Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwachsinnige Filmtitel auf deutsch


Mein GOAT Walter
19.03.2012, 16:27
Ich lese gerade einen Artikel über den Film "Tu as changé ma vie", welcher kein geringerer ist, als "Ziemlich beste Freunde".

Da die Originalübersetzung "Intouchables" viel besser passen würde, kam ich auf die Idee dieses Threads.

Bei ZbF geht es ja noch, das können die Deutschen weitaus besser, bzw. schlimmer.

Welche Filmnamen kommen Euch da in den Sinn, die übersetzt einfach mal gar nicht gehen oder einfach nur lächerlich - am Thema vorbei sind?

Arjen Robben
19.03.2012, 16:37
Ein tolles Beispiel dafür ist "Der letzte Tempelritter" mit Nicholas Cage, der im Original "Season of the Witch" heißt.

Ich habe mich bis 2 Minuten vor dem Ende gefragt, wieso der Film so heißt und wieso man ihn so schwachsinnig übersetzt hat. Der englische Titel macht den Film zwar nicht besser, ist aber zumindest passend.

Wobei gerade Nicholas Cage-Filme dafür anfällig zu sein scheinen, "Sorcerer's Apprentice" wurde ja auch zu "Duell der Magier", obwohl es im Film sogar eine Hommage an den Zauberlehrling gibt.

Sirius
19.03.2012, 16:43
"The Man Who Knew Too Little" mit Bill Murray wurde zu "Agent Null Null Nix". Man kann einen Film auch durch einen blöden Titel richtig kaputt machen. Denn obwohl der Film eine richtig gute Komödie ist, erwartet man bei diesem deutschen Titel B-Movie-Trash unterster Schublade.

Der Landknecht
19.03.2012, 16:48
Forgetting Sarah Marshall - Nie wieder Sex mit der Ex.

Es gab auch mal irgendeinen Film, der hieß "Zwei [den Rest weiß ich nicht]". Daraus wurde irgendwann "Das Duo" oder so und irgendwann dann "Drei...", obwohl im Film ein Duo als Hauptdarsteller auftritt. Habe den Film aber vergessen.

Sephirod
19.03.2012, 16:50
Ein tolles Beispiel dafür ist "Der letzte Tempelritter" mit Nicholas Cage, der im Original "Season of the Witch" heißt.

Ich habe mich bis 2 Minuten vor dem Ende gefragt, wieso der Film so heißt und wieso man ihn so schwachsinnig übersetzt hat. Der englische Titel macht den Film zwar nicht besser, ist aber zumindest passend.

Wobei gerade Nicholas Cage-Filme dafür anfällig zu sein scheinen, "Sorcerer's Apprentice" wurde ja auch zu "Duell der Magier", obwohl es im Film sogar eine Hommage an den Zauberlehrling gibt.
Der Film wird wohl wegen "Das Vermächtnis der Tempelritter" so heißen, war ja ein recht großer Erfolg für einen Nicolas Cage Film. Das selbe in Grün ist es auch bei "Tenacious D in the Pick of Destiny" was bei uns Kings of Rock heißt, weil eben Jack Black mit "Shool of Rock" einen größeren Erfolg hatte.

Ivanhoe
19.03.2012, 17:05
"Klassiker", wenn auch keine Filme:

"Married with Children" - ich wusste eine halbe Ewigkeit nicht, dass damit "Eine schrecklich nette Familie" gemeint ist.

"Two and a half Men" - Eigentlich ein unglaublich treffender Titel. Anscheinden hatten die für die deutschsprachigen Sendeverantwortlichen große Angst, dass niemand reinschauen würde, wenn man Charlie Sheen nicht im Titel erwähnt.

Weil ich grad von Serien spreche: Insbesondere bei Serien aus dem Star Trek-Universum sind einzelne Folgen unglaublich schlecht betitelt. Ich nehme an, das ist auch bei anderen Serien so - aber hier fällt es mir als Star Trek-Fan natürlich besonders auf. Ich sehe ein, dass man das manchmal aufgrund von Wortspielen, die nur auf Englisch funktionieren, nur schwer anders machen kann (Beispiel: aus dem DS9-Titel "Q-less" wird auf deutsch "Q - unerwünscht"). Aber oft stellen sich einem doch die Haare auf, beispielsweise wenn aus "The Enemy Within" plötzlich "Kirk:2=?" wird. Bei den neueren Serien ist all das aber generell besser gelöst, auch die Synchronisation verbessert sich stark. Trotzdem... Merkwürdige Titel, die keinen Sinn ergeben, gibt es in allen Serien zur Genüge.

TheJester
19.03.2012, 17:05
Meine Lieblinge sind Übersetzungen, die englische Titel in englische Titel übersetzen. Beispiele, die mir spontan einfallen sind Cradle 2 the Grave -> Born 2 Kill oder Horrible Bosses -> Kill the Boss. In eine ähnliche Kerbe schlägt Mo' Money -> Meh Geld.

Auch Filmtitel, die inhaltliche Änderungen vornehmen sind natürlich ganz übel. So werden aus Il buono, il brutto, il cattivo plötzlich Zwei glorreiche Halunken oder bei C'era una volta il West wird mit Spiel mir das Lied vom Tod in der deutschen Version die Nebenhandlung (Harmonicas Rache) zur Haupthandlung (die eigentlich die Jill-Story ist).

Jararaca
19.03.2012, 17:53
Ich lese gerade einen Artikel über den Film "Tu as changé ma vie", welcher kein geringerer ist, als "Ziemlich beste Freunde".

Da die Originalübersetzung "Du hast mein Leben verändert" viel besser passen würde, kam ich auf die Idee dieses Threads.

Aber im Original heißt der Film: Intouchables

http://www.imdb.com/title/tt1675434/
http://fr.wikipedia.org/wiki/Intouchables_%28film%29



Kenne die Serie The Inbetweeners nicht, aber der deutsche Filmtitel Sex on the Beach. :freak:

Dr. Pepper
19.03.2012, 17:53
Da fällt mir natürlich sofort G.I. Joe - Geheimauftrag Kobra :freak: ein, weil er gester erst auf Pro7 lief.

Ansonsten natürlich noch The Hurt Locker, der bei uns Tödliches Kommando vorangestellt bekam...furchtbar.

Ganz schlimm finde ich auch so ziemlich alle James Bond - Titel.
Sei es Die Another Day = Sirb an einem Anderen Tag oder Quantum of Solace = Ein Quantum Trost :freak: - ich finde die alle schrecklich. Zwar sind es "nur" 1 zu 1 - Übersetzungen und keine furchtbaren Ergüsse irgendwelcher Verleiher, trotzdem finde ich die wirklich schlimm.
Es hört sich einfach furchtbar dumm an, besonders QoS tat echt weh :salook:

Mein GOAT Walter
19.03.2012, 17:59
Aber im Original heißt der Film: Intouchables

http://www.imdb.com/title/tt1675434/
http://fr.wikipedia.org/wiki/Intouchables_%28film%29



Fuck! ...Du hast Recht.. Na dann mal ran ans editieren.

Da bin ich mit dem Buchtitel durcheinander gekommen, welches nun von dem echten Pfleger herausgekommen ist. Dies bitte ich zu entschuldigen. ;)

http://www.welt.de/kultur/kino/article13930548/Die-wahre-Geschichte-von-Ziemlich-beste-Freunde.html

Der_Wrestling_Fan
19.03.2012, 18:04
Es ist zwar keine Übersetzung, aber das mir seltsamste Beispiel ist der Film "Fickende Fische". In diesem Jugendrama geht es um ein Teenie-Pärchen, wobei der Junge AIDS hat und die beiden damit klar kommen müssen. Durch den Titel klingt es allerdings wie eine Anarcho-Kömmödie XD

Der Landknecht
19.03.2012, 18:51
Manch ein Verleiher (und nicht nur die) scheinen ja die englische Sprache gefressen zu haben, denn warum sonst nennt man den norwegischen Film Død Snø Dead Snow und nicht Toter Schnee oder belässt es beim Originaltitel? Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die englische Sprache und Anglizismen, aber das ist m. E. schon etwas affig.

mumu
19.03.2012, 18:59
Manch ein Verleiher (und nicht nur die) scheinen ja die englische Sprache gefressen zu haben, denn warum sonst nennt man den norwegischen Film Død Snø Dead Snow und nicht Toter Schnee oder belässt es beim Originaltitel? Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die englische Sprache und Anglizismen, aber das ist m. E. schon etwas affig.

Nett ist auch die Story hinter dem in Deutschland als 96 Hours bekannten Film. In den USA lief er unter dem Titel Taken. Man hätte natürlich versuchen können den Titel einfach zu übersetzen, aber nein, man nimmt einen komplett anderen Titel und dann auch noch in Englisch.

Schön auch die Idee aus dem Spielberg Film War Horse einfach Gefährten zu machen....

JackCrow
19.03.2012, 19:07
Ganz schlimm finde ich auch so ziemlich alle James Bond - Titel.
Sei es Die Another Day = Sirb an einem Anderen Tag oder Quantum of Solace = Ein Quantum Trost :freak: - ich finde die alle schrecklich. Zwar sind es "nur" 1 zu 1 - Übersetzungen und keine furchtbaren Ergüsse irgendwelcher Verleiher, trotzdem finde ich die wirklich schlimm.
Es hört sich einfach furchtbar dumm an, besonders QoS tat echt weh :salook:

Da wäre noch "Tomorrow never dies", der bei uns "Der Morgen stirbt nie" genannt wurde. :freak:

Der Landknecht
19.03.2012, 19:14
Da wäre noch "Tomorrow never dies", der bei uns "Der Morgen stirbt nie" genannt wurde. :freak:

Ach, du Kacke. Den Fehler bemerke ich erst jetzt. oO Das ist ja mal peinlich.

Lg-Styles
19.03.2012, 19:25
[QUOTE=Bunnløs Boksbukse;1452743]Forgetting Sarah Marshall - Nie wieder Sex mit der Ex.

/QUOTE]

Der wäre mir auch zuerst eingefallen. Der deutsche Titel hört sich so unglaublich primitiv an und suggeriert einen dementsprechenden Film, dabei ist er eigentlich relativ nett - nicht überragend - aber na ja nett.

Was mir noch einfällt wäre Eternal Sunshine of the Spotless Mind in unseren Breiten als Vergiss mein nicht bekannt, beileibe kein wirklich schlechter Titel . Jedoch sieht er neben dem Original recht blass aus, das regelrecht poetisch anmutet und damit dem wunderbarem Film wirklich gerecht wird.

Furchtbar finde ich auch diese zugefügten Folgetitel, zu nennen wären hier beispielsweise Snatch - Schweine und Diamanten oder Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis, aber da gibt es wirklich Dutzende.

Nur-Ab-Sal
19.03.2012, 19:36
Ich finde es ist schon besser geworden:
Animal House zB kam bei uns als "Ich glaub mich tritt ein Pferd" raus :freak:
Oder die ganzen Filme wo einfach "Irgendwas zum kutschen" als Titel oder Untertiel genommen wurde.
Auch im alten Horrorbereich gibt es da "tolle" Kandidaten wie der berühmte "Ein Zombie hing am Glockenseil". Ich glaube aber da gehören möglichst dämliche Titel zum gesamten Filmerlebnis ^^

Arjen Robben
19.03.2012, 19:43
Ach, du Kacke. Den Fehler bemerke ich erst jetzt. oO Das ist ja mal peinlich.

Wenn man den Inhalt des Films kennt, ist das aber kein Fehler mehr. "Der Morgen" (bzw Tomorrow im Original) ist nämlich eine Tageszeitung.

Insofern ist der Titel an sich schon richtig übersetzt, auch wenn es auf deutsch natürlich deutlich schlechter klingt.

Don Classic
19.03.2012, 19:46
The Revenant -> Untote wie Wir
Return Of The Living Dead -> Verdammt, die Zombies kommen!
Return Of The Living Dead II -> Toll treiben es die wilden Zombies
RAW Deal -> Der City-Hai
Jingle All The Way -> Versprochen ist Versprochen
Silent Rage -> Das stumme Ungeheuer
Enter The Dragon -> Der Mann mit der Todeskralle

Der Landknecht
19.03.2012, 19:51
Wenn man den Inhalt des Films kennt, ist das aber kein Fehler mehr. "Der Morgen" (bzw Tomorrow im Original) ist nämlich eine Tageszeitung.

Insofern ist der Titel an sich schon richtig übersetzt, auch wenn es auf deutsch natürlich deutlich schlechter klingt.

Gut, so sehr kenne ich mich mit dem Film nicht aus, hatte den Namen dementsprechend auf den scheinbaren Fehler Tag/Tageszeit reduziert, aber es ist schon etwas holprig, den Namen einer Zeitung zu übersetzen. Wir sprechen hier ja auch nicht von der Sonne, den Zeiten und dem Tagesboten. :)

Baxxter
19.03.2012, 21:18
Ich bekam zu meinem 11. Geburtstag eine VHS mit der unterirdischen Komödie "Mo´ Money" geschenkt... über den zwangseingedeutschten Verleihtitel "Meh´ Geld" musste ich damals schon weinen ;)

JackCrow
19.03.2012, 21:34
Wenn man den Inhalt des Films kennt, ist das aber kein Fehler mehr. "Der Morgen" (bzw Tomorrow im Original) ist nämlich eine Tageszeitung.

Insofern ist der Titel an sich schon richtig übersetzt, auch wenn es auf deutsch natürlich deutlich schlechter klingt.

Sehe ich anders. Es geht ja nicht nur um den "Tomorrow", sondern auch darum, dass es bei einem Krieg zwischen China und dem Westen kein Morgen mehr gäbe. Daher ist das ein gutes Wortspiel, das mit dem deutschen "Morgen" nur ganz schlecht wiedergegeben wird.

Sirius
19.03.2012, 21:36
Nett ist auch die Story hinter dem in Deutschland als 96 Hours bekannten Film. In den USA lief er unter dem Titel Taken. Man hätte natürlich versuchen können den Titel einfach zu übersetzen, aber nein, man nimmt einen komplett anderen Titel und dann auch noch in Englisch.

Schön auch die Idee aus dem Spielberg Film War Horse einfach Gefährten zu machen....

Das geht auch anderherum. Die 14. Folge der zweiten Staffel von Akte X hieß original Die Hand, die verletzt. Daraus wurde in der deutschen Fassung Satan. Warum man einen Titel der im Original schon deutsch ist noch ändern muss werd ich nie verstehen.

Flugscheibe
19.03.2012, 21:47
Da wäre noch "Tomorrow never dies", der bei uns "Der Morgen stirbt nie" genannt wurde

Ich steh gerade auf dem Schlauch, was ist daran denn falsch? Hab den Titel damals zwar auch nicht verstanden, aber es ist doch so, dass der Superschurke einen Krieg anzetteln will, um unter anderem seine Zeitung "Tomorrow" zu pushen. Wenn man es jetzt so sieht, dass diese Zeitung niemals sterben wird, ist das zwar nicht glücklich, aber doch sinnig übersetzt.

Oder sehe ich echt den Wald vor Bäumen nicht? Klärt mich auf :)

Edit: Ok, hat schon wer anderes angemerkt, sorry :)

Kliqer
19.03.2012, 21:58
Ich steh gerade auf dem Schlauch, was ist daran denn falsch? Hab den Titel damals zwar auch nicht verstanden, aber es ist doch so, dass der Superschurke einen Krieg anzetteln will, um unter anderem seine Zeitung "Tomorrow" zu pushen. Wenn man es jetzt so sieht, dass diese Zeitung niemals sterben wird, ist das zwar nicht glücklich, aber doch sinnig übersetzt.

Oder sehe ich echt den Wald vor Bäumen nicht? Klärt mich auf :)

Edit: Ok, hat schon wer anderes angemerkt, sorry :)

Naja, das Problem ist das "tomorrow" nicht für das Substantiv Morgen steht, sondern für den Tag nach heute. "Der Morgen" ist "morning". Soweit ich das richtig verstanden habe.

Jararaca
19.03.2012, 22:00
Nett ist auch die Story hinter dem in Deutschland als 96 Hours bekannten Film. In den USA lief er unter dem Titel Taken. Man hätte natürlich versuchen können den Titel einfach zu übersetzen, aber nein, man nimmt einen komplett anderen Titel und dann auch noch in Englisch.


Totaler Schwachsinn. Die Idee dahinter war doch meine ich, dass man 96 Hours anstatt Taken wählte, da man hier eine Verwechslung mit Steven Spielbergs Mini-Serie Taken vermeiden wollte. Was aber einfach total lächerlich ist.



Genauso interessant:

Schwedischer Film mit dem Namen Heartbreak Hotel >>> Schwedisch für Anfänger
Die Serie No Ordinary Family läuft in Deutschland unter den Namen My Superhero Family. Das englische Wort Superhero zieht natürlich mehr. Kann man froh, sein das Desperate Housewives, How I Met Your Mother etc. nicht auch nochmal irgendwie verändert wurden. :freak:


Ich weiß nicht was denen in Deutschland bei Captain Jack Sparrow eingefallen ist:

1. Film - Fluch der Karibik
2. Film - Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
3. Film - Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt

Drei Filme, die alle mal verschieden veröffentlicht wurden. Okay man kann sagen, dass man den Wechsel von FdK zu PofC vollzogen hat. :rolleyes:


Auch noch gut, die Zeichtrickserie Avatar: The Last Airbender. In Deutsch: Avatar - Der Herr der Elemente, da aber schon Avatar im Kino war, kann man es natürlich nicht Avatar nennen. In den USA hieß der Film The Last Airbender und in Deutschland nennen wir es einfach Mal Die Legende von Aang. Muss schon verzwickt sein diese Arbeit. :D


PS: Über deutsche Zusätze muss man auch gar nicht reden. Da findet man auch zig unsinnige Titel wie bei Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis

Demon
19.03.2012, 22:02
Ich finde ganz schlimm:

"Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl" wurde zu "Fluch der Karibik", obwohl der Titel ab Teil 2 kaum noch Sinn macht.

Arjen Robben
19.03.2012, 22:03
Sehe ich anders. Es geht ja nicht nur um den "Tomorrow", sondern auch darum, dass es bei einem Krieg zwischen China und dem Westen kein Morgen mehr gäbe. Daher ist das ein gutes Wortspiel, das mit dem deutschen "Morgen" nur ganz schlecht wiedergegeben wird.

Dass der Titel nicht alles wiedergibt, was im Original steckt, ist klar. Aber irgendeinen Konsens muss man halt finden, wenn man die Titel ins Deutsche übersetzt, wozu man sich in der Bond-Reihe ja durchgängig entschieden hat und da ist "Der Morgen stirbt nie" noch einer der besseren, finde ich, zumindest im Vergleich zu einer Grausamkeit wie "Stirb an einem anderen Tag".

Man hat bei den Bond-Filmen gerade bei den neueren Teilen nunmal das Problem, dass die Titel sich oft entweder auf irgendwas filmspezifisches oder sogar auf Aussagen von Bond beziehen und die sind schwer zu übertragen, ohne dass der Sinn verloren geht.

Ein lobenswertes Beispiel diesbezüglich sind die Simpsons.. Einige Episoden sind mehr oder weniger 1:1 übersetzt, andere haben total andere, aber passende Titel, wenn eine Übersetzung nahe dem Original nicht möglich ist. Wobei mir bei Serien die Episodentitel eigentlich wurscht sind, da achte ich eh nie drauf.

Total Lihin
19.03.2012, 22:04
bei C'era una volta il West wird mit Spiel mir das Lied vom Tod in der deutschen Version die Nebenhandlung (Harmonicas Rache) zur Haupthandlung (die eigentlich die Jill-Story ist).

Wobei mir hier der deutsche Titel deutlich besser gefällt, da imo von Beginn an das Augenmerk auf Harmonica und nicht auf der Jill Story liegt. Daher finde ich den Titel "Spiel mir das Lied vom Tod" viel besser und ist imo ein Beispiel für eine inhaltlich falsche, aber dennoch gelungene Übersetzung!

Seelenloser Stahlbolzen
19.03.2012, 22:12
Nett ist auch die Story hinter dem in Deutschland als 96 Hours bekannten Film. In den USA lief er unter dem Titel Taken. Man hätte natürlich versuchen können den Titel einfach zu übersetzen, aber nein, man nimmt einen komplett anderen Titel und dann auch noch in Englisch.

96 Hours passt wenigstens zur Handlung, spoilert nicht zu sehr und der Film war trotzdem gut. Insofern lässt es sich damit doch noch leben.

Meet the Parents wurde zu Meine Braut, ihr Vater und ich und hat m.E. herzlich wenig mit dem Original zu tun.

Zwiegespalten bin ich bei The Boondock Saints zu Der blutige Pfad Gottes. Meiner Meinung nach total nicht das Original getroffen, aber dennoch irgendwie gelungen und ganz cool. :D

Ganz oben steht aber definitiv und zweifellos, wie sollte es anders sein, ein Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle: Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest digitiert zu – warte, es kommt gleich – Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2! :freak:
Dazu passt natürlich noch Teil 1, wo es nicht in Deutschland nicht Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl hieß, sondern... ährm...Fluch der Karibik. Anscheinend war der Übersetzer besoffen.

Auch nicht unbeachtet bleiben darf For Your Eyes Only, uns besser bekannt als James Bond 007 – In tödlicher Mission. *grusel*


Schlimmer finde ich aber noch fehlende Kontinuität in der Übersetzung, gerade in Serien. Der Reihe nach: HIMYM. Störenfried 1: Aus Slapsgiving wird Klapsgiving, fürchterlicher Titel. Denglisch at it's best. Bezogen auf die fehlende Kontinuität, Störenfried 2: Aus der Slap Bet wurde zunächst die Ohrfeigenwette, was wenigstens noch nach etwas klang, ... neulich bin ich über eine der betagten Folgen gestoßen: Klaps-Wette. Leck mich, wer denkt sich denn das aus. Die Arbeitsgruppe für familiengerechte Scheißsynchronisation, oder was? Da stellen sich mir echt die Nackenhaare auf.

JackCrow
20.03.2012, 08:38
Dass der Titel nicht alles wiedergibt, was im Original steckt, ist klar. Aber irgendeinen Konsens muss man halt finden, wenn man die Titel ins Deutsche übersetzt, wozu man sich in der Bond-Reihe ja durchgängig entschieden hat und da ist "Der Morgen stirbt nie" noch einer der besseren, finde ich, zumindest im Vergleich zu einer Grausamkeit wie "Stirb an einem anderen Tag".

Man hätte einfach den Artikel weglassen können. Hätte das Original die Zeitung gemeint, hätte dort ja auch "The Tomorrow never dies" gestanden. "Morgen stirbt nie" wäre 1. korrekt übersetzt und hätte 2. das Wortspiel wenigstens ein wenig ins Deutsch hinüber gerettet. Aber stimmt, die Bond-Übersetzer haben es allgemein nicht drauf.

Arjen Robben
20.03.2012, 09:35
Man hätte einfach den Artikel weglassen können. Hätte das Original die Zeitung gemeint, hätte dort ja auch "The Tomorrow never dies" gestanden. "Morgen stirbt nie" wäre 1. korrekt übersetzt und hätte 2. das Wortspiel wenigstens ein wenig ins Deutsch hinüber gerettet. Aber stimmt, die Bond-Übersetzer haben es allgemein nicht drauf.


Die Zeitung heißt im Original aber nicht "The Tomorrow" sondern einfach nur "Tomorrow". Wieso man dann in der deutschen Übersetzung einen Artikel hinzugefügt hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat der Übersetzer den Film ja nicht gesehen oder die Doppeldeutigkeit nicht verstanden, wundern würde mich das jedenfalls nicht. ;)

Ivanhoe
20.03.2012, 09:42
Was haltet ihr eigentlich von den Übersetzungen dieser allseits beliebten Action-Reihen?

"Rambo"
1: First Blood --> Rambo
2: Rambo: First Blood Part II --> Rambo II - Der Auftrag
3: Rambo III --> Rambo III
4: Rambo --> John Rambo

"Stirb langsam"
1: Die Hard --> Stirb Langsam
2: Die Hard 2: Die Harder --> Stirb Langsam 2
3: Die Hard With A Vengeance --> Stirb Langsam: Jetzt erst recht
4: Live Free Or Die Hard --> Stirb Langsam 4.0

Vor allem bei unserem Lieblings-Vietnamveteranen macht sich da ganz schön Verwirrung breit - allerdings nicht nur auf Deutsch, sondern auch bei den Original-Titeln. "Stirb Langsam" leidet hingegen daraunter, dass sich die Wortspiele, die sich aus "Die Hard" ergeben, einfach nicht sinnvoll auf Deutsch rüberbringen lassen. Aber "Jetzt erst recht" klingt für mich eher nach einem Police Academy-Streifen, als nach Bruce Willis...

EDIT:

Die Zeitung heißt im Original aber nicht "The Tomorrow" sondern einfach nur "Tomorrow". Wieso man dann in der deutschen Übersetzung einen Artikel hinzugefügt hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat der Übersetzer den Film ja nicht gesehen oder die Doppeldeutigkeit nicht verstanden, wundern würde mich das jedenfalls nicht. ;)

Naja, vielleicht haben sich die Übersetzter gedacht, die (fiktive) Zeitung würde auf Deutsch am ehesten "Der Morgen" und nicht einfach "Morgen" heißen - ähnlich wie z. B. "Die Zeit". Wenn man es so betrachtet, würde eigentlich wiederum alles ganz gut passen, sag ich mal.

Dr. Pepper
20.03.2012, 11:47
Dass der Titel nicht alles wiedergibt, was im Original steckt, ist klar. Aber irgendeinen Konsens muss man halt finden, wenn man die Titel ins Deutsche übersetzt, wozu man sich in der Bond-Reihe ja durchgängig entschieden hat und da ist "Der Morgen stirbt nie" noch einer der besseren, finde ich, zumindest im Vergleich zu einer Grausamkeit wie "Stirb an einem anderen Tag".

Genau dieses beharren auf der Übersetzung ist aber eh Unsinn, seit einigen Jahren eigentlich sogar nicht mal mehr zeitgemäß.

Ich jedenfalls finde es allemal besser einen englischen Titel zu behalten als ihn so zu verschandeln, wie man es bei Bond immer schon gemacht hat.
Wie schon gesagt finde ich besonders Ein Quantum Trost wirklich abgrundtief scheußlich. Was im Original schon relativ weit weg von der Umgangssprache ist, wird so absolut der Lächerlichkeit preis gegeben.

Aber vermutlich wird sich das so schnell nicht ändern.
Ich nehme an, dass wir schon froh sein können, dass aus dem Casino Royale nicht die königliche Spielbank wurde :freak:

Duke Skywalker
20.03.2012, 12:14
Was haltet ihr eigentlich von den Übersetzungen dieser allseits beliebten Action-Reihen?

"Rambo"
1: First Blood --> Rambo
2: Rambo: First Blood Part II --> Rambo II - Der Auftrag
3: Rambo III --> Rambo III
4: Rambo --> John Rambo


Da finde ich tatsächlich die deutschen Titel konsequenter. Rambo 1-3 und dann halt in Anlehnung an Rocky Balboa John Rambo als Titel für Teil 4.

Im Original ist das ein totales Durcheinander, das ein wenig an das Fluch der Karibik Titel Chaos erinnert.
Der Angry Video Game Nerd hat dazu auch ein nettes Video gemacht.

Fox Black
20.03.2012, 12:55
Auch schwachsinnig:

Edge of Darkness = Auftrag Rache

Ansonsten gab's in den japanischen Monsterfilmen (Godzilla etc.) der 60er, 70er, 80er und auch noch der 90er lustige bis doofe Titel auf Deutsch. Hier mal ein paar Beispiele:

Gojira, Ebira, Mosura: Nankai no Daikettō = Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer
怪獣島の決戦 ゴジラの息子 (was auch immer das heißen mag) = Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn
Kaijū Sōshingeki = Frankenstein und die Monster aus dem All
San Daikaijū: Chikyū Saidai no Kessen = Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah
Gojira tai Hedora = Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
Chikyū kogeki meirei: Gojira tai Gaigan = Frankensteins Höllenbrut

Was die damals bloss immer mit ihrem Frankenstein hatten? Blöd nur, dass keiner der Filme was mit Frankenstein zu tun hatte. Bis auf eine Ausnahme durfte aber auch King Kong für Filme herhalten, wo er garnicht vor kam:

Gojira tai Megaro = King Kong – Dämonen aus dem Weltall
Gojira tai Mekagojira = King Kong gegen Godzilla
Mecha-Gojira no Gyakushū = Die Brut des Teufels, Konga, Godzilla, King Kong

Don Classic
20.03.2012, 13:13
Was die damals bloss immer mit ihrem Frankenstein hatten?
Naja, du musst sehen, in welcher Zeit das war. Damals hatten die Leute wirklich noch die Buchsen voll und sind teilweise schreiend aus den Kinos gelaufen und Frankenstein war neben Dracula sicherlich das Zugpferd unter den "Monstern" vor denen man Angst hatte. So konnte man halt mehr ziehen, als mit dem bis dato eher unbekannten Godzilla.

Was Edge Of Darkness angeht. Mit dem steh ich bis heute auf Kriegsfuß. Ich wollte einen Rachefilm und was ich stattdessen bekam. :mad: Kann der Film nichts für, aber ich war so sauer und wütend. :mad:

Fox Black
20.03.2012, 13:37
Fand "Edge of Darkness" kürzlich bei der zweiten Sichtung auch besser als damals bei der Erstsichtung, wo ich auch einen harten Rache-Thriller erwartet hatte.

Was gibt's sonst noch?

Point Of No Return = Codename: Nina
Dodgeball: A True Underdog Story = Voll auf die Nüsse
Dawn of the Dead = Zombie

Ivanhoe
20.03.2012, 13:42
Auch wenn es etwas OT ist: Ich bin insgesamt ein bisschen zwiegespalten, was das Thema Übersetzungen angeht.

Einerseits bin ich in der glücklichen Lage, sehr gut Englisch zu sprechen. Von daher macht es für mich auch keinen großen Unterschied, ob ich mir ein Buch oder einen Film auf Englisch oder Deutsch zu Gemüte führe. Und wenn man sich vorstellt, wie aus "Saw" auf deutsch plötzlich "Säge" wird, kommt einem das schon merkwürdig vor. Wobei das vielleicht auch eine Gewöhnungssache ist...

Andererseits frage ich mich mitunter schon, warum immer so viele englische Begriffe verwendet werden müssen - eine sehr alte Diskussion... Vor allem bei neueren Serien und Filmen wird das so gemacht, teilweise geht man auch schon dazu über, älteren Produkten plötzlich einen neuen Namen zu geben. In Erinnerung ist mir zum Beispiel geblieben, dass der Film "Es" in irgendeiner DVD-Box plötzlich als "Stephen King's It" angepriesen wurde. Da fragt man sich schon, wozu das gut sein soll...

Duke Skywalker
20.03.2012, 13:50
In Erinnerung ist mir zum Beispiel geblieben, dass der Film "Es" in irgendeiner DVD-Box plötzlich als "Stephen King's It" angepriesen wurde. Da fragt man sich schon, wozu das gut sein soll...

Da fällt mir "…Jahr 2022… die überleben wollen" ein, der zuletzt auf DVD und Blu-Ray unter dem Original Titel "Soylent Green" veröffentlicht wurde.
Gute Entscheidung. :D

Arjen Robben
20.03.2012, 13:57
Andererseits frage ich mich mitunter schon, warum immer so viele englische Begriffe verwendet werden müssen - eine sehr alte Diskussion... Vor allem bei neueren Serien und Filmen wird das so gemacht, teilweise geht man auch schon dazu über, älteren Produkten plötzlich einen neuen Namen zu geben.

Mittlerweile kann halt auch der Großteil vor allem der jungen Bevölkerung zumindest soviel englisch, dass er die Film- und Serientitel versteht und oftmals klingen die englischen Titel einfach deutlich besser als eine mögliche deutsche Übersetzung, sofern diese halbwegs analog zum Originaltitel bleiben soll. Das ist ja auch der Grund, wieso einige Serientitel im deutschen ein gutes Stück weg vom Originalnamen sind..

"Married with Children" -> "Eine schrecklich nette Familie"
"Home Improvement" -> "Hör mal, wer da hämmert"
"Tale Spin" -> "Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew"

usw.

Duke Skywalker
20.03.2012, 14:33
"Home Improvement" -> "Hör mal, wer da hämmert"


Wobei das ja eine ziemlich kluge Titelwahl ist. Die "Guck mal wer da spricht" Filme waren in Deutschland ja ein Megaerfolg. Ich denke der Titel hat auch mit für den Erfolg der Serie im dritten Anlauf (!!!) gesorgt.
Zunächst lief Home Improvement unter dem Titel "Der Heimwerker", dann "Der Dünnbrettbohrer" (:rolleyes:) in der ARD.

Jararaca
20.03.2012, 14:42
Ich bin froh, dass hier keine Serien wie:

Wie ich eure Mutter getroffen habe (Hätte wahrscheinlich einen anderen deutschen Namen bekommen) oder Urknalltheorie im Fernsehen laufen. Was man auch hoch anrechnen kann, ist dass man hier Zusatztitel miteingebracht hat, wie bei Scrubs - Die Anfänger, wo man nach der 1. Staffel sowieso kein Anfänger mehr war.

Ist doch sowie mit The War at Home, wo man es erst mit Familienstreit de Luxe
und dann mit Hinterm Sofa an der Front versucht hat. Wobei der letzte Name noch ganz lustig ist.

Aber ich bin Pro-Originaltitel, daher sollte man heutzutage nicht mehr an Namen rumpfuschen. Und wenn dann bitte auch schauen, dass es Sinn ergibt. Zum Glück hat man in Deutschland auch Game of Thrones genommen und dann mit dem Zusatz Das Lied von Eis und Feuer und nicht andersherumg. :D

Arjen Robben
20.03.2012, 14:53
dann "Der Dünnbrettbohrer" (:rolleyes:) in der ARD.

Das wusste ich bisher gar nicht. Passt dann aber umso besser in diesen Thread. :freak:

Wo wir schon bei merkwürdigen Serientiteln sind: Aus "Care Bears" wurden die "Glücksbärchis".

Erwin
20.03.2012, 15:21
怪獣島の決戦 ゴジラの息子 (was auch immer das heißen mag)

kaijuu-jima no kessen: gojira no musuko
Also etwa: "Entscheidungsschlacht der Fabelwesen-Insel: Gozillas Sohn"

----

Bezüglich Bond: Was ist denn an "Stirb an einem anderen Tag" auszusetzen. Die deutsche Übersetzung entspricht dem englischen Titel (bis auf die fehlende Nuance, daß es im Englischen sowohl der Inifinitiv als auch der Imperativ sein kann), klingt gut und hat einen Bezug zur Handlung ("Sie leben, nur um an einem anderen Tag zu sterben.").

Auch "Ein Quantum Trost" ist wörtlich übersetzt; Quantum bedeutet im Deutschen wie im Englischen "ein kleines Bisschen", "sehr wenig"; zudem heißt die Firma in dem Film, meine ich, auch Quantum.

Arjen Robben
20.03.2012, 15:40
Bezüglich Bond: Was ist denn an "Stirb an einem anderen Tag" auszusetzen. Die deutsche Übersetzung entspricht dem englischen Titel (bis auf die fehlende Nuance, daß es im Englischen sowohl der Inifinitiv als auch der Imperativ sein kann), klingt gut und hat einen Bezug zur Handlung ("Sie leben, nur um an einem anderen Tag zu sterben.").

Auch "Ein Quantum Trost" ist wörtlich übersetzt; Quantum bedeutet im Deutschen wie im Englischen "ein kleines Bisschen", "sehr wenig"; zudem heißt die Firma in dem Film, meine ich, auch Quantum.

Beide klingen einfach schlecht. Wobei es eben auch schwierig bis unmöglich ist, die Bond-Titel so zu übersetzen, dass sie einerseits gut klingen und andererseits den fast immer vorhandenen direkten Bezug zum Filminhalt des Originals zumindest halbwegs behalten. Deshalb wäre ich auch dafür, die Titel einfach im Original zu belassen, zumal sich bei den Bond-Filmen desöfteren ja auch noch der Titelsong auf den englischen Filmtitel bezieht.

Dr. Pepper
20.03.2012, 15:56
Bezüglich Bond: Was ist denn an "Stirb an einem anderen Tag" auszusetzen. Die deutsche Übersetzung entspricht dem englischen Titel (bis auf die fehlende Nuance, daß es im Englischen sowohl der Inifinitiv als auch der Imperativ sein kann), klingt gut und hat einen Bezug zur Handlung ("Sie leben, nur um an einem anderen Tag zu sterben.").

Auch "Ein Quantum Trost" ist wörtlich übersetzt; Quantum bedeutet im Deutschen wie im Englischen "ein kleines Bisschen", "sehr wenig"; zudem heißt die Firma in dem Film, meine ich, auch Quantum.

Natürlich sind das 1-zu-1-Übersetzungen...aber ganz furchtbare. Es klingt einfach unheimlich goofy und eben genau wie das, was es ist: eine wortwörtliche Übersetzung ohne Sinn und Verstand.

Man kann Englisch (wie auch so ziemlich JEDE andere Sprache) einfach in den seltensten Fällen "verlustfrei" ins Deutsche übersetzen, leider haben diejenigen, die für die Bond-Titel verantwortlich waren nie begriffen.
Deshalb sollte man einfach den Originaltitel nehmen und es dabei belassen. Die Zeiten, in denen Hein Blöd im Kino kein Englisch verstand sind lange vorbei.

BTW Fand ich es auch immer furchtbar, wie aus Butch Cassidy and the Sundance Kid einfach Zwei Banditen wurde...Vereinfachung to the MAX :freak:

Der Landknecht
20.03.2012, 16:44
So, habt ihr Lust darauf, euer Gehirn zum Explodieren zu bringen? Ja? Dann passt mal auf und erfreut euch an folgendem amerikanisch-deutschen Übersetzungs- und Fortsetzungswirrwarr. In der vermeintlichen Hauptrolle: Jean-Claude Van Damme und seine beiden Reihen Kickboxer und No Retreat, No Surrender.

1986 kam No Retreat, No Surrender raus. Der hieß im Deutschen Karate Tiger. Für sich schon eine bescheuerte Übersetzung.
1988 kam No Retreat, No Surrender 2 heraus. Hieß dann - klar - Karate Tiger 2. So weit alles in Ordnung.
1989 kam aber Kickboxer heraus. Der hieß im Deutschen dann allerdings Karate Tiger 3 - Der Kickboxer. Ja. Macht Sinn. Ein Karatefilm über einen Kickboxer.
1991 kam dann die Fortsetzung von Kickboxer. Also von Karate Tiger 3. Der hieß dann Kickboxer 2 - Der Champ kehrt zurück.
Aaaaber Moment! Kickboxer 2 gab es doch schon. Ja, richtig. 1990 kam Kickboxer 2 raus. Mit dem Zusatztitel Blutsbrüder. Der war im Original aber natürlich No Retreat, No Surrender 3 (also das, was in den ersten zwei Filmen Karate Tiger genannt wurde).
Auch 1990 kam Karate Tiger V - König der Kickboxer. Der war im Original No Retreat, No Surrender 4.
Moment nochmal! Wo ist Karate Tiger IV? Ja, den gibt es auch. 1989. Hatte den Zusatztitel Best of the Best! Warum gerade Best of the Best? Nun, der Originalfilm hieß weder No Retreat, No Surrender, noch hieß er Kickboxer. Er hieß - Überraschung - Best of the Best. Van Damme spielt da übrigens gar nicht mit. Eric Roberts war's. Und Karate gibt's da auch nicht. Taekwondo dafür umso mehr. Macht ja aber auch nichts, in Karate Tiger geht's ja auch nicht um Karate, sondern um Jeet Kune Do, obwohl man natürlich zugeben muss, dass Karate durchaus im Film vorkommt.
Aber wo genau war ich jetzt? Ach, ja. Weiter im Text.
1991 kam dann No Retreat, No Surrender 5 raus. Der hießt aber im Original und im Deutschen American Shaolin. Da haben sich beide nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, aber die Deutschen können dafür sicherlich noch weniger.
Ein Jahr später erschien dann Kickboxer 3 - The Art of War. Also natürlich Karate Tiger VI - Entscheidung in Rio.
Danach schaffte man es dann aber tatsächlich, den Kickboxerfilmen 4 und 5 auch die Kickboxernamen zu geben. Der fünfte erhielt den deutschen Zusatznamen König der Kickboxer.
Äh, was? Hieß nicht No Retreat, No Surrender 4 schon Karate Tiger 5 - König der Kickboxer? Nun ja, denen gingen wohl die Beschreibungen aus.
Und jetzt kommt eine fette Überraschung: der Kickboxerfilm Numero 4 hieß im Original und auf deutsch gleich! :genickbruch:
Was ist eigentlich mit der Best-of-the-Best-Reihe? Die schaffte es recht unspektakulär weiter, bis der vierte Teil davon kam, der im Deutschen dann Kick Fire hieß. Karate Kickboxer 7 - No Surrender hätte ich allerdings lustiger gefunden.
Danach kamen dann noch die Filme Fists of Iron, Superfights und Champions heraus. Allesamt bekamen sie die Brandmarke Karate Tiger verpasst. Ob diese Filme überhaupt was mit Karate zu tun haben, entzieht sich meinem Wissen - und meinem Interesse.

So, alles verstanden? Wer meckert jetzt noch über Der Morgen stirbt nie, Morgen stirbt nie, das Morgen stirbt nie? :cool:

Mein GOAT Walter
20.03.2012, 17:22
1986 kam No Retreat, No Surrender raus.

:o

Der erste ist und bleibt auch der einzig Erwähnenswerte.
Absoluter Kult in meinen Augen!

...

Ich frage mich auch, wer hat das Recht diese Filme so umzubenennen?
Machen das wirklich immer die Produzenten?

The cannonball run = Auf dem Highway ist die Hölle los!

Curly Sue = Curly Sue - Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel

Meet the Parents = Meine Braut, ...

Erwin
20.03.2012, 17:24
@Arjen Robben & Dr. Pepper (das wäre auch ein geiler Filmtitel ;) )

Wenn Ihr sagt, die Titel klingen im Deutschen blöd und sinnfrei, ist es dann nicht im Englischen genauso? Die Bedeutung ist doch dieselbe! Ein englischer Muttersprachler wird die Titel vielleicht genauso eigenartig finden, wie Ihr deren deutsche Übersetzung.
Ich finde, daß "Stirb an einem anderen Tag" ein guter, griffiger Titel ist. Zudem ist die Anzahl der Silben am Original dran, was mMn immer den "guten Klang" rüberrettet. Aus "Quantum of Solace" hätte ich von daher "Ein Quantum an Trost" gemacht; aus "Tomorrow never dies" "Der Morgen stirbt niemals".

Im Übrigen finde ich nicht, daß man Filmtitel im Original belassen sollte. Es ist in der Tat so, daß einfach viele Leute kein oder kein ausreichendes Englisch sprechen; da mangelt es dann an der Zugänglichkeit (Ich verweise mal auf den Sat.1-Slogan "Kraft durch Freude"). Füher hat man sich diesbezüglich sehr viel mehr Mühe gegeben und ältere Filmtitel klingen genauso vertraut und sinnvoll, obwohl sie in deutscher Sprache sind. Ironischerweise war das bei Bond gerade eben nicht der Fall, man denke an die Zeit in den 1980ern, in der alles, was Bond war, "tödlich" war. Da sind die jetzigen wörtlichen Übersetzungen um einiges besser.

Fox Black
20.03.2012, 17:26
Awesome! :o

Der mit Eric Roberts UND Ralf Möller war das "Best of the Best" oder schon "Best of the Best 2"!

Arjen Robben
20.03.2012, 17:38
@Arjen Robben & Dr. Pepper (das wäre auch ein geiler Filmtitel ;) )

Wenn Ihr sagt, die Titel klingen im Deutschen blöd und sinnfrei, ist es dann nicht im Englischen genauso?

Nicht sinnfrei. Genau das kann man den Titeln nicht vorwerfen.

Aber ich finde gerade "Stirb an einem anderen Tag" einfach hässlich, sowohl optisch, als auch vom Klang her, ganz im Gegenteil zum Originaltitel, den ich sehr cool finde. Warum das so ist, kann ich schlecht beschreiben, ist einfach persönliche Wahrnehmung.

Mein GOAT Walter
20.03.2012, 17:42
Im Übrigen finde ich nicht, daß man Filmtitel im Original belassen sollte. Es ist in der Tat so, daß einfach viele Leute kein oder kein ausreichendes Englisch sprechen; da mangelt es dann an der Zugänglichkeit....


Das halte ich für eine Ausrede.
In Holland werden Filme größtenteils nicht mal synchronisiert, die Bevölkerung schaut die Filme auf English und wenn dann mit Untertitel.

Es hat sich halt über Jahrzehnte so eingebürgert.
Deswegen kann man sich das heutzutage nicht mehr so vorstellen, aber ob ich Gymnasiast oder Hauptschüler bin, meine Englischkenntnisse werden durch das Beibehalten des Orginaltitels eher verbessert als verschlechtert.

Bei der Musik klappt es soweit doch auch...

Fox Black
20.03.2012, 17:46
Es gibt noch:

American Ninja = American Fighter
Code of Silence = Cusack, der Schweigsame
Under Siege = Alarmstufe: Rot
Above the Law = Nico
Black Eagle = Red Eagle
Raw Deal = Der City-Hai
A Better Tomorrow = Der City-Wolf
Cobra = City Cobra

Schandfleck
20.03.2012, 17:58
Der schlimmste Titel in letzter Zeit war:

The Fast and the Furious - Neues Modell.Originalteile. :killer: / New Cars.Original Parts.

Duke Skywalker
20.03.2012, 18:04
Awesome! :o

Der mit Eric Roberts UND Ralf Möller war das "Best of the Best" oder schon "Best of the Best 2"!

Best of the Best 2.

Dr. Pepper
20.03.2012, 19:35
Wenn Ihr sagt, die Titel klingen im Deutschen blöd und sinnfrei, ist es dann nicht im Englischen genauso? Die Bedeutung ist doch dieselbe! Ein englischer Muttersprachler wird die Titel vielleicht genauso eigenartig finden, wie Ihr deren deutsche Übersetzung.
Ich finde, daß "Stirb an einem anderen Tag" ein guter, griffiger Titel ist. Zudem ist die Anzahl der Silben am Original dran, was mMn immer den "guten Klang" rüberrettet. Aus "Quantum of Solace" hätte ich von daher "Ein Quantum an Trost" gemacht; aus "Tomorrow never dies" "Der Morgen stirbt niemals".

Im Original klingen die Titel mMn zwar nach wie vor ungewöhnlich, nur lässt sich dahinter ja ein Sinn erkennen. So sind die Titel ja von jeher so konzipiert, das sie zum einen einen direkten Bezug zum Film haben und andererseits meist ganz clevere Wortspiele beinhalten, die einfach nur auf Englisch funktionieren (zB das schon gennante Beispiel Tomorrow never dies).
Die lassen sich nicht übertragen, was dem Titel schon mal an Sinn und Tiefe raubt.

Zudem muss man ganz klar sagen, das die Titel auch syntaktisch wie von der Wortwahl immer besonders konzipiert sind, um einen gewissen mysteriösen und coolen Ton zu bekommen, was bei der deutschen Übersetzung fast immer komplett flöten geht.
Hier mal wieder das Beispiel Quantum of Solace: es klingt gehoben, mysteriös und einfach verdammt cool.

Ein Quantum Trost hingegen klingt vollkommen bescheuert - das ist einfach eine in keinster Weise gebräuchliche oder überhaupt nur ansatzweise sinnvolle Redewendung. Niemand würde auch nur im Entferntesten auf die Idee kommen sich so auszudrücken. Zumal die Wendung einfach alles an Klang verliert und zumindest in meinen Ohren nur noch schrecklich klingt.

Das mag vielleicht auch einfach an mir als Sprachbegeistertem liegen, aber ich meine einfach, dass sowas nicht zielführend ist.

Jararaca
20.03.2012, 19:38
Was auch immer wieder köstlich ist: Signs - Zeichen. Hab immer nur gehört Signs-Zeiche, Signs-Zeichen und irgendwann hat sich diese dumme Dopplung so eingebrannt, da sagt man selbst: Hast du schon mal Signs-Zeichen gesehen. :o :rolleyes:


Wieder ein deutscher Titel, wo man sich wieder der englischen Sprache bedient. Warum auch nicht?

Eight Legged Freaks >>> Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster
Wechseln zu: Navigation, Suche
The Rundown >>> Welcome to the Jungle

Tödliches Kommanod - Hurt Locker wurde ja schon geschrieben, aber Die Kunst zu gewinnen – Moneyball ist genauso sinnlos.

Hot Tub Time Machine >>> Hot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine

Burn After Reading bekommt den schönen Zusatz: Wer verbrennt sich hier die Finger?

Erwin
20.03.2012, 22:05
@Mork vom Ork (im Original übrigens weniger lustig Mork and Mindy)
In der Tat ist es - auch aus eigener Erfahrung - so, daß die Deutschen weniger gut Englisch sprechen, als man annehmen könnte. Weil sie es entweder nie so richtig gelernt haben oder nie anwenden müssen. Und selbst bei vielen, die es anwenden, reicht es dann gerademal mit Ach und Krach. Ich habe auch die nochmal die Studie (http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,310548,00.html)gefunden, auf die ich zuvor schon angespielt habe.

@Dr. Pepper
Meinen bescheidenen Englischkenntnissen nach, ist auch "Quantum of Solace" ziemlich ungewöhnlich: "a little (bit of) comfort".
"es klingt gehoben, mysteriös und einfach verdammt cool."- Naja, das würde "Ein Quantum Labsal" auch. So würde ich "Quantum of Solace" nämlich wörtlich mit "gehobener" Bedeutung übersetzen.

Mein GOAT Walter
21.03.2012, 09:07
@Mork vom Ork (im Original übrigens weniger lustig Mork and Mindy)
In der Tat ist es - auch aus eigener Erfahrung - so, daß die Deutschen weniger gut Englisch sprechen, als man annehmen könnte. Weil sie es entweder nie so richtig gelernt haben oder nie anwenden müssen. Und selbst bei vielen, die es anwenden, reicht es dann gerademal mit Ach und Krach. Ich habe auch die nochmal die Studie (http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,310548,00.html)gefunden, auf die ich zuvor schon angespielt habe.

Habe den Artikel gelesen.
Das hat ja so erstmal mit Filmen und Titel in Original usw. nichts zu tun, aber klar, ich weiß worauf Du anspielst.
Dennoch, wenn man nun ein Bruchteil Englisch, und dann auch nur durch einen Filmnamen aufschnappt (traurig genug) dann schadet es doch demjenigen nicht.

Und auch in dem Bericht. Schaden davontragen tut keiner - Im einfachsten und besten Fall fragt der Mensch, was das denn auf deutsch heißt und lernt dazu.. ;)

ultrapunk!
21.03.2012, 09:35
Die Serie "Cheers" lief in den 80er Jahren für einige Folgen bei den öffentlich Rechtlichen unter dem Namen "Prost Helmut". Die Hauptdarsteller hatten alle deutsche Namen. Wurde zum Glück nicht lange ausgestrahlt. Erst als die Serie unt "Cheers" hier lief, wurde sie erfolgreicher.

Lestat
21.03.2012, 09:49
Der schlimmste Titel in letzter Zeit war:

The Fast and the Furious - Neues Modell.Originalteile. :killer: / New Cars.Original Parts.

Und? Wo ist da das Problem? Ob man jetzt schreibt "Neues Model" oder "New Cars". Meiner Meinung nach passt der deutsche Titel eher noch besser. "Neues Model" - Neuer Film; "Originalteile" - Die Schauspiele aus den ersten beiden Teilen. Ich persönlich finde diese Übersetzung sehr gelungen.

"Stirb langsam"
1: Die Hard --> Stirb Langsam
2: Die Hard 2: Die Harder --> Stirb Langsam 2
3: Die Hard With A Vengeance --> Stirb Langsam: Jetzt erst recht
4: Live Free Or Die Hard --> Stirb Langsam 4.0

Mir gefallen die Übersetzungen aller recht gut. "Die Hard" mit Stirb langsam zu übersetzten finde ich besser als die genaue Übersetzung "Stirb schwer"....
Über "Jetzt erst recht kann man sich vielleicht streiten, aber auch das ist in meinen Augen keine schlechte Abwandlung. "Live free or die hard" ist denke ich sehr schwer in einen deutschen (gut klingenden) Filmtitel zu übersetzen. Von daher ist "Stirb langsam 4.0" gerade in Anbetracht des Inhalts (Computerangriff, Version 4.0...) eine gute Alternative.

Was mir immer noch sauer aufstößt ist "Scarface - Tony das Narbengesicht"...

Sirius
21.03.2012, 10:15
Noch ein schönes Beispiel, dass ein bescheuerter Titel einen Film schlecht darstehen lassen kann ist Voll auf die Nüsse. Hätte man Dodgeball wenigstens einfach nur mit Völkerball oder gar nicht übersetzt hätte es mehr Sinn gemacht.

Mein GOAT Walter
21.03.2012, 10:31
Im Orginalen einfach Be Cool geben sich die Deutschen alle Mühe einen grandiosen Satz beuzufügen um einen richtigen Kassenschlager zu provozieren :rolleyes: :D

Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit

Der_Wrestling_Fan
21.03.2012, 11:18
auch interessant ist das Original von The Italian Job aus dem "Charlie staubt Millionen ab" wurde :D

und aus dem originalen Oceans Eleven wurde "Frankie und seine Spießgesellen", vermutlich weil Frank Sinatra ja die Hauptrolle spielte und der Name besser zieht als Dany und seine Spiegesellen" XD

Ein weiteres Beispiel, dass mir kürzlich untergekommen ist, ist der Film "Beneath Hill 60" aus dem "Die Helden von Hügel 60" wurde. Durch diesen prahlerischen, deutschen Titel könnte man denken, bei diesem an sich guten Kriegsfilm handelt sich um irgend eine pathetische Kriegsabenteuerstory, während der Englische sachlicher ist.

Schandfleck
21.03.2012, 12:11
Und? Wo ist da das Problem? Ob man jetzt schreibt "Neues Model" oder "New Cars". Meiner Meinung nach passt der deutsche Titel eher noch besser. "Neues Model" - Neuer Film; "Originalteile" - Die Schauspiele aus den ersten beiden Teilen. Ich persönlich finde diese Übersetzung sehr gelungen.


Ich finde nur die Übersetzung liest sich grausig, dass es wortgetreu übersetzt ist ja nicht das Problem aber vllt schieß ich damit am Thread vorbei.

Y2Josi
21.03.2012, 12:22
Ganz, ganz schlimm finde ich den Titel Super süß und super sexy, Original Titel: The Sweetest Thing. Der deutsche Titel ist einfach nur dämlich.
Aber, naja, passt ja dann auch zum Film. :D

TheJester
21.03.2012, 12:26
Im Zusammenhang mit Fast & Furious fällt mir noch ein, wie sich der Cast bei Stefan Raab herzlich über den deutschen Titel von Vin Diesels The Pacifier (Der Babynator) amüsiert hat. :D

Ivanhoe
21.03.2012, 12:52
Ich finde nur die Übersetzung liest sich grausig, dass es wortgetreu übersetzt ist ja nicht das Problem aber vllt schieß ich damit am Thread vorbei.

Ich glaube, du hast damit schon recht. Allerdings hat das meiner Ansicht nach weniger mit Filmtiteln, als generell mit Übersetzungen zu tun. Wenn man zum Beispiel mal irgendwelche Songtexte hernimmt und die ins Deutsche übersetzt, treibt es einem teilweise die Schamesröte ins Gesicht - grad im Metal-Bereich. Beim Original-Titel fällt das halt nicht so auf, auch wenn man der englischen Sprache mächtig ist, klingt der oft wesentlich besser. Wäre interessant zu wissen, wie Native-Speaker das sehen.

Arjen Robben
21.03.2012, 14:19
Ich glaube, du hast damit schon recht. Allerdings hat das meiner Ansicht nach weniger mit Filmtiteln, als generell mit Übersetzungen zu tun. Wenn man zum Beispiel mal irgendwelche Songtexte hernimmt und die ins Deutsche übersetzt, treibt es einem teilweise die Schamesröte ins Gesicht - grad im Metal-Bereich. Beim Original-Titel fällt das halt nicht so auf, auch wenn man der englischen Sprache mächtig ist, klingt der oft wesentlich besser. Wäre interessant zu wissen, wie Native-Speaker das sehen.

Die deutsche Sprache ist was sowas angeht einfach irgendwie "unsexy", keine Ahnung wie man das anders beschreiben soll. Es gibt Sachen, für die passt sie super, da fallen z.B. irgendwelche epischen Filmtitel drunter wie "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme", aber bei Actionfilmen steht man da als Übersetzer wirklich vor einem Problem und ich bin heilfroh, dass nicht aus Blade: Trinity bei uns Klinge: Dreifaltigkeit gemacht wurde. :D

Ivanhoe
21.03.2012, 15:04
Die deutsche Sprache ist was sowas angeht einfach irgendwie "unsexy", keine Ahnung wie man das anders beschreiben soll. Es gibt Sachen, für die passt sie super, da fallen z.B. irgendwelche epischen Filmtitel drunter wie "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme", aber bei Actionfilmen steht man da als Übersetzer wirklich vor einem Problem und ich bin heilfroh, dass nicht aus Blade: Trinity bei uns Klinge: Dreifaltigkeit gemacht wurde. :D

Es kommt wohl immer drauf an, wie viele Gedanken man sich drum macht. Bei den meisten Bond-Filmen ist es tatsächlich sehr holprig, bei vielen anderen Filmen gelingts einfach wesentlich besser, auch wenn man sich nahe an das Original hält.

Beispiel:

The Thin Red Line --> Der schmale Grat
So wie manche Übersetzer agieren, kann man froh sein, dass es nicht "Die dünne rote Linie heißt". Das würde längst nicht so elegant klingen.

Auch
Saving Private Ryan --> Der Soldat James Ryan
finde ich gar nicht sooo schlecht gelöst. Sowas wie "Rettet Rekrut Ryan!" oder ähnliches wäre wesentlich übler gewesen.

Der Herr der Ringe hat ein bisschen Sonderstatus - hier existieren ja schon lange die deutschen Buchtitel. Abgesehen davon sind sie halt zufällig (?) so geraten, dass man sie tatsächlich wörtlich übersetzen kann. Aber du hast schon recht, die klingen auf deutsch schon auch sehr episch... :dh:

Mein GOAT Walter
21.03.2012, 15:34
Der Herr der Ringe hat ein bisschen Sonderstatus - hier existieren ja schon lange die deutschen Buchtitel. Abgesehen davon sind sie halt zufällig (?) so geraten, dass man sie tatsächlich wörtlich übersetzen kann. Aber du hast schon recht, die klingen auf deutsch schon auch sehr episch... :dh:

Was in Deutschland, wenn man mal die schwachsinnigen Zusätze vergisst, das Schöne ist, dass man die Namen der Filmfiguren nicht auch noch eindeutscht:

Aus dem Hellboy wird nicht Höllenjunge, aus Highlander nicht Hochländer usw.

hätten sie allerdings aus Harry Potter Harald Pottmann gemacht, hätte ich`s wohl auch gelesen :lacher:!

A Flair for the Gold
21.03.2012, 15:36
Class Reunion-Ich glaub' mein Straps funkt SOS:freak:
Career Opportunities-Kevins Cousin allein im Supermarkt
Revenge of the Pink Panther-Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick
Les grandes vacances-Balduin, der Ferienschreck/Der Brausekopf mit den Sausebeinen:confused:
Gyakufunsha kazoku-Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb (Das ist sogar die korrekte Übersetzung des Originaltitels, aber die japanische Redewendung ist hierzulande eher unbekannt, oder geht das nur mir als Rheinland-Pfälzer so?)

Ivanhoe
21.03.2012, 15:48
Wie ist das eigentlich mit den Bud Spencer-Filmen? Die haben ja auf Deutsch zum Teil auch ziemlich schauderhafte Titel. Meine italienischen Sprachkenntnisse sind zwar eher bescheiden, aber auch ich weiß, dass

Cane e Gatto --> Bud, der Ganovenschreck

nicht gerade eine wörtliche oder sinngemäße Übersetzung ist. "Hund und Katz'" hätte es wohl auch getan, hätte aber vermutlich niemand als Spencer-Film erkannt. Bei den anderen Streifen aus der Spencer/Hill-Ära ist es glaube ich auch sehr oft so. Stellt sich nur die Frage, ob die italienischen Titel überhaupt besser sind.

Duke of Bridgewater
21.03.2012, 15:59
Quigley Down Under -> Quigley der Australier
Quigley ist Amerikaner, also sollte es Quigley in Australien heißen.

Ronja Rövardotter, allgemein auch bekannt als Ronja Räubertochter -> Ronja die Räubertochter
Das sieht so aus, als hielte der Übersetzer die Zuschauer für zu blöd, das Prinzip des Vatersnamens zu begreifen.

(Apropos Übersetzer: Es ist zwar kein Filmtitel und mir fällt auch der Name des Films im Moment nicht ein, aber "Der Hund hat die morgendlichen Papiere zerrissen" ist ein grandioses Zeugnis unfreiwilligen Humors.)

Richtig traurig wird es dagegen bei Filmen mit Louis de Funes.
So geben Komödien Grund zum Weinen.

Mein GOAT Walter
21.03.2012, 16:34
You're Fired! – Gefeiert, Gefeuert, Abserviert! - Employee of the Month
Warum nur was deutsches mit dranhängen und nicht auch einen neuen engl. Namen..

Mein Partner mit der kalten Schnauze heißt im Originalen K-9!
Kann mir das wer erklären? Also was bedeutet K-9?

Wenn man liest,
Alles erlaubt – Eine Woche ohne Regeln - Hall Pass
dann wundert man sich, dass Hangover nicht in Ein total verrücktes Wochenende umbenannt wurden ist..

schließlich wurde aus Airplane! ja auch Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug

Duke Skywalker
21.03.2012, 16:40
Kann mir das wer erklären? Also was bedeutet K-9?


K-9 ist die internationale Bezeichnung für die Hundestaffel bei Polizei etc.

Novu
21.03.2012, 16:44
Mein Partner mit der kalten Schnauze heißt im Originalen K-9!
Kann mir das wer erklären? Also was bedeutet K-9?


Das wird wohl der Grund für die Umbenennung gewesen sein. ;)
K-9 ist in Amerika eine Bezeichnung für die Hundestaffeln der Polizei. Leitet sich aus dem Begriff "canine" ab, was soviel wie hündisch oder hundeartig bedeutet.

Edit: Wow, hab ich wirklich so lang zum schreiben gebraucht? War wer schneller. ^^