Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurioses rund um Film & Fernsehen
Zheng Yi
14.12.2019, 20:25
Ich sehe mir auch kaum noch aktuelle Filme an. 90% des MCU sind konplett an mir vorbeigegangen und ich sehe null Gründe das zu ändern. Disney kauft alles auf und fährt es dann mit Schnmackes gegen die Wand, Terminator ist seit 16 Jahren nur noch Leichenschändung und auf das x-te Remake oder Reboot habe ich auch null Bock.
Ich sehe mir auch kaum noch aktuelle Filme an. 90% des MCU sind konplett an mir vorbeigegangen und ich sehe null Gründe das zu ändern. Disney kauft alles auf und fährt es dann mit Schnmackes gegen die Wand, Terminator ist seit 16 Jahren nur noch Leichenschändung und auf das x-te Remake oder Reboot habe ich auch null Bock.
Disney kauft alles auf und wiederholt eben ihr "bewährtes" Konzept. Das schliesslich Milliarden einspielt.
Das MCU finde ich auch komplett uninteressant, dennoch kam ich an einigen Filmen nicht vorbei wie eben Avengers Infinity War Part 2. Nur war das eben kein überragender oder guter Film. An Star Wars 9 werde ich auch nicht vorbeikommen, erwarte dort aber auch kein Meisterwerk.
Und ansonsten gibt es dennoch Filme aus den USA oder auch Hollywood, die mir Freude bereiten. Die sehe ich aber nicht als Mainstream an. Wie z.B. JOKER. Oder Once Upon A Time In Hollywood. Oder The Irishman. Oder...
k-town1900
20.01.2020, 05:34
Da ich immer noch wach bin, wollte dann doch noch auf Madame warten bis ihr Wecker klingelt (sie ist gerade im Bad) hab ich dann mal wieder durch die Programme gezapt. Bin dann mal wieder bei Tele 5 und Joyce Meyer hängen geblieben. Ist nicht das erste Mal das ich da hängen bleibe. Ich finde die auf der einen Seite immer wieder "lustig" weil sie aussieht als hätte sie mit ihren "Schönheitsoperationen" Joker als Vorbild gehabt, auf der anderen Seite bewundere ich sie das sie mit dem operierten Gesicht ein Haufen Kohle scheffelt obwohl sie komplett was anderes erzählt als sie Vorlebt.
Der Landknecht
28.02.2020, 10:24
The Dark Knight kostete ungefähr 185 Millionen Dollar. Damit war das Budget auch ausgeschöpft. 5 Dollar mehr für einen Korrekturleser konnten sie sich daher nicht mehr leisten.
The Gotham Times (https://historygarage.com/wp-content/uploads/2016/12/the-dark-knight-rises-heist-misspelled-rcm992x0.jpg)
:D
NarrZiss
28.02.2020, 11:30
The Dark Knight kostete ungefähr 185 Millionen Dollar. Damit war das Budget auch ausgeschöpft. 5 Dollar mehr für einen Korrekturleser konnten sie sich daher nicht mehr leisten.
The Gotham Times (https://historygarage.com/wp-content/uploads/2016/12/the-dark-knight-rises-heist-misspelled-rcm992x0.jpg)
:D
Du glaubst garnicht, wie schnell und vor allem wie leicht sowas passieren kann. Auch den besten realen Zeitungen oder Fachzeitschriften. Man sollte vor allem auch meinen, dass man einen solchen Fehler am einfachsten entdeckt, aber gerade in Überschriften überliest man sowas sehr einfach und sehr gerne.
Der Landknecht
28.02.2020, 14:46
Du glaubst garnicht, wie schnell und vor allem wie leicht sowas passieren kann. Auch den besten realen Zeitungen oder Fachzeitschriften. Man sollte vor allem auch meinen, dass man einen solchen Fehler am einfachsten entdeckt, aber gerade in Überschriften überliest man sowas sehr einfach und sehr gerne.
Zeitungen haben allerdings auch Zeitdruck. In einem so teuren Film hätte das ruhig auffallen dürfen. Aber wie auch immer: Es ist witzig.
elber316
28.02.2020, 16:07
Mir ist neulich mal der Gedanke gekommen, daß der Joker mit 2 Golden Globes, 2 Oscars und einer Globe-Nominierung so ziemlich die erfolgreichste Figur der Filmgeschichte sein müsste, und das sowohl fiktiv als auch nicht fiktiv.
Ist hier jemand nerdig genug um das zu bestätigen oser zu widerlegen?
Duke Skywalker
28.02.2020, 18:37
Dürfte hinkommen.
Don Vito Corleone kommt auf 2 Oscars und einen Globe.
Michael Corleone 2 Oscar und 3 Globe Nominierungen
Rocky auf 2 Oscar Nominierungen, 1 Globe und eine Globe Nominierung.
Eddie Felson 1 Oscar, 1 Nominierung, 2 Globe Nominierungen
Und das dürften dann auch schon bald die Rollen sein, die mehrfach in der Verlosung waren.
Dürfte hinkommen.
Don Vito Corleone kommt auf 2 Oscars und einen Globe.
Michael Corleone 2 Oscar und 3 Globe Nominierungen
Rocky auf 2 Oscar Nominierungen, 1 Globe und eine Globe Nominierung.
Eddie Felson 1 Oscar, 1 Nominierung, 2 Globe Nominierungen
Und das dürften dann auch schon bald die Rollen sein, die mehrfach in der Verlosung waren.
Vom Kultfaktor und der Filmanzahl könnte man noch Anakin Skywalker / Darth Vader vermuten, wenn man sie denn als eine Figur sieht.
Aber de facto lief es auf 0 Oscars, 0 Globes aber 2 goldene Himbeeren (schlechtester Nebendarsteller für Episode II und III) und eine Nominierung (schlechtestes Filmpaar) hinaus :boxer::o
Der Landknecht
29.02.2020, 06:11
Ach, die Goldene Himbeere. Schon immer statt eines aussagekräftigen Anti-Preises ein selbstbeweihräuchender Troll-Preis ohne jegliche Bedeutung. Wollte ich mal zum Ausdruck bringen, ganz ohne mich auf dich zu beziehen, lone.
RainMaker
29.02.2020, 12:11
Apple erlaubt in Filmen & Serien nicht, dass Bösewichter ein iPhone haben.
Officer Snickers
29.02.2020, 12:25
Apple erlaubt in Filmen & Serien nicht, dass Bösewichter ein iPhone haben.
Ist das wirklich erlaubt? Was passiert wenn ich nen Film mache und mich nicht daran halte bzw. es doch mal in nem großen Film vorkommt.
RainMaker
29.02.2020, 12:33
Ist das wirklich erlaubt? Was passiert wenn ich nen Film mache und mich nicht daran halte bzw. es doch mal in nem großen Film vorkommt.
Du fragst Sachen, woher soll ich das wissen? :D
Die Info kommt übrigens von Rian Johnson, dem "Genie" hinter Star Wars 8: Subvert Expectations. Eine Mac-Newsseite, die sich ausschließlich auf Apple spezialisiert hat, hat übrigens folgendes gefunden: the company says that its products should only be used “in the best light, in a manner or context that reflects favorably on the Apple products and on Apple Inc.”
Anscheinend gibs die "Regel" aber schon länger (ca. 2002). Wenn man 24 von damals anschaut fällt auf, dass gute Jungs Macs benützen und Terroristen echte PCs.
Ich schätze mal das wenn jemand dagegen verstößt, dass Anwälte angeschissen kommen und horrende Summen haben wollen.
Zheng Yi
29.02.2020, 12:41
Apple erlaubt in Filmen & Serien nicht, dass Bösewichter ein iPhone haben.
Dabei ist Crapple der Inbegriff des Bösen. Schlimmer noch als Menschen die das lose Ende des Klopapiers der Wand zugewandt aufhängen.
RainMaker
29.02.2020, 12:46
Dabei ist Crapple der Inbegriff des Bösen. Schlimmer noch als Menschen die das lose des Klopapiers der Wand zugewandt aufhängen.
Harscher Vergleich, weil solche Menschen kommen direkt aus Satans Lenden. Kein falscher Vergleich, aber ein harscher.
namenlos53
01.03.2020, 20:31
Die Info kommt übrigens von Rian Johnson, dem "Genie" hinter Star Wars 8...
Bei dem was er da abgeliefert hat, möchte ich gar nicht wissen weshalb er sowas weiß.
Vor meinem inneren Auge sehe ich grade wie Hux und Snoke anstatt per Hologramm zu reden, einfach telefonieren
Wer mal wissen möchte, in wie vielen verschiedenen Version man den Namen der russischen Stadt Tscheljabinsk falsch aussprechen kann, dem empfehle ich die Folge "Asteroiden" der N24-Doku Spacetime. ;)
Der Landknecht
27.06.2020, 14:13
Entweder spinnt die Suchfunktion oder es wurde wirklich noch nichts zum sogenannten "Poltergeist-Flucht" geschrieben. 1982 kam dieser Horrorfilm von Tobe Hooper (obwohl manche sagen, er habe am Set so wenig Kontrolle gehabt, dass es eigentlich richtiger sei, zu sagen, dass er Film von Steven Spielberg ist) heraus, und danach passierten merkwürdige Dinge mit einigen der Darstellern dieses Films und der Fortsetzung, denn alle starben eines teilweise unnatürlichen, mindestens aber verfrühten Todes.
Will Sampson, der in Poltergeist II von 1986 mitspielte, starb etwas mehr als ein Jahr nach Veröffentlichung des Films mit 54 Jahren an Komplikationen nach einer Operation.
Julian Beck starb noch im Jahr 1986 während der Dreharbeiten mit 60 an Krebs, weswegen einige seiner Lines von einem anderen Darsteller gesprochen werden mussten.
Dominique Dunn spielte im Original von 1982 mit und starb noch im selben Jahr mit 22, nachdem ihr damaliger Freund, von dem sie sich trennen wollte, sie bis zum Hirntod strangulierte.
Heather O'Rourke, die in allen drei Filmen das Mädchen Carol Anne, häufig Ziel der paranormalen Attacken, spielte und berühmt wurde durch den Satz "They're here!", starb noch während der Dreharbeiten, respektive während der Postproduktion des dritten Teils im Jahr 1988, genauer vier Monate vor Veröffentlichung, im Alter von zwölf Jahren an Komplikationen während einer Notoperation nach einem Darmverschluss, der aus einer angeborenen Darmstenose resultierte.
Vier Darsteller des Films "Denn sie wussten nicht, was sie tun" aus dem Jahr 1955, drei davon die Hauptdarsteller, waren ebenfalls betroffen von solchen Umständen.
James Dean verstarb am 30. September 1955, also gut einen Monat vor Veröffentlichung des Films, bei einem Autounfall im Alter von 24 Jahren.
Sal Mineo starb 1976 im Alter von 37 Jahren, nachdem er von einem Pizzaboten erstochen wurde.
Natalie Wood starb 1981 im Alter von 43 Jahren unter mysteriösen Umständen, als sie bei einem Bootsausflug mit Robert Wagner, Christopher Walken und dem Kapitän aus ungeklärten Umständen ins Wasser fiel und ertrank / an Unterkühlung starb.
Edward Platt, den den Polizeiinspektor spielte, starb 1974 mit 58 Jahren durch Suizid.
Macho Man Randy Savage
27.06.2020, 18:01
Dieser Julian Beck hat mir in den achtzigern schon ziemlich Angst bereitet mit seinem aussehen der ist aber schon lange Tod.
Wie wird man bitte von einem Pizzaboten erstochen hat er sich über eine kalte Pizza beschwert :o
Ne Spaß ich denke der Bote wollte ihn mit Sicherheit Überfallen.
Diese ganzen Tode aus Poltergeist wurden aber mal als normal erklärt und nur zur besseren Vermarktung für die Filme benutzt.
Zheng Yi
27.06.2020, 18:17
Gibt es irgendjemanden, der noch nichts von diesem "Fluch" gehört hat?
Der Bau der Titanic hätte heute inflationsberenigt 166 Mio. Dollar gekostet. Damit war der Bau des Schiffes günstiger, als der Film von James Cameron.
Duke Skywalker
07.08.2020, 11:30
Habt ihr euch auch schon mal gefragt warum der Disney Film Moana (und entsprechend auch deren Hauptfigur) in Deutschland den sperrigen Namen Vaiana erhalten hat?
(https://www.merkur.de/kino/vaiana-disney-aenderte-filmtitel-wegen-porno-star-7167322.html)
FearOfTheDark
11.08.2020, 09:03
Weil ich gerade Humppi's Review zu The Raid 2 hier gelesen habe, fiel mir wieder ein Fun-Fact zum ersten Teil ein.
Der Werbeslogan auf dem deutschen Kinoposter ist 30 Floors of Hell („30 Stockwerke Hölle“). Während auf dem Poster ein 24-stöckiges Haus abgebildet ist, hat das Hochhaus im Film lediglich fünfzehn Stockwerke (wenn das Erdgeschoss mitgezählt wird). Im Film werden die Stockwerke 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 15 gezeigt, wobei Tama sich im fünfzehnten, obersten Stock befindet.
Weil ich gerade Humppi's Review zu The Raid 2 hier gelesen habe, fiel mir wieder ein Fun-Fact zum ersten Teil ein.
Den Fun-Fact kannte zwar ich schon, trotzdem frage Ich habe mich immer wieder wie so etwas passieren kann. Kurz die Stockwerke auf dem Plakat oder im Film zu zählen ist nicht schwer. Vielleicht dachte man sich aber auch einfach, das wenn auf dem Plakat schon mehr abgebildet sind als im Film, dann kann man auch im Werbespruch ein paar mehr dazudichten.
Schlimm ist es aber nicht, The Raid 1 & 2 sind mit die geilsten Actionfilme überhaupt, daran ändert auch so ein Fehler nix.
Yajack Landratasady
19.09.2020, 12:16
Keine Ahnung, ob es hier in diesem Thread schon irgendwo steht. Aber was ich gestern Abend las, fand ich schon etwas kurios. Der Vater von Woody Harrelson ist bzw. war ein verurteilter mehrfacher Mörder.
Der Landknecht
19.09.2020, 14:49
Keine Ahnung, ob es hier in diesem Thread schon irgendwo steht. Aber was ich gestern Abend las, fand ich schon etwas kurios. Der Vater von Woody Harrelson ist bzw. war ein verurteilter mehrfacher Mörder.
Japp. Meines Wissens hat Woody auch keinen Kontakt zu ihm. Witzig finde ich auch, dass Woody Harrelson in den "Die Tribute von Panem"-Filmen an der Seite von Liam Hemsworth spielt. In einem Interview für die Bewerbung des Films fragt der/die Reporter/in Liam irgendwas über Chris. In dem Moment guckt Woody Liam an und sagt:"Wait, Chris Hemsworth is your brother?" :o
Yajack Landratasady
19.09.2020, 15:05
Japp. Meines Wissens hat Woody auch keinen Kontakt zu ihm.
Richtig. Dürfte allerdings auch schwierig sein, da Harrelson sr. seit 2007 tot ist. :boxer:
Aber ich verstehe, was du meinst. Zeitlebens hatten beide wenig miteinander zu tun.
Witzig finde ich auch, dass Woody Harrelson in den "Die Tribute von Panem"-Filmen an der Seite von Liam Hemsworth spielt. In einem Interview für die Bewerbung des Films fragt der/die Reporter/in Liam irgendwas über Chris. In dem Moment guckt Woody Liam an und sagt:"Wait, Chris Hemsworth is your brother?" :o
Böse Zungen würden jetzt wohl sagen, das mag am Marijuanakonsum, welchem Woody Harrelson nicht abgeneigt sein soll, liegen. :salook::lacher:
Zheng Yi
19.09.2020, 15:36
Woody's Dad war nicht nur ein mehrfacher Mörder, er war ein Auftragskiller mit Verbindungen zum organieierten Verbrechen. Es gibt ausserdem Vermutungen, dass er mit er der Ermordung von JFK zu tun hatte.
Der Landknecht
20.09.2020, 10:28
Woody's Dad war nicht nur ein mehrfacher Mörder, er war ein Auftragskiller mit Verbindungen zum organieierten Verbrechen. Es gibt ausserdem Vermutungen, dass er mit er der Ermordung von JFK zu tun hatte.
Das ist schon ist schon krass.
Woody selbst scheint aber, wie ich gerade lese, auch nicht von schlechten Eltern zu sein. Finde ihn ja sehr sympathisch und empfinde ihn auch als tollen Schauspieler, aber einige seiner Überzeugungen sind, gelinde gesagt, fragwürdig. Verbreitete Falschmeldungen, dass Covid-19 mit 5G zusammenhänge, und ist zudem Unterstützer der 9/11-Truth-Bewegung. Nuja. Jedem das Seine.
Wo wir bei kriminellen Machenschaften sind (Tim Allen ist ja bekannt): Colin Farrell erzählte bei Fallon, dass er als junger Mann am Flughafen von Sydney vorübergehend festgehalten wurde, weil man ihn des versuchten Mordes verdächtigte. Laut Farrell sah ihm das Phantombild tatsächlich zum Verwechseln ähnlich, und da er kein Alibi vorweisen konnte, fürchtete er das Schlimmste. Sein Kumpel konnte dann allerdings ein Alibi liefern: Die beiden waren zur Zeit der versuchten Tat am anderen Ende der Stadt und konsumierten Drogen. Bestes Alibi ever. :boxer:
FearOfTheDark
20.09.2020, 11:38
Wo wir bei kriminellen Machenschaften sind (Tim Allen ist ja bekannt): Colin Farrell erzählte bei Fallon, dass er als junger Mann am Flughafen von Sydney vorübergehend festgehalten wurde, weil man ihn des versuchten Mordes verdächtigte. Laut Farrell sah ihm das Phantombild tatsächlich zum Verwechseln ähnlich, und da er kein Alibi vorweisen konnte, fürchtete er das Schlimmste. Sein Kumpel konnte dann allerdings ein Alibi liefern: Die beiden waren zur Zeit der versuchten Tat am anderen Ende der Stadt und konsumierten Drogen. Bestes Alibi ever. :boxer:
Ist doch schön, wenn man sich auf seinen Kumpel verlassen kann :D
Der Landknecht
20.09.2020, 15:23
Ist doch schön, wenn man sich auf seinen Kumpel verlassen kann :D
Auf jeden Fall.
Da ich gerade sehe, dass einige hier den geguckt haben: In einem kalifornischen Kino wurde vor dem eigentlichen Film "Findet Dorie" ein Trailer gezeigt, wie es so üblich ist im Kino. Problem dabei war, dass der Trailer zu "Sausage Party" lief. Die Kinobetreiber hatten gedacht, dass sei ein witziger Animationsfilm für Kinder. :o
Auf jeden Fall.
Da ich gerade sehe, dass einige hier den geguckt haben: In einem kalifornischen Kino wurde vor dem eigentlichen Film "Findet Dorie" ein Trailer gezeigt, wie es so üblich ist im Kino. Problem dabei war, dass der Trailer zu "Sausage Party" lief. Die Kinobetreiber hatten gedacht, dass sei ein witziger Animationsfilm für Kinder. :o
Kann ja mal passieren. In Ohio hat ein Kino mal statt "Inside Out" (hier zu lande als "Alles steht Kopf" bekannt) "Insidious 3" gezeigt. Was einige Eltern verständlicherweise nicht so witzig fanden.
Der Landknecht
11.10.2020, 17:32
Wurde hier wohl noch nie erwähnt, aber da ich gerade "Rick & Morty" schaue, dachte ich, ich poste das mal hier.
Lorenzo Music sprach im Cartoon "The Real Ghostbusters" die Rolle des Peter Venkman, der, wie wir alle wissen, im Film von Bill Murray dargestellt wurde.
Bill Murray wiederum sprach in der Filmversion den allseits bekannten "Garfield", der im Cartoon von Lorenzo Music synchronisiert wurde. :boxer:
Der Landknecht
15.10.2020, 06:44
Der 77-jährige Jim Walpole spazierte am 6.6.2013 gemütlich durch Toronto, als er stolperte und so unglücklich fiel, dass er es irgendwie schaffte, seine Kehle an einem Baugerüst aufzuschlitzen. Er überlebte, weil ein Passant in seiner Nähe schnell reagierte und die Wunde zudrückte, bis der Krankenwagen kam und Walpole im Krankenhaus genäht werden konnte. Walpole sagte danach ausdrücklich, dass der Passant sein Leben gerettet habe.
Dieser Passant war John Malkovich.
Der Landknecht
23.10.2020, 11:06
BRD und DDR hatten ja (wahrscheinlich immer?) unterschiedliche Synchronfassungen von ausländischen Filmen. Dies wird besonders klar beim französischen Film "Scharfe Kurven für Madame" mit Louis de Funès (im Original "Le grand restaurant" - auch mal wieder ein Beispiel für dämliche Titelübersetzungen :o).
In dem Film gibt es zwei Szenen, die in der DDR entweder leicht geschnitten oder sogar komplett entfernt wurden.
In einer Szene wird in der BRD-Synchronfassung völlig unnötig das Wort Untermenschen benutzt. Die DDR hat diese Unsinnigkeit verständlicherweise (und aus verschiedenen Gründen absolut zu Recht) entfernt.
Eine andere Szene wurde komplett herausgenommen. Vielleicht sagen euch weder der französische noch der deutsche Name des Films etwas, aber jeder kennt diese Szene (https://www.youtube.com/watch?v=zcsi3PDHKRI). In der DDR gab's sie nicht zu sehen.
Mich persönlich wunderte es sowieso, dass man es bereits 1966 in einem vom Zweiten Weltkrieg stark betroffenen Land* tatsächlich wagte, eine solch provokante Szene, noch dazu in einer Komödie, zu drehen und zu veröffentlichen. Noch mehr wundert mich, dass nur die DDR allergisch darauf reagierte**...
*Selbst aus den USA fällt mir als erster Film dieser Machart nur "The Producers" ("Frühling für Hitler") ein, und der kam erst zwei Jahre später heraus.
**Was übrigens keine Wertung darstellen soll. Ich finde die Szene saukomisch und brillant gedreht. :genickbruch:
Yajack Landratasady
23.10.2020, 19:25
BRD und DDR hatten ja (wahrscheinlich immer?) unterschiedliche Synchronfassungen von ausländischen Filmen. Dies wird besonders klar beim französischen Film "Scharfe Kurven für Madame" mit Louis de Funès (im Original "Le grand restaurant" - auch mal wieder ein Beispiel für dämliche Titelübersetzungen :o).
In dem Film gibt es zwei Szenen, die in der DDR entweder leicht geschnitten oder sogar komplett entfernt wurden.
In einer Szene wird in der BRD-Synchronfassung völlig unnötig das Wort Untermenschen benutzt. Die DDR hat diese Unsinnigkeit verständlicherweise (und aus verschiedenen Gründen absolut zu Recht) entfernt.
Eine andere Szene wurde komplett herausgenommen. Vielleicht sagen euch weder der französische noch der deutsche Name des Films etwas, aber jeder kennt diese Szene (https://www.youtube.com/watch?v=zcsi3PDHKRI). In der DDR gab's sie nicht zu sehen.
Mich persönlich wunderte es sowieso, dass man es bereits 1966 in einem vom Zweiten Weltkrieg stark betroffenen Land* tatsächlich wagte, eine solch provokante Szene, noch dazu in einer Komödie, zu drehen und zu veröffentlichen. Noch mehr wundert mich, dass nur die DDR allergisch darauf reagierte**...
*Selbst aus den USA fällt mir als erster Film dieser Machart nur "The Producers" ("Frühling für Hitler") ein, und der kam erst zwei Jahre später heraus.
**Was übrigens keine Wertung darstellen soll. Ich finde die Szene saukomisch und brillant gedreht. :genickbruch:
Ich kannte die Szene bis eben noch nicht und ich fand sie auch lustig. :D
Der Landknecht
28.10.2020, 09:30
Ich schaue gerade Matilda, und der nervige große Drecksbruder trägt aus mir unerfindlichen Gründen ein sehr spezielles Shirt (https://64.media.tumblr.com/7fbc5618a651202b5001fa8b8e1064c8/tumblr_p49sc4CVww1rr0qaho1_500.jpg). :boxer:
FearOfTheDark
28.10.2020, 09:37
Ich schaue gerade Matilda, und der nervige große Drecksbruder trägt aus mir unerfindlichen Gründen ein sehr spezielles Shirt (https://64.media.tumblr.com/7fbc5618a651202b5001fa8b8e1064c8/tumblr_p49sc4CVww1rr0qaho1_500.jpg). :boxer:
Ich liebe sowas.
In einer Rückblende (80er) aus dem deutschen Netflix-Serien-Hit DARK hat einer der Hauptdarsteller auch ganz laut Kreator auf Platte gehört. Als großer Kreator-Fan (Lieblingsband aus Deutschland) hab ich das natürlich hart gefeiert. Man hätte ja auch eine Mainstream-Band wie Metallica nehmen können, die wirklich jeder irgendwie kennt. Aber man hat sich für eine deutsche Band entschieden, die zwar für den deutschen Metal viel geleistet hat, aber wahrscheinlich für Nicht-Metaller völlig unbekannt sein wird :D
Der Landknecht
28.10.2020, 11:13
Ich liebe sowas.
In einer Rückblende (80er) aus dem deutschen Netflix-Serien-Hit DARK hat einer der Hauptdarsteller auch ganz laut Kreator auf Platte gehört. Als großer Kreator-Fan (Lieblingsband aus Deutschland) hab ich das natürlich hart gefeiert. Man hätte ja auch eine Mainstream-Band wie Metallica nehmen können, die wirklich jeder irgendwie kennt. Aber man hat sich für eine deutsche Band entschieden, die zwar für den deutschen Metal viel geleistet hat, aber wahrscheinlich für Nicht-Metaller völlig unbekannt sein wird :D
Ja, sowas ist echt klasse. Ein Judas-Priest-Shirt trägt er zwischendurch übrigens auch noch. :)
PappHogan
01.11.2020, 11:28
Al Matthews, der in "Aliens-die Rückkehr" die Rolle des Sgt. Apone von den Colonial-Marines spielte, war früher tatsächlich lange bei den US-Marines.
Der Landknecht
03.11.2020, 11:25
Letztens in einem Video gesehen, dass The Walking Dead, weil es auf AMC läuft und damit auf einem Network, weder Nacktheit noch Obszönitäten zeigen darf. Irgendwie absurd. In einer Sendung, in der laut kurzer Recherche nach fünf Staffeln ca. 1000 Zombies (mittlerweile also 2000, wenn man die Pace gehalten hat), die meisten davon on screen, zermetzelt wurden, dürfen keine Brüste gezeigt oder Wörter wie "fuck" gesagt werden. Das wurde sehr offensichtlich, als Rick "They screwed with the wrong people" sagt. Die Angst "der Amis" (CEOs von Networks und Politiker, die durch Gesetze dafür gesorgt haben) vor sowas ist wahrlich grotesk. Man kann Erwachsenen also Blut und Gedärme zumuten, aber nun wirklich keine Gossensprache oder gar Brüste! :eek:
Letztens in einem Video gesehen, dass The Walking Dead, weil es auf AMC läuft und damit auf einem Network, weder Nacktheit noch Obszönitäten zeigen darf. Irgendwie absurd. In einer Sendung, in der laut kurzer Recherche nach fünf Staffeln ca. 1000 Zombies (mittlerweile also 2000, wenn man die Pace gehalten hat), die meisten davon on screen, zermetzelt wurden, dürfen keine Brüste gezeigt oder Wörter wie "fuck" gesagt werden. Das wurde sehr offensichtlich, als Rick "They screwed with the wrong people" sagt. Die Angst "der Amis" (CEOs von Networks und Politiker, die durch Gesetze dafür gesorgt haben) vor sowas ist wahrlich grotesk. Man kann Erwachsenen also Blut und Gedärme zumuten, aber nun wirklich keine Gossensprache oder gar Brüste! :eek:
Frei nach Sheila Broflovski: "Sinnlose Gewalt ist okay, so lange dabei nicht geflucht wird." Ich versteh es auch nicht. ;)
Paddy Malone
03.11.2020, 11:43
Klassisches US-Fernsehen halt. Kennt man doch eigentlich...
AMC ist ebenso das Zuhause von Breaking Bad... :boxer:
Ich denke das ist auch die Basis für den klassischen Joke in US-Serien/Sitcoms, dass europäische Frauen grundsätzlich oben ohne am Strand unterwegs sind und ähnliches...
FearOfTheDark
03.11.2020, 13:04
AMC ist ebenso das Zuhause von Breaking Bad... :boxer:
Dort wurde ja richtig viel geflucht. Oder ist "Bitch" bei den Amerikanern jetzt nicht als sooo krass zu bewerten?
Paddy Malone
03.11.2020, 13:11
Dort wurde ja richtig viel geflucht. Oder ist "Bitch" bei den Amerikanern jetzt nicht als sooo krass zu bewerten?
So sieht es aus. Wird ja auch bei der WWE seit einigen Jahren gerne mal wieder ausgepackt. Der Begriff ist im englischen aber auch der Name für weibliche Hunde. Könnte auch der Grund dafür sein.
Der Landknecht
03.11.2020, 13:34
So sieht es aus. Wird ja auch bei der WWE seit einigen Jahren gerne mal wieder ausgepackt. Der Begriff ist im englischen aber auch der Name für weibliche Hunde. Könnte auch der Grund dafür sein.
Unwahrscheinlich, da es so ja nicht gemeint ist. "Cock" dürfte ebenso verboten sein.
Dass Amerikaner zensierwütig sind, was Flüche angeht, wissen wir alle schon seit South Parks Episode mit den 168 oder was weiß ich wie vielen Beleidigungen, aber dass sowas in einer Sendung, die sich klar an Erwachsene richtet, ebenfalls moniert wird, finde ich halt absurd.
Der Landknecht
14.12.2020, 14:39
Es gibt eine BBC-4-Radio-Show namens "Desert Island Discs". Der Moderator telefoniert mit einem oder mehreren berühmten Gästen, die unter anderem CDs / Aufnahmen mit auf eine einsame Insel mitnehmen sollten. Die Pianistin Dame Moura Lympany wählte acht Aufnahmen: alle von sich selbst. Nun ja...
Eine Folge aber wurde gar nicht erst veröffentlicht. Die mit dem schottischen Schriftsteller Alistair MacLean. Nicht, weil er unhöflich war, sondern weil der Moderator mit jemandem namens Alistair MacLean verbunden wurde - es war nur nicht der Schriftsteller. :boxer:
Der Landknecht
10.02.2021, 05:51
Betty Boop war Anfang der 30er eine Variante der feiernden Flapper-Girls aus den 20ern - also der Mädel, die kurze Haare und genauso kurze Röcke trugen, zu Jazz feierten und sich den gesellschaftlichen Standards widersetzten. Das machte Betty Boop zu einem unwiderstehlichen Sexsymbol. Problem dabei: Betty Boop war immer und ist auch heute - eine Cartoonfigur.
Als wäre es nicht schon schräg genug, dass ein Cartoon Sexsymbole produziert (für wen eigentlich genau?), so kurios war das Ende ihres Ruhms: 1934 wurde die bis 1967 bestehende Produktionsrichtlinie Hays Code, benannt nach ihrem Initiator Will H. Hays, der zeitweiliger Präsident der MPPDA (Motion Picture Producers and Distributors of America) und natürlich republikanischer Politiker war, eingeführt, nach der sich Darstellungen in Filmen moralischen Werten zu beugen hatten; man zensierte sich somit notgedrungen selbst.
Und diese Richtlinie machte auch vor der lüsternen Betty Boop, die sich nahezu in jeder Episode der Serie "Dizzy Dishes" die Strapse hinunterzog und deren Rock gerne mal die Gravitation bekämpfte, nicht Halt. Sie war fortan gezwungen, ein langes Kleid zu tragen, sich als Hausfrau zu betätigen, einen Hund namens Pudgy zu halten und einen Freund namens Freddy zu haben.
Das war wirklich eine bahnbrechende Erneuerung und absolute Notwendigkeit und hat sich bis in die Neuzeit gehalten, wenn man an "Politiker vs. Die Simpsons" in den USA oder an das Jahr 1999 denkt, als Kirchen Sturm liefen, weil "South Park" im deutschen Fernsehen prämierte. :rolleyes:
Zheng Yi
10.02.2021, 06:07
Oder als MTV 2006 Popetown auszustrahlen begann. Da gab es nach der Premiere auch noch eine Diskussionssendung. :o
Thomas Jay
10.02.2021, 08:49
Letztens in einem Video gesehen, dass The Walking Dead, weil es auf AMC läuft und damit auf einem Network, weder Nacktheit noch Obszönitäten zeigen darf. Irgendwie absurd. In einer Sendung, in der laut kurzer Recherche nach fünf Staffeln ca. 1000 Zombies (mittlerweile also 2000, wenn man die Pace gehalten hat), die meisten davon on screen, zermetzelt wurden, dürfen keine Brüste gezeigt oder Wörter wie "fuck" gesagt werden. Das wurde sehr offensichtlich, als Rick "They screwed with the wrong people" sagt. Die Angst "der Amis" (CEOs von Networks und Politiker, die durch Gesetze dafür gesorgt haben) vor sowas ist wahrlich grotesk. Man kann Erwachsenen also Blut und Gedärme zumuten, aber nun wirklich keine Gossensprache oder gar Brüste! :eek:
Wie meinte Günter Zapf damals so schön (in etwa): Man darf nur Brüste zeigen, wenn sie mit einer Kettensäge zerlegt werden.
Der Landknecht
10.02.2021, 09:26
Wie meinte Günter Zapf damals so schön (in etwa): Man darf nur Brüste zeigen, wenn sie mit einer Kettensäge zerlegt werden.
In Serien? Selbst da müssen die Brustwarzen und Brustwarzenhöfe verdeckt sein. In Filmen ist das was anderes. In den Freitag, der 13.-Filmen waren ja gefühlt mehr Brüste als Morde zu sehen. :salook:
Der Landknecht
21.02.2021, 13:32
Freitag der 13. part 3 spielt 2 Tage nach dem zweiten Teil. Also ist es Sonntag der 15. und nicht Freitag der 13.
Der deutsche Titel des Films lautet „Jason kehrt zurück“, obwohl er erst zum ersten Mal als Killer auftaucht.
Der Film sollte zunächst „Long Night at Camp Blood“ (Lange Nacht am Blutcamp) heißen. Dies wurde jedoch kurz vor den Dreharbeiten geändert.
Und Teil 4 spielt wiederum mindestens einen Tag nach dem dritten Teil, ist dann also "Montag, der 16." oder so. Klingt halt nicht so evil, obwohl viele den Montag sicherlich fürchten. :salook:
Was ich aber auch recht amüsant finde: Jason wurde ja von x verschiedenen Leuten gespielt (acht waren es ingesamt, wenn ich mich nicht verrechnet habe), in den ersten sechs Teilen jeweils von einem anderen Darsteller, dann übernahm Kane Hodder die Rolle für die Teile 7 bis 10. In "Freddy vs. Jason" spielt Ken Kirzinger Jason. Kirzinger war schon vorher im achten Teil als Barkeeper zu sehen, der von Jason über den Tresen geschubst wird. Im Remake war es dann wieder jemand anders. Wie dem auch sei, worum es mir eigentlich geht:
Alle Darsteller waren in etwa im selben Alter, als sie Jason spielten, sprich zwischen 30 und 40. Nur zwei weichen davon ab: Ari Lehman war ca. 15, was auch Sinn ergibt, denn im ersten Teil taucht Jason ja nur am Ende als Zombiekind auf.
Der andere, der aus der Reihe fällt, ist Ted White, der Jason im vierten Teil spielt. Das war 1984. Geboren wurde White 1926. Wenn die Camper das gewusst hätten, hätten sie wohl weniger Angst gehabt. Der Film hätte auch "Friday 13th, well... actually Monday, 16th: Geriatric Jason" heißen können. :o Inhalt: Ein miesepetriger Rentner namens Jason verprügelt laute Camper mit einem Rollator, weil sie nicht seinen 50er-Jahre-Idealen entsprechen, er sie sowieso für Kommunisten hält - und sie ihn davon ablenken, dem Ordnungsamt Falschparker zu melden. :salook:
In "The Falcon and the Winter Soldier" besuchen Sam und Buckey Baron Zemo in seiner Zelle in einem Berliner Gefängnis. Dort scheinen aber nur Hamburger Polizisten zu arbeiten, wenn man sich die Uniformen anschaut.
Sirius, könntest du das bitte als Spoiler markieren? Die Serie ist ja doch recht neu ;)
Zheng Yi
14.04.2021, 17:45
In "The Falcon and the Winter Soldier" besuchen Sam und Buckey Baron Zemo in seiner Zelle in einem Berliner Gefängnis. Dort scheinen aber nur aber nur Hamburger Polizisten zu arbeiten, wenn man sich die Uniformen anschaut.
So what? In einem der Bourne Filme soll ein Teil der Handlung in Zürich spielen, gedreht wurde aber in Prag.
Der Landknecht
14.04.2021, 18:33
So what? In einem der Bourne Filme soll ein Teil der Handlung in Zürich spielen, gedreht wurde aber in Prag.
Es ist trotzdem kurios, dass bei Filmen mit größerem Budget nicht auf solche Details geachtet wird. Man nehme mal als Beispiel das grottenschlechte Deutsch, das in vielen amerikanischen Filmen gesprochen wird. Im "Captain America" von 1990 ist das "Deutsch" so daneben, dass man selbst als Deutscher kaum versteht, was die da eigentlich angeblich sagen. Und da es kurios ist, passt es meines Erachtens sehr gut in den Thread. ;)
Zheng Yi
14.04.2021, 20:15
Dann könnte man so gut wie jeden US-Film oder jede Serie aufzählen die seit Erfindung des Films produziert wurden und irgendwie im Ausland spielen. Für mich ist das nicht kurios, kurios ist es da schon eher, wenn es nicht passiert. :D
So what? In einem der Bourne Filme soll ein Teil der Handlung in Zürich spielen, gedreht wurde aber in Prag.
Die "Berlin-Szenen" in Euro Trip spielen in Rostock. Beim Luftbild ist das Steintor deutlich zu sehen.
Die "Berlin-Szenen" in Euro Trip spielen in Rostock. Beim Luftbild ist das Steintor deutlich zu sehen.
Mit das krasseste, was mir diesbezüglich aufgefallen ist, ist der A-Team-Film von vor ~10 Jahren. Spielt in Frankfurt, Luftaufnahme mit dem Kölner Dom. Das dürfte ja dann doch eines der Gebäude sein, das international auch mal erkannt wird. [Im Gegensatz zu den Frankfurt/Oder-Kennzeichen, die auf den Autos zu sehen sind. Das weiß ja keiner.]
Der Landknecht
15.04.2021, 06:11
Mit das krasseste, was mir diesbezüglich aufgefallen ist, ist der A-Team-Film von vor ~10 Jahren. Spielt in Frankfurt, Luftaufnahme mit dem Kölner Dom. Das dürfte ja dann doch eines der Gebäude sein, das international auch mal erkannt wird. [Im Gegensatz zu den Frankfurt/Oder-Kennzeichen, die auf den Autos zu sehen sind. Das weiß ja keiner.]
Danke. Mir lagen Fehler und Film auf der Zunge, aber ich kam einfach nicht drauf. :boxer:
Netflix ist an und für sich ein Kuriosum. Dass deren Untertitel wohl nicht von professionellen Dolmetschern / Übersetzern angefertigt werden, dürfte nach Betrachten selbiger wohl klar sein. Rechtschreibfehler, Verwechslung von das und dass, zahlreiche falsch gesetzte Kommata... kann man drüber hinwegsehen. Ist ja trotzdem verständlich.
Gerade aber sah ich eine Doku über den Serienmörder Ted Bundy, und da schlich sich eine so falsche Übersetzung ein, dass ich mich frage, wie das keinem auffallen konnte.
Original (ein Reporter):"He clobbered her, then he strangled her."
Richtige Übersetzung:"Er schlug sie nieder, dann erwürgte er sie."
Netflix' Übersetzung:"Er erschlug sie, dann erwürgte er sie."
Schlussfolgerung: Ted Bundy erschlug eine Frau, belebte sie wieder, dann erstach er sie...? :freak:
Das finde ich persönlich nun gar nicht so schlimm. 'Erschlagen', 'niederschlagen' - der Vorgang, den man sich vorstellt, ist ja der gleiche.
Bei Netflix ging es mir zuletzt nur auch immer wieder so, dass die Synchron-Übersetzungen (also das Gesprochene) so fehlerhaft waren.
Bei "Die Bande aus der Bakerstreet / The Irregulars" zB brüllt eine Figur Sherlock Holmes an
"Sie sind so arrogant und halten sich für das Größte, dass sie nicht einmal merken, wenn eine Frau Sie besitzt..."
Die Vorstellung, dass man besessen wird, aber das nicht merkt, ist doch völlig absurd. Gemeint war offensichtlich "when a woman owns you" - also wenn sie ihn übertrifft/aussticht.
Der Landknecht
15.04.2021, 15:46
Nee, erschlagen bedeutet schon "durch einen oder mehrere Schläge mit einem harten Gegenstand töten" laut Duden. Er tötete die Frau also zweimal. Ergibt keinen Sinn. Dein Beispiel ist aber auch nicht schlecht. Sklaventreiber, allesamt!
FearOfTheDark
22.04.2021, 09:54
Die BluRay-Cover-Designer werden auch immer unkreativer. Bin hier über Filme mit Liam Neeson gestolpert, deren Cover sich erstaunlich ähnlich sehen.
Non-Stop (2014) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81HWxXCiteL._SL1500_.jpg) und Honest Thief (2021) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61jduAXeN5L._SL1200_.jpg). Dazu noch The Commuter (2018) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71ARCctpJWL._SL1200_.jpg), was in eine ähnliche Richtung schlägt. Zwar keine Action-Szene, aber Neeson steht auch mit Knarre da und es gibt viele stürzende Linien und eine "scharfe" Beleuchtung.
Yajack Landratasady
24.04.2021, 18:21
Folgendes ist eigentlich nicht kurios, aber hier passt es trotzdem am besten rein:
Ich dachte ja immer, der Name Viva für den Musiksender hat keine bestimmte Bedeutung, sondern wurde gewählt, weil er für damalige Verhältnisse (also Anfang der 1990er) einfach cool, hip und trendy klingt. Eben habe ich gelesen, dass der Name Viva sehr wohl eine bestimmte Bedeutung hat. Und zwar ist das die ursprüngliche Abkürzung für "Videoverwertungsanstalt". Also eigentlich ziemlich unspektakulär. :D
Der Landknecht
24.04.2021, 18:36
Die BluRay-Cover-Designer werden auch immer unkreativer. Bin hier über Filme mit Liam Neeson gestolpert, deren Cover sich erstaunlich ähnlich sehen.
Non-Stop (2014) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81HWxXCiteL._SL1500_.jpg) und Honest Thief (2021) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61jduAXeN5L._SL1200_.jpg). Dazu noch The Commuter (2018) (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71ARCctpJWL._SL1200_.jpg), was in eine ähnliche Richtung schlägt. Zwar keine Action-Szene, aber Neeson steht auch mit Knarre da und es gibt viele stürzende Linien und eine "scharfe" Beleuchtung.
Passend dazu auch die Poster der Mission Impossible-Filme: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61S1xKn3IXL._AC_.jpg
Generell neigen neuere Poster oft dazu, einfach nur einen oder beide Hauptdarsteller in langweiliger Pose zu zeigen. Es macht sich kaum noch einer die Mühe, vernünftige Poster (https://www.moviepropstore.de/shop/img/cms/struzan_2.jpg) zu zeichnen, wie es Drew Struzan früher tat. Geben hunderte Millionen Dollar für Produktion und Marketing aus, aber klatschen einem dann so langweilige, repetitive Poster hin. :(
Folgendes ist eigentlich nicht kurios, aber hier passt es trotzdem am besten rein:
Ich dachte ja immer, der Name Viva für den Musiksender hat keine bestimmte Bedeutung, sondern wurde gewählt, weil er für damalige Verhältnisse (also Anfang der 1990er) einfach cool, hip und trendy klingt. Eben habe ich gelesen, dass der Name Viva sehr wohl eine bestimmte Bedeutung hat. Und zwar ist das die ursprüngliche Abkürzung für "Videoverwertungsanstalt". Also eigentlich ziemlich unspektakulär. :D
Finde ich schon kurios. Erstmal ein ziemlich langweiliger Name, und dazu dachte ich immer, Viva stehe für "Lass uns leben". Halt ein hippes 90er-Motto in hipper 90er-Sprache. :boxer:
Der Landknecht
26.04.2021, 09:26
John Candy wurde am 31.10. geboren. Wie passend.
Halloween... Candy... ;)
In Reservoir Dogs wird über Pam Grier philosophiert (Netflix macht es gerade möglich), find ich geil, immer wieder diese Überschneidungen im Tarantinoverse :gluck:
Wurde wahrscheinlich hier schonmal erwähnt :sasmokin:
Der Landknecht
24.05.2021, 05:12
Wir kennen ja alle die fiktiven Red Apple-Zigaretten aus den Tarantino-Filmen. Warum Tarantino seine Charaktere fiktive Zigaretten rauchen lässt, konnte ich nicht herausfinden. Wahrscheinlich wollte er Product Placement umgehen (und seine eigene Kreativität walten lassen, respektive seinen Filmen ein weiteres eigenes Element hinzufügen).
Auch in "Breaking Bad" gibt es ein fiktives Rauschmittel: den Tequila Zafiro Añejo. Die Macher der Serie wollten allerdings erst eine echte Marke nutzen und kontaktierten diverse bekannte Hersteller. Als denen jedoch klar wurde, dass ihr Tequila von Gustavo als Gift zur Tötung von gefühlt dutzenden Menschen eingesetzt würde, weigerten sich ausnahmslos alle, ihre Marke dafür herzugeben. :o
FearOfTheDark
24.05.2021, 09:29
Auch in "Breaking Bad" gibt es ein fiktives Rauschmittel: den Tequila Zafiro Añejo. Die Macher der Serie wollten allerdings erst eine echte Marke nutzen und kontaktierten diverse bekannte Hersteller. Als denen jedoch klar wurde, dass ihr Tequila von Gustavo als Gift zur Tötung von gefühlt dutzenden Menschen eingesetzt würde, weigerten sich ausnahmslos alle, ihre Marke dafür herzugeben. :o
Geil, ich liebe solche Trivia :smlove:
Duke of Bridgewater
27.05.2021, 21:08
Ich schaue mir gerade auf Youtube diesen Ausschnitt (https://www.youtube.com/watch?v=zXDD4Qve_wY) aus "Mein Name ist Nobody an".
:gluck:
Und danach läuft das (https://www.youtube.com/watch?v=bUBtKgHWCY8)als Werbung.
George Orwell dürfte den meisten wohl für seinen Roman "1984" bekannt sein. Vielleicht etwas weniger bekannt ist seine Zusammenarbeit mit dem britischen Geheimdienst.
1949 bat man ihn, zahlreiche Personen einzuschätzen, ob sie dem Kommunismus zugehörig sind oder mit diesem sympathisieren. Auf der Liste standen zahlreiche Journalisten und Schriftsteller, allerdings auch ein gewisser Charlie Chaplin.
Dieser hatte zahlreiche Probleme in der Nachkriegszeit mit eben dieser Thematik und durfte nach einem Auslandaufenthalt auch nicht mehr in die USA einreisen (weshalb er seinen Wohnsitz in die Schweiz verlegte).
Der Landknecht
29.05.2021, 09:19
Ich schaue mir gerade auf Youtube diesen Ausschnitt (https://www.youtube.com/watch?v=zXDD4Qve_wY) aus "Mein Name ist Nobody an".
:gluck:
Und danach läuft das (https://www.youtube.com/watch?v=bUBtKgHWCY8)als Werbung.
Dazu gibt es übrigens auch zwei Kuriositäten: Sergio Leone schrieb das Drehbuch dazu. :eek: Und Sam Peckinpah, der unter anderem "The Wild Bunch" drehte, einen großartigen Abgesang auf den Western, wurde von Leone gefragt, ob er an diesem Film beteiligt sein möchte. Er lehnte ab. Also wurde diese kleine Ohrfeige (https://1.bp.blogspot.com/-rjNxXennZ70/Xg_MgJ-kkmI/AAAAAAAA69M/vgsUV5J5tG41jtvM7VOQsEe17wabmFIRwCNcBGAsYHQ/s1600/3%2BSW%2BTrivia%2B1.jpg) (höhö) in den Film integriert. Bisschen beleidigt, der Herr Leone?
Ist aber immerhin nicht so schlimm wie die beiden schleimigen Charaktere in "Godzilla" von 1998. Weil die bekannten amerikanischen Filmkritiker Rogert Ebert und Gene Siskel die vorigen Filme von Emmerich mit Daumen nach unten bedachten, rächte sich Emmerich, indem er die beiden Herren mittels der Figuren des Bürgermeisters Ebert und seines Beraters Gene (sehr subtil...) persiflierte. Ebert streckt in einer Szene sogar beide Daumen nach oben (noch subtiler...). Der Schuss ging nach hinten los. Ebert und Siskel kritisierten, dass Emmerich die beiden Kackbratzen in seinem Film nicht von Godzilla zerquetschen ließ. So sei die Persiflage nicht gelungen. :o
Zheng Yi
29.05.2021, 10:33
Dazu gibt es übrigens auch zwei Kuriositäten: Sergio Leone schrieb das Drehbuch dazu. :eek:
Was soll daran kurios sein? Dass Leone an einem Italo Western beteiligt war? :D
Der Landknecht
29.05.2021, 10:41
Was soll daran kurios sein? Dass Leone an einem Italo Western beteiligt war? :D
Ach, ist das einer der Western, die im Deutschen auf Komödie getrimmt wurden, obwohl sie es im Original nicht waren? Aufgrund der "Schellenszene" dachte ich, der Film sei auch im Original eine Komödie.
Zheng Yi
29.05.2021, 10:57
Der Film ist schon eher Comedy, auch im Original, aber das ist Teil des späteren Italowesterns, zu dem auch die Nobody Filme gehören.
Der Landknecht
29.05.2021, 11:32
Der Film ist schon eher Comedy, auch im Original, aber das ist Teil des späteren Italowesterns, zu dem auch die Nobody Filme gehören.
Dann ist das schon bemerkenswert. Von allen Filmen, in denen er Regisseur oder Second Unit-Regisseur war, tendieren nur die beiden Nobody-Filme in Richtung Komödie.
Der Film ist schon eher Comedy, auch im Original, aber das ist Teil des späteren Italowesterns, zu dem auch die Nobody Filme gehören.
Die Nobody-Filme (vor allem der erste) sind ja eher als liebevolle Hommage an den Italowestern gedacht. Vor allem natürlich "Spiel mir das Lied vom Tod", "Für eine Handvoll Dollar" und die Django-Filme mit Franco Nero gelten da als wegweisend.
Duke Skywalker
29.05.2021, 12:34
Es gibt übrigens nur einen Nobody Film.
Ähnlich wie bei den diversen falschen Django Fortsetzungen (es gibt nur 2 Django Filme) wurde ein Film namens "Ein Genie, zwei Freunde, ein Huhn“ in "Nobody ist der Größte" umgetauft um vom Erfolg des Originals zu profitieren. Hier passt es allerdings mal ganz gut, weil die Filme sich vom Grundkozept ähneln und wichtige Person (Hill, Leone, Morricone) an beiden Filmen gearbeitet haben.
Im englischsprachigen Raum wurde der Film gleich unter 4 verschiedenen Titeln veröffentlicht.
2 Varianten vom Original Titel, dann ebenfalls "Nobody ist der Größte" und dann noch "Trinity is back again". Also vermarktet als Fortsetzung zu "Die rechte und die linke Hand des Teufels". Dieser Etikettenschwindel ist schon echt interessant und teilweise skurril.
Man denke auch an die deutsche "Karate Tiger" Reihe.
Der Landknecht
29.05.2021, 13:39
Es gibt übrigens nur einen Nobody Film.
Ähnlich wie bei den diversen falschen Django Fortsetzungen (es gibt nur 2 Django Filme) wurde ein Film namens "Ein Genie, zwei Freunde, ein Huhn“ in "Nobody ist der Größte" umgetauft um vom Erfolg des Originals zu profitieren. Hier passt es allerdings mal ganz gut, weil die Filme sich vom Grundkozept ähneln und wichtige Person (Hill, Leone, Morricone) an beiden Filmen gearbeitet haben.
Im englischsprachigen Raum wurde der Film gleich unter 4 verschiedenen Titeln veröffentlicht.
2 Varianten vom Original Titel, dann ebenfalls "Nobody ist der Größte" und dann noch "Trinity is back again". Also vermarktet als Fortsetzung zu "Die rechte und die linke Hand des Teufels". Dieser Etikettenschwindel ist schon echt interessant und teilweise skurril.
Man denke auch an die deutsche "Karate Tiger" Reihe.
Ah, danke dir. Eine verdrängte Erinnerung hat sich deinetwegen zurück in meine Realität gekämpft. Der Titelwirrwarr (https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=1453345&postcount=48) um "Karate Tiger". Ich erlitt damals beim Schreiben wahrscheinlich mehrere Hirnschläge. :boxer:
Ich find's interessant, dass man einfach so behaupten darf, der eigene Film gehöre zu einem anderen oder einer ganzen Filmreihe. "Troll 2" hat ja zum Beispiel gar nichts mit "Troll" zu tun und beherbergt nicht mal Trolle, sondern Goblins (und einen Geister-Großvater (https://schlockwave.files.wordpress.com/2014/05/troll2knowingsmile.png), der verdächtig nach Richard Kuklinski (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/S/pv-target-images/54c4070dc5173fd5a50b9cb60d57fd21362e08ecf96028899a eea0c4dee8169d._RI_V_TTW_.jpg) aussieht... :salook:). Oder ist das illegal, aber deswegen zu klagen, lohnt sich nicht? :confused:
Generell ist es immer wieder auffallend, dass in Deutschland Filme oder TV-Serien völlig andere Namen bekommen.
Teilweise orientiert man sich da einfach an Schauspielern. Man könnte den Eindruck bekommen, dass die hiesigen Filmverleiher bzw. Programmverantwortlichen der TV-Sender sich die Filme gar nicht näher anschauen.
Besonders albern wird es ja, wenn Filmtitel dann Jahre später umbenannt werden und/oder noch einen total beknackten Zusatz erhalten, z.B. "Flatliners - Heute ist ein guter Tag zum Sterben" (nur ein Beispiel, da gibt's noch ganz andere).
Oder wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, wie in Comics z.T. die Namen von Superhelden rigoros eingedeutscht wurden (z.B. "Der rote Blitz", "Wundergirl", oder "Die Grüne Leuchte"), da kann man sich heutzutage köstlich darüber amüsieren :D.
Zheng Yi
29.05.2021, 14:43
Die Nobody-Filme (vor allem der erste) sind ja eher als liebevolle Hommage an den Italowestern gedacht. Vor allem natürlich "Spiel mir das Lied vom Tod", "Für eine Handvoll Dollar" und die Django-Filme mit Franco Nero gelten da als wegweisend.
Wobei die Spencer/Hill Western eher eine Parodie waren. Von der Colizzi Trilogie mal abgesehen.
Generell ist es immer wieder auffallend, dass in Deutschland Filme oder TV-Serien völlig andere Namen bekommen.
Teilweise orientiert man sich da einfach an Schauspielern. Man könnte den Eindruck bekommen, dass die hiesigen Filmverleiher bzw. Programmverantwortlichen der TV-Sender sich die Filme gar nicht näher anschauen.
Besonders albern wird es ja, wenn Filmtitel dann Jahre später umbenannt werden und/oder noch einen total beknackten Zusatz erhalten, z.B. "Flatliners - Heute ist ein guter Tag zum Sterben" (nur ein Beispiel, da gibt's noch ganz andere).
Oder wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, wie in Comics z.T. die Namen von Superhelden rigoros eingedeutscht wurden (z.B. "Der rote Blitz", "Wundergirl", oder "Die Grüne Leuchte"), da kann man sich heutzutage köstlich darüber amüsieren :D.
Das liegt/ lag teilweise daran, dass die Verleihe nochmal ordentlich Geld rausschlagen wollten. Deshalb gibt es ja auch etliche Django-Filme, wobei diese mit dem Django von Nero mal so ziemlich gar nichts zu tun haben.
Und dann liegt es auch noch an den Filmrechten: ich meinte mal gelesen zu haben, dass jeder Film ein anderen Filmtitel haben muss, es also nicht 2x Django geben darf. Darum kamen dann so lustige Zusätze mal dazu. Mittlerweile müsste man das in irgendeiner Form geändert haben. In den 1980er dürfte das aber noch der Fall gewesen sein.
Der Landknecht
14.06.2021, 21:47
Im Film "Prince of Darkness" von John Carpenter spielt ein Rock-/Metalmusiker mit. Wer jetzt den Prince of Darkness, Ozzy Osbourne, erwartet, liegt falsch. Es ist Alice Cooper. :D
MegAltronF
18.06.2021, 12:48
Michaels Myers Maske ist eigentliche eine Captain Kirk Maske (https://www.moviepilot.de/news/halloween-der-uberraschende-ursprung-von-michael-myers-ikonischer-maske-1122088)
Eben bei Facebook gelesen, das ist schon kurios.:D
Der Landknecht
18.06.2021, 12:56
Michaels Myers Maske ist eigentliche eine Captain Kirk Maske (https://www.moviepilot.de/news/halloween-der-uberraschende-ursprung-von-michael-myers-ikonischer-maske-1122088)
Eben bei Facebook gelesen, das ist schon kurios.:D
Ja, ist mir bekannt gewesen. Irgendwie absurd. Captain Kirk ist in seiner Darstellung dank Shatner gerne mal prätentiös, dezent tuckig und unfreiwillig komisch, aber ganz sicher nicht gruselig.
Was ich auch kurios und, ehrlich gesagt, sehr komisch und dämlich finde, ist, dass die Maske in, ich glaube, "Halloween: Resurrection", keine echte war, sondern eine CGI-Maske. Okay, ist für den Schauspieler wohl angenehmer, aber wirklich gut sieht das nicht aus. Aber wenigstens nicht so schlimm wie Ryan Reynolds' CGI-Anzug in "The Green Lantern". Da wüsste ich gerne mal, warum man auf ein echtes Kostüm verzichtete. Wegen der vielen Green Screens, die sich dann nicht mit einem echten, grünen Anzug vertrügen? Ich erwarte von Duke Skywalker Antwort. Er weiß sowas immer. :boxer::dh:
FearOfTheDark
18.06.2021, 14:20
Michaels Myers Maske ist eigentliche eine Captain Kirk Maske (https://www.moviepilot.de/news/halloween-der-uberraschende-ursprung-von-michael-myers-ikonischer-maske-1122088)
Eben bei Facebook gelesen, das ist schon kurios.:D
Ja, ist mir bekannt gewesen. Irgendwie absurd. Captain Kirk ist in seiner Darstellung dank Shatner gerne mal prätentiös, dezent tuckig und unfreiwillig komisch, aber ganz sicher nicht gruselig.
Was ich auch kurios und, ehrlich gesagt, sehr komisch und dämlich finde, ist, dass die Maske in, ich glaube, "Halloween: Resurrection", keine echte war, sondern eine CGI-Maske. Okay, ist für den Schauspieler wohl angenehmer, aber wirklich gut sieht das nicht aus.
Ich wusste das mit der Maske auch schon und fand ich auch witzig. Trotzdem finde ich die Maske irgendwie ziemlich passend zu Michael Myers. Vor allem die aus Halloween 1 und Halloween 2018 (letztere hab ich als lizenzierte Replica). Alle Masken dazwischen waren teilweise echt schäbig. Vor allem auch die aus Halloween 4... warum man hier für jeden Film eine neue Version gemacht hat, verstehe ich bis heute nicht. Aber die "gealterte/damaged" Maske aus 2018 finde ich episch und passt auch perfekt :genickbruch:
Duke Skywalker
18.06.2021, 14:49
Was ich auch kurios und, ehrlich gesagt, sehr komisch und dämlich finde, ist, dass die Maske in, ich glaube, "Halloween: Resurrection", keine echte war, sondern eine CGI-Maske.
In H20 wird in einer Szene eine CGI verwendet um eine echte Maske zu "übermalen".
Während der Dreharbeiten wurde mit 4 unterschiedlichen Masken experimentiert und gedreht ehe man sich auf eine einigen konnte. Die meisten Szenen mit falscher Maske wurden nachgedreht. Nur bei einem Moment ging es offensichtlich nicht und man setzte sich an den Computer.
Die alternativen Designs sind noch teilweise in Trailern zu sehen oder im Auftakt des Films.
https://www.du-hd.com/horror-lists/the-different-masks-used-in-halloween-h20/
Der Landknecht
18.06.2021, 14:51
Ich erwarte von Duke Skywalker Antwort. Er weiß sowas immer. :boxer::dh:
In H20 wird in einer Szene eine CGI verwendet um eine echte Maske zu "übermalen".
Während der Dreharbeiten wurde mit 4 unterschiedlichen Masken experimentiert und gedreht ehe man sich auf eine einigen konnte. Die meisten Szenen mit falscher Maske wurden nachgedreht. Nur bei einem Moment ging es offensichtlich nicht und man setzte sich an den Computer.
Die alternativen Designs sind noch teilweise in Trailern zu sehen oder im Auftakt des Films.
https://www.du-hd.com/horror-lists/the-different-masks-used-in-halloween-h20/
Quod erat demonstrandum. :o Danke dir!
Der Landknecht
17.07.2021, 13:52
Im Film "Sister Act" spielt Bill Nunn mit. Type-Casting kenne ich ja, Name-Casting war mir allerdings neu. :salook:
Der Landknecht
19.07.2021, 17:04
Nicht kurios, sondern sehr eklig. Zwischen 2002 und 2016 zeigte die BBC Wiederholungen der 350 Episoden der britischen Kinderserie "Tweenies", einer Sendung, die sehr an die Sesamstraße erinnert.
2013 zeigte man natürlich auch eine Episode (von 2001), und in der ging es auch um "Top of the Pops". Bei dieser Tweenies-Version von "Top of the Pops" wirkte der Charakter Max als eine Art Moderator. Dabei sah er aus und sprach wie Jimmy Savile. Savile war tatsächlich Moderator des echten "Top of the Pops".
Danach sendete die BBC vier Monate lang keine einzige Folge mehr von "Tweenies". Warum? Nun, Savile war zwar DJ und Moderator bei BBC, nach seinem Tod 2011 wurde aber auch bekannt, dass er wahrscheinlich Englands schlimmster Kinderschänder war. Bis zu 300 Opfer hatte er über mehrere Jahrzehnte missbraucht. Nicht gerade ein toller Charakter, um in einer Kindersendung aufzutreten.
Besonders zynisch wird es, wenn man weiß, dass die BBC von den Taten Saviles jahrezehntelang wusste und sie vertuschte.
Der Landknecht
28.07.2021, 21:29
Bei den australischen Logie Awards 1973 bekam der amerikanische Schauspieler Michael Cole einen Preis. Er war sichtbar betrunken, und seine Dankesrede war recht unzusammehängend, wenn man sie überhaupt mal verstehen konnte. Irgendwann stoppte er, wusste nicht mehr weiter und quittierte das mit einem herzhaften "Shit!". Das war tatsächlich das erste Mal, dass im australischen Fernsehen geflucht wurde.
Zuschauer waren natürlich offended und riefen zu großen Mengen an und beschwerten sich. Bei folgenden Wiederholungen der Awards wurde diese Szene editiert.
Das quittierten die Zuschauer allerdings auf sehr australische Weise: Sie riefen in noch größerer Zahl beim Sender an und beschwerten sich, dass das Wort "Shit" nicht vorkomme. :boxer:
Da ich gerade das 2016er Remake vom 1960er Remake des 1954er Originals gesehen habe; anders gesagt, ich schaute "Die glorreichen Sieben" von Antoine Fuqua.
John Sturges, der den Film von 1960 drehte, wurde 1910, also im selben Jahr wie Akira Kurosawa, der Regisseur des japanischen Originals "Die sieben Samurai", geboren. Zudem erblickte Sturges das Licht der Welt im Januar, demselben Monat, in dem Antoine Fuqua, eben der Regisseur vom Remake, geboren wurde, und beide waren 50, als sie ihre jeweilige amerikanische Variante des japanischen Originals veröffentlichten. :dh:
Der Landknecht
11.08.2021, 21:30
https://i.ibb.co/JR9892Y/ice-spiders.jpg
Diese Synopse ist das Großartigste, was ich jemals gelesen habe. Jedes. Einzelne. Wort. Davon. :o:genickbruch:
Der Landknecht
12.08.2021, 16:32
Elke Gliem ist die Großcousine von Bruce Willis. "Ui, tooooll... (https://youtu.be/ISsqGmE-IhM?t=14)".
Ist aber doch kurios. Elke Gliem ist die Ehefrau von Wilfried Gliem. Wofür ist Wilfried Gliem bekannt? Für dieses (https://www.youtube.com/watch?v=1-s6pPNRZ1U) Lied. Jetzt wünsche ich mir einen Director's Cut von "Die Hard" mit "Herzilein" als Lied auf der Weihnachtsparty. :o:genickbruch:
Es ist ja nichts ungewöhnliches, dass die Episoden amerikanischer Serien einen deutschen Titel bekommen. Manchmal ist es einfach nur eine simple Übersetzung (Star Trek TNG: "Sins of the Father"/"Die Sünden des Vaters"), manchmal eine völlig neue Kreation (Community: "Advances Criminal Law"/"Prozess im Schwimmbad") und manchmal schafft es der deutsche Titel auch den kompletten Plot Twist zu verraten (Babylon 5: "And the Rock Cried Out, No Hiding Place"/"Tod eines Intriganten").
Warum zum Henker aber die Akte X-Folge 2.14, die im Original den Titel "Die Hand, die verletzt" hat im deutschen den simplen Titel "Satan" bekam weiß wohl nicht einmal der Verantwortliche selbst. Vielleicht hielt man den deutschen Originaltitel für zu gruselig oder zu anspruchsvoll. ;)
Der Landknecht
12.08.2021, 18:26
Nun, wie ich kurz recherchiert habe, wird in der Folge der Teufel beschworen. Aber man hätte den deutschen Titel natürlich beibehalten können.
Oder man macht es, wie es immer getan wird: Alles Deutsche im englischen / amerikanischen Original wird im Deutschen Dänisch. :boxer:
k-town1900
12.08.2021, 20:28
Nun, wie ich kurz recherchiert habe, wird in der Folge der Teufel beschworen. Aber man hätte den deutschen Titel natürlich beibehalten können.
Oder man macht es, wie es immer getan wird: Alles Deutsche im englischen / amerikanischen Original wird im Deutschen Dänisch. :boxer:
Stimmt doch nicht! Meist wird es bayrisch, sächsisch oder schwedisch :boxer:
Der Landknecht
12.08.2021, 20:48
Also, bei "Malcolm Mittendrin" war es Dänisch und bei "Scrubs" auch. Aber richtig. Teilweise wird's auch einfach "dialektisiert".
Der Landknecht
13.08.2021, 09:01
Im Filmzitate-Thread wurde ja vor wenigen Tagen nach einem Film mit Spinnen gefragt. Meine falsche Antwort war "Arac Attack", im Original "Eight Legged Freaks".
Wenn ich da keinen Wortwitz übersehe, ist der originale Titel grammatikalisch falsch. Richtig wäre gewesen "Eight-Legged Freaks", was offensichtlich ein Film über Spinnen wäre (und ja auch ist). "Eight Legged Freaks" suggeriert, der Film handele von Freaks, die Beine haben, und es gibt acht von ihnen. :boxer:
Der Film sollte übrigens auch im Original erst "Arach Attack" heißen, aber wegen der phonetischen Ähnlichkeit zu "Iraq Attack" wurde das Vorhaben fallen gelassen.
Der Landknecht
03.09.2021, 19:24
2005 kam der britische Horror- / Survivalfilm "The Descent" heraus. Er wurde allenthalben gelobt. Allenthalben? Nein, ein kleines, gallisches Dorf in Form eines italienischen Regisseurs wehrte sich: Ciro Ippolito sah in "The Descent" eine Kopie, einen dreisten Klons seines eigenen Horrorfilms aus dem Jahr 1980 und klagte deswegen vor italienischen Gerichten - erfolglos.
Das an sich ist nicht kurios. Sowas passiert. Und manchmal wären Klagen wohl auch durchaus zu Recht angebracht (die beiden 1998 herausgekommenen Filme "A Bug's Life" und "Antz" zeigen meines Wissens deutliche Parallelen zueinander oder auch die beiden ebenfalls 1998 herausgekommenen "Armageddon" und "Deep Impact").
Kurios hier aber ist: Der Film aus Italien, von dem die Rede ist, heißt "Alien 2 - Sulla Terra" (übersetzt: Alien 2 - Auf der Erde), deutscher Titel "Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück". Und was passierte damals? 20th Century Fox, die die Rechte an "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" hielten und halten, versuchte, die Veröffentlichung des Films in den USA zu verhindern. Nachvollziehbar. Die Handlung hat deutliche Parallelen zum amerikanischen Film von 1979, und der Titel "Alien 2" suggeriert - natürlich völlig gelogen -, es handele sich dabei um die Fortsetzung eben jenes Films. Ciro Ippolito entging einem Schuldspruch dadurch, dass er ein Buch aus den 30ern vorlegen konnte, das "Alien" hieß. Ob dieses Buch auch diese Handlung hatte? Keine Ahnung.
Aber es zeugt schon von einer gewissen Dreistigkeit, einem britischen Film, der 26 Jahre später herauskam, per Klage das Wasser abzugraben, aber gleichzeitig nur ein (!) Jahr nach "Alien" ein Fake-Sequel namens "Alien 2" herauszubringen. :o
Der Landknecht
27.09.2021, 19:22
Ich habe letztens nach langer Zeit mal wieder "Casino" von Martin Scorsese geguckt (und dabei von 7/10 auf 8/10 aufgewertet, to whom it may concern... :salook:). Gegen Ende durchsucht das FBI mehrere Privathäuser von Leuten, die an den Mafiageschäften im Casino beteiligt waren. In einem Haus schauten die Bewohner gerade fern, und dabei lief ein interessanter Film (https://i.ibb.co/dLcDrJM/casino-swastika.jpg). Ich habe erst gedacht, dass Scorsese "The Producers" von Mel Brooks laufen ließ (:o), aber nach etwas Recherche (weder die englische noch die deutsche Wikipedia von "Casino" und dem Film da sagen irgendwas darüber) habe ich herausgefunden, um welchen Film es sich handelt:"The Boys From Brazil". Ein Film, in dem Dr. Mengele die Nazizeit nicht nur überlebte und nach Paraguay floh, sondern auch die Gene von Adolf Hitler in 94 Föten injizierte, um im Höchstfall dann 94 neue Boris Becker, äh, Adolf Hitler zu kreieren. :boxer: Und nein, das ist keine Komödie, sondern ein zahlreich für den Golden Globe und den Academy Award nominierter Thriller mit einem ziemlich überragenden Cast (Anne Meara (Frau von Jerry Stiller und bekannt aus unter anderem "King of Queens"), Gregory Peck, Laurence Olivier, James Mason, Michael Gough (kennt man als Butler von Batman), Bruno Ganz, ein gerade mal 20-jähriger Steve Guttenberg und Sky du Mont). Sky und Bruno können sich also auf die Brust schreiben, indirekt auch in "Casino" mitgespielt zu haben. :boxer:
Der Film kam übrigens 1978 heraus. Mengele starb 1979. Ob er den Film noch sah? :salook:
Der Landknecht
06.10.2021, 17:08
Dass Klaus Kinski ein streitbarer Geselle war, wäre wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Trotzdem führte sein Verhalten 1986 so weit, dass es (angeblich) beinahe komplett eskalierte. Der amerikanische Regisseur David Schmoeller wollte einen Film über einen Vietnam-Rückkehrer drehen, allerdings im Stile eines Horrorfilms. Die Produktionsfirma Empire Pictures bzw. Charles Band meinte allerdings, die Zeit sei noch nicht reif für einen Vietnamfilm, also sollte das lieber ein Film über einen Nazi werden. Und dafür wollten sie Klaus Kinski engagieren. Kinski war zwar schon 60 (hätte also auch nicht in den Vietnamfilm gepasst), aber sah nicht alt genug aus, um im Jahr 1986 glaubhaft einen Nazi aus dem Dritten Reich zu spielen. Also wurde das Skript extra für ihn und die Produktionsfirma umgeschrieben. Kinski war nun der Sohn eines nach Argentinien geflüchteten Nazis.
Schmoeller kannte Kinski nicht wirklich und informierte sich bei einem Regisseur eines früheren Films mit Kläuschen darüber, wie selbiger am Set sei. Der Regisser log ihn an. Er sei total umgänglich. :o
Schon vor Drehbeginn rastete Kinski aus. Ihm gefiel seine Kleidung im Film nicht. Also jettete er nach Italien, kaufte teure Klamotten ein - und stellte sie der Firma in Rechnung. Nach drei Tagen hatte Kinski bereits sechs Faustkämpfe begonnen. Er weigerte sich außerdem, auf "Cut" und "Action" zu hören. Der Regisseur solle ihn einfach machen lassen, bis er zu Ende sei. Manchmal ging Kinski mittags essen - und kam nicht zum Set zurück. Daher wurden Crewmitglieder dazu verurteilt, mit ihm essen zu gehen, um sicherzustellen, dass er auch zurückkommt. Flegelkinski übersprang auch einfach Zeilen des Skripts, wenn sie ihm nicht gefielen, wodurch manche Szenen mit ihm schlicht keinen Sinn mehr ergaben.
Dann fand man heraus, wie man ihn zumindest ein wenig ruhigstellen konnte: Schauspielerin Talia Balsam fungierte quasi als tatsächlicher Balsam für die Proletenseele. Aber auch nur, weil er auf sie stand und ungeniert mit ihr flirtete. Das akzeptierte sie nur, weil so wenigstens der Dreh möglich war.
Irgendwann ging das so weit, dass Produzent Roberto Bessi Schmoeller anrief und ihm mitteilte, dass er vorhabe, Kinski zu töten. Ohne Ironie. Schmoeller kontaktierte sofort die Produktionsfirma. Charles Band sagte nur:"Huh, that's a bummer." Und legte auf. Mittlerweile wollte die ganze Crew Karatekinski tot sehen. Danzigdepp Kinski wurde dadurch so paranoid, dass er beim Drehen der Szenen, in denen sein Charakter russisches Roulette spielt, die Pistole mehrfach überprüfte, um sicherzugehen, dass keine echte Patrone drin steckte ...
Und wozu das Ganze? Der Film wurde von der Presse verrissen. Auch auf Rotten Tomatoes hat das Werk eine Zustimmung von nur 17% bei einer durchschnittlichen Wertung von 4,37/10.
Schmoeller sagte danach aber zumindest, dass Kollegenkinskis Performance weltklasse gewesen sei.
Nichtsdestotrotz entstand 1999 der Dokumentarkurzfilm "Please Kill Mr. Kinski". :o:genickbruch:
Zheng Yi
06.10.2021, 17:38
Musste an die Szene aus Werner Herzog's Mein liebster Feind denken, in der Herzog erzählte wie er am Set von Fitzcarraldo einigen Indios, die anboten den tobenden Kinski zu töten, bat dies nicht zu tun, da er ihn für die Fertigstellung des Films noch brauche. :o
Dürfte nicht wenige gegeben haben, die über ein derartiges Ende von Kinski nicht allzu traurig gewesen wären.
Der Landknecht
06.10.2021, 17:43
Musste an die Szene aus Werner Herzog's Mein liebster Feind denken, in der Herzog erzählte wie er am Set von Fitzcarraldo einigen Indios, die anboten den tobenden Kinski zu töten, bat dies nicht zu tun, da er ihn für die Fertigstellung des Films noch brauche. :o
Dürfte nicht wenige gegeben haben, die über ein derartiges Ende von Kinski nicht allzu traurig gewesen wären.
Zuvorderst seine Töchter. Er soll sich im privaten Haushalt ja noch übler verhalten haben.
Der Grund für die Indigos war aber - im Gegensatz zur Genervtheit der Crew von "Crawlspace"* - dass man als Mensch so nicht mit anderen Menschen umgehen dürfe. Die wollten ihn gewissermaßen aus einem Ehrgefühl heraus umbringen. :o:genickbruch:
*So hieß der Film übrigens. Hatte ich irgendwie vergessen, zu erwähnen. :boxer:
Der Landknecht
12.10.2021, 12:55
Ich liebe es ja, wenn Leute durch ihr Handeln gegen moralisch Verwerfliches das Ganze noch würziger machen.
1987 brachte der Neuseeländer Peter Jackson seinen Debütfilm, "Bad Taste", heraus. Leute nahmen an ihm nicht nur des Inhalts wegen Anstoß, was unter anderem dazu führte, dass er in Deutschland heute noch indiziert ist, auch vom Cover fühlten sich manche - zumindest in den USA - beleidigt.
Das originale Cover / Filmposter (https://image.posterlounge.com/img/products/520000/515954/515954_poster_l.jpg) zeigt nämlich einen Alien, der dem Betrachter den Stinkefinger zeigt. Wie kann er nur? :eek: Das könnten ja Kinder sehen, wenn sie in der Videothek daran vorbeilaufen. Das Maschinengewehr ist aber kein Problem. :dh::o
Also wurde das Cover dann für die Rental Stores in den USA modifiziert. Man gab dem Alien zwei Finger, sodass die Geste an das Victory-Zeichen erinnert. Peace & Love mit einer AK-47 in der Hand. Die Zensoren verursachten mal kurz unabsichtlich Satire.
Darum geht's mir allerdings nicht. Das neue Cover (http://www.dtm.at/Reviews/Bilder/bada00.jpg) zeigte, wie eben gesagt, die neue Geste. Problem: Beim Zeigen des Victory-Zeichens ist die Handfläche dem Betrachter zugewandt. Hier ist sie dem Alien zugewandt. Diese Art wird im Vereinigten Königreich, Irland, Südafrika, Australien, Indien, Pakistan und auch in Neuseeland, also dem Heimatland von Jackson, als Beleidigung gesehen. Der Alien signalisiert auf dem ersten Cover mit der Hand also "fuck off" und auf dem zweiten Cover - immer noch "fuck off". :boxer:
Na ja, solange in den Videotheken niemand aus den besagten Ländern herumläuft, ist alles ok. Sind ja insgesamt nur 1.760.544.078 Menschen, und die USA haben eh nicht besonders viele Immigranten. :boxer:
lionheart81
26.11.2021, 20:39
Keine Ahnung ob das hier reingehört aber Ich schau gerade „ Geh aufs ganze“ auf Sat1 und fühle mich 20 Jahre jünger :D
The incredible Falk
26.11.2021, 21:02
Ich auch. Und auch ich wusste gerade nicht wohin mit meiner Begeisterung. :D
Der Jörg hat absolut nichts verlernt. :dh:
Ich auch. Und auch ich wusste gerade nicht wohin mit meiner Begeisterung. :D
Der Jörg hat absolut nichts verlernt. :dh:
Bin auch echt positiv überrascht. Das Prinzip der Show funktioniert immer noch. :dh:
MegAltronF
26.11.2021, 21:48
Hier, ich auch :D
Der Landknecht
25.12.2021, 06:19
2001 kam der Film "Blow" über den Kokaindealer George Jung heraus. Im Januar 2002, also kaum acht Monate später, starb der Regisseur des Films, Ted Demme, während eines Benefizbasketballspiels an einem Herzinfarkt. In seinem Blut wurde gefunden und für teilweise ursächlich an seinem Tod befunden: Kokain. :freak:
Falls der Name Demme bei jemandem die Glocken klingen lässt: Ted war der Neffe war von Jonathan Demme, Regisseur des oscarprämierten Films "Das Schweigen der Lämmer".
Der Landknecht
04.01.2022, 06:50
Mein erster Kontakt mit Romeros "Dawn of the Dead" war durch den Song 'Deutschland in Flammen' von Eisregen, wo am Anfang (des Songs) als Sample der Anfang (des Films) zitiert wird, in dem der Arzt in der Talkshow desillusioniert-misanthropisch, geradezu fanatisch-psychotisch faselt:
Ruhe bitte! Ruhe bitte! Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So, wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.
Cooles Zitat. Blöd nur, dass die deutsche Synchro es frei erfunden hat. Im Original sagt der Arzt so ziemlich das Gegenteil:
YOU HAVE NOT LISTENED...YOU HAVE NOT LISTENED...
FOR THE LAST THREE WEEKS...WHAT DOES IT TAKE...
WHAT DOES IT TAKE TO MAKE PEOPLE SEE?
(now distraught...almost pleading)
THIS SITUATION IS CONTROLLABLE. PEOPLE
MUST COME TO GRIPS WITH THIS CONCEPT.
IT'S EXTREMELY DIFFICULT...WITH FRIENDS...
WITH FAMILY...BUT A DEAD BODY MUST BE DE-
ACTIVATED BY EITHER DESTROYING THE BRAIN
OR SEVERING THE BRAIN FROM THE REST OF THE
BODY.
Ich frage mich, warum die Änderung vorgenommen wurde. :freak:
Der Zerquetscher
04.01.2022, 06:59
Mein erster Kontakt mit Romeros "Dawn of the Dead" war durch den Song 'Deutschland in Flammen' von Eisregen, wo am Anfang (des Songs) als Sample der Anfang (des Films) zitiert wird, in dem der Arzt in der Talkshow desillusioniert-misanthropisch, geradezu fanatisch-psychotisch faselt:
Cooles Zitat. Blöd nur, dass die deutsche Synchro es frei erfunden hat. Im Original sagt der Arzt so ziemlich das Gegenteil:
Ich frage mich, warum die Änderung vorgenommen wurde. :freak:
Ich liebe solche Feinheiten. :dh: :)
Zheng Yi
27.01.2022, 17:23
Ob die Story wirklich stimmt weiss ich nicht, aber die Produktion von Gone Girl musste angeblich für mehrere Tage unterbrochen werden, da sich Ben Affleck (ein Red Sox Fan) weigerte ein Yankees Cap zu tragen. Affleck und Fincher stritten sich tagelang und einigten sich dann auf ein Cap der Mets.
Yajack Landratasady
27.01.2022, 18:51
Ob die Story wirklich stimmt weiss ich nicht, aber die Produktion von Gone Girl musste angeblich für mehrere Tage unterbrochen werden, da sich Ben Affleck (ein Red Sox Fan) weigerte ein Yankees Cap zu tragen. Affleck und Fincher stritten sich tagelang und einigten sich dann auf ein Cap der Mets.
Find ich gut. :D
Der Landknecht
22.03.2022, 20:08
2019 kam der Film "The Hustle", der im Deutschen den selten dämlichen Titel "Glam Girls – Hinreißend verdorben" hat, heraus. In ihm spielten Anne Hathaway und Rebel Wilson zwei Betrügerinnen.
Der Film wurde in den USA seitens der MPAA mit einem R-Rating versehen, gelangte damit also auf eine Stufe mit Filmen wie "Predator", "Mortal Kombat" und Konsorten. Der Unterschied: "The Hustle" ist eine völlig unblutige Komödie, in der ein paar wenige, anzügliche Witze gerissen werden.
Rebel Wilson ließ das allerdings nicht auf sich sitzen und ging zu einem Schlichtungsverfahren der MPAA. Sprach vor. Gewann. Der Film wurde auf PG (!) heruntergewertet. Was wenige wissen: Vor ihrer Karrere als Schauspielerin und Komikerin war Rebel Wilson in Australien Anwältin. Boing. :o:genickbruch:
Der Landknecht
06.05.2022, 14:54
2017 wurde (durch sie selbst) bekannt, dass Mila Kunis monatliche Spenden an Planned Parenthood getätigt hat. Nichts Besonderes eigentlich, aber sie tat das im Namen von Mike Pence. Was eine geile Trollaktion. :genickbruch::o
Der Landknecht
29.06.2022, 14:26
Wir kennen alle "Golden Girls". Dass ein Charakter, nämlich Blanche Elizabeth Devereaux, eine ziemlich sexuelle Person war, hätte uns allen sofort auffallen müssen, noch bevor sie irgendwas in der Richtung tat oder sagte, denn ihre Initialien sind schließlich B.E.D.. :D
Der Landknecht
06.07.2022, 09:33
Christopher Walsh lebte früher (oder lebt immer noch) auf einer Insel vor New England. Er ließ sich ins Komitee der lokalen Bibliothek wählen. Alle zwei Wochen traf man zusammen und besprach, was man mit selbiger so alles machen könne. Aber egal, was Christopher vorschlug oder was er sagte: Es gab jemanden im Kommittee, der alles von ihm ablehnte und ihm generell äußerst feindselig entgegentrat. Nach zwei Monaten, also ca. vier Treffen, kam dieser Herr auf Christopher zu und wollte ihm erklären, warum er ihm gegenüber in letzter Zeit so unfreundlich auftrat. Er sagte, er habe gedacht, die beiden hätten sich irgendwann in einer Kneipe im Biersuff gestritten oder gar geprügelt, aber ihm sei jetzt klargeworden, was passiert war: Er verwechselte Christopher Walsh mit dessen Bruder, J. T. Walsh. Selbiger ist Schauspieler und spielte in der Erinnerung des Kommitteemitglieds häufig Bösewichte, was selbiges (das Mitglied) unbewusst auf den Bruder projizierte. :boxer:
J. T. Walsh heißt übrigens eigentlich James Thomas Patrick Walsh und firmierte lange unter dem Namen(skürzel) J. P. Walsh. Bei einem Vorsprechen versprach sich die Person, die ihn ins Zimmer bat, und nannte ihn aus Versehen J. T. Walsh, was laut Walsh besser klang, weswegen er sich in J. T. Walsh umbenannte.
Der Landknecht
16.08.2022, 15:01
Die Community-Richtlinien der Filmwebsite Moviepilot verbieten, wenig überraschend, so allerhand. Das meiste davon kann ich auch sehr gut nachvollziehen, aber ein Punkt ist mir dann doch ins Auge gefallen. Obacht:
4. Beleidigungen und Schimpfworte
Beiträge, die Filmemacher, Stars, Filmfiguren und Studios sowieso Moviepilot-User und -Redakteure beleidigen, beschimpfen und herabwürdigen, sind untersagt.
Verdammte Axt. Ich war gerade dabei, ein Pamphlet in die Tastatur zu tackern, in dem ich Donald Duck als kommunistische Päderastensau bezeichnen wollte. :( Erst die Schwäne auf der Alster, jetzt das ... nirgendwo darf man noch seine Meinung sagen. :salook::o
Der Landknecht
30.11.2022, 16:07
Kurios: Sid Haigs Mutter hieß Thelma Louise. Da wurde die spätere Karriere quasi vorprogrammiert. :D
"Der Pate 2" wäre fast mit einer historischen Ungenauigkeit veröffentlicht worden. In einigen Szenen trugen die Darsteller Hosen mit Reißverschluss. Der Film spielt teilweise aber 1901. Der Reißverschluss, obschon teils vorher umgesetzt, fand erst wirklichen Anklang im Jahr 1912, wurde also da erst kommerziell verkauft. Ein am Set anwesender, ungenannter Musiker wies darauf hin.
Auch in "Der Pate 2" spricht de Niro Sizilianisch, was je nach Auffassung eine eigene Sprache ist oder ein Dialekt des Italienischen. De Niro versteht diese Sprache kein bisschen.
Weniger kurios und eher nach der Rückkehr des Wallbash-Smileys schreiend: Mark Wahlberg sagte in einem Interview mit dem Men's Journal 2012, dass die terroristische Attacke auf das World Trade Center 2001 mit ihm als Passagier anders verlaufen wäre. Ich zitiere:
If I was on that plane with my kids, it wouldn’t have went down like it did. There would have been a lot of blood in that first-class cabin and then me saying, ‘Okay, we’re going to land somewhere safely, don’t worry.
:freak: Wie passend, dass sowas Dummes abgerundet wird mit der falschen Zeitform "went" bzw. überhaupt einer völlig falschen Nutzung des Konjunktivs.. Es hätte natürlich "If I had been on that plane with my kids, it wouldn't have gone down as it did" heißen müssen. Grr.
Er entschuldigte sich übrigens dafür:
Er sagte, seine Kommentare seien "ridiculous ... irresponsible ... [and] insensitive" gewesen. No shit ... :o
Der Landknecht
30.01.2023, 11:24
Aus der Rubrik "Lore, die man nicht wissen will".
Der Ort, an dem Darth Vader in "Star Wars Episode III: Revenge of the Sith" nach seinem verlorenen Kampf gegen Obi-Wan Kenobi seinen Anzug und die Maske bekam, hat übrigens einen Namen: Emperor Palpatine Surgical Reconstruction Center. :freak: Die Klinik hatte einen exzellenten Ruf und war ausgestattet mit Laserkanonen. Because why not?
Der Landknecht
26.02.2023, 15:54
Laut einer Website, für deren Behauptung(en) ich keine Garantie ausspreche, ist Peyton in den USA nicht mal unter den 1000 häufigsten Vornamen für Frauen. Laut derselben Website befindet sich auch der Nachname List nicht unter den 1000 häufigsten Nachnamen in den USA.
Trotzdem gibt es zwei Frauen namens Peyton List. Und da hört's nicht auf. Peyton Roi List stammt aus Florida, also der Südostküste der USA. Peyton List wiederum stammt aus Boston, Massachusetts, also der Nordostküste der USA. Und es geht noch weiter. Beide arbeiteten bereits als Models und sind mittlerweile Schauspielerinnen. Und als solche liehen sie nicht nur beide im Animationsfilm "Batman: Hush" von 2019 Charakteren ihre Stimme, 17 Jahre zuvor hatten sie in der Seifenoper "As The World Turns" sogar eine gemeinsame Szene. :boxer::o
Zheng Yi
26.02.2023, 16:04
Die jüngere Peyton ist ein Regular in Cobra Kai, die ältere in As The World Turns.
Der Landknecht
17.03.2023, 14:19
2017 kam ja der eher mittelmäßige "The Mummy" heraus. Wie es sich so ziemt, wurden vorher natürlich Trailer auf Youtube veröffentlicht.
Blöderweise hat jemand bei den Universal Pictures ein wenig gepennt und einen zwar zum Film passenden Trailer hochgeladen, nur leider ohne die meisten Soundeffekte. :boxer: Der Trailer wurde in kürzester Zeit vom Netz genommen, aber wir wissen alle: Das Internet vergisst nie.
Et voilà: The Mummy Trailer without music or sound effects (https://www.youtube.com/watch?v=kRqxyqjpOHs)
Am Anfang hat das Ganze sogar einen echt gruseligen Effekt, aber dann setzt die Action ein, und du denkst, du schauest dir eine Parodie an. Weltklasse. :o:genickbruch:
Der Landknecht
23.03.2023, 15:14
Mal etwas aus der Rubrik "wenn illegale Downloads etwas Positives bewirken".
Letztes Jahr kam der Film "Skinamarink" heraus. Experimenteller Super Natural Horror aus Kanada. Der Film wurde auf einigen kleineren Filmfestivals - auch welchen, die das Anschauen zu Hause anboten - gezeigt und von Kritikern wohlwollend bis sehr gut aufgenommen. Durch einen technischen Fehler bei einem der Festivals war es möglich, dass der Film ins Internet geleakt wurde, wo er dann von Leuten heruntergeladen wurde. Die erzählten vom Film dann auf Reddit, TikTok und Twitter. Dadurch spielte dieser Film 2.100.000$ ein. Wohlgemerkt ist der Film das Debüt des Regisseurs Kyle Edward Ball, der ihn in seinem Elternhaus filmte - für 15.000$. Durch die illegalen Downloads und die damit einhergehende Mundpropaganda spielte dieser Film also überraschend das 140-fache seines Budgets ein und wird dadurch in einem Atemzug mit "The Blair Witch Project" von 1999 genannt, der bei einem Budget von 550.000$* 248.600.000$, also das 452-fache seines Budgets, einspielte.
*Wikipedia nennt als Budgt 200.000$ bis 750.000$, also habe ich die Mitte genommen. :boxer:
Nebenbei noch eine süße Notiz zum Film: Der Titel basiert auf dem Kinderlied 'Skinnamarink', aber der Regisseur wählte für seinen Film stattdessen die alternative Schreibweise "Skinamarink", damit Kinder, die im Internet nach dem Lied suchen, nicht aus Versehen auf einen Trailer oder auf Ausschnitte seines Films stoßen. Niedlich. :smlove:
Nebenbei noch eine süße Notiz zum Film: Der Titel basiert auf dem Kinderlied 'Skinnamarink', aber der Regisseur wählte für seinen Film stattdessen die alternative Schreibweise "Skinamarink", damit Kinder, die im Internet nach dem Lied suchen, nicht aus Versehen auf einen Trailer oder auf Ausschnitte seines Films stoßen. Niedlich. :smlove:
Nur klappt das nicht so ganz. Ich habe einfach mal nach "Skinnamarink" gegoogelt und Videos zum Kinderlied und zum Trailer wurden mir wild durcheinander angezeigt. Aber die Absicht ist auf jeden Fall ehrenwert. Auch wurde ich direkt von Google gefragt ob ich doch "Skinamarink" meinen würde. ;)
Der Landknecht
24.03.2023, 08:40
Nur klappt das nicht so ganz. Ich habe einfach mal nach "Skinnamarink" gegoogelt und Videos zum Kinderlied und zum Trailer wurden mir wild durcheinander angezeigt. Aber die Absicht ist auf jeden Fall ehrenwert. Auch wurde ich direkt von Google gefragt ob ich doch "Skinamarink" meinen würde. ;)
Die Vermutung hatte ich wegen der Aktualität und der Bekanntheit des Films mittlerweile auch. Aber ich wollte es mal so stehen lassen. :D
FearOfTheDark
24.03.2023, 09:43
Nebenbei noch eine süße Notiz zum Film: Der Titel basiert auf dem Kinderlied 'Skinnamarink', aber der Regisseur wählte für seinen Film stattdessen die alternative Schreibweise "Skinamarink", damit Kinder, die im Internet nach dem Lied suchen, nicht aus Versehen auf einen Trailer oder auf Ausschnitte seines Films stoßen. Niedlich. :smlove:
Betrifft zwar Musik, aber verfolgt einen ähnlichen Google-Ansatz wie das hier: Die Band J.B.O. hat vor einigen Jahren einen Song namens "Download" veröffentlicht, damit man bei entsprechender Suche nur auf den Song bzw. den Songtext stößt statt auf illegale Downloadseiten :lacher:
Der Landknecht
24.03.2023, 09:49
Betrifft zwar Musik, aber verfolgt einen ähnlichen Google-Ansatz wie das hier: Die Band J.B.O. hat vor einigen Jahren einen Song namens "Download" veröffentlicht, damit man bei entsprechender Suche nur auf den Song bzw. den Songtext stößt statt auf illegale Downloadseiten :lacher:
:o
Bei der Berliner Black Metal-Band Ancst verhält es sich ähnlich. Auf meine Frage, warum sie Ancst und nicht Angst heißen, lautete die Antwort:"Suchmaschinenoptimierung." Bei Stam1na dürfte das auch gelten. So verhindert man, dass Leute bei der Suche im Netz auf alles andere stoßen, nur nicht auf die Band. :dh:
FearOfTheDark
24.03.2023, 10:00
:o
Bei der Berliner Black Metal-Band Ancst verhält es sich ähnlich. Auf meine Frage, warum sie Ancst und nicht Angst heißen, lautete die Antwort:"Suchmaschinenoptimierung." Bei Stam1na dürfte das auch gelten. So verhindert man, dass Leute bei der Suche im Netz auf alles andere stoßen, nur nicht auf die Band. :dh:
Auch gut :D Und jetzt weiß ich auch endlich, wie man die Band Ancst scheinbar ausspricht :D
Der Landknecht
24.03.2023, 10:17
Auch gut :D Und jetzt weiß ich auch endlich, wie man die Band Ancst scheinbar ausspricht :D
Damn, darüber habe ich bis eben nie nachgedacht. Habe sie immer wie das deutsche Wort Angst ausgesprochen, aber es ist ja tatsächlich möglich, dass man sie wie das englische Wort angst ausspricht. Ich bin erschüttert. :boxer:
Goldberg070
01.04.2023, 18:02
Das ZDF zeigte versehentlich "Ich spuck auf dein Grab" (1978) unzensiert im Nachmittagsprogramm (https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19113) :boxer:
Der Landknecht
01.04.2023, 18:03
Das ZDF zeigte versehentlich "Ich spuck auf dein Grab" (1978) unzensiert im Nachmittagsprogramm (https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19113) :boxer:
Schon wieder? Vor Jahren spielte die ARD im Morgenprogramm für Kinder "Halloween" ungeschnitten. UND DAFÜR BEZAHLEN WIR MIT UNSEREN ZWANGSGEBÜHREN!! :boxer:
Goldberg070
01.04.2023, 18:14
Schon wieder? Vor Jahren spielte die ARD im Morgenprogramm für Kinder "Halloween" ungeschnitten. UND DAFÜR BEZAHLEN WIR MIT UNSEREN ZWANGSGEBÜHREN!! :boxer:Mich wundert mehr, dass der Film beim ZDF überhaupt im Archiv rumfliegt. :D
Yajack Landratasady
01.04.2023, 19:05
Mich wundert mehr, dass der Film beim ZDF überhaupt im Archiv rumfliegt. :D
Vielleicht hat ja irgendein Mitarbeiter, der nicht mehr länger beim Sender arbeiten wird, sich einen netten Abschiedsscherz erlaubt. :lacher:
Goldberg070
01.04.2023, 19:21
Weitere Recherchen haben ergeben, dass es sich um einen Aprilscherz handelt. Bin aber sowas von drauf reingefallen. Damit hatten sie mich. :rolleyes:
Yajack Landratasady
01.04.2023, 19:29
Ach, stimmt ja. Heute ist ja der 1. April. Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm. :o
Der Landknecht
19.04.2023, 14:40
Im Dezember 2018 wollte Macaulay Culkin seinen zweiten Vornamen Carson ändern lassen, bat seine Fans um Vorschläge und ließ sie den Gewinner aus den fünf besten Optionen auswählen. Vier davon waren Shark Week, Kieran (kurioserweise von seinem eigenen Bruder vorgeschlagen, der da Kieran heißt), TheMcRibIsBack und Publicity Stunt. Gewonnen hat die fünfte der Optionen - Macaulay Culkin -, und so heißt Macaulay Culkin nun offiziell Macaulay Macaulay Culkin Culkin.
Im Dezember 2018 wollte Macaulay Culkin seinen zweiten Vornamen Carson ändern lassen, bat seine Fans um Vorschläge und ließ sie den Gewinner aus den fünf besten Optionen auswählen. Vier davon waren Shark Week, Kieran (kurioserweise von seinem eigenen Bruder vorgeschlagen, der da Kieran heißt), TheMcRibIsBack und Publicity Stunt. Gewonnen hat die fünfte der Optionen - Macaulay Culkin -, und so heißt Macaulay Culkin nun offiziell Macaulay Macaulay Culkin Culkin.
Überraschend, dass "Kevin" nicht auf Platz 1 landete :lacher:.
Der Landknecht
19.04.2023, 15:57
Überraschend, dass "Kevin" nicht auf Platz 1 landete :lacher:.
Die fünf besten Fan-Vorschläge wurden von ihm vor der Abstimmung am Ende ausgewählt, daher ist es gut möglich (meines Erachtens sogar höchstwahrscheinlich), dass Kevin häufig genannt wurde, er diese Wahl aber aus Gründen ignorierte. :boxer:
Goldberg070
19.04.2023, 16:02
Passt hier vielleicht auch ganz gut: "Die Supernasen" haben nun ihren eigenen Podcast bei RTL+ Musik (https://www.n-tv.de/leute/Die-Supernasen-starten-RTL-Podcast-article24063981.html)
FearOfTheDark
20.04.2023, 06:42
Im Dezember 2018 wollte Macaulay Culkin seinen zweiten Vornamen Carson ändern lassen, bat seine Fans um Vorschläge und ließ sie den Gewinner aus den fünf besten Optionen auswählen. Vier davon waren Shark Week, Kieran (kurioserweise von seinem eigenen Bruder vorgeschlagen, der da Kieran heißt), TheMcRibIsBack und Publicity Stunt. Gewonnen hat die fünfte der Optionen - Macaulay Culkin -, und so heißt Macaulay Culkin nun offiziell Macaulay Macaulay Culkin Culkin.
Kannste dir nicht ausdenken sowas... :o
Der Landknecht
17.05.2023, 22:09
Der italienische Originaltitel des Films "The Good, The Bad and The Ugly" ("Zwei glorreiche Halunken") lautet "Il buono, il brutto, il cattivo", was wortwörtlich "The Good, The Ugly, The Bad" bedeutet. Es gab im Englischen also eine leichte Verdrehung im Titel. Passiert. Nichts Besonderes oder gar Kurioses.
Den Machern des damaligen Kinotrailers allerdings war der englische Titel noch nicht bekannt, weswegen sie den italienischen Namen wortwörtlich, also in der originalen Abfolge, übersetzten. Dadurch wurde im Trailer aus Tuco plötzlich "The Bad" und aus Angel Eyes somit "The Ugly". Whoops. :boxer:
Der Landknecht
24.05.2023, 05:52
Doc Brown aus "Back To The Future" heißt mit vollem Namen Emmett Lathrop Brown. Diese Vornamen sind nicht einfach nur als Witz gemeint, nach dem Motto "geben wir dem etwas wirr wirkenden Professorenfreund von Marty mal zwei ebenso wirr klingende (aber tatsächlich reale*!) Namen", sondern dienen als bewusst cleverer Gag. Denn: Kehrt man die beiden buchstäblich um (behält aber die Reihung der Namen selbst bei), erhält man Ttemme Porhtal, was sowohl orthographisch als auch phonetisch stark an "Time Portal" erinnert, und wie wir alle wissen, macht Marty im ersten Film ja dank Emmett zwei Zeitreisen.
Ich wünschte, ich hätte diesen Gag selbst entdeckt / bemerkt, aber tatsächlich bin ich darüber in einem Wikipediaartikel gestolpert. :(:D Was man nicht so macht, wenn man nicht schlafen kann. :boxer: :o
*Im Fall von Lathrop dachte ich wirklich erst an eine Erfindung der beiden Drehbuchautoren Robert Zemeckis und Bob Gale.
Der Landknecht
28.06.2023, 11:10
In der spanischsprachigen Fassung des Films "Das Schloss im Himmel" hieß das Schloss "Lapuntu". Warum ist das erwähnenswert? Im Original hieß das Schloss eigentlich "Laputa", und auf Spanisch bedeutet "La puta" "Die Hure".
Der Landknecht
24.07.2023, 06:29
In Orson Welles' Film "Citizen Kane" fängt eine Szene mit der Einblendung eines laut krächzenden Kakadus an. Die Menschen haben lange spekuliert, welcher Sinn hinter dieser Entscheidung stand, denn irgendwas muss das ja bedeuten, da "Citizen Kane" schließlich als einer der besten Filme aller Zeiten gilt.
Orson Welles selbst aber hat in Interviews mehrfach verlautbart, dass der Schreihals nur einen Sinn hatte: das Publikum aufzuwecken, da das Werk ja eigentlich "nur" aus Dialog(en) besteht.
Ob Orson das wirklich ernst meinte oder scherzte, werden wir wohl nie wissen, aber wenn das stimmt, ist das schon verdammt amüsant. :D
Der Landknecht
19.09.2023, 10:12
In Folge 9 der fünften Staffel von "Seinfeld" datet Elaine einen Mann namens Joel Rifkin und schämt sich dessen, da Joel Rifkin blöderweise auch der Name eines von 1989 bis 1993 in New York aktiven Serienmörders, der 1993 verhaftet und 1994 wegen des Mordes an neun Frauen verurteilt wurde und des Mordes an acht weiteren Frauen verdächtigt wird, ist. Sie schlägt ihrem Freund daher vor, doch seinen Namen zu ändern. Erst denkt sie dabei an Deion, inspiriert vom American Football-Spieler Deion Sanders, aber dann hat sie die Idee: O.J.!
Tja, die Episode reifte so gut wie Milch, denn sie lief in den USA am 18.11.1993, und am 17.6.1994, also keine sieben Monate später, wurde O.J. Simpson wegen des Verdachtes des Doppelmords an seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson und deren Freund Ronald Goldman verhaftet. :boxer:
Zheng Yi
04.11.2023, 18:39
Momentan dreht der Gran Turismo Film seine Runden in meinem Player. Davor habe ich mir die "Doku" The Plan: The True Story of Jann Mardenborough angesehen. Am Ende ist dort das Podium in Le Mans zu sehen. Dieses wurde aber unkenntlich gemacht, genau wie ein paar Werbebanden im Hintergrund. Die Banden von Audi oder DHL sind davon nicht betroffen. Der Grund? XBOX gehört zu den Hauptsponsoren des 24 Stunden Rennens. :D
Yajack Landratasady
04.11.2023, 18:47
Momentan dreht der Gran Turismo Film seine Runden in meinem Player. Davor habe ich mir die "Doku" The Plan: The True Story of Jann Mardenborough angesehen. Am Ende ist dort das Podium in Le Mans zu sehen. Dieses wurde aber unkenntlich gemacht, genau wie ein paar Werbebanden im Hintergrund. Die Banden von Audi oder DHL sind davon nicht betroffen. Der Grund? XBOX gehört zu den Hauptsponsoren des 24 Stunden Rennens. :D
Verstehe ich nicht. Und was hat das mit Audi und DHL zu tun?
Zheng Yi
04.11.2023, 18:57
Als Verdeutlichung dafür dass man andere Sponsoren nicht unkenntlich gemacht hat? Fällt doch so nur noch mehr auf.
Yajack Landratasady
04.11.2023, 19:02
Verstehe ich immer noch nicht. Aber vielleicht bin ich auch nur dumm.
Der Landknecht
06.12.2023, 09:35
Verstehe ich immer noch nicht. Aber vielleicht bin ich auch nur dumm.
Ich glaube nicht, dass wir dumm sind. Stattdessen gehe ich davon aus, dass uns schlicht der Einblick in das Thema fehlt und wir uns daher die Frage stellen, warum gerade die Logos von DHL und Audi nicht verpixelt wurden (respektive was genau das mit XBOX zu tun hat), während der Rest des Podiums eben wegen der anderen Sponsoren unkenntlich gemacht wurde. Ich schätze mal, dass XBOX und DHL beziehungsweise Audi in irgendeiner Weise miteinander verbandelt sind? :confused:
Aber zum Thema:
Die etwa 3.220 Einwohner fassende, kalifornische Kleinstadt Carmel-by-the-Sea verfügt über ein paar durchaus skurrile Vorschriften und Eigenheiten: Es gibt keine Briefkästen und keine Hausnummern. Wie wird dann die Post ausgetragen? Früher gar nicht. Seit wenigen Jahren aber gibt es einen Dienst zur Auslieferung der Post, der aber kaum in Anspruch genommen wird, weil die Einwohner ihre Post einfach weiterhin aus Postfächern abholen. Es gibt außerdem keine Straßenlaternen, keine Franchise-Restaurants im Innenstadtbereich, keine Parkuhren und keine Leuchtreklamen. Wenn man ein neues Gebäude errichten will, darf man die auf dem Grundstück befindlichen Bäume nicht fällen und muss die Gebäude stattdessen um die Bäume herum bauen. Und wenn man auf der Straße Stöckelschuhe tragen möchte, muss man dafür extra eine Genehmigung beim Ordnungsamt beantragen.
Aber warum schreibe ich das im Thread für Kurioses rund um Film und Fernsehen? 1986 bekam die Kleinstadt einen neuen Bürgermeister. Sein Name: Clint Motherfuckin' Eastwood*. Eine seiner ersten und meines Erachtens wichtigsten Amtshandlungen? Er legalisierte den Verkauf von Eistüten und den Konsum von Eis auf der Straße. Was ein Ehrenmann. :o:genickbruch:
*Mir ist nicht bekannt, ob sich Clints zweiter Vorname Motherfuckin' in der Tat in der Geburtsurkunde bfindet oder später hinzugefügt wurde ... oder überhaupt existiert. :salook:
Der Landknecht
09.12.2023, 08:20
Über Modern Family:
In der meines Erachtens so witzigen wie gewitzten Sitcom "Modern Family" geht es ja im Mockumentary-Stil um den Alltag dreier miteinander verwandter Familien aus einer Vorstadt von Los Angeles: die Patchwork-Familie von (Delgado-)Pritchett, die Kernfamilie Dunphy und die auf einer gleichgeschlechtlichen Ehe basierenden Familie Pritchett/Tucker.
Die Familie Dunphy besteht aus den Eltern (duh!) und den Kindern Haley, Alex und Luke. Haley, die älteste Tochter, ist häufig latent gehässig, oberflächlich und höchstens durchschnittlich intelligent. Alex, das mittlere Kind, ist ein hochgradig intelligentes, oft missverstandenes und dadurch genauso oft genervtes Mädchen. Und Luke, der jüngste im Bunde, ist ein emotionaler, hilfsbereiter Junge, dessen mentale Kapazitäten aber so sehr einer entintellektualisierten Zone gleichen, dass man nicht mal im Ansatz überrascht wäre, wenn man erführe, dass dieses humanoide Cephalovakuum verstorben ist, weil es vergessen hatte, wie genau nochmal das Konzept der Respiration funktionierte.
Hinsichtlich der Schauspieler respektive deren Gesundheit ist letztgenannte Familie durchaus kurios.
Julia Bowen, die die Mutter Claire spielt, leidet an der kardiovaskulären Erkrankung Bradykardie, weswegen sie seit ihren frühen 20ern einen Herzschrittmacher trägt.
Sarah Hyland, die Haley spielt, leidet an Multizystischer Nierendysplasie, weswegen sie 2012 erst von ihrem Vater eine Spenderniere und 2017, als diese versagte, von ihrem Bruder nochmal eine zweite erhielt. Aufgrund dessen muss sie durchgehend Medikamente, die verhindern sollen, dass die Niere vom Körper abgestoßen wird, nehmen und hatte seit ihrer Kindheit 16 Operationen, unter anderem mehrere Nierenoperationen und eine Laparoskopie. Weil ihr Körper die erste Niere vom Vater abstieß, verfiel sie zudem in depressive Schuldgefühle und kontemplierte Suizid.
Und Ariel Winter, die Alex spielt, musste sich 2015, also mit 17, einer Mammareduktion unterziehen, weil ihre enorm großen Brüste ihren Rücken so stark belasteten, dass sie sogar Probleme hatte, einfach nur gerade zu stehen. 3/5 der Darsteller aus dieser fiktiven Familie hatten oder haben also größere medizinische Probleme.
Und zu guter Letzt ist Nolan Gould, der Luke Dunphy, dessen mangelnde Intelligenz ich im Spoiler ja blumig beschrieb, spielt, Mitglied von Mensa International und verfügt nach eigenen Angaben über einen IQ von 150. Das nenne ich mal Anti-Type Casting. :boxer:
Der Landknecht
30.12.2023, 12:37
Ben Affleck sagte folgende Großartigkeit im Audiokommentar des Films "Armageddon":
I asked Michael [Bay, Regisseur des Films, Anm. von mir] why it was easier to teach oil drillers to become astronauts than to teach astronauts to become oil drillers. He told me to shut the fuck up. So ... that was the end of that talk.
:o:genickbruch:
MegAltronF
29.03.2024, 22:39
Breaking Bad Bösewicht nach deutschem Fußballer benannt (https://www.sport1.de/news/boulevard/2017/01/figur-aus-serie-breaking-bad-nach-trainer-torsten-frings-benannt)
Wurde bei "Wer weiß denn sowas" als Lösung präsentiert :D
Der Landknecht
24.05.2024, 04:14
Der Film "3:10 to Yuma" von 1957 hat auf Kuba offensichtlich solchen Eindruck hinterlassen, dass sich dort abweichend vom Duktus in den anderen lateinamerikanischen Ländern nicht der Slangbegriff "gringo" für nicht-romanische Personen / US-Amerikaner durchgesetzt hat sondern das Wort "yuma". Zudem bezeichnet "la Yuma" im kubanischen Slang die Vereinigten Staaten von Amerika.
Nachdem Detective Max Greevey am Anfang der zweiten Staffel von "Law & Order" ermordet wird, muss Detective Mike Logan zur Polizeipsychologin/-psychiaterin, um seine Trauer, die er selbst zunächst gar nicht wahrnimmt, zu bewältigen. Die Psychologin/Psychiaterin fragt ihn ob seiner stoischen Attitüde im Angesicht des Todes seines Kollegen und Freundes, ob er die (wissenschaftlich übrigens auf äußerst tönernen Füßen stehenden) sieben Phasen der Trauer kenne, was er verneint. Diese sieben Phasen kann er auch gar nicht kennen, denn es gibt sie nicht. Es gibt lediglich fünf Phasen: Leugnung, Ärger, Feilschen, Depression und Akzeptanz. Wegen solch peinlicher Fehler arbeitet die Frau wohl auch im Polizeidezernat, statt eine eigene Praxis zu führen. :salook:
Der Landknecht
22.06.2024, 15:39
In der siebten Folge der fünften Staffel der Serie "Six Feet Under", die den Namen "The Silence" trägt, tritt der Schauspieler Stanley DeSantis als Gast auf, was eine seiner letzten Rollen sein sollte, denn die Folge feierte in den USA am 17.7.2005 Premiere, und DeSantis verstarb am 9.8.2005, also nur 23 Tage später. Ok ... shit happens. Menschen sterben.
Kurios aber ist, dass der Charakter, den DeSantis in der Folge darstellte, an einem Herzinfarkt starb, und ein Herzinfarkt war auch die Todesursache für DeSantis selbst. Welch zynische Definition einer selbsterfüllenden Prophezeiung.
Zheng Yi
27.06.2024, 13:42
1935 drehte Metro-Goldwyn-Mayer die Verfilmung von Pearl S. Buck's The Good Earth.
Das Buch erzähltndie Geschichte des armen chinesischen Bauern Wang Lung, der gemeinsam mit seiner Frau O-Lan, einer ehemaligen Sklavin, Hunger und Not, aber auch wirtschaftlichen und sozialen Aufstieg erlebt.
Eine der grössten Stars des damaligen Hollywood war Anna May Wong, eine gebürtige Chinesin. Sie hoffte für die Rolle der O-Lan besetzt zu werden. MGM besetzte aber Luise Rainer mit der Rolle. Die Gründe dafür sind unklar, es wird aber vermutet dass der Hayes Code dafür verantwortlich war, der vorschrieb dass die Frau eines weissen Darstellers von einer weissen Frau gespielt werden müsse.
Die beiden weissen Darsteller trugen dann yellowface. Hollyweird in a nutshell.
Der Landknecht
24.07.2024, 16:14
Roger Cicero hieß mit Nachnamen gar nicht Cicero sondern hatte einen Künstlernamen, den er von seinem Vater übernahm.
Sein Vater Eugen hieß mit Nachnamen nämlich eigentlich Ciceu und kam, wie man am Nachnamen sieht, aus Rumänien. In der Schweiz lernte Eugen Ciceu die Tänzerin, die Rogers Mutter werden sollte, kennen. Diese hieß Lili ... Cziczeo, was für mich aussieht wie die polnische Version des rumänischen Nachnamens ... Ciceu. Was ein Zufall, jemanden mit dem fast selben Nachnamen wie dem eigenen zu heiraten. :boxer:
Roger hatte übrigens eine Stiefschwester namens Babette „Babsi“, die mit Nachnamen* Döge hieß. Selbige starb 1977 mit 14 Jahren an einer Heroinüberdosis. Ihr Tod wurde in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" verarbeitet. :eek:
*Ich hätte auch "namens Babette "Babsi" Döge" schreiben können, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, nochmal das Wort Nachname zu verwenden. Beschwerden bitte per Post an mich - als Nachnahme ... :salook:
Der Schauspieler Anton Yelchin starb 2016 unter tragischen
Umständen.
Bestattet wurde er auf dem Hollywood Forever Cemetery an einem
kleinen See
(https://findadeath.com/wp-content/uploads/directory/a/Anton_Yelchin/Anton_Yelchin_Grave_2.jpg)
Kurios: 2014 drehte Yelchin den Film Burying the Ex (Weg mit der Ex).
Und in dieser Einstellung (https://findadeath.com/wp-content/uploads/directory/a/Anton_Yelchin/Anton_Scene.png) steht er vor seiner künftigen Grabstelle.
Zheng Yi
26.07.2024, 10:06
Was ein Zufall, jemanden mit dem fast selben Nachnamen wie dem eigenen zu heiraten. :boxer:
Du warst noch nie in der Region Appenzell, stimmts? Da kommt sowas häufiger vor. :D
Der Landrat
27.08.2024, 07:04
Da ich gerade etwas über Christopher Reeves gelesen habe, fällt mir eine Geschichte ein, die mir Ende der 90er Jahre aufgefallen ist, ich aber bis eben längst vergessen hatte. Ich bin mir nicht sicher, ob darüber hier bereits was zu lesen war. 1995 stürzte der Superman-Darsteller während eines Reitturniers und brach sich 2 Halswirbel mit der Folge, dass er fortan querschnittsgelähmt war und er sich größtenteils aus dem Filmgeschäft zurückzog. Einer seiner letzten Filme war "Tödlicher Betrug" (engl. Titel: Above Suspicion), in dem er eine Cop spielt, der seine untreue Frau und deren Liebhaber loswerden will. Das Kuriose daran, er spielte einen Querschnittsgelähmten.
Im Film, wenn ich mich recht entsinne, ist Reeves Charakter nicht wirklich querschnittsgelähmt. Ich hatte den Film damals nach seinem Unfall gesehen und war entsprechend geschockt, als Reeves plötzlich aus dem Stuhl aufstand.
Zheng Yi
27.08.2024, 09:39
Laut Wikipedia geschah der Unfall mit dem Pferd 6 Tage nach Release des Films.
Der Landknecht
18.11.2024, 08:16
In der Folge "The Perfect Mate" der Serie "Star Trek: The Next Generation" von 1992 trifft Captain Picard auf eine Metamorphin namens Kamala*. Im ersten Gespräch der beiden erklärt der Kanzler des Volkes, zu dem sie gehört, dass ein weiblicher Metamorph in deren Volk nur alle sieben Generationen geboren werde, und sie führt aus, dass sie gewissermaßen eine Art Mutant sei. Captain Picard wird, wie wir alle wissen dürften, von Patrick Stewart gespielt, die Metamorphin Kamala indes von Famke Janssen. Professor Charles Francis Xavier unterhält sich also mit Jean Grey über Mutanten ... :boxer:
*Für uns Wrestlingfans ist das schon kurios. :boxer:
Eine Folge von "Star Trek: The Next Generation", die ebenfalls 1992 das erste Mal ausgestrahlt wurde, führte dazu, dass je nach Quelle ein paar bis recht viele Zuschauer sauer ihre lokalen Fernsehsender, die die Folge zeigten, anriefen, um sich darüber zu beschweren, dass bei der Übertragung ein Fehler vorkomme, was zur Folge habe, dass sie sich die ganze Zeit wiederhole. Natürlich peinlich, peinlich - allerdings nicht für die TV-Sender sondern für die Zuschauer, die nicht ganz verstanden, dass besagte Folge, namentlich "Cause and Effect", davon handelte, dass die USS Enterprise in einer Zeitschleife gefangen war ... :freak::o
NarrZiss
08.01.2025, 11:14
Caitlin Hale und Angelo Massagli haben am Wochenende geheiratet. Gemeinsam spielten sie die Rollen Marta und Frankie in dem Film School of Rock. (https://x.com/consequence/status/1876764985088499998/photo/1)
Und daran merkt man mal wieder. Ich werde alt.
Der Landknecht
08.01.2025, 11:47
In Vancouver gab es über mehrere Jahre ein Restaurant mit dem recht skurrilen Namen Section (3). Der Grund: Das Restaurant hatte davor De Niro’s Supper Club geheißen. Der Schauspieler Robert de Niro bekam davon Wind und verlangte auf rechtlichem Weg, dass das Restaurant seinen Namen änderte. Dafür drohte er an, die Besitzer wegen der Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte zu verklagen. Die Grundlage dafür bildete Section (3) des Freedom of Information and Protection of Privacy Act (FOIPPA) der kanadischen Provinz British Columbia.
Der Landknecht
12.03.2025, 15:19
Im Film "Liar Liar" (zu Deusch "Der Dummschwätzer") hat Jim Carrey einen Cameo-Auftritt. Der gewiefte Filmconnaisseur denkt sich jetzt wahrscheinlich, "Hä? Carrey spielt in "Liar Liar" die Hauptrolle, wie kann er da einen Cameo-Auftritt haben?". Nun, am Ende, in der Szene am Flughafen, wenn Audrey Reede, die Ex-Frau des von Carrey gespielten Fletcher Reede, auf einer Trage weggebracht wird, sieht man im Hintergrund Fire Marshall Bill (https://static.wikia.nocookie.net/inlivingcolor/images/a/a8/Hqdefault.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/400?cb=20160609170628) in der Menge stehen, gespielt von eben Jim Carrey. Diese Rolle kennt man eigentlich aus "In Living Color", wo sie ebenfalls von Carrey gespielt wird. Die Legende besagt, dass Carrey einen übriggebliebenen Feuerwehrmannanzug herumliegen sah, den spontan anzog und sich unter die Statisten mischte, ohne dass die das vorher wussten. Das wird auch bestätigt dadurch, dass einer der Statisten sichtbar die Worte "what the ...?" von sich gibt, während er äußerst überrascht guckt. Hier (https://www.youtube.com/watch?v=CXzFaUh_ClQ&ab_channel=JapCarRealGood) zu sehen. :o
MegAltronF
13.03.2025, 07:34
Richtig bescheuert :o passt also :D
FearOfTheDark
13.03.2025, 12:05
Caitlin Hale und Angelo Massagli haben am Wochenende geheiratet. Gemeinsam spielten sie die Rollen Marta und Frankie in dem Film School of Rock. (https://x.com/consequence/status/1876764985088499998/photo/1)
Und daran merkt man mal wieder. Ich werde alt.
Den Film letzte Woche erst wieder gesehen...wow, ich fühle mich jetzt auch alt :boxer:
Angelo Massagli könnte auch als jüngere Version von Tony Soprano durcgehen :o
Im Film "Liar Liar" (zu Deusch "Der Dummschwätzer") hat Jim Carrey einen Cameo-Auftritt. Der gewiefte Filmconnaisseur denkt sich jetzt wahrscheinlich, "Hä? Carrey spielt in "Liar Liar" die Hauptrolle, wie kann er da einen Cameo-Auftritt haben?". Nun, am Ende, in der Szene am Flughafen, wenn Audrey Reede, die Ex-Frau des von Carrey gespielten Fletcher Reede, auf einer Trage weggebracht wird, sieht man im Hintergrund Fire Marshall Bill (https://static.wikia.nocookie.net/inlivingcolor/images/a/a8/Hqdefault.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/400?cb=20160609170628) in der Menge stehen, gespielt von eben Jim Carrey. Diese Rolle kennt man eigentlich aus "In Living Color", wo sie ebenfalls von Carrey gespielt wird. Die Legende besagt, dass Carrey einen übriggebliebenen Feuerwehrmannanzug herumliegen sah, den spontan anzog und sich unter die Statisten mischte, ohne dass die das vorher wussten. Das wird auch bestätigt dadurch, dass einer der Statisten sichtbar die Worte "what the ...?" von sich gibt, während er äußerst überrascht guckt. Hier (https://www.youtube.com/watch?v=CXzFaUh_ClQ&ab_channel=JapCarRealGood) zu sehen. :o
Ich liebe solchen Scheiß :sasmokin:
Der Landknecht
27.03.2025, 06:08
Aus der Kategorie "Wir leben im Jahr 2025, jetzt kackt euch mal nicht ein":
Die Komödie "Breakfast at Tiffany's" mit Audrey Hepburn aus dem Jahr 1961 ist in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben. Warum? 28 Sekunden lang sieht man in einem Nachtclub eine Dame (für das Jahr 1961) lasziv tanzen, wobei sie sich entkleidet, was dazu führt, dass man doch tatsächlich ihren Bauch und ihren BH sieht. MORALISCHE VERKOMMENHEIT! :mad::o
Desperado
31.03.2025, 07:50
Man(n) gebe ihr eine Burka verdammt nochmal!
Der Landknecht
07.04.2025, 08:21
Ich schaute gerade die ersten drei Episoden der eher mittelmäßigen Seth Rogen-Serie "The Studio", und in Episode 3 sagt Catherine O'Haras Charakter etwas, das eventuell amüsant/kurios ist, sofern in diesem Moment passierte, was ich denke, und auch die Implikationen denen, die ich vermute, entsprechen.
Sie sagt nämlich, dass Sly Stallone "Demolition Man" als Kampf für Männlichkeit sehe, sie den Film aber für eine 150 Minuten lange Werbung für Taco Bell halte.
Bei der Zahl wurde ich stutzig, und wenig überraschend bestätigte meine Recherche meine Zweifel auch. Der Film ist 115 Minuten lang, nicht 150.
Entweder habe ich mich also verhört, wobei ich diesen Part mehrfach schaute und die Zahl auch jedes Mal hörte und mich die Untertitel in meinem Hören bestätigen, oder das war als Witz, dessen Pointe ich nicht verstehe, gemeint.
Oder aber es ist das, was dann kurios wäre: O'Hara sagte tatsächlich aus Versehen 150 Minuten, und entweder fiel das niemandem auf oder es fiel auf und wurde korrigiert, aber der Schnittmeister nutzte unabsichtlich den falschen Take. :boxer:
Der Landknecht
25.04.2025, 17:32
https://i.ibb.co/Zp9dQzN4/a-team.png
Schön, dass es auch heutzutage noch solche Übersetzungsfehler gibt. :boxer:
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.