Ich habe Bruce Lee leider viel zu spät für mich entdeckt. Ich kannte ihn natürlich schon, aber irgendwie fehlte mir der Zugang zu seinen Filmen. Überhaupt konnte ich mit Martial Arts Filmen lange nicht viel anfangen. Lustigerweise gefallen mir Filme mit Jackie Cha und ganz besonders Jet Li schon lange. Von Bruce Lee habe noch Die Todeskralle schlägt wieder zu und Game of Death hier. Letzterer soll aber eine ziemliche Enttäuschung sein. Enter the Dragon ist inzwischen bestellt.

Habe inzwischen auch zwei längere Dokus über Bruce Lee und ein Interview aus den 70er Jahren mit ihm gesehen. Sympathischer und intelligenter Typ.

Goldberg070
05.12.2021, 20:54
Game of Death wirkt leider sehr zerfahren, weil Lee den Film nicht mehr selbst zu Lebzeiten fertig stellen konnte. Um den Film noch zu realisieren, arbeitete man mit Doubels und Zusammenschnipseln, quasi alles was irgendwie da war, wenn ich das noch richtig weiß. Steht auch im Wiki. (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Lee_%E2%80%93_Mein_letzter_Kampf)

Die bekanntesten Filme von Lee, Die Todesfaust des Cheng-Li, Todesgrüße aus Shanghai, Die Todeskralle schlägt wieder zu und natürlich auch Enter the Dragon sind allesamt sehenswert.

Hier kann man eine Box mit 4 Filmen erwerben (https://www.amazon.de/Bruce-Lee-Kollektion-Uncut-Blu-ray/dp/B0055IYUYE/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=bruce+lee+blu+ray&qid=1638737599&sr=8-2) und hier (https://www.amazon.de/Bruce-Lee-Mann-Todeskralle-Blu-ray/dp/B00BSNVOWQ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=bruce+lee+blu+ray&qid=1638737634&sr=8-4) Enter The Dragon, der in der 4er Box fehlt.

Zheng Yi
05.12.2021, 21:19
Die Box habe ich mir vor einiger Zeit gegõnnt. Schöne Bildqualität und viele Audiospuren, leider aber ohne Bonusmaterial.

Der Zerquetscher
07.12.2021, 19:51
Horrorabend letzten Samstag:

Cyst (https://www.starburstmagazine.com/wp-content/uploads/2020/10/cyst.jpg)(USA, 2020)

B-Body-Horror, der mit handgemachten Effekten 80er-Charme versprühen möchte. Eigentlich sympathisch. Allerdings taugt das Drehbuch wenig. Nicht weil die Figuren zu überdreht sind. Das gefällt nämlich. Sondern weil die Ideen fehlen. Dennoch nett fürs einmalige Sehen. 5/10

Black Friday (https://deadline.com/wp-content/uploads/2021/09/New.-BF-e1632329157204.jpg)(USA, 2021)

Leider hatte ich die ersten zwanzig Minuten verschlafen, da wir den Film erst um 23:00 Uhr (oder so) angemacht hatten und ich vorübergehend wohl etwas zu viel Gluck-Gluck gemacht hatte. Tagesform. Egal. Der Rest des Films war ambitionierter Fan-Service, wenn auch wieder ohne zündende Ideen. So ein außerirdischer rosa Schaum hüpft in einem Supermarkt als Spinne (oder Wurm) von Opfer zu Opfer. Was blutig ist. Und einfallslos. Und trotzdem unterhaltsam. Ein Stück weit. 6/10

Goldberg070
07.12.2021, 20:33
Horrorabend letzten Samstag:

Cyst (https://www.starburstmagazine.com/wp-content/uploads/2020/10/cyst.jpg)(USA, 2020)

B-Body-Horror, der mit handgemachten Effekten 80er-Charme versprühen möchte. Eigentlich sympathisch. Allerdings taugt das Drehbuch wenig. Nicht weil die Figuren zu überdreht sind. Das gefällt nämlich. Sondern weil die Ideen fehlen. Dennoch nett fürs einmalige Sehen. 5/10

Black Friday (https://deadline.com/wp-content/uploads/2021/09/New.-BF-e1632329157204.jpg)(USA, 2021)

Leider hatte ich die ersten zwanzig Minuten verschlafen, da wir den Film erst um 23:00 Uhr (oder so) angemacht hatten und ich vorübergehend wohl etwas zu viel Gluck-Gluck gemacht hatte. Tagesform. Egal. Der Rest des Films war ambitionierter Fan-Service, wenn auch wieder ohne zündende Ideen. So ein außerirdischer rosa Schaum hüpft in einem Supermarkt als Spinne (oder Wurm) von Opfer zu Opfer. Was blutig ist. Und einfallslos. Und trotzdem unterhaltsam. Ein Stück weit. 6/10Der erste klingt ja schon irgendwie ziemlich eklig... Beim zweiten klingt es nach verschenktem Potenzial, wenn man bedenkt, dass Bruce Campbell und Michael Jai White mitspielen. :D

Jefferson D'Arcy
07.12.2021, 22:16
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings

Unfassbar, ein Marvel Film der mir tatsächlich gefällt. :eek: Coole Story, extrem grossartig inszenierte Action und ein top besetzter Cast. Wow, einfach nur wow! :genickbruch:

9.5/10

Und schon wieder: Awkwafina. :smlove:

Mich hat der Film auch komplett abgeholt. Hat sich alles wie aus einem Guss angefühlt. Die Story hat mir gefallen, es gab nicht zu viele humorige Einlagen und die Symbiose aus Martial Arts und Fantasy hat absolut funktioniert.

8.5/10

MCU Top Ten:

01. Avengers: Infinity War
02. Avengers: Endgame
03. Captain America: Civil War
04. Captain America: The Winter Soldier
05. Shang Chi And The Legend Of The Ten Rings
06. Spider-Man: Far From Home
07. Iron Man
08. Guardians Of The Galaxy
09. Doctor Strange
10. Thor: Tag der Entscheidung

Der Landknecht
08.12.2021, 06:50
01. Avengers: Infinity War
02. Avengers: Endgame
03. Captain America: Civil War
04. Captain America: The Winter Soldier
05. Shang Chi And The Legend Of The Ten Rings
06. Spider-Man: Far From Home
07. Iron Man
08. Guardians Of The Galaxy
09. Doctor Strange
10. Thor: Tag der Entscheidung

Ich wunderte mich gerade, warum in deiner Auflistung "Deadpool" und "Deadpool 2" fehlen, da ich davon ausging, dass die beiden bei dir hoch rangierten, aber dann stellte ich fest, dass beide Filme nicht zum MCU gehören. Mea culpa, aber zu meiner Verteidigung: Bei 26 Filmen seit 2008 kann man (besonders ich) schon mal durcheinanderkommen. :boxer:
Dann stellte ich mit Verwundern fest, dass Lou Ferrigno Teil des MCU ist. Das MCU reicht bis ins Jahr 1977 zurück? Nope, er sprach* den von Norton gespielten Hulk in "Der unglaubliche Hulk" von 2008.
*Man kann also davon ausgehen, dass Ferrigno seinen Sprachfehler als Resultat seiner 80%-igen Taubheit überwunden hat? Oder wurde selbiger in der Post Production einfach ausradiert? :confused:

Darüber fand ich dann völlig random heraus (eigentlich was für den "Kurioses"-Thread, aber ich poste es mal hier), dass Ferrigno 2018 von Donald Trump zum Vorsitzenden des sogenannten President's Council on Sports, Fitness and Nutrition ernannt wurde, der Teil des Office of the Assistant Secretary for Health ist, das wiederum direkt dem United States Department of Health and Human Services unterstellt ist. Vorsitzender davon war auch schon Arnold Schwarzenegger (von 1990 bis 1993). Ferrigno und Schwarzenegger waren also beide indirekt Teil der amerikanischen Regierung. Who would have thought? :boxer:

Duke Skywalker
08.12.2021, 09:09
*Man kann also davon ausgehen, dass Ferrigno seinen Sprachfehler als Resultat seiner 80%-igen Taubheit überwunden hat?

Er sagt ja kaum mehr als "Hulk Smash." ;)
Lou ist praktisch die offizielle Stimme von Hulk. Er leit ihm die Stimme z. B. auch in Avengers I und II sowie auch schon im 2003er Hulk von Ang Lee. Sowohl im Film mit Bana als auch im Film mit Norton sprang zu dem eine kleine Rolle als Sicherheitskraft heraus.

Der Landknecht
08.12.2021, 09:18
Gut, ich weiß jetzt nicht, wie stark sein Sprachfehler ausgeprägt ist und wie er sich überhaupt äußert, aber sollte es Lispeln sein, wäre "Smash" schon eine gewisse Hürde. :boxer: Ok, hier (https://www.youtube.com/watch?v=Zc3eWY3hbCc) hört man den Sprachfehler auch heute noch stark raus. Halt eine verwaschene Aussprache. Das hört man bei "Smash" wohl wirklich nicht heraus. Ist aber auch lange her, dass ich einen der "Hulk"-Filme gesehen habe. Hätte durchaus gedacht, dass Hulk mehr als nur "Hulk! Smash!" schreit. Man merkt, ich kenne mich überhaupt nicht aus. :o Daher danke für die Nachhilfe. :dh:

Duke Skywalker
08.12.2021, 09:45
Lou wird sicher einige Zeit mit Sprachtherapeuten verbracht haben, da er nach dem Erfolg mit der Hulk-Serie einige Haupt- und Nebenrollen in Film und Fernsehen bekam. Bis heute ist er gut beschäftigt. Fans der Sitcom King of Queens werden ihn auch noch in guter Erinnerung haben. :)

Hätte durchaus gedacht, dass Hulk mehr als nur "Hulk! Smash!" schreit. Man merkt, ich kenne mich überhaupt nicht aus. :o Daher danke für die Nachhilfe. :dh:

"Hulk" ist die Marvel Variante von Jekyll and Hyde. Bruce Banner verwandelt sich wenn er wütend wird in das grüne Monster. Banner übernimmt das Reden, Hulk die Action. In Thor: Ragnarok wird Hulk etwas gesprächiger. Ab hier verzichtet man auf die Dienste von Lou. Es war im Endeffekt eh nur ein nettes Easteregg für Fans.

Der Landknecht
08.12.2021, 09:50
Lou wird sicher einige Zeit mit Sprachtherapeuten verbracht haben, da er nach dem Erfolg mit der Hulk-Serie einige Haupt- und Nebenrollen in Film und Fernsehen bekam. Bis heute ist er gut beschäftigt. Fans der Sitcom King of Queens werden ihn auch noch in guter Erinnerung haben. :)

Ich will auf ihm auch gar nicht herumreiten (äh ... :salook:), aber der monströse Hulk kommt wohl am besten ohne Sprachfehler. Aber da merke ich gerade selbst, dass sich meine Logik in den Schwanz beißt. Er war ja früher schon Hulk. Warum sollten Zuschauer das jetzt anders wahrnehmen (außer den üblichen Internettrollen)? Never mind. Komplette Diskussion völlig schnurz, da Brainfart auf meiner Seite. Danke dir aber für deine Geduld. :boxer: [insert well-deserved wallbash smiley here]

Duke Skywalker
08.12.2021, 09:53
Seine Stimme wurde mit Sicherheit auch noch mal am Mischpult angepasst. Wahrscheinlich recycelt man zudem fröhlich alte Tonaufnahmen. Material gibt es genug.
Sie machen es da sicherlich anders als bei Vin Diesel, der jedes "I'm Groot" einsprach und das auch noch in diversen Sprachen. Während er auf Stelzen stand um ein Gefühl für die Größe des Charakters zu bekommen.
Ja, der Mann hat den Verstand verloren. :D

Der Landknecht
08.12.2021, 10:37
Seine Stimme wurde mit Sicherheit auch noch mal am Mischpult angepasst. Wahrscheinlich recycelt man zudem fröhlich alte Tonaufnahmen. Material gibt es genug.
Sie machen es da sicherlich anders als bei Vin Diesel, der jedes "I'm Groot" einsprach und das auch noch in diversen Sprachen. Während er auf Stelzen stand um ein Gefühl für die Größe des Charakters zu bekommen.
Ja, der Mann hat den Verstand verloren. :D

Verdammt, das wäre was für den "Kurioses"-Thread gewesen. Dass er jedes einzelne "I am Groot" einsprach, wusste ich - das mit den Stelzen allerdings nicht. Sinnlosestes Method Acting ever. :o Ich frage mich, ob er ein unehelicher Sohn Stanley Kubricks ist. Der schrieb ja jede einzelne Zeile von Jack Torrances "All work and no play makes Jack a dull boy" auf den zig Seiten selbst (oder ließ sie einzeln schreiben), statt die erste Seite einfach zu kopieren*. Aber der hatte sowieso sehr eigene Methoden, die man auch kritisieren darf (eher: muss), so ein großer Fan ich seines Schaffens auch bin; Stichwort psychische Folter von Shelley Duvall.

*So war's:

According to Vivian Kubrick in her "making of", Stanley Kubrick's secretary spent weeks, if not months, typing dozens of pages "All work and no play makes Jack a dull boy" for the scene where Wendy discovers those pages that Jack has been typing.

Auch witzig, dass Kubrick sich aber, obwohl er zwar ein totaler Perfektionist und der Film schon über Zeit (und wohl auch Budget) war, einen vollen Tag (!) Drehpause gönnte, nur um mit jemandem Schach spielen zu können. What the actual f***? :o:freak:

Señor Kabalo
08.12.2021, 11:51
Black Friday (https://deadline.com/wp-content/uploads/2021/09/New.-BF-e1632329157204.jpg)(USA, 2021)

Leider hatte ich die ersten zwanzig Minuten verschlafen, da wir den Film erst um 23:00 Uhr (oder so) angemacht hatten und ich vorübergehend wohl etwas zu viel Gluck-Gluck gemacht hatte. Tagesform. Egal. Der Rest des Films war ambitionierter Fan-Service, wenn auch wieder ohne zündende Ideen. So ein außerirdischer rosa Schaum hüpft in einem Supermarkt als Spinne (oder Wurm) von Opfer zu Opfer. Was blutig ist. Und einfallslos. Und trotzdem unterhaltsam. Ein Stück weit. 6/10

Hab ich letzte Wochen bei unserem Trash Film Abend auch gesehen und für wesentlich belangloser empfunden. Es hat mich eigentlich nur gefreut, Devon Sawa mal in einem Film wiederzusehen, aber Story, Gore, Charaktere waren dann doch alle eher anstrengend als unterhaltsam. Kann aber auch daran gelegen haben, dass wir den erst gegen 01:00 Uhr angemacht haben und ich einfach nur nach Hause ins Bett wollte. :D
Habe dem wegen zu viel verschenktem Potenzial 4/10 geben.

Des Weiteren:

Sky Sharks (2020) (https://www.imdb.com/title/tt3977848/?ref_=rt_li_tt)
Startet unterhaltsam. Netter Trash. Dann folgen nach einer sehr ausführlichen Duschszene von Eva Habermann, die erklärt, wo das ganze Budget hin ist, eigentlich nur noch Flashbacks. Der erste ist noch okay. Die restlichen zwölftausend nicht mehr. Insgesamt eher Trash der Sorte "wenn wir schon keine Story haben, dann wenigstens Titten". Joa. 2.5/10

Ape vs. Monster (2021) (https://www.imdb.com/title/tt14516188/?ref_=rt_li_tt)
Hach Asylum. Ich finde es geil, dass die sich nicht mal die Mühe machen, ihren Werken wirkliche Namen zu geben. Monster. Ape. Dinosaurs. Herrlich. Der Film ist natürlich absoluter Müll und während der Typ, der den Godzilla für Arme entworfen habe, scheinbar sich gute 3D Modelle zum kopieren ausgesucht hat, war der Billig King Kong wohl ein Projekt für die Blindenabteilung. Grandios mies. Story war irgendwas mit Material aus dem Weltraum, welches vom Affen, der hochgeschickt wurde, mitgebracht wurde. Oder so. Also so ein bisschen Rampage auch noch mit drin. 1.5/10

A Christmas Horror Story (2015) (https://www.imdb.com/title/tt3688406/?ref_=rt_li_tt)
Hat mir gefallen. 3 Geschichten laufen parallel ab und drehen sich um verschiedene Weihnachtskreaturen. Zombieelfen, Krampus und ein schottisches Waldwesen, dessen Name ich vergessen habe. Alle sehr unterhaltsam mit nettem Gore. Teilweise sogar mit Szenen, die zumindest ich noch nie in Filmen gesehen habe. Das vom schottischen Waldwesen besessene Kind begrapscht seine Mutter. WTF?! Also man sieht nichts, da sich fast alles unter der Decke abspielt, aber okay?! Das Ende finde ich bockstark. Netter Twist, den ich tatsächlich nicht erwartet habe.
Allerdings, und das ist ein großes Manko, laufen die Geschichten wie erwähnt parallel ab. Das heißt, sobald eine anfängt, auch nur ansatzweise richtig Fahrt aufzunehmen, geht die nächste Geschichte weiter. Hätte man hier alle drei nacheinander erzählt oder zumindest größtenteils zusammenhängend, wäre das ein richtig netter Film geworden. So sind es gerade einmal durch das Ende 6/10.

Scarecrows (2017) (https://www.imdb.com/title/tt5283288/?ref_=rt_li_tt)
Wow. Also die Synchro hätte ich alleine betrunken besser hinbekommen. Furchtbar. Was schade ist, denn der Film ist...in Ordnung. Erste Hälfte Comedy, die eigentlich nie funktioniert, und zweite Hälfte Horror. Der funktioniert besser. Allerdings auch nur bis zum Ende, das ungefähr so abläuft: Freunde werden zu Vogelscheuchen gemacht, Mädel flieht, Mädel fällt hin, Mädel sieht Vogelscheuche, Vogelscheuche ist Freund, Killer taucht auf, Mädel flieht, Mädel fällt hin, Mädel sieht Vogelscheuche, Vogelscheuche ist der Killer (wie????), Mädel flieht, Mädel fällt hin, Mädel findet Vogelscheuche, Vogelscheuche ist Freund, Killer taucht auf, Mädel flieht, Mädel fällt hin, Mädel hat eine kleine Wunde am Schienbein und kann nicht mehr laufen, Killer schnappt sie.
Besonders dumm wird das, da sie am Ende zwei Meter neben ein geparktes Auto samt Insassen fällt. Und obwohl sie schreit...und nicht aufsteht und hingeht, aber nun gut...also obwohl sie zwei (!!) Meter vom Auto schreit, kriegen die Leute im Auto nix mit, da das Radio läuft. Beziehungsweise die Frau, die ihrem Freund einem Blowjob gibt (übrigens einer von dreien in einem 80 Minuten Film), hört etwas. Aber nicht einmal schauen sie aus dem Fenster, ob da was ist und machen einfach fröhlich weiter. 2.5/10

Der Landknecht
08.12.2021, 13:41
Sky Sharks (2020) (https://www.imdb.com/title/tt3977848/?ref_=rt_li_tt)
Startet unterhaltsam. Netter Trash. Dann folgen nach einer sehr ausführlichen Duschszene von Eva Habermann, die erklärt, wo das ganze Budget hin ist, eigentlich nur noch Flashbacks. Der erste ist noch okay. Die restlichen zwölftausend nicht mehr. Insgesamt eher Trash der Sorte "wenn wir schon keine Story haben, dann wenigstens Titten". Joa. 2.5/10

Ape vs. Monster (2021) (https://www.imdb.com/title/tt14516188/?ref_=rt_li_tt)
Hach Asylum. Ich finde es geil, dass die sich nicht mal die Mühe machen, ihren Werken wirkliche Namen zu geben. Monster. Ape. Dinosaurs. Herrlich. Der Film ist natürlich absoluter Müll und während der Typ, der den Godzilla für Arme entworfen habe, scheinbar sich gute 3D Modelle zum kopieren ausgesucht hat, war der Billig King Kong wohl ein Projekt für die Blindenabteilung. Grandios mies. Story war irgendwas mit Material aus dem Weltraum, welches vom Affen, der hochgeschickt wurde, mitgebracht wurde. Oder so. Also so ein bisschen Rampage auch noch mit drin. 1.5/10


Danke für diese Wertungen. Ich gehe mal stark davon aus, dass "Sky Sharks", den ich erst für von Asylum kreiert gehalten habe, in dieselbe Kerbe schlägt wie die Asylum-Dinger? Jedem seinen Fetisch, und ich gönne es jedem, wenn er deren Filme abfeiert, aber für mich ist deren Masche so offensichtliches, berechnendes Kalkül, und irgendwie fällt eine Menge Leute auf Asylums Paradigma / Duktus / Argumentation / nenne man es, wie man wolle, herein. "Es ist absichtlich schlecht, das macht es ja so geil". Für mich, ganz ehrlich, nicht. Unabsichtlich schreckliche Filme haben was für sich ("Samurai Cop" zum Beispiel), weil trotz aller Defizite Herzblut in ihnen steckt, aber Asylum geben sich mit ihren Filmen überhaupt keine Mühe, machen auf bewusst trashig (ohne dabei wirklich tief hineinzutauchen in die Welten, die echter, wahrhaftiger Trash ausmacht), kotzen am Fließband einen Quatsch nach dem anderen raus, und wenn jemand das kritisiert, kommt halt, you gussed it, "das soll doch schlecht sein!". Sehr, sehr nervig. Von ihren (früheren?) Mockbustern ganz abzusehen. Neben dem kreativen Offenbarungseid zeigen die Mockbuster, aber auch diese künstlich auf Trash getrimmten Filme vor allem eines: Dahinter steckt finanzielles Kalkül, wenn man Filme für höchstens 1.000.000$ in wenigen Tagen / Wochen dreht ("Sharknado" dürfte mit 5.000.000$ der mit Abstand teuerste der Filme gewesen sein) und dann dank der zahlenden Kundschaft ordentlich Gewinn einfährt. Ist wirtschaftlich natürllich extrem schlau, aber von der kleinen Trash-Indie-Firma, für die manche sie wohl halten, sind sie weit entfernt. Würde mich nicht wundern, wenn ich nach kurzer Recherche herausfände, dass die CEOs von Asylum steinreiche Säcke sind (was sie gerne sein dürfen, mir geht's nur ums Konzept / Image).

So, sorry. Wollte immer mal einen Rant gegen Asylum schreiben. :o:boxer:

Duke Skywalker
08.12.2021, 17:01
Nobody

Mit Bob Odenkirk spannend besetzt bewegt sich "Nobody" auf der neuen von "John Wick" und "The Equalizer" losgetretenen Welle der "Ein-Mann-Armee" Filme. Optisch klar angelehnt an das Reeves-Vehikel streut Autor Derek Kolstad (zeichnet sich ebenfalls für John Wick verantwortlich ) auch Handlungselemente von "A History of Violence" ein und lässt sich vor allem im Finale vom Einfallsreichtums des Equalizers inspirieren.
Eine gelungene Mischung, die anders als die genannten Vorbilder aber passend zum Hauptdarsteller klar den Spaß in den Vordergrund stellt.
Lege ich euch sehr ans Herz. :dh:

Goldberg070
08.12.2021, 17:24
Nobody

Mit Bob Odenkirk spannend besetzt bewegt sich "Nobody" auf der neuen von "John Wick" und "The Equalizer" losgetretenen Welle der "Ein-Mann-Armee" Filme. Optisch klar angelehnt an das Reeves-Vehikel streut Autor Derek Kolstad (zeichnet sich ebenfalls für John Wick verantwortlich ) auch Handlungselemente von "A History of Violence" ein und lässt sich vor allem im Finale vom Einfallsreichtums des Equalizers inspirieren.
Eine gelungene Mischung, die anders als die genannten Vorbilder aber passend zum Hauptdarsteller klar den Spaß in den Vordergrund stellt.
Lege ich euch sehr ans Herz. :dh:Auf den freue ich mich auch. Jetzt, durch deine Kritik, sogar noch mehr. :)

Der Landknecht
08.12.2021, 17:28
Klingt mehr als interessant. Odenkirk ist mal eine extrem originelle Wahl für den (Anti-?)Helden eines Actioners, dazu geht der Film auch nur runde 92 Minuten, man dehnt also auch nicht künstlich auf Länge, und bei den Bewertungsstellen schneidet er (bisher) sehr gut ab, zum Beispiel verzeichnet er bei Moviepilot eine satte 7,2/10. :eek:
Einiges, was mich etwas mit Fragen zurücklässt: Merkt man dem Film an, dass er "schon" ab 16 freigegeben ist? Und wie sieht's mit dem bei John Wick teilweise ja exzessiv eingesetzten CGI aus? Ja, ich weiß, alte Kamelle, aber mir doch wichtig. :D
Und Christopher Lloyd macht auch mit. Schätzungsweise in einer eher kleinen Rolle als quasi sowas wie ein Mentor oder eine ähnliche Figur?

Duke Skywalker
08.12.2021, 17:37
Klingt mehr als interessant. Odenkirk ist mal eine extrem originelle Wahl für den (Anti-?)Helden eines Actioners

Er hat sich für die Rolle in Topform gebracht und bewältigt die Action wirklich glaubwürdig.

dazu geht der Film auch nur runde 92 Minuten, man dehnt also auch nicht künstlich auf Länge

Perfekte Länge. Keine Sekunde langweilig.


Merkt man dem Film an, dass er "schon" ab 16 freigegeben ist?

Der Film wäre vor einigen Jahren noch sicher auf dem Index gelandet. Angemessen hart würde ich sagen. :D

Und wie sieht's mit dem bei John Wick teilweise ja exzessiv eingesetzten CGI aus?

Fiel mir hier tatsächlich nicht negativ auf. Entweder wurde mehr mit Blutpacks gearbeitet oder die haben das CGI in dem Bereich stark verbessert.


Und Christopher Lloyd macht auch mit. Schätzungsweise in einer eher kleinen Rolle als quasi sowas wie ein Mentor oder eine ähnliche Figur?

Durchaus ein größerer Part. Mehr möchte ich nicht verraten. Für Fans von Lloyd ist "Nobody" ein Geschenk.

Der Landknecht
08.12.2021, 18:07
Fiel mir hier tatsächlich nicht negativ auf. Entweder wurde mehr mit Blutpacks gearbeitet oder die haben das CGI in dem Bereich stark verbessert.
.

Man sieht ja an "The Raid" und "The Raid 2", dass es auch mit CGI-Blut klappen kann, wenn spärlich und eher als Erweiterung eingesetzt. Bin auf jeden Fall gespannt. Ohne deine kleine Kritik wäre ich gar nicht auf dieses offensichtliche Kleinod gestoßen. :dh:

Jefferson D'Arcy
08.12.2021, 22:40
Man sieht ja an "The Raid" und "The Raid 2

Wenn ich an diese beiden Filme denke, gerate ich ins Schwärmen :smlove:

Vince Black
09.12.2021, 09:28
Escape Room II - War ganz ordentlich, fand den ersten Teil aber um Längen besser. 5/10

Der Landknecht
09.12.2021, 14:04
Nobody

Oder auch: "One Man Army & The Very Dead Russkiy Kvartet"

Kritik enthält leichte Spoiler!

Hutch Mansell (Bob Odenkirk, bekannt als Saul Goodman aus "Breaking Bad" und "Better Call Saul") lebt ein normales, langweiliges, unscheinbares Leben als Ehemann und Vater zweier Kinder. Seine Frau rührt ihn nicht an, sein Sohn respektiert ihn nicht, und sein Schwager ist ein tendenziell gewaltbereites Arschloch. Dann überfallen des Nachts zwei amateurhafte Gangster sein Haus und stehlen ein bisschen Bargeld, seine Uhr und blöderweise auch das Armband seiner Tochter. Da er den Räubern trotz der Möglichkeit keine mit dem Golfschläger übergebraten hat, macht ihn aus der Sicht seinea Sohnes, des Nachbarn, eines Polizisten und seines Schwagers zum noch größeren Schandfleck der Familie. Doch einer Stimme im Radio erzählt er, er habe nicht eingegriffen, weil die Waffe der Räuber nicht geladen gewesen sei. Offensichtlich steckt in diesem langweiligen Klischee eines Suburbia bewohnenden Amerikaners doch etwas mehr ...

Mann wird in seinem Haus überfallen, Mann sinnt auf Rache, Mann legt sich mit russischer Mafia an, nachdem er zufälligerweise den Bruder eines Mafiapaten tötet. Das klingt nicht nur nach "John Wick" - wenn man ehrlich ist, ist das "John Wick" - nur dass in jenem Film der Sohn eines russischen Mafiapaten getötet wurde. Nicht weiter verwunderlich, der Drehbuchautor, Derek Kolstad, schrieb die Skripte für alle drei Reeves-Filme und eben auch für "Nobody". Einer der anderen Filme, für die Kolstad die Worte aufs Papier schredderte, ist übrigens "One in the Chamber", zu Deutsch "Last Bullet – Showdown der Auftragskiller". Darin bringt Cuba Gooding Jr., you guessed it, den Bruder eines Mafiapaten um, der daraufhin auf Rache sinnt - nur spielte der Film in Tschechien. Kolstad ist der personifizerte Krug, der zum Brunnen geht, bis er bricht.

Ich tat mich eine Weile ein bisschen schwer mit dem Film. Er führt einen zwar gekonnt und durchaus intelligent in die Langeweile des Hutch Mansell (nicht zu verwechseln mit Dutch Mantell) ein (ich fühlte mich da vehement an Squidward in Squidville (https://www.youtube.com/watch?v=VOdPfKv-S6o) erinnert), aber versucht dann erst mal ein wenig, das Familienleben zu beleuchten. Und das ist die Stärke von Kolstad - nicht. Die Dialoge sind vom Reißbrett, und die Charaktere eher Klischees denn Figuren (das gilt auch für die jeweiligen Russen). Zudem stieß mir die eine oder andere Plot Convenience sauer auf. Das Verhalten einiger Charaktere war meines Erachtens widersinnig bis idiotisch. Aber dann fing der Film langsam an, bei mir seine Wirkung zu entfalten. Mit zunehmender Dauer wurde der Film immer überzeichneter, Logik wurde völlig bewusst über Bord geworfen, und es herrschten nur noch ein gewisses Feel Good-Flair, eine Zelebrierung testosterongeschwängerter Gewehrsalven, mal mehr, mal weniger treffsichere One-Liner, ein brillanter Humor (der Film ist überraschend witzig) und eine absurde Übersteigerung, die bewusst Style over Substance parkt und (nicht immer funktionierende) Coolness über Sinnhaftigkeit, exemplarisch dargestellt durch den Umstand, dass Harry (RZA) im finalen Schusswechsel eine Kugel abbekommt, der sich deutlich seinem Alter entsprechend bewegende David (Lloyd) aber unbeschadet hindurchkommt.. Wenn im Finale dann RZA (der den Bruder von Hutch spielte, was mir im Film nicht klar wurde), Christopher Lloyd (Großvater Mansell) und eben Bob Odenkirk eine ganze Horde von gesichtslosen Zielscheiben, die so gut zielen können wie die Sturmtruppen aus "Star Wars" oder die Ork-Bogenschützen aus "Herr der Ringe: Die Gefährten", über die metaphorische Wolga befördern, frohlockt das dumme, kleine Kind in mir, das die gewaltverherrlichenden Ballerfilme der 80er vergöttert. Da fällt dann auch nicht so negativ mehr ins Gewicht, dass der großartige Michael Ironside hier völlig verschwendet wurde und dass das Blut, weil CGI, manches Mal wieder dieselbe pulverige Konsistenz aufweist wie eben in "John Wick".

7/10

Er hat sich für die Rolle in Topform gebracht und bewältigt die Action wirklich glaubwürdig.

Absolut. :dh:

Perfekte Länge. Keine Sekunde langweilig.

Länge war genau richtig.

Der Film wäre vor einigen Jahren noch sicher auf dem Index gelandet. Angemessen hart würde ich sagen. :D

Allein schon für seine klare Gewaltverherrlichung. Es wird einmal klar gesagt, und das durch den Sympathieträger, dass keiner die Polizei holen soll. Vielleicht haben FSK und BpjM dazugelernt: Den Film darf man zu keiner Sekunde ernst nehmen. Dafür ist er viel zu überzogen und unrealistisch.

Fiel mir hier tatsächlich nicht negativ auf. Entweder wurde mehr mit Blutpacks gearbeitet oder die haben das CGI in dem Bereich stark verbessert.

Ich habe durchaus ein paar eher weniger überzeugende "Blutmomente" wahrgenommen. Mag das Pulverige am Blut nicht.

Durchaus ein größerer Part. Mehr möchte ich nicht verraten. Für Fans von Lloyd ist "Nobody" ein Geschenk.

Sein Part war großartig, und der Film wurde durch ihn einfach noch unrealistischer. Lloyd bewegt sich merklich wie ein 80-Jähriger durch die Ballereien, aber RZA kriegt einen Schuss ab!? :o

Señor Kabalo
09.12.2021, 14:20
Danke für diese Wertungen. Ich gehe mal stark davon aus, dass "Sky Sharks", den ich erst für von Asylum kreiert gehalten habe, in dieselbe Kerbe schlägt wie die Asylum-Dinger? Jedem seinen Fetisch, und ich gönne es jedem, wenn er deren Filme abfeiert, aber für mich ist deren Masche so offensichtliches, berechnendes Kalkül, und irgendwie fällt eine Menge Leute auf Asylums Paradigma / Duktus / Argumentation / nenne man es, wie man wolle, herein. "Es ist absichtlich schlecht, das macht es ja so geil". Für mich, ganz ehrlich, nicht. Unabsichtlich schreckliche Filme haben was für sich ("Samurai Cop" zum Beispiel), weil trotz aller Defizite Herzblut in ihnen steckt, aber Asylum geben sich mit ihren Filmen überhaupt keine Mühe, machen auf bewusst trashig (ohne dabei wirklich tief hineinzutauchen in die Welten, die echter, wahrhaftiger Trash ausmacht), kotzen am Fließband einen Quatsch nach dem anderen raus, und wenn jemand das kritisiert, kommt halt, you gussed it, "das soll doch schlecht sein!". Sehr, sehr nervig. Von ihren (früheren?) Mockbustern ganz abzusehen. Neben dem kreativen Offenbarungseid zeigen die Mockbuster, aber auch diese künstlich auf Trash getrimmten Filme vor allem eines: Dahinter steckt finanzielles Kalkül, wenn man Filme für höchstens 1.000.000$ in wenigen Tagen / Wochen dreht ("Sharknado" dürfte mit 5.000.000$ der mit Abstand teuerste der Filme gewesen sein) und dann dank der zahlenden Kundschaft ordentlich Gewinn einfährt. Ist wirtschaftlich natürllich extrem schlau, aber von der kleinen Trash-Indie-Firma, für die manche sie wohl halten, sind sie weit entfernt. Würde mich nicht wundern, wenn ich nach kurzer Recherche herausfände, dass die CEOs von Asylum steinreiche Säcke sind (was sie gerne sein dürfen, mir geht's nur ums Konzept / Image).

So, sorry. Wollte immer mal einen Rant gegen Asylum schreiben. :o:boxer:

Ja und nein. Sky Sharks ist kein Mockbuster für die Asylum ja bekannt ist. Und er zeigt deutlich mehr Haut anders als die harmlosen Asylum Streifen. Ich denke eher, dass er eingangs darauf abgezielt hat, ein Kultklassiker zu werden (ambitioniertes Ziel definitiv), sich aber irgendwo auf dem Weg dahin verloren hat und sie einfach keine Ideen mehr hatten. Wenn man den mit irgendwas von Asylum vergleichen kann, dann ist es am ehesten Sharknado oder die x-Headed Shark Attack Reihe. Nur eben mehr "edgy". Zumindest würde er das gerne sein.

Hab mir gerade mal die Filmreihen angeguckt von Asylum. Die einzigen Filme, die man irgendwie ertragen kann, sind tatsächlich die eigenen Produktionen. Alle Mockbuster Filme haben 1-3 Punkte bei mir erhalten.

Goldberg070
09.12.2021, 20:17
Terminator

Nahezu perfektes Sci-Fi-Actionkino.

9/10



Terminator 2

Perfektes Sci-Fi-Actionkino.

10/10


Manchmal sind die Dinge so wundervoll einfach. :)

Zheng Yi
09.12.2021, 20:32
Asia Wochen, Day 11: Ran

Kurosawa's dritter von Shakespeare inspirierter Film und sein letztes Epos (der zufällig auch noch auf meinem Lieblingsstück von Shakespeare beruht). Zugleich auch der erste Film des Meisters den ich irgendwann anfangs der 2000er zum ersten mal gesehen habe.

Was soll ich sagen? Ich liebe den Film immer noch. Spannende Story, grossartig inszeniert und dargestellt. Absolutes must-see.

9.75/10

Goldberg070
11.12.2021, 23:02
Rurouni Kenshin: The Beginning

Wunderschön gefilmte, erzählerisch leider ziemlich vorhersehbare Manga-Verfilmung, die in den zahlreichen Kampfszenen brutal zur Sache geht, mich aber am Ende dennoch nicht gänzlich mitnehmen konnte. Dafür gibts noch ein paar nett historische Anspielungen, die aber auch nur für diejenigen interessant sind, die sich für japanische Geschichte interessieren. Asiatisches Kino ist und bleibt einfach nicht so wirklich meins.

6/10

Zheng Yi
12.12.2021, 13:19
47 Meters Down: Uncaged

Ganz okay gemacht, allerdings extrem vorhersehbar. Absolut nichts an diesem Film war überraschend. Es war zum Beispiel von Anfang an klar, dass Alexa nicht überleben würde. Nicole's Tod hingegen war erfreulich. Hatte sie sich verdient. Trotzdem, Scheissfilm.

1/10

Asiatisches Kino ist und bleibt einfach nicht so wirklich meins.

Boo you! :D

Zheng Yi
12.12.2021, 19:45
Asia Wochen, Day 12: Contamination - Tödliche Parasiten

Ahnungslose Menschen werden durch Wasser von einem fiesen Parasiten befallen. Die Folgen: Durst, Hunger und am Ende Wahsinn. Denn der Parasit will seinen Wirt ins Wasser treiben. Um dort den Kreislauf weiter zu führen. Doch schon bald kommen Zweifel auf. Steckt ein grosser Konzern dahinter?

Gut gespielter Ökothriller mit interessanter Story, angereichert mit Kapitalismuskritik und Ekelszenen.

6.5/10

Der Zerquetscher
12.12.2021, 20:07
Asia Wochen, Day 12: Contamination - Tödliche Parasiten

Ahnungslose Menschen werden durch Wasser von einem fiesen Parasiten befallen. Die Folgen: Durst, Hunger und am Ende Wahsinn. Denn der Parasit will seinen Wirt ins Wasser treiben. Um dort den Kreislauf weiter zu führen. Doch schon bald kommen Zweifel auf. Steckt ein grosser Konzern dahinter?

Gut gespielter Ökothriller mit interessanter Story, angereichert mit Kapitalismuskritik und Ekelszenen.

6.5/10

Klingt geil. :dh:

Zheng Yi
13.12.2021, 06:29
Klingt geil. :dh:

Korea hat in den letzten Jahren viele gute Filme hervorgebracht. Besser als Japan, nicht ganz so gut wie China.

Zheng Yi
15.12.2021, 06:12
Asia Wochen, Day 13: The Untold Story

Cat III Legende aus Hong Kong. Die Story basiert lose auf einem Verbrechen das 1985 in Macau stattfand, hier aber stark übertrieben wiedergegeben wird.

Insgesamt ein eher langweiliger Film. Bei der Ermordung der Familie geht es aber ordentlich zur Sache. Reicht aber nicht.

3/10

Zheng Yi
16.12.2021, 06:19
Asia Wochen, Day 14: Ip Man

Damit habe ich vor Jahren einem Kumpel in die Welt chinesischer Filme eingeführt. Er war so begeistert, dass er aixh gleich alle (damals noch) drei Ip Man Filme angesehen hat.

Und wer kann das nicht nachvollziehen? Die Darsteller sind durch die Bank top, die Geschichte wird interessant erzählt und die Kampfszenen sind grandios inszeniert.

9/10

FearOfTheDark
16.12.2021, 06:53
Asia Wochen, Day 14: Ip Man

Damit habe ich vor Jahren einem Kumpel in die Welt chinesischer Filme eingeführt. Er war so begeistert, dass er aixh gleich alle (damals noch) drei Ip Man Filme angesehen hat.

Und wer kann das nicht nachvollziehen? Die Darsteller sind durch die Bank top, die Geschichte wird interessant erzählt und die Kampfszenen sind grandios inszeniert.

9/10

Diese Filmreihe schiebe ich schon seit Jahren grundlos vor mir her. Ich kann nicht mal sagen, warum :boxer:

Zheng Yi
16.12.2021, 08:02
Da entgeht dir was. Die Reihe ist absolut sehenswert.

Vince Black
16.12.2021, 13:54
Diese Filmreihe schiebe ich schon seit Jahren grundlos vor mir her. Ich kann nicht mal sagen, warum :boxer:

Ich bin keiner der sich ansonsten Asien Filme freiwillig anschaut, aber nebst den Bruce Lee Movies kann ich die Ip Man Reihe wirklich nur wärmstens ans Herz legen :D

Zheng Yi
16.12.2021, 18:55
Ich bin keiner der sich ansonsten Asien Filme freiwillig anschaut,

But why? Gibt es dafür einen speziellen Grund?

Vince Black
17.12.2021, 07:29
But why? Gibt es dafür einen speziellen Grund?


Nicht unbedingt, ich schaue nicht ungerne Kung-Fu Filme und die Fantasy Movies gehen auch noch. Was ich aber nicht anschauen kann sind normale Asia Action Filme oder Horror Filme. Ich gebe auch zu ich habe es nicht wieder versucht nachdem ich mir das Original von The Ring anschauen wollte und mühe hatte die Schauspieler zu unterscheiden. Ich bin aber ein grosser Bruce Lee Fan und kenne und schaue dessen paar Filme seit ich 10 bin immer wieder gerne :)

Der Zerquetscher
17.12.2021, 13:08
Korea hat in den letzten Jahren viele gute Filme hervorgebracht. Besser als Japan, nicht ganz so gut wie China.

Hab ihn mir eben bestellt. Für den nächsten Horrorabend, am 08.01. ;)

Ich bin halt kein Fan von diesem fernöstlichen Overacting. Gute Schauspieler entdeckt man dort definitiv seltener als hier. Aber das Thema liebe ich. Und der Trailer sah gut aus.

Zheng Yi
17.12.2021, 13:46
Nicht unbedingt, ich schaue nicht ungerne Kung-Fu Filme und die Fantasy Movies gehen auch noch. Was ich aber nicht anschauen kann sind normale Asia Action Filme oder Horror Filme. Ich gebe auch zu ich habe es nicht wieder versucht nachdem ich mir das Original von The Ring anschauen wollte und mühe hatte die Schauspieler zu unterscheiden. Ich bin aber ein grosser Bruce Lee Fan und kenne und schaue dessen paar Filme seit ich 10 bin immer wieder gerne :)

Schade, John Woo's Big 4 würde ich aber nachholen. Alles Meilensteine des Actionkinos.

Hab ihn mir eben bestellt. Für den nächsten Horrorabend, am 08.01. ;)

Ich bin halt kein Fan von diesem fernöstlichen Overacting. Gute Schauspieler entdeckt man dort definitiv seltener als hier. Aber das Thema liebe ich. Und der Trailer sah gut aus.

Guter Mann. :dh:

Wobei es sich da für mein Empfinden "gebessert" hat. Oder ich bin einfach schon viel zu lange daran gewöhnt und es fällt mir schon gar nicht mehr auf. :D

Akira
17.12.2021, 19:26
Nicht unbedingt, ich schaue nicht ungerne Kung-Fu Filme und die Fantasy Movies gehen auch noch. Was ich aber nicht anschauen kann sind normale Asia Action Filme oder Horror Filme. Ich gebe auch zu ich habe es nicht wieder versucht nachdem ich mir das Original von The Ring anschauen wollte und mühe hatte die Schauspieler zu unterscheiden. Ich bin aber ein grosser Bruce Lee Fan und kenne und schaue dessen paar Filme seit ich 10 bin immer wieder gerne :)

Horror ist jetzt nicht unbedingt mein Genre aber im Action Genre gibt es genug Filme, die man auch mit "westlichen Sehgewohnheiten" unbedingt sehen sollte.
Neben den bereits genannten John Woo Filmen (The Killer, Hardboiled z.B.) sollte man die beiden The Raid Filme sehen sowie natürlich die klassischen Jackie Chan Filme. Und einen Film, den ich die Tage gesehen habe und den man nicht unbedingt anmerkt, dass er in Südkorea produziert wurde:
Shiri
Ein Action-Thriller aus den 1990ern, wo koreanische Terroristen einen Krieg anzetteln wollen.
Sehenswert, auch wenn er nicht den Kultstatus geniesst wie andere Filme aus Südkorea.

Hab ihn mir eben bestellt. Für den nächsten Horrorabend, am 08.01. ;)

Ich bin halt kein Fan von diesem fernöstlichen Overacting. Gute Schauspieler entdeckt man dort definitiv seltener als hier. Aber das Thema liebe ich. Und der Trailer sah gut aus.

Finde in den Filmen wird nicht wirklich overactet. Da sind Live Action Adaptionen und Serien viel viel schlimmer. Aber vielleicht merke ich das auch nicht mehr.

Goldberg070
18.12.2021, 21:56
Tom Clancy’s Gnadenlos

Amazon-Original Actioner mit Michael B. Jordan. Die generische "Von der Stange" Produktion schafft es trotz heftigem Storyaufhänger nicht wirklich zu fesseln. Dazu hat man das alles schon zig mal und meistens auch besser gesehen. Michael B. Jordan schafft es nicht, seinem Charakter Tiefe und Charisma zu verleihen, auch der Rest des Casts bleibt blass. Auch die Vorhersehbarkeit des Films ist ein Manko, da schon relativ schnell klar ist, wer das falsche Spiel spielt, dazu sind die am Ende des Films aufgedeckten Motive des Drahtziehers gerade zu lächerlich schlecht.

So kommt letzten Endes ein unterdurchschnittlicher Genrebeitrag zu Stande, der zudem für einen rated R Film (16er Freigabe in Deutschland) viel zu zahm daherkommt, so dass, wenn schon Story und Charaktere nicht überzeugen können, noch nicht einmal die Gewalt im Gedächtnis bleibt.

5/10

Der Zerquetscher
19.12.2021, 06:01
Jeremiah Johnson (https://www.filmkuratorium.de/filmk15-data/akten/screenshots/2021/10/jeremiah-johnson-1972-robert-redford-02-max.jpg) (USA, 1972)

1848. Ein Kriegsveteran sucht die Ruhe vor den Menschen in der menschenfeindlichen Umgebung der Rocky Mountains. Der Westen ist noch nicht erschlossen und Trapper dezimieren die Bestände der Biber und Grizzlys, während sie sich als Weiße (noch) mit den Indianern arrangieren. Langsam und ungehetzt erzählt ein junger (und damals beneidenswert gut aussehender) Robert Redford seine (auf historischem Vorbild basierende) Geschichte. In einem Duktus, der seiner Zeit um Jahre voraus war. Nichts lässt hier erahnen, dass der Film 50 Lenze auf dem Buckel hat. Ein Western für träumende Aussteiger. So ein bisschen wie "Into the Wild". Nur mit ein paar Toten mehr. 8/10

Buddy - Der Weihnachtself (https://cdn-a.prisma.de/cdn/img/default/12/119827_8044c9849b2e1d50ae75d0b27968b8ec_1920re0.jp g) (USA, 2003)

Es gehört hierzulande unter Filmfans zum guten Ton, Will Ferrell scheiße zu finden. Während er in den USA sowas wie Kultstatus genießt. Und wenn ich so recht darüber nachdenke, halte ich es eher mit den Amerikanern. Für Ferrells ferkelige Blödelfilme schenke ich jede deutsche Politkomödie her. Und selbst dieser völlig harmlose Ulk hier ist mir, wenn ich die Suchergebnisse für "Disney" so ansehe, zehnmal lieber als jeder Kinder- oder Familienfilm aus deren Werkstätten (Naja, als fast jeder). Das werden wohl wenige nachvollziehen können. :) 7/10

Zheng Yi
19.12.2021, 06:38
1848. Ein Kriegsveteran

Wieviele User wohl wissen um welchen Krieg es sich dabei gehandelt hat? :D

Es war der Mexikanisch-Amerikanische Krieg

Der Zerquetscher
19.12.2021, 09:02
Wie sollten sie? Das ist doch etwas historisches Spezialwissen. ;)

Zheng Yi
19.12.2021, 09:32
Wie sollten sie? Das ist doch etwas historisches Spezialwissen. ;)

Wieso sollten sie nicht? :D Also ich würde es wissen wollen wenn ich es nicht schon gewusst hätte.

Shining US-Kinofassung

Gut 25 Minuten länger als die europäische Version. Kubrick hatte die Fassung selber gekürzt. Diese auf UHD BD veröffentlichte Version enthält ein paar verlängerte Szenen und auch komplett neue Szenen wie zum Beispiel ein Arztbesuch oder Szenen mit Hallorann auf seiner Reise zum Hotel.

Ganz okay, muss man aber nicht unbedingt gesehen haben. Ändert aber nichts an der Klasse des Films.

8/10

Borden
19.12.2021, 10:55
Ich bin halt kein Fan von diesem fernöstlichen Overacting. Gute Schauspieler entdeckt man dort definitiv seltener als hier. Aber das Thema liebe ich. Und der Trailer sah gut aus.

Ich habe schon lange keinen asiatischen Film mehr gesehen, meinst du mit "hier" den deutschsprachigen Raum, oder den "Westen" generell?

k-town1900
19.12.2021, 15:49
Wieviele User wohl wissen um welchen Krieg es sich dabei gehandelt hat? :D

Es war der Mexikanisch-Amerikanische Krieg

Ich hätte es nicht gewusst aber jetzt weiß ich es zumindest für die nächsten paar Stunden. Das ich mir das nicht im Kopf behalten werde liegt daran das mir American History zu 90% am Alerwertesten vorbei geht.

Zheng Yi
19.12.2021, 18:00
Asia Wochen, Day 15: Minari

Ist zwar ein US-Film, der Regisseur ist aber Südkoreaner und auch jedes Mitglied des Maincasts kommt aus Süfkorea oder hat seine Wurzeln dort. Schlupfloch! :D

Die Familie Yi zieht aus Kalifornien nach Arkansas. Während Monica wenig begeistert ist, ist Jacob ein unermüdlicher Optimist. Er hält an seinem Plan, koreanisches Gemüse anzubauen, fest. Das Leben in einem Trailer ist jedoch nicht immer einfach und als Monica's Mutter einzieht, muss der kleine David sein Zimmer mit ihr teilen. Eine Aussicht, die ihm wenig Freude bereitet und auch wenn die Familie in der Gemeinde gut aufgenommen wird, ist das Leben auf dem Land nicht immer einfach.

Die Story basiert zum Teil auf dem Leben des Regisseurs Lee Isaac Chung, selber Sohn koreanischer Imigranten und ebenfalls auf einer Farm aufgewachsen.

Das bekannteste Gesicht des Films dürfte Steven Yeun sein, den die meisten als Glenn aus The Walking Dead kennen dürften und obwohl sowohl er, als auch Han Ye-ri in der Rolle als Monica eine tolle Leistung abliefern, gibt es da einen kleinen Show Stealer, der alle in den Schatten stellt: Alan Kim. Absolut nicht überraschend dass er damit mehrere Auszeichnungen gewonnen hat.

Die Story hat erwartungsgemäss keine lauten Actionsequenzen, dafür aber viele ruhige und wunderbare zwischenmenschliche Momente.

9/10

Ich hätte es nicht gewusst aber jetzt weiß ich es zumindest für die nächsten paar Stunden. Das ich mir das nicht im Kopf behalten werde liegt daran das mir American History zu 90% am Alerwertesten vorbei geht.

Ich habe jede Menge Wissen zur Geschichte der USA gespeichert. Dazu auch noch ganz viel zur Geschichte Ost- und Südostasiens. Über mein eigens Land weiss ich dafür so gut wie gar nichts. :D

MegAltronF
19.12.2021, 20:19
Zurück In Die Zukunft

Ein Meisterwerk, zudem der erste Film unseres Sohnes,10/10 :genickbruch:

EnemyWithin
20.12.2021, 09:01
Last Train to Christmas

Interessanter Film, der da ohne große Ankündigung rauskommt. Michael Sheen muss man mögen (ich tue das). Story plätschert zu Anfang sehr oberflächlich dahin (bleibt meist auch so), sehr vorhersehbar, selbst das Ende überrascht nicht wirklich. Tatsächlich frage ich mich am Ende des Streifens, was das denn alles mit Weihnachten zu tun.

Trotzdem ne gut gemeinte 4/10.

Akira
23.12.2021, 22:46
Matrix Resurrections aka Matrix 4:
Das erste Drittel Meta-Kommentar zu den Teilen 1-3 mit Humor, ein langatmiger Mittelteil und eine Liebesgeschichte am Ende. Klingt nicht schlecht? Ich werde mit dem Franchise wohl nie warm.
4/10

Der Zerquetscher
24.12.2021, 05:53
Matrix Resurrections aka Matrix 4:
Das erste Drittel Meta-Kommentar zu den Teilen 1-3 mit Humor, ein langatmiger Mittelteil und eine Liebesgeschichte am Ende. Klingt nicht schlecht? Ich werde mit dem Franchise wohl nie warm.
4/10

Der Trailer sah schon katastrophal aus. Schade, aber überrascht mich nicht. Von Hollywood erwarte ich mir heutzutage wenig.

Göstern:

Die Geister, die ich rief (https://www.tvmovie.de/assets/2018/12/12/68284-die-geister-die-ich-rief.jpg) (USA, 1988)

Leicht überdrehter 80er Klamauk mit Herz am rechten Fleck. Bill Murray ist wie immer toll. Und das Drumherum einfach liebenswert. 8/10

k-town1900
24.12.2021, 06:21
Wir, Kind und ich (Mama schläft noch) scheuen gerade Matilda. Einfach ein wunderschöner Film wie ich (wir) finden. 8/10

Vince Black
24.12.2021, 08:48
[

Buddy - Der Weihnachtself (https://cdn-a.prisma.de/cdn/img/default/12/119827_8044c9849b2e1d50ae75d0b27968b8ec_1920re0.jp g) (USA, 2003)

Es gehört hierzulande unter Filmfans zum guten Ton, Will Ferrell scheiße zu finden. Während er in den USA sowas wie Kultstatus genießt. Und wenn ich so recht darüber nachdenke, halte ich es eher mit den Amerikanern. Für Ferrells ferkelige Blödelfilme schenke ich jede deutsche Politkomödie her. Und selbst dieser völlig harmlose Ulk hier ist mir, wenn ich die Suchergebnisse für "Disney" so ansehe, zehnmal lieber als jeder Kinder- oder Familienfilm aus deren Werkstätten (Naja, als fast jeder). Das werden wohl wenige nachvollziehen können. :) 7/10


Geiler Weinachtsfilm, sehe ich mir auch immer mal gerne an Weinachten an und behagt mir nebst Grinch , Bad Santa und Santa Slay am meisten :D

PappHogan
24.12.2021, 09:10
Matrix Resurrections aka Matrix 4:
Das erste Drittel Meta-Kommentar zu den Teilen 1-3 mit Humor, ein langatmiger Mittelteil und eine Liebesgeschichte am Ende. Klingt nicht schlecht? Ich werde mit dem Franchise wohl nie warm.
4/10

Der hat sehr schlechte Kritiken bekommen, ich bin von den Trailern nicht sehr angetan, auch von Reeves Optik nicht...
Es sieht so aus wie "John Wick in der Matrix".

War nicht urprünglich Mahershala Ali für die Rolle des Morpheus vorgesehen?
Hätte mich gereizt, ich fand in toll in "Moonlight".

Aber so spar ich mir das Geld fürs Kino.

Zheng Yi
24.12.2021, 11:56
Asia Wochen, Day 16: Hero Director's Cut

War damals mein erster Jet Li Film. Ein Instant Like für diesen unfassbar grossartigen Schauspieler, der seit 2009 Staatsbürger von Singapur ist (irgendwie führt in meinem Leben vieles in die Stadt der Löwen :D).

Anywho, damals wie heute begeisterten mich die Story, die darstellerischen Leistungen und natürlich die fantastisch inszenierten Actionszenen.

8.5/10