Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Türkei - Politische Situation


Seiten : 1 2 [3]

Jim Lahey
16.04.2017, 20:12
Wow, nach Auszählung von deutlich mehr als der Hälfte der Stimmenin Deutschland 63,6% für Ja, in den USA und UK 15,5 bzw. 14,9. Frankreich und die Niederlande hingegen mit einer ähnlichen Verteilung wie Deutschland, woran liegt es?

Vermutlich weil die, die nicht für Erdogan und eine starke Türkei sind einfach nicht gewählt haben. Ich würde, wenn ich im Ausland lebte, auch nicht wählen.

Novu
16.04.2017, 20:20
Wow, nach Auszählung von deutlich mehr als der Hälfte der Stimmenin Deutschland 63,6% für Ja, in den USA und UK 15,5 bzw. 14,9. Frankreich und die Niederlande hingegen mit einer ähnlichen Verteilung wie Deutschland, woran liegt es?

Eine Mischung aus geschicktem Wahlkampf in Deutschland und Niederlande und, meine Vermutung, offen gelebter Volksidentität in den USA/UK. Mit letzterem meine ich, dass sich über die Generationen in die jeweilige Kultur reingefunden wird. Was für kulturelle Merkmale Deutschland hat frage ich mich selbst als deutscher bis heute. So wird eine Identifikation schwierig, also wird auf die Wurzeln zurückgegriffen und dadurch funktioniert auch die Propagandamaschine besser.


Vermutlich weil die, die nicht für Erdogan und eine starke Türkei sind einfach nicht gewählt haben. Ich würde, wenn ich im Ausland lebte, auch nicht wählen.

Der Logik nach müssten die Zahlen für Erdogan in den anderen Ländern aber auch höher sein oder ist USA/UK für die Türkei kein Ausland?

CM Landratomaniac
16.04.2017, 20:27
In Teilen von Istanbul schallen Topfschläge durch den Abend. Oppositionelle Protestzeichen á la Gezi.
Twitter-Video: Istanbul (https://twitter.com/gulsinharman/status/853688436628258817) - Istanbul (https://twitter.com/TomasThoren/status/853683817634295809)

In Teilen von Ankara gehen Leute auf die Straße, die aufgrund diverser Meldungen über Unregelmäßigkeiten bei Stimmauszählungen Gerechtigkeit fordern.

Jim Lahey
16.04.2017, 20:33
Eine Mischung aus geschicktem Wahlkampf in Deutschland und Niederlande und, meine Vermutung, offen gelebter Volksidentität in den USA/UK. Mit letzterem meine ich, dass sich über die Generationen in die jeweilige Kultur reingefunden wird. Was für kulturelle Merkmale Deutschland hat frage ich mich selbst als deutscher bis heute. So wird eine Identifikation schwierig, also wird auf die Wurzeln zurückgegriffen und dadurch funktioniert auch die Propagandamaschine besser.




Der Logik nach müssten die Zahlen für Erdogan in den anderen Ländern aber auch höher sein oder ist USA/UK für die Türkei kein Ausland?

Ich hab lediglich gelesen, dass die Hälfte der Stimmberechtigten in Deutschland nicht teilgenommen hat. Ich tippe da blind auf die Doppelstaatler die sich halt eher in Deutschland beheimatet fühlen. In den USA dürften doch eh kaum konservative Türken aufzufinden sein. Wie es in England aussieht weiß ich nicht.

CM Landratomaniac
16.04.2017, 21:10
Einerseits: Ministerpräsident Yildirim spricht von angeblichem 'Ja'-Erfolg, Staatspräsident Erdogan spricht von angeblichem 'Ja'-Erfolg. Man solle die Demokratie respektieren und das Ergebnis akzeptieren.
Andererseits: Angeblich gibt es noch unzählige Säcke voller unausgezählter Stimmen.

Und Erdogan sprach erneut von einem Referendum über die Einführung de Todesstrafe.

lone
16.04.2017, 21:17
Andererseits: Angeblich gibt es noch unzählige Säcke voller unausgezählter Stimmen.

Das ist doch aber normal. In den USA zählen die ja zT auch noch 3 Wochen später aus, haben aber schon lange nen Sieger bekannt gegeben. 2,5% sind ja in Einzelstimmen nu auch keine Peanuts.

CM Landratomaniac
16.04.2017, 21:23
Sorry, ich habe noch was vergessen.
Dazu kommen unterschiedliche Meldungen. Manche Meldungen sprechen von 1,2 Mio ungültigen Stimmen, manche Meldungen sprechen von 1,5 Mio ungültigen Stimmen, manche Meldungen sprechen von 2,5 Mio ungültigen Stimmen. Also schon ausgezählt, aber für ungültig befunden.

Protest im Stadtteil Kadikoy in Istanbul (https://twitter.com/ayvekedi/status/853702382068412416)

Protest im Stadtteil Besiktas in Istanbul: 1 (https://pbs.twimg.com/media/C9j77FmXkAI4Aqt.jpg) - 2 (https://pbs.twimg.com/media/C9j77FoW0AQyHBw.jpg)

'Topfschlag-Proteste' auch in Teilen von Izmir.

rantanplan
16.04.2017, 21:46
Ich hab lediglich gelesen, dass die Hälfte der Stimmberechtigten in Deutschland nicht teilgenommen hat. Ich tippe da blind auf die Doppelstaatler die sich halt eher in Deutschland beheimatet fühlen. In den USA dürften doch eh kaum konservative Türken aufzufinden sein. Wie es in England aussieht weiß ich nicht.

Selbst mit der Argumentation hinsichtlich der in Deutschland beheimateten Doppelstaatler kommt man nicht auf die Unterschiede. Im Übrigen meiner Meinung nach auch nicht durch den angesprochenen Wahlkampf in Deutschland, Niederlande, Frankreich. Das macht vielleicht ein paar Prozent aus, aber nicht in den Dimensionen.

Zumal, wenn du sagst, man findet in den USA wenig konservative Türken, anscheinend haben es die liberaleren Türken in den USA in einer überwältigenden Mehrheit für nötig befunden, mit Nein abzustimmen. Und die heimischen Doppelstaatler sind irgendwo von Deutschland überzeugt, aber doch nicht so, dass sie als Wahlberechtigte in so einer Frage nicht zur Wahl gehen?

Hat es nicht vielleicht auch damit zu tun, dass die USA und UK die gebildeten, weltoffenen Türken ins Land geholt haben und Deutschland, Frankreich, Niederlande in der überwiegenden Mehrheit nicht?

Mr. Boardie Lee
16.04.2017, 21:49
Im Endeffekt war genau das abzusehen.
Die Wahl wird eng und die Verlierer schreien Wahlbetrug. Ich traue es Erdogan schon zu aber vertrauenswürdige Informationen wirst du in dieser Situation keine finden.

CM Landratomaniac
16.04.2017, 21:58
Die HDP sagt "Wahlbetrug" und will eine Neuauszählung von Wahlbezirken, wo es grundsätzliche Unregelmäßigkeiten gab. Selbst von Wahlbezirken, die mehrheitlich gegen das Präsidialsystem stimmten.

Mr. Boardie Lee
16.04.2017, 22:23
Die HDP sagt "Wahlbetrug" und will eine Neuauszählung von Wahlbezirken, wo es grundsätzliche Unregelmäßigkeiten gab. Selbst von Wahlbezirken, die mehrheitlich gegen das Präsidialsystem stimmten.

Ich weiß nicht ob das nur Info ist, oder eine Antwort auf meinen Post, aber ich sehe es Mal als zweiteres.

Natürlich, müssen sie ja auch. Wie glaubwürdig wäre es, wenn sie nur die verlorenen Bezirke beanspruchen. Außerdem gehe ich davon aus, dass man bei einem Wahlbetrug nicht jeden Bezirk gewinnen möchte, sondern eher dort, wo man eh klar verliert, Stimmen verschwinden​ lässt. So würde ich es zumindest machen.

rantanplan
16.04.2017, 22:25
Die HDP sagt "Wahlbetrug" und will eine Neuauszählung von Wahlbezirken, wo es grundsätzliche Unregelmäßigkeiten gab. Selbst von Wahlbezirken, die mehrheitlich gegen das Präsidialsystem stimmten.

Ja warum denn auch nicht? Wenn 60% gegen etwas sind, könnten es ohne Manipulationen 65% sein. Wenn es so knapp ist, ist es doch einerlei, wo man die 2% her holt, die man für eine Ablehnung bräuchte. Nur, was soll sich bei einer Neuauszählung ändern? Es ist doch grundsätzlich blöde, dass man solche Dinge mit einer einfachen Mehrheit bei Volksentscheiden entscheiden lässt. In diesem Fall, aber auch beim Brexit, hat man faktisch etwas entschieden, was fast die Hälfte der Bevölkerung ablehnt.

CM Landratomaniac
16.04.2017, 23:19
boardhellinacell: Das war eine Info-Antwort(:lacher:) an dich.

rantanplan: Ich bin da doch ganz bei dir.
Die derzeit vorläufigen Zahlen, die eine knappe Mehrheit für 'Ja' sehen, schockieren mich tatsächlich genauso wenig, wie mich eine eventuell knappe Mehrheit für 'Nein' beim amtlichen Endergebnis in ein paar Tagen/Wochen euphorisieren würde. Laut hochrangigen AKP-Politikern, allen Ministern, dem Ministerpräsidenten, dem Staatspräsidenten und laut den Teilen der MHP, die für 'Ja' warben, waren alle zukünftigen 'Nein'-Wähler Vaterlandsverräter und Terroristen. Ergo sind jetzt fast die Hälfte in der Türkei Vaterlandsverräter - und gleichzusetzen mit Gülen-Anhängern, PKK-Kämpfern, IS-Kämpfern, Nazi-Europäern usw.
Dieses irrsinnige Ergebnis können jetzt Politiker auf nationaler Ebene in Europa und auf EU-Ebene lediglich für irgendwelche Appelle nutzen.
In der Türkei wird es jetzt erneut/wieder/weiterhin knallen. Ja, Nein - egal. Neben Istanbul, Ankara und Izmir gibt es jetzt auch Proteste in Teilen von Antalya.


Türkei derzeit laut Staatsfernsehsender 'TRT': 51,3% Ja, 48,7% Nein (https://dpa.liveblog.pro/dpa/20170416210424/5739424e55e58d912d515f81a538395a52da20659dd8545a1c ad1dd1d227aa5f.png)

Deutschland derzeit laut Staatsfernsehsender 'TRT':
1,43 Mio waren in Deutschland zur Wahl aufgerufen.
607.543 stimmten in Deutschland über die Zukunft der Türkei ab.
383.079 stimmten mit Ja.
224.464 stimmten mit Nein.


Erste Meldungen aus der Türkei, dass 'Ja'-Wähler Jagd auf 'Nein'-Wähler machen und diese verprügeln.

Sternmull
17.04.2017, 01:32
Ich finde es beachtlich, daß die Wahlumfragen in der Türkei das Ergebnis viel präziser vorausgesagt haben als die US Forschungsgruppen die US Wahl, und die deutschen Forschungsgruppen die letzten Landtagswahlen. Das war ja fast auf die Kommastelle wie vorhergesehen.
Die Türkei muß jetzt einfach Durchhaltevermögen haben. Despoten werden immer irgendwann gestürzt, oder sie sterben. Auf welche Weise auch immer. Meistens früher als sie erwarten. Und dann wird das beseitigt und rückgängig gemacht was unter ihnen angerichtet wurde.

Fox Black
17.04.2017, 07:20
Und wenn Erdogan allzu fresch werden sollte kann man immer noch drauf hoffen, dass Onkel Donald eingreifen wird, auch wenn der sich schon am nächsten Tag nicht mehr dran erinnern kann, wo und warum er eingegriffen hat.

Aber mal angenommen Erdogan überspannt den Bogen so sehr, dass Welt-Bulle USA sich berufen fühlt da was zu unternehmen. Könnte der Ami denn ohne weiteres in die Türkei einmarschieren? Zumindest ist's ja kein EU-Mitglied (was Erdogan sich nun wohl selber endgültig verbaut haben dürfte).

DocKeule
17.04.2017, 08:19
Die Türkei muß jetzt einfach Durchhaltevermögen haben. Despoten werden immer irgendwann gestürzt, oder sie sterben. Auf welche Weise auch immer. Meistens früher als sie erwarten. Und dann wird das beseitigt und rückgängig gemacht was unter ihnen angerichtet wurde.

Nur hat sein Nachfolger dann auch diese Machtfülle und es muss sich erstmal jemand finden, der sich selbst entmachtet.

Sugar Landy Ratannah
17.04.2017, 08:31
Könnte der Ami denn ohne weiteres in die Türkei einmarschieren?

In ein NATO Mitgliedsstaat?

Fox Black
17.04.2017, 08:32
Ach, zumindest das ist es!

Wenn Erdogan aber in irgend einer Form gegen das internationale Völkerrecht verstoßen sollte wie müsste man denn da einschreiten? Mit Diplomatie scheint man ja bei dem nicht weit zu kommen.

CM Landratomaniac
17.04.2017, 10:02
Meinst du das ernst?

Opposition unterstützen bzw. auf diese aufmerksam machen, EU-Beitrittsfinanzhilfen komplett streichen, EU-Beitrittsverhandlungen abbrechen, wirtschaftliche Zusammenarbeit runterfahren - es gibt ein bisschen mehr als Krieg führen.

Knopster
17.04.2017, 10:04
Wow, nach Auszählung von deutlich mehr als der Hälfte der Stimmenin Deutschland 63,6% für Ja, in den USA und UK 15,5 bzw. 14,9. Frankreich und die Niederlande hingegen mit einer ähnlichen Verteilung wie Deutschland, woran liegt es?

Eigentlich kann man das ja auch umdrehen, die im Ausland für das Referendum gestimmt haben, sind gerne angehalten wieder zurück in die Türkei zu ziehen und dort zu leben. Schließlich sollen sie ja auch was von ihrer Diktat...neuen Demokratieform haben dürfen.

CM Landratomaniac
17.04.2017, 18:54
Wie gestern Abend gehen heute Tausende in Ankara(1 (http://okumagrubu.net/wp-content/uploads/2017/04/turkiye-baskanlika-karsi-ayakta-702x336.png) - 2 (https://pbs.twimg.com/media/C9oYYWqXcAEf0Iv.jpg) - 3 (https://pbs.twimg.com/media/C9oYYWgXkAEGj5o.jpg) - 4 (https://pbs.twimg.com/media/C9oYYWUXkAAySgx.jpg)) und Istanbul(1 (https://pbs.twimg.com/media/C9oduxhXUAEzzKH.jpg:large) - 2 (https://twitter.com/firatyucel/status/854014573623468032) - 3 (https://pbs.twimg.com/media/C9oYzhCXsAE_6dA.jpg:large) - 4 (https://twitter.com/azyazarozyazarr/status/854026646625628161))auf die Straßen. Mit Topfschlägen als Protestzeichen, skandieren Slogans und zeigen Plakate.

Auch wieder in Izmir. Topfschläge (https://twitter.com/gizemtorun93/status/854036367453630465). (Am Tag protestierten Schülerinnen in Izmir gegen das Referendum-Ergebnis. Polizei nahm mehrere Schülerinnen fest. (https://twitter.com/evrenselwebtv/status/854041643871338496))

Proteste auch wieder in Antalya. Dort wurden 13 Demonstranten verhaftet.


Gerade gelesen: 571 registrierte Wähler in Luxemburg, 9.729 Stimmzettel in der Wahlurne.

Fox Black
17.04.2017, 19:23
Eigentlich kann man das ja auch umdrehen, die im Ausland für das Referendum gestimmt haben, sind gerne angehalten wieder zurück in die Türkei zu ziehen und dort zu leben. Schließlich sollen sie ja auch was von ihrer Diktat...neuen Demokratieform haben dürfen.

Dito!

Vor allem wenn ich dann so Argumente von denen höre, dass Erdogan Arbeitsplätze geschaffen hätte (jemand muss ja zukünftig den Hebel vom elektrischen Stuhl bedienen). Schön und gut, aber was hat ein Türke, der hier in Deutschland lebt davon? Wenn dank Erdogan in der Türkei auf einmal so geile Arbeitsverhältnisse sind dann sollen die sich auch dahin bewegen.

Dink Gilberg
17.04.2017, 19:58
Bei so wichtigen Volksabstimmungen sollte man den Prozentsatz der erforderlich ist damit man Verfassungsänderungen vornehmen kann, meiner Meinung nach höher ansetzen. In diesem konkreten Fall würde ich mindestens 55% als angemessen bezeichnen.

CM Landratomaniac
17.04.2017, 20:00
2/3- oder 3/4-Mehrheit wäre besser oder nicht?


Erdogan äußerte sich eben zu den Demonstrationen: "Während das Ergebnis vom 16. April unser Volk zufriedengestellt und glücklich gemacht hat, hat es andere ganz ohne Zweifel enttäuscht. Wie ich sehe, sind die mit den Kochtöpfen und Pfannen wieder aufgetaucht. Das sind eben Gezi-Leute. Das sind die mit den Töpfen und Pfannen."

DocKeule
17.04.2017, 20:37
Es mehren sich auch die Stimmen, die von einer Manipulation ausgehen, weil entgegen der Gesetze auch nicht-gespempelte Wahlkarten in großer Zahl als gültig mitgezählt wurden. Die Chancen, dass sich daraus eine ehrliche Neuauszählung ergibt, halte ich zwar für gering, aber man sollte es im Hinterkopf behalten, wenn man ein Urteil über das Land fällt.

CM Landratomaniac
17.04.2017, 21:16
Ja, das ist auch so ein Hammer. Als wäre es kein Punkt des Wahlgesetzes, sondern eine wandelbare Meinung.

- - - -

Eine skurrile Meldung aus Österreich, die trotzdem etwas mit türkischer Politik zutun hat.

Offenbar Online-Angriff auf Satireseite "Die Tagespresse" (http://derstandard.at/2000056073963/Offenbar-Angriff-auf-Satireseite-Die-Tagespresse)
Website war vorübergehend nicht erreichbar - Betreiber vermutet Zusammenhang mit Witzen über Türkei-Referendum

Aber alles wieder in Ordnung. (https://pbs.twimg.com/media/C9oX5-WWAAAJuJe.jpg)

Mr. Boardie Lee
17.04.2017, 22:10
Dito!

Vor allem wenn ich dann so Argumente von denen höre, dass Erdogan Arbeitsplätze geschaffen hätte (jemand muss ja zukünftig den Hebel vom elektrischen Stuhl bedienen). Schön und gut, aber was hat ein Türke, der hier in Deutschland lebt davon? Wenn dank Erdogan in der Türkei auf einmal so geile Arbeitsverhältnisse sind dann sollen die sich auch dahin bewegen.

Eigentlich kann man das ja auch umdrehen, die im Ausland für das Referendum gestimmt haben, sind gerne angehalten wieder zurück in die Türkei zu ziehen und dort zu leben. Schließlich sollen sie ja auch was von ihrer Diktat...neuen Demokratieform haben dürfen.

Ich weiß nicht, ob man das so pauschal sagen kann. Immerhin hatte man vor nicht mal einem halben Jahr in Österreich die Diskussion darüber, ob man die Briefwahl nicht abschaffen könnte, weil die Leute, die nicht hier wohnen, nicht mitentscheiden sollen (was ich auch befürworte).

FPÖ war natürlich dafür, dass man dies abschafft, denn sie haben dadurch immer wieder Prozente verloren, während die Grünen sie behalten wollte, immerhin gewann man dadurch regelmäßig Prozente.

Jetzt hilft es Erdogan und alle, die damals für die Briefwahl (und somit auch Auslandswahl waren) schimpfen jetzt darüber...

Adun
17.04.2017, 22:47
Erdogans Argument mit Arbeitsplätzen wirkt sehr leer, enn er den Staatsapperat durch die Aussortierung in Militär, Polizei, Justiz und Bildung hat bluten lassen...

Woodstock
18.04.2017, 15:44
boardhellinacell: Das war eine Info-Antwort(:lacher:) an dich.

rantanplan: Ich bin da doch ganz bei dir.
Die derzeit vorläufigen Zahlen, die eine knappe Mehrheit für 'Ja' sehen, schockieren mich tatsächlich genauso wenig, wie mich eine eventuell knappe Mehrheit für 'Nein' beim amtlichen Endergebnis in ein paar Tagen/Wochen euphorisieren würde. Laut hochrangigen AKP-Politikern, allen Ministern, dem Ministerpräsidenten, dem Staatspräsidenten und laut den Teilen der MHP, die für 'Ja' warben, waren alle zukünftigen 'Nein'-Wähler Vaterlandsverräter und Terroristen. Ergo sind jetzt fast die Hälfte in der Türkei Vaterlandsverräter - und gleichzusetzen mit Gülen-Anhängern, PKK-Kämpfern, IS-Kämpfern, Nazi-Europäern usw.
Dieses irrsinnige Ergebnis können jetzt Politiker auf nationaler Ebene in Europa und auf EU-Ebene lediglich für irgendwelche Appelle nutzen.
In der Türkei wird es jetzt erneut/wieder/weiterhin knallen. Ja, Nein - egal. Neben Istanbul, Ankara und Izmir gibt es jetzt auch Proteste in Teilen von Antalya.


Türkei derzeit laut Staatsfernsehsender 'TRT': 51,3% Ja, 48,7% Nein (https://dpa.liveblog.pro/dpa/20170416210424/5739424e55e58d912d515f81a538395a52da20659dd8545a1c ad1dd1d227aa5f.png)

Deutschland derzeit laut Staatsfernsehsender 'TRT':
1,43 Mio waren in Deutschland zur Wahl aufgerufen.
607.543 stimmten in Deutschland über die Zukunft der Türkei ab.
383.079 stimmten mit Ja.
224.464 stimmten mit Nein.


Erste Meldungen aus der Türkei, dass 'Ja'-Wähler Jagd auf 'Nein'-Wähler machen und diese verprügeln.

In Dortmund alleine über 75% für Erdogan gestimmt. Dazu noch Berlin und Stuttgart die als Gegenpol zu Ankara, Istanbul und Izmir herangezogen werden.
Da fasst man sich doch an den Kopp.

Der_Wrestling_Fan
18.04.2017, 16:05
In Dortmund alleine über 75% für Erdogan gestimmt. Dazu noch Berlin und Stuttgart die als Gegenpol zu Ankara, Istanbul und Izmir herangezogen werden.
Da fasst man sich doch an den Kopp.

auf der anderen Seite leben ca. 3,5 Millionen Menschen mit Türkischen Wurzeln in Deutschland. Davon waren wie oben beschrieben 1,43 Millionen wahlberechtigt. Davon haben 607.543 abgestimmt und davon eben 63% für Ja gestimmt. Lustigerweise wird es hingegen in den Medien so dargestellt, als ob sich die 63% der 3,5 Millionen sich gegen Deutschland verschworen haben. Vor allem, wenn man jetzt innenpolitisch ein Fass ausmacht, außenpolitisch aber weiterhin den Kuschelkursch mit Erdogang fährt.

Fox Black
18.04.2017, 16:12
Gerade der Kuschelkurs lässt einen auch nur noch an den Kopf fassen. Wie kann man mit so einem Menschen noch irgendwelche Bündnisse eingehen und sich gar noch von dem erpressen lassen? Da hätte man längst von dem Flüchtlings-Pakt zurück treten müssen. Das muss auch irgendwie ohne Erdogan zu machen sein. Vor allem Angesicht der zig Beleidigungen die der inzwischen gegen Europa gespuckt hat. Zumal man Erdogan mit dieser Art ja immer weiter gewähren lässt und keinerlei Anstalten macht dem einen Riegel vorzuschieben.

Jim Lahey
18.04.2017, 16:43
Gerade der Kuschelkurs lässt einen auch nur noch an den Kopf fassen. Wie kann man mit so einem Menschen noch irgendwelche Bündnisse eingehen...

Man Macht auch Geschäfte mit China, dem Al-Saud-Klan, den Emiren und den USA. Wieso sollte jetzt gerade die Türkei ignoriert werden und wie würde ein Abbruch der Beziehungen die Situation in der Türkei bessern?

Fox Black
18.04.2017, 17:14
Dass sich die Beziehung bessert habe ich ja auch nicht gesagt, nur ist aber auch der falsche Weg dem Erdogan weiterhin in den Arsch zu kriechen, was ihn dann ja noch in seinem Kasperletheater da unten bestätigt.

CM Landratomaniac
18.04.2017, 17:15
Einen vollständigen Abbruch der Beziehungen zur Türkei wird es nie geben. Einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen schon - wenn es so weitergeht. Wenn die Todesstrafe wieder eingeführt wird, war es das. Die EU-Institutionen sind da aktuell extrem gemein gegenüber Erdogan. Er wäre gerne Opfer, aber wenn die Todesstrafe eingeführt wird, kann die EU die Opferrolle einnehmen.

Fox Black
18.04.2017, 17:16
Was dem Erdogan wohl mittlerweile auch herzlich egal ist.

Jim Lahey
18.04.2017, 17:25
Dass sich die Beziehung bessert habe ich ja auch nicht gesagt, nur ist aber auch der falsche Weg dem Erdogan weiterhin in den Arsch zu kriechen, was ihn dann ja noch in seinem Kasperletheater da unten bestätigt.

Welches Kasperletheater genau? Die Todesstrafe gibt es in den von mir genannten Staaten auch, dazu gibt es in allen diesen Staaten Unterdrückung und Ungerechtigkeit von Minderheiten und dennoch macht man munter Geschäfte mit ihnen. In der Türkei versucht man wenigstens noch die Situation für Teile der Bevölkerung zu bessern.

CM Landratomaniac
18.04.2017, 17:29
Erdogan und seinen Getreuen ist es egal. Und der Rest? Das brodelt in der Türkei. Das unfassbare Aussitzen und die butterweichen Appelle vonseiten der EU und mancher europäischer Nationalregierung sind für den Otto-Normal-Verbraucher - du, ich, die allermeisten eben ;) - schwer zu ertragen.
Bundesregierung? EU? Europa? Hallo? Der Spinner bezeichnet alle als Nazis, er bezeichnet mich persönlich als Nazi, und ihr bequemen Sesselfurzer tut nichts dagegen?

Die Oppositionsparteien haben am Sonntag noch während der Stimmabgabe über Behinderungen geklagt.

Der OSZE-Bericht vom gestrigen Montag stärkt der Opposition quasi den Rücken.

So wie hier im Istanbuler Stadtteil Kadiköy (https://pbs.twimg.com/media/C9svGxOWsAcBDtT.jpg) gehen in der ganzen Türkei Menschen zu den Wahlämtern und wollen Einspruch gegen die Wahl einlegen.

Fox Black
18.04.2017, 17:33
Welches Kasperletheater genau? Die Todesstrafe gibt es in den von mir genannten Staaten auch, dazu gibt es in allen diesen Staaten Unterdrückung und Ungerechtigkeit von Minderheiten und dennoch macht man munter Geschäfte mit ihnen. In der Türkei versucht man wenigstens noch die Situation für Teile der Bevölkerung zu bessern.

Ich rede ja auch von den EU-Staaten.

CM Landratomaniac
18.04.2017, 17:40
Was sollen denn die EU-Staaten deiner Meinung nach tun?

Fox Black
18.04.2017, 17:44
Keine Ahnung, was da im Bereich des Möglichen wäre. Bin aber auch kein Politiker. Jedenfalls mehr als Däumchen drehen sollte schon passieren.

Jim Lahey
18.04.2017, 17:52
Keine Ahnung, was da im Bereich des Möglichen wäre. Bin aber auch kein Politiker. Jedenfalls mehr als Däumchen drehen sollte schon passieren.

Woher weißt du was sie machen und was nicht? Wie bereits erwähnt versucht man momentan die Lage in der Türkei zu beruhigen und Menschen das Leben zu retten. Wenn man die Türkei einfach isoliert dürfte es für die Opposition, die Kurden und sämtliche anderen Minderheiten relativ unschön ausgehen. Aber wenn du keine Ahnung hast, was bringt dich dazu etwas zu fordern?

CM Landratomaniac
18.04.2017, 17:53
Ein Abbruch der EU-Beitrittsgespräche wäre das naheliegendste. Den Gefallen tut die EU Erdogan aber nicht. Die Staats- und Regierungschefs der EU ebenfalls nicht. Dann könnte sich Erdogan als Opfer darstellen, die Türkei wäre das Opfer der EU. Das Däumchendrehen ist hart, aber wohl die beste Lösung. Erdogan soll sich selbst ins Abseits manövrieren, nicht die EU die Türkei ins Abseits manövrieren. So wird vermutlich gedacht.

Außerdem sind aktuell mehrere Deutsche in den Gefängnissen. Und nein, nicht nur Doppelpassler, sondern Einpassler mit türkischen Wurzeln. Die müssen da aus den Gefängnissen raus. Und wenn die raus sind, werden die wiederum auf andere in den Gefängnissen hinweisen. Beispiel: Wenn der Journalist Deniz Yücel aus dem Gefängnis käme, wird er nicht schweigen.

In diesen Minuten gehen erneut die Menschen in Istanbul (https://pbs.twimg.com/media/C9tcI13XUAA662U.jpg) auf die Straße. Auch in Ankara (https://twitter.com/_TersAmca/status/854360678123089920).

Heute am Tag auch in Adana (https://twitter.com/_TersAmca/status/854369137359036416) in der Südtürkei.

In Suruç im Kurdengebiet im Südosten der Türkei wurden heute mehrere Säcke mit tausenden, teils zerrissenen 'Nein'-Stimmzetteln gefunden.

- - - - - - - - - -
In Dortmund alleine über 75% für Erdogan gestimmt. Dazu noch Berlin und Stuttgart die als Gegenpol zu Ankara, Istanbul und Izmir herangezogen werden.
Da fasst man sich doch an den Kopp.
Ja, es ist unfassbar.

Aus der deutschen Demokratie für eine türkische Autokratie stimmen - ob diejenigen, die in den Großstädten Deutschlands mit Ja stimmten, in den Großstädten der Türkei noch willkommen sind? Diejenigen, die mit Ja stimmten, ziehen in Deutschland den Blick auf 'die Türken' runter und zimmern ihren 'türkischen Landsleuten' eine Autokratie in die Fresse. Arschkarte in Deutschland, Arschkarte in der Türkei. Tolle Karte.
auf der anderen Seite leben ca. 3,5 Millionen Menschen mit Türkischen Wurzeln in Deutschland. Davon waren wie oben beschrieben 1,43 Millionen wahlberechtigt. Davon haben 607.543 abgestimmt und davon eben 63% für Ja gestimmt. Lustigerweise wird es hingegen in den Medien so dargestellt, als ob sich die 63% der 3,5 Millionen sich gegen Deutschland verschworen haben. Vor allem, wenn man jetzt innenpolitisch ein Fass ausmacht, außenpolitisch aber weiterhin den Kuschelkursch mit Erdogang fährt.
Ein Bärendienst ist das.

Cirka 3,5 Mio allgemein mit türkischen Wurzeln und davon waren 1,43 Mio Einpassler und Doppelpassler überhaupt befähigt wählen zu können. Ein paar Hunderttausend Ja-Sager in Deutschland reißen die restlichen 1 Mio Einpassler und Doppelpassler runter, reißen im Grunde die ganzen restlichen 3,1 Mio Deutschen mit türkischen Wurzeln, die Doppelpassler und die Einpassler runter.
- - - - - - - - - -

Proteste in der Türkei jetzt am Abend in den Städten Istanbul (https://twitter.com/narkadindayanis/status/854408904918355969), Ankara (https://pbs.twimg.com/media/C9t7m6QXoAAYBha.jpg), Izmir (https://twitter.com/TCtcturktcTC/status/854403772587626496), Antalya, Aydin (https://pbs.twimg.com/media/C9t9NIwXcAAQnow.jpg), Adana, Eskişehir (https://twitter.com/mahistan/status/854391815788797953), Mersin, Çanakkale (https://twitter.com/ilkelimuhalif/status/854407487138783232), Gaziantep, Konya (https://twitter.com/hayir_tv/status/854387015034580994) und in der Provinz Kocaeli.
Teilweise heftige Parolen wie "Mörder", "Dieb", "Faschist".

Woodstock
18.04.2017, 20:47
In Suruç im Kurdengebiet im Südosten der Türkei wurden heute mehrere Säcke mit tausenden, teils zerrissenen 'Nein'-Stimmzetteln gefunden.

- - - - - - - - - -



Dann lass uns doch mal alle hoffen, dass irgendjemand mit ein bisschen Einfluss Beweise dafür vorlegen kann.
Wir vermutlich eh nichts bringen, aber wer weiß. Wenn die richtigen Leute an diese Beweise kommen, kann es vielleicht doch was bewirken.

DocKeule
18.04.2017, 20:51
Vor dem Putsch hätte es dafür vielleicht noch Leute im System gegeben. Heute dürften die Chancen verschwindend gering sein.

CM Landratomaniac
18.04.2017, 21:07
Notfalls müssen die Oppositionellen eben vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen. Erdogan und seine Getreuen wird das zwar nicht jucken, aber der Druck auf der Straße könnte dadurch rechtlichen Rückhalt bekommen.

Vielleicht ist durch den brachialen, beleidigenden, hetzenden, weder freien, noch fairen Wahlkampf und dem dünnen Vorsprung im zweifelhaften Referendumergebnis die Spaltung der polarisierten türkischen Gesellschaft auch kritischer als gedacht (https://pbs.twimg.com/media/C9uP1IcXcAI2ZhU.jpg). Wer weiß, wie lange die Straßenproteste andauern. Und weiß weiß, wenn sie andauern sollten, wie der Staat reagiert.

Edit: Der heutige Kommentar in den 'Tagesthemen' auf der ARD (http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-280151.html). Schon länger nicht mehr so einen knallharten Kommentar in den Tagesthemen gesehen.
Hoffentlich wird es den dummen Türken und Deutschtürken, die mit 'Ja' stimmten, irgendwann klar, was für einen Schaden sie sich selbst sowie - viel schlimmer! - den Türken und Deutschtürken, die entweder mit 'Nein' stimmten oder gar nicht ihre Stimmen abgaben, und den Deutschen mit türkischen Wurzeln eingebrockt haben. Schlimm.

Am 10.04. wurde der italienischer Journalist Gabriele Del Grande festgenommen. Er ist immer noch in Haft. Am heutigen 18.04 ist er aus Protest in einen Hungerstreik getreten (http://www.ilpost.it/2017/04/18/le-novita-su-gabriele-del-grande/).

Jim Lahey
18.04.2017, 23:55
Laut RTL haben wir in Essen sogar "gewonnen" 79% für Erdogan, leider gab es keine Angaben über die Wahlbeteiligung. Aber letztlich ist es Teil der Demokratie auch "dumme" Entscheidungen zu treffen. Ich für meinen Teil werde keinen Menschen anders behandeln nur weil er verdrehte politische Ansichten hat. Jeder der mir meine Weltanschauung lässt, darf seine auch behalten.

Thomas Jay
19.04.2017, 11:57
Mal ganz naiv an die politisch Gebildeten hier: Welchen Anlass haben Türken hier sich diskriminiert zu fühlen? Ist es nicht so, dass seit Generationen ihnen hier Heimat und Arbeit gegeben wird, Bedürftige aus dem Topf, in den wir alle einzahlen, gestützt werden und unsere Regierung gegenüber anderen Nationen und ihren teils ziemlich pöbelnden Politikern und Medien normalerweise sehr geduldig ist?
Die Menschen können hier doch leben, arbeiten, Stütze beziehen, Familien nachholen, in ihre Moscheen gehen, mit Kopftüchern ihren Glauben kundtun und alle Rechte genießen wie alle anderen auch hier, selbst wenn sie überhaupt nicht hinter diesen Rechten stehen sollten. Das alles wird von den hier bereits lebenden Menschen toleriert und mitfinanziert.
Ich habe irgendwie Zweifel, dass Ungläubige, die Erdogan nicht mögen (also wahrscheinlich nicht eben wenige Westeuropäer) ein vergleichbares Ausmaß an Chancen und Unterstützung in der Türkei bekommen würden.

Ein interessante Zitat von Zeit.de: "Vor allem muss die Politik reagieren: Sie darf die Einwanderer nicht mehr nur als Opfer der Diskriminierung begreifen. Vielmehr sollten Migranten auch verstärkt das Ziel von politischer Bildung sein, es braucht für sie eine Art Demokratieerziehung."

Was meint Ihr dazu? Kommt mir plausibel vor. Wenn ich mir vorstelle, dass ich aus einem Land mit anderen Gesetzen, einem dominanten rigiden Glauben und evtl. auch noch armen Verhältnissen komme und dann oft erst die neue Sprache noch lernen muss - klar muss den Leuten was zu unserem Zusammenleben hier beigebracht werden. Wir müssten uns in andere Länder auch erst einfinden, wenn wir dorthin auswandern würden.

Noch eine Frage stellt sich: Ist es förderlich für unser Zusammenleben, dass Menschen gleichzeitig zwei Ländern angehören und dafür wählen dürfen? Oder sollte man sich vielleicht doch mal entscheiden?

DocKeule
19.04.2017, 12:29
Mal ganz naiv an die politisch Gebildeten hier: Welchen Anlass haben Türken hier sich diskriminiert zu fühlen? Ist es nicht so, dass seit Generationen ihnen hier Heimat und Arbeit gegeben wird, Bedürftige aus dem Topf, in den wir alle einzahlen, gestützt werden und unsere Regierung gegenüber anderen Nationen und ihren teils ziemlich pöbelnden Politikern und Medien normalerweise sehr geduldig ist?
Die Menschen können hier doch leben, in ihre Moscheen gehen, mit Kopftüchern ihren Glauben kundtun und alle Rechte genießen wie alle anderen auch hier.

Reichlich, weil sie hier vielleicht nicht von der Mehrheit aber mindestens von einer lauten Minderheit, der zu selten widersprochen wurde, von Anfang an als minderwertig und als Störfaktor bezeichnet wurden. Weil besonders die zweite, dritte und vierte Generation irgendwann einsehen mußte, dass es vollkommen egal ist, welche Bildungsabschlüssen sie erwerben, wie gut sie die Sprache sprechen oder wie sehr sie sich anpassen - sie werden nie als Deutsche gesehen werden, immer noch gefragt, wo sie denn herkommen und wann sie "nach Hause" zurück gehen, hören immer noch die gleichen Türkenwitze, sollen sich für jeden Scheiß, den irgendein Muslim macht, rechtfertigen und davon distanzieren, es ist immer noch wahrscheinlich, mit einem nicht deutsch klingenden Namen sofort aus einem Bewerbungsverfahren aussortiert zu werden usw.

Also doch, ich sehe da schon einige Gründe. Als Reaktion darauf die Demokratie in der Türkei zu beerdigen, um es den Deutschen mal zu zeigen, ist vollkommen bescheuert. Aber das Gefühl kann ich nachvollziehen...


Ein Zitat von Zeit.de, das auch wunderbar im Europa im Rechtsruck Thread für Schwung sorgen könnte: "Vor allem muss die Politik reagieren: Sie darf die Einwanderer nicht mehr nur als Opfer der Diskriminierung begreifen. Vielmehr sollten Migranten auch verstärkt das Ziel von politischer Bildung sein, es braucht für sie eine Art Demokratieerziehung."

Die Autorin des Kommentars (http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-04/deutschtuerken-tuerkei-referendum-volksabstimmung-recep-tayyip-erdogan) schreibt das selbst auch mehrfach. Ich frage mich auch, welche Regierung Einwandere "nur als Opfer der Diskriminierung" sehen würde


Und ist es förderlich für unser Zusammenleben, dass Menschen gleichzeitig zwei Ländern angehören und dafür wählen dürfen?

Das ist schlicht vollkommen normal. Auch als deutscher Staatsbürger hast du im Ausland weiterhin Wahlrecht, nur hat sich Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern entschieden, dieses Recht einzuschränken. So muss man zum einen aktiv den Eintrag in ein Wahlregister beantragen und nach 25 Jahren ohne Wohnsitz in Deutschland einen persönlichen Bezug zur politischen Situation in Deutschland vorweisen.

Dink Gilberg
19.04.2017, 13:45
Ich verkneife mir mal lieber meine Meinung bezüglich der "Demokratieerziehung" hierzulande. Letztes Jahr musste man schon fast davon ausgehen, dass Rechtspopulisten bald die zweitstärkste politische Kraft stellen. Nur scheint bei einigen wieder ein Umdenken stattzufinden, seit Deutschland mal selber von chauvinistischer Politik bedroht ist (Trump).

Das "Wir kommen uns mies behandelt vor, also wählen wir Falsch" ist etwas, was auch in Mitteleuropa ziemlich verbreitet ist.

CM Landratomaniac
19.04.2017, 22:42
Burcu Çelik‏

Tutuklandım...
Tüm dostlara selamlar...

"Ich wurde verhaftet...
Grüße an alle Freunde..."

Heute wurde die HDP-Abgeordnete Burcu Çelik (https://pbs.twimg.com/media/C9yLnZTWsAMx0Kb.jpg) verhaftet. Sie hatte nach dem Referendum Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung in Muş beklagt. Laut ihren Angaben wurde unter anderem teilweise doppelt abgestimmt. Sie sitzt für die Provinz Muş im Parlament. Auch ihr Sitz bleibt nun leer.
Insgesamt sitzen nun 14 von 59 Abgeordneten der Oppositionspartei HDP in Haft, darunter seit dem 04.11.2016 die beiden Vorsitzenden Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ (http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/101340987/1.4511755/default/festgenommen-die-beiden.jpg).


Und heute gab es den vierten Tag in Folge in mehreren Städten größere Demonstrationen. Heute morgen wurden nach Razzien 38 Personen festgenommen, die gestern demonstrierten. Heute Abend wurden 57 Demonstranten festgenommen.

rantanplan
22.04.2017, 00:11
auf der anderen Seite leben ca. 3,5 Millionen Menschen mit Türkischen Wurzeln in Deutschland. Davon waren wie oben beschrieben 1,43 Millionen wahlberechtigt. Davon haben 607.543 abgestimmt und davon eben 63% für Ja gestimmt. Lustigerweise wird es hingegen in den Medien so dargestellt, als ob sich die 63% der 3,5 Millionen sich gegen Deutschland verschworen haben. Vor allem, wenn man jetzt innenpolitisch ein Fass ausmacht, außenpolitisch aber weiterhin den Kuschelkursch mit Erdogang fährt.

Wir haben ja in anderen Topics schon über die Lesbarkeit von Statistiken geredet, über die Interpretationsmöglichkeiten. Wenn man es so sieht wie du, muss man sich keine Gedanken machen, dann haben vielleicht 382.000 Menschen für "Ja" gestimmt. Ist ja nicht so schlimm, sind nur 12% oder so, so viele würden auch die AfD wählen und hier ein autokratisches Präsidialregime installieren.

Nun erwidere ich, dass die 2,1 Millionen Nicht-Wahlberechtigten offensichtlich deutsche Staatsbürger sind und hier überhaupt nichts zu suchen haben. Sind doch offensichtlich Menschen, die sich zur FDGO bekennen und die türkische Staatsangehörigkeit abgelehnt oder abgelegt haben. Oder ich sehe es so, dass 800.000 Menschen mit türkischem Pass in Deutschland, neben den 63% zumindest so wenig von unserer FDGO halten, dass es ihnen anderswo egal ist, wenn dort ein Präsidialregime installiert ist. Dann reden wir zumindest von fast 1,2 Millionen, die in Deutschland leben und nicht gegen das Erdogan-Regime sind, das ist ordentlich viel.

Und nun geh ich einfach mal hin und behaupte, dass unter den Wahlberechtigten auch noch einige z.B. Kurden sind, dann wird der Anteil der Türken, die Pro-Erdogan gewählt haben in Relation noch einmal höher. Tja, Zahlen sind schwierig zu lesen.

Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sich die Medien hier nicht offen äußern. Aber wir wissen ja längst, dass SPON, FAZ und Co nichts anderes zu tun haben, als gegen Türken, Russen und US-Amerikaner zu hetzen.

Bei der Außenpolitik bin ich hingegen bei dir, etwas mehr Gesinnungsethik wäre wünschenswert. Im Falle von Russland gelingt es ja schließlich auch, und die Türkei erscheint mir abhängiger von der EU als Russland.

CM Landratomaniac
24.04.2017, 13:56
Die starke osmanische Regierung will Wirtschaftshilfe von der nationalsozialistischen deutschen Regierung. :)

Beziehung zu Deutschland - Türkei wirbt wieder um Wirtschaftshilfe (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-wirtschaftshilfe-101.html)
Zwei Wochen nach dem Referendum in der Türkei wirbt Vize-Regierungschef Simsek für Rückkehr zur Normalität in den deutsch-türkischen Beziehungen - und um deutsche Wirtschaftshilfen. Türkische Nazi-Vorwürfe gegen Deutschland hatten die Beziehungen zuletzt stark belastet.
Heil!

Ich bin gespannt, wann die deutsche Regierung einknickt. Schlimm.

Paddy Malone
29.04.2017, 13:12
Ein weiterer Schritt in eine ganz bestimmte Richtung ist getan...

Behördliche Anordnung: Türkei blockiert Wikipedia (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-wikipedia-101.html)

y2jforever
29.04.2017, 13:45
Ein weiterer Schritt in eine ganz bestimmte Richtung ist getan...

Behördliche Anordnung: Türkei blockiert Wikipedia (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-wikipedia-101.html)

Ich glaube fest daran, dass wir sowas auch bekommen falls wir irgendwann mal einen freiheitlich-westliche Demokratie werden sollten :)

CM Landratomaniac
29.04.2017, 16:49
Ein weiterer Schritt in eine ganz bestimmte Richtung ist getan...

Behördliche Anordnung: Türkei blockiert Wikipedia (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-wikipedia-101.html)
Auf der Startseite von Wikipedia gibt es ja den Eintrag 'Was geschah am ...?'.

'Was geschah am 29. April?':
2007 - Vor dem Freiheitsdenkmal Abide-i Hürriyet in Istanbul findet die zweite einer Reihe von Großkundgebungen für die kemalistisch-laizistische türkische Republik statt.
Und etwas genauer:
Sonntag, 29. April 2007
Ankara/Türkei: Abdullah Gül, Präsidentschaftskandidat der türkischen Regierungspartei AKP, verpasst in der ersten Runde der Präsidentenwahl die notwendige Zweidrittelmehrheit im Parlament. Bei den anschließenden Massendemonstrationen gehen in Istanbul Hunderttausende von Bürgern auf die Straßen, um gegen die noch amtierende Regierung Recep Tayyip Erdoğans und ihren Kandidaten Gül zu protestieren, da von ihm der „Laizismus Atatürks und die Grundwerte der Republik“ bedroht seien. Auch die Armee warnt unmissverständlich. Falls erneut ein AKP-Mitglied Staatspräsident werde, werde sie „ihre Haltung und ihr Vorgehen deutlich machen.“ Die Opposition erhebt wegen eines angeblichen Verfahrensfehlers Anklage vor dem Verfassungsgericht, dass bereits vor dem geplanten zweiten Wahlgang am 2. Mai eine Entscheidung treffen muss.
Rums! Liest sich nicht vorteilhaft für die AKP-Regierung.

Frau muss wegen Anrufs in TV-Sendung ins Gefängnis (http://www.deutschlandfunk.de/tuerkei-frau-muss-wegen-anrufs-in-tv-sendung-ins-gefaengnis.2849.de.html?drn:news_id=738587)
In der Türkei muss eine Frau ins Gefängnis, weil sie in einer Fernsehsendung den Militäreinsatz gegen Kurden im Südosten der Türkei kritisierte.
Ein Jahr und drei Monate für die Feststellung, dass im Osten der Türkei die Leute gegen Hunger und Durst kämpfen, vor allem die Kinder. Das Gericht begründete es damit, dass sie mit ihren Äußerungen die Methoden der PKK legitimiere.

Einer der Polizisten, die am 26.04. wegen angeblicher Gülen-Nähe suspendiert wurden (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-839.html), ist tot. Er postete am 27.04. den Satz "Ich bin kein Vaterlandsverräter" und erschoss sich mit seiner Dienstwaffe.

Am 27.04. wurde veröffentlicht, dass nun in der Touristenhochburg Antalya das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten ist.

Edit:

Dekret: Fast 4000 weitere Staatsbedienstete in der Türkei entlassen (http://www.ksta.de/politik/dekret-fast-4000-weitere-staatsbedienstete-in-der-tuerkei-entlassen-26817418)
Im Zuge ihres Vorgehens gegen mutmaßliche Putsch-Unterstützer hat die türkische Regierung fast 4000 weitere Staatsbedienstete entlassen. Laut einem am Samstag veröffentlichten Dekret wurden 3974 Beamte entlassen, darunter mehr als tausend Mitarbeiter des Justizministeriums und mehr als tausend Armee-Angehörige.


Die französische Nachrichtenagentur AFP meldet: Türkische Regierung verbietet Datingshows per Dekret. Darin heißt es unter anderem: "Im Radio und Fernsehen können Programme, die Personen einander vorstellen, um einen Partner zu finden, nicht mehr autorisiert werden."

CM Landratomaniac
05.05.2017, 00:58
Jetzt ist die CHP dran - Ankara will nun auch die Immunität der sozialdemokratischen Abgeordneten aufheben lassen. (http://www.fr.de/politik/tuerkei-jetzt-ist-die-chp-dran-a-1272444)

Selber schuld, CHP! Alles wird gut.


Die 'Turkuvaz Media Group' kaufte am gestrigen Donnerstag die Fernsehstationen Samanyolu und Kanaltürk sowie die Radiostationen Burç FM, Kanaltürk Radyo, Radyo Mehtap und Radyo Cihan. Der Vorsitzende der Turkuvaz Media Group ist Serhat Albayrak. Sein Bruder ist Energieminister Berat Albayrak. Berat Albayrak ist verheiratet mit Esra Albayrak. Esra Albayrak ist die ältere Tochter des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.

DocKeule
05.05.2017, 10:15
Nchdem die CHP ihre Kollegen von der HDP ans Messer geliefert hat, hält sich das Mitleid da irgendwie schon in Grenze. Auf der anderen Seite geht es in großen Schritten in Richtung Ein-Parteien-Staat.

CM Landratomaniac
05.05.2017, 13:05
Ditib droht offenbar Bielefelder Datenschützern mit Klage wegen Big Brother Award (http://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/islamverband-ditib-klage-digitalcourage-big-brother-award-100.html)
Der Big Brother Award geht an Ditib, weil Imame der türkischen Religionsanstalt Gläubige bespitzelt haben sollen. Doch dagegen droht der Preisträger nach Angaben von Digitalcourage mit einer Klage wegen übler Nachrede. Die Datenschutzaktivisten bleiben aber bei der Preisvergabe. Sie wollen sich nicht zum Schweigen bringen lassen, sagt ein Sprecher. Es sei nicht das erste Mal, dass ein Gewinner des Big Brother Award mit einer Klage drohe. Erfolg hatte bisher niemand. Der Negativpreis wird am Abend zum 17. Mal vergeben.

Ditib soll sich lieber an der Aufklärung beteiligen, anstatt mit Nebenkriegsschauplätzen abzulenken. :rolleyes:

CM Landratomaniac
06.05.2017, 12:51
Immer mehr türkische Staatsdiener suchen Asyl in Deutschland (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-inzwischen-450-asylantraege-tuerkischer-staatsdiener-a-1146304.html)

Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Wenn das BaMF aus strategisch-weltpolitischer Rücksicht irgendeine bürokratisch-diplomatische sogenannte Realpolitik in die Asylentscheide einfließen lässt, platzt mir die Hutschnur.

rantanplan
06.05.2017, 19:42
Befürchtest du nun eher, dass das BaMF diese Leute ablehnt, um Rücksicht auf Erdogan zu nehmen oder dass es sie im Vergleich zu anderen Anträgen bevorzugt behandelt?

CM Landratomaniac
07.05.2017, 07:54
Ja, ich befürchte, dass das BaMF aus Rücksicht vor den diplomatischen Beziehungen die Asylanträge ablehnt. Dann müssten sie eigentlich abgeschoben werden oder in einem anderen Land Asyl beantragen. Würden sie nicht aus Deutschland abgeschoben, würde mich die Erklärung interessieren. Würden sie in einem anderen Land Asyl gewährt bekommen, würde mich die Erklärung erst recht interessieren.

Es ist natürlich alles nur Theorie. Ich bin auf die Praxis gespannt.

CM Landratomaniac
08.05.2017, 19:40
Damit hätte ich tatsächlich nicht gerechnet. Auf diplomatische Beziehungen wird keine Rücksicht genommen.

Türkische Soldaten erhalten Asyl in Deutschland (http://www.tagesschau.de/inland/tuerkische-soldaten-asyl-103.html)
Hunderte türkische Soldaten und Diplomaten haben nach dem Putschversuch Asyl in Deutschland beantragt. Nach Informationen von WDR, NDR und SZ erhielten mehrere nun einen positiven Bescheid - eine politisch brisante Entscheidung.



Literaturwissenschaftlerin Nuriye Gülmen (https://gazetesujin.com/wp-content/uploads/2017/03/ank-25-03-17-nuriye-direnis-man%C5%9Fet.jpg) demonstriert in Ankara am heutigen 31.03. seit 142 Tagen gegen ihre Entlassung aus der Selçuk University. Sie erfährt Solidarität (https://gazetesujin.com/wp-content/uploads/2017/03/ank-25-03-17-nuriye-direnis-9.jpg). In diesen 142 Tagen wurde sie 26 Mal vorübergehend festgenommen.

Heute ist der 61. Tag ihres Hungerstreiks (https://pbs.twimg.com/media/C_UyqtZXUAIfQmQ.jpg).

CM Landratomaniac
16.05.2017, 17:54
Türkei untersagt Bundestagsabgeordneten Incirlik-Besuch (http://www.tagesschau.de/incirlik-besuchsverbot-101.html)
Der Streit um die deutschen Soldaten auf dem türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik eskaliert erneut. Ankara hat mehreren Bundestagsabgeordneten einen Besuch untersagt. Die Bundesregierung erwägt nun den Abzug der deutschen Soldaten.
Das war klar.

Türkischer Ministerpräsident: "Deutschland muss sich zu uns bekennen" (http://www.tagesschau.de/ausland/yildirim-tuerkei-festnahmen-101.html)
Der türkische Premier Yildirim hat Deutschland aufgefordert, sich zwischen der Freundschaft zur Türkei und den angeblichen Separatisten zu entscheiden. Hintergrund ist der Streit um politisches Asyl für türkische Soldaten in Deutschland.
Das war klar.

Linke und Grüne fordern Abzug aus Incirlik (http://www.fr.de/politik/bundeswehr-in-der-tuerkei-linke-und-gruene-fordern-abzug-aus-incirlik-a-1279995)
Die Opposition bringt einen gemeinsamen Antrag ein mit dem Ziel, den türkischen Stützpunkt zu räumen. Dass die beiden Parteien an einem Strang ziehen, ist eher die Ausnahme.
Das wird interessant.

;)


Ein Beitrag auf dem deutsch-französischen Sender 'arte': Re: #FreeDeniz - Ilkay Yücel kämpft für ihren Bruder Deniz (http://www.arte.tv/de/videos/072491-004-A/re-freedeniz)
#FreeDeniz wird zum Symbol für die Pressefreiheit - seit dem 14. Februar sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Einzelhaft. Seine Schwester Ilkay kämpft für die Freilassung ihres Bruders. Gegen Präsident Erdogan, der Deniz als seinen persönlichen Gefangenen betrachtet.

Deutsche Übersetzerin sitzt in der Türkei in Haft (https://ozguruz.org/de/2017/05/12/mesale-tolu/)
Die deutsche Übersetzerin Meşale Tolu sitzt in der Türkei im Gefängnis. Nun schaltet sich die Bundesregierung ein.
[...]
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sind aktuell sechs deutsche Staatsbürger in der Türkei in Untersuchungshaft oder in Polizeigewahrsam. Vier von ihnen besitzen außerdem die türkische Staatsbürgerschaft.
[...]

Thomas Jay
17.05.2017, 09:01
Erdogan bei Trump zu Besuch:
https://www.google.de/amp/www.spiegel.de/politik/ausland/recep-tayyip-erdogan-bei-donald-trump-absolut-nicht-akzeptabel-a-1148000-amp.html

Brüder im Geiste:
http://m.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-recep-tayyip-erdogan-die-tuerkisierung-der-usa-a-1147869.html

Arjen Robben
03.06.2017, 08:58
Der Vater von NBA-Profi Enes Kanter wurde heute völlig grundlos festgenommen, nachdem Kanter sich wiederholt kritisch gegenüber Erdogan und der AKP geäußert hat:

http://www.eneskanter11.com/2017/06/02/statement-on-my-fathers-politically-motivated-arrest/

Zusätzlich hat die Regierung schon letzte Woche einen Haftbefehl gegen Kanter ausgesprochen und seinen Reisepass für ungültig erklärt, weshalb er nur mit einer Greencard zurück in die USA konnte und diese erstmal nicht verlassen kann.

y2jforever
04.06.2017, 15:13
Chefberater von Ministerpräsident Yıldırım festgenommen (http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-06/tuerkei-birol-erdem-festnahme-binali-yildirim-berater-regierungschef?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.facebook.ref .zeitde.share.link.x&utm_medium=sm&utm_source=facebook_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_share_link_x)

Wie alle anderen Menschen deren Nase einem gerade nicht passen hat er enge Verbindungen zur Gülen Bewegung ....

Novu
07.06.2017, 07:49
Da spricht die Tat für sich: Erdogan lässt Amnesty International Vorsitzenden festnehmen (https://www.welt.de/politik/ausland/article165289468/Erdogan-laesst-Amnesty-Chef-in-der-Tuerkei-festnehmen.html)

Laut türkischer Zeitung "Hürriyet" hat er wohl eine Messenger App benutzt, die bei Gülen Anhängern beliebt sei...

y2jforever
07.06.2017, 12:51
Da spricht die Tat für sich: Erdogan lässt Amnesty International Vorsitzenden festnehmen (https://www.welt.de/politik/ausland/article165289468/Erdogan-laesst-Amnesty-Chef-in-der-Tuerkei-festnehmen.html)

Laut türkischer Zeitung "Hürriyet" hat er wohl eine Messenger App benutzt, die bei Gülen Anhängern beliebt sei...
Wahrscheinlich werde ich demnächst verhaftet weil "Whats-App" auch von Mitgliedern des Organisierten Verbrechens verwendet wird ...

Mit den inzwischen 40.000 verhafteten Personen hätte man aber wirklich einen vernünftigen Putsch auf die Beine stellen können ...

CM Landratomaniac
15.06.2017, 18:53
400 Kilometer Protest gegen 25 Jahre Haft (http://www.tagesschau.de/ausland/protest-tuerkei-105.html)
25 Jahre Haft für die Weitergabe geheimer Informationen - ein Urteil gegen einen Abgeordneten der größten Oppositionspartei CHP in der Türkei sorgt für Empörung. Zahlreiche Menschen gingen auf die Straße und die CHP startete einen Marsch von Ankara nach Istanbul.
[...]
Nach Angaben von CHP-Abgeordneten wollen die Demonstranten jeden Tag rund 20 Kilometer zurücklegen und den Protest am Istanbuler Gefängnis Maltepe beenden, wo Berberoglu inhaftiert ist. Der Marsch soll etwa 23 Tage lang dauern.

Besser als nichts. Mal sehen, ob und wie es zu Störungen kommt.

CM Landratomaniac
23.06.2017, 15:07
Nach Putschversuch in der Türkei - Offenbar drei weitere Deutsche in Haft (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-inhaftierungen-103.html)

Wenn sich das bestätigt, müssten jetzt 6 Deutsch-Türken und 3 Deutsche in Haft sein.

Bilo
23.06.2017, 16:23
Nach Putschversuch in der Türkei - Offenbar drei weitere Deutsche in Haft (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-inhaftierungen-103.html)

Wenn sich das bestätigt, müssten jetzt 6 Deutsch-Türken und 3 Deutsche in Haft sein.

Unfassbar.

Tun wir wirklich so wenig dagegen?
Ich verfolge ja auch den Fall Meşale Tolu, es ist einfach unglaublich. Sie sitzt mittlerweile auch schon über 50 Tage in Haft mit ihrem Sohn, von ihrem Mann ganz zu schweigen.

CM Landratomaniac
23.06.2017, 16:25
Das einzige, was mir immer wieder einfällt, wären Wirtschaftssanktionen. Aber ich glaube schon, dass sich die deutschen Diplomaten ordentlich Gehör verschaffen.

rantanplan
23.06.2017, 20:01
Das einzige, was mir immer wieder einfällt, wären Wirtschaftssanktionen. Aber ich glaube schon, dass sich die deutschen Diplomaten ordentlich Gehör verschaffen.

Und das bringt was genau? Von dem Weg, auf dem sich die Türkei befindet, haben auch deutsche Diplomaten sie noch kein Stück abgebracht. Nun ist die Türkei auch noch nicht so schlimm wie Nordkorea, aber gerade dann sollten Wirtschaftssanktionen ja nun umso mehr bewirken können. Otto Warmbier sollte Mahnung genug sein, dass man nicht ewig versuchen sollte, etwas diplomatisch zu lösen.

Paddy Malone
23.06.2017, 22:13
"Übersteigt das Verständnis der Schüler" - Türkische Regierung streicht Evolutionslehre aus dem Schulunterricht (http://www.focus.de/politik/ausland/bildung-in-der-tuerkei-tuerkische-regierung-streicht-evolutionstheorie-aus-dem-schulunterricht_id_7278276.html)

:rolleyes:

CM Landratomaniac
24.06.2017, 04:02
Und das bringt was genau? Von dem Weg, auf dem sich die Türkei befindet, haben auch deutsche Diplomaten sie noch kein Stück abgebracht. Nun ist die Türkei auch noch nicht so schlimm wie Nordkorea, aber gerade dann sollten Wirtschaftssanktionen ja nun umso mehr bewirken können. Otto Warmbier sollte Mahnung genug sein, dass man nicht ewig versuchen sollte, etwas diplomatisch zu lösen.
Ich bin der Falsche für deine rhetorische Frage. Abbruch der EU-Beitrittsgespräche und Wirtschaftssanktionen findest du von mir geschrieben zig Seiten vorher.

Fox Black
24.06.2017, 06:29
"Übersteigt das Verständnis der Schüler" - Türkische Regierung streicht Evolutionslehre aus dem Schulunterricht (http://www.focus.de/politik/ausland/bildung-in-der-tuerkei-tuerkische-regierung-streicht-evolutionstheorie-aus-dem-schulunterricht_id_7278276.html)

:rolleyes:

Wie ist die Erde denn bei den Türken entstanden? Adam & Eva entspringen ja dem christlichen Glauben. Erdogan kam, sah und alles war gut?
:salook:

Delta Romeo
24.06.2017, 07:02
Wie ist die Erde denn bei den Türken entstanden? Adam & Eva entspringen ja dem christlichen Glauben.:salook:

Die Geschichte von Adam uns Eva ist nicht christlich, sie ist abrahamitisch und gilt entsprechend für alle drei Abrahamitischen Religionen: Judentum, Christentum und Islam.

DocKeule
24.06.2017, 07:39
Also genau genommen ist das Märchen jüdisch und die anderen haben davon abgeschrieben.

Delta Romeo
24.06.2017, 07:44
Also genau genommen ist das Märchen jüdisch und die anderen haben davon abgeschrieben.

Das würde ich so nicht sagen. Es ist ja nicht so, dass sie die Geschichte als originär ihre ansehen. Vielmehr verstehen sie sich als Fortschreibung. Der Islam sieht ja auch Jesus als einen Propheten. Halt nur nicht als die aktuellste Version des Gotteswillens.

DocKeule
24.06.2017, 09:34
Es ändert aber nichts daran, dass die Geschichte aus dem Judentum kommt und die Anderen sie nur übernommen haben

Bilo
24.06.2017, 10:50
Das einzige, was mir immer wieder einfällt, wären Wirtschaftssanktionen. Aber ich glaube schon, dass sich die deutschen Diplomaten ordentlich Gehör verschaffen.

Ja mag sein, jedoch liegt der Fall bei Tolu ja anders als bei Yücel. Tolu besitzt nur die deutsche Staatsangehörigkeit, was eigentlich von Vorteil sein sollte, zumindest für den Prozess. Jedoch glaube ich nicht das dies ja ein faires Verfahren wird. Gerade zuletzt sind da Journalisten zu harten Freiheitsstrafen verurteilt worden.

DocKeule
24.06.2017, 12:25
Das Problem ist, dass die Verbliebenen Teile des Apparats alles tun werden, um dem Präsidenten ihre Treue zu versichern, um sich nicht selbst plötzlich auf der falschen Seite der Anklagebank wieder zu finden. Der wiederum braucht den Eindruck des starkes Mannes innenpolitisch mehr als alles, was ihm der Westen außenpolitisch nehmen kann bzw. zu nehmen bereit ist.

Die Möglichkeiten Druck auszuüben sind also minimal.

Bilo
24.06.2017, 12:52
Das Problem ist, dass die Verbliebenen Teile des Apparats alles tun werden, um dem Präsidenten ihre Treue zu versichern, um sich nicht selbst plötzlich auf der falschen Seite der Anklagebank wieder zu finden. Der wiederum braucht den Eindruck des starkes Mannes innenpolitisch mehr als alles, was ihm der Westen außenpolitisch nehmen kann bzw. zu nehmen bereit ist.

Die Möglichkeiten Druck auszuüben sind also minimal.

Ich denke es gibt da einen Haufen Kriegsverbrechen die man an Erdogan festmachen kann. Zweifelsfrei kann man damit auch Druck ausüben.

Ragtimer
06.08.2017, 14:52
Schon 2011 wurde in Frankreich die Organisation gitinitiative als Reaktion auf die Situation von Wissenschaftlern, Journalisten, Übersetzern, Publizisten, Studenten etc. gegründet.
https://gitgermany.wordpress.com

Nach Erlass eines Dekrets konfisziert der türkische Staat jahrtausendealtes Aramäisches Kulturerbe und überträgt mehr als 50 Kirchen und Klöster samt Grabstätten an die türkischen Religionsbehörde Diyanet. Das ist ausgerechnet jene Religionsbehörde, die in Deutschland durch die DITB der größte Moscheebetreiber ist und ständig auf ihre Grundrechte pocht, aber eigentlich Vorrechte und Unterordnung meint. Es ist klar, dass den syrischen Christen jegliche rechtliche Existenz weg genommen werden soll. Wie schon in Syrien durch Erdogan, so erst recht in der Türkei. Die Moscheegänger der DITIB dürfen sich gerne von ihrer moralischen Instanz distanzieren.

http://bvdad.de/index.php/pressemitteilungen/253-tuerkei-konfisziert-massenhaft-aramaeisches-eigentum-aramaeer-verlieren-kirchen-kloester-und-grabanlagen-an-die-tuerkische-religionsbehoerde

CM Landratomaniac
25.08.2017, 15:03
Machtausbau in Türkei - Erdogan koordiniert jetzt Geheimdienst (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-erdogan-127.html)

Folgerichtig, wenn der Ministerpräsident inoffiziell nur eine Marionette ist.

CM Landratomaniac
27.08.2017, 20:31
Ein deutscher Pilger aus Schwerin sitzt seit fünf Monaten in Haft. Er wird von der deutschen Botschaft in Ankara konsularisch betreut. Sein Fall wurde gegenüber der türkischen Seite bereits auf hochrangiger Ebene angesprochen.

Schweriner in Türkei in Haft (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schweriner-Pilger-in-Tuerkei-in-Haft,tuerkei1044.html)
Bei dem Inhaftierten handelt es sich nach Recherchen von NDR 1 Radio MV um den 55-jährigen David B, einen Familienvater aus Schwerin, der als Erzieher und Mediator arbeitet. Nach Angaben seiner Ehefrau war B. im November 2016 zu einer Pilgerreise mit Stationen im polnischen Auschwitz und in Bulgarien nach Jerusalem aufgebrochen. Es sei ihrem Mann ein tiefes, persönliches Anliegen gewesen, auf der Reise seinen jüdischen Wurzeln nachzuspüren, sagte seine Ehefrau. Die Großeltern B.s waren im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert. B. war mit einem von einer evangelischen Kirchengemeinde in Mecklenburg abgestempeltem Pilgerbrief unterwegs. Es gibt Mutmaßungen, wonach die türkischen Behörden dies als Provokation angesehen und B. daraufhin festgenommen hätten.


Wie die Türkei ihren Nachwuchs verliert (http://www.sueddeutsche.de/kultur/tuerkische-chronik-li-wie-die-tuerkei-ihren-nachwuchs-verliert-1.3639444)
Dschihadismus statt Darwin im Lehrplan: Die türkische Bildungspolitik zwingt viele Studenten und Abiturienten ins Ausland. Die, die bleiben, sind isoliert und hoffnungslos.

CM Landratomaniac
28.08.2017, 19:22
Interview mit Rechtsanwalt Erdal Dogan (http://www.ksta.de/kultur/interview-mit-erdal-dogan--ich-fuehle-mich-nicht-sicher--weder-in-der-tuerkei-noch-hier--28239806)

Präsidentenschreck im Unterhemd (http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-praesidentenschreck-im-unterhemd-1.3643573)
Der türkische Oppositionsführer Kılıçdaroğlu ärgert Erdoğan durch Volksnähe - und weil er plötzlich die richtigen Ideen hat.

Die "Wölfin" will Erdogan bezwingen (http://www.rp-online.de/politik/die-woelfin-will-erdogan-bezwingen-aid-1.7039677)
Die frühere türkische Innenministerin Meral Aksener will eine eigene Partei gründen - und gegen den Staatschef antreten.

Ein 68-jähriger Oppositionschef und eine Graue Wölfin sind Hoffnungsträger in der Türkei. Puh. :/

Coach CoC
29.08.2017, 12:55
Es ändert aber nichts daran, dass die Geschichte aus dem Judentum kommt und die Anderen sie nur übernommen haben

Nein. Zehn Zeichen, daher: Beschäftige dich vielleicht mal damit wie Religionen entstehen.

DocKeule
29.08.2017, 14:50
Was soll diese Antwort ohne Inhalt jetzt nach zwei Monaten.

Und: Doch, die Geschichte von Adam und Eva kommt aus der jüdischen Überlieferung die in der Thora mündet, die wiederum von den Christen weitgehend als "Altes Testament" übernommen und um die Jesus-Märchen ergänzt wurde, um dann wiederum vom frühen Islam zur Grundlage ebene diesen gemacht zu werden, wobei sich da der selbsternannte Prophet gleich selbst zur Hauptperson der nächsten Legenden hochgeschrieben hat

Mr. Boardie Lee
29.08.2017, 16:36
Nein. Zehn Zeichen, daher: Beschäftige dich vielleicht mal damit wie Religionen entstehen.

Solche Einzeiler braucht es im anspruchsvollen Forum wirklich nicht. Eine kurze Erklärung, am besten garniert mit Links um deine These zu unterstreichen wäre schön.

"Nein"-"Doch"-Diskussionen sind eher Kindergarten-Niveau, auf keinen Fall anspruchsvoll.

Delta Romeo und DocKeule haben eine mir bekannte, und was ich weiß öffentlich anerkannte, Version vertreten. Wenn du es besser wissen solltest, dann würde es hier sicher einige geben, die an der wahren Entstehungsgeschichte interessiert wären, mich eingeschlossen.

PrinceDevitt
29.08.2017, 20:35
Solche Einzeiler braucht es im anspruchsvollen Forum wirklich nicht. Eine kurze Erklärung, am besten garniert mit Links um deine These zu unterstreichen wäre schön.

"Nein"-"Doch"-Diskussionen sind eher Kindergarten-Niveau, auf keinen Fall anspruchsvoll.

Delta Romeo und DocKeule haben eine mir bekannte, und was ich weiß öffentlich anerkannte, Version vertreten. Wenn du es besser wissen solltest, dann würde es hier sicher einige geben, die an der wahren Entstehungsgeschichte interessiert wären, mich eingeschlossen.

Gerade was Religion angeht bin ich nich "der Ansprechpartner" aber ich kenne es auch so wie Keule es schreibt...

CM Landratomaniac
30.08.2017, 23:07
Es werden immer mehr, die in Deutschland politisches Asyl beantragen.

Ranghohe Polizisten beantragen Asyl in Deutschland (http://www.n-tv.de/ticker/Bericht-Ranghohe-Polizisten-beantragen-Asyl-in-Deutschland-article20008871.html)
...
In Deutschland haben seit August 2016 demnach rund 6700 türkische Staatsbürger Asyl beantragt. Darunter sind auch mehrere hundert Militärangehörige und Personen mit Diplomatenstatus sowie deren Familien.

CM Landratomaniac
01.09.2017, 19:27
Auch die Anzahl der inhaftierten Deutsch-Türken und Deutschen wird immer mehr. Heute zwei weitere Deutsche.

Flughafen in der Türkei - Zwei weitere Deutsche festgenommen (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-deutsche-festgenommen-103.html)
Seit 200 Tagen sitzt Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft - und mit ihm zahlreiche weitere Deutsche. Heute stieg die Zahl weiter: Zwei Deutsche wurden am Flughafen von Antalya festgenommen, offenbar aus "politischen Gründen".
[...]
Klar sei allerdings, dass die beiden ausschließlich die deutsche Staatsbürgerschaft haben.
[...]
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Dogan sollen die beiden Personen türkische Wurzeln haben.
[...]

Neues Notstandsdekret - Sammelt Ankara deutsche Geiseln? (http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tuerkei-sammelt-ankara-deutsche-geiseln-15179248.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0)
Die türkische Justiz hat einiges an menschlichem Tauschmaterial aus Deutschland angehäuft – schon vor den jüngsten Verhaftungen in Antalya. Ein neues Notstandsdekret macht die Festnahmen noch brisanter.

Vorgestern am 30. August: Der Präsident vom Verfassungsgericht der Republik Türkei, Zühtü Arslan, verbeugt sich vor Staatspräsident Erdogan (https://pbs.twimg.com/media/DIfQ7-GUQAAiOR3.jpg). Unabhängige Gerichtsbarkeit.

Sirius
09.09.2017, 20:39
Türkische Reisewarnung für Deutschland (Türkische Reisewarnung für Deutschland)

Es gibt also tatsächlich ein Leben nach dem Tod... zumindest nach dem Hirntod.

PrinceDevitt
10.09.2017, 09:00
Türkische Reisewarnung für Deutschland (Türkische Reisewarnung für Deutschland)

Es gibt also tatsächlich ein Leben nach dem Tod... zumindest nach dem Hirntod.

Das schlimme daran is nur wie viele Türken auch hier in Deutschland auf Erdogans Seite stehen, das kann einen schon nachdenklich machen...

Ragtimer
25.09.2017, 09:44
Auf eine parlamentarische Anfrage hin, die ein türkisches Parlamentsmitglied an das Justizministerium in Ankara gerichtet hatte, wurden vor kurzem vom zuständigen Minister die schonungslosen statistischen Daten offengelegt, denen zufolge von 2002 bis 2009 die Mordanschläge auf Frauen in der Türkei um 1 400 % zugenommen haben. Pinar Ilkkaracan, Mitbegründerin der NRO „Women for Women's Human Rights“, hat jedoch darauf hingewiesen, dass der dramatische Anstieg der Frauenmorde in der Türkei gewiss das besorgniserregendste Element eines Problems darstellt, das in Wahrheit viel umfassender ist. In den letzten fünf Jahren wurden in der Türkei über 1100 Frauen durch Eifersuchtsdramen und Ehrenmorde getötet. Die Journalistin Ceyda Ulukaya listet auf ihrer Seite www.kadincinayetleri.org alle Morde auf. Leider wird die Seite häufig gesperrt. Auf der Seite wird jeder Ehrenmord und jede Eifersuchtsdrama aufgelistet.
http://www.hurriyet.de/haberler/saglik/606212/suskunluga-son-ver


Laut den Anwältin Nuriye Kadan und Izmir Bar ist jede dritte Ehe in der Türkei eine Kinderehe. Aber im Gegensatz zu Kulturrelativisten und Aydan Özuguz, können die beiden in Kinderehen keine finanziellen Vorteile erkennen, sondern bezeichnen sie als lebenslangen Missbrauch.
http://www.hurriyetdailynews.com/child-marriages-make-up-one-third-in-turkey.aspx?PageID=238&NID=92170&NewsCatID=339
http://www.hurriyetdailynews.com/child-marriages-make-up-one-third-in-turkey.aspx?PageID=238&NID=92170&NewsCatID=339

Die Berliner Charite richtete das "Projekt beende dein Schweigen, nicht dein Leben" ein, da sich türkische Mädchen dopplet so häufig umbringen wie gleichaltrige deutsche Mädchen.
Jedes Jahr nehmen sich etwa 10.000 Menschen in Deutschland das Leben. Auch für junge Frauen kann ein Selbstmord der scheinbar einzige Ausweg aus ihren Problemen sein. Bei jungen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund ist die Selbstmordrate fast doppelt so hoch wie bei gleichaltrigen Frauen aus deutschen Familien. Nicht selten sind soziale und kulturelle Konflikte oder Identitätsprobleme der Auslöser. Junge türkischstämmige Mädchen und Frauen in Deutschland nehmen sich überdurchschnittlich oft das Leben. „Bei jungen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund ist die Häufigkeit von vollendeten Selbstmorden fast doppelt so hoch wie bei gleichaltrigen Frauen aus deutschen Familien“, erklärt Dr. Meryam Schouler-Ocak, Leiterin der Arbeitsgruppe Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte (CCM) und der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus in Berlin. Dies ist eine besorgniserregende Statistik, und die Gründe hierfür sind vielschichtig. Das zeigen Befragungen, in denen türkische Frauen in Berlin über die Gründe für ihre Selbstmordgedanken gesprochen haben: Die jungen Frauen leiden oftmals unter Verboten sund Einschränkungen. Sie fühlen sich von ihren Familien unter Druck gesetzt, sich der türkischen Kultur anpassen zu müssen
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/beende-dein-schweigen-nicht-dein-leben.php
http://www.hurriyet.de/haberler/saglik/606212/suskunluga-son-ver

CM Landratomaniac
13.10.2017, 14:49
Der deutsche Schriftsteller Doğan Akhanlı, der am 19.08. von der spanischen Polizei in Granada aufgrund eines über Interpol gestellten Ersuchens(Red Notice) auf Verlangen der Türkei vorläufig festgenommen wurde, am 20.08. freigelassen wurde, aber seitdem Spanien nicht mehr verlassen durfte, wird nicht an die Türkei ausgeliefert. Er darf Spanien verlassen. Am kommenden Mittwoch ist er wieder zu Hause in Köln.

Bilo
18.10.2017, 17:38
Türkei erhält weniger deutsche Rüstungsgüter (http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Tuerkei-erhaelt-weniger-deutsche-Ruestungsgueter-id42907021.html)

Auch wenn es weniger geworden ist, ist es immer noch viel zu viel.

Ragtimer
02.11.2017, 00:09
In der Türkei veranstaltete der türkische ThinkTank Birsam eine Veranstaltung von europäischen AKP-Sympathisanten. Erstaunlicherweise waren dort nicht die Alevitische Gemeinde oder der Zentralrat der Ex-Muslime anwesend, sondern die bekannten islamischen Verbände aus Deutschland wie die DITIB, ZdM, IHH, UETD, Islamic Relief und ein Abgeordneter der Bremer Bürgerschaft. Natürlich nichts neues, da auch Erdogans Wahlkampfleiter Ozan Ceyhan den deutschen Pass besitzt, für Grüne und SPD im Europaparlament saß, in mehreren deutschen Behörden arbeitete, Schröder und Fischer in Sachen Türkeipolitik beriet und dann im letzten Wahlkampf für die AKP mit Aussagen wie wer gewisse Oppositionsparteien wählt, ist "ein Hund von Amerika, Israel und Deutschland" glänzte. In Deutschland links, in der Türkei rechtsradikal.
http://birsam.org/haber/insani-diplomasinin-gonulluleri-gaziantepte-bir-araya-geliyor

Die Graue Wölfin Meral Aksener (jahrelang Innenministerin) verlässt die MHP und gründet eine neue Partei, die “Gute Partei“ heißt. Das Begrüßungssymbol der neue Führerin ist eine türkische Flagge als Henna-Tattoo in der Hand. Ihr Ziel: Mit der CHP 2019 Erdogan abzusetzen. Die neue Hoffnung der Türkei ist eine Ultranationalistin, beschreibt sich selbst als „zweite Tansu Ciller“. Tansu Ciller hält den Rekord für außergerichtliche Hinrichtungen, Vermisstenfaelle sowie Zerstörungen und Zwangsraeumungen von Dörfern. Eine türkische Nationalistin soll ein islamischen Faschisten ersetzen. Oder wie der türkische Schriftsteller Aziz Nessin schon vor 20 Jahren sagte; dumm und demokratieunfaehig.

Ragtimer
29.11.2017, 21:34
Erdogans Islamisten gehen weiter gegen Guelens Islamisten vor.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-11/fethullah-guelen-tuerkei-soldaten-haftbefehl

Serap Cileli veröffentlichte schon vor Jahren mehrere Zusammenfassungen über Guelens Bewegung
http://www.cileli.de/?s=Guelen&submit=Suchen

CM Landratomaniac
05.01.2018, 18:33
Deutsch-türkische Beziehungen - Yücel gegen Panzer? (http://www.tagesschau.de/ausland/cavusoglu-goslar-101.html)
Vor dem Treffen der beiden Außenminister Gabriel und Cavusoglu gibt es in Ankara Überlegungen, wie eine Freilassung des "Welt"-Journalisten Yücels aus türkischer Haft stattfinden könnte. Offenbar fordert die Türkei die Unterstützung Berlins bei Rüstungsprojekten.

Befreundete Regierungen. :o:kotz: Die deutsche Naziregierung soll der neoosmanischen Großmannssucht beispringen? Es ist elendig zum kotzen. Aber zugegeben, es gibt Kritik im Bundestag.

CM Landratomaniac
12.01.2018, 18:09
Zum Glück bewahrheitet sich nicht dieser merkwürde Deal, wie es aussieht.


Türkischer Gerichtsstreit - Zweifel an Rechtsstaatlichkeit (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-gericht-101.html)
Zuletzt wollte die Türkei noch Europa von ihrer Rechtsstaatlichkeit überzeugen. Jetzt wird plötzlich die höchste Instanz im eigenen Land in Frage gestellt.
Istanbuler Strafgerichte kippen eine Entscheidung des Verfassungsgerichts der Republik. Auf Twitter schreibt der Stellvertretende Ministerpräsident Bekir Bozdag, die Entscheidung des Verfassungsgerichts sei eine schlechte und falsche Wiederholung des Can-Dündar-Falls gewesen. Ebenfalls auf Twitter werfen regierungsnahe Journalisten dem Verfassungsgericht vor, direkt vom ehemaligen Staatspräsidenten Abdullah Gül beeinflusst zu sein.

CM Landratomaniac
13.01.2018, 15:58
Harte Haltung gerügt - Türkei kritisiert Sondierungspapier (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-deutschland-137.html)
Der türkische EU-Minister Ömer Celik hat kritisiert, dass Union und SPD in ihren Sondierungsgesprächen einen harten Kurs gegen sein Land bestätigt haben. Celik sprach im Sender Habertürk von einem "Bruchpunkt".
In ihrem Sondierungspapier bestätigen Union und SPD den bisherigen Kurs der Bundesregierung gegenüber dem EU-Beitrittskandidaten Türkei. In dem Papier heißt es: "Die Lage der Demokratie, von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten hat sich verschlechtert. Deshalb wollen wir bei den Beitrittsverhandlungen keine Kapitel schließen und keine neuen öffnen. Solange die Türkei die notwendigen Verpflichtungen nicht erfüllt, kann es keine Visa-Liberalisierung oder eine Erweiterung der Zollunion geben."
Die Türkei strebe weiterhin eine Vollmitgliedschaft in der EU an, so Minister Celik. Alternative Formen wie eine privilegierte Partnerschaft kämen nicht in Frage. Er bemängelte: "Wir können das eine Österreichisierung Deutschlands nennen." Deutschland folge der "Visionslosigkeit" Österreichs.
...
Regierungsnahe türkische Medien wählten weitaus drastischere Worte als EU-Minister Celik. Die Zeitung "Aksam" überschrieb einen Online-Artikel zu den Sondierungsergebnissen von CSU, CDU und SPD mit den Worten: "Die Türkeifeindlichkeit der Nazi-Koalition".
Im Aufmacher der gedruckten Ausgabe vom Samstag heißt es: "Türkeifeindlichkeit ist der gemeinsame Punkt der Koalition geworden, die nach 110 Tagen gebildet werden konnte".
Ähnlich berichtete die Zeitung "Vatan", bei der eine Überschrift lautete: "Die Gemeinsamkeit ist die Gegnerschaft zur Türkei". Der Fernsehsender TGRT sprach von einem "Türkeifeindlichkeits-Bündnis aus drei Parteien". In einer Überschrift der Zeitung "Milliyet" hieß es: "Deutschland hat sein wahres Gesicht gezeigt".

Dass das manch türkischen Regierungsvertretern und den regierungsnahen Medien nicht langsam selbst peinlich wird.

DocKeule
13.01.2018, 16:58
Es ist immer leichter, die eigene Gefolgschaft gegen einen (angeblichen) gemeinsamen Gegner zu vereinen, wenn man seinen Leuten nichts wirklich substanzielles zu bieten hat. Und nachdem die Medienlandschaft in der Türkei weitgehend auf Linie gebracht wurde, sind solche Schlagzeilen nichzt wirklich verwunderlich.

Man muss aber auch ehrlich sagen, dass wir kaum besser sind. In der Finanzkrise hat eine Koalition aus Politik und Medien es ziemlich erfolgreich geschafft, den Unmut der Bevölkerung auf "die Griechen" oder "die Südländer" umzulenken, so dass die tatsächlichen Verursacher weitgehend unbehelligt davon gekommen sind.

CM Landratomaniac
13.01.2018, 17:58
Für mich persönlich ist das eine einfache Sache: Das Umlenken des Unmuts in der Finanzkrise in Deutschland auf Andere war genauso schlimm wie jetzt das Umlenken des Unmuts in der Türkei auf Andere ist. Das eine war Unsinn und das andere ist Unsinn.

Aber den Bogen zur Türkei: Wenn das Erdogan-Regime meint, dass auf die Aktion der seit Herbst 2005 schleppenden - was man Zurecht kritisieren kann; ich fand das nicht gut -, spätestens seit Sommer 2016 stagnierenden EU-Beitrittsverhandlungen die Reaktion Neoosmanismus und Sonstiges ist, kann man einer Vision nicht nachgeben. Da kann Ömer Celik von "Österreichisierung Deutschlands" und "Visionslosigkeit" reden, wie er will.

DocKeule
13.01.2018, 20:16
Klar ist das absoluter Unsinn, aber es wirkt halt und führt dazu, dass selbst Menschen, die ideologisch eigentlich nicht auf Seiten des Regimes stehen, sich gegen den scheinbaren Angriff von außen gegen das ganze Land/Volk mit der Regierung solidarisieren.

CM Landratomaniac
19.01.2018, 22:30
"Beginn der Offensive" - Türkei beschießt kurdische Dörfer (https://www.tagesschau.de/ausland/syrien-truppen-afrin-101.html)
Die türkische Armee hat mit massivem Beschuss kurdischer Dörfer in der syrischen Grenzregion Afrin begonnen. Laut Verteidigungsminister Canikli ist das der Start der Offensive gegen kurdische Kämpfer.

Von Amerikanern unterstützte Kurden, von Russland unterstütztes Syrien - wie viele Feinde will die türkische Regierung noch haben? :freak:

Sugar Landy Ratannah
19.01.2018, 22:50
"Beginn der Offensive" - Türkei beschießt kurdische Dörfer (https://www.tagesschau.de/ausland/syrien-truppen-afrin-101.html)


Von Amerikanern unterstützte Kurden, von Russland unterstütztes Syrien - wie viele Feinde will die türkische Regierung noch haben? :freak:

Solange Deutschland mit de Türkei noch über Waffenlieferungen verhandelt ist doch alles supi. :dh:

CM Landratomaniac
19.01.2018, 23:56
Spätestens wenn Rheinmetall in der Türkei eine Panzerfabrik gebaut hat, bringt auch ein Auslieferungsstopp nichts mehr. ;)

CM Landratomaniac
21.01.2018, 20:12
Nach Geschützfeuer in den letzten Tagen und Luftangriffen seit gestern rücken seit heute Morgen Bodentruppen vor.

Video: Türkische Truppen beginnen Bodenoffensive gegen kurdische Enklave Afrin (http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-367625.html)

Ich schließe mich der Karikatur (http://sakurai-cartoons.de//images/g_keinerotelinie.gif) an.

Frank Drebin
24.01.2018, 03:30
Guter und wichtiger Kommentar (http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-und-syrien-der-westen-verraet-die-kurden-kommentar-a-1189385.html) gestern bei Spiegel Online. Ich bin durch die Bilder und Videos gerade einfach nur fassungslos. Der nahezu einzige, verlässliche Verbündete des Westens gegen den IS, wird nun durch das Nato-Mitglied Türkei angegriffen und alle schauen zu/weg. Und Sigmar Gabriel fällt nichts anderes ein als "alle Seiten" zur Besonnenheit aufzurufen. Ich kotze im Strahl.

Ragtimer
24.01.2018, 15:53
Der Muslimbrueder aus Ankara muss sich darüber hinwegtrösten, dass die Wahlerfolge der säkularen HDP sein Praesidalsystem verhinderten und er mit seiner Syrienpolitik gänzlich gescheitert ist. Er wird nicht mehr, wie angekündigt, den Krieg in Syrien gewinnen und in der Damaskuser Omajjadenmoschee beten. Einer der ältesten Moscheen der Welt. Er wird auch Assad nicht mehr beseitigen, sondern er ist wie Assad in Syrien von Putins Gnaden abhängig. Seine Islamisten wurden von Aleppo nach Idlib umgesiedelt. Sie können dort aber auch nicht mehr lange bleiben, da auch hier schon Verhandlungen zur Evakuierung stattfinden. Viele Stützpunkte haben die Türkei und die islamischen Terroristen nicht mehr. Wo sollen die hin? In der Türkei wären sie dauerhaft eine Belastung. Wenn er wirklich die YPG und PKK in Syrien bekämpfen möchte, müsste er aber auch den benachbarten Karton Manbidsch angreifen. Dort sind aber knapp 400 US-Soldaten stationiert.

Seine Angriffe auf Afrin bringen schon die ersten innenpolitischen Erfolge. Alle drei Parteien unterstützen Erdogan. Bis auf die Cumhurriyet unterstützen fast alle restlichen auflagenstarken Zeitungen Erdogans Einmarsch in Afrin. Die Tagesschau übernimmt anscheinend die türkische Propaganda und berichtete von über 200 toten "Islamisten". In Afrin gibt es keine Islamisten. Dort gab es bisher kaum Kämpfe, weshalb viele Christen und Yeziden dort hin flüchteten. Und diese Flüchtlinge werden jetzt erneut von "Islamisten" und der türkischen Armee angegriffen. Die Cumhurriyet brachte mehrere Berichte und Fotostrecken von dem Bodenpersonal, welches von der türkischen Armee zur Grenze gebracht wurden. Es besteht aus den Resten der tschetschenischen Junud al-Sham, den Sultan-Murad-Brigaden und anderen "Islamisten", die sich mit Al Nusra zusammen getan haben. Al Nusra ist der syrische Ableger von Al Kaida. Also dasselbe theologische Kaliber wie der IS. Die Islamisten werden nicht in Afrin bekämpft, sondern marschieren zusammen mit der türkischen Armee ein.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Al-Nusra-Front#/media/File:Flag_of_the_Al-Nusra_Front.svg
http://www.cumhuriyet.com.tr/m/haber/dunya/908442/OSO_militanlari_sinirdan_Suriye_tarafina_gecirildi ..._Bakan_Canikli__Afrin_operasyonu_fiili_olarak_b asladi.html#
http://www.cumhuriyet.com.tr/m/foto/foto_galeri/910492/18/Fotograflarla__Zeytin_Dali_Harekati_.html

Bilo
24.01.2018, 16:49
Ich bin immer noch Fassungslos seit dem Wochenende.

Und was danach alles kam, bis hier hin, macht mich noch viel fassungsloser.

Ich weiß nicht wie man das rechtfertigen kann. Erdogan spricht in der Türkei davon die Kurden "auszulöschen". Und wir hier von der Bundesregierung glauben ernsthaft es diene dem Kampf gegen Terrorismus?

Im übrigen haben nicht alle Medien mitgemacht bei Erdogans Propaganda. Es wurden wieder zahlreiche Medienanstalten gestürmt und es gab wieder Festnahmen von Journalisten.
Im übrigen stimmt die türkische Propaganda eh nicht ganz. Es ist eigentlich schon fast lachhaft das einer der stärksten Armeen der Welt es nicht schafft in dieser Zeit ein paar Dörfer einzunehmen.
Die Kurden sind zäh und werden sich auch danach wieder aufraffen! Sie sind es ja nicht anders gewohnt. Biji berxwedana Rojava!

PappHogan
27.01.2018, 11:44
Ich weiß zwar nicht, was unserer Regierung dazu denkt, rein juristisch gibt es nur eine Möglichkeit.
Herrn Erdogan, falls man seiner habhaft werden könnte, festzunehmen, unter Anklage zu stellen (Planung und Durchführung eines Angriffskrieges) und nach Den Haag zu überstellen, wo er auf sein Verfahren warten kann.
In Nürnberg wäre er übrigens zum Tode verurteilt worden.
Ich bin aber ein strikter Gegner der Todesstrafe, also 25 Jahre bis lebenslang.
Das wäre nach europäischem Recht möglich.
Aber man fürchtet hier ja mal wieder das Geheule der grauen Wölfe und der Waffenindustrie.
Deswegen kann der große Sultan weitermorden lassen, "Staatsstreiche" inszenieren usw, usf.

rantanplan
28.01.2018, 01:41
Ich weiß zwar nicht, was unserer Regierung dazu denkt, rein juristisch gibt es nur eine Möglichkeit.
Herrn Erdogan, falls man seiner habhaft werden könnte, festzunehmen, unter Anklage zu stellen (Planung und Durchführung eines Angriffskrieges) und nach Den Haag zu überstellen, wo er auf sein Verfahren warten kann.
In Nürnberg wäre er übrigens zum Tode verurteilt worden.
Ich bin aber ein strikter Gegner der Todesstrafe, also 25 Jahre bis lebenslang.
Das wäre nach europäischem Recht möglich.
Aber man fürchtet hier ja mal wieder das Geheule der grauen Wölfe und der Waffenindustrie.
Deswegen kann der große Sultan weitermorden lassen, "Staatsstreiche" inszenieren usw, usf.

Wo du schon Nürnberg ansprichst: Klingt spannend, man wartet einfach ab, bis man ihn irgendwo festnehmen kann, ordentliches Gerichtsverfahren und gut. Hat man mit den Nazis ja genauso gemacht, leider erst nachdem Europa in Brand gesteckt wurde.

CM Landratomaniac
11.02.2018, 17:19
Opposition in der Türkei - Parteitag unter erschwerten Bedingungen (http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-hdp-105.html)
15 Monate nach der Inhaftierung ihres Chefs wählt die pro-kurdische HDP auf ihrem Parteitag in Ankara eine neue Spitze. Doch immer neue Verhaftungen erschweren ihre Arbeit.
Prokurdische HDP - Mit neuer Führung in die Wahlen (http://www.tagesschau.de/ausland/vorsitzende-hdp-101.html)
Die HDP hat auf ihrem Parteitag eine neue Führung gewählt. Mit dem Ökonom Temelli und der Abgeordneten Buldan geht die HDP in die türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2019.
Die Haftbefehle für Temelli und Buldan werden sicher schon vorbereitet. Beide kommen gar nicht daran vorbei, Erdogans Handeln in der Türkei und in Syrien kritisch anzusprechen.

CM Landratomaniac
12.02.2018, 21:20
Ein Tag nach ihrer Wahl. :freak: Zumindest schon mal ein Ermittlungsverfahren.

Staatsanwaltschaft Ankara - Ermittlungen gegen neue HDP-Chefin (http://www.tagesschau.de/ausland/hdp-buldan-101.html)
Die Staatsanwaltschaft in Ankara ermittelt gegen die neue Chefin der pro-kurdischen Partei HDP, Buldan. Die Ermittlungen sind offenbar eine Reaktion auf Buldans gestrige Rede auf dem Parteikongress.

CM Landratomaniac
13.02.2018, 19:28
Die Vorgängerin der jetzigen HDP-Chefin wurde festgenommen.

Ex-HDP-Chefin Kemalbay festgenommen (http://www.tagesschau.de/ausland/hdp-festnahme-101.html)
Sie war erst vor zwei Tagen vom Amt der Ko-Vorsitzenden der HDP zurückgetreten: Die prokurdische Politikerin Kemalbay wurde in Ankara festgenommen. Sie hatte Kritik an der türkischen Offensive in Afrin geübt.

Akaone de Souza
16.02.2018, 10:54
Passt wohl am besten hier rein, oder?

Deniz Yücel ist frei (https://www.tagesschau.de/ausland/yuecel-191.html)

Ist nun die Frage, ob es eine Einigung hinter geschlossenen Türen gab, oder nicht. Falls es so gewesen sein sollte, würde das Yücel laut Nachrichten wohl nicht gefallen.

Frank Drebin
16.02.2018, 14:34
Es freut mich wirklich für ihn persönlich und für die Familie Yücels. Und ich hoffe auch nicht das hinter verschlossenen Türen ein "dreckiger Deal" ausgehandelt wurde.
Doch trotz der tollen Nachricht, sitzen immer noch weitere Journalist_innen (Reporter ohne Grenzen sprechen von 37, Zahl nach oben jedoch offen) in der Türkei im Knast. Ich hoffe nicht, dass durch die Freilassung Yücels, der Druck auf die Türkei abnimmt, befürchte es aber fast.

DocKeule
17.02.2018, 10:53
Drei andere Journalisten, nach denen keine ausländische Regierung fragt, wurden am gleichen Tag zu lebenslanger Haft unter verschärften Bedingungen verurteilt.

Es ist gut, dass Yücels frei ist, aber bedeutend ist es nur für ihn und sein Umfeld. In der Türkei bedeutet es gar nichts.

Daniel Prophet
18.02.2018, 15:59
Wie kann es bitte angehen, dass ein deutscher Politiker in Deutschland unter Polizeischutz gestellt werden muss, weil man ihn vor einer türkischen Delegation schützen muss? :freak:

Der Zerquetscher
18.02.2018, 17:19
Wie kann es bitte angehen, dass ein deutscher Politiker in Deutschland unter Polizeischutz gestellt werden muss, weil man ihn vor einer türkischen Delegation schützen muss? :freak:

Danke, Daniel, für die Frage.

Ich habe heute gedacht, ich lese nicht recht. Aber wenigstens sind wir Deutschen lieb. Ist ja auch schön.

DocKeule
18.02.2018, 19:14
Es "musste" überhaupt niemand unter Polizeischutz gestellt werden. Es gab dem Vernehmen nach wohl eine (vollkommen alberne) Beschwerde der türkischen Delegation, warum der "Terrorist" (Özdemir) in diesem Hotel wäre, und danach hat sich die Polizei entschlossen, Cem Özdemir Beamte zur Seite zu stellen.

Das kann man durchaus richtig finden, nachdem Erdogans Schlä...ich meine Personenschützer...in der Vergangenheit nicht unbedingt durch Zimperlichkeit aufgefallen sind, aber da es (so weit man bisher weiß) weder Drohungen noch Handgreiflichkeiten irgendeiner Art gab, ist das einfach nur eine kuriose Anekdote und nicht mehr.


Edit: Wie so oft, ist die eigentlich Pointe, wer hier das größte Fass aufmacht. In der FAZ ist Özdemir plötzlich "ein Vertreter des ganzen deutschen Volkes" und auch Springer überschlägt sich - gerade die, die Cem Özdemir und seine Partei sonst mit Inbrunst zum Teufel wünschen. Aber wenn die AfD für "Frauenrechte" demonstriert, muss man sich wohl von Rechts über nichts mehr wundern.

CM Landratomaniac
19.02.2018, 06:12
Passt wohl am besten hier rein, oder?

Deniz Yücel ist frei (https://www.tagesschau.de/ausland/yuecel-191.html)

Ist nun die Frage, ob es eine Einigung hinter geschlossenen Türen gab, oder nicht. Falls es so gewesen sein sollte, würde das Yücel laut Nachrichten wohl nicht gefallen.
Die Bundesregierung meint, dass keine Gegenleistung für die Freilassung versprochen wurde. Der türkische Außenminister meint, dass nichts vereinbart wurde.

Verhältnis zu Deutschland - Türkei hofft auf Panzergeschäft (https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-945.html)
Nach der Freilassung Deniz Yücels setzt die Türkei auf eine stärkere Zusammenarbeit - insbesondere im Rüstungsbereich. Deutschland soll sich beim geplanten Bau von 1000 Kampfpanzern beteiligen.
Wenn sich da was tut, wissen wir, was los ist. :rolleyes:

Bilo
13.04.2018, 12:30
Kölner Adil Demirci in der Türkei festgenommen worden (https://www.ksta.de/politik/adil-demirci-vermutlich-koelner-in-der-tuerkei-festgenommen-30011648)

Adil, ein Freund, ist in der Türkei festgenommen worden, nachdem er dort seit ein paar Tagen seine Familie besucht hat. Wir hoffen das die Sache sich bald klärt und er unverzüglich Frei kommt.
Wieder einmal zeigt sich die Willkür des türkischen- faschistischen Regimes.

Frank Drebin
18.04.2018, 22:09
In der Türkei hat Erdogan vorgezogene Neuwahlen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-das-steht-hinter-recep-tayyip-erdogans-neuwahl-coup-a-1203584.html) angekündigt. Bereits am 24. Juni wird dort ein neues Parlament und der Präsident gewählt und Erdogan möchte sich gerne bestätigen lassen. Die drei Thesen zu den Gründen, welche im verlinkten Artikel stehen, klingen ziemlich plausibel. Ich bin gespannt wie auf Auslandsauftritte, gerade in Deutschland, reagiert wird, ob diese überhaupt erlaubt werden, ob mehr oder weniger freie Wahlen durchgeführt werden können und ob die türkische Gesellschaft sich von dieser Plage befreien wird können. Ich befürchte eigentlich das schlimmste, hoffe jedoch das ich mich irre.

Sirius
19.04.2018, 07:32
In der Türkei hat Erdogan vorgezogene Neuwahlen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-das-steht-hinter-recep-tayyip-erdogans-neuwahl-coup-a-1203584.html) angekündigt. Bereits am 24. Juni wird dort ein neues Parlament und der Präsident gewählt und Erdogan möchte sich gerne bestätigen lassen. Die drei Thesen zu den Gründen, welche im verlinkten Artikel stehen, klingen ziemlich plausibel. Ich bin gespannt wie auf Auslandsauftritte, gerade in Deutschland, reagiert wird, ob diese überhaupt erlaubt werden, ob mehr oder weniger freie Wahlen durchgeführt werden können und ob die türkische Gesellschaft sich von dieser Plage befreien wird können. Ich befürchte eigentlich das schlimmste, hoffe jedoch das ich mich irre.

... welche laut türkischen Wahlgesetz eigentlich verboten sind. Die Neuwahlen sind keine Überraschung. Es ist für Despoten nichts ungewöhnliches bei Zwischenhochs Neuwahlen durchzuführen um sich die Macht vom Volk legitimieren zu lassen. Und aktuell legt die türkische Wirtschaft beeindruckende Zahlen hin. Gewisse Parallelen zur deutschen Gesichte lassen sich wieder nicht bestreiten. Damals, wie heute, lief der ganze Aufschwung allerdings ausschließlich auf Pump.

Landnani
19.04.2018, 11:14
Kölner Adil Demirci in der Türkei festgenommen worden (https://www.ksta.de/politik/adil-demirci-vermutlich-koelner-in-der-tuerkei-festgenommen-30011648)

Adil, ein Freund, ist in der Türkei festgenommen worden, nachdem er dort seit ein paar Tagen seine Familie besucht hat. Wir hoffen das die Sache sich bald klärt und er unverzüglich Frei kommt.
Wieder einmal zeigt sich die Willkür des türkischen- faschistischen Regimes.

Ist Adil ein Freund von Dir?

In dem Fall drücke ich da erst recht die Daumen, dass das schnell und positiv ausgeht.

Bilo
19.04.2018, 18:19
Ja ist er! ! !

http://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/adil-demirci-tuerkei-festnahme-journalist

Hier gibt es Informationen über tägliche Unterstützungsaktionen, gerade in Köln.
Adil hat sich letztes Jahr, so wie ein weiterer Großteil von uns, an den Aktionen um die Freilassung von Mesale Tolu mitgewirkt.

Freiheit für Adil Demirci (https://www.facebook.com/Freiheit-f%C3%BCr-Adil-Demirci-Adil-Demirci-i%C3%A7in-%C3%B6zg%C3%BCrl%C3%BCk-940054192838516/)

Jeder der sich dafür interessiert wie es mit ihm weitergeht, oder wie generell die Lage um ihn und den anderen Gefangenen ist, kann sich dort informieren. Wer es gerne teilen möchte, darf dies natürlich tun. Ich würde mich darüber sehr freuen!:dh:

Mingolan
19.04.2018, 19:39
Ich hoffe auch so, dass er bald frei kommt.

Ich habe gelesen, warum er in die Türkei gereist ist. Aber gerade sein Fall sollte eine Warnung an alle sein, die (auch) einen türkischen Pass haben und sich politisch woanders als in der AKP engagieren, dass gerade keine gute Zeit für einen Besuch dort ist. So traurig das ist...

DocKeule
06.05.2018, 18:34
Einige Oppositionsparteien scheinen zur Wahl im Juni (mehr oder weniger) gemeinsam anzutreten. Mal schauen, ob das noch etwas bewirken kann oder ob es zu spät kommt (und vor allem, was davon übrig bleibt, wenn man tatsächlich eine theoretische gemeinsame Mehrheit hätte).

Am Ende kommt es wohl darauf an, ob das all die Wähler noch mal an die Urnen bringt, die bereits resigniert hatten (und wie viele ungestempelte Wahlzettel zu Erdogans Gunsten auftauchen, die neuerdings gültig sind).

Landnani
14.05.2018, 12:58
Unsere türkischen Vorzeige-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan sowie Cenk Tosun unterstützen öffentlich Erdogan, 41 Tage vor der Parlaments-Wahl. (http://www.spiegel.de/sport/fussball/mesut-oezil-und-ilkay-guendogan-treffen-recep-tayyip-erdogan-a-1207631.html)

Der Link könnte auch im Sport-Forum stehen, aber da das Thema eher eine politische Wirkung hat als eine sportliche, habe ich es hier platziert.

Ich bin absolut entsetzt. Die beiden Spieler Özil und Gündogan sind für mich als Sympathieträger gestorben. Hoffentlich sehen wir die beiden nie mehr im deutschen Nationaltrikot.

Goldberg070
14.05.2018, 13:32
Ich sehe das genauso wie du und habe es auch im WM-Thread schon geschrieben, denke aber, dass es hier eigentlich besser reinpasst.

Im Gegenzug, würde ein deutscher Nationalspieler offen die AfD unterstützen, dann könnte er seine WM Teilnahme vergessen und er würde geteert und gefedert werden. Erdogan ist für mich auf einer Stufe mit Lukaschenko und Orban, das geht überhaupt nicht. Es kann nicht sein, dass zwei Vorzeigebeispiele für Integration einen erzkonservativen Diktator unterstützen, der ihre deutschen Mitbürger ohne Grund in Gefängnissen festhält.

Ein solches Verhalten von Özil und Gündogan muss Konsequenzen haben. Politische Meinung hin oder her, es gibt gewisse Grenzen. Und Erdogan überschreitet diese Regelmäßig. Als deutsche Nationalspieler repräsentieren Gündogan und Özil Deutschland. Und dann können sie sich nicht mit jemandem ablichten lassen, der Menschenrechte derart mit Füßentritt wie Erdogan es tut. Aber leider wird das vermutlich keine Konsequenzen haben, da man sich wieder wegducken wird wie immer. Da wirklich mal dazwischenzugrätschen, dafür fehlt dem DFB der Mut.

Frank Drebin
14.05.2018, 14:45
Ich wäre wirklich überrascht, wenn Joachim Löw und der DFB geschlossen mit einer Nicht-Nominierung reagieren würden. Es wird einen Rüffel geben, mehr auch nicht. Dazu sind beide Spieler für die Mannschaft auch einfach zu wichtig. Habe auch gerade die Bilder gesehen und ich finde es beschämend wie sich alle drei bei diesem Diktator anbiedern. vor allem der Spruch von Gündogan auf dem Trikot ("Mit großem Respekt für meinen Präsidenten.") spricht Bände für dessen Haltung. Özil empfand ich nie als die hellste Kerze auf der Torte aber das Gündogan bei so einem Schmierentheater mitmacht, macht mich einfach fassungslos. Zum kotzen.

Hat es eigentlich bei Nuri Sahin irgendeine Art von Konsequenz gegeben, aufgrund seines Twitter-Posts für die heldenhaften türkischen Soldaten vor ein paar Wochen?

Der Landknecht
14.05.2018, 17:53
Solange die beiden nicht irgendwie Familie in der Türkei haben und diese eventuell Repressalien zu ertragen hätte, wenn die beiden sich geweigert hätten, sehe ich eigentlich jeden Grund gegeben, die beiden aus dem Kader zu schmeißen.
Man stelle sich vor, ein "biodeutscher" Spieler liebäugelte mit der AfD oder der identitären Bewegung. Das geht einfach gar nicht. Vor allem "Für unseren Präsidenten"... ich will nicht wie ein "Besorgtbürger" klingen, aber deren Präsident bzw. Kanzler müsste eigentlich Merkel heißen, oder? Und selbst wenn man da geteilter Meinung ist: Sich so an einen autokratischen Demokratie-Verweigerer ranzuschmeißen, ist moralisch unterste Kanone.

MegAltronF
14.05.2018, 18:49
Wenn sie so auf ihn stehen, können sie ja die türkische Staatsbürgerschaft annehmen , in die Türkei ziehen, und dort arbeiten und Steuern zahlen:kotz:

Ein weiterer Schlag in die Fresse eines jeden Deutschen der dort grundlos festgehalten wurde.
Ich halte denen mal zu gute, dass es kleine Jungs sind die einfach nichts in der Birne haben, was ja zumindest bei Özil zweifelslos der Fall ist, den Anderen kenn ich nicht gut genug.
Bin mir auch sicher, dass beide keine Ahnung über die mögliche Tragweite haben.

Es wurde ein T-Shirt überreicht, mit dem Aufdruck "mit großem Respekt für meinen Präsidenten"...interessant. Zitat: Cem Özdemir:

"Der Bundespräsident eines deutschen Nationalspielers heißt Frank-Walter Steinmeier, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und das Parlament heißt Deutscher Bundestag. Es sitzt in Berlin, nicht in Ankara." LOL

PrinceDevitt
14.05.2018, 22:32
Es ist eigentlich fast schon bedenklich. Wenn selbst 2 hier aufgewachsene und gut integrierte Leute mit Migrationshintergrund trotzdem Erdogan als "ihren" Präsidenten sehen statt Steinmeier, wie mag das erst bei denen sein die weniger integriert sind?

Der Zerquetscher
15.05.2018, 13:36
Es ist eigentlich fast schon bedenklich. Wenn selbst 2 hier aufgewachsene und gut integrierte Leute mit Migrationshintergrund trotzdem Erdogan als "ihren" Präsidenten sehen statt Steinmeier, wie mag das erst bei denen sein die weniger integriert sind?

Das ist die Frage, die sich viele wache Geister derzeit stellen. Und obwohl ich grad ziemlich müde bin, stelle ich sie mir auch .

Creed
15.05.2018, 18:10
Es ist eigentlich fast schon bedenklich. Wenn selbst 2 hier aufgewachsene und gut integrierte Leute mit Migrationshintergrund trotzdem Erdogan als "ihren" Präsidenten sehen statt Steinmeier, wie mag das erst bei denen sein die weniger integriert sind?

Zumindest bei Gündogan stimmt es ja irgendwo, der hat die Doppelte-Staatsbürgerschaft.
Irgendwo muss sich die Gesellschaft aber auch an die eigene Nase fassen. Die meisten Ausländer können sich anstrengen wie sie wollen, für viele Deutsche werden sie immer Ausländer bleiben auch wenn sie hier geboren sind, hier zur Schule gegangen sind, hier arbeiten und auch den Deutschen Pass haben. Da kann ich schon verstehen wenn sich der ein oder andere abwendet oder es erst gar nicht versucht sich zu integrieren.
Trotzdem würde ich mich auch als Türke nicht mit dem möchtegern Diktator ablichten lassen.

PrinceDevitt
16.05.2018, 00:07
Das ist die Frage, die sich viele wache Geister derzeit stellen. Und obwohl ich grad ziemlich müde bin, stelle ich sie mir auch .

Und zu welchem Schluß kommst Du? Würde mich wirklich mal interessieren da ich Deine nüchternen, sachlichen Einschätzungen sehr schätze und oft sogar teile.

Landnani
16.05.2018, 12:33
Ein interessanter Artikel über Gündogans Investitionen, Wohltätigkeit und politische Verbindungen in der Türkei. (http://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/g%c3%bcndogan-und-die-n%c3%a4he-zur-t%c3%bcrkischen-polit-elite/ar-AAxkfT8?ocid=ientp#page=1)

Hier wird für mich auch recht deutlich wieso er sich öffentlich mit Erdogan ablichten lässt und damit - entgegen seiner Ausreden - sehr wohl bewusst Werbung für ihn macht. Eigentlich hat er keine andere Wahl als sich zu entscheiden: Distanz zur aktuellen politischen Türkei und damit die Gefährdung seines dortigen Rufs/seiner Investitionen. Oder er folgt loyal dem Befehl seines Führers und zieht sich damit den Zorn der demokratischen, erdoganfeindlichen deutschen Gesellschaft zu. - Ich finde, das ist ein sehr anschauliches Beispiel für einen Interessenkonflikt zwischen dem deutschen Nationalspieler Gündogan und dem Investor/Gönner Gündogan.

Meine persönliche Meinung, dass er durch die öffentliche Solidarisierung mit einem wertekonträren Diktatoren das Band zur freien deutschen Gesellschaft zerschnitten hat und nichts mehr in der N11 zu suchen hat, habe ich nach wie vor. Es geht ja nicht nur um "Deutschland" oder "Türkei", sondern um die Entscheidung an moralischen Grundsätzen festzuhalten und die Inhaftierung/Ermordung Unschuldiger abzulehnen.
Dass er sich der Türkei offenbar stärker verbunden als Deutschland finde ich zwar traurig, ist für mich persönlich eh nicht das große Thema. Jeder muss selbst wissen, welche seiner Familien er mehr liebt.

Der Zerquetscher
17.05.2018, 14:53
Und zu welchem Schluß kommst Du? Würde mich wirklich mal interessieren da ich Deine nüchternen, sachlichen Einschätzungen sehr schätze und oft sogar teile.

Ich muss vorausschicken, dass ich jetzt nur meine Vermutungen äußere. Und die sind eben nur... Vermutungen.

Zunächst einmal, es ist nicht so, dass sich Ausländer und Migranten prinzipiell nicht integrieren wollen würden. Es gibt Hunderttausende Beispiele, bei denen das prima geklappt hat und die froh darüber sind, zu Deutschland zu gehören. Und genau die sind auch mein Argument - @ Creed ;) - gegen dieses "Die Deutschen sind schuld, dass sich Migranten nicht integrieren können". Empfinde und erlebe ich überhaupt nicht so. Wäre das nämlich so, gäbe es keine erfolgreich integrierten Neudeutschen. Die gibt es aber. Und nicht gerade wenige. Bin sogar mit einer verheiratet. Auch finde ich den Spruch "Kinder statt Inder" daneben und unüberlegt, denn auch andere Länder füllen ihren Fachkräftemangel mit ausländischen Spezialisten auf, denen man dafür eine Zukunft im Land bietet. Und Länder wie Kanada oder die USA fahren damit weiß Gott nicht schlecht. ABER...

Das Problem/Phänomen/die nüchterne Tatsache, das/die wir hier sehen, ist aber, dass ein Großteil der Türken, die zu uns kamen, aus dem Teil der türkischen Gesellschaft kam, der sich eher aus bildungsfernen Schichten zusammensetzte. Sicher, Deutschland brauchte damals keine Architekten, sondern Maurer. Und selbstverständlich gab es immer und gibt es Millionen hochgebildete Türken, die sich von Millionen Deutschen in nichts unterscheiden. Das sind übrigens zum nicht geringen Teil die, die grad im Gefängnis sitzen oder ihren Job verloren haben (oder rechtzeitig den Mund gehalten haben). Wenn ich erklären müsste, warum ein Özil, obwohl er so viel von Deutschland profitiert hat, dennoch demonstrativ auf die Nationalhymne pfeift und Erdogan besser als Merkel findet, würde ich anführen, dass er eben aus einfachen Verhältnissen stammt, wo Religion traditionell sehr wichtig ist (Und zwar - und das ist wichtig - eine Religion, der Erdogan angehört und Merkel nicht!), und er (womöglich auch aufgrund dessen) keine Berührungsängste mit autoritären Strukturen hat. Jedenfalls weniger als der gewöhnliche semi-laizistische Deutsche des Jahres 2018. Da ist also, wenn man genau hinschaut, vieles nicht kompatibel. Und ich sage noch einmal, nicht weil Özil Türke wäre, gibt es hier Differenzen - sondern weil er als Mensch aus einem tief religiösen, eher autoritären, bildungsfernen Umfeld stammt. Einem Umfeld, das andere Werte schafft und andere Prioritäten setzt.

Creed
17.05.2018, 17:59
Ich muss vorausschicken, dass ich jetzt nur meine Vermutungen äußere. Und die sind eben nur... Vermutungen.

Zunächst einmal, es ist nicht so, dass sich Ausländer und Migranten prinzipiell nicht integrieren wollen würden. Es gibt Hunderttausende Beispiele, bei denen das prima geklappt hat und die froh darüber sind, zu Deutschland zu gehören. Und genau die sind auch mein Argument - @ Creed ;) - gegen dieses "Die Deutschen sind schuld, dass sich Migranten nicht integrieren können". Empfinde und erlebe ich überhaupt nicht so. Wäre das nämlich so, gäbe es keine erfolgreich integrierten Neudeutschen. Die gibt es aber. Und nicht gerade wenige. Bin sogar mit einer verheiratet. Auch finde ich den Spruch "Kinder statt Inder" daneben und unüberlegt, denn auch andere Länder füllen ihren Fachkräftemangel mit ausländischen Spezialisten auf, denen man dafür eine Zukunft im Land bietet. Und Länder wie Kanada oder die USA fahren damit weiß Gott nicht schlecht. ABER...



Klar gibt es genügend Leute die erfolgreich integriert sind, ich wäre der letzte der das Gegenteil behauptet. Ich würde auch nie behaupten das nur die Deutschen daran Schuld haben wenn es mal nicht klappt mit der Integration. Trotzdem gibt es genügend Leute die einen Ausländer wahrscheinlich nie als Deutschen akzeptieren werden, egal wie gut er integriert ist. Ich habe es witziger weise selbst erlebt. Meine Familie kommt aus Siebenbürgen, liegt in Rumänien und gehören den Siebenbürger Sachsen an. Meine Familie kam vor ca 30 Jahren nach Deutschland und ich selbst bin hier geboren und war in meinem Leben nur einmal in Rumänien zum "Urlaub" machen. Mit Rumänien oder Siebenbürgen habe ich so gut wie nix am Hut, ich verstehe zwar den Dialekt der dort gesprochen wird das war es aber schon. Trotzdem habe ich schon Leute getroffen die meinten ich sei kein Deutscher sondern Rumäne, auch wenn ich es ihnen erklärt habe. Mir persönlich ist es egal und ich lass die Leute dann halt reden, trotzdem kann ich mir vorstellen das es manchen Mensch nicht egal ist.
Zum Glück sind solche Leute in der Minderheit, doch leider ist es eine laute und man schenkt ihnen zu viel Aufmerksamkeit. Ich finde es gut und richtig das man von den Menschen die nach Deutschland kommen und hier leben wollen, fordert das sie sich integrieren. Aber ich finde man sollte auch von den Deutschen fordern das man die Mensch die sich integriert haben dann auch akzeptiert.

k-town1900
17.05.2018, 21:13
Bildblog geht von einer anderen Seite an das Thema Özil und Gündogan Ran:

http://www.bildblog.de/98443/wie-oezil-und-guendogan-bei-erdogan-die-werte-des-dfb-hochgehalten-haben/

DocKeule
17.05.2018, 21:49
Klar gibt es genügend Leute die erfolgreich integriert sind, ich wäre der letzte der das Gegenteil behauptet. Ich würde auch nie behaupten das nur die Deutschen daran Schuld haben wenn es mal nicht klappt mit der Integration. Trotzdem gibt es genügend Leute die einen Ausländer wahrscheinlich nie als Deutschen akzeptieren werden, egal wie gut er integriert ist. Ich habe es witziger weise selbst erlebt. Meine Familie kommt aus Siebenbürgen, liegt in Rumänien und gehören den Siebenbürger Sachsen an. Meine Familie kam vor ca 30 Jahren nach Deutschland und ich selbst bin hier geboren und war in meinem Leben nur einmal in Rumänien zum "Urlaub" machen. Mit Rumänien oder Siebenbürgen habe ich so gut wie nix am Hut, ich verstehe zwar den Dialekt der dort gesprochen wird das war es aber schon. Trotzdem habe ich schon Leute getroffen die meinten ich sei kein Deutscher sondern Rumäne, auch wenn ich es ihnen erklärt habe. Mir persönlich ist es egal und ich lass die Leute dann halt reden, trotzdem kann ich mir vorstellen das es manchen Mensch nicht egal ist.
Zum Glück sind solche Leute in der Minderheit, doch leider ist es eine laute und man schenkt ihnen zu viel Aufmerksamkeit. Ich finde es gut und richtig das man von den Menschen die nach Deutschland kommen und hier leben wollen, fordert das sie sich integrieren. Aber ich finde man sollte auch von den Deutschen fordern das man die Mensch die sich integriert haben dann auch akzeptiert.

Eigentlich zeigt schon das Reden vom "gut integrierten Ausländer" das Problem ziemlich exakt auf, denn genau das ist das "Beste", was jemand erreichen kann, der nicht wie ein das Klischee eines Deutschen aussieht. Er wird nie einfach als Deutscher, also ganz normaler Bürger wie jeder Andere, gesehen, sondern bestenfalls als "gut integrierter Ausländer". Deshalb bekommen auch Menschen, die hier geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen sind "Komplimente", wie gut sie doch schon Deutsch sprechen.

PrinceDevitt
23.05.2018, 22:58
Ich muss vorausschicken, dass ich jetzt nur meine Vermutungen äußere. Und die sind eben nur... Vermutungen.

Zunächst einmal, es ist nicht so, dass sich Ausländer und Migranten prinzipiell nicht integrieren wollen würden. Es gibt Hunderttausende Beispiele, bei denen das prima geklappt hat und die froh darüber sind, zu Deutschland zu gehören. Und genau die sind auch mein Argument - @ Creed ;) - gegen dieses "Die Deutschen sind schuld, dass sich Migranten nicht integrieren können". Empfinde und erlebe ich überhaupt nicht so. Wäre das nämlich so, gäbe es keine erfolgreich integrierten Neudeutschen. Die gibt es aber. Und nicht gerade wenige. Bin sogar mit einer verheiratet. Auch finde ich den Spruch "Kinder statt Inder" daneben und unüberlegt, denn auch andere Länder füllen ihren Fachkräftemangel mit ausländischen Spezialisten auf, denen man dafür eine Zukunft im Land bietet. Und Länder wie Kanada oder die USA fahren damit weiß Gott nicht schlecht. ABER...

Das Problem/Phänomen/die nüchterne Tatsache, das/die wir hier sehen, ist aber, dass ein Großteil der Türken, die zu uns kamen, aus dem Teil der türkischen Gesellschaft kam, der sich eher aus bildungsfernen Schichten zusammensetzte. Sicher, Deutschland brauchte damals keine Architekten, sondern Maurer. Und selbstverständlich gab es immer und gibt es Millionen hochgebildete Türken, die sich von Millionen Deutschen in nichts unterscheiden. Das sind übrigens zum nicht geringen Teil die, die grad im Gefängnis sitzen oder ihren Job verloren haben (oder rechtzeitig den Mund gehalten haben). Wenn ich erklären müsste, warum ein Özil, obwohl er so viel von Deutschland profitiert hat, dennoch demonstrativ auf die Nationalhymne pfeift und Erdogan besser als Merkel findet, würde ich anführen, dass er eben aus einfachen Verhältnissen stammt, wo Religion traditionell sehr wichtig ist (Und zwar - und das ist wichtig - eine Religion, der Erdogan angehört und Merkel nicht!), und er (womöglich auch aufgrund dessen) keine Berührungsängste mit autoritären Strukturen hat. Jedenfalls weniger als der gewöhnliche semi-laizistische Deutsche des Jahres 2018. Da ist also, wenn man genau hinschaut, vieles nicht kompatibel. Und ich sage noch einmal, nicht weil Özil Türke wäre, gibt es hier Differenzen - sondern weil er als Mensch aus einem tief religiösen, eher autoritären, bildungsfernen Umfeld stammt. Einem Umfeld, das andere Werte schafft und andere Prioritäten setzt.

Dein letzter Absatz ist sehr interessant und wäre großteils deckungsgleich mit meiner Einschätzung. Wobei Özil und Gündogan zwar aus so einem Umfeld kommen mögen (das weiß ich aber nicht genau), sie selbst haben aber eine gute Bildung genossen. Profi Fussballer hatten selbst als Jugendliche kaum Privatleben, Schule, Training, für mehr blieb keine Zeit. deswegen wundert mich dies Verhalten/Einstellung. Vermutlich ist der Einfluss der Familie dann doch größer. Aber selbst wenn, macht es das nicht besser oder schlechter. Ich denke das ein großer Teil der deutschtürken eher Erdogan als ihren Präsidenten ansehen und das ist bedauerlich und bedenklich zugleich. Danke für Deine Antwort, bin vorhin erst dazu gekommen sie zu lesen.;)

Ragtimer
09.06.2018, 12:34
Wie bei jeder Wahl treten auch diesmal wieder Türken mit deutschen Personalausweisen für die AKP an bzw. wollten antreten.

Bekir Alboga, der Ditib-Beauftragte für interreligiosen Dialog, wollte für die AKP kandidieren und verließ deshalb Deutschland. Ob sich Bekir auch in der "Türkei" für interreligiose Dialoge, Christentum- und Ex-Muslimen-Konferenzen eingesetzt hätte? Er nahm an mehreren Islamkonferenzen teil und konnte sich mit seinen Forderungen zum Ausschluss von Kelek und Co. durchsetzen. In Deutschland ist er mit verantwortlich über die Diskussion von fiktiven Problemen wie Islamophobie, in der Türkei hätte er als AKP-Faschist die Inhaftierung von Journalisten sowie die Ermordung und Vertreibung von Zivilisten rechtfertigen müssen. Jetzt wurde er für die AKP nur für einen hinteren Listenplatz nominiert, deshalb kam er wieder zurück nach Deutschland. Vielleicht findet er als AKP-Faschist eine Anstellung beim DFB. Der Dialogbeauftagte würde mit "Islamfeinden" gerne das machen, was Erdogan mit Journalisten macht. 2014 wurde er von der Stadt Mannheim eingebürgert und von SPD und Grüne "Integrationspionier" bezeichnet. Für die Uni Münster war er als Lehrbeauftragter tätig. In SPD und Grüne gibt es einige Spitzenpolitiker, die sich für Teilhabe von Moslems einsetzen, die weit rechts neben der AfD stehen. Schon 2011 sagte der damalige Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde, SPD und Grüne machen radikale Moslems salonfähig.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13242127/SPD-und-Gruene-machen-Radikale-salonfaehig.html

Falls es für Oezil und Guendogan nicht mehr als Mannschaftsspieler reichen sollte, können sie immer noch in SPD und Grünen eintreten. Dort wären sie nicht die einzigen AKP-Faschisten, die von vermeintlich weltoffenen Deutschen toleriert werden. Falls die beiden mal das Verdienstkreuz des Landes Berlin haben wollen, müssen sie aber ein bißchen radikaler werden. Der Imam der NBS, Mohammed Taha Sabri, bekam den Orden. In seiner Moschee traten sehr bekannte saudische Hassprediger auf und der spätere Bildungsminister des IS drehte dort Propagandavideos für den Dschihad, in dem er dann auch selbst zog. Der damalige Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde verließ die Grünen, erol Özkaraca nach 20 Jahren ebenso die Berliner SPD, denn tatsächlich liberale Moslems gehören nicht in Parteien, die wie AKP, SPD und Grüne, die den radikalen Islam aus Unwissenheit oder Berechnung fördern.

Putzig wie irritiert Bierhoff und Löw nach den Pfiffen sind. Da dreht der DFB seit knapp 15 Jahren Spots für "Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit" und dann bitten sie Fans und Medien schon nach zwei Spielen in einer Woche mit Beendigung der Pfiffe und Berichte. Der DFB äußert sich häufig für "Vielfalt, Toleranz und gegen politischen Extremismus". Nun kann der DFB beweisen, ob diese Kampagnen Opportunismus und Schaumschlägerei sind oder mit Inhalt gefüllt werden. Özil und Gündogan haben sich nicht für die Türkei eingesetzt, sondern im türkischen Wahlkampf für Erdogan. Emre Can blieb dem Treffen fern. Er hat sich damit nicht gegen die Türkei ausgesprochen, sondern höchstens ein kleines Zeichen gegen Erdogan gesetzt. Die drei Türken geben damit auch das Wahlverhältnis von Türken in Deutschland wieder. Von Türken sprach Oliver Bierhof und machte damit den positiven Rassismus deutlich. Niemand muss akzeptieren, wie "Türken ticken". Ich muss doch gegenüber Türken keine geringere Erwartungshaltung an den Tag legen als gegenüber Deutschen.

Die beiden reisten schon in den letzten Jahren in die Türkei und trafen dort häufiger Erdogan (Oezil) und den Verantwortlichen für die Durchführung der Wahl (Guendogan).
Januar 2016: Oezil und Erdogan
http://www.haberturk.com/gundem/haber/1177802-mesut-ozil-cumhurbaskani-erdogan-ile-gorustu

Oktober 2016: Oezil und Erdogan
https://www.haberler.com/cumhurbaskani-erdogan-dan-mesut-ozil-e-tebrik-8042082-haberi/

2017: Guendogan und der Wahlkampfleiter
http://www.fanatik.com.tr/2017/06/22/ilkay-gundogan-memleketi-balikesir-de-1302451

Goldberg070
12.06.2018, 18:59
Özil wird sein Schweigen nicht brechen (https://www.n-tv.de/sport/fussball_wm_2018/Ozil-will-Erdogan-Schweigen-nicht-brechen-article20476011.html)

Seine Entscheidung. Allerdings darf er sich dann über Pfiffe nicht wundern und erst recht nicht rumheulen. Gündogan hat wenigstens Eier bewiesen und sich gestellt, aber wie gesagt ist Özils Entscheidung, wie er damit umgeht. Frei nach dem Motto: "Kannst du schon so machen, nur dann isses halt kacke".

CM Landratomaniac
21.06.2018, 08:50
Am Dienstagabend um 21 Uhr schlossen die Wahllokale in Deutschland für die türkische Parlaments- und Präsidentschaftswahl, die am 24. Juni in der Türkei abgehalten wird.

Nach Angaben der türkischen Wahlkommission in Ankara die Zahlen für Deutschland:
1.443.585 Wahlberechtigte
717.992 abgegebene Stimmen
49,7% Wahlbeteiligung

67,4% Essen
56,3% Köln
55,7% Düsseldorf
55,3% Stuttgart
51,8% Hamburg
50,4% Mainz
48,5% München
47,5% Frankfurt/Main
44,9% Nürnberg
44,8% Hannover
44,6% Karlsruhe
44,2% Berlin
29,1% Münster
________________________________

- Präsidentschaftswahl August 2014
Wahlberechtigte: 1.383.042
Abgegebene Stimmen: 112.705
Nichtwähler: 1.270.337
Wahlbeteiligung: 8,2%
Recep Tayyip Erdogan: 76.817 Stimmen
Ekmeleddin Ihsanoglu: 26.578 Stimmen
Selahattin Demirtas: 8.538 Stimmen

- Parlamentswahl Juni 2015
Wahlberechtigte: 1.405.015
Abgegebene Stimmen: 478.877
Nichtwähler: 926.138
Wahlbeteiligung: 34,3%
AKP: 254.507 Stimmen
HDP: 83.053 Stimmen
CHP: 75.863 Stimmen
MHP: 46.112 Stimmen
Sonstige: 14.994 Stimmen

- Parlamentswahl November 2015
Wahlberechtigte: 1.411.198
Abgegebene Stimmen: 575.564
Nichtwähler: 835.634
Wahlbeteiligung: 40,8%
AKP: 340.249 Stimmen
HDP: 90.808 Stimmen
CHP: 84.282 Stimmen
MHP: 42.571 Stimmen
Sonstige: 17.654

- Verfassungsreferendum April 2017
Wahlberechtigte: 1.430.127
Abgegebene Stimmen: 696.863
Nichtwähler: 733.264
Wahlbeteiligung: 48,8%
Ja: 412.149 Stimmen
Nein: 241.353 Stimmen

- Parlaments- und Präsidentschaftswahl Juni 2018
Wahlberechtigte: 1.443.585
Abgegebene Stimmen: 717.992
Nichtwähler: 725.593
Wahlbeteiligung: 49,7%

CM Landratomaniac
22.06.2018, 20:22
Der türkische Fernsehsender TVNET sendete am gestrigen Donnerstag das Präsidentschaftswahlergebnis vom übermorgigen Sonntag und berief sich als Informationsquelle auf die staatlicher Nachrichtenagentur Anadolu.
53% Erdogan
26% Ince
12% Aksener
7% Demirtas
1% Karamollaoglu
Nach Protesten entschuldigte sich die Nachrichtenagentur Anadolu. Das sei nur ein Test gewesen.

Am Donnerstagabend hat die größte Oppositionspartei CHP in Izmir eine ihrer letzten Wahlkampfveranstaltungen abgehalten. Laut der Zeitung 'Hürriyet' war es eine der größten Oppositionsveranstaltungen seit Jahren. Nach Angaben von CHP-Präsidentschaftskandidaten Muharrem Ince kamen zu seiner Veranstaltung drei Millionen Menschen, diversen regierungsnahe Medien meldeten zwei bis zweieinhalb Millionen Menschen. Viele TV-Sender berichteten live von der Veranstaltung, brachen die Übertragung aber umgehend ab, als ein Flugzeug mit Präsident Erdogan an Bord die erste offizielle Landung auf dem neuen Flughafen in Istanbul vollzog.

Das Wahlbündnis 'Bündnis der Nation' linken Kemalisten(CHP), rechten Nationalisten(İyi Parti) und Erdogan-kritischen Islamisten(Saadet Partisi) als Reaktion auf das Wahlbündnis 'Volksallianz' von AKP und MHP ist mir suspekt. Ich weiß auch nicht, zu viele Strömungen im 'Bündnis der Nation' für eine halbwegs stabile Situation bei einer gewonnenen Präsidentschaftswahl.
Das 'Bündnis der Nation' will 600.000 Wahlbeobachter mobilisieren, um die Stimmauszählungen abzusichern und zu kontrollieren. Geschätzt 180.000 Wahlurnen wird es geben.

Goldberg070
22.06.2018, 22:36
Leider wird Erdogan vermutlich, auch wenn viele Medien gerade versuchen in schwach zu schreiben, wieder mit überwältigender Mehrheit siegen. Ob nun durch Schiebung oder legal, auch aus Deutschland werden leider wieder viel zu viele Stimmen für ihn kommen.

DocKeule
22.06.2018, 23:06
Überwältigend denke ich nicht und gerade, wenn nachgeholfen wird, dürfte man den Vorsprung klein halten, um den Sieg realistisch wirken zu lassen. Aber ich befürchte auch, dass es so oder so für die AKP reichen wird.

CM Landratomaniac
23.06.2018, 11:18
Ich bin erst mal gespannt, wie in Deutschland gewählt wurde - vorausgesetzt natürlich, dass so wenig wie möglich manipuliert werden konnte.

AKP(59,7%) und MHP(7,5%) kamen zusammen bei der letzten Parlamentswahl im November 2015 auf 67,2%.

In einer Umfrage vom Institut 'TAVAK', in der vom 01.06. bis 05.06 insgesamt 1.184 Wahlberechtigte in Deutschland befragt wurden, kommen AKP und MHP als Volksallianz nur auf 47,1%.

Klar ist natürlich, dass das eine eine bindende Wahl war und das andere eine unverbindliche Umfrage ist.

CM Landratomaniac
23.06.2018, 13:50
Der aussichtsreichste Oppositionskandidat, CHP-Präsidentschaftskandidat Muharrem Ince, vorgestern in Izmir (https://twitter.com/oliverreporter/status/1009875311096365056), gestern in Ankara (https://pbs.twimg.com/media/DgTuLgRW0Acj4uA.jpg), heute in Istanbul (https://pbs.twimg.com/media/DgX5mGtX4AE1u43.jpg).

Er ruft alle auf, schon ab heute Abend in die Wahllokale zu gehen und alles zu überwachen, damit keine Wahlfälschung stattfindet.

Yajack Landratasady
23.06.2018, 14:11
In unserer hiesigen Tageszeitung gibt es eine tägliche Rubrik, in der historische tagesbezogene Ereignisse sowie Geburtstage und Todestage aufgelistet werden. Für den 23. Juni 2017 wurde geschrieben, dass die türkische Regierung in den Schulen das Lehren der menschlichen Evolution abgeschafft hat, mit der Begründung, dass dieses Thema für die Schüler zu kompliziert sei. Das war völlig an mir vorbeigegangen.
Die menschliche Evolution abzulehnen und dafür lieber auf Gottes Schöpfungsgeschichte zu pochen, ist eine Sache. So aber die eigene Zukunft in Form der jungen Türken als doof (was anderes macht die türkische Regierung ja hiermit nicht) hinzustellen, finde ich schon ziemlich daneben. :freak:

CM Landratomaniac
24.06.2018, 12:59
Im südöstlichen Suruc wurde die Stimmabgabe in mehreren Wahllokalen unterbrochen. Laut mehreren Berichten wurden in einem Auto mehrere Säcke mit vorgestempelten Stimmzetteln gefunden.

HDP-Wahlbeobachter melden verschiedene Verstöße in der südöstlichen Provinz Diyarbakir. In der Kreisstadt Hazro schoss die Gendarmerie vor einem Wahllokal in die Luft. Im Landkreis Kulp betraten mehrere bewaffnete Soldaten ein Wahllokal.

Aus der südöstlichen Provinz Sanliurfa wird von Wahleinschränkungen berichtet. Drohungen und tätliche Angriffe gegen CHP-Wahlbeobachter.

In der südöstlichen Provinz Van müssen Wähler teilweise kilometerweit zu Fuß zu ihren Wahllokalen gehen, weil heute zufällig alle öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort nicht fahren.

In der Hauptstadt Ankara wurde ein AKP-Wahlhelfer dabei erwischt, als er abgegebene Stimmzettel entsorgen wollte.

10 ausländische Wahlbeobachter wurden festgenommen. 3 aus Deutschland, 3 aus Frankreich und 4 aus Italien.

Die Wahlbeobachterinnen 'Frauendelegation2018' aus Berlin wurden gegen 13 Uhr MEZ von der Beobachtung ausgeschlossen.

Im südöstlichen Cizre verbietet die Polizei mehreren Wahlbeobachtern der Gruppe 'KölnBonnDiyarbakir' die Beobachtung fortzusetzen. Sie sind derzeit auf einer Polizeiwache und dürfen diese nicht verlassen.

Edit:

Eine weitere Deutsche wurde festgenommen und wird auf einer Polizeiwache festgehalten. Eine Teilnehmerin einer Hamburger Wahlbeobachtergruppe.

Drei schwedische Wahlbeobachter in Bitlis im Südosten festgenommen.

Yajack Landratasady
24.06.2018, 14:35
Also alles so, wie erwartet. Das muss man leider so sagen.

k-town1900
24.06.2018, 14:53
Allerdings kam vorhin auch in den Nachrichten das Erdogan die absolute Mehrheit wohl verfehlen wird.

CM Landratomaniac
24.06.2018, 14:53
Die Opposition ist zumindest besser aufgestellt als im letzten Jahr beim Verfassungsreferendum. Breitflächige Manipulationsversuche werden erkannt und dokumentiert, schon am heutigen Wahltag. Und wenn schon ausländische Beobachter so an ihrer Arbeit behindert werden, muss bei Erdogan und dem Volksallianz-Bündnis aus AKP und MHP höchste Alarmstimmung herrschen. Nicht unter der Hand, sondern für alle sichtbar, selbst Ausländer mit einbeziehend in die Abwehrreaktionen. Eigentlich richtig unvorsichtig von AKP und MHP.


Kemal Vural, zwangseingesetzter AKP-Bürgermeister von Gaziantep im Südosten (http://www.cumhuriyet.com.tr/thumbs/600x972/Archive/2018/6/24/1007412_resource/ihsaniye.jpg), machte ein Foto in der Wahlkabine und verbreitete es per WhatsApp. Illegal laut Wahlgesetz.

Es gab eine Schießerei in einem Wahllokal im Osten der Türkei in der Stadt Erzurum. Drei Todesopfer, darunter Mehmet Siddik Durmaz, Kreisvorsitzender der Oppositionspartei IYI. Täter sind AKP-Parteimitglieder.

Die Wahllokale sind seit 16:00 Uhr MEZ geschlossen.

CM Landratomaniac
24.06.2018, 20:26
Laut der Obersten Wahlbehörde: Präsidentschaftsstimmen zu 95,1% ausgezählt; 52,8% Erdogan.

Dank Manipulationen und Todesopfern kommt das Sultanat.

y2jforever
24.06.2018, 20:56
Laut der Obersten Wahlbehörde: Präsidentschaftsstimmen zu 95,1% ausgezählt; 52,8% Erdogan.

Dank Manipulationen und Todesopfern kommt das Sultanat.
Ist doch ein komplett anderes Ergebnis als die 53% die man Donnerstag aus versehen verkündet hat ....

CM Landratomaniac
24.06.2018, 21:13
Laut der Opposition sind noch Stimmsäcke auf dem Weg zu Auszählungen. Erdogan hat sich eben zum Sieger erklärt. "Die Türkei hat der ganzen Welt eine Unterrichtsstunde in Demokratie gegeben."
:o

CHP-Präsidentschaftskandidat Muharrem Ince akzeptiert Wahlsieg von Erdogan. (Das waren wohl Fake-News.)

CHP-Sprecher Bülent Tezcan sagt, dass sie die Auszählung bis zum Schluss beobachten und verfolgen werden. Das wird sich wohl noch an alles geklammert.

Goldberg070
25.06.2018, 21:18
Laut Spiegel haben 2/3 der in Deutschland wahlberechtigen Türken für Erdogan gestimmt. Mir ist unbegreiflich, wie man in einem Land leben kann, in dem man alle Freiheiten der Demokratie genießt und dann einen solchen Despoten abfeiern kann. Cem Özdemir hat leider Recht, wenn er sagt, dass diejenigen Türken, die ihren Erdogan abfeiern und ihn wählen, damit auch die Ablehnung unserer liberalen Demokratie ausdrücken. Ich frage mich dann: Was wollen die dann hier? Koffer packen, ab in den Flieger und ihren ach so tollen Erdogan bitte vor Ort feiern. Das klingt jetzt vielleicht polemisch, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Ich bin keinerlei Verständnis für sowas. Vor allem schockiert mich, dass vor allem so viele junge Deutschtürken den Spinner geil finden. Das ist eigentlich das schlimmste, wenn man weiß, wie die Zukunft aussehen wird.

umimatsu
25.06.2018, 21:30
Laut Spiegel haben 2/3 der in Deutschland wahlberechtigen Türken für Erdogan gestimmt. Mir ist unbegreiflich, wie man in einem Land leben kann, in dem man alle Freiheiten der Demokratie genießt und dann einen solchen Despoten abfeiern kann. Cem Özdemir hat leider Recht, wenn er sagt, dass diejenigen Türken, die ihren Erdogan abfeiern und ihn wählen, damit auch die Ablehnung unserer liberalen Demokratie ausdrücken. Ich frage mich dann: Was wollen die dann hier? Koffer packen, ab in den Flieger und ihren ach so tollen Erdogan bitte vor Ort feiern. Das klingt jetzt vielleicht polemisch, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Ich bin keinerlei Verständnis für sowas. Vor allem schockiert mich, dass vor allem so viele junge Deutschtürken den Spinner geil finden. Das ist eigentlich das schlimmste, wenn man weiß, wie die Zukunft aussehen wird.

Nicht 2/3 der in Deutschland wahlberechtigten Türken haben für Erdogan gestimmt. Es sind 65% der knapp 50%, die wählen gingen (https://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkische-praesidentschaftswahlen-warum-tuerken-in-deutschland-fuer-erdogan-stimmen/22733474.html). Das ist schon ein Unterschied. Ich verstehe allerdings genauso wenig wie du, warum diese Menschen einem Autokraten ihre Stimme geben, aber hier leben.

RainMaker
25.06.2018, 21:33
Laut Spiegel haben 2/3 der in Deutschland wahlberechtigen Türken für Erdogan gestimmt. Mir ist unbegreiflich, wie man in einem Land leben kann, in dem man alle Freiheiten der Demokratie genießt und dann einen solchen Despoten abfeiern kann. Cem Özdemir hat leider Recht, wenn er sagt, dass diejenigen Türken, die ihren Erdogan abfeiern und ihn wählen, damit auch die Ablehnung unserer liberalen Demokratie ausdrücken. Ich frage mich dann: Was wollen die dann hier? Koffer packen, ab in den Flieger und ihren ach so tollen Erdogan bitte vor Ort feiern. Das klingt jetzt vielleicht polemisch, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Ich bin keinerlei Verständnis für sowas. Vor allem schockiert mich, dass vor allem so viele junge Deutschtürken den Spinner geil finden. Das ist eigentlich das schlimmste, wenn man weiß, wie die Zukunft aussehen wird.

Bei uns warens 72% und ich frage mich genau das gleiche.

Goldberg070
25.06.2018, 21:34
Nicht 2/3 der in Deutschland wahlberechtigten Türken haben für Erdogan gestimmt. Es sind 65% der knapp 50%, die wählen gingen (https://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkische-praesidentschaftswahlen-warum-tuerken-in-deutschland-fuer-erdogan-stimmen/22733474.html). Das ist schon ein Unterschied. Ich verstehe allerdings genauso wenig wie du, warum diese Menschen einem Autokraten ihre Stimme geben, aber hier leben.Ich bin von dem Text in der Schlagzeile (http://www.spiegel.de/video/tuerkei-wahl-deutsch-tuerken-ueber-erdogans-sieg-video-99018641.html) ausgegangen.

CM Landratomaniac
25.06.2018, 21:43
Die genauen Zahlen zu Deutschland wie auch die genauen Zahlen für die Türkei veröffentlicht die Oberste Wahlbehörde am Freitag, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bis jetzt gibt es nur diese punktgenauen Zahlen für Deutschland:
1.443.585 Wahlberechtigte
717.992 abgegebene Stimmen
49,7% Wahlbeteiligung

umimatsu
25.06.2018, 21:44
Ich bin von dem Text in der Schlagzeile (http://www.spiegel.de/video/tuerkei-wahl-deutsch-tuerken-ueber-erdogans-sieg-video-99018641.html) ausgegangen.

DER SPIEGEL hat schon bei der Abstimmung zum Verfassungsreferendum den Unterschied zwischen wahlberechtigten und wählenden Türken nicht verstanden und die Zahlen durcheinandergebracht. Dir gebe ich da keine Schuld. :)

Yajack Landratasady
25.06.2018, 21:47
Laut Spiegel haben 2/3 der in Deutschland wahlberechtigen Türken für Erdogan gestimmt. Mir ist unbegreiflich, wie man in einem Land leben kann, in dem man alle Freiheiten der Demokratie genießt und dann einen solchen Despoten abfeiern kann. Cem Özdemir hat leider Recht, wenn er sagt, dass diejenigen Türken, die ihren Erdogan abfeiern und ihn wählen, damit auch die Ablehnung unserer liberalen Demokratie ausdrücken. Ich frage mich dann: Was wollen die dann hier? Koffer packen, ab in den Flieger und ihren ach so tollen Erdogan bitte vor Ort feiern. Das klingt jetzt vielleicht polemisch, aber was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Ich bin keinerlei Verständnis für sowas. Vor allem schockiert mich, dass vor allem so viele junge Deutschtürken den Spinner geil finden. Das ist eigentlich das schlimmste, wenn man weiß, wie die Zukunft aussehen wird.

Ich stimme dir da uneingeschränkt zu. Sowas begreife ich auch nicht.

Face
25.06.2018, 21:55
Erstens stammen viele der hier lebenden Türken direkt oder indirekt den Erdogan-Hochburgen ab, da eher die Arbeiterschicht vom Land ausgewandert ist, als die gebildeteren Stadtbewohner bzw. damals auch genau jene "einfachen" Gastarbeiter angefordert wurden.

Zweitens ist es auch ein "jetzt erst recht" aufgrund der Berichterstattung in den Medien. Also nicht so unähnlich den Leuten die bei uns aus Protest AfD usw. wählen.

Sirius
26.06.2018, 05:40
Ich stimme dir da uneingeschränkt zu. Sowas begreife ich auch nicht.

Vielleicht ist es ja unser hochsympathisches, nahezu ganzjähriges Novemberwetter. Ich weiß es auch nicht. Es erinnert an Freilandhühner, die für ihre Artgenossen die Käfighaltung wählen.

Mero
26.06.2018, 08:42
Man darf nicht vergessen das es in diesem Land einen militärischen Putsch gab

Das hätte in Deutschland auch vieles verändert!

PrinceDevitt
26.06.2018, 08:46
Man darf nicht vergessen das es in diesem Land einen militärischen Putsch gab

Das hätte in Deutschland auch vieles verändert!

Einen Putsch der das kommen sah was nun gilt und dies verhindern wollte? Ist dies zu verurteilen?

Ragtimer
26.06.2018, 09:23
Schon 1997 wurde gegen Erdogan und den Prasidenten Erbakan geputscht, da deren Wohlfahrtspartei die Scharia einführen wollte. Sie klagten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und verloren diesen Prozess. Die Mitglieder der Wohlfahrt gründeten in den nächsten Jahren drei neue Parteien, darunter auch die AKP. Erdogan war schon in der Wohlfahrtspartei ein Stellvertretender Vorsitzender. Die Wohlfahrtspartei ist ein Ableger von Mili Goerus. Dieser Verband wurde Anfang der 70er in Deutschland von Erdogans Ziehvater Erbakan gegründet. 1999 floh dann der dritte Islamist Guelen in die USA, da von ihm Videos aufgetaucht sind, in denen er Stategien zur Islamisierung der Türkei präsentierte.

der EGMR urteilte 2003
Die Scharia ist unvereinbar mit den grundlegenden Prinzipien der Demokratie, die in der Konvention festgeschrieben sind. Die Feststellung der Unvereinbarkeit der von der Wohlfahrtspartei angestrebten Einführung der Scharia mit der Demokratie durch den Verfassungsgerichtshof war daher gerechtfertigt. Dasselbe gilt für die angestrebte Anwendung einiger privatrechtlicher Vorschriften des islamischen Rechts auf die muslimische Bevölkerung der Türkei. Die Freiheit der Religionsausübung ist in erster Linie eine Angelegenheit des Gewissens jedes Einzelnen. Die Sphäre des individuellen Gewissens ist grundverschieden von der des Privatrechts, welche die Organisation und das Funktionieren der Gesellschaft als Ganzes betrifft.

In Anbetracht der Unvereinbarkeit der Ziele der Wohlfahrtspartei mit den Grundsätzen der Demokratie und der Tatsache, dass sie auch die Anwendung von Gewalt zum Erreichen dieser Ziele nicht ausgeschlossen hat, entsprach die Auflösung der Wohlfahrtspartei und der vorübergehende Entzug bestimmter politischer Rechte der übrigen Beschwerdeführer einem dringenden gesellschaftlichen Bedürfnis und war verhältnismäßig zum verfolgten Ziel. Der Eingriff war daher notwendig in einer demokratischen Gesellschaft iSv. Art. 11 (2) EMRK. Keine Verletzung von Art. 11 EMRK (einstimmig, im Ergebnis übereinstimmende Sondervoten von Richter Kovler sowie von Richter Ress, gefolgt von Richter Rozakis).
https://www.ris.bka.gv.at/JustizEntscheidung.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20030213_AUSL000_000BSW41340_98 00000_000&IncludeSelf=True

Ragtimer
03.07.2018, 19:09
Nachdem der Europäer des Jahres 2004 (die Laudatio hielt der lupenreine Demokrat Gerhard Schröder) die Wahlen in der Türkei erneut gewonnen hat, geht alles wie gewohnt weiter. Ein ehemaliger Abgeordneter der CHP wurde wegen Terrorismusvorwürfe festgenommen. Er selbst veröffentlichte Artikel über die türkische Hilfe für den IS.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-06/eren-erdem-chp-verhaftung-wahlen-tuerkei

Vor einigen Wochen war der 25. Jahrestag von Solingen. Der türkische Außenminister kam nach Deutschland, die Mutter telefonierte mit Erdogan, usw. Gestern war der 25. Jahrestag von Sivas. Es fand keine Gedenkveranstaltung statt, kein türkischer Minister besuchte die Hinterbliebenen, Erdogan telefonierte nicht mit den Hinterbliebenen, am Tatort steht heute eine Dönerbude. In Sivas wurden 35 Menschen ermordet. Alle Anwälte sind Mitglieder der AKP, einige bekleiden sogar öffentliche Ämter. Die AKP instrumentalisierte Solingen für den eigenen Wahlkampf und schweigt über Sivas im eigenen Land. Der Schriftsteller Aziz Nesin warnte vor der Islamisierung der Türkei durch Erbakan und Guelen, übersetzte die Satanischen Verse von Rushdie etc. Am 2. Juni fand in einem Hotel eine Veranstaltung mit Aziz Nesin statt. Vor dem Hotel sammelten sich tausende sunnitische Extremisten, die Feuer legten und die Feuerwehr am löschen hinderten. Der Pogrom wurde live im Fernsehen ausgestahlt. Einige Brandstifter wurden zum Tode verurteilt, neun flüchteten nach Deutschland, einer ist selbstverständlich Mitglied von Milli Goerus. 2012 wurden die restlichen Verfahren wegen Mordes wegen Verjährung eingestellt. Der Europäer des Jahres 2004 und spätere Unterstützer des IS bezeichnete die Einstellung wegen Verjährung als Segen für die Türkei. Wer so einer Person Wahlkampfhilfe leistet, leidet wohl selbst an demokratischen Defiziten und soll wegen ein paar Pfiffen in Leverkusen nicht flennen.
http://alevi.com/de/?p=1452

Auch 25 Jahre nach diesem Verbrechen hat es in der Türkei weder eine Aufarbeitung noch eine Verurteilung der Täter gegeben.

Die türkische Regierung macht sich unglaubwürdig, wenn sie wie z.B. mit dem Brandanschlag in Solingen oder den NSU- Morden Gleiches ungleich behandelt und außerhalb der eigenen Staatsgrenzen das Einhalten der Menschenrechte und Aufklärung einfordert, im eigenen Land jedoch Aufklärung und Verurteilung verhindert.
https://kurdische-gemeinde.de/die-kurdische-gemeinde-deutschland-e-v-erinnert-anlaesslich-des-25-jahrestag-an-das-massaker-von-sivas-und-gedenkt-der-opfer/
https://www.zdf.de/kultur/forum-am-freitag/wendepunkt-der-alevitischen-geschichte-100.html

CM Landratomaniac
05.07.2018, 22:42
Wirtschaftskrise - Die Türkei steht direkt am Abgrund (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tuerkei-inflation-wirtschaftskrise-1.4039958)
...
Wie ernst die Lage ist, kann man jeden Tag an neuen Statistiken ablesen: Am Dienstag wurden die Daten zur Inflation verkündet. Experten hatten damit gerechnet, dass die Steigerung im Juni 1,4 Prozent betragen würde. Es sind aber 2,61 Prozent, und aufs Jahr gerechnet 15,39 Prozent. Das ist die höchste Inflationsrate seit 14 Jahren - es war ein Schock.

Die Verluste der Lira sind eine große Last für alle, die Kredite in Fremdwährungen haben. Etwa die Hälfte der Unternehmensschulden müssen in Devisen beglichen werden. Große türkische Konzerne mussten bereits ihre Schulden umstrukturieren oder sind noch dabei. Marktbeobachter Deliveli sagt: "Die Großen, ob Doğuş oder Ülker, lässt man nicht fallen, aber was mit den kleineren Firmen passiert, den einstigen anatolischen Tigern, das ist nicht so klar."
...
Die türkischen Exporte legten zuletzt wieder deutlich zu, aber auch das Außenhandelsdefizit wuchs: in den ersten sechs Monaten auf 35 Milliarden Euro, das ist eine Steigerung um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Viele Firmen, die in der Türkei produzieren, müssen Rohmaterial einführen und in Devisen bezahlen. Auch die Energiekosten werden immer höher. Das belastet die Bilanzen. Es gibt noch andere Risikofaktoren: Die Türkei, so sagen viele Experten, brauche dringend ein anderes Wirtschaftsmodell. Das Wachstum war im ersten Quartal mit 7,4 Prozent zwar immer noch sehr hoch.
...
Aber das Wachstum sei viel zu einseitig auf den Konsum und auf den Bausektor ausgerichtet, sagen die Kritiker. Das Land investiere auch viel zu wenig in sein Bildungssystem. Die Universitäten stehen unter politischem Druck, Studenten wurden nach Protesten festgenommen. Anklagen wegen "Terrorismus" scheinen oft willkürlich. Nach dem Putschversuch im Juli 2016 wurden viele Professoren entlassen.
...
Im Alltag spüren die Türken die Preissteigerungen auf Schritt und Tritt: im Supermarkt, bei den Mieten, auf dem Weg von einer Seite der Stadt auf die andere. Wer im Eurasien-Tunnel den Bosporus unterquert, muss für sein Auto nach einer neuen Erhöhung jetzt 23,3 Lira zahlen (4,29 Euro), die einfache Strecke, in der vergangenen Woche waren es noch 19,2 Lira. Der Tunnel ist eines von Erdoğans Vorzeigeprojekten. Wie die dritte Brücke in Istanbul wurde er von einem privaten Konsortium gebaut, mit Staatsgarantie. 25,6 Millionen Fahrzeuge würden den Tunnel im Jahr nutzen, versprach der Staat. Es sind weniger als zehn Millionen. Der Staat zahlt die Differenz - kein gutes Geschäft.
Preisexplosion - In der Türkei gerät die Inflation außer Kontrolle (https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article178670098/Nach-Erdogans-Wahlsieg-In-der-Tuerkei-geraet-Inflation-ausser-Kontrolle.html)
...
Lebensmittel verteuerten sich sogar um 19,4 Prozent, am stärksten Zwiebeln mit einem Plus von 82,5 Prozent, gefolgt von Kartoffeln (63,3 Prozent) und Karotten (57,7 Prozent). Transportkosten stiegen um 24,3 Prozent.

Im Mai hatte die Inflationsrate noch bei 12,2 Prozent gelegen, im April sogar nur bei 10,9 Prozent. Dennoch dürfte die Rate von über 15 Prozent im Juni aber noch nicht der Höhepunkt sein. Die türkische Denizbank geht in einem aktuellen Kommentar davon aus, dass sich die Rate demnächst weiter erhöht, auf 16 Prozent. Die Investmentgesellschaft QNB Finansinvest spricht davon, dass die Inflationsrate „außer Kontrolle gerät“.
...
Für Timothy Ash, Schwellenländerexperte bei Blue Bay Asset Management in London, ist der Grund dafür klar: „Dies ist der Preis dafür, die Zinsen nicht früh genug erhöht zu haben“, schiebt er die Schuld auf die Notenbank des Landes.
...
Doch sie konnte nicht anders, da Präsident Erdogan ihr eine Zinserhöhung mehr oder weniger direkt verbot. Zinsen seien „Vater und Mutter allen Übels“ hatte er verkündet und die These vertreten, es sei „unmöglich, dass die Inflation in einem Land mit hohen Zinsen sinkt.“ Daher hielt die Notenbank still.

Die Folge war ein Kreditboom. Viele Unternehmen und Privathaushalte verschuldeten sich in den vergangenen Jahren weit über ein gesundes Maß hinaus. Dies wiederum trieb das Wachstum an. Im vergangenen Jahr stieg die Wirtschaftsleistung um sagenhafte 7,4 Prozent, und dies dürfte letztlich auch dazu beigetragen haben, dass Erdogan die Präsidentenwahl gewann.

Erst als die türkische Lira im Mai dramatisch an Wert verlor, musste die Notenbank in einer radikalen Aktion die Zinsen doch noch erhöhen, und zwar dramatisch. Die Rate für einwöchiges Zentralbankgeld stieg in zwei Schritten von acht auf 17,75 Prozent.

Und das dürfte nicht der letzte Schritt gewesen sein. „Wir denken, die Notenbank wird die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung am 24. Juli erneut anheben“, schreiben die Analysten von QNB Finansinvest in einem aktuellen Kommentar.

Denn andernfalls droht ein weiterer Verfall der Lira. Diese gab bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der neuesten Inflationszahlen wieder deutlich nach, ihr Wechselkurs zum Euro sank um rund 1,5 Prozent. Je tiefer die Lira sinkt, desto höher wiederum steigt die Inflation, da sich dann Importprodukte weiter verteuern.

Erhöht die Notenbank die Zinsen andererseits erneut, droht sie damit das Wirtschaftswachstum abzuwürgen und bringt viele Kreditnehmer in die Bredouille. Diese haben schon jetzt Probleme, ihre Darlehen angesichts der drastisch gestiegenen Zinsen zurückzuzahlen. Sollten demnächst tatsächlich vermehrt Kredite ausfallen, könnten viele Banken in Schwierigkeiten geraten und die gesamte Volkswirtschaft in Mitleidenschaft ziehen.
"Die Pro-Erdoğan-Medien manipulieren - und ich bin einer der Akteure" - Im Inneren der regierungsnahen türkischen Presse. (https://www.huffingtonpost.de/entry/einblick-regierungsnahe-presse-tuerkei-erdogan_de_5b3e0ac9e4b07b827cbdf638)
Für Tausende Journalisten in der Türkei ist die Anstellung bei einem der von der Regierung beeinflussten Medienhäuser die letzte Möglichkeit auf einen Job. Einige der Journalisten leisten passiven Widerstand gegen die Linie, die ihnen vorgegeben wird. Andere resignieren und fügen sich, aus Angst um ihren Job. Tuğba Tekerek hat für das International Press Institute (IPI) zahlreiche Kolleginnen und Kollegen interviewt. Sie geben einen exklusiven Einblick, wie die staatlich beeinflussten türkischen Medienunternehmen arbeiten.
Das ist alles ein Wahnsinn.


Am gestrigen Mittwoch gab die Oberste Wahlkommission das offizielle Endergebnis bekannt.

AKP: 21.335.581 Stimmen, 42,56%(-6,94), 295 Parlamentssitze
CHP: 11.348.878 Stimmen, 22,64%(-2,68), 146 Parlamentssitze
HDP: 5.865.977 Stimmen, 11,70%(+0,94), 67 Parlamentssitze
MHP: 5.564.514 Stimmen, 11,10%(-0,80), 49 Parlamentssitze
IYI: 4.990.710 Stimmen, 9,96%(Neu), 43 Parlamentssitze

Volksallianz AKP und MHP: 53.66%(-7,74), 344 von 600 Parlamentssitzen

Recep Tayyip Erdogan: 26.330.823 Stimmen, 52,59%
Muharrem Ince: 15.340.321 Stimmen, 30,64%
Selahattin Demirtas: 4.205.794 Stimmen, 8,40%
Meral Aksener: 3.649.030 Stimmen, 7,29%
Temel Karamollaoglu: 443.704 Stimmen, 0,89%
Dogu Perincek: 98.955, 0,20%

CM Landratomaniac
08.07.2018, 08:35
Am heutigen Sonntagmorgen wurden 18.632 Staatsbedienstete durch ein Dekret entlassen. Die Anweisung wurde im Amtsblatt der Türkei veröffentlicht. Es betrifft rund 9.000 Polizisten, rund 6.000 Angestellte der Armee, rund 1.000 Angestellte des Justizministeriums, 650 Angestellte des Bildungsministeriums, Universitätsmitarbeiter. Zudem wurde in dem Dekret die Schließung von zwölf Verbänden, drei Zeitungen und einem Fernsehsender angeordnet. Unter den drei geschlossenen Zeitungen befindet sich die pro-kurdische Zeitung 'Özgürlükcü Demokrasi'.

Der Zerquetscher
10.07.2018, 18:51
Interessanter Artikel über Izmir, die - nicht nur geographisch - westlichste Stadt der Türkei (http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/liberales-izmir-das-gegenmodell-zur-erdogan-tuerkei-15668254.html). Ich war selber dort, habe gesehen, wie modern es dort zugeht und war entsprechend baff vor zwei Jahren, als Erdogan seinen Coup landete. Aber Izmir ist halt nicht Ankara oder Südostanatolien. Wäre die Türkei überall wie diese Metropole,.. der Unterschied zwischen der Türkei und Deutschland wäre kein allzu großer.

CM Landratomaniac
10.07.2018, 20:27
Ich weiß nicht, woher die türkische Journalistin den Glauben nimmt: Gastkommentar - Die türkische Demokratie ist noch lange nicht tot (https://www.nzz.ch/meinung/die-tuerkische-demokratie-ist-noch-lange-nicht-tot-ld.1400455). Die Meinung ist wohl purer Trotz.

Als Gegenentwurf von einem schweizerischen Journalisten: Kommentar - Erdogan erklärt die Türkei zum Familienunternehmen (https://www.nzz.ch/meinung/erdogan-erklaert-die-tuerkei-zum-familienunternehmen-ld.1402497). Ich bin da auf seiner Linie.

Außerdem Die Rückkehr der Mafia in die türkische Politik (http://www.fr.de/politik/tuerkei-die-rueckkehr-der-mafia-in-die-tuerkische-politik-a-1540401) und Per Dekret legte Erdogan fest, dass er den Präsidenten und den Vize-Präsidenten der Zentralbank ernennt (https://www.deutschlandfunk.de/tuerkei-erdogan-weitet-einfluss-auf-militaer-und.2932.de.html?drn:news_id=902071).

Das ist doch alles zum verrückt werden.

DocKeule
10.07.2018, 20:34
Wenn man sich das Ergebnis der Wahl anschaut (und gleichzeitig in Betracht zieht, dass die Opposition massiv behindert und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nachgeholfen wurde), bleibt die Erkenntnis, dass knapp die Hälfte der Wähler die Regierungskoalition nicht unterstützt. Es ist ja nicht so, als hätte er einen Erdrutschsieg hingelegt.

Ich sehe die Türkei allerdings auch für Jahre als verloren und die Verfassungsänderung wird es zusätzlich erschweren, das Ruder irgendwann noch mal herum zu reißen.

Ragtimer
03.01.2019, 18:27
Mitte Dezember traf die türkische Religionsbehörde Diyanet eine Entscheidung: nach dem Stuhlgang ist Toilettenpapier erlaubt.
http://www.hurriyetdailynews.com/turkeys-top-religious-body-allows-toilet-paper-80671?

Laut Diyanet ist Silvester einer der größten Sünden. In Köln findet vom 2. bis 4. Januar in der dortigen Ditib-Kaserne eine Tagung der Muslimbruderschaft statt. Mehrere Führungskräfte der MB sind dort. Der Vorsitzende der Diyanet ist auch dort und als Reaktion auf die letzte Islamkonferenz sagte dieser, es gibt keinen europäischen Islam. Er hat aber auch schon gesagt, dass es keinen gemäßigten Islam gibt und ist Angestellter einer Person, die für den Völkermord 2015 verantwortlich ist und den von 1915 leugnet.

Die Muslimbruderschaft ist sowohl eine Terrororganisation als auch eine Wohlfahrtsbewegung. Da, wo sie glaubt, genug Macht zu haben, greift sie ganz offen zu Terror. Da, wo sie noch schwach ist, versucht sie, Staat und Gesellschaft zu unterwandern. Gegründet von al Banna als Reaktion auf Ataturks Entislamisierung. Al Banna war bin Ladens Vorbild, kooperierte mit Hitler, durch den ägyptischen Staat ermordet. Nasser spottete in seinen Reden über die MB und Kopftücher.


https://ahvalnews.com/german-turks/no-such-thing-european-islam-turkeys-top-muslim-official?

https://www.diyanet.gov.tr/tr-TR/Kurumsal/Detay/13283/islamin-avrupa-islami-gibi-cografi-ya-da-kulturel-sifatlarla-konusulmasi-beyhude-bir-cabadir?

Ragtimer
04.03.2019, 15:05
Milli Görus zog eine Klage gegen Volker Beck zurück. Der Verband wollte Beck eine Äußerung verbieten lassen, wonach neben der DITIB auch Milli Görüs aus der Türkei gesteuert wird. Er schreibt auf seiner FB-Seite:

Die IGMG hat ihre Klage zurückgezogen. Es ging um die Aussage, dass es einen zunehmende Steuerung der IGMG - Islamische Gemeinschaft Millî Görüş durch die Türkei gebe. Diese Aussage wollte sie vom Gericht untersagen lassen. Aufgrund von 100 Seiten Beweisen über die finanziellen Abhängigkeiten der IGMG von Stellen des türkischen Staates, das Hofieren von Erdogan, seinen Ministern und das Handeln der IGMG im Sinne der AKP fürchtete man wohl zurecht, das Gericht könnte feststellen, wie weit die Steuerung der IGMG durch die Türkei inzwischen geht. Vielleicht fürchtete man auch die Herbeiziehung der Strafakten aus den Verfahren gegen ehemalige Mitglieder der IGMG-Führung. Der Rückzug in letzter Minute kann man schon als Eingeständnis werten. Die Niederlage wäre Ihnen wohl sicher gewesen. Der zunehmende Einfluss von Diyanet und AKP auf Milli Görüs ist ein Problem, dass die Politik stärker im Auge haben muss (https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157104403412698&id=46819172697&refsrc).



Die Auferstehung des Ertugrul ist eine türkischeFernsehserie, welche die Auferstehung und Geschichte des oghusischen Clanführers Ertugrul Gazi verklärt, dessen Sohn das Osmanische Reich gründete. Sie läuft auf wird auf dem türkischen Fernsehsender TRT 1 und erhält neben historische Erzählungen auch aktuelle politische Bezüge und spricht sich für eine Neugründung des Osmanischen Reichs aus. Kein Minderer als der arme und von allen medial geprügelte Mesut Özil gab sich die Ehre, der ja bekanntlich völlig unpolitisch wäre und der wegen des Rassismus in Nationalmannschaft verließ, zum Drehort von Diriliş zu reisen, um sich, natürlich auch wieder völlig ohne Hintergedanken und völlig unpolitisch in Pose gebracht ablichten zu lassen.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=387157088764882&id=254016948745564

y2jforever
07.05.2019, 13:30
Nachdem die Opposition die Bürgermeisterwahl in Istanbul gewonnen hat wird diese annulliert und wiederholt (https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-istanbul-wahl-auf-druck-von-recep-tayyip-erdogan-annulliert-heftige-kritik-a-1266065.html)
Demokratie wie man sie kennt und liebt ...

Der Landrat
08.05.2019, 10:18
Nachdem die Opposition die Bürgermeisterwahl in Istanbul gewonnen hat wird diese annulliert und wiederholt (https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-istanbul-wahl-auf-druck-von-recep-tayyip-erdogan-annulliert-heftige-kritik-a-1266065.html)
Demokratie wie man sie kennt und liebt ...Richtig. Schon ein ordentliches Fettnäpfchen, in welches sich Erdogan gesetzt hat. Die Argumentation von Imamoglu ist nicht von der Hand zu wesien: Imanoglu kritisierte nun allerdings, dass dieselben Wahlräte bei den Parlaments- und Präsidentenwahlen im vergangenen Jahr im Dienst gewesen seien und auch beim Referendum über die Einführung eines Präsidialsystems. Diese Abstimmungen, die Erdogan und seine Partei gewonnen hatten, seien folglich ebenfalls fehlerhaft, argumentierte er. Die gleichzeitig stattgefundenen Stadtteilbürgermeister- und Stadtratwahlen sind natürlich einwandfrei gelaufen, obwohl die selben Wahlvorstände eingesetzt waren.

Iceman.at
23.06.2019, 18:28
Nachdem die Opposition die Bürgermeisterwahl in Istanbul gewonnen hat wird diese annulliert und wiederholt (https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-istanbul-wahl-auf-druck-von-recep-tayyip-erdogan-annulliert-heftige-kritik-a-1266065.html)
Demokratie wie man sie kennt und liebt ...

Deshalb ist es umso schöner, dass auch die Wiederholungswahl von der Opposition gewonnen (https://orf.at/stories/3127808/) wurde. :D

Der Zerquetscher
23.06.2019, 18:43
Schöne Sache. :dh:

Ich hätte es durchaus für möglich gehalten, dass dort zurechtmanipuliert wird.

mumu
23.06.2019, 20:43
Schöne Sache. :dh:

Ich hätte es durchaus für möglich gehalten, dass dort zurechtmanipuliert wird.
Das war für mich eigentlich gebucht. Beim ersten Mal war man im Erdogan-Lager evtl. nur etwas Leichtsinnig und hatte wohl unterschätzt wie die Wahl ausgehen könnte. Was dann zur Folge hatte das man einfach noch mal wählen lässt um das Ergebnis besser im Griff zu haben. :lacher:

Da wird Erdogan in den nächsten Tagen wohl einige Fragen stellen und Personen ersetzen müssen, denn das war so sicherlich nicht vorgesehen.

Ragtimer
29.07.2019, 09:29
Vor 26 Jahren töteten "Islamisten" in Sivas 33 Aleviten. Neun Massenmörder leben unbehelligt in Deutschland. Einer hat sogar schon den deutschen Pass. Die Bundesregierung lieferte sie trotz internationaler Haftbefehle nicht aus, die hiesige Justiz klagte sie nicht an. Nun stellt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags fest: Es sei möglich, die Männer auszuliefern oder in Deutschland zu verfolgen. Vahit K., ein in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilter Sivas-Täter, wurde 2011 aufgrund eines internationalen Haftbefehls an der deutsch-polnischen Grenze festgenommen. Berlins Außenministerium habe sich erfolgreich bei Polens Regierung für seine Rückkehr nach Berlin eingesetzt.

https://m.tagesspiegel.de/politik/sivas-massaker-in-der-tuerkei-verfolgt-deutschland-die-islamistischen-taeter-noch/24846814.html?

Der Landrat
29.07.2019, 12:35
Vor 26 Jahren töteten "Islamisten" in Sivas 33 Aleviten. Neun Massenmörder leben unbehelligt in Deutschland. Einer hat sogar schon den deutschen Pass. Die Bundesregierung lieferte sie trotz internationaler Haftbefehle nicht aus, die hiesige Justiz klagte sie nicht an. Nun stellt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags fest: Es sei möglich, die Männer auszuliefern oder in Deutschland zu verfolgen. Vahit K., ein in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilter Sivas-Täter, wurde 2011 aufgrund eines internationalen Haftbefehls an der deutsch-polnischen Grenze festgenommen. Berlins Außenministerium habe sich erfolgreich bei Polens Regierung für seine Rückkehr nach Berlin eingesetzt.

https://m.tagesspiegel.de/politik/sivas-massaker-in-der-tuerkei-verfolgt-deutschland-die-islamistischen-taeter-noch/24846814.html?Ich würde dich bitten, den Bezug zur politischen Situation in der Türkei herzustellen. Für mich ist dein kopierter und zitierter Beitrag eher ein Thema der Innenpolitik Deutschlands.

Ragtimer
29.07.2019, 17:21
Da weder Sivas noch die Türkei deutsche Kolonien sind und der 33-fache Massenmord in der Türkei geschah, gehört das zur türkischen Innenpolitik. Wenn türkische Massenmörder dann noch Asyl in Deutschland bekommen, ist das zusätzlich noch ein außenpolitisches Thema in der Türkei. Wenn Islamisten in Deutschland andere Staaten gefährden, dann ist das nie ein rein innenpolitisches deutsches Thema. Schön zu sehen am 11. September 2001 als saudische Studenten aus Deutschland zum letzten ideologischen Feinschliff erst nach Afghanistan gingen und die Amis dann den Irak bombardierten anstatt die Täter und ihre Unterstützer anzugreifen.

Die AKP hat nach der Wahlniederlage entschieden syrische Flüchtlinge abzuschieben und arabische Ladenschilder zu entfernen.

https://www.al-monitor.com/pulse/originals/2019/07/turkey-syria-refugees-government-removes-arabic-shop-signs.html

Der Landrat
29.07.2019, 18:12
Vermutlich habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Den Bezug zur Türkei und die zwischenpolitischen Probleme, die damit einhergehen, habe ich bereits zu Beginn verstanden. Ich verstehe nur nicht, was die schreckliche Tat von vor X Jahren und die jahrelange "Duldung" der Mörder durch die BRD mit der derzeitigen, aktuellen politischen Situation in der Türkei zutun hat? Ich könnte jetzt einen Beitrag über die türkischen und türkischstämmigen in Deutschland lebenden Dönerbudenbesitzer und die Auswirkungen dieser auf die Wirtschaft posten und würde vermutlich genauso wie du den Sinn des Threads verfehlen. Nicht falsch verstehen: Ich finde den Beitrag durchaus interessant und diskussionswürdig, nur halt fehl am Platz.

Iceman.at
20.03.2025, 10:34
Ich grabe mal diesen Thread wieder aus, da Erdogan mal wieder den Diktator Modus auspackt und seinen größten Gegner verhaften und enteignen lässt sowie Soziale Medien einschränkt und dortige Postings gegen diese Vorgangsweise verfolgen lässt. (https://orf.at/stories/3388170/)

PappHogan
21.03.2025, 10:16
Wundert sich hier tatsächlich jemand über das Gebahren dieses kleinen Eunuchen?
Er versucht, rechtzeitig alle Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen, er hat ja mit Putin ein gutes Vorbild...
Er wurde ja 2017 bei der Oscarverleihung für seine Inszenierung des sog. "Militärputsches" nicht brücksichtigt.

Aber der Widerstand scheint doch nicht zu unterschätzen zu sein, nur wird er nicht klein beigeben, denn sollte er fallen, dann könnten andere Autokraten ebenfalls fallen, selbst Putin kann dann nicht mehr sicher sein.

Also alles in Allem keine Überraschung.

Da fällt mir eine Annekdote ein: 2019 arbeitete ich bei einer Maschinenbau-Firma.
Einer der Schweißer dort, türkischer Abstammung stoltzierte in der Pause immer mit seiner Erdogan-Kaffetasse herum, bis der Schichtleiter ihm das verbieten wollte, "keine politischen Statements in der Firma".
Na, den Aufstand hättet ihr sehen müssen, kleiner Mann ganz groß!

CM Landratomaniac
21.03.2025, 10:47
Die türkische Lira. Poah.

März 2020: 1 Euro = 7 Türkische Lira
März 2025: 1 Euro = 41 Türkische Lira

CM Landratomaniac
23.03.2025, 13:13
Ich grabe mal diesen Thread wieder aus, da Erdogan mal wieder den Diktator Modus auspackt und seinen größten Gegner verhaften und enteignen lässt sowie Soziale Medien einschränkt und dortige Postings gegen diese Vorgangsweise verfolgen lässt. (https://orf.at/stories/3388170/)
Es war vorhersehbar, dass die unabhängigen Gerichte *zwinker* nicht gegen den Präsidenten und die Regierung entscheiden, aber der formhalber.

Türkischer Oppositionspolitiker - Erdoğan-Rivale İmamoğlu muss in U-Haft (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-imamoglu-u-haft-100.html)
Ein türkisches Gericht hat Untersuchungshaft für den Oppositionspolitiker İmamoğlu angeordnet. Ihm wird Korruption vorgeworfen. İmamoğlu bestreitet die Vorwürfe und äußert sich kämpferisch.

Neu ist für mich, dass ihm nun auf Terrorvergehen vorgeworfen werden. Terrorvergehen. :rolleyes:

Es geht weiter.

Türkischer Oppositionspolitiker - İmamoğlu als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-imamoglu-u-haft-102.html)
Der CHP-Politiker İmamoğlu ist als Bürgermeister von Istanbul suspendiert worden - kurz nachdem ein Gericht U-Haft für den Erdogan-Rivalen angeordnet hatte.

Iceman.at
28.03.2025, 04:28
Was fehlte noch beim Autokratenbingo? (https://orf.at/stories/3388945/) Richtig, Einschränkung der freien Presse.:killer:
Und dann hatte ich heute in der früh um halb 5 im Pausenraum eine Diskussion mit jemanden der meinte Österreich sei eine Diktatur weil man ja machen müsse was die Regierung sagt. Auf meine Antwort dass das keine Diktatur sondern einfach Gesetze sind und wenn du dich dran hältst dir nix passieren sollte, kam die Antwort aber bei Corona waren wir eine Diktatur. Da musste ich dann aufstehen und gehen bevor ich jedwede Intelligenz oder Bildung dieses Menschen mit wahrscheinlich nicht ganz jugendfreien Vokabular in Frage gestellt hätte.:boxer:

CM Landratomaniac
31.03.2025, 05:40
Proteste gegen türkische Regierung - Mit Pikachu gegen Erdoğan (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-pikachu-100.html)
Bei den Protesten gegen die türkische Regierung mischt immer wieder ein gelbes Pokémon-Wesen mit. Seit ein Video zeigte, wie ein Demonstrant in Pikachu-Kostüm vor der Polizei floh, ist die Figur zum Symbol des Widerstands geworden.


Demokratie (https://c.tenor.com/tZVpbfTIjNMAAAAd/tenor.gif)

CM Landratomaniac
23.04.2025, 17:02
Wieder ein Erdbeben. :(

Stärke 6,2 - Erdbeben erschüttert Istanbul (https://www.tagesschau.de/ausland/asien/tuerkei-erdbeben-176.html)
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Behördenangaben zufolge gab es mehr als 150 Verletzte. Experten warnen, das eigentliche Hauptbeben könnte noch kommen.
[...]
Auch in Teilen Griechenlands, vor allem im Nordosten des Landes am Grenzfluss Evros zur Türkei, wurden die Menschen in Angst versetzt, berichteten griechische Medien. Zuvor hatten sie aufgrund der ersten, schwächeren Beben bereits eine Warn-SMS des griechischen Katastrophenschutzes erhalten. Meldungen über die Erdstöße gab es außerdem von etlichen Ägäisinseln, darunter Chios und Lesbos.
In Bulgarien war das Beben am stärksten im südöstlichen Grenzgebiet und in der Region Burgas am Schwarzen Meer zu spüren, wie das Geophysische Institut in Sofia mitteilte.
[...]