PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vereinte Boardhell-Liga (7. Saison)


Seiten : 1 [2]

Kliqer
15.06.2018, 22:46
Sehe ich alles anders. Aber danke, dass du es versucht hast. :)

Shao Khan
16.06.2018, 01:54
S E N S A T I O N
FV Mongolia zieht in die Play-Offs ein

Ein herzzereissender und emotionaler Spieltag - der Letzte der regulären Saison - liegt hinter uns. Ein Saisonfinale, das am Ende alles hielt was es versprochen hatte.
Zunächst spielte die Division B, in der bereits alles entschieden war, dann nach einer Pause sollte Division A dran sein. Eine letze Entscheidung würde fallen müssen. Die Tigers, Mongolia oder Mizery ... Einer der Drei würde am Ende in die Play-Offs einziehen.

Es folgte zunächst das 1:1 der Tigers. Damit war klar, Mongolia braucht mindstens einen Punkt, besser aber einen Sieg, gegen den Angstgegner aus Westeros. Gleiches galt für Mizery mit dem ungleich leichteren Gegner Lokomotive Kärnten. Beide würden zu Hause antreten.

In Bör-Ündür liefen die Mannschaften ein und so manch ein Fan trauten seien Augen kaum. Mongolia, das noch um die allerletzte Play-Off-Chance spielte, trat mit einer 5er Abwehr an. Dazu mit Wayne Rooney nur ein Stürmer! Was sollte das ?
Thor Torsen hatte sich aber Alles sehr gut überlegt und es schien auch gut zu funktionieren. Sehr früh die Führung durch "El Tornado" Diego Valeri. Mongolia jubelte und man war tatsächlich auf Kurs. Die defensive Reihe wurde unterstützt von Bastian Schweinsteiger, der heute im Kampfschwein(i)-Modus über den Platz pflügte. Ein starker Antreiber und Stratege im Mittelfeld - ein geniales Bindesglied zwischen Defensive und Offensive. Sehr gut gestaffelt konnte man die Offensivaktionen der Kings Landing Kickers eindämmen und hätte zur Pause eigentlich ein 2:0 oder 3:0 verdient gehabt - es blieb beim 1:0.
Nach der Pause fanden die Gegner besser ins Spiel und konnten nach einem wirklich stark gespielten Angriff auch durch Lewandowski ausgleichen. Nach diesem Ausgleich verflachte die Partie, auch durch die Wechsel bedingt, zusehens, aber es blieb spannend, denn trotzdem konnten noch letzte Chancen kreiert werden.
Am Ende hieß es 1:1! Nur 1:1!

Nach dem Spiel befragten wir Thor Torsen umgehend dazu:
"Sie haben in dem entscheidenden Spiel, in dem sie einen hohen Sieg brauchten mit einem 5-1-2-1-1 spielen lassen. Haben sie die Play-Offs verlässig verschenkt?"
"Was? Um Himmels Willen nein! Schauen sie mal aufs Papier. Lewandowski, Aubameyang, Mertens, Mkhitaryan ... wie sollen wir diese Offensivkraft in Zaum halten. Wir haben hier und heue bewusst diese Taktik gewählt - Mit Jonas, Shkodran und Nicklas eine deutsche Dreierreihe um kommunikationsproblemen komplett aus dem Weg zu gehen - und habe uns mit Bastian Schweinsteiger einen Libero, der vor der Abwehr das Spiel managed, kreiert. Unsere Chance war verschwindend gering. Das wusste jeder. Relevant war es, das wir das Spiel nicht verlieren, denn nur so war überhaupt eine Chance da ... und genau das haben wir geschafft. Ich ziehe den Hut vor der heutigen Leistung meiner Mannschaft. Das war aller Ehren wert. Sie haben gekämpft bis zum Umfallen und zu keinem Zeitpunkt aufgegeben oder hinterfragt ob das reichen könnte."
"Nun haben sie ein 1:1 erspielt. Das heisst Mizery genügt im jetzt folgenden Spiel ebenfalls ein Unentschieden für die Play-Offs. Nicht vielleicht doch verschenkt?"
"Nein. Wir haben getan was wir tun konnten und mussten. Wir haben den Druck auf Mizery aufrecht gehalten. Die wissen jetzt sie brauchen Einen Punkt. Haben sie mal versucht auf Unentschieden zu spielen? Ein gutes Pferd springt nie höher als es muss - und ich denke, das ein Mark Layten ein Trainer dieses Schlags ist. Daher bin ich gespannt wie es ausgeht."

Mit dem Ende des Intervies begann dann die Partie in Gelsenkirchen.

Bastian Schweinsteiger schildert was dann geschah:

"Wir gingen runter in die Katakomben, Wir waren total fertig, abgerackert und erschöpft. Wir setzten uns in die Kabine und schalteten den Fernseher ein. Natürlich wollten wir Alle - vom Zeugwart üder den Busfahrer und natürlich die Spieler - das Spiel jetzt sehen. Immerhin war noch eine kleine Chance für uns da und hoffen ist nie verkehrt! Kurz nachdem wir uns alle etwas beruhigt hatten kam der Trainer rein und setzte sich in eine Ecke. Ich ging zu ihm hin und er sagte "Sie von der Presse sagen ich hätte hier Alles verschenkt..." Ich klopfte dem Coach auf die Schulter "Wir haben alles getan, was sie gesagt haben Coach. Lassen sie die Presse reden. Los schauen wir das Spiel." Daraufhin widmeten wir uns dem Spiel und drückten Lokomotive Kärnten natürlich die Daumen. Es war dann kurz nach Pausenpfiff, als die Kabinentür aufging und Oliver Khan in die Kabine kam. Er hatte Schweisperlen auf der Stirn stehen "Jungs! Das gaubt ihr nicht! Los kommt raus auf den Rasen!" rief er lediglich und wir folgten Alle seinem Aufruf. Ich traute meinen Augen nicht. Fast das ganze Stadion war noch voll! Auf der Anzeigetafel lief das Spiel aus Gelsenkirchen. Sogar einige Fans aus Kings Landing waren geblieben und schauten das Spiel. Das war eine wahre Volksfeststimmung!

Wir setzten uns geschlossen vor den Fanblock und schauten die 2. Hälfte.
Es war so etwa die 70. Minute als Bonucci zum 0:1 einnetzte! Alle lagen sich in den Armen und das Stadion war laut wie nie zuvor! So langsam stieg der Glaube an die Sensation.
Dann dürfte es so 15 Minuten später gewesen sein als Kärnten gar das 0:2 erzielte! Ab diesem Moment habe ich einen Filmriss!
Ich weis nur noch alle jubelten, alle lagen sich in den Armen und dann kam der Schlusspfiff!
Der Stadionsprecher rief durch die Anlage "Wir spielen in den Play-Offs!" und alle im Stadion jubelten. Thor Torsen sah ich langsam vom Feld in Richtung in Katakomben gehen ... Ich lies ihn gehen und folgte der Mannschaft in den Fanblock!"

Eine nahezu unglaubliche Geschichte!
Der FV Mongolia kann also asächlich dank einem finalen Patzers des amtierenden und nun entthronten Meisters in die Play-Offs dieser 7. Saison einziehen. Damit sind 11 Vertragsverlängerungen möglich und es gibt noch mindestens zwei weitere Spiele für das Team. Platz 6 in der Endabrechnung der gesamten Liga ist sicher!

Wir hatten die Gelegenheit nach seinem Gang in die Katakomben nochmals mit Thor Torsen zu sprechen:
"Herr Torsen, die Playoffs sind erreicht - wie fühlen sie sich?"
"(Mit Tränen in den Augen) Ich bin überglücklich! Wir hatten keine Chance - Aber wir haben es geschafft! Danke an alle, die das möglcih gemacht haben!"
"Nun ist der Club ja nicht nur finanziell eher klamm aufgestellt, sonder auch sowas wie die graue Maus der Liga, gegen die keiner so Recht spielen will - Was denken sie wird sich nächste Saison ändern?"
"Wissen sie was? Das ist mir im Moment Scheissegal! Es wird wohl weiter keiner gerne gegen uns spielen wollen - Mehr wird sich nicht ändern! Aber warten wir es doch einfach ab! Jetzt lassen sie und die Playoffs geniessen!"

Daraufhin schlossen wir uns dem Jubel in der Arena an, konnten allerdings nicht umhin Oliver Khan noch nach dem Erfolg zu befragen und ob er noch ein paar Worte für die geschlagene Konkurrenz habe:
"Naja ich glaube Mark Layten hätte jetzte sowas wie 'Ich habs euch ja gesagt' an Alle gerichtet ... Ich kann nur sagen, das ich der Mannschaft und dem Trainerteam für diese Saison danke. Den Tigers danken wir für Jonas Hector, der sich heute einmal mehr als wichtige Stütze präsentierte und an Mizery gehen meine Worte: Ich habt doch zwei Meistertitel. Ich danke allen in der Liga für einen fairen Kampf über 28 Spieltage."
Damit zog er sich, kurz nachdem ihm ein Glas gereicht wurde, zurück in eine der Logen im Stadion.

Es berichtete für Sie

Ihr Fritz Thurntimtaxi

Shao Khan
17.06.2018, 23:36
48 Stunden danach ...
Das große Doppel-Interview mit Oliver Khan und Thor Torsen

Es ist also tatsächlich geschafft!
Der FV Mongolia macht das Unmögliche möglich und zieht in die Play-Offs der Boardhell-Liga ein.

Fritz: Hand aufs Herz wie stolz sind sie?
OK: Auf die Jungs bin ich extrem stolz. Aktuell sind wir sicher 6. der Liga, wenn wir 6. der Gruppe geworden wären wäre ich schon seht zufrieden gewesen.
TT: Ich kann es immernoch nicht so Recht glauben. Aber es ist schön.

Fritz: Es war nun doch extrem spannend. Ab welchem Moment, waren sie sicher das es klappt?
OK: Als Kärnten die Führung erzielte dachte Ich 'Das muss es sein'
TT: Nach dem Schlußpfiff in Gelsenkirchen. In dieser Liga passieren soviele verrückte Dinge, da kann man sich erst am Ende auch wirklich sicher sein.

Fritz: Nun stand schon länger fest, das der Gegner, wenn man es schafft, Bosporus United sein würde. Was sagen sie zu / über den Gegner?
OK: Die haben uns am ersten Interdivisionsspieltag mit 4:1 abgefertigt. Mehr muss man da glaube ich ar nicht sagen.
TT: Ja ich denke die unsere Mannschaft wird heiß sein und zeigen wollen, das sie besser sind als sie im Hinspiel waren. Der Gegner ist aber auf jeden Fall ein starker Gegner. Aber in den Play-Offs gibt es defintiv keine leichten Gegner. Naja gut vielleicht sieht unser das Gegner anders. (lacht)

Fritz: Sie glauben also tatsächlich auch in den Play-Offs noch unterschätzt zu werden?
TT: Ja - es gibt diverse Trainer, von denen ich dies erwarte.

Fritz: Die Kollegen vom bosporus zählen sie dazu?
TT: (lacht)

Fritz: Wie würden sie denn die Saison beschreiben?
OK: Phantastisch! Erwartet haben wir alle gar Nichts - wir sind jedes Spiel einfach angegangen, denn es muss gespielt werden und nach und nach kamen wir immer weiter nach oben. Das geriet einfach in Gang und wir mussten es fast nur noch laufen lassen. Am besten kann man die Saison aber wohl so beschreiben: Sollten wir tatsächlich Meister werden, dann dürften sich Robin van Persie und Renan Bressan, die eigentlich gar Nichts geleistet haben außer rumzustümpern, am Ende Meister der 7. Saison nennen.
TT: Die Saison ist wie ein Traum. Und es wäre schön, wenn er nicht endet.

Fritz: Bastian Schweinsteiger hat die letzten Momente sehr bildlich dargestellt - wie war das?
OK: Er hat das gut getroffen. Ich wollte eigentlich weg, aber ich kam mit dem auto nicht raus, weil das Tor blockiert wurde und so ging ich wieder ins Stadion. Von Seiten des Vereins war Nichts geplant, aber es wurde einfach von den Leuten spontan so durchgeführt. Ein Public Viewing des Mizery Spiels und es war klasse.
TT: Ich hatte das nicht erwartet. Erst das Interview nach dem spiel - Mir kamen viele Zweifel. Dann dieses Erlebnis - Ich wollte nachdem es geschafft war nur noch weg und allein sein. (https://www.youtube.com/watch?v=00l_mVNwmrs)

Fritz: Jetzt sind Mongolia ja 11 Vertragsverlängerungen sicher und dazu kommen die bereits erhandelten 3 Picks in der 1. Draftrunde. Welche Auswirkungen hat das auf die Planung und den kommenden Kader? Werden Stars kommen?
OK: Also zunächst müssen wir auch weiterhin auf unser Busget achten. Wir werden nicht rumprassen wie es andere Vereine tun und wir werden wieder einen abgestimmten Kader zusammenstellen. Positiv ist, das wir durch die Play-Offs mehr Spieler halten können und obendrein in der glücklichen situation sind das Budget nicht nach unten korrigieren zu müssen! Das heisßt wir werden uns wieder rund um die 1,2 Mio Marke bei den Gehältern bewegen können. Zu der Frage nach den Stars. Ich weis ja das Thor sich noch ein oder zwei namhafte Spieler wünscht, aber nach den Sicherungen werden wir sehen was das Budget noch hergibt und dann werden wir entscheiden. Die 3 Picks in der 1. Runde sind dafür natürlich ideal.
TT: Wir werden in etwa wie diese Saison aufgestellt sein, das heißt wir werden 15-17 Spieler auf ziemlich gleichem Niveau haben, die um die Startplätze spielen und dazu 3-4 Ergänzungsspieler und weitere Perspektivspieler wie Verlaat, Lafont oder Pierie in diese Saison. Alle haben ihre Sache gut gemacht, aber es wird natürlich Fluktuation geben, denn so ist das System.

Fritz: Kann man schon sagen wer bleiben wird?
OK: Ich kann ihnen 4 sichere Kandidaten nennen, mit dem Rest werden wir noch reden müssen.

Fritz: Und die wären?
OK: Erstmals seit Bernd Leno in der 4. Saison werden wir wieder mit dem Torwart verlängern. Dazu hat Diego Valeri so gut eingeschlagen und obwohl er erst im Pausendraft kam und ist noch zum Top-Scorer avanciert. Arjen Robben und Heung-Min Son sind auch auf jeden Fall weiter mit von der Partie. Vermutlich werden wir auch unsere beiden deutschen Innenverteidiger halten, aber dann müssen wir sehen. Wir haben natürlich eine Prioritätenliste, aber es kann da auch Verschiebungen geben.
TT: Da wir keine erste Elf haben, kann ich natürlich nicht sagen, das wir die erste Elf halten müssen, aber wir haben Spieler, die für uns sehr wichtig waren und die sollten wir belohnen. Da denke ich vor Allem an Wayne Rooney, der immer und überall 120% Einsatz zeigte und das obwohl fast immer auf einer Position eingesetzt wurde, die er nicht gerne spielt, aber die er aus meiner Sicht sehr gut spielt.

Fritz: Also sind eigentlich 7 sicher?
OK: Das wären wohl die 7 gewesen, die wir bei einem normalen Abschneiden behalten hätten, zum glück kommen noch 4 dazu. Entscheiden wir das bis zur Abgabefrist. Da ist ja noch ein bisschen Zeit.

Fritz: Angenommen sie schlagen Bosporus - Ist die Meisterschaft drin?
OK: Man soll ja niemals nie sagen.
TT: Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen und planen gerade in einer KO-Phase. Wir sind unerwartet in die Play-Offs gekommen, wir können noch mehr unerwartetes schaffen, aber es kann auch schnell vorbei sein. Ich denke geht hier hilft uns der Slogan 'Alles kann - Nichts muss'

Fritz: Hat man sich seitens der nMa oder nFo bei Ihnen gemeldet?
OK: Nein.
TT: Bei mir nicht, aber was sollten die uns auch sagen. Wir haben mit beiden Nichts zu tun und wollen das auch nicht. Wir kümmern uns um Mongolia und unseren Spielbetrieb und was die für Fehden haben ist deren Sache.

Fritz: Jetzt haben sie gegen die Kings Landing Kickers komplett umgebaut - Können wir so ein Manöver auch gegen Bosporus erwarten?
TT: Wir werden uns auf jeden Fall Etwas einfallen lassen. Was kann ich jetzt noch nicht sagen, da werde ich noch ein, zwei Nächste drüber schlafen müssen und mir einen Überblick im Training verschaffen.

Fritz: Wer wird nächste Saison Mongolia trainieren?
OK: Thor Torsen.
TT: Ich werde das wohl weitermachen.

Fritz: Ich danke ihnen beiden, das sie uns für das Interview zur Verfügung standen.
OK: Gerne.
TT: Habe mich gefreut. Bis bald.

Ein Interview geführt und präsentiert von ihrem
Fritz Thurntimtaxi

Luis van Schaal
18.06.2018, 13:22
ATLETICO AUS; TIGERS TRAGÖDIE (https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.japantimes.co.jp%2 Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F05%2Fsp-soccer-c-20160530.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.japantimes.co.jp%2Fspo rts%2F2016%2F05%2F29%2Fsoccer%2Freal-madrid-tops-atletico-in-champions-league-final%2F&docid=ukO4TRrcC1UShM&tbnid=CLYeuXxenl_1DM%3A&vet=10ahUKEwiW8dnzkt3bAhXK16QKHRdmCz0QMwg1KAAwAA.. i&w=3594&h=1942&bih=734&biw=1536&q=atletico%20madrid%20champions%20league%20final&ved=0ahUKEwiW8dnzkt3bAhXK16QKHRdmCz0QMwg1KAAwAA&iact=mrc&uact=8) AM LETZTEN SPIELTAG!!!

Schluss, aus und vorbei. Das war sie, die 7. Saison der Boardhell-Liga, zumindest für die Tigers, denn die Playoffs verpasste die Mannschaft von Trainer Diego Limone (https://www.google.de/search?q=simeone&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiI5b6klN3bAhUNElAKHUCUAU0Q_AUIDCgD&biw=1536&bih=734#imgrc=qPUBFOP7WKQTvM:) nur knapp.
Dabei wurden die Tigers von vielen Experten schon fast sicher in den Playoffs gesehen, zurecht nach dieser unglaublich erfolgreichen Hinrunde mit 22 Punkten aus 9 Spielen. Es folgte eine solide Interdivisionrunde, bei der die Tigers 17 Zähler aus 10 Spielen mitnahmen, nur die Rückrunde, die alles entscheidende Rückrunde war zu schwach. Magere 6 Punkte in 9 Spielen wurden geholt, zu wenig für die Playoffs.

Die Vereinsführung gab heute zu Protokoll:
Wir sind natürlich sehr enttäuscht! Ein solches Ausscheiden tut immer weh. Aber unser Weg geht weiter. Wir sind überzeugt, dass wir die Qualität im Kader haben, um auch im nächsten Jahr wieder anzugreifen!

Insiderinformationen zu folge sind schon einige Vertragsverlängerungen bei den Tiger unter Dach un Fach. So wird Topscorer Lionel Messi weiterhin das Rot-Weiße Trikot tragen, ebenso wie der Abwehrchef Giorgio Chiellini.
Auch fix bleiben soll Koke, der in dieser Saison zum Mittelfeld Leader herangereift war und die durch den Abgang von Claudio Marchisio entstandene Lücke füllen konnte.
Gute Aussichten auf eine Vertragsverlängerung sollen auch James Rodriguez und die beiden Toptalente Timo Werner und Ousmane Dembele haben.
Von einigen Spielern wird man sich aber trennen müssen. So war man mit den Leistungen beider Torhüter nicht ausreichend zufrieden. Bern Leno und Diego Lopez werden den Verein verlassen.
Zusätzlich werden Radamel Falcao und Joshua Kimmich zu ihren Vereinen zurückkehren.
Ob die Vereinsführung es wirklich schafft wieder eine so schlagkräftige Mannschaft wie in dieser Saison zusammenzustellen ist fraglich, die nächsten Wochen werden es zeigen.

HeraDani
18.06.2018, 13:22
...Den Tigers danken wir für Jonas Hector, der sich heute einmal mehr als wichtige Stütze präsentierte ...

Dank lieber dem SC Doppel D. :killer:

Shao Khan
18.06.2018, 13:28
Dank lieber dem SC Doppel D. :killer:

Als die wissen wer von wem ausgeliehen ist ...
Aber ja - Recherchefehler :boxer:

The Performer Lay
19.06.2018, 20:55
Dem FC Mizery versagen die Nerven - 0:2 Niederlage gegen Kärnten kostet Mark Layten und der Mannschaft die Play Offs!

Mark Layten und der FC Mizery agierten erneut im 4-3-3 halten und spielten trotz der Niederlage gegen die KLK unverändert. Das Spiel begann sehr verhalten. Mizery wusste, dass ihnen ein Unentschieden reichen würde und waren daher um Spielkontrolle bemüht, die sie meistens hatten, aber nach vorne fand man keine Lücken und zu wenig spielerische Lücken. Eine gefährliche Hereingabe, die kurz vor Fimrino geklärt wurde, blieb das einzig aufregende. Die Gäste hingegen meldeten sich erst in der 27. vor dem Tor von Handanovic, aber dann gewaltig. Carvajal verlor den Ball auf außen und in der Mitte löste sich di Maria und wurde gut bedient, aber er zog den Ball über das Tor. Mizery antwortete mit einem Freistoß aus dem Halbfeld von Sane, den Lukkau verlängerte und F. Luis zog trocken ab, brachte aber nur eine Ecke ein. Die Ecke sorgte auch für Verwirrung, aber kein Fuß konnte mehr dazwischen grätschen. Unmittelbar vor der Pause hätte Mizery aber zwingend in Führung gehen müssen. Sane setzte die Abwehr unter Druck und fand danach mit seiner Flanke Lukaku, der zwar nicht ideal stand, aber aus 8 Metern frei abzogen konnte, doch das Tor knapp verfehlte. Auch nach der Pause blieb Mizery überlegen, ohne aber die dicke Torchance herauszuspielen, eher waren es Halbchancen. Mit zunehmender Spieldauer baute sich ein wenig Nervosität auf und nach einer Stunde wurde ein zweifelhafter Freistoß gegen Mizery gepfiffen, den di Maria an die Latte nagelte. Glück für Mizery. Danach wurde es turbulent. Ein Abschluss von Fabinho wurde abgefälscht und weltklasse von Perin abgewehrt, allerdings wurde es ganz eindeutig mit der Hand abgewehrt vom gegneriaschen Spieler. Den mehr als überfälligen Elfmeter bekam Mizery allerdings nicht zugesprochen und natürlich musste es so kommen. Keine 5 Minuten später nach einer Ecke köpfte Bonucci zur Führung ein. Und auch das mehr als kontrovers. Denn Sane wurde von Bonucci und einem weiteren Kärntenspieler ins Sandwich genommen, doch auch hier wurde nicht abgepfiffen. Mizery war geschockt und versuchte mit dem Mut der Verzewiflung anzugreifen, doch es gab nur einen Fernschuss von Fabinho, woraufhin Kärnten einen Konter sauber zuende spielte und Bailey endgültig Mizery aus den Play Offs kickte. Eine mehr als bittere Spielentwicklung, die das Spiel entscheidete.

Spielerbewertung

Handanovic: Konnte sich nicht auszeichnen, war aber auch machtlos gegen die beiden Gegentore. 4,0

F. Luis: Defensiv sehr aufmerksam und nach vorne mit überwiegend sauberem Passpiel, wenn auch mit zu wenig Tempo. 3,0

De Vrij: Rückte gelegtnlich zu forsch aus der Ordnung, gewann aber so auch manche Bälle. 3,5

Alderweireld: Auch im Saisonfinale mit ordentlicher Performance. Griff dann zu, wenn es sein musste. 3,0

Carvajal: Nach vorne nicht so energisch und defsniv mit manch einfachem Ballverlust und dann nicht ausreichend starkem Zweikampfspiel. 4,5

Fabinho: Der Staubsauger fing einiges ab und zeigte sich präsent. Dazu im Passpiel sehr ordentlich. 3,0

Matuidi: Erwischte leider ausgerechnet heute einen gebrauchten Tag. Wenig ZUgriff defensiv und nach vorne mit unnötigen Ballverlusten, die weh taten. 4,5

Milinkovic-Savic: Versteckte sich teilweise, machte aber wenn er am Ball war, wenig falsch. 4,0

Sane: Wenn es gefährlich wurde, dann war er irgendwie beteiligt. In Halbzeit 2 baute er ein wenig ab. 3,0

Firmino: Hatte zwar einige aussichtsreiche Positionen, doch Dribblings verpufften letztlich wirkungslos und endete viel zu oft mit dem Rück- oder Querpass im besten oder dem Ballverlust im schlimmsten Fall. 4,5

Lukaku: Sehr bemüht und rieb sich auf in den Zweikämpfen. Hätte zum Held werden können, wenn er kurz vor der Pause seine große Chance nutzte. 3,5

Lacazette: Ersetzte Lukaku sehr früh und vermochte es nicht die Bälle mal zu halten. 4,5

Taison: Kam für Savic und mit ihm ging die Ordnung ein Stück weit verloren und offensiv auch wenig sinnvolles. Ließ Bailey vor dem 0:2 laufen. 5,0

Ziyech: Einwchslung 90. Minute. Ohne Note

Cactus
20.06.2018, 08:35
BERLIN IM FREUDENTAUMEL
Saisonziel nach dem 28. Spieltag erreicht

Es waren unglaubliche Szenen, die sich in Berlin nach dem Ende des 28. Spieltages abspielten. Autokorsos füllten die Straßen der deutschen Hauptstadt, wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, dem Vernehmen nach wurden zahlreiche neue Kinder gezeugt. Grund für diese Euphorie, diese Jubelstimmung, diese kollektive Ekstase? Überraschenderweise nicht der Playoff-Einzug des 1. FC Cölln, denn dieser stand ja schon seit der Vorwoche fest. Stattdessen feierte man von Buch bis Wannsee und von Frohnau bis Schmöckwitz ein viel wichtigeres Ereignis: Der FC Mizery Gelsenkirchen war dank der Niederlage gegen Lokomotive Kärnten nicht in die Playoffs eingezogen! Eine dritte Meisterschaft des fiesen Unsympathen Mark Layten und seiner Handlanger war damit erfolgreich verhindert worden. Ein Grund zur Freude für alle Menschen, die das Glück haben, nicht in Gelsenkirchen wohnen zu müssen!

Besonders erfreulich war für die Berliner, dass ein alter Bekannter entscheidend zur Niederlage Mizerys beigetragen hat. Leonardo Bonucci, für lange Zeit Abwehrchef und Kapitän des 1. FC Cölln und in der vergangenen Transferphase aus familiären Gründen in Richtung Kärnten gewechselt, erzielte mit einem Kopfballtor die Führung für die Österreicher. Passenderweise machte mit Leon Bailey ein Ex-Spieler vom 1. FC Faith am Ende mit dem 2:0 den Deckel drauf. Zwei frühere Kicker des nMa-Quartetts sorgten also dafür, dass bei Mark Layten und Co alle Träume und Hoffnungen platzten. Das wichtigste Saisonziel - not Mizery again - konnte also noch vor den Playoffs erreicht werden.

Vom Duell beim befreundeten nMa-Club Atletico Tigers Madrid, also nahezu einem Freundschaftsspiel, konnte der 1. FC Cölln derweil ein Unentschieden mit nach Hause bringen. Das Tor für die Berliner erzielte Kylian Mbappé, der zuletzt häufiger auf der Bank schmoren musste. Der Youngster stellte seinen Torriecher einmal mehr unter Beweis und wurde dafür mit einer Vertragsverlängerung für die kommende Saison belohnt. Ebenso wurden auch die fünf Kicker, die gegen Madrid nicht im Kader standen, weil sie verletzt waren oder Sonderurlaub hattten, mit neuen Arbeitspapieren ausgestattet. Neben Kylian Mbappé werden in der nächsten Spielzeit also auch Raphael Varane, Jordi Alba, Leon Goretzka, Kevin de Bruyne und Edinson Cavani für den 1. FC Cölln auflaufen. Zu weiteren Vertragsverhandlungen soll es nach dem Ende der Playoffs kommen.

The Performer Lay
20.06.2018, 17:27
Der FC Mizery im Tränenmeer - Die nMa besiegt Mark Layten und verhindert den 3. Titel!

Es war das beherrschende Thema in dieser Saison. nFo gegen nMa oder auch genannt Mark Layten gegen den Rest der Welt, denn sehr schnell wurde dem sympathischen Meistertrainer aus Gelsenkirchen klar, dass man vor allem auf die Mitstreiter aus Bosporus nicht bauen kann und warf sie kurzerhand heraus. Selbst die Verbindung zu Kuno Mammamia wirkte in den letzten Wochen weniger harmormisch als gewohnt und auf der Gegenseite hat sich die Opposition mit einem gemeinsamen Ziel gefunden. Not Mizery again - nMa, das war ihr Ziel und sie haben es erreicht. Doch über das Wie muss gesprochen werden. Den direkten Vergleich zwischen Mark Layten und den einzelnen nMa Mitglieder hat Mark Layten für sich entschieden, wodurch er seine Überlegenheit und trainerliche Leistung abermals in gewohnt hohe Sphären erhob. Und doch war es die nMa, die die letzten Lacher auf ihre Seite hatte, denn ausgerechnet die vom Hof gejagten Spieler Bonucci (ehemals Cölln) und Bailey (ehemals Faith) versauten Mark Layten die Play Off Teilnahme. Die nMa wird dieses freudige Ereignis feiern, vor allem sollte es Cölln schaffen den Titel zu holen. Doch auch die nFo hat mit GLORIOUS noch einen Anwärter im Rennen und wird alles geben, jm die totale Ekstase zu verhindern. Für den FC Mizery eine bittere Pille. Zwar wäre es auch beinahe unglaublich und unmöglkich gewesen, ein 3. Mal in Folge den Titel zu holen. Und doch wähnte man sich vor diesem Spieltag in der besten Position, um noch in die Play Offs zu kommen und die Angst vor einem 3. Titel Mizerys stand vielen Offiziellen inns Gesicht geschrieben, die gar über Regeländerungen mit sich diskutieren lassen mussten. Mark Layten meinte vor dem letzten Spiel dann schon "Wer Kärnten nicht schlägt, hat es auch nicht verdient" und natürlich sprachen wir ihn auf diese Aussage an und ob er sie bereut. Dazu Mark Layten.

"Nein, ich bereue diese Aussage keinesfalls, sondern würde sie jederzeit wiederholen und das nicht, weil ich Kärnten nicht schätze für ihren Kader oder sie für schwach erachten, sondern weil ich in so einem echten Endspiel Feuer, Einsatz und Leidenschaft spüren möchte und all dies war der Fall. Die Mannschaft hat sich zu keinem Zeitpunkt hängen lassen und viel probiert. Leider mit nicht immer positivem Ausgang für uns. Doch ich kann und werde die Mannschaft jetzt nicht öffentlich an den Prangern stellen. Natürlich müssen wir intern manche Dinge ansprechen und auch Konsequenzen für uns ziehen, doch die Tatsache, dass wir überhaupt diese Chance auf die Play Offs noch hatten, war nach zwischenzeitlich zweistelligem Punkterückstand auf die Play Offs mehr als beeindruckend. Und jetzt werden wir 10 Spieler mit in die neue Saison nehmen und hoffentlich noch gegen Doppel D gewinnen. Dann haben wir eine durchaus ordentliche Ausgangsposition für die neue Saison, an der ich jetzt schon fieberhaft arbeite. Das können sie mir glauben. Falls also irgendjemand denkt, ich würde die Brocken hinschmeißen, dem sei gesagt, dass ich nach wie vor für diesen Job brenne und alles tun werde, dass wir besser und stärker denn je zurückkommen."

Auch McLayon wurde auf das Herzschlagfinale angesprochen und er zeigte sich deutlich erzürnter als Mark Layten.

"Das war doch eine Betrugsscheiße da. Ausgerechnet diese Mongos aus der Mongolei haben sich intensiv dafür eingesetzt, dass das Handspiel im Strafraum zwingend einen Elfmeter nach sich ziehen soll und dann bekommen wir ihn ausgerechnet jetzt in so einem wichigen Siel nicht? Beim wohl klarsten Handspiel aller Zeiten. Das geht mir auf den Sack. Ich habe das Gefühl, das Leben suckt und dann stirbt man. Wir haben uns nicht viel vorzuwerfen, eher die Damen und Herren in anderen Führungsriegen für so eine verkackte neue Regelung, die dann nicht mal durchgesetzt wird. Wie wäre es wenn, wir die Tore größer machen, aber nur Tore zählen, die im Knick oben links landen. Das ist doch Blödsinn. Ich bin traditionell erzogen und brauche diesen Scheiß wirklich nicht."

Cyrus
21.06.2018, 18:44
Schillernde Figur (https://pbs.twimg.com/profile_images/1112957312/mr.x_simpson_400x400.gif) der Boardhell-Liga vor Rückkehr?

Traurige Jahre liegen hinter Fußballfans aus der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam (https://www.youtube.com/watch?v=gTwzRP0K0wA). Nicht viel ist mehr von dem Glanz (https://vignette.wikia.nocookie.net/degrassi/images/5/59/Sharing-economy-benefits-tumblr_mte4baxLMH1sx6krro1_500.gif/revision/latest?cb=20141231024541) früherer Tage übrig. War nach der Übernahme des Vereins und der Umbenennung in HC Top Gun Potsdam noch Aufbruchstimmung zu spüren, hat sich dies mittlerweile zerschlagen. Nach dem #metoo (https://teamtruestory.files.wordpress.com/2017/10/giphy.gif?w=477&h=182&crop=1) Skandal und der Absetzung der sportlichen Führung, wurde der Verein nach Spanien verschwerbelt nur um im Anschluss völlig in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Und die Fans in Potsdam? Denen blieb nichts anderes übrig als dem schleichenden Verfall (https://vignette.wikia.nocookie.net/powerlisting/images/b/b3/Strawberry-rotting.gif/revision/latest?cb=20140819091950) tatenlos zuzusehen, wissend dass ihr geliebter Potsdamer nicht mehr ist.

Doch nun scheint es wieder Hoffnung zu geben für die geplagte Potsdamer Fußballserie denn ein Mann scheint sich das Trauerspiel (https://i.giphy.com/media/Xf1LFABHWvEIM/giphy.mp4) nicht länger anschauen zu wollen. Ein Mann der in Potsdam noch immer verehrt wird wie ein Gott (https://media.tenor.com/images/365aa20945e743ef273a7ce512aa8247/tenor.gif). Ein Mann der den Verein überhaupt erst in die Liga und in seine glohreichste geführt hat. Ein Mann dem es nicht um Glanz und Glorie sondern harte Arbeit (https://thumbs.gfycat.com/CalculatingDistantDragon-max-1mb.gif) und noch härtere Zweikämpfe (https://i.giphy.com/media/674OCLoQ0g7Ti/giphy.mp4) geht: Cyrus O'Hara (https://www.crossed-flag-pins.com/animated-flag-gif/gifs/Northern-Ireland_240-animated-flag-gifs.gif)! Laut Berichten aus dem Umfeld des knorrigen, nordirischen Trainers soll dieser schon länger unzufrieden mit dem laschen Zustand (https://thumbs.gfycat.com/LikableDisastrousFireant-size_restricted.gif) der Boardhell-Liga sein. Der Abstieg seines Vereins soll der letzte Tropfen sein, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Ob O'Hara plant seinen alten Verein zurückzukaufen oder einen gänzlich neuen zu gründen ist noch nicht sicher. In jedem Fall werden die nächsten Wochen enorm spannend.

whatti
21.06.2018, 18:49
Make Whatti(tude) great again (https://i.imgflip.com/2ck06x.jpg)

Wie lange ist es her, seitdem man den Namen Whatti Whattitude in der FIFA Boardhell Liga hörte. Vielleicht zu lange? Sein Nachfolger Lothar Watthäus war nur zu Beginn der nette Retter vom FC Whattitude, entsetze danach mit dem ersten Sexskandal die Liga und machte sich aus dem Staub. Sein Nachfolger, Zinédine Whidane, ein Gentleman des Sports, schaffte zwar die Mannschaft aufs Sportliche zu konzentrieren, leider jedoch ohne sportlichen Erfolg. Inzwischen hat ein Namenloser Niemand (https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=2334294&postcount=2) den Verein übernommen, nur um ihn gleich wieder abzugeben. Eine Schande, was aus dem ehemaligen FC Whattitude, Meister der 4. Saison geworden ist.

Und so verwundert es nicht, dass man den Namen Whatti Whattitude wieder öfter hört. Ein Mann, der sicher für den einen oder anderen Skandal zu haben ist, aber eben auch ein Mann, der seinen Verein mit Engagement und Herzblut geführt hat. Der FC Whattitude war mal Meister, der FC Whattitude war mal in aller Munde, der FC Whattitude war mal das Zuhause der Stars, der FC Whattitude war mal… doch jetzt? Wo ist eigentlich Whatti Whattitude?

Gar nicht so weit weg, wenn man den Flurfunk der Liga glaubten schenken darf. So soll der Nürnberger kurz vor einem Comeback stehen. Die Idee, zurück zu kommen, soll er dabei gar nicht selbst gehabt haben. Nein, die Idee, den so sympathischen Whattitude zurück zu holen, soll jemand gekommen sein, der genauso lang dabei ist wie Whattitude selbst. Einer, der genauso viele Skandale (https://vertikalpass.de/wp-content/uploads/2016/05/Klinsmann_VfB.jpg), Geschichten (https://2glory.de/wp-content/uploads/2017/12/Harry-Potter-Quiz.jpg)und Schlachten (https://i.ytimg.com/vi/n_ZgAwluWC0/maxresdefault.jpg)geschlagen hat. Einer, der nicht zu Whattitudes Freunden gehört, ganz im Gegenteil. Und doch hat er Whattitude (wohl) zurück gebracht.

Wie das so ist bei Gerüchten, sind diese eben nur Gerüchte. Nicht mehr als Hörensagen. Doch die Spatzen pfeifen es von den Dächern, Whatti Whattitude is back~! (https://www.memecreator.org/static/images/templates/126891.jpg)

Luis van Schaal
22.06.2018, 09:34
Sieg der nMa, van Schaal zufrieden!


nMa: 1
Mark Layten: 0

Endlich haben sie es geschafft. Endlich haben sie ruhe, auch nach der Saison. Endlich muessen sie sich nicht mehr die selbstverliebten Geschichten von irgendwelchen Erfolgen anhoeren (https://www.google.com/search?q=boris+BEcker&client=ubuntu&hs=lwJ&channel=fs&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjY0eGb6ObbAhXRzKQKHXx6CxgQ_AUIDCgD&biw=2560&bih=1295#imgrc=j28rehFuypB-6M:).
Das war das Ziel vor der Saison, und es war nicht das Ziel eines Mannes, der nach Rache oder Genugtuung sinnt, sondern ein gemeinsames Ziel, etwas das uns im Inneren verbindet.
Die Einschwoerung der Gruppe war einer jener magischen Momente von Gemeinschaft, von Teamgeist, von Freundschaft, von Treue und von Glueck. Und dieses Band der Freundschaft hat letztendlich dazu gefuehrt, dass man das grosse Uebel der Liga bezwingen konnte: Mark Layten.

Mark Layten ist raus. Keine Playoffs fuer Mark, keine Meisterschaft fuer Mark, keine 13 saves fuer Mark.

Ein Sieg der gemeinsamen Liebe und Freundschaft gegenueber der Selbstverliebtheit und des Egoismus.

An diesen Tagen spuert man, dass es noch das Gute auf dieser Welt gibt.



Grund genug fuer van Schaal und seine Freunde zu feiern. (https://www.google.com/search?q=van+gaal+feier&client=ubuntu&hs=GVz&channel=fs&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiQ_qC26-bbAhWDr6QKHfnHB4AQ_AUICygC&biw=2560&bih=1295#imgrc=r78xSOGAn83huM:)
Einen weiteren Anlass zum feiern geben die fortgeschrittenen Vertragsverhandlungen.
So hat man nun die Unterschrift von James Rodriguez (https://www.youtube.com/watch?v=d-FTQ4gLM5Q), und freut sich auf ein weiteres Jahr mit ihm bei den Tigers. Alkso wird man in die naechste Saison mit seinen drei besten scorern gehen.
Auch unterschrieben hat Casemiro (https://sofifa.com/player/200145).

Zur eventuellen Rueckkehr von Whatti Whattitude konnte sich van Schaal ein lachen nicht verkneifen (http://i.imgur.com/ZUeCbT5.gif): "Und in ein paar Monaten hoert er wieder auf, ja?"
Angesprochen auf die Rueckkehr von Cyrus O'Hara, bricht van Schaal in einen Lachkrampf aus: "Ja kommen die jetzt alle zurueck? Meldet sich dann demnaechst auch Mightypants und Afrotaker, dass sie wiederkommen wollen?" (https://www.youtube.com/watch?v=nCsVOO_3EUU)

Kliqer
22.06.2018, 10:04
+++ Der 1. FC Faith erreicht sein Saisonziel mit Bravour +++

Eines war klar: es durfte nicht so weitergehen wie die letzte Saison. Und die davor. Das war das oberste Ziel. Es musste sich etwas ändern, sonst hätte alles hinterfragt werden müssen, was bislang allgemein als wahr galt. Doch zum Glück – bzw. eher: zum Können! – ist dem nicht so. Die Fehler der Vergangenheit wurden vermieden, die Debakel, die hinter einem lagen, wurden nicht wiederholt. Der 1. FC Faith hat erreicht, was er sich vorgenommen hat. Endlich wieder. Deswegen knallten die Sektkorken, die Luftballons tanzten jubilierend durch den Festsaal und mit Freudentränen, die sich mit dem Anstrengungsschweiß der Tüchtigen zu einem Nektar des Erfolgs symbiotisierten. Die Welt steht still, ein Hoch auf uns, wir sind zusammen eins, ein schöner Tag. Denn: der FC Mizery Gelsenkirchen wird nicht Meister. Das oberste Saisonziel – not Mizery again! – wurde eindrucksvoll in die Tat umgesetzt. Der einst von oben thronende, dann von oben drohende Malocherclub ist wieder da, wo er hingehört. Ganz unten. Tiefer als ein Bergwerk je in den Boden hätte gebaut werden können.

Die Zukunft des FC Mizery Gelsenkirchen ist unklar. Eine derartige Schmach, herbei geführt durch einen ehemaligen 1. FC Faith-Spieler, der aus purer Berechnung an den letzten Saisongegner Mark Laytens vertauscht wurde, um ihn endgültig zu demütigen, Leon Bailey. Davon, und da sind sich alle Experten einig, wird sich Mark Layten nicht mehr erholen. Ob sich der 1. FC Faith jemals wieder von der Feierorgie angesichts dieses Triumphs zu erholen weiß, ist allerdings auch mehr als fraglich.

HeraDani
25.06.2018, 09:43
Vereinsführung zufrieden - erste Transferanfragen

Die Saison ist vorbei und der SC Doppel D hat die Play Offs knapp verpasst, dennoch ist die Vereinsführung rund um Pamela Anderson nicht unzufrieden. Vor allem defensiv wusste das Team aus Mopsingen zu überzeugen und kassierte Ligenübergreifend die wenigsten Gegentore. Eine Leistung auf die in der kommenden Spielzeit aufgebaut werden soll.

Das junge Gerüst dass geschaffen wurde soll beisammen gehalten werden, von den "alten Hasen" angeblich nur Matic verlängert werden. Die ersten Transferanfragen für Dybala und Icardi wurden bereits abgeblockt.

Ein weiterer Grund zur Freude war das Scheitern des FC Mizery Gelsenkirchen. Obwohl der SC Doppel D kein Mitglied der nMa ist, hatten alle Fans gehofft, dass Mark Layten in dieser Saison nicht schon wieder Meister wird. Letztendlich boten sich ähnliche Bilder wie in Berlin, die Menschen feierten die ganze Nacht und erfreuten sich an Mizerys Scheitern.

Ein gute Saison. In zweifacher Hinsicht.

The Performer Lay
27.06.2018, 16:26
Gelsenkirchen erwacht aus der Schockstarre - Mark Layten mit neuem Mut und Lebensmotto!

Es ist inzwischen eine gefühlte Ewigkeit her, seitdem die Entscheidung feststeht, dass Mark Layten und der FC Mizery in dieser Saison nicht zum 3. Mal den Titel gewinnen können. Natürlich hat dies der Mannschaft und auch dem Trainer einen kleinen Knacks verpasst, doch erfreulicherweise scheinen sich alle Verantwortlichen erholt zu haben. Vermutlich liegt das auch an den Worten, die aus allen möglichen Richtungen geflogen kamen. Jeder schien froh zu sein, dass der FC MIzery es nicht packen wird. Die nMa feierte, wie nicht anders zu erwarten, aber auch aus der Mongolei oder neulich gar aus Mopsingen kamen kleine Spitzen in Richtung Gelsenkirchen und jetzt reagierte Mark Layten darauf. Gut gebräunt und bester Laune erscheinte Mark Layten bei der heutigen PK in Gelsenkirchen. Im legeren Sommeroutfit zeigte er sich tiefentspannt und ließ lediglich verlauten: Das Leben geht weiter!

Eine kleine und doch beachtliche Aussage, denn so hat man das Gefühl als gäb es etliche Mannschaften und Trainer, die dieses Motto nicht beherzigen.

Mannschaften wie Faith feiern sich und das Erreichen ihres Ziels, dabei sollte man sich mal um die eigenen Probleme kümmern. Das Leben in Faith muss endlich weitergehen, nachdem man 2 Jahre nicht nur stagniert, sondern böse zurückgefallen ist.
Mannschaften wie Cölln sind zwar erleichtert, dass sie sich selbst in die Play Offs gespielt haben, doch anstatt sich darauf zu konzentrieren diese jetzt auch zu gewinnen, ist man einfach nur froh Mizery geschlagen zu haben. Das Leben in Cölln muss endlich weitergehen, ansonsten wird man nicht das zum ersten Mal schaffen, was Mark Layten schon 2-mal geschafft hat.
Mannschaften wie Mongolia feiern sich und ihr Budget und die Entwicklung, als sei man die größte Sensation aller Zeiten. Lächerlich und einfach nicht richtig. Man mag nicht ganz die Qualität anderer Mannschaften haben, aber es ist auch nicht so, als wäre man eine Fliege, die beim Bankdrücken gegen einen Elefanten gewinnt. Vergleiche dieser Art hinken einfach. Das Leben in Mongolia muss jetzt weitergehen und man sollte endlich wissen, dass der ewige Underdog nicht für immer funktionieren kann.
Mannschaften wie Doppel D, die sich einmischen und dem FC Mizery scheinbar nichts gutes gönnen. Genau dem FC Mizery mit dem man bisher so hervorragende Kontakte geknüpft hat. Der FC Mizery durch den man einen Starspieler wie Bale zu sich locken konnte. Das Leben in Mopsingen muss weitergehen, denn zwar hat man die wenigsten Gegentore bekommen, aber mit dieser Granatatenoffensive rund um Bale, Dybala und Co auch erschreckend wenig Tore geschossen. Und so wird man niemals Meister werden.

Das Leben geht weiter und auch in Gelsenkirchen wird es weitergehen. Und wenn es nach Mark Layten geht, dann weiß er auch schon wie es weitergehen wird.

"Mit einem harten Spiel gegen Doppel D, um den 11. Draftpick und das wir gewinnen werden. Wir werden zeigen, dass diese Defensive nichts weiter ist als viel heiße Luft um Stars und man die Mannschaft auch defensiv verwunden kann!"

Danach verlässt Mark Layten pfeifend die Pressekonferenz.

whatti
28.06.2018, 20:46
Whattitude traurig (http://www.playnation.de/uploads/news/newspic-66598.png)

War es doch eine Schnapsidee gewesen? Whattitude hatte sich von einem alten Bekannten (https://a.wattpad.com/cover/3212936-352-k887510.jpg) dazu überreden lassen, wieder zur FIFA Boardhell Liga zurück zu kommen. Jahre sind seit seinem Ausstieg vergangen und der so sympathische Nürnberger freute sich nach einiger Bedenkzeit über seine Rückkehr (http://prntscr.com/k0ivkl).

Als er aber nun hören musste, das seine baldige Ankunft in der Liga diese wie ein scheues Reh (https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Bilder/Die-75-sieht-man-Bambi-nicht-an-Foto-DVD-BambiDisneydpa-467846.jpg) aufschrecken lies, wurde dem sympathischen Nürnberger mulmig. Ganz anders hatte er sich seine Rückkehr vorgestellt (https://uproxx.files.wordpress.com/2015/05/scrubs-jd-turk.jpg?quality=95&w=650). Kurioserweiße dauerte es keine zwei Tage und Whattitude hatte schon die ersten Transferanfragen im Postfach, inzwischen sind es angeblich sogar fünf Stück, der so sympathische Meistertrainer sei sogar bereit gewesen den kompletten Kader umzukrempeln. Langfristige Spielerbindungen war noch nie ein Thema für den FC Whattitude (http://img.gentside.de/article/480/erscheinung/noch-mehr_856b6384e719f0004c68ddea44afd45054168412.jpg) .

Doch nachdem die gesamte Liga nun Sturm läuft, den so sympathischen Nürnberger zurückzunehmen, zweifelt Whattitude, ob ein Comeback wohl die richtige Wahl wäre?! Und das, obwohl er schon ein verhandeltes Vertragsangebot (http://prntscr.com/k0f6n0)vorliegen hatte. Immerhin möchte er doch nicht den Frieden in der Liga stören. Am Boden zerstört, (https://411mania.com/wp-content/uploads/2016/09/CM-Pnk-UFC-203-Loss.jpg)reiste der so sympathische Nürnberger erstmal per Drache (http://www.charizard.de/wp-content/uploads/2016/07/Ashs_Charizard-500x350.jpg) (Grüße an die Westeros Bombers, der gehört immer noch mir!) wieder zurück nach Nimmerland (https://s3-media4.fl.yelpcdn.com/bphoto/zczXqHJshdr5v-b32Nd6dA/l.jpg).

The Performer Lay
28.06.2018, 21:50
Verhandelsembargo aufgehoben? - nMa Mitglied soll in Verhandlung mit Mark Layten und dem FC Mizery stehen!

Kaum ist es vollbracht, schon scheint einem nMa Mitglied sein Geschwätz von gestern nicht mehr zu interessieren. Als am Anfang der Saison die nMa gegründet wurde, trat auch direkt ein Verhandelsembargo mit Mark Layten und dem FC Mizery in Kraft. Doch jetzt hat man das Ziel erreicht und Mizery wird nicht Meister werden. Und schon wird dieses Verhandelsembargo scheinbar mit Füßen getreten. Leider wissen wir noch nicht, um welches nMa Mitglied es sich handelt und auch welche Spieler des FC Mizery zur bösen Konkurrenz geholt werden sollen. Wir bleiben aber dran am Thema und werden hoffentlich zeitnah etwas erfahren.

DrDorian
29.06.2018, 17:16
Der Sport Nord Ausblick:
Wer darf bleiben, wer muss gehen?

Die Viertelfinals sind gespielt, nächste Woche geht es mit den beiden Halbfinals weiter bevor es dann mit den Platzierungsspielen und dem großen Finale zum Abschluss der 7. Saison der Boardhell-Liga kommt. Dies nehmen wir zum Anlass, um unsere Einschätzungen darüber, wer die Bahrenfeld Bulldogs zum Saisonende verlassen muss und wer auch in der neuen Spielzeit in Hamburg spielen wird, abzugeben. Da weder Clubchef Jensen, noch ein anderer Verantwortlicher zu Statements oder Interviews zur Verfügung stehen, sind dies wirklich nur Einschätzungen unserer Redaktion. Wir teilen hierfür die Spieler in drei Kategorien ein:

Ja: Der Spieler wird definitiv bleiben.

Kandidat: Eine Verlängerung scheint durchaus möglich, könnte aber an der knapp bemessenen Zahl der Sicherungen scheitern.

Nein: Der Spieler wird definitiv gehen müssen.

Sergio Asenjo : Wurde in den letzten beiden Jahren gesichert, dieses Jahr wird dies wohl nicht der Fall sein. Spielte zwar eine solide Saison, aber auch nicht mehr. Verlor zudem kurz vor dem Saisonende seinen Stammplatz an Sergio Rico. SN-Tipp: Nein

Sergio Rico: Seine Beliebtheit unter den Mitspielern brachte ihm kurz vor Schluss noch den Platz in der Startformation, für eine Vetragsverlängerung wird dies aber nicht reichen. SN-Tipp: Nein

Ricardo Pereira: Erlebte einen Saisonstart zum Vergessen. Zunächst auf links gescheitert, waren auch seine ersten Auftritte auf der rechten Abwehrseite alles andere als überzeugend. Steigerte sich im Laufe der Saison und avancierte zu einem der wenigen Leistungsträger. Könnte unter Umständen aber ein Opfer der knappen Anzahl der erlaubten Sicherungen werden. SN-Tipp: Kandidat

Rick Karsdorp: Talentiert, mehr aber auch (noch) nicht. Es wird nicht reichen. SN-Tipp: Nein

Diego Godin: Der unumstrittene Abwehrchef, wurde er dennoch vier Spieltage vor Saisonende vom Mannschaftsrat als Kapitän abgesetzt. Dürfte trotzdem ziemlich sicher auch in der neuen Spielzeit das Trikot der Bulldoggs tragen. SN-Tipp: Ja

Laurent Koscielny: Hatte einen festen Platz in der Innenverteidigung neben Godin, wirkte aber nicht immer souverän und ist auch unter den Fans nicht unumstritten. SN-Tipp: Nein

Lucas Hernandez: Hochtalentiert, kam aber nicht zum Einsatz. Verlängerung ausgeschlossen. SN-Tipp: Nein

Nicolas Tagliafico: Oftmals unterschätzt, lieferte der flinke Verteidiger eine solide Saison ab. Für eine Vertragsverlängerung dürfte es aber nicht reichen. SN-Tipp: Nein

Sead Kolasinac: Kam nach der Hinrunde nach Bahrenfeld, war aber, wenn eingesetzt, bestenfalls solide. Zu wenig. SN-Tipp: Nein

Vincent Koziello: Man hatte sich vom jungen Franzosen ein wenig mehr erhofft. Drängte sich erst kurz vor Saisonende auf und verletzte sich dann schwer. SN-Tipp: Nein

Arda Turan: Wurde stets nur als Backup gesehen, falls es personell mal eng wurde. Wenn er gebraucht wurde, war der Türke zuverlässig zur Stelle. Wird aber dennoch zur neuen Saison wohl keine Bulldogge mehr sein. SN-Tipp: Nein

Jorginho: Fing ganz schwach an, steigerte sich aber kontinuierlich. Nur fraglich, ob er die Kurve früh genug bekommen hat. SN-Tipp: Kandidat

Morgan Sanson: Publikumsliebling in Hamburg. Absoluter Teamplayer, immer mit vollem Einsatz dabei. Sollte eine Verlängerung nicht zustande kommen, dann nur, weil die Sicherungen zu knapp bemessen waren. SN-Tipp: Kandidat

Ivan Rakitic: Unangefochtener Chef auf dem Platz, gegen Ende vom Mannschaftsrat zum Kapitän auserkoren. Er wird sicher bleiben. SN-Tipp: Ja

Corentin Tolisso: Kam zur Rückrunde aus Manchester und war auch sofort Stammspieler. Nicht immer fehlerfrei, doch immer eifrig und zweikampfstark. Investition in die Zukumft. Wird bleiben. SN-Tipp: Ja

Pablo Fornals: Schloss sich im Pausendraft den Bahrenfeldern an. Hatte Startschwierigkeiten, tatstete sich zum Saisonende immer mehr Richtung Startelf. Es wird wohl aber dennoch nicht ganz reichen. SN-Tipp: Nein

Julian Draxler: Seine Verpflichtung zur Rückrunde wurde von vielen im Umfeld kritisch beäugt, und doch schlug der junge deutsche voll ein. In seinen wenigen Einsätzen im Bulldoggendress (eine Verletzung warf ihn kurz vor der Zielgeraden zurück) mit mehr Torbeteiligungen als in der gesamten Saison für die Rovers zuvor. Man ist in Hamburg überzeugt von ihm. Wird bleiben. SN-Tipp: Ja

Jose Callejon: Kam im Paket mit Tolisso nach Hamburg. Doch während der Franzose überzeugte, zeigte man sich vom routinierten Callejon letztendlich enttäuscht. Es bleibt wohl bei dem kurzen Gastspiel. SN-Tipp: Nein

Alejandro Gomez: An ihm verzweifelte man schlicht und einfach. In einem Spiel mit genialen Momenten und fast allein der Matchwinner, nur um im nächsten Spiel eigensinnig und launisch eine Hypothek fürs eigene Team auf dem Platz zu sein. Als die Mannschaft dann komplett auf sich allein gestellt war zeitweise nicht einmal mehr im Kader. Wird wohl gehen müssen. SN-Tipp: Nein

Wissam Ben Yedder: Kam zur Rückrunde aus Gelsenkirchen, um in den wenigen Spielen bis Saisonende als Backup für Gabriel Jesus zu fungieren. Und als sich der Brasilianer verletzte war der Franzose sofort zur Stelle. Überzeugte in seinen Einsätzen zwar, es wird aber wohl nicht reichen um bleiben zu dürfen. SN-Tipp: Kandidat

Gabriel Jesus: Der Mann, um den hier in Hamburg alles aufgebaut werden soll. Verpasste viele Spiele verletzungsbedingt, war aber, wenn er fit war, stets gefährlich und aufopferungsvoll. Topscorer und Publikumsliebling. Verlängerung ist ein No-Brainer. SN-Tipp: Ja

Dazu sind derzeit auch noch zwei Spieler verliehen.

Willian Jose: Sollte bei Mainhattan für sich Werbung machen, das gelang allerdings nur äußerst selten. Zog obendrein mit seinem Treffer gegen die Bulldogs den Zorn einiger Fans auf sich. Wird ziemlich sicher im Draftpool landen. SN-Tipp: Nein

Max Kruse: Absolute Identifikationsfigur und Publikumsliebling. Ihm wurde zur Rückrunde mit der Leihe nach Berlin zum 1.FC Cölln ein Gefallen getan. Wird aber schmerzlich in Hamburg vermisst. SN-Tipp: Ja

Shao Khan
29.06.2018, 22:07
Aus der Traum! Aus und Vorbei!
Mongolia scheitert am Bosporus

Vor zwei Wochen war der Jubel groß in der Mongolia, denn der ultimae Underdog hatte es in die Play-Offs geschafft!
Viele freuten sich mit den Mongolen und viele gratulierten artig. Aber freuten die sich wirklich mit Mongolia oder doch nur wegen des Scheitern des FC Mizery?
Eine Frage, die uns so wahrscheinlich Keiner beantworten wird oder will.
Fakt ist aber man hatte 14 Tage Zeit sich auf den Playoff-Viertelfinalgegner vorzubereaiten. Der FC Bosporus ... In der Interdivisionsrunde siegte das Team 4:1 in der Mongolei. Dennoch schoben viele schon die Favoritenrolle zu den Mongolen! Wieso? Keiner weis es so wirklich! Vermutlich nur um von eigenen Problemen abzulenken oder um Druck aufzubauen, mit dem man das Team zerstören könnte.

Aber so einfach ist das bei den Mongolen nicht. Sie waren wirklich top-vorbereitet und ernteten auch vom gegnerischen Trainer nach Spielende großes Lob! 1:0 siegte Bosporus durch ein spätes Tor von Ever Banega! Warum die Offiziellen hier von einem Eigentor Nanis berichten ist uns und den Herren vom Bosporus ein Rätsel. Das Tor gehörte klar Banega und es war die eine Weltklasse-Aktion, die so ein Spiel eben entscheiden kann,
Sehr passend formulierte es CoTrainer Lasse Laufen nach dem Spiel. "Es war mir klar das dieses Spiel entweder von Son oder von Suarez entschieden werden würde. Suarez blockt unseren Verteidiger weg, so daß Nani hingehen muss ... Donnarumma machtlos und das war es. Also irgendwie hat es Suarez schon entschieden, dafür musste es das Tor nicht selbst machen."

Alles in allem sah man als neutraler Zuschauer in der ersten Hälfte eher Fußballmagerkost. Mongolia war so gut eingestellt, das man den Gegner quasi neutralisierte, aber auch kaum zu eigenen Chancen kam. Ein Torschußverhältnis von 0:0 zur Pause war das Resultat. Doch was dann kam war ein wenig zu viel Optimismus seitens der Mongolen. Lasse Laufen vernaslasste einen Dreifachwechsel! Er wollte neue Impulse und vor Allem Offensivspiel reinbringen, aber das brachte zu große Lücken in die Defensive. Gerade Forsberg funktionierte nach hinten gar nicht, auch Nani blieb bis in die 89. Minute unauffällig und wurde dann eben in die entscheidende Aktion gezwungen.

"Wir sind raus. Das ist Fakt. Damit leben wir und wir waren froh überhaupt in den Playoffs zu sein. Ich finde es auch gar nicht schlimm, das einige Trainer uns nun als Favoriten in die neue Saison schicken wollen oder uns den Underdog nicht mehr abnehmen wollen. Aber wir werden diese Rolle nicht annehmen! Und das ist was zählt! Wir werden auch kommende Saison genau in dieser Rolle sein und sehen wohin unser Weg führt. Das ist jedes Jahr Lotto und Nervenkitzel. Aber wie Herr Layten schon sagte: Das Leben geht weiter - Auch in der Mongolei! Nur wird sich Nichts ändern! Unsere Marschroute ist klar. Äußerstes Gehaltsmaximum ist 1,2 Millionen. Wir dürfen 11 Mann mitnehmen, aktuell sind 7 darüber informiert, das sie bleiben werden. Die anderen 4 Posten sind noch vollkommen offen und werden in den letzen Trainingstagen ermittelt werden." so stellte sich Oliver Khan unserem Interviewwunsch.

Zu guter Letzt stellte sich auch noch Thor Torsen unserem Wunsch nach einem Interview:
"Ich muss die Mannschaft lobe. Das war ein super Auftritt. Sie haben die Taktik angenommen und meine Anweisungen super umgesetzt! Es war im Spiel sehr gut zu sehen, das wir über die Flügel angreifen wollten, da der Gegner mehr durch die Mitte spielen würde, nach unseren Infos und wir so nicht durchkommen würden. Das hieß auch, das wir, wenn es in die Defensive ging, die Mitte zustellen mussten und das wiederum machten Basti und Leander super. Jean-Michael hätte ernigerischer sein dürfen. Sehr gut gefallen hat mir das Verschieben, kam der Gegner über die Mittellinie stand er vor der Sechserabwehrreihe, ging es in die Offensive hatten wir ein fünfer Mittelfeld und zwei Stürmer. Auch Robben als zentraler Stürmer war heute genau die richtige, denn Mario erfüllte seinen Posten auf der Seite weltklasse. Stellte hinten mit zu und rückte ein. Leider wurden wir Mitte der zweiten Hälfte zu offensiv und im Glauben an den möglichen sieg holten wir Mario von der Seite raus und auch Diego musste aus der Mitte weichen. Im Nachhinein fatal, denn leider arbeitete Emil kaum bis gar nicht mit nach hinten und Nani viel leider komplett aus dem Spielgeschehen. Er kam zweimal in Ball, einmal davon beim 0:1. Danach hatten wir zwar noch eine Chance auszugleichen, aber es klappte nicht.
Mit dem Erreichten sind wir zufrieden - ja sogar stolz drauf - und wir gratulieren dem FC Bosporus zum Halbfinaleinzug." damit verabschiedete sich der Coach nach seiner Analyse.

Es berichtete für sie
Ihr
Fritz Thurntimtaxi

The Performer Lay
05.07.2018, 21:02
Mizery mit weiteren Vertragsverlängerungen

Die derzeitige längere Pause nutzte der FC Mizery, um weitere Verträge zu verlängern. Nach Fabinho und Roberto Firmino hat man auch Leroy Sane und Romelu Lukaku weiter an sich binden können. Dazu gab man folgende Kommentar ab.

"Leroy und Romelu gehörten in der vergangenen Saison zu absoluten Stammspielern und zu unseren Leistungsträgern. Wir sind daher sehr glücklich, dass diese beiden Spieler, die natürlich bei der Konkurrenz für Interesse sorgen, sich dazu entschieden haben, weiterhin das Trikot des FC Mizery mit stolz zu tragen. Sie werden auch in der nächsten Saison sehr wichtig für uns werden."

Auf die Nachfrage eines Fans, dem auffiel, dass man bei Mizery bisher mit 4 Mittelfeldspielern bzw. Stürmern die Verträge verlängert hat, ob man nicht Sorge haben müsse, dass man beim FC Mizery in die Faithfalle stolpert und zu offensiv savt, antwortete Mark Layten auch noch kurz.

"Man muss auch die Grundvoraussetzungen beim 1. FC Faith beachten. Dort waren nicht viele Verlängerungen möglich und wenn man alle Topspieler saven will, dann musste man so saven. Wir sind in der glücklichen Positionen über mehr Vertragsverlängerungen verfügen zu können und stehen mit vielen unserer defensiven Spezialisten in Verhandlungen. Ich hoffe, dass wir bald auch hier Vollzug vermelden können."

El Clon
06.07.2018, 00:19
Racing Club Suzuka will Pérez

Laut Quellen innerhalb der Mannschaft ist das Management vom baldigen Racing Club Suzuka sehr daran interessiert, den geliehenen Lucas Pérez unter Vertrag zu nehmen. Der Stürmer kam zum Team im Rahmen einer Leihe kurz vor Saisonende. Im Leihvertrag selbst ist keine Kaufoption vereinbart worden, stattdessen will der Klub Lucas entweder im Draft wählen oder durch einen Trade, für den alle Draftpicks außer dem Pick der ersten drei Runden zur Verfügung stehen, erwerben, abhängig davon, ob der FC Bosporus United den Vertrag mit dem Spanier verlängern möchte oder nicht.

Das ist schon alleine deshalb besonders nennenswert, weil, abgesehen von der Teamoption auf Wilfried Zaha, die gezogen wurde, das Management in Zusammenarbeit mit Trainerin Klonzue Ando den Kader der Mannschaft nach der Saison größtenteils im Draft komplett neu aufbauen will, da das aktuelle Team wohl nicht in der Lage sein wird, die taktischen Ziele der japanischen Trainerin umzusetzen. Es wird aktuell damit gerechnet, dass nur zwischen drei bis fünf Spieler des aktuellen Kaders auf jeden Fall für die erste Saison im Land der aufgehenden Sonne unter Vertrag genommen werden.

Luis van Schaal
06.07.2018, 09:43
Messi fordert weiteren Topstar in der Tigers offensive!


Trouble in Paradise (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.kozaksclassiccinem a.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F12%2FTrouble-in-Paradise-1932-644x356.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.kozaksclassiccinema.co m%2Ftrouble-in-paradise-1932%2F&docid=FQc3NT3PwrrcRM&tbnid=vw6Oan4qgNHOnM%3A&vet=1&w=644&h=356&client=ubuntu&bih=1295&biw=2560&ved=0ahUKEwib3_LWh4rcAhWDa1AKHVbwCNwQMwg4KAIwAg&iact=c&ictx=1)?

Eigentlich war die Saison der Tigers recht anstaendig, nahezu solide.
Doch das knappe verpassen der Playoffs ist vor allem fuer einen zu wenig: Lionel Messi (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fmedia-public.fcbarcelona.com%2F20157%2F0%2Fdocument_thum bnail%2F20197%2F11%2F31%2F187%2F45817611%2F1.0-10%2F45817611.jpg%3Ft%3D1493315026000&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.fcbarcelona.com%2Ffoot ball%2Ffirst-team%2Fnews%2F2016-2017%2Fleo-messi-happy-birthday-30-years-old-30-records&docid=N6eoYUOdeCelfM&tbnid=ObiC_lWbj9xgAM%3A&vet=1&w=961&h=540&client=ubuntu&bih=1295&biw=2560&ved=0ahUKEwjEgL__h4rcAhUNZVAKHR7uB3UQMwhJKA0wDQ&iact=c&ictx=1).

Der argentinische Superstuermer will demnach endlich auch mal die Meisterschaft gewinnen. Er selbst sorge mit wahnsinnigen 22 Scorerpunkten in 21 Starelfeinsaetzen fuer richtig viel Betrieb vor dem gegnerischen Tor,
aber der zweitbeste Scorer der Tigers kam nur auf 9 Scorerpunkte: Koke (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcdn.vox-cdn.com%2Fthumbor%2F2bUTHceJPbtET2vi6i_ZKgNXVVs%3D %2F0x0%3A3000x2000%2F1200x800%2Ffilters%3Afocal(11 20x216%3A1600x696)%2Fcdn.vox-cdn.com%2Fuploads%2Fchorus_image%2Fimage%2F5106489 3%2F595037470.0.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.intothecalderon.com%2F 2016%2F9%2F28%2F13067748%2Fkoke-atletico-madrid-tactics&docid=RxGRy7-MQ1krDM&tbnid=OhnYvi2VDf_DzM%3A&vet=1&w=1200&h=800&client=ubuntu&bih=1295&biw=2560&ved=0ahUKEwjzlZGgiIrcAhWRKVAKHVU-APkQMwg0KAEwAQ&iact=c&ictx=1).

9 Scorerpunkte ist fuer einen Mittelfeldspieler mit Sicherheit nicht schlecht, aber im Umkehrschluss bedeutet dies auch, dass kein anderer Stuermer der Tigers wirklich gut gespielt hat.

Messi braucht also einen Sturmpartner, der ihm das Wasser reichen kann. (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.vacationrentalworl dsummit.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F02%2Fmrx.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.vacationrentalworldsum mit.com%2Fmister-x%2F&docid=EUP2q1i-4LBe5M&tbnid=Ns-G-YUC4RvVLM%3A&vet=1&w=300&h=170&client=ubuntu&bih=1295&biw=2560&ved=0ahUKEwjl_Je8iIrcAhWCaFAKHTIoD78QMwg6KAgwCA&iact=c&ictx=1)

Die Tigers haben bereits ihre Fuehler nach einigen Spielern ausgestreckt, so gab es unter anderem Anfragen an Doppel D und Dick Cox, mit dem man seit jeher sehr gute Beziehungen pflegt., dabei wurden Namen wie Paulo Dybala, Mauro icardi und auch Gareth Bale genannt.
Ebenso gute Beziehungen pflegt man zum 1. FC Faith, auch hier wurden die Personalien: Philippe Coutinho, Mo Salah und Eden Hazard diskutiert.

Geruechten zufolge sind einige der Toptalente der Tigers wechselwillig.
So sind vor allem Dembele (https://sofifa.com/player/231443), Werner (https://sofifa.com/player/212188) und Saul (https://sofifa.com/player/208421) mit ihren Reservistenrollen unzufrieden.
Ebenfalls ungluecklich mit seiner Rolle in der Mannschaft soll James Rodriguez (https://sofifa.com/player/198710) sein. Der kolumbianische Zauberfuss (https://www.youtube.com/watch?v=JgSfOrsOtR8) bekommt fuer seinen Geschmack zu wenig Freiheiten und wird zu sehr ins Defensive Kollektiv eingebunden.

Wie wird es fuer die Tigers also weitergehen?

Simeone sagt: Wenn du so viel Qualitaet im Kader hast, dann ist es immer schwer die Mannschaft zusammen zu halten, gerade wenn der Erfolg am Ende der Saison ausbleibt.
Da werden ploetzlich Spieler laut, die in dem letzten Jahr ihren Frust ueber ihren Platz auf der Bank herunter geschluckt haben. jeder will spielen, das ist normal. Ob wir alle Spieler halten koennen, weiss ich nicht.
Aber wenn ein guter geht, dann wird auch wieder ein guter kommen.
Einen Stammplatz bei den Tigers bekommt man nicht einfach so geschenkt.

Cactus
10.07.2018, 23:36
“ÜBERNEHME DA GANZ KLAR DIE VERANTWORTUNG“
H.P. Caxxter zieht personelle Konsequenzen und spricht über die Zukunft

Vor fast zwei Jahren (https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=2203255&postcount=396) hat Musikpionier H.P. Caxxter die großen Bühnen der ausverkauften Konzertarenen verlassen, um stattdessen auf den Trainerbänken der ausverkauften Boardhell-Liga-Fußballstadien Platz zu nehmen. Mit dem FSV Koppinnacken konnte er direkt die Vizemeisterschaft der 5. Saison einfahren und danach den Verein zum heutigen 1. FC Cölln umwandeln – Umzug von Ostfriesland nach Berlin inklusive. (https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=2216283&postcount=464) In dieser Spielzeit sah es lange danach aus, als würden Caxxter und sein Team die harte Arbeit mit einem Meistertitel krönen können. Doch am Ende scheiterte der Hauptstadt-Club im Viertelfinale der Playoffs. Im großen SPORT BLÖD-Exklusivinterview hat sich der nachdenkliche Cöllner Coach (https://img.zeit.de/kultur/musik/2013-11/hp-baxxter/hp-baxxter-540x304.jpg/imagegroup/wide__820x461__desktop) nun offen wie nie dazu geäußert, wieso es am Ende doch nicht gereicht hat, und was die Zukunft nun bringen soll.

SPORT BLÖD: Herr Caxxter – in dieser Saison stand ihr Verein an 15 Spieltagen an der Tabellenspitze der Division A und die restlichen 13 Spieltage immerhin auf dem zweiten Tabellenplatz. (http://boardhell-liga.metalmachine.bplaced.net/Boardhell-Liga/7.Saison/index_1_1.html) Trotzdem steht der 1. FC Cölln nun nicht im Finale der Playoffs, sondern scheiterte im Viertelfinale. Sind Sie sehr enttäuscht?
CAXXTER: Enttäuscht ist nicht das richtige Wort, denke ich. Ich ärgere mich eher – vor allem über mich selbst. Was schon merkwürdig ist, denn nach so einer erfolgreichen Saison sollte ich doch eigentlich froh und stolz sein, vor allem auf die Leistungen meiner Spieler. Aber leider ist da dieser Ärger, der das alles überschattet.

Wieso ärgern Sie sich denn – und wieso über sich selbst?
Schon vor der Viertelfinal-Niederlage gegen Deltawitz habe ich viel darüber nachgedacht, wieso es bei meinem Club in der Rückrunde nicht mehr so wirklich rund lief. Zwischenzeitlich schien es ja sogar möglich zu sein, dass wir doch noch die Playoffs verpassen. Und je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto klarer wurde mir: Meine Personalentscheidungen waren in mancher Hinsicht falsch und kontraproduktiv.

Können Sie das bitte genauer ausführen?
Beim 1. FC Cölln bin ich ja bisher nicht nur der Cheftrainer, sondern in Personalunion auch Sportdirektor – und dementsprechend für die Transferverhandlungen verantwortlich. In der letzten Saisonpause habe ich in meiner Sportdirektor-Funktion den Kader noch einmal ordentlich umgekrempelt. Und aus heutiger Sicht muss ich sagen: Damit habe ich den Meisterschaftsambitionen meiner Mannschaft das Genick gebrochen. Und dafür übernehme ich da auch ganz klar die Verantwortung!

Die Fehlentscheidungen lassen sich auch ganz konkret aufzeigen: So bin ich letztlich dafür verantwortlich, dass das in den ersten zwei Saisondritteln häufig hervorragend harmonierende Innenverteidiger-Duo Varane/Bonucci auseinandergerissen wurde. Klar, es war Leonardos persönlicher Wunsch, nach Kärnten zu wechseln und damit näher bei seiner Familie in Italien zu sein. Aber ich hätte hart bleiben und ihn zumindest überreden sollen, bis zum Saisonende bei uns zu bleiben. Das habe ich leider nicht getan. Im Gegenzug konnten wir uns natürlich mit Nicolas Otamendi verstärken, aber der hatte zu wenig Zeit, um ordentlich in Berlin anzukommen. Es tut mir leid, dass er viel Häme und Hetze einstecken musste, obwohl er sein Möglichstes gegeben hat.

Und auch in der Offensive habe ich kein gutes Händchen bewiesen. Ich muss es mir ankreiden, dass dem Kader nach den Abgängen von Leonardo Insigne und Andrea Belotti wichtige Optionen im Angriff gefehlt haben. Unser Mittelfeld war durch die Neuzugänge in Person von Andres Iniesta und Leon Goretzka zwar bestens besetzt – auch wenn gerade Leon ja leider großes Verletzungspech hatte – aber das hat nun einmal die selbstverschuldete taktische Inflexibilität nicht ausgleichen können.

Das klingt nach einer offenen und ehrlichen Analyse. Doch welche Konsequenzen werden Sie daraus ziehen?
In erster Linie wird es eine personelle Konsequenz geben: Nach dem Platzierungsspiel am kommenden Wochenende werde ich als Sportdirektor des 1. FC Cölln zurücktreten. Danach werde ich hier „nur noch“ als Cheftrainer fungieren.

Was für eine faustdicke Überraschung! Damit hätten wir nun nicht gerechnet. Glauben Sie, dass dieser Schritt erfolgsversprechend sein wird? Immerhin werden Kaderplanung und Mannschaftsführung dann nicht mehr in einer, nicht mehr in ihrer Hand sein.
Das stimmt, aber das ist ja auch nichts Unnormales. In vielen Clubs der Boardhell-Liga gibt es erfolgreiche Beispiele dafür, dass Cheftrainer und Sportdirektor gut gemeinsam arbeiten. Die Vorteile liegen ja auch auf der Hand: Statt mich, wie bisher, mit 110% um Transfers und Training kümmern zu müssen, kann ich mich zukünftig mit 110% auf das Training konzentrieren – während sich ein neuer Sportdirektor mit 110% der Kaderplanung und anderen Aufgaben widmen kann. Und ich garantiere: Wir werden von Anfang an darauf achten, dass es eine enge Zusammenarbeit zwischen Cheftrainer und Sportdirektor gibt.

Können Sie uns schon verraten, wer Ihr Nachfolger als Sportdirektor sein wird?
Nein – und wie gesagt, mein Rücktritt wird ja auch erst nach dem Platzierungsspiel gegen Mongolia vollzogen. Dann können wir hoffentlich auch direkt den neuen Sportdirektor präsentieren. Mit unserem Wunschkandidaten stehen wir bereits im engen Austausch, es müssen nur noch letzte Details geklärt werden.

Nun haben ja schon sechs Spieler beim 1. FC Cölln verlängert: Edinson Cavani, Kylian Mbappé, Kevin de Bruyne, Leon Goretzka, Jordi Alba und Raphale Varane. Fünf weitere Kicker können ebenfalls in Berlin gehalten werden. Entscheiden Sie noch, wer ein neues Arbeitspapier bekommt – oder wird das Aufgabe des neuen Sportdirektors sein?
In letzter Konsequenz wird der neue Sportdirektor diese Entscheidung treffen, wenn auch natürlich in enger Absprache mit mir. Ich gehe übrigens davon aus, dass die verbleibenden Vertragsverlängerungen auch erst relativ spät verkündet werden können. Es würde mich wundern, wenn wir da schon vor September Vollzug vermelden könnten. Unser Wunschkandidat für den Sportdirektor-Posten hat schon signalisiert, dass er da nichts übers Knie brechen möchte.

Wird der neue Sportdirektor zukünftig auch mit Mark Layten und dem FC Mizery Gelsenkirchen verhandeln dürfen? In dieser Saison galt ja ein strikter Transferboykott durch die nMa, doch wie es scheint, ist dem nicht mehr so. ( https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=2342842&postcount=267)
Erst einmal möchte ich sagen, wie bezeichnend es ist, in welcher Geschwindigkeit die Gelsenkirchener die Information an die Medien weitergegeben haben. Das zeigt doch nur, wie empfindlich der Transferboykott Mark Layten tatsächlich getroffen hat. Es hat offensichtlich sehr an ihm genagt – und das ist auch gut so.

Nun ist es aber wirklich so, dass mindestens ein nMa-Mitglied zumindest sondiert, ob man nach der verhinderten Mizery-Meisterschaft wieder mit den Gelsenkirchenern Geschäfte machen könnte. Wir stehen dazu innerhalb der nMa in offenem und kollegialen Austausch. Und ich bin ganz ehrlich: Ich habe dem betreffenden nMa-Club davon abgeraten, mit Mark Layten zu verhandeln. Denn: Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel – der Teufel verändert dich. ( https://youtu.be/HTnBFtR79uI) Und deshalb bleiben wir beim 1. FC Cölln auch konsequent und werden auch in der Zukunft nicht mit Mizery Gelsenkirchen verhandeln.

Abschließend noch eine wichtige Frage: Wem Drücken Sie nun die Daumen? Den königlichen Kickern aus Westeros oder den gloriosen Guys aus Manchester?
Beide Vereine hätten die Meisterschaft auf jeden Fall verdient. Sowohl die Kings Landing Kickers als auch die Glorious Guys haben hervorragende Saisons gespielt und stehen ganz zurecht im Finale. Unter dem Strich wünsche ich König Obvious den Erfolg ein kleines wenig mehr. Das liegt nicht nur daran, dass es in der Vergangenheit engere Kontakte zwischen Cölln und Kings Landing gab, sondern auch daran, dass ich mich über einen Meister aus der Division A besonders freuen würde.

The-Deadman
11.07.2018, 21:10
Sensation in Manchester - GLORIOUS Guys im Saisonfinale!

Nach einer langen Saison ist die unglaubliche Geschichte immer noch nicht vorbei, denn: die GLORIOUS Guys of Manchester stehen im Finale und damit im Endspiel um die Meisterschaft der Boardhell-Liga. Mit einem über weite Strecken souveränen 3:0 bezwang die Elf von Kuno Mammamia den Halbfinalgegner FC Bosporus United. Als Gegner wartet im Finale mit den Kings Landing Kickers der souveräne Tabellenerste der Division A. Es spielen Tabellenerster gegen Tabellenerster (http://boardhell-liga.metalmachine.bplaced.net/Boardhell-Liga/7.Saison/index_1_1.html), Top-Torschütze (http://boardhell-liga.metalmachine.bplaced.net/Boardhell-Liga/7.Saison/index_3_1.html) gegen Top-Scorer (http://boardhell-liga.metalmachine.bplaced.net/Boardhell-Liga/7.Saison/index_3_2.html). Ein Traumfinale in den Augen vieler.
Nur wenige Tage vor dem großen Saisonfinale steht "der schöne Kuno" im Interview Rede und Antwort:

Reporter: "Herr Mammamia, zunächst einmal Glückwunsch zum Einzug ins Finale. Wie nehmen Sie das wahr?"

Mammamia: "Vielen Dank. Zunächst einmal empfinden wir es als große Ehre, im Saisonfinale anzutreten. Es ist der Lohn für unsere harte und konzentrierte Arbeit über die ganze Saison. Meine Mannschaft hat nach dem Drama um die verpassten Playoffs in der vergangenen Saison eine unglaubliche Entwicklung genommen und nun haben wir die Chance auf den ganz großen Coup."

R.: "Das Finale gegen die Kings Landing Kickers bedeutet ein Spiel gegen die beste Mannschaft über die komplette Saison gesehen. Was erwarten Sie?"

M.: "Wenn ich hier so in den Raum schaue, muss sagen, so voll wars schon lange nicht und ich kann mir vorstellen, dass ihr jetzt nicht grad hierher gekommen seid, um zu hören, ob der Antonio Valencia spielt, sondern vielmehr, wie ich die ganze Sache sehe. Ich kann Ihnen sagen, dass ich komplett bei mir selbst bin. Ich versuche auf die Dinge einzuwirken, auf die ich Einfluss habe, das haben wir heute Morgen wieder mit der Mannschaft gemacht, haben auch gestern mit der Mannschaft gesprochen, in Gruppen auch gesprochen und haben mitgeteilt, was wir gesehen haben in dem Spiel auch gegen Bosporus. Das sind die Dinge, die wir jetzt machen und von dem her freue ich mich jetzt auf das Spiel gegen Kings Landing. Ich hab mir das Spiel letzten Sonntag angeschaut und muss sagen - is keine schlechte Mannschaft. Man hat gesehen, wenn sie losgelassen werden, dass sie selbst Deltawitz, die einen sehr sehr guten Lauf hatten, dass...ich denke, Deltawitz mit dem 4:1 noch relativ gut bedient war, aber das sind halt des Königs Truppen. Wir werden versuchen so einzuwirken, dass wir es genauso gut machen -auch gegen so einen Gegner- wie wir es zuletzt gemacht haben und dass ist das, wo das Augenmerk drauf liegt." (https://youtu.be/SfyC8d2yHiI?t=50s)

R.: "Wie schätzen Sie ihre Siegchancen für dieses Spiel ein?"

M.: "Vorhanden (grinst). Ich denke, wir müssen nicht um den heißen Brei reden, dass die Kings Landing Kickers nach dieser unglaublich starken Saison natürlich als klarer Favorit in das Spiel gehen. Was C.R.R. Obvious, der erste seines Namens, Tippkönig der Andalen und der ersten Menschen, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reichs, Maestertrainer, Bezwinger der Hasen und Pokalheld des Nordens und seine Schützlinge diese Saison geleistet haben, kann man nicht hoch genug loben - die Statistik spricht für sich. Sie können auch jeden Trainerkollegen dieser Liga fragen - ein jeder gönnt ihnen den Titel wegen der Leistungen in dieser Saison, wie auch in der langen Vergangenheit. Auch ich gehöre dazu, aber ich bin nunmal Trainer der GLORIOUS Guys und ich weiß, dass wir uns nicht kleiner machen müssen, als wir sind. Wir haben eine starke Saison gespielt, unsere Division gewonnen, müssen uns also nicht verstecken. Wir haben eine Chance, das Spiel zu gewinnen und die werden wir versuchen zu nutzen. Was am Ende dabei rauskommt, werden wir dann sehen."

R.: "Kritiker werfen ihnen vor, ihr Erfolg basiert einzig und allein auf Cristiano Ronaldo..."

M.: "Man hört ja so einiges. Ich denke, diese Sichtweise ist etwas zu kurz gegriffen. Was uns über die Saison so stark gemacht hat, war das funktionierende Kollektiv und unser unbändiger Siegeswille, der uns so einige Punkte kurz vor dem Schlusspfiff beschert hat - auch gegen Gegner mit vermeintlich höherer, individueller Qualität. Natürlich hat Cristiano mit seiner individuellen Klasse einen bedeutenden Anteil an unserem Erfolg, aber am Ende stehen 11 Spieler auf dem Platz und wer das 3:0 gegen Bosporus nochmal anschaut, der weiß, dass wir mehr als diesen einen genialen Spieler haben."

R.: "Kehrt Grimaldo nach überstandener Verletzung zurück in die Startelf?"

M.: "Das ist noch offen. Grimaldo hat eine starke Saison hinter sich, aber auch Nacho Monreal hat uns über viele Spiele sehr geholfen und war Leistungsträger. Es wird wohl von der Tagesform im Abschlusstraining abhängen, wer beginnen wird."

R.: "Vielen Dank und viel Erfolg für das Finale!"

The Performer Lay
12.07.2018, 13:36
Mark Layten und seine Experteneinschätzung zum Finale

Morgen Abend ist es soweit, die 7. Saison nähert sich dem unwiderruflichen Ende. Mit dem SC Doppel D wartet auf Mark Layten ein unangenehmer Gegner, den Mark Layten gerne besiegen möchte, um vor ihnen im nächsten Draft dran zu sein.

"Natürlich wollen wir vor unserem Gegner draften. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist es immer gut vor möglichst vielen anderen im Draft dran zu sein. Doch gerade vor dem SC Doppel D macht es umso mehr Sinn, da die Verantwortlichen von Doppel D nunmal sehr sinnvoll picken und dadurch eventuell uns Wunschspielern wegnehmen könnten. Das wollen wir nach Möglichkeit verhindern und das können wir, wenn wir unser Spiel morgen gewinnen. Daher habe ich die Mannschaft nochmal fürs Finale motiviert und verlange eine ansprechende Leistung mit passendem Ergebnis."

Dann findet morgen auch das Finale statt, zwischen dem nFo Mitglied und den KLK und natürlich wurde Mark Layten nach seiner Meinung befragt. Dazu gab Mark Layten folgendes zu Protokoll.

"Ich freue mich einfach auf dieses Spiel, da es die verdienten Mannnschaften sind. Beide Teams und Trainer haben es verdient dort zu stehen und ich freue mich auf ein spannendes und hochansehnliches Spiel. Beide wollen Fußball spielen und Tore erzielen, das wird ein Fest. Und ich weiß, eigentlich sollte ich es meinem nFo Kollegen einen Ticken mehr gönnen, doch ich bleibe tatsächlich bei folgender Phrase: Möge das bessere Team gewinnen!"

Zu der Äußerung aus Cölln und der Tatsache, dass man weiterhin nicht mit Mizery verhandeln will.

"Ich finde man merkt noch immer wie verbittert H.P. Caxxter ist. Er hat noch immer nicht akzeptieren können, dass wir ihm den Titel vor 2 Jahren noch vor der Nase weggeschnappt haben. Das belastet ihn und ich habe dafür Verständnis. Jeder gute Trainer dieser Liga sollte ein schlechter Verlierer sein, denn nur dann verfügt man über den richtigen Einsatz und Willen es nach ganz oben zu schaffen. Ich bin daher auch ein schlechter Verlierer und hasse es natürlich, dass die nMa mich geschlagen hat, doch irgendwann muss man sich weiterentwickeln und sagen: Das Leben geht weiter! Scheinbar ist man in Manchester, Corleone und Madrid bereit dazu, was ich sehr sinnvoll finde. Doch scheinbär braucht man in Berlin noch etwas Zeit diese Erleuchtung zu erfahren. Ich wünsche mir aus ganzen und tiefsten Herzen, dass man dies noch rechtzeitig schafft und nicht aus Selbstvorteil, dass ma unbedingt wieder mit mir verhandelt, ich meine bisher haben wir sowieso sehr wenig Deals mit dem ehemals Koppinnacken eingetütet, sondern, weil es die Größe der Trainerpersönlichkeit zeigen würde. Doch sollte es nicht dazu kommen und tatsächlich das Embargo aufrecht erhalten bleiben, dann wäre dies schade um die vielen tollen Spieler, aber auch kein Grund aufzugeben, denn auch dann würde das Leben weitergehen!"

Gazelle
12.07.2018, 21:33
Eine enttäuschende Saison endete für Mainhatten Calcio mit einem versöhnlichen Sieg. Dieser frenetisch gefeierte Erfolg darf allerdings nicht über den unterirdischen Saisonverlauf hinwegtäuschen. Bereits in der letzten Transferphase wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Kader umzubauen. Auch in den kommenden Monaten sind enorme Umwälzungen zu erwarten. Lediglich ein Mann sitzt so fest im Sattel wie nie zuvor: Holger Zelle. Alle Vereinsoffiziellen, allen voran Vorstand Matthias Summer und Geschäftsführer Jürgen Cola, haben sich hinter den tapferen, immer aufopferungsvoll kämpfenden, ehrenhaften, vor Fachtkenntnis strotzenden, am Boden gebliebenen Mann gestellt, der keine Schuld am Misserfolg trägt. Sein Vertrag wurde bereits verlängert. Damit wird er auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen.

Die Spieler werden dagegen ohne Ausnahme hinterfragt. Kein Spieler hat eine Garantie, nächstes Jahr das wohl ruhmreichste Wappen des Vereinsfußballs zu tragen.

Asmir Begovic: Arme Sau. Solide Saison, aber dennoch ersetzbar. Wahrscheinlichkeit: 1%

Danijel Subasic: Keine stabile Nummer 1. Wird wohl gehen. Wahrscheinlichkeit: 1%

Ashley Williams: Wurde aufgrund verheerender Leistungen im März suspendiert. Saß seitdem auf der Tribüne. Hat angeblich schon seine Wohnung gekündigt. Wahrscheinlichkeit: 1%

Piqué: Wurde ebenfalls aufgrund katastrophaler Leistungen im März suspendiert und machte seitdem kein Spiel mehr. Ging mit seinem Potenzial verschwenderich um. Konnte die Erwartungen nichtmal ansatzweise erfüllen. Die Kaufoption für den Spanier, der von Cölln geliehen wurde, wird nicht gezogen. Wahrscheinlichkeit: 1%

Pepe: Zuerst enttäuschend und suspendiert, zeigte er am Ende der Saison doch noch, dass er ein Pfeiler des Neuanfangs sein kann. Wahrscheinlichkeit: 50%

Sven Bender: Als Ergänzung für die Innenverteidigung geholt. Machte seinen Job ordentlich, trumpfte aber auch nicht auf. Wahrscheinlichkeit: 10%

Alvaro Odriozola: Kam im Pausendraft nach Mainhatten und setzte sich direkt gegen Lichtsteiner durch. Die WM-Teilnahme dürfte ihn beflügeln, ihm gehört die Zukunft. Wahrscheinlichkeit: 99%

Daley Blind: Polyvalenter Defensivmann, der seinen Job meist solide erledigt. Man weiß, was man bekommt. Doch reicht das aus? Wahrscheinlichkeit: 20%

Matteo Darmian: Sollte eine offensive Option für beide AVs darstellen, konnte sein Potenzial nie abrufen. Wahrscheinlichkeit: 10%

Vicente Iborra: Sollte als Defensivpfeiler das Spiel strukturieren und als Zweikampfmonster dem Gegner den Spaß am Spiel nehmen. Seine Leistungen waren sehr schwankend, doch Holger Zelle schätzt seine Qualitäten enorm. Wahrscheinlichkeit: 90%

Julian Brandt: War meist nur als Joker gefragt. Zeigte gute Ansätze, enttäuschte manchmal jedoch. Könnte allerdings eine Investition in die Zukunft sein. Wahrscheinlichkeit: 40%

Goncalo Guedes: Wie Brandt meist Joker oder nur auf der Tribüne. Auf dem Feld meist überfordert. Dennoch eine spannende Option als Investition in die Zukunft. Wahrscheinlichkeit: 40%

Thomas Lemar: Kam im Winter für den enttäuschenden Sadio Mané. Hatte Probleme, sich in die Mannschaft zu integrieren. Ließ sein Können zu selten aufblitzen. Dennoch wird er bleiben. Wahrscheinlichkeit: 99%

Ander Herrera: War ein wichtiges Puzzlestück und der erste Spieler, den Calcio im Draft holte. Nach gutem Beginn als stabilisierender Faktor, baute er gegen Ende der Saison ab und verschoss wichtige Elfmeter. Aufgrund großer Konkurrenz im zentralen Mittelfeld nicht ganz sattelfest, dennoch mit guten Chancen. Wahrscheinlichkeit: 80%

Emre Can: Spielte eine gute Vorbereitung, tauchte in der Saison jedoch ab. Seine unbestrittenen Qualitäten könnten ihm dennoch eine Vertragsverlängerung bescheren. Wahrscheinlichkeit: 70%

Marek Hamsik: Sollte DER Kopf und Leader des Teams werden. Zeigte manchmal seine Klasse, spielte aber manchmal zu sorg- und leidenschaftslos. Wird vermutlich bleiben. Wahrscheinlichkeit: 90%

Ilkay Gündogan; Kam im Winter zum Team. Deutete sein Können an, hat aber viel Konkurrenz im ZM. Muss noch zielstrebiger und konsequenter werden. Wahrscheinlichkeit: 80%

Inaki Williams: Sein Potenzial kam nie zur Geltung. Wird nicht reichen. Wahrscheinlichkeit: 1%

Dimitri Payet: Half der Mannschaft zunächst mit guten Standards und Abschlüssen. Sein fehlendes Tempo und sein Alter könnten einer Vertragsverlängerung im Weg stehen. Wahrscheinlichkeit: 40%

Gerard Deulofeu: War zu Beginn der Saison ein Lichtblick, konnte seine guten Leistungen aber nicht bestätigen. Sein Potenzial könnte ihn möglicherweise noch retten. Wahrscheinlichkeit: 50%

Suso: Wurde an Bosporus ausgeliehen. Scheint in den Planungen keine Rolle mehr zu spielen. Wahrscheinlichkeit: 10%

Mario Balotelli: Sorgte für einen kleinen Aufschwung gegen Ende der Saison. Überzeugte trotz langer Verletzungspause und wird auch im kommenden Jahr für Calcio auflaufen. Wahrscheinlichkeit: 99%

Chicharito: Pendelte zwischen Startelf, Bank und Tribüne. Fand nie seinen Platz und wird wohl gehen. Wahrscheinlichkeit: 20%

Lukas Podolski: Verstärkte das Team im Winter. Sorgte für eine gute Aufbruchstimmung und war als Joker überzeugend. Für einen neuen Vertrag wird es jedoch nicht reichen. Wahrscheinlichkeit: 5%

Shao Khan
13.07.2018, 10:20
Freitag, der 13.
Die letzten Spiele der Saison!

Die 7.Saison der Boardhell-Liga liegt in ihren letzten Zügen und ausgerechnet an eniem Freitag den 13 wird die Saison nun beendet!
Könnte ein interessantes Vorzeichen für die letzten Spiele sein oder doch einfach nur ein Datum - man wird es am Abend sehen.

Welche Bedeutung hat dieser letzte Spieltag denn nun eigentlicht für den FV Mongolia?
Die Antwort ist erschreckend einfach - Keine!

Keine?!? wird man sich nun fragen ...
... aber ja - Die Play-Offs wurden sensationell erreicht. Man ist dann an Bosporus United gescheitert und hat den Stammspielern schonmal Urlaub gegeben. Im letzen Spiel werden also die 18 im Kader stehen, die nicht im Urlaub sind. Generell wird wohl die 2. Elf auf dem Feld stehen und um den 15. Draftpick spielen. Warum?
Dazu hat Dschinghis Khan eine klare Antwort: "Wir haben uns durch gute Verhandlungen 3 Picks in der ersten Runde organisiert und daher kann es uns eigentlich egal ob unser eigentlicher Pick an Nummer 15 oder 16 verfolgt. Es ist gemeinhin bekannt, das wir mit unseren beobachteten Spielern meist nur eine geringe Schnittmenge mit dem Rest der Liga haben und daher sind wir da vollkommen relaxed."

Thor Torsen fügt hinzu: "Es sollten einfach nochmal Alle eine Chance bekommen sich zu zeigen und Einsatzzeit zu generieren."

Also durchaus nachvollziehbare Logik dahinter.
Und wie steht es um die 10 zu verlängernden Verträge gibt es da schon was Neues?
Nichts Neues! stellen wir fest. Es gibt noch ein paar Wackelkandidaten und man wird wohl davon ausgehen können, das alle Spieler über ihre Verlängerungen erst kurz vor Deadline informiert werden werden. Oder spekuliert Mongolia sogar noch auf einen vierten Firstroundpick?

Es berichtete für Sie
Ihr
Fritz Thurntimtaxi

Obvious VII.
14.07.2018, 07:58
Die göttliche 7

Es ist vollbracht! König C.R.R. Obvious, der erste seines Namens, Tippkönig der Andalen und der ersten Menschen, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reichs, Maestertrainer, Bezwinger der Hasen und Pokalheld des Nordens hat seine güldenen Mannen auf eine lange Odyssee hinter die Mauer geführt, an deren Ende die größte Errungenschaft seit Menschengedenken stand. Ein Ziel, das nur eine Handvoll Menschen in ihrem Leben erreichen konnten, ein Gewinn, mit dem nur die wenigsten prahlen konnten, der Gewinn der Boardhellliga–Meisterschaft. Vor sieben Jahren begann diese Reise durch Berge und Täler, durch tiefsten Schnee und brütende Hitze, immer das Ziel vor Augen, doch scheinbar immer eine Handbreit außer Reichweite. Sieben Jahre wanderte der König unter den Augen der sieben Götter, über die sieben Berge, zu den sieben Zwergen. Er riss die sieben antiken Weltwunder eigenhändig nieder um sich an ihren Schätzen zu bereichern, ließ dabei jedoch die Pyramiden von Gizeh als seine zukünftige Grabstätte bestehen. Man munkelt gar, dass er auf seinen Pfaden sieben Riesen auf einen Streich geschlagen hat.
Für die sieben Tugenden steht er wie kein zweiter, doch auch die sieben Todsünden musste er zur Vollendung seiner großartigen Queste überwinden und zu seinen Tugenden machen.

1. Superbia, der Hochmut. Auch wenn er sich immer bescheiden gab und seine Großzügigkeit im Vordergrund stand, so wusste der König, dass seine Zeit kommen würde.
2. Avaritia, der Geiz. Ein jeder kennt die Verbissenheit mit der der König an seinen Spielern festhielt, wie er die Schaals, die Laytens und wie sie alle hießen auflaufen ließ und niemals schwach wurde.
3. Luxuria, die Wollust. Nun, seine enge "Geschäftsbeziehung" zu Pamela Anderson ist bekannt.
4. Ira, der Zorn, den besonders die alte Ligaleitung oft zu spüren bekam.
5. Gula, die Völlerei. Der König kredenzte sich und seinen Spielern stets nur die besten Frey Pies.
6. Invidia, der Neid, der ihn dazu führte, die Initiative zu ergreifen und den alten König vom Thron zu stürzen.
7. Acedia, die Faulheit, sein wahres Erfolgsgeheimnis. Die absolute Verweigerung im letzten halben Jahr auch nur einen winzigen Bestandteil seiner Aufstellung, seiner Formation oder seiner Taktik zu ändern.

Und am Ende der Reise stand der Endgegner, der schöne Kuno. Eine klare 7 von 10. Doch auch er wurde schlussendlich überwunden.
Der König ist Sieben, die Sieben ist der König. Die Zahl wird nun auf alle Ewigkeit mit dem größten aller Boardhellliga Helden verbunden werden. Wer sieben Brötchen beim Bäcker bestellt, wird ihn verzehren. Wer die Wurzel aus 49 zieht, bekommt ihn als Lösung. Wer die Sieben ins Telefon eingibt, wird ihn anrufen. So lautet nun sein neuer, sein Ehrfurcht gebietender, sein mehr als verdienter Titel:
König C.R.R. Obvious VII., Tippkönig der Andalen und der ersten Menschen, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reichs, Maestertrainer, Bezwinger der Hasen, Pokalheld des Nordens, der siebte Meister der Welt, des Universums und des ganzen Rests.
Oder kurz König Obvious VII. für alle seine treuen Untertanen.

Huldigt ihm, an diesem Tage, dem 14.07., der vom König soeben zum Nationalfeiertag erkoren wurde. Heute sind alle Sieben!

Shao Khan
14.07.2018, 14:11
Das letzte Spiel ist gespielt ...
Quo vadis?

Nun ist es also soweit und die 7.Saison der Boardhell-Liga ist beendet.
Wir gratulieren an dieser Stelle König Obvious VII. zum Erringen der Meisterschaft!

Aber kaum ist die Saison nun endgültig zu Ende heißt es anzufangen zu planen für die neue Saison!
Nun am Verein wird sich in diesem Jar nichts ändern, soviel kann man wohl sicher sagen. der Name hat sich mittlerweile eingeprägt, die Stadionauslastung war sehr zufriedenstellend und Finanzen sind dank das guten Ergebnissen auf einem sehr ordentlichen Stand.
Man wird am Sparkurs festhalten und das Budget auch in der 8. Saison nicht erhöhen.

Nun gilt es heruaszufinden welche 10 Mannen eine Verlängerung des Vertrags bekommen und ob vielleicht Einige dann sogar wieder auf der eigenen Draftliste auftauchen. Hier haben wir Oliver Khan nach dem aktuellen Stand befragt:
"Zu Verlängerungen kann ich kein Statement abgeben, aber gestern haben zwei Spieler nochmal sehr eindrucksvoll für sich Werbung betrieben, die auf der potenziellen Abschiebeliste hatten und dazu haben wir zu den 10 fixen, die bleiben dürfen etwa 5 Spieler, die wir wieder verpflichten würden, wenn es die Finanzen, der Draftverlauf und die Konkurrenz erlauben. Demzufolge wären bei der Sondierung eigentlich nur bei 8 Neuen, die wir ins Team integrieren müssten. Das wäre vermutlich ein großer Vorteil für uns, aber wir werden sehen wie es kommt.
Wer verlängert bekommt werden sie rechtzeitig erfahren, aber bis das bekannt gegeben werden muss ist nun ja doch etwas Zeit. Daher ist erstmal Urlaub angesagt!"

Auch Thor Torsen befragten wir nach dem letzten Spiel zur Leistung seines Teams:
"Grandios! Hätten die sich öfter so gezeigt, hätten sie nicht als B-Elf spielen müssen, sondern hätten noch weit mehr Chancen über die Saison bekommen. Pierie, Pulisic und Saponara haben mir sehr, sehr gut gefallen und auch Nani konnte endlich Mal wieder seine Leistung bringen und auch Jonas Hector lies endlich Mal aufmerken, nachdem er seinen Platz nahezu kampflos geräumt hatte. So hätte ich mir das öfter in der Saison gewünscht.
Jetzt heißt es erstmal alles sacken lassen und dann die neue Saison planen. Wir werden viele Gespräche führen und dann Mal schauen wie der neue Kader aussieht. Das geht natürlich Hand in Hand mit Oliver Khan und Dschinghis Khan. Glückwunsch an den Meister!"

Damit verabschieden wir uns aus der 7.Saison
Es berichtete für Sie

Ihr
Fritz Thurntimtaxi


Off-Topic: Wie ich jetzt erst im vierten Mal lesen beim Obvious-Post Superbia lese und nicht Superbla :killer:

Firewood
14.07.2018, 19:00
Die grosse Saison Analyse beim FC Bosporus United - Rückblick auf die vergangene und Ausblick auf die kommende Saison!

Sowohl Trainer Frank Firewood als auch Investor und Mentor des Teams Şarik Sünağünoglu sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Comeback Saison. Man übernahm ein recht dezimiertes Team das die Liga als Tabellenletzter abschloss und setzte alles daran es wieder zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Dies gelang im grossen und ganzen richtig gut, die Erwartungen wurden sogar übertroffen. Man stellte das zweitbeste Team der Division B und am Ende stand man in den Playoffs im „Kleinen Finale“ gegen

Und jetzt soll es natürlich weiter nach oben gehen und man setzt sich ehrgeizig hohe Ziele für die neue Saison. Man greift nach den Sternen „Die Playoffs in der kommenden Saison sind definitiv Pflicht und wenn alles optimal läuft und wir ohne grössere Verletzungen bleiben, sollte es einen noch besseren Platz als diese Saison geben“ Man muss sich immer Ziele setzen.

In den Draft Planungen sind wir schon recht voran geschritten, haben eine richtig gute Basis auf der sich aufbauen lässt und mit dem wir den Draft praktisch schon morgen starten könnten ;-)

Zudem macht sich der komplette Vorstand des FC Bosporus United bei der Ligaführung für die Wiedereinführung eines Pokalwettbewerbs stark. „Das muss es einfach geben, der Pokal hat seine eigenen Gesetze und das Feeling muss einfach wieder her“

Nun kommen wir zur Analyse des Teams und der Ausblick auf die Vertragsverlängerungen bzw. Vorschau zur nächsten Saison:

TW - Manuel Neuer: Wie erwartet der absolut sichere Rückhalt der Mannschaft. Zeigt ein ums andere mal Glanzparaden und verhinderte so Gegentore.
Saison Note: 2
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Definitiv weiterhin unsere unangefochtene Nr. 1.

TW - André Onana: Seine Rolle war von Anfang an klar. Er machte gerade mal 1-2 Spiele als es um nichts mehr ging. Viel dabei nicht sonderlich auf.
Saison Note: 3,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Wir schauen uns nach einem talentierten jungen Ersatzkeeper um der Druck auf Neuer machen soll. Onana wird das wohl eher nicht mehr sein.

LV - Alex Sandro: Von den Werten her (scheinbar) einer der besten LV im Game, leider zeigte er seine Klasse viel zu selten. Sehr viele unnötige Ballverluste, viele Fehlpässe. Seine guten Spiele kann man leider an 1 Hand abzählen.
Saison Note: 4,0
Ausblick: Wackelkandidat!
Nächste Saison: Einer der schwierigsten Personalfragen aktuell. Wird er den Verein verlassen? Auch gute Anfragen sind definitiv da, er wird zu 99% nicht mehr das Bosporus Trikot tragen, so oder so.

IV - Mats Hummels: Spielte eine solide Saison, nicht mehr und nicht weniger. Gemeinsam mit Boateng ein gutes IV Gespann das uns zu einem der defensiv besten Teams der Liga machte. Nach Ecken liess er seine Kopfballstärke ab und zu durchblitzen.
Saison Note: 3,0
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Einen Spieler seiner Klasse muss man halten. Einen sicheren Stammplatz wird er aber definitiv nicht mehr haben.

IV - Jerome Boateng: Wie bei Hummels geschrieben, eines der Teams mit den wenigsten Gegentoren der Liga. Im Spielaufbau für mich deutlich stärker als Hummels, spielt sehr gute Bälle und Diagonalpässe nach vorne in die Spitze. Etwas vor Hummels anzusehen.
Saison Note: 2,5
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Aktuell ist Boateng unser Abwehrchef und fest eingeplant. Aber auch hier sollte man niemals nie sagen. Man weiss nicht was passiert

IV - Kevin Vogt: Was soll man zu ihm grossartig sagen? In den paar Spielen in denen er ran durfte war er mehr Unsicherheitsfaktor als etwas anderes. Hatten wir uns vom Winterneuzugang definitiv deutlich mehr erhofft. Das war nichts.
Saison Note: 5,0
Ausblick: Geht defintiv!
Nächste Saison: Keine Zukunft beim FC Bosporus

IV - Matthijs de Ligt: Das wohl aktuell grösste IV Talent der Welt hat geliefert. Eine bombenstarke Saison lieferte der junge de Ligt ab. Unfassbar welche Präsenz und Stärke der Junge mit seinen 18 Jahren schon an den Tag legt. Er gewinnt nahezu jeden Zweikampf und wenn sein Stellungsspiel noch optimiert wird ist er fast unschlagbar. Eine echte Waffe, zum Glück sind wir das Risiko mit ihm eingegangen. DER Gewinner der Saison!
Saison Note: 1,5
Ausblick: Bleibt definitiv!
Nächste Saison: Mit dem Update zur Rückrunde spielte er immer mehr und gegen Ende der Saison hatte er sogar schon seinen Stammplatz inne. Bei ihm gibt es nur eine Richtung, und zwar nach oben, so wird es weiter gehen. Ihm gehört auf jeden Fall die Zukunft in unserer IV!

RV - Alessandro Florenzi: Starke Saison des Italieners, machte seine Sache als RV richtig stark. Hatte auch immer wieder gute Vorstösse nach vorne. Genau das hatten wir von ihm erwartet, ist ja schliesslich auch recht offensiv ausgerichtet.
Saison Note: 2,0
Ausblick: Bleibt definitiv!
Nächste Saison: Wurde ja von uns eigentlich für ein ganz anderes System gescoutet, das wir spielen wollten. Jetzt spielten wir meistens mit 4er Kette, mal sehen was es nächste Saison wird. Aber Spieler wie ihn braucht es definitiv, denn man muss immer sehr flexibel bleiben.

RV - João Cancelo: Von vielen vor der Saison belächelt (wohl nicht gekannt), zeigte er es seinen Kritikern. Spielte die meiste Zeit der Saison Stamm und war deutlich stärker als z.b. Alex Sandro. Es gab wohl kaum eine Position die er nicht schon gespielt hat bei uns. Unfassbar flexibel, unfassbar schnell und mit Update sogar noch besser.
Saison Note: 2,5
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Flexibel, Flexibel, Flexibel, wird immer wichtiger und ist seine grosse Stärke. Durch seinen Wechsel zu Juve wohl noch besser. Hat diese Saison schon richtig überzeugt, wird es in der nächsten noch mehr tun!

ZDM - Amadou Diawara: War einer unserer Wunschspieler vor der Saison beim Draft. Daher waren wir froh ihn von Kärnten leihen zu können. Leider enttäuschte er auf ganzer Linie. Wenn er mal spielte war er leider richtig schlecht und nicht tauglich für unsere Mannschaft. Sehr schade um den Jungen.
Saison Note: 5,5
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Wir wünschen ihm alles Gute und das er besser wird.

ZDM – Camacho: Der Kopf der Mannschaft, der Motor, der Antreiber, der Rückhalt. Unser Captain ohne den nichts geht, eine überragende Saison. Vor allem dann umso wichtiger, als die komplette Mittelfeldachse Goretzka & Gündogan weggebrochen ist. War immer da wo er gebraucht wurde ob Mittelfeldzentrale, Innenverteidiger oder im Angriffspiel. Hinten stabil und schaltet sich gerne mit ins Offensivspiel ein. Sehr passsicher.
Saison Note: 1,5
Ausblick: Bleibt definitiv!
Nächste Saison: Eine unserer tragenden und wichtigsten Säulen für die kommende Saison. Bin gespannt ob er sein Top Niveau halten oder gar übertreffen kann.

RM - Cengiz Ünder: Top Talent aus der Türkei. Konnte seine Klasse leider zu selten zeigen. Vielleicht kam die Verpflichtung auch einfach 1 Saison zu früh. Liess seine Klasse bei der Roma da richtig aufblitzen. Mal sehen.
Saison Note: 4,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: You’ll never know. Je nachdem wie der Draft läuft, ist nicht ausgeschlossen das er nochmal ne Chance bei uns erhält.

LM – Bruma: Der Überraschung Coup der Saison. Eigentlich einfach so als Ergänzungsspieler verpflichtet, weil Bellarabi einfach zu schlecht war. Dann spielte Bruma so auf und überzeugt durch tolle Leistungen und extreme Tempovorstösse dass er schon bald Stammspieler wurde! Bärenstark was der abgeliefert hat, eine Bombensaison mit der man niemals in der Form rechnen konnte.
Saison Note: 2,0
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Aktuell spricht sehr viel dafür das wir Ihn auch in der kommenden Saison am Bosporus kicken sehen. Zu gut waren seine Leistungen, da müssen eher andere Platz machen.

ZM - James Ward-Prowse: Gute Saison von Ward-Prowse, der sehr viele Pässe an den Mann brachte und immer gute Ideen für den Spielaufbau brachte. Seine Standards/ Ecken waren auch richtig stark. Leider fehlt es ihm vor dem Tor an Torgefahr.
Saison Note: 3,5
Ausblick: Wackelkandidat!
Nächste Saison: Obwohl der Verein mit ihm zufrieden ist, könnte es ihn evtl. treffen. Trotz guter Leistungen evtl. keine Vertragsverlängerung. Schon ziemlich bitter, da fehlen 1-2 Startplätze mehr.

ZM - Georginio Wijnaldum: Kam mit grossen Erwartungen im Winter für Moutinho. Machte seine Sache zumeist ordentlich, aber für ihn wird es wohl nicht reichen.
Saison Note: 4,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Aktuell spielt er in den Planungen für die kommende Saison keine Rolle mehr.

ZM – Thiago: Unser Taktgeber und Strippenzieher im Mittelfeld, unser heimlicher Topstar. War in der Hinrunde überragend und bildete mit Balotelli und Suarez ein kongeniales Dreieck. Das hat richtig Spass gemacht. In der Rückrunde leider nicht mehr ganz so stark, ihn verliessen mehr und mehr die Kräfte hatte man den Anschein.
Saison Note: 2,0
Ausblick: Bleibt definitiv!
Nächste Saison: Einer unserer wichtigsten Spieler, auf den wird auf jeden Fall weiterhin gebaut. Eine ganz wichtige Säule im Spielaufbau.

ZOM - Marcel Sabitzer: Sollte Offensiv für mehr Durchschlagskraft sorgen. Für Überraschungsmomente auf den Flügeln. Doch das war leider nicht viel das von ihm kam.
Saison Note: 5,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Nach ein paar nicht überzeugenden Einätzen in der Rückrunde, endet nun seine Zeit am Bosporus.

ZOM - Éver Banega: Für Ihn setzte man im Winter alles auf eine Karte. Man verlor seine komplette Zentrale Mittelfeldachse, der wohl grösste Transferflop der Vereinsgeschichte. Konnte die Erwartungen leider nicht erfüllen und man trauert eher Gündogan nach, als das Banega von sich reden machen konnte.
Saison Note: 4,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Es tut Frank Firewood im Herzen weh, und normal darf man ihn jetzt nicht einfach so gehen lassen. Doch es besteht aktuell kaum Hoffnung auf Verlängerung.

RF - Suso: War ausgeliehen von Mainhattan Calcio, und liess ein ums andere mal seine Klasse aufblitzen. Wenn er gespielt hat, auch wenn es meistens nur Kurzeinsätze waren, wusste er durchaus zu überzeugen.
Saison Note: 3,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Leider wurde keine Kaufoption vereinbart und so geht er zurück zu Mainhatten. Aber möglicherweise sehen wir ihn nächste Saison fest am Bosporus.

LF - Lorenzo Insigne: Kam im Winter gemeinsam mit Georginio Wijnaldum, und wusste auf Anhieb direkt zu überzeugen. Seine schnelle, quirlige Art war genau das was dem Spiel des FC Bosporus gefehlt hatte. Hatte einige richtig grosse Spiele, Szenen und Tore, doch fehlt es ab und an etwas an Konstanz.
Saison Note: 2,5
Ausblick: Bleibt!
Nächste Saison: Ein Spieler seine Klasse und mit seinen Fähigkeiten wird definitiv gehalten. Wenn wir noch die Perfekt Position für ihn finden, geht er ab wie eine Rakete. Wichtiger Mann.

ST - Oliver Giroud: Kommen wir zur grossen Problemzone des FC Bosporus, den Sturm. Giroud wurde im Winter gedraftet und konnte leider auf keinster Weise überzeugen. 2 Tore sind für einen Stürmer einfach viel zu wenig.
Saison Note: 4,5
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Wurde zum Ende der Saison praktisch gar nicht mehr eingesetzt. Vertrag wird auslaufen.

ST - Luis Suárez: Der Einzige Lichtblick im Sturm, unser wichtigster Mann vorne. Auch wenn er nicht sooo viele Tore selber schoss, war er immer extrem wichtig. Er verwaltete die Bälle, schirmte sie ab und brachte die Mitspieler toll in Szene. Ganz starke Saison von ihm.
Saison Note: 2,0
Ausblick: Bleibt defintiv!
Nächste Saison: Wenn es uns gelingt für ihn wieder einen kongenialen Sturmpartner zu finden (Wie es Balotelli war), wird das nächste Saison richtig gut. Jetzt heisst es Intensiv scouten und 1-2 Stürmer finden die perfekt zu Luis passen.

ST - Edin Džeko: Wir gingen tatsächlich davon aus, das Dzeko die Leistungen von Balotelli noch wird toppen können. Ein fataler Irrtum der richtig weh tut.
Saison Note: 4,0
Ausblick: Geht!
Nächste Saison: Wir wollen unseren Balotelli zurück, der der in der Hinrunde so gerockt und Tor um Tor geschossen hat. Nachdem er dann ziemlich abgebaut hat, kam die Kurzschlusshandlung mit dem Trade von Dzeko. Dieser wird nun auf keinen Fall mehr für uns spielen in der kommenden Saison.

---------------------------

Geheime Blacklist:

Folgende (verlängerte) Spieler dürfen bei entsprechendem Gebot den Verein verlassen:

* IV - Jérôme Boateng
* IV - Mats Hummels
* LV - Alex Sandro [Alex Sandro Lobo Silva]
* ZM - Georginio Wijnaldum
* ZOM - Éver Banega
* ST - Edin Džeko
* ST - Oliver Giroud

Frank Firewood und Şarik Sünağünoglu bedanken sich für die Aufmerksamkeit und fürs Lesen und wünschen allen einen erholsame Sommerpause. Wir werden nun gemeinsam viele Spiele anschauen, und Spieler scouten um bestmöglich vorbereitet in den Draft im September( Oktober zu gehen. Können es schon jetzt kaum abwarten bis die Saison wieder los geht.

Adios und gute Zeit

FC Bosporus United

Cactus
16.07.2018, 18:17
SAISONABSCHLUSSFEIER DES 1. FC CÖLLN
Ein Kracher zum Schluss: Neuer Sportdirektor des 1. FC Cölln vorgestellt

Wenige Tage nach dem Platzierungsspiel, dass der 1. FC Cölln nach hartem Kampf gegen Mongolia gewinnen konnte, war das Stadion des Berliner Clubs bis auf den letzten Platz für die Saisonabschlussfeier gefüllt. Trotz der Enttäuschung, am Ende doch noch das Finale und die Meisterschaft verpasst zu haben, zeigten sich die Fans zufrieden mit der Saison. Immerhin konnten die Playoffs erreicht, ein ordentlicher 5. Platz belegt und vor allem eine erneute Meisterschaft von Mizery Gelsenkirchen verhindert werden. Besonders über letztgenannten Umstand schien man in der deutschen Hauptstadt nach wie vor höchst erfreut zu sein, denn immer wieder schallte lautstark "nMa! nMa! nMa" durchs Stadion.

Die Vereinsführung hatte für die Fans ein feines Programm aufgetischt, u.a. in Form von Musikacts wie Icke & Er (https://youtu.be/sJ9w_9Zsbnw) oder Brando (https://youtu.be/5Ev47ZwbipA), die einige der inoffiziellen Stadthymnen zum Besten gaben. Doch natürlich warteten die Anhänger von Cölln nicht auf die Musiker, sondern auf die Spieler und Verantwortlichen des Hauptstadtclubs. Dementsprechend groß war der Jubel, als Cheftrainer H.P. Caxxter (https://goo.gl/images/H2wa2T) und Vereinspräsident Claus Wowereit (https://goo.gl/images/Fv5Leu) das Stadion betraten und zum Mittelkreis schritten.

Dort angekommen gratulierten sie den Kings Landing Kickers erst einmal zur Meisterschaft. Es wurde berichtet, dass man sieben Raben nach Westeros geschickt habe, um König C.R.R. Obvious VII., Tippkönig der Andalen und der ersten Menschen, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reichs, Maestertrainer, Bezwinger der Hasen, Pokalheld des Nordens, der siebte Meister der Welt, des Universums und des ganzen Rests zu beglückwünschen. Und man erinnerte daran, dass man durch die Leihe des damaligen Cöllners Andrea Belotti zumindest einen kleinen Teil zum Erfolg der Kickers beigetragen hatte.

In der Folge dankten Caxxter und Wowereit den Fans für die Unterstützung in der vergangenen Spielzeit. Ebenso bedankten sich der Trainer und der Vereinspräsident bei der Mannschaft. Die Spieler wurden einzeln in den Mittelkreis geholt, sodass jeder seinen verdienten Applaus bekam. Besonders laut jubelten die Fans für Kapitän Ralf Fährmann, die Abwehrchefs Jordi Alba und Raphael Varane, den Mittelfeldmotor Kevin Strootman, Spielmacher Kevin de Bruyne und das Sturmduo Kylian Mbappé und Edinson Cavani.

Als alle Spieler im Mittelkreis versammelt waren, verkündeten Caxxter und Wowereit, welchen Kicker die Fans zum "Spieler der Saison" gewählt hatten. Es sei ein knappes Rennen gewesen, ließ man verlautbaren, doch am Ende sei die Wahl auf den Top-Scorer gefallen: Edinson Cavani. Der Uruguayer zeigte sich gerührt, während das ganze Stadion "Cavani, Ca-Ca-Ca-Cavani, Edinson Cavani" chantete. (https://goo.gl/images/RNn4p6) Und er konnte nicht anders, als den Fans mit einer kleinen Tanzeinlage zu danken. (https://media.giphy.com/media/l1J3Qcd7OmaqfnXQ4/giphy.gif) Danach schnappte er sich das Mikrofon und dankte den Fans und seinen Mannschaftskameraden, die im Gegenzug zum Rudelkuscheln anrückten und sich die Zeit zum gemeinsamen Feixen nahmen.

Doch dann wurde es noch einmal Ernst und die Mannschaft verließ das Stadion wieder. Zurück blieben der Vereinspräsident und der Cheftrainer. "Letzte Woche hatte ich angekündigt, dass ich in der Zukunft nicht mehr in doppelter Funktion als Cheftrainer und Sportdirektor arbeiten werde. Von nun an werde ich mich auf das Trainerdasein konzentrieren, während jemand anderes den Posten des Sportdirektors ausfüllen wird. Und ich freue mich sehr, dass wir hierfür unseren Wunschkandidaten gewinnen konnten", sagte Caxxter. Und Wowereit ergänzte: "Es ist jemand, der perfekt zu diesem Posten und zu unserem Verein passt. Jemand, der genau wie H.P. weiß, wo die Musik spielt. Jemand, der wie gemacht ist für eine Stadt, die sich damit auskennt, Mauern einzureißen..."

Über die Leinwände wurde nun ein kryptisches Video (https://youtu.be/ALjpp5GGo74) eingespielt - und an dessen Ende hieß es: Break the walls down! (https://youtu.be/jHtEfvg2zd0) Die Fans rasteten komplett aus, während ein breit grinsender Chris Jericac ins Stadion einzog und zum Mittelkreis lief, während "Step in the arena and break the walls down" aus den Lautsprechern dröhnte. Am Mittelkreis schüttelte er die Hände von H.P. Caxxter und Claus Wowereit, schnappte sich ein Mikrofon und wartete, bis es ruhig wurde:

"Welcome to Cölln is Jericac! Ich bin der neue Sportdirektor des 1. FC Cölln. Für alle von euch, die mich nicht kennen: Ich bin Chris Jericac, euer...euer neuer Held, euer Sportdirektor und besonders wichtig, der charismatischste Funktionär der jemals die Stadien der Boardhell-Liga betreten hat. Und für diejenigen, die mich kennen: Well, all hail the Ayatollah of Rock-N-Rollah! Nun, wenn ihr an einen neuen Sportdirektor denkt, denkt ihr an jemanden, der so gigantisch ist, dass er die Geschichte verändern wird. Ihr denkt an den Beginn einer neuen Ära. In diesem Fall an den Beginn einer neuen Ära für die Boardhell-Liga. Und eine neue Ära ist das, was diese einst stolze und profitable Liga dringend braucht. Was einst ein trendsettendes Spektakel war, ist nun zu einem - seien wir ehrlich - langweiligen Schnarchspiel verkommen, dass zwingend einen Retter benötigt. Und deshalb bin ich hier. Chris Jericac ist gekommen, um die Boardhell-Liga zu retten.

Euch Leute hat man glauben lassen, dass Durchschnittlichkeit in dieser Liga Exzellenz sei. Uh-uh, Jericac is Exzellence! Zum ersten Mal in der Geschichte der Liga habt ihr hier einen Mann, der euch unterhalten kann. Ihr habt jetzt einen Mann, der gut genug für euch ist. Ihr habt einen Mann, der euch aus euren Sitzen aufspringen lässt, euch in eure Hände klatschen und euch rufen lässt: "Go, Jericac, Go! Go, Cölln, Go!" Der neue Sportdirektor des 1. FC Cölln ist angekommen, und für alle, von den Spielern bis zu den stümperhaften Trainern (er hält ein Bild von Mark Layten hoch) der anderen Teams, wird es NI-I-I-IEMALS wieder sein wie zuvor!" (https://youtu.be/DGsBRImD0po?t=1m28s)

Nach diesen beeindruckenden Worten verließ der neue Sportdirektor des 1. FC Cölln, Chris Jericac, gemeinsam mit Cheftrainer H.P. Caxxter und Vereinspräsident Claus Wowereit das Stadion und ließ freudig erregte und himmelhochjauchzende Fans zurück.

Maidelinho
29.07.2018, 21:21
Wer bleibt endgültig - wer geht? Der große Mannschaftscheck

Einige Tage sind seit dem Saisonende ins Land gezogen, die Verantwortlichen sind im Urlaub - Grund genug, mal einen genaueren Blick auf die Mannschaft zu werfen. Wer waren die Gewinner der Rückrunde - wer die Verlierer? Und wer bleibt im Schwabenland?

Die Gewinner:

Alisson Ramses Becker - Kam ungeplant als Ersatz für Mitch Langerak an den Neckar - und setzte sich im Zweikampf mit Lukas Hradecky direkt durch. Glänzte durch seine Leistungen auf der Linie und im Herauslaufen. Verlieh der Hintermannschaft Sicherheit und Ruhe.

Daniele de Rossi - Der Italiener war Teil des Megadeals um Griezmann und Higuain - und stellte die Beiden in den Schatten! War sofort Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld und neben Toni Kroos das Bindeglied zwischen Verteidigung und Angriff. Wurde von der Ligaleitung zum Ende der Rückrunde in der Rangliste der ZDM zurecht in die Weltklasse und als Bester seiner Position eingestuft.

Benedikt Höwedes - War ursprünglich als Backup der Abwehrreihe gekommen, verdrängte dann aber Lukasz Piszczek aus der ersten Elf. Solide im Spiel nach vorne, sicher im Defensivverhalten.


Die Verlierer:

Marcos Alonso: Kam mit großen Vorschusslorbeeren. Von ihm hatte man sich vor Allem im Offensivspiel mehr erwartet. Wurde dann auf die Bank verfrachtet und verbrachte dort die meiste Zeit.

Lukasz Piszczek: Konnte die Leistungen der Interdivisionsrunde nur schwer bestätigen und wurde letztlich von Benedikt Höwedes verdrängt.

Gonzalo Higuain: War Teil des Megadeals mit dem FC Faith und sollte für mehr Torgefahr sorgen. Hin und wieder blitzte seine Klasse auch auf - aber nicht so sehr wie bei Diego Costa. Die Zeichen stehen auf Trennung.

Nun sind auch die ersten Namen bestätigt: Alisson, Kapitän Jan Vertonghen, David Alaba, Daniele de Rossi, Toni Kroos, Antoine Griezmann und Diego Costa haben ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Gonzalo Higuain wird sein neues Arbeitspapier wohl auch in Kürze unterzeichnen - nur um dann in einen Trade integriert zu werden. Der neunte Platz scheint noch hart umkämpft zu sein. Wird wohl ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Axel Witsel und Marcos Alonso zu werden, dem man gerne noch eine Chance am Neckar einräumen würde.

whatti
31.07.2018, 09:14
Er ist wieder da

Whatti Whattitude is back (https://youtu.be/Fahljd_0xjA?t=74). Der Nürnberger hat für ein kurzfristig anberaumtes Turnier die [/URL] übernommen.
Außerdem wird er auch wieder in der Boardhell FIFA-Liga mitmischen. Nach dem Rückzug von HJK Hellsinki hat der Nürnberger den Verein und die Spieler übernommen. Wie es scheint wird der Verein künftig auch wieder FC Whattitude heißen und in [URL="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Burg_N%C3%BCrnberg_03.jpg"]Nürnberg (https://ichef.bbci.co.uk/news/660/cpsprodpb/11B56/production/_102643527_048104857-1.jpg) ansässig sein. Vereinsheim, Stadion und Trainingsplätze sind nach dem Abgang immer noch vorhanden und nutzbar. Mit welchen Spielern der Trainer in die nächste Saison gehen will ist noch nicht sicher. Aktuell weilt der Nürnberger noch im Urlaub und hat sich noch keinen hundertprozentigen Überblick über den Kader verschaffen. Die ersten Angebote sind allerdings schon eingetroffen. Und ganz abgeneigt, schon drei Monate vor Ligastart zu tauschen, (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTvSrhot7OH5KC14jV2w7y90Pcchxv6B iiOB27GYkULLbSNBY5spA) scheint Whattitude nicht.

whatti
08.08.2018, 13:11
Whattitudes Comeback geht in die Hose – Verhandlungen auf Eis

Wiedereinstieg missglückt! Whatti Whattitude führte mit Deutschland 1:0 nach einem Treffer von Max Kruse, am Ende stand eine (peinliche) 1:2 Niederlage gegen Australien. Eine Niederlage, die die deutsche Mannschaft gleich unter Druck setzt. Sollte Whattittude und seine Mannschaft im nächsten Spiel gegen Belgien (die ihr Spiel gewonnen haben) wieder verlieren, wäre dies schon das Vorrunden aus nach zwei Spielen.

„Wir werden weiter daran festhalten andere Spieler, Formationen und Taktiken zu testen. Außerdem möchten wir jedem Spieler die Chance geben sich zu präsentieren. Jeder soll wenn möglich mal von Anfang an spielen. Auch im nächsten Spiel gegen Belgien. Auch wenn der Druck groß ist.“

So werden im nächsten Spiel die Neulinge Julian Brandt und Philipp Max ihre Chance bekommen. Außerdem wird auf eine Viererkette umgestellt. Ganz nebenbei führt Whattitude auch weiter seinen neuen Verein.

„Wir haben die Verhandlungen erst einmal ein bisschen ruhen lassen. Bis zum Draft und der Sicherungsphase sind noch ein paar Wochen. Bis dahin kann viel passieren.“

Mit wem, oder über wen verhandelt wurde wollte Whattitude nicht sagen. Den Gerüchten nach sind die heißesten Eisen aber Christian Eriken, Mateo Kovačić und Marco Asensio. Nebnbei bestätigte er gleich die ersten drei Vertragsverlängerungen, nur um sie gleich wieder auf dem Markt anbieten zu können.

„David Luiz (https://sofifa.com/player/179944), Miranda (https://sofifa.com/player/168609) und Thiago Silva (https://sofifa.com/player/164240)werden wohl einen neuen Vertrag bekommen. Wir sind uns da größtenteils einig. Es sind gute Spieler, die bei einem Neustart mithelfen wollen. Allerdings haben alle drei auch durchblicken lassen, dass sie sich einen Vereinswechsel vorstellen könnten. Ich möchte die Spieler natürlich behalten, würde mich Angeboten aber natürlich nicht verschließen, auch Draftpicks der ersten Runde sind denkbar.“

Kliqer
17.08.2018, 12:21
Kliqsmann unzufrieden mit Guardikliqa – Umzug und Rausschmiss?

Es klang ja wirklich gar nicht verkehrt damals. Vereinsikone Jürgen Kliqsmann rückte ins zweite Glied, das ja doch eigentlich das erste war und wurde: Vereinspräsident des 1. FC Faith. Während Taktikgenie Pep Guardikliqa es sich auf der Trainerbank bequem machte und mit seiner Akribie auf der einen und seinem selbstüberzeugten In-Sich-Ruhen auf der anderen Seite den glorreichen Ex-Meister-und-Pokalsieger zu neuen Glanzleistungen führen sollte. Dies funktionierte, so zumindest der Eindruck nach außen, ganz harmonisch. Das Saisonziel – not Mizery again – wurde mit Bravour erreicht und im Endspiel ein Sieg um den ersten Draftplatz erreicht. Alles ok, Kartoffelpüree.

Doch nun sickern erste Meldungen durch, die behaupten, Jürgen Kliqsmann sei mit seiner Rolle als repräsentativer Grüßaugust alles andere als zufrieden. Ebenso wenig zaubere ihm die Arbeit Guardikliqas ein Lächeln aufs Gesicht. Der sei zwar fachlich herausragend, aber in punkto Menschlichkeit, Personalführung & Co. hapere es beim Spanier. Deswegen wird aktuell gerüchtet, dass Kliqsmann höchstpersönlich zur neuen Saison wieder den Trainerstuhl besteigen wird. Dazu passen auch Aussagen von Kliqsmann, die er kürzlich in einem Interview getroffen hat: „Menschenführung ist für mich bspw. das was der Stepptanz für die Ne.. die, die äh, äh Farbigen ist. Hab‘ ich im Blut. Läuft bei mir auch ganz automatisch ab. Ne? Ist sicherlich auch eine meiner Stärken, wenn ich das mal so... Hier das ganze fachliche Gedöns und so, da gibt’s bestimmt Bessere als mich. Äh, sag ich auch ganz offen. Aber alle die da draußen, die sind mir wichtig! Vom kleinsten Abwehrschwengel bis zum hinterletzten Torwartnudel, die wissen das ich sie ernst nehme (https://youtu.be/4D_1_1HtZGE?t=74).“

Gemunkelt wird auch, dass Kliqsmann mit dem Wechsel des 1. FC Faith nach Manchester nie wirklich zufrieden war. Rom, die Stadt der ewigen Dekadenz, das sei die Heimat des 1. FC Faith. Aus diesem Grund sei bislang auch das Büro von Kliqsmann nach wie vor in der ewigen Stadt zu finden. Lediglich das Steuerbüro des Vereins, sei bislang mit nach Manchester gezogen. Somit wäre eine Rückkehr mit deutlich weniger Aufwand verbunden.

Die von Guardikliqa angestoßenen Wechsel in der Saisonpause seien ebenfalls nie der Wunsch von Kliqsmann gewesen. Allen voran: Eden Hazard und Mohammed Salah. Sollte Kliqsmann noch vor Saisonbeginn das Ruder wieder übernehmen, ist davon auszugehen, dass beide nicht mit in die nächste Saison genommen werden.

Aktuell streitet Kliqsmann äußert sich Kliqsmann noch zwiespältig. Auf Anfrage eines Reporters machte er zwar klar, dass er nichts von Guardiklia halte, stritt aber ab, selbst wieder auf die Trainerbank zurückzukehren:

REPORTER: „Herr Kliqsmann, ich habe gehört, dass sie Pep Guardikliqa in der nächsten Saison mit noch mehr Kompetenzen ausstatten wollen, stimmt das?“
KLIQSMANN: „Hör bloß auf. Ist ja grausam. Ich such ein Konzept für die neue Saison. Ich war von Anfang an gegen Pep Guardikliqa. Aber...naja. ‘Tikki-Takka mit mir, Tikki-Takka die ganze Nacht‘. Kann doch nicht wahr sein, oder? Der ist total konzeptlos. Ich glaube ich habe mehr Trainerfähigkeiten in meinem Finger als der in seinem gesamten...Pep Guardikliqa da. ‘Habe de Ball, passe de Ball, habe de Ball, passe de Ball‘..
REPORTER: „Das ist ja super, dann könnten sie das doch gleich selber, also da könnten sie gleich selbst wieder trainieren. Also das könnte ich mir gut vorstellen, könnte ich mir das.“
KLIQSMANN: „Ja? Finden sie ich bin ein guter Trainer?“
REPORTER: „Klar.“
KLIQSMANN: „Stimmt. In der zweiten Liga, da habe ich den ganzen...gut, Herr Reporter. Sehr gut. Aber ich glaube, das lassen wir mal besser ne?“ (https://youtu.be/QBBnz2dW8NA?t=45)

The Performer Lay
28.08.2018, 14:37
Saisonabschluss bei Mizery - Die Defensive im Rückblick und Enthüllung des 1. Deals!!

Viele Wochen war es ruhig in Gelsenkirchen. Selbst die sehr unglückliche und unverdiente Niederlage gegen Doppel D brach das Schweigen der Offiziellen nicht. Auch jetzt ist es schwer Vincent Kennedy McLayon oder Mark Layten zu einer Stellungnahme zu erreichen. Doch wie nun klar wurde, gibt es dafür einen simplen Grund, denn tatsächlich bastelt man schon am Kader für die neuen Saison und den ersten Wechsel (es soll nicht der letzte bleiben) hat man bereits eingetütet. Dazu gleich mehr, doch zunächst geht es um den Saisonrückblick der Defensive von Mizery. Der Klicker hat bereits die Ranglisten präsentiert für diese Position, doch wir wollen noch etwas dazu ergänzen.

Handanovic: War die klar Nummer 1 in dieser Saison beim Rekordmeister, verpasste 4 Spiele aufgrund einer Verletzung. Ansonsten gesetzt und im Kreis einsortiert. Insgesamt bringt er es auf einen Notenschnitt von 2,89, was mehr als ordentlich ist. Dabei vor allem unglaublich konstant und nie mit einer schlechteren Note als 4,0.

Trapp und Perin: Beide Keeper waren die klare Nummer 2 im Kampf mit Handanovic. Perin absolvierte 4 Spiele als Handanovic verletzt war. Dabei mit einem Schnitt von 3,0 auch ordentlich.

Rose: Spielte 3 Spiele, ehe man ihn vertauschte. Dabei passte es einfach mal so gar nicht. Im ersten Spiel mit 5,5 eine Riesenkatastrophe. Schwache Saison.

Alonso: Ausgeliehen und 3 Einsätze, nichts besonderes.

Lukaku: Der Bruder von Romelu spielte keine einzige Partie und sollte lediglich Romelus Einstieg erleichtern. Das hat er mit Bravour getan. :boxer:

Guerreiro: In der ersten Saisonhälfte spielte er noch regelmäßig und war im 5er Kettensystem ein wichtiger Teil als LAV. Das Problem war, dass er dabei zu unkonstant war, sondern stets zwischen Genie und Wahnsinn hin- und hersprang. Insgesamt gab es einen 3,21 Notenschnitt.

F. Luis: Stabilisierte in der Rückrunde die LV Position, brachte aber nicht genug Schwung für die Offensive, sodass er nächste Saison nicht mehr für Mizery spielen wird, sondern er wird den Verein verlassen. Unten mehr dazu.

Carvajal: Als Firstpick geholt mit der Aufgabe, die rechte Defensivseite dicht zu bekommen. Klappte teilweise gut, wodurch er es auch in den weiteren Kreis der Rangliste schaffte. Insgesamt mit einem Notenschnitt von 3,25. Da ist noch Potenzial nach oben da.

de Vrij: Absolvierte nur sehr wenige Spiele und konnte dabei nur wenig überzeugen. Dennoch gibt es einige, die sich vorstellen können, dass er auch nächste Saison bei Mizery unter Vertrag steht. Warten wir es ab.

Felipe: Mit ihm kam die Stabilität und dann war er gesetzt. Brachte es auf einen Schnitt von 2,62 und erreichte damit verdientermaßen noch die Rangliste der Saison. Mal sehen, ob er nächste Saison erneut für Mizery aufläuft.

Alderweireld: Der Abwehrchef war die ganze Zeit über gesetzt und höchst konstant. Insgesamt bringt er es auf einen Notenschnitt von 2,77. Damit gehört er zu den besten seiner Position und man hätte durchaus auch auch über die internationale Klasse nachdenken können. Er wird auch nächste Saison Chef der Mizeryabwehr sein.

Rojo: Am Anfang der Saison galt lange Zeit die Prämisse "Rojo spielt fraglich nur wo IV, LV...", doch im Verlauf der Saison sank sein Stern und zum Schluss spielte er keine Rolle mehr. Spielte dann in 16 Spielen und erreichte einen Schnitt von 3,43.



Kommen wir jetzt zum Wechsel, den Mark Layten und Vincent Kennedy McLayon bereits eingetütet haben. Wie schon angekündigt, verlässt mit Filipe Luis ein defensivstarker LV den Verein, doch man verstärkt sich direkt mit einem neuen LV. Und zwar mit einem offensivstarken LV, den man sich lange gewünscht hat. Mark Layten soll weiterhin die Idee der 5er Kette verfolgen und dann sind offensivstarke AV wichtig und genau so einen hat man hiermit verpflichtet, denn von Bosporus wechselt Alex Sandro (https://staticr1.blastingcdn.com/media/photogallery/2018/5/17/660x290/b_1200x675/united-prepared-to-double-the-wage-of-alex-sandro-tribunacom_1993171.jpg) nach Gelsenkirchen. Dafür verlässt F. Luis den Verein in Richtung Bosporus. Beide Spieler wechseln nach dem Draft am Anfang der nächste Saison die Vereine und werden mit Sicherheiten zu beiden anvisierten Strategien besser passen als bei ihren jetzigen Vereinen.

whatti
29.08.2018, 13:03
Whattitude begrüßt (mögliche) Rückkehr Kliqsmanns

Meldungen, wonach Jürgen Kliqsmann ein Comeback feiern könnte kamen auch bei zurückgekehrten Whattitude an.
„Man hört ja so einiges. Wer weiß, vielleicht ist er bald wieder hier. Vielleicht schmeißt er einfach nur Guardikliqa raus und holt einen Neuen, vielleicht wollte er auch nur seine Spieler anbieten. Kliqsmann ist ein kluger Kopf, da muss nicht jedes Wort stimmen. Ab und zu haut er auch mal nur einen raus. Sie kennen ihn ja alle.“

Dennoch befürwortet Whattitude eine Rückkehr. Obwohl der schwierigen Vergangenheit.
„Irgendwann war Kliqsmann mal ein guter Trainer. Immerhin hat er nach sieben Saisons dann doch mal den Aufstieg mit seinem Starensemble geschafft. In Italien wäre man froh um diesen Erfolg…. Ich bin sicher, Jürgen kann dieser Mannschaft neues Leben einhauchen, vielleicht tut ein Umzug zusätzlich gut. Aber das muss er selbst wissen. Er ist, wie schon erwähnt, ein kluger Kopf. Er wird wissen was zu tun ist und wohin mit seinen guten Spielern.“

Mit einem Augenzwinkern kam Whattitude dann zur neuen Saison.
„Auch wenn wir die Verhandlungen eigentlich auf Eis gelegt haben, gibt es immer noch ein paar Gespräche über eventuelle Täusche und Möglichkeiten die sich ergeben. Über Picks im Draft sind wir immer glücklich. Einige Spieler haben schon erwähnt, dass sie sich verändern möchten. Es heißt wohl abwarten, die nächsten vier Wochen werden spannend.“

whatti
10.09.2018, 09:06
Kliqsmann unzufrieden mit Guardikliqa – Umzug und Rausschmiss?

Es klang ja wirklich gar nicht verkehrt damals. Vereinsikone Jürgen Kliqsmann rückte ins zweite Glied, das ja doch eigentlich das erste war und wurde: Vereinspräsident des 1. FC Faith. Während Taktikgenie Pep Guardikliqa es sich auf der Trainerbank bequem machte und mit seiner Akribie auf der einen und seinem selbstüberzeugten In-Sich-Ruhen auf der anderen Seite den glorreichen Ex-Meister-und-Pokalsieger zu neuen Glanzleistungen führen sollte. Dies funktionierte, so zumindest der Eindruck nach außen, ganz harmonisch. Das Saisonziel – not Mizery again – wurde mit Bravour erreicht und im Endspiel ein Sieg um den ersten Draftplatz erreicht. Alles ok, Kartoffelpüree.

Doch nun sickern erste Meldungen durch, die behaupten, Jürgen Kliqsmann sei mit seiner Rolle als repräsentativer Grüßaugust alles andere als zufrieden. Ebenso wenig zaubere ihm die Arbeit Guardikliqas ein Lächeln aufs Gesicht. Der sei zwar fachlich herausragend, aber in punkto Menschlichkeit, Personalführung & Co. hapere es beim Spanier. Deswegen wird aktuell gerüchtet, dass Kliqsmann höchstpersönlich zur neuen Saison wieder den Trainerstuhl besteigen wird. Dazu passen auch Aussagen von Kliqsmann, die er kürzlich in einem Interview getroffen hat: „Menschenführung ist für mich bspw. das was der Stepptanz für die Ne.. die, die äh, äh Farbigen ist. Hab‘ ich im Blut. Läuft bei mir auch ganz automatisch ab. Ne? Ist sicherlich auch eine meiner Stärken, wenn ich das mal so... Hier das ganze fachliche Gedöns und so, da gibt’s bestimmt Bessere als mich. Äh, sag ich auch ganz offen. Aber alle die da draußen, die sind mir wichtig! Vom kleinsten Abwehrschwengel bis zum hinterletzten Torwartnudel, die wissen das ich sie ernst nehme (https://youtu.be/4D_1_1HtZGE?t=74).“

Gemunkelt wird auch, dass Kliqsmann mit dem Wechsel des 1. FC Faith nach Manchester nie wirklich zufrieden war. Rom, die Stadt der ewigen Dekadenz, das sei die Heimat des 1. FC Faith. Aus diesem Grund sei bislang auch das Büro von Kliqsmann nach wie vor in der ewigen Stadt zu finden. Lediglich das Steuerbüro des Vereins, sei bislang mit nach Manchester gezogen. Somit wäre eine Rückkehr mit deutlich weniger Aufwand verbunden.

Die von Guardikliqa angestoßenen Wechsel in der Saisonpause seien ebenfalls nie der Wunsch von Kliqsmann gewesen. Allen voran: Eden Hazard und Mohammed Salah. Sollte Kliqsmann noch vor Saisonbeginn das Ruder wieder übernehmen, ist davon auszugehen, dass beide nicht mit in die nächste Saison genommen werden.

Aktuell streitet Kliqsmann äußert sich Kliqsmann noch zwiespältig. Auf Anfrage eines Reporters machte er zwar klar, dass er nichts von Guardiklia halte, stritt aber ab, selbst wieder auf die Trainerbank zurückzukehren:

REPORTER: „Herr Kliqsmann, ich habe gehört, dass sie Pep Guardikliqa in der nächsten Saison mit noch mehr Kompetenzen ausstatten wollen, stimmt das?“
KLIQSMANN: „Hör bloß auf. Ist ja grausam. Ich such ein Konzept für die neue Saison. Ich war von Anfang an gegen Pep Guardikliqa. Aber...naja. ‘Tikki-Takka mit mir, Tikki-Takka die ganze Nacht‘. Kann doch nicht wahr sein, oder? Der ist total konzeptlos. Ich glaube ich habe mehr Trainerfähigkeiten in meinem Finger als der in seinem gesamten...Pep Guardikliqa da. ‘Habe de Ball, passe de Ball, habe de Ball, passe de Ball‘..
REPORTER: „Das ist ja super, dann könnten sie das doch gleich selber, also da könnten sie gleich selbst wieder trainieren. Also das könnte ich mir gut vorstellen, könnte ich mir das.“
KLIQSMANN: „Ja? Finden sie ich bin ein guter Trainer?“
REPORTER: „Klar.“
KLIQSMANN: „Stimmt. In der zweiten Liga, da habe ich den ganzen...gut, Herr Reporter. Sehr gut. Aber ich glaube, das lassen wir mal besser ne?“ (https://youtu.be/QBBnz2dW8NA?t=45)

Kliqsmann: Eriksen oder nix!

Jetzt kann alles ganz schnell gehen!
Die Saisoneröffnung ist noch ein bisschen hin, wirft dennoch ihre Schatten voraus. Bald werden die Vereine bekannt geben müssen, wen sie zur nächsten Saison halten werden und wen nicht. Es ist davon auszugehen, dass einige Vereine einen Neustart wagen werden. Zum Beispiel ein Verein, der viele Geschichten zu bieten hat, der einmal kurz davor stand Meister zu werden jedoch in den letzten zwei Saisons zur grauen Maus wurde. Der 1. FC Faith hat einen schleichenden Abstieg hinter sich. Große Spieler wurden geholt, viele Punkte wurden abgegeben. Mit Pep Guardikliqa (https://img.zeit.de/sport/2018-07/pep-guardiola/wide__820x461__desktop) holte Kliqsmann einen ausgewiesenen Fachmann. Der Spanier hat einen exzellenten Ruf, Erfolg stellte sich jedoch nicht ein. Nicht ganz unbegründet machten nun Gerüchte die Runde, Kliqsmann (https://i.pinimg.com/originals/fd/20/7a/fd207a43de07df3d04987fbc4c44145b.jpg) feiert sein Comeback, Guardikliqa muss gehen. Und Kliqsmann wäre nicht Kliqsmann, wenn er sein Comeback nicht mit einem Knall feiern würde. Und dieser Knall soll aus Christian Eriksen und Marco Asensio bestehen. Eriksen (https://data.whicdn.com/images/115844567/large.jpg), der Virtuose aus dem Mittelfeld, der Stratege und das Hirn. Asensio (https://data.whicdn.com/images/293892280/large.png), der flexibel einsetzbare, der taktisch Bestens geschulte. Das würde passen. Auf der anderen Seite müsste Kliqsmann wohl Spieler gehen lassen, die eher zum neuen FC Whattitude passen. Spieler die mit mehr Schwung kommen, Spieler die nicht überlegen, Instinktfußballer. Spieler wie Salah (https://www.thetimes.co.uk/imageserver/image/methode%2Ftimes%2Fprod%2Fweb%2Fbin%2F5686b866-68a7-11e8-9c53-0e2cb45ebb16.jpg?crop=3368%2C1894%2C98%2C63&resize=685), wie Hazard (https://78.media.tumblr.com/2aec0995954c3a03ee2f6dd2ab7be07f/tumblr_n9c7t6CKFe1thmwavo2_250.gif), wie Coutinho (https://i.pinimg.com/originals/18/fb/b7/18fbb74d2fb8cfd98ce2afe2ba3ac452.jpg)und vielleicht auch Pogba. (https://i.ytimg.com/vi/_r5IGnDaf8k/hqdefault.jpg)

Intern soll Kliqsmann zu seinen engsten Vertrauen gesagt haben: Eriksen oder nix! (https://www.youtube.com/watch?v=lZ6Vc0QfCj8&feature=youtu.be&t=68)

Erste Gespräche mit Abgesandten vom FC Whattitude sollen durchaus erfolgreich abgelaufen sein. Jedoch war dies nicht mehr als ein erstes Abklopfen. Weitere Gespräche sollen folgen. Wie immer sind solche Gerüchte mit Vorsicht zu genießen. (https://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/mp/compositions/T6A5PA4PT17X47Y65D129150401S86CxFFFFFF/views/1,width=378,height=378,backgroundColor=E8E8E8,vers ion=1478003241/obacht.jpg) Könnten Sie doch nur der Phantasie jemandes entspringen. Oder auch die volle Wahrheit enthalten.

----

Ist Jürgen Klopp als Gesicht eigentlich schon vergeben? Bentutz den jemand?

Kliqer
10.09.2018, 10:52
Der Machtkampf hinter den Kulissen eskaliert!

Jürgen Kliqsmann und Pep Guardikliqa sind sich spinnefeind. Das ist ein offenes Geheimnis. Über die ablehnende Haltung des Vereinspräsidenten Kliqsmann zu seinem – von ihm selbst – engagierten Trainerstar wurde bereits ausgiebig berichtet, aber diese Antipathie beruhe gleichermaßen auf Gegenseitigkeit. Kliqsmanns öffentliche, degradierende Kommentare in Richtung Guardikliqa habe der Spanier zwar oberflächlich gelassen aufgenommen, aber in ihm brodele es. So soll er auch im Umgang mit der Mannschaft zunehmend die Beherrschung verloren haben. (https://www.youtube.com/watch?v=4ufbyxCxmCk) Auch sei ihm das ein oder andere Mal ein böses Wort in Richtung Kliqsmann, rausgerutscht sein. Zwar bestreitet Guardikliqa dies energisch (https://youtu.be/-dWRilBkdkA?t=95), aber interne Quellen berichten Gegenteiliges. Kliqsmann selbst, sei zunehmend panisch, da er befürchtet, unter Guardikliqa könnte sein Lebenswerk, in den Schmutz gezogen werden. In Testspielen sieht man Kliqsmann zunehmend an der Seitenlinie stehen, aufgebracht, temperamentvoll, die Zügel an sich reißend (https://youtu.be/zdMjtLER2jY), während sich Guardikliqa das Geschehen ruhig, aber mit vielsagender Miene anschaut (https://www.telegraphindia.com/media/images/2017/10/19/19spopep.jpg). Die permanenten Einmischungen Kliqsmanns sind dem spanischen Konzeptrrainer ein genau so schmerzender Dorn im Auge, wie Kliqsmann das Auftreten seines - und dies wird er nicht müde zu betonen – Angestellten.

Auf der einen Seite, so heißt es, sei Kliqsmann mit dem Konzept Guardikliqas genauso wenig einverstanden, wie mit seiner Personalpolitik. Die von ihm geforderten Spieler – Ljubomir Fejsa, Eden Hazard, Mohammed Salah – passen in seinen Augen nicht zum 1. FC Faith, hätten sich als Flops entpuppt und sollen schleunigst vertauscht werden. Auf der anderen Seite ist Guardikliqa erpicht darauf, die verdienten Faith-Spieler und bekannten Kliqsmann-Lieblinge Paul Pogba, Philippe Coutinho und Nabil Fekir loszuwerden. Zusätzlich steht immer noch der Umzug im Raum: Kliqsmann zieht es mit dem 1. FC Faith zurück nach Rom, dem Guardikliqa stattgegebenen Wunsch, nach Manchester umzuziehen, sieht Kliqsmann angeblich als größten Fehler der Vereinsgeschichte an. Auch hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Zu allem Überfluss machen Gerüchte von Verhandlungen mit Whatti Whattitude die Runde. Ein erklärter Intimfeind Kliqmsann, der vor einiger Zeit ein endgültiges Handelsembargo mit Whattitude ausgerufen hat. Stimmen die Gerüchte, kann dies nur bedeuten, dass Guardikliqa gegen den Willen Kliqsmann Verhandlungen eingegangen ist – dafür sprechen auch die kolportierten Namen, denn: Kliqsmann ist der Meinung, man bräuchte vor allem eine Sturmspitze, sowie einen zentral-defensiven Zerstörer, während Guardikliqa nach Strippenziehern und Flügelflitzern Ausschau halte.
Ein zusätzlicher Tsunami, der das bis zum Bersten gefüllte Fass nicht nur zum Überlaufen, sondern zum Explodieren bringen würde. Fakt ist: Jürgen Kliqsmann, Vereinspräsident, Manger und Sportdirektor in Einem, sitzt theoretisch am längeren Hebel. Er müsste lediglich den Vorstand überzeugen, dass Pep Guardikliqa nicht mehr der richtige Mann für den 1. FC Faith sei. Dass es sich in Rom besser leben lässt als in Manchester, ist sowieso selbstredend und, dass das Handelsembargo mit Whatti Whattitude wurde damals in internen Faith-Kreisen auch positiv rezipiert. Die Zeichen stehen also auf Comeback. Ein Comeback auf der Trainerbank, dass Jürgen Kliqsmann ein für allemal zum starken Mann beim 1. FC Faith machen würde – als Vereinspräsident, Sportdirektor, Manager und Cheftrainer in Personalunion. Dann wäre Kliqsmann am Ziel, aber: auch sämtliche potentiellen Ausreden los.

Maidelinho
22.09.2018, 06:45
Sterling kommt! - Axel Witsel verlängert

Wie bereits vor einigen Wochen gerüchtet, hat Gonzalo Higuain sein neues Arbeitspapier nur unterschrieben, um dann weiter getradet zu werden. Ihn zieht es einige Kilometer in den Osten. Er wird seine Zelte im kalten Russland aufschlagen und dort für den Racing Club Sochi antreten. Im Gegenzug dürfen die Schwaben sich auf den britischen Flügelflitzer Raheem Sterling freuen. Darüber hinaus wurde noch jeweils ein Draftpick, der an dieser Stelle noch nicht konkret genannt werden kann, getauscht. Damit dürfte klar sein, dass die offensive Dreierreihe nächste Saison wohl Raheem Sterling - Diego Costa - Antoine Griezmann lauten wird. Somit scheint Yannick Carrascos Zeit am Neckar nach nur einer drittel Saison abgelaufen zu sein, obwohl er als der absolute Lieblingsspieler von Team-Manager Pat Black geholt worden war. Dafür spricht auch, dass nicht Yannick Carrasco, sondern Axel Witsel seinen Vertrag verlängert hat. Witsel hat sich damit gegen spieler wie Marcos Alonso und eben Carrasco durchgesetzt und wird weiterhin Teil der Zentrale bleiben. Ein Statement konnten wir noch nicht einfangen, aber wir sind guter Dinge, dass Black sich nach seinem Urlaub zu jeder Personalie äußern wird.

whatti
24.09.2018, 13:26
Sport BLÖD Exklusiv – Sieht so der neue FC Whattitude aus? Gute Laune und Qual der Wahl bei Whatti Whattitude

Gute Laune bei Whatti Whattitude. (https://www.rosenheim24.de/bilder/2018/09/17/10247614/2020288243-106536957_lay-LXKz9eEHKhLP0wDG.jpg) Die letzte Phase der aktuellen Saison geht zu Ende, die Sicherung der Spieler der abgelaufenen Saison. Zeitgleich auch der Startschuss mit den auserwählten Spielern in die neue Saison zu starten. Ein ziemlich guter Grund also, gute Laune zu haben.

Trotzdem muss auch der Nürnberg tief grübeln (https://www.noz.de/article/teaser/415631/full) wen er für die nächste Saison mitnehmen wird. Schwieriger als sonst, da Whattitude eine Mannschaft und Spieler übernimmt, die er nicht dauerhaft sehen und einschätzen hat können. Und dennoch sind anscheinend erste Konzeptbilder zur Vorbereitung des Saisonstarts durchgesickert. Zuerst erschien ein Bild auf Twitter. (https://ibb.co/nwCKrp) Kurze Zeit geisterte ein zweites Bild auf YouTube (https://ibb.co/mc2Krp) umher. Wie auf den zwei Fotos zu erkennen ist, scheint auch Whatti Whattitude noch nicht bei allen Spielern sicher, wer eine Verlängerung erhält und wer nicht. Zusätzlich gibt es noch Verhandlungen, die Verlängerungen beeinflussen könnten. Einige Spieler haben aber offensichtlich einen sicheren Platz. So sind Marco Asensio, Christian Eriksen, David Luiz, Mateo Kovacic, Miranda, und Thiago Silva auf beiden Fotos zu sehen.

Luis van Schaal
24.09.2018, 16:49
TORGEIL TIGERS VERSTÄRKEN SICH - SPORT BLÖD BERICHTET EXKLUSIV


Lange war es ruhig in Madrid. Die Verantwortlichen hatten sich zurückgezogen um nach den knapp verpassten Playoffs (https://www.google.de/search?biw=1536&bih=724&tbm=isch&sa=1&ei=IAWpW_LuA4aSkwWwjZioBQ&q=messi+cry&oq=messi+cry&gs_l=img.3..0l2j0i30k1l8.411576.414265.0.414416.11 .10.1.0.0.0.114.767.7j3.10.0....0...1c.1.64.img..0 .11.766...0i67k1j0i10i67k1j0i10k1.0.WCq9HUPg5iA#im grc=9TTbojX5-Q_jYM:) die Vorbereitungen für die neue Saison anzugehen.
Eine Baustelle der Tiger war das Sturmzentrum. Lionel Messi war der einzige überzeugende Scorer bei den Raubkatzen (https://www.google.de/search?q=Tiger&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjWtqK5_tPdAhWEEVAKHQ2dB0UQ_AUICigB&biw=1536&bih=724#imgrc=9nPbYkDMYpoORM:), und dieser forderte einen weiteren Topstar für den Sturm. (https://www.genickbruch.com/vb/showpost.php?p=2344902&postcount=272)
Ein Lionel Messi fordert, ein Lionel Messi bekommt.

Die Tigers geben hiermit offiziell bekannt, dass niemand anderes als der argentinische Topstürmer und Busenfreund Messis zu den Tigern nach Madrid wechselt: Sergio Aguero. (https://www.google.de/search?q=sergio+kun+aguero&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjkvuzP-9PdAhUSCuwKHTCTClYQ_AUICygC&biw=1536&bih=724#imgrc=U5A3yqwG3z4WYM:)

Messi, der selbst Patenonkel von Agueros Sohn Benjamin ist, zeigt sich Freudenstrahlend über den Wechsel: (https://www.google.de/search?q=Messi+happy&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiEo7_q-dPdAhXS2aQKHTVgDu8Q_AUICigB&biw=1536&bih=724#imgrc=bOb0NcM1DJJWdM:)
Das ist großartig. Ich freue mich unglaublich auf Sergio!

Aber wer gute Spieler verpflichten will, muss auch gute Spieler ziehen lassen.
Die Tigers verlässt der beste Linksverteidiger der Welt: Marcelo (https://www.google.de/search?biw=1536&bih=724&tbm=isch&sa=1&ei=RAWpW5yrCNGxkwXSxLqAAQ&q=Marcelo+salutes&oq=Marcelo+salutes&gs_l=img.3...59082.61084.0.61235.8.8.0.0.0.0.110.5 20.7j1.8.0....0...1c.1.64.img..0.5.372...0j0i30k1j 0i8i30k1j0i5i30k1.0.VuZkZff6oXM#imgrc=iW9ygPRogp2M GM:), und das junge Sturmtalent Timo Werner. (https://www.google.de/search?biw=1536&bih=724&tbm=isch&sa=1&ei=ggWpW5PgIs_1kwXf6o-QAQ&q=Timo+werner&oq=Timo+werner&gs_l=img.3..0l10.56067.57941.0.58327.11.8.0.3.3.0. 78.553.8.8.0....0...1c.1.64.img..0.11.569....0.3l9 DY1qACGY#imgrc=yE42othoTNxrWM:)

Der Abgang von Marcelo schmerzt natürlich besonders, da der Brasilianische Vorbildverteidiger bei den Tigers zum Weltstar gereift worden ist.

Somit gibt es beim kommenden Draft eine neue Baustelle für die Tigers: Die Verteidigung.
Aber vielleicht schießen "La Pulga" und "El Kun" (https://www.google.de/search?biw=1536&bih=724&tbm=isch&sa=1&ei=FgSpW5_oDobisAer2bzgCQ&q=aguero+messi&oq=aguero+messi&gs_l=img.3..0j0i5i30k1l3j0i8i30k1l6.3955.264544.0. 264764.13.12.0.1.1.0.135.873.10j2.12.0....0...1c.1 .64.img..0.13.877...0i67k1j0i30k1.0.5sExHRLosx0#im grc=NLF6YpmdEX3HMM:) genug Tore, dass man sich hinten auch den ein oder anderen Patzer erlauben kann.

DrDorian
29.09.2018, 10:50
Sport Nord Exklusiv:
Die Bahrenfeld Bulldogs haben wieder leitende Angestellte!

Es war eine turbulente, und am Ende leider auch eher enttäuschende Saison für die Manschaft aus Hamburg. Mit einem Weltmeistertrainer und mit ihm großen Hoffnungen startete man in die vergangene 7. Saison der Boardhell-Liga. Doch noch vor dem Ende der Interdivisionsrunde war Volker Antipasti entlassen. Mit Max Kruse, der einmal als Spielertrainer aushalf und sechs Spielen, in denen sich Clubchef Ralf "Ralle" Jensen (https://i.ytimg.com/vi/wlObSFysAys/maxresdefault.jpg) selbst auf die Bank setzte, bevor er genervt verfrüht in den Urlaub entschwand und sich die Mannschaft in den verbleibenden Partien selbst trainierte und aufstellte, kam nach der starken Hinrunde nie mehr wirklich Ruhe in den Club. Doch damit soll nun Schluss sein. Ralle Jensen ist aus dem Urlaub zurück und meldete uns exklusiv, dass es nun auch wieder einen Trainer und Sportdirektor bei den Bulldogs gibt. „Ich habe in den Wochen, in denen ich mich um das Team gekümmert habe, gemerkt, dass ich erstens keine Ahnung davon und zweitens auch keine Lust darauf habe. Ich liebe den Verein, aber tägliche, regelmäßige Arbeit...das lasse ich lieber die anderen machen. Bin ja nicht umsonst Chef hier.“, so Jensen.
Der Präsident äußerte sich weiterhin: „Deshalb habe ich natürlich nicht nur Urlaub gemacht, sondern einfach die Zeit genutzt, um die Leute zu finden die es braucht um den Verein ganz nach vorn zu bringen. Mir missfiel der Gedanke, wie letztes Jahr einen Mann einzustellen, der sich allein um die Belange der Manschaft kümmert. Aus diesem Grund wird es bei den Bulldogs ab sofort sowohl einen Trainer als auch einen Sportdirektor geben. Die zwei sind schon auf dem Vereinsgelände und besprechen letzte Details was die Sicherungen der Spieler und die kommende Draftstrategie angeht.“
Für weitere Nachfragen stand uns Ralle Jensen leider nicht zur Verfügung, allerdings werden sich die beiden neuen starken Männer in Bahrenfeld zeitnah in einer Pressekonferenz zu erkennen geben.